Autor: Firma PLANFOX Digital Health

Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen – praxistaugliche KI , Digital Twins für Medizintechnik und modernsten Patientenportale

Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen – praxistaugliche KI , Digital Twins für Medizintechnik und modernsten Patientenportale

PLANFOX Digital Health GmbH präsentiert die neuesten Innovationen im Bereich Patient Engagement und digitale Gesundheitstechnologien auf der DMEA Healthcare Messe in Berlin. Vom 8. bis 10. April können interessierte Fachbesucher auf Stand D-105 in Halle 4 die fortschrittlichen Lösungen der careMe.hub Plattform live erleben.

Patienten Engagement Plattform für Gesundheitseinrichtungen:
Auf der DMEA stellt PLANFOX das hochmoderne careMe.hub Patientenportal vor, das „Patient Engagement“ nachhaltig erhöht und das Gesundheitspersonal entlastet. Die Plattform bietet eine effektive und zeitgemäße Patientenkommunikation und stellt sicher, dass die richtige Information zur richtigen Zeit an die richtige Person gelangt. Auf der Messe lernen Interessierte die Funktionen wie Terminmanagement, Fragebogen- und Formularmanagement sowie Prozessautomatisierung und KIS-Anbindungen kennen – all dies eingebettet in eine FHIR-nativ erstellte Digitalisierungsplattform.

Digitale Therapiebegleitung:
Eine weitere bahnbrechende Innovation ist, dass digitale Therapiebegleitung die careMe.hub Plattform als Grundlage nutzt. Diese Applikation unterstützt Patienten auf ihrer gesamten Gesundheitsreise von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge und übermittelt bidirektional wichtige Gesundheitsdaten an Einrichtungen. Auf der DMEA erfahren Besucher mehr über diese neue Ära der individuellen digitalen Gesundheitsbegleitung.

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen:
Im Rahmen der DMEA zeigt PLANFOX praxisnahe Anwendungsfälle und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor. Unter anderem präsentiert das Unternehmen, wie generative und erklärbare KI die Pflegeeinsatzplanung unterstützen und Entscheidungsprozesse für ICU-Koordinatoren verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Diskussionen mit unseren KI-Forschern und entdecken Sie, wie KI die careMe.hub Plattform, die digitale Patientenkommunikation und das Formularmanagement optimiert.

Digital Twin für Medizintechnik:
Präsentiert wird auch das mit dem Mutterunternehmen XITASO und ICCAS entwickelte Konzept des Digitalen Zwillings für Medizingeräte. Besuchen Sie den Rettungswagen von ICCAS zwischen den Messehallen, um die SDC-vernetzten Medizingeräte live zu erleben. Diese Lösung erlaubt eine verbesserte Geräteverwaltung und die Einhaltung von Compliance-Regelungen durch zuverlässige Dokumentation dank digitaler Abbildung der Geräte.

PLANFOX lädt alle Interessierten ein, das innovative deutsche Unternehmen auf der DMEA 2025 in Berlin zu besuchen und letzte freie Termine zu sichern. Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie die careMe.hub Plattform das Patientenengagement steigert oder tauchen Sie tief ein in die Welt der KI im Gesundheitswesen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die PLANFOX Digital Health GmbH
E-Mail: info[ad]planfox.io, www.planfox.io

Über die PLANFOX Digital Health GmbH

Über PLANFOX
PLANFOX ist der Healthcare Geschäftsbereich von XITASO und spezialisiert auf Softwareprodukte für die nachhaltige digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das Leistungsportfolio umfasst Patientenportale, Kommunikationslösungen und telemedizinische Plattformen. Die PLANFOX eHealth Produkte sind bei zahlreichen Krankenhäusern und Unikliniken im Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLANFOX Digital Health GmbH
Austraße 35
86153 Augsburg
Telefon: +49 821 78989200
https://planfox.de

Ansprechpartner:
PR – info@planfox.io
Telefon: +49 821 78989200
E-Mail: info@planfox.io
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PLANFOX baut Geschäftsführung strategisch weiter aus

PLANFOX baut Geschäftsführung strategisch weiter aus

Experten aus Wirtschaft und Politik sehen die Digitalisierung als zentrale Voraussetzung für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Gesundheitswesen. Immer mehr Menschen sind zu behandeln, teure medizinische Innovationen zu bezahlen und ländliche Gebiete medizinisch zu versorgen. Der Einsatz innovativer Softwarelösungen schafft dabei Grundlagen für eine stetige Qualitäts- und Effizienzsteigerung der Patientenversorgung.  Als Healthcare Geschäftsbereich der deutschen Software-Schmiede XITASO entwickelt die PLANFOX Digital Health GmbH Patientenportale (KHZG) und andere digitale Lösungen für Krankenhäuser und Unikliniken. Im Zuge seiner wachstumsorientierten Unternehmensstrategie erweitert PLANFOX seit dem 1. August 2024 seine Geschäftsführung um die Position eines Chief Financial Officers.

Als CFO soll Michael Rosenstock zukünftig dazu beitragen, die Wettbewerbsposition des Unternehmens zu stärken und auszubauen. Hierzu verfügt Rosenstock neben einem Master im Bereich Finance und Investment über mehrjährige Branchenerfahrung, zuletzt als Leiter des Bereichs Digitalisierung der Sana Kliniken AG sowie zuvor als M&A-Berater für renommierte Unternehmen wie Rothschild und KPMG. Darüber hinaus ist Rosenstock seit 2022 Mitglied des Expertenpools des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und bringt hier sein Erfahrungen aus der Versorgungspraxis ein.

“Die Ernennung von Michael Rosenstock zum CFO ist ein entscheidender Schritt, um unseren erfolgreiche Wachstumskurs als Anbieter von Patientenportalen und eHealth Lösungen für Kliniken weiter voranzutreiben", erläutert Dr. Andreas Bauer, CEO von PLANFOX die Bedeutung der aktuellen Personalentscheidung für die übergeordnete Wachstumsstrategie des Unternehmens. Im Mai dieses Jahres hatte PLANFOX bereits mit der Ernennung von Florian Häglsperger zum CTO dem Führungsteam einen weiteren Baustein hinzugefügt.

So aufgestellt, sieht sich PLANFOX nach eigenen Aussagen optimal gerüstet, um weiterhin erfolgreich mit seinen Softwareprodukten wichtiger Teil der digitale Transformation des Gesundheitssystems zu sein.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Michael Rosenstock. Ich bin überzeugt, dass seine Branchenexpertise und Vision das Unternehmen erfolgreich in die nächste Phase führen werden“, betont Dr. Bauer.

Über die PLANFOX Digital Health GmbH

PLANFOX ist der Healthcare Geschäftsbereich von XITASO und spezialisiert auf Softwareprodukte für die nachhaltige digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das Leistungsportfolio umfasst Patientenportale (KHZG), Kommunikationslösungen und telemedizinische Plattformen. Die PLANFOX eHealth Produkte sind bei zahlreichen Krankenhäusern und Unikliniken im Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLANFOX Digital Health GmbH
Austraße 35
86153 Augsburg
Telefon: +49 821 78989200
https://planfox.de

Ansprechpartner:
PR
Telefon: +49 (821) 885882-880
E-Mail: info@planfox.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.