
Experten-Wissen für Apotheken: PHARMATECHNIK mit Erfolgs-Gipfel auf der expopharm
Vom 09. – 12. Oktober 2024 haben Messebesucher sowohl am Ausstellungsstand A26 in Halle B5 als auch beim „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“ die Möglichkeit, sich wertvolles Experten-Wissen und Best-Practice-Tipps zum innovativen Apothekenmanagementsystem IXOS abzuholen.
Gregor Malajka, Geschäftsführer und Leiter Vertrieb/Marketing bei PHARMATECHNIK, leistet mit seiner ausgewiesenen Branchen-Kenntnis bereits seit 2016 einen maßgeblichen Beitrag zum Kunden-Erfolg des hoch-performanten Apothekenmanagementsystems IXOS. Er und sein Team wissen, wie wertvoll Kompetenz, Know-how und fundierte Beratung sind, und bringen dieses Angebot mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und einer speziell für die Messe konzipierten IXOS MasterClass auf die expopharm.
„PHARMATECHNIK beobachtet den Apothekenmarkt seit über 45 Jahren sehr genau. Wir stehen im konstanten Dialog mit unseren Kunden und richten all unsere Innovationskraft und Expertise auf die weitere Digitalisierung in der Apothekenbranche aus“, so Malajka zum Kunden-Erfolg als zentraler Fokus bei der kontinuierlichen Neu-Entwicklung richtungsweisender Lösungen.
Welche Lösungen im Einzelnen das sind für die Vor-Ort-Apotheke der Zukunft, diskutiert Gregor Malajka gemeinsam mit dem Apotheken-Inhaber Florian Köster, mit Alexander Arnold, Leiter Produktmanagement PHARMATECHNIK und mit Charly Bunar, Produktmanager ePA gematik GmbH am Donnerstag, 10.10.2024 im inspirationLAB by AVOXA.
Die Expertenrunde spricht mit dem Thema „Apotheke 4.0: Die Chancen des digitalen Wandels mit E-Rezept und ePA“ vor allem Pharmazeuten an, die auf KI-gestützte Digitalisierung, Automatisierung und serviceorientierte Fach-Kompetenz setzen wollen, um ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Alle Infos zur Gesprächsrunde mit Gregor Malajka, zum PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel sowie zur Keynote „Erfolg ist kein Zufall – PHARMATECHNIK heute und in Zukunft“ von Dr. Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK, finden interessierte Besucher hier:
https://pharmatechnik.powerappsportals.com/event/sessions?id=Fachvortrge_expopharm_20242399713158
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK zeigt auf der expopharm Erfolgs-Strategien für das zukunftssichere Apotheken-Unternehmen
Im Fokus der Messepräsenz spricht das inhabergeführte Softwarehaus aus Starnberg Pharmazeuten als Unternehmer an und zeigt auf, welche innovativen Technologien und betriebswirtschaftlichen Strategien den Erfolg und die Zukunft der Vor-Ort-Apotheke sichern. Dabei steht die intelligente und individuelle Ausrichtung auf die spezifischen Kundengruppen im Mittelpunkt.
In Halle B5 / Stand A26 erfahren die Besucher, wie das marktführende Apothekenmanagementsystem IXOS die Prozesse und Workflows im Tagesgeschäft digitalisiert und KI-gestützt automatisiert, so dass mehr Zeit für die pharmazeutische Beratung und Kundenbindung bleibt.
Speziell für die expopharm hat PHARMATECHNIK eine kompakte IXOS MasterClass konzipiert, in welcher die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Module und Funktionen in IXOS erhalten und lernen, wie sie diese effektiv nutzen können. Dieses wertvolle Anwenderwissen wird vom 09. – 11.10.2024 zweimal täglich in einer 90-minütigen Live-Session mit Q&A-Fragerunde kostenlos vermittelt.
In einer weiteren Spezial-MasterClass zeigt PHARMATECHNIK, wie Vor-Ort-Apotheken ein vollautomatisches Blister-System als erfolgreiches Geschäftsmodell zur Zukunftssicherung ihres Unternehmens etablieren und skalieren können.
Bei den täglichen Counter-Rundgängen werden die mit IXOS technisch perfekt funktionierende E-Rezept-Lösung präsentiert sowie die einfache Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) zur Ertragssicherung.
Noch mehr Experten-Wissen und Best-Practice-Tipps erhalten Besucher in täglichen Fachvorträgen zu hochaktuellen Branchen-Themen:
- Angebot & Beratung: Wie Apotheken mit fundierter Beratung und gezielten
Angeboten die Kundenbindung erhöhen. - Einfache Schritte zu einem revisionssicheren Archiv für die Apotheke
- Positionierung & Kundenbindung: Wie sich Apotheken mit innovativen Strategien
stark im (Online-) Wettbewerb positionieren und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. - Säulen des Erfolgs in der Apotheke: Wie Apotheken ihr Betriebsergebnis sichern
und durch Prozessoptimierung, Automatisierung und Digitalisierung den wirtschaftlichen Ertrag maximieren. - Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ: Wie das DRZ + IXOS als das „Perfekte
Match“ die Rezeptabrechnung auf das nächste Level bringt.
Auf das optimale Zusammenspiel von Warenwirtschaftssystem und Steuerberatung als Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg geht PHARMATECHNIK im Vortrag „Moderne Warenwirtschaft in der Apotheke – Quo Vadis?“ (ApoLeadership Campus) ein.
Beim interaktiven Format inspirationLAB ist PHARMATECHNIK mit zwei Podiums-Diskussionen vertreten:
- „Die Zukunft der Apotheke: Intelligente und digitale Kundenbindung“
In dieser Gesprächsrunde wird auch Dr. Jens Lütcke, der seit April 2024 als General Manager/Vorsitzender der Geschäftsführung die Unternehmensspitze bei PHARMATECHNIK ergänzt, sein expopharm-Debüt geben. - „Apotheke 4.0: Die Chancen des digitalen Wandels mit E-Rezept und ePA“
Als Highlight des kompakten Vortrag-Programms auf dem PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel wird Dr. Detlef Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK, in seiner Keynote „Erfolg ist kein Zufall – PHARMATECHNIK heute und in Zukunft“ über den Aufbau und Erfolg des Unternehmens sprechen und einen Ausblick geben auf die Planungen für die kommenden Jahre.
Dr. Graessner begleitet seit Jahrzehnten den Markt im engen Schulterschluss mit den Apotheken und entwickelt die innovativsten Softwarelösungen. In seiner Keynote wird er darauf eingehen, wie sich die Branche weiterentwickeln wird und wie sich PHARMATECHNIK für die Zukunft aufstellen wird, damit der wirtschaftliche Erfolg und die konsequente Kundenausrichtung der Vor-Ort-Apotheken als wichtige Säule im Gesundheitswesen weiterhin gesichert sind.
Alle Termine und die Möglichkeit, sich für die Teilnahme anzumelden, finden interessierte Besucher hier:
https://pharmatechnik.powerappsportals.com/event/sessions?id=Fachvortrge_expopharm_20242399713158
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

DRZ: Maximale Sicherheit bei der E-Rezept-Abrechnung
Mit dem innovativen Apothekenmanagementsystem IXOS haben Vor-Ort-Apotheken eine leistungsstarke Warenwirtschaft im Einsatz, die alle Geschäftsprozesse digital und automatisiert auf Wachstum und Profitabilität ausrichtet, permanent kontrolliert und auf sich verändernde Gegebenheiten kontinuierlich anpasst.
Die Voll-Integration der DRZ-Rezeptabrechnung in IXOS ist als Komplett-Paket das einzige Modell am Markt, mit dem jedes einzelne E-Rezept auf seinen Abrechnungsstatus hin überprüft werden kann. Eine sichere, schnelle und transparente Abrechnung aller E-Rezepte ist damit jederzeit gewährleistet.
„Neben der transparenten und zuverlässigen Rezeptabrechnung durch das DRZ sowie der hohen Retaxationssicherheit profitieren IXOS-Apotheken durch die tiefe System-Integration von vielen weiteren Services: Bequeme Sondervorauszahlungen über DRZ-Cash oder die medienbruchfreie Bearbeitung der Genehmigungen von Hilfsmitteln über den direkt in IXOS integrierten Verkaufsvorgang elektronischer Kostenvoranschlag (eKV). Das macht DRZ + IXOS zu einem perfekten Match für die Vor-Ort-Apotheke“, so Stephan Lehrer, Leiter des DRZ.
IXOS-Kunden profitieren mit der DRZ-Rezeptabrechnung von vielen Vorteilen
Hohe Abrechnungssicherheit
Durch die tiefe Integration der DRZ-Rezeptabrechnung in IXOS geht kein (E-)Rezept verloren und die bei anderen Abrechnungszentren oft zeitaufwendige Nachprüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit entfällt.
Mit dem in IXOS integrierten Rezeptmanagement Profi RX-Control 4.0 können Apotheken jederzeit und an jedem Ort auf ihre Daten zugreifen und haben sofort alles im Überblick:
- Die Vollständigkeit der Abrechnung
- Den Abgleich zwischen abgegebenen und abgerechneten Rezepten
- Wertvolle Statistiken, Auswertungen und Zusatzdienste
Präzise und zuverlässige Datenqualität durch tiefe Systemintegration
Medienbrüche, die bei einer WaWi-Anbindung an Fremdsysteme entstehen, werden durch das perfekte Zusammenspiel von IXOS mit der DRZ-Rezeptabrechnung vermieden.
RX-Control 4.0 integriert die DRZ-Abrechnungsdaten direkt und ohne Schnittstellen in IXOS, was die Datenqualität, die Performance und die Usability erhöht:
- Anzeige aller wichtigen Daten bis auf Rezept-Ebene (E-Rezepte und Papier-Rezepte übersichtlich in der gleichen Anzeige)
- Datenschutzkonform, sichere Verschlüsselung und Nutzerberechtigungen
- Für IXOS und DRZ-Kunden: kostenloser Ersatz eines vermeintlich verlorenen E-Rezepts in jeder beliebigen Höhe
Übersichtliche Tarife und Kosten-Transparenz
Das DRZ bietet seinen Kunden mit einer einheitlichen Gebühr ohne weitere Zusatzkosten ein transparentes Preismodell „ALL IN“:
- Keine Extra-Gebühren für Hilfsmittel oder Pflegehilfsmittel sowie BtM
- Keine Extra-Gebühren für Rücksendungen von Rezepten
- Keine sonstigen Extra-Gebühren
Damit können Vor-Ort-Apotheken Monat für Monat sicher und vorausschauend planen und es entfallen zusätzliche Aufwände für die Nachprüfung von variablen Parametern, wie Staffel-Konditionen.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK ernennt Gregor Malajka zum weiteren Geschäftsführer
Gregor Malajka begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Kaufmann und sammelte anschließend zwölf Jahre wertvolle Erfahrungen als kaufmännischer Leiter in der Glasbranche. Danach wechselte er zu MACH4 (heute Omnicell Global), wo er als Geschäftsführer tätig war und den nationalen und internationalen Vertrieb sowie das Marketing verantwortete. Diese Position bekleidete er rund zwölf Jahre lang und baute sich in dieser Zeit ein umfassendes Verständnis der Marktmechanismen auf.
Besonders hervorzuheben ist seine nachhaltige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit EDV-Anbietern sowie seine zahlreichen Kooperationen in der Apothekenbranche, auch im Bereich der Verblisterung. Diese Expertise bringt er seit 2016 bei PHARMATECHNIK mit ein und wurde dort aufgrund seiner herausragenden Leistungen als Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Vertrieb/Marketing im Juli 2024 in die Geschäftsführung berufen.
„Wir sind überzeugt, dass Gregor Malajka mit seiner Fachkompetenz, seinem strategischen Denken und seiner Führungsstärke unser Unternehmen weiter voranbringen wird. Seine Ernennung zum Geschäftsführer ist ein wichtiger Schritt für PHARMATECHNIK und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Dr. Detlef Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK GmbH und Co. KG.
„Ich freue mich sehr über die Ernennung zum Geschäftsführer bei PHARMATECHNIK und sehe dieser neuen Herausforderung mit großer Begeisterung entgegen. Gemeinsam mit unserem engagierten Team möchte ich die Innovationskraft und Marktführerschaft von PHARMATECHNIK weiter ausbauen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, unsere Kunden mit erstklassigen Lösungen zu unterstützen und die Digitalisierung in der Apothekenbranche voranzutreiben“, sagt Gregor Malajka, Geschäftsführer bei PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK erzielt Platz 1 bei der Apotheken-Software Leistungsbeurteilung
Die Kriterien, die von markt intern zur Leistungsbeurteilung abgefragt wurden, waren Funktionsumfang der Apotheken-Software, Bedienkomfort am HV-Tisch, Bearbeitung von Großhandels-Aufträgen/Retouren, Preis-Leistungs-Verhältnis Basissoftware/Zusatzmodule, Software-Systempflege durch den Anbieter, Pflege der Datenbank, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Hotline (Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz), Technischer Service (Fernwartung und vor Ort), Einhaltung von Zusagen für neue Anwendungen/Updates, Unterstützung Telematikinfrastruktur, Support des E-Rezepts sowie der Punkt Einarbeitung, Schulungen, Seminare/Webinare.
„Unsere oberste Zielsetzung ist und bleibt, den Vor-Ort-Apotheken die beste Technologie und den besten Service zu bieten, als Gesamt-Lösung für ein zukunftssicheres und wirtschaftlich erfolgreiches Apotheken-Business. PHARMATECHNIK ist seit 45 Jahren ein inhabergeführtes und finanziell unabhängiges Familienunternehmen. Dadurch sind wir in der Lage, sehr schnell und vorausschauend state of the art Lösungen zu entwickeln und diese unseren Kunden immer einen Schritt voraus zur Verfügung stellen zu können. Innovationskraft und Exzellenz werden auch in Zukunft unser Antrieb sein, deshalb freuen wir uns sehr über den großartigen 1. Platz als Bestätigung unserer Kunden für unser Tun“, so Dr. Detlef Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK.
PHARMATECHNIK setzt mit einer starken Entwicklungsmannschaft von über 140 Mitarbeitern seit jeher auf Zukunfts-Technologien, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz (KI), die den Anwendern der IXOS Softwarelösung viele Vorteile bieten.
Vor allem mit der technisch perfekt funktionierenden Lösung für das E-Rezept, dem vollumfänglichen IT/TI-Ausfallschutz-Paket IXOS.Backup PRO sowie der tiefen Systemintegration der E-Rezept-Abrechnung durch das PHARMATECHNIK Tochterunternehmen DRZ (Digitales Rezept Zentrum), hat das inhabergeführte Familienunternehmen in Starnberg seine Vorreiterrolle am Markt bestätigt.
PHARMATECHNIK setzt auf Zukunft
Mit dem innovativen Apothekenmanagementsystem IXOS agiert das Unternehmen mit immer neuen technologischen Entwicklungen am Puls der Zeit und unterstützt Vor-Ort-Apotheken auch strategisch dabei, sich als Apotheken-Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Auf der diesjährigen expopharm in München wird PHARMATECHNIK die dafür relevanten Maßnahmen und Tools vorstellen, wie z. B. das weiterentwickelte Modul IXOS.Filiale und die einfach zu nutzenden Instrumente zur Kundengewinnung und -bindung, wie App & Web „Meine Apotheke“.
IXOS-Anwender profitieren stets von einer Effizienzsteigerung durch den Einsatz digitaler Automatisierungstechnologien sowie von der Sicherheit einer Software, die kontinuierlich gemäß den Markt- und Gesetzesanforderungen weiterentwickelt wird.
Ein leistungsstarker Service sowie die Betriebssicherheit aller Komponenten der IT-Infrastruktur runden die Komplettlösung für die Apotheke von heute ab.
Durch den Einsatz von High-End-Hardwarekomponenten und fortschrittlicher Standards bei der Softwareentwicklung gewährleistet PHARMATECHNIK nicht nur höchste Investitionssicherheit, sondern auch maximale Energieeffizienz.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

Volle Power für die Vor-Ort-Apotheke
„Die meisten Patientinnen und Patienten in Deutschland wissen nicht, welch breites Leistungsspektrum die Vor-Ort-Apotheke bietet. Unsere Initiative für Servicestärke will das ändern“, sagt Florian Truckenbrodt, Geschäftsleiter Vertrieb bei Alliance Healthcare Deutschland GmbH. „Ein elementarer Erfolgsfaktor ist die vertrauensvolle Beratung, aber auch Dienstleistungen wie Blutdruckmessung, Einweisung in die Inhalationstechnik, Impfung und Medikationsmanagement kommen hinzu. Wir wollen mit dieser Initiative die Bekanntheit der Serviceleistungen steigern und gleichzeitig Apothekenteams mit technischen Möglichkeiten unterstützen, damit die Prozesse im Backoffice rund laufen.“
Angeregt vom Country Manager der Apothekenkooperation Alphega und gesund leben, Matthias Greutter, kommen nun starke Partner der Apotheke für noch mehr Apothekenpower zusammen. Ziel der neuen Initiative ist es, die Wahrnehmung der Servicestärke von Vor-Ort-Apotheken bei den Endkunden zu erhöhen und den Apothekenteams alltagstaugliche und direkte Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In Zeiten des Fachkräftemangels und wirtschaftlicher Herausforderungen setzt die Initiative auf sichtbare und zugleich machbare Servicestärke. Zufriedenere Kundinnen und Kunden sowie automatisierte Prozesse sollen den wirtschaftlichen Erfolg steigern und die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsvorsorge hervorheben. Am 08. Juni 2024 können sich interessierte Apothekerinnen und Apotheker sowie PTA und PKA beim Event „München inspiriert“ ausgiebig zur Initiative der einzelnen Teilnehmer informieren.
Moritz Theisen, General Manager von CGM LAUER, sagt: „Pharmazeutische Dienstleistungen sind ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Apotheke. Entsprechend wollen wir diese Dienstleistungen stärken und fördern. Durch smarte Tools und die Nutzung von Synergien wollen wir Apotheken dabei unterstützen, ihre Abläufe zu vereinfachen und ihre Kapazitäten optimal zu nutzen, um so ihre Kunden bestmöglich zu versorgen.“
Die Bedeutung effizienter Prozesse in der Administration bei pharmazeutischen Dienstleistungen betont auch Gabriele Weidlich, Director Product Management bei NOVENTI Health SE: „Pharmazeutische Dienstleistungen sind ein hervorragendes Mittel zur Kundenbindung. Die zusätzliche Arbeitsbelastung muss jedoch im Verhältnis zum Erlös und Nutzen stehen. Deswegen setzen wir uns für eine Gesundheitsversorgung ein, in der Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Unser Warenwirtschaftssystem PROKAS® verringert z. B. den administrativen Aufwand für die Vor-Ort- Apotheken bei der Medikationsberatung. Mit PROKAS Evolution und der modernen Oberflächentechnologie wird es für die Anwenderin und den Anwender noch einfacher. So können die Apothekerinnen und Apotheker ihre persönliche Beratung für ihre Kundinnen und Kunden gewinnbringend einsetzen.“
Lars Polap, Geschäftsführer Produktenwicklung bei PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG, zum pDL-Slogan „Einfach mal machen“ von PHARMATECHNIK: „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Apotheke mit IXOS vollumfänglich digital und zukunftssicher aufzustellen. Dies gilt selbstverständlich auch für die pharmazeutischen Dienstleistungen. Von der Auswahl geeigneter Patienten über Durchführung, Dokumentation und Arztkommunikation mit KIM bis hin zu digitaler Abrechnung wird der IXOS-Anwender hervorragend durch das System unterstützt. Jede Vor-Ort-Apotheke kann mit IXOS.PDL einfach und schnell mit den pharmazeutischen Dienstleistungen starten und damit sofort ihre Ertragspotenziale steigern.“
Weitere Partner der Initiative sind AMIRA-Welt, pharma4u und die Wort & Bild Verlagsgruppe. AMIRA-Welt verfügt mit mehr als 36.300 verifizierten Mitgliedern aus rund 12.000 Vor-Ort-Apotheken über die größte geschlossene Fach-Community für PTA, PKA, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum und approbierte Apothekerinnen und Apotheker.
pharma4u entwickelt und vertreibt digitale webbasierte Software, Apps sowie Content für pharmazeutische Fachkräfte sowie Studierende. Wichtiges Produkt ist die Medikationsanalyse-Software MediCheck, die inzwischen in fast allen Systemen der Apothekensoftwarehäuser integriert ist.
Um Endverbraucherinnen und Endverbraucher auf die Angebote von pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken hinzuweisen, wird den Apotheken im Rahmen der Initiative eine Vielzahl an Werbematerialien zur Verfügung gestellt. Die Wort & Bild Verlagsgruppe stellt als Teilnehmerin kostenlos Kampagnenmaterial zur Verfügung und die ABDA stellt Spots zur Verfügung, die auf digitalen Screens in Apotheken abgespielt werden.
Die Teilnehmer der Initiative Servicestärke im Überblick
Über Alliance Healthcare Deutschland und GEHE
Wir bewegen Gesundheit: sicher, zuverlässig und schnell. Die Alliance Healthcare Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist mit den beiden Großhandelsmarken Alliance Healthcare® Deutschland und GEHE® sowie den starken Apothekenkooperationen Alphega- und gesund leben-Apotheken eine der wichtigsten Gesundheitsdienstleisterinnen für Apotheken und pharmazeutische Hersteller in Deutschland. Mit einem modernen Netzwerk und zukunftsfähigen Services garantiert der vollversorgende Pharmagroßhändler von 32 Standorten gemeinsam mit seinen Partnern die bundesweite Versorgung mit Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen. Im Fokus steht dabei eine nachhaltige, vertrauensvolle und ganzheitliche Gesundheitsversorgung in Deutschland, damit alle Menschen gesünder und erfüllter leben können. #doppeltsogrosshandel
https://www.alliance-healthcare-gehe.de/…
Über AMIRA-Welt
AMIRA-Welt ist die größte geschlossene Fach-Community für PTA, PKA, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum und approbierte Apothekerinnen und Apotheker. Mehr als 36.300 verifizierte Mitglieder aus rund 12.000 Vor-Ort-Apotheken tauschen sich unter www.amira-welt.de über fachliche Fragen aus, lernen neue Trends im Apothekenwesen kennen, bauen ihre beruflichen Kenntnisse anhand von umfangreichen Learning Journeys aus und lassen sich durch eine Vielzahl von Fachartikeln für ihre Beratung am HV-Tisch coachen.
Über CGM LAUER
CGM LAUER steht für moderne, vernetzte Apotheken-Software. Software, die die Beratungsrolle der Apothekerinnen und Apotheker stärkt, die Patientensicherheit verbessert und gleichzeitig hilft, Zeit und Kosten einzusparen. Die LAUER-TAXE®, bis heute gültiges Standardwerk der Arzneimittel-Information, war der erste Meilenstein der langen Innovationsgeschichte des Unternehmens bis hin zur Einführung des E-Rezepts. Zusammen mit der durch zahlreiche Niederlassungen garantierten Marktnähe und der daraus resultierenden zuverlässigen Servicequalität hat sich CGM LAUER eine Vertrauensbasis bei der Apothekerschaft erarbeitet, die oft schon über Generationen hinweg Bestand hat. CGM LAUER ist Teil von CompuGroup Medical, einem der führenden E-Health- Unternehmen weltweit. Die Softwareprodukte von CompuGroup Medical zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. CompuGroup Medical unterhält eigene Standorte in 19 Ländern und vertreibt Produkte in 60 Ländern weltweit. Rund 9.000 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Über NOVENTI Health SE
NOVENTI ist der führende Anbieter von Software, Finanzdienstleistungen und digitalen Plattformen im deutschen Gesundheitsmarkt. Mit Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Abrechnung, Warenwirtschaft und Branchensoftware steht NOVENTI sämtlichen Leistungserbringerinnen und Leistungserbringern des Gesundheitswesens mit Professionalität und Expertise zur Seite. Dazu zählen unter anderem Apotheken, Arztpraxen, Physiotherapien, Sanitätshäuser und Pflegedienste sowie deren Kundinnen und Kunden bzw. Patientinnen und Patienten. NOVENTI begleitet Kundinnen und Kunden bei digitalen Transformationsprozessen wie der Einführung des eRezepts, bietet hybride Lösungen und vernetzt sowohl die Dienstleisterinnen und Dienstleister im Gesundheitsmarkt als auch die Menschen miteinander, um damit die Zukunftsfähigkeit der Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer zu sichern. Gegründet im Jahre 1900 als Interessensvertretung einer Gruppe von Münchner Apotheken, dem heutigen FSA, beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in München heute rund 1.800 Mitarbeitende und erzielt einen Abrechnungsumsatz von über 31 Milliarden Euro.
Über PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
Über pharma4u
pharma4u ist ein als GmbH betriebenes Unternehmen mit Sitz im Apothekerhaus in Eschborn sowie Büro in München. Wir sind eine Tochter der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH sowie der MedApo GmbH.
pharma4u entwickelt und vertreibt webbasierte Software, Apps sowie Content für pharmazeutische Fachkräfte – von der Studentin bzw. vom Studenten über die PTA, Praktikantinnen und Praktikanten bis hin zur Apothekerin bzw. zum Apotheker. Anwendungen sind unter anderem das Laborprogramm LabXpert, das AMTS-Modul MediCheck®, apotermin zum Management von pharmazeutischen Dienstleistungen sowie ApoRevision zur Organisation von Routineprozessen in Apotheken wie Pflichtschulungen und Selbstinspektion. Mit der Kommentare-Software von pharma4u bereiten sich rund 80 Prozent aller Pharmaziestudierenden auf das 1. Staatsexamen vor.
Zudem bietet pharma4u auf seiner Plattform regelmäßig Live-Webseminare zu aktuellen pharmazeutischen Themen an.
Über die Wort & Bild Verlagsgruppe
Die Wort & Bild Verlagsgruppe mit Sitz in Baierbrunn bei München ist der führende Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Die Marken stehen für hohe redaktionelle Qualität, seriösen und unabhängigen Journalismus sowie große Beliebtheit bei den Nutzer:innen. Als Partner der Apotheke stehen der hohe gesundheitliche Nutzwert und die fachkundige Beratung in der Apotheke immer im Vordergrund. Im Wort & Bild Verlag erscheinen die Apotheken Umschau, ELTERN, Diabetes Ratgeber, Senioren Ratgeber, Ärztlicher Ratgeber, medizini und das HausArzt-PatientenMagazin. Aktuelle Podcast (www.gesundheit-hoeren.de) und Videoformate erklären wichtige Gesundheitsthemen. Der Verlag erreicht monatlich rund 25 Millionen Nutzer:innen in Print und online. Die Isartal Ventures (www.isartal-ventures.de), die Isartal Health Media (https://isartalhealth.media/) und 720 Health (https://720.health) sind Unternehmen der Wort & Bild Verlagsgruppe.
Pressekontakt PHARMATECHNIK
Attila Wandrey
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Fax: 08151 4442-7800
a.wandrey@pharmatechnik.de
www.pharmatechnik.de
Pressekontakt Alliance Healthcare
Tanja Wilcke-Pasternacki
Solmsstraße 73
60486 Frankfurt am Main
Pragstraße 154
70376 Stuttgart
presse@alliance-healthcare.de
presse@gehe.de
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK erweitert Geschäftsführung
Am 08. April 2024 hat Dr. Jens Lütcke seine Tätigkeit als General Manager/Vorsitzender der Geschäftsführung bei PHARMATECHNIK begonnen und wird gemeinsam mit den Gesellschaftern Dr. Detlef Graessner und seiner Tochter Cornelia Graessner-Neiss das Familienunternehmen führen.
Dr. Lütcke ist promovierter Jurist mit umfassender Erfahrung in Führungspositionen in der IT-Branche. Er bringt ein tiefes Verständnis mit für die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung und den technologischen Innovationen für Unternehmen ergeben.
Bekannt als absoluter Experte im Bereich Fintech/E-Commerce hat er viele Jahre als Mitgründer und Geschäftsführer für die Sofort GmbH das Produkt der Sofortüberweisung zur Nr. 1 in Europa geführt. Mittlerweile ist die Sofort GmbH Teil der Klarna Gruppe. Während seiner Zeit bei Bluecode hat er sich zudem intensiv mit Fragen der Kundenbindung im Stationärhandel beschäftigt. Zuletzt war Dr. Lütcke als Generalbevollmächtigter und Prokurist für die Solaris SE tätig und hat dort das Deutschlandgeschäft geleitet.
„Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist PHARMATECHNIK seit 45 Jahren erfolgreich am Markt tätig und ich freue mich sehr, dass wir mit Dr. Jens Lütcke eine erfahrene Führungspersönlichkeit zur Verstärkung und Erweiterung unseres Top-Managements gewinnen konnten. Wir heißen Jens Lütcke herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe“, so Dr. Detlef Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK GmbH und Co. KG.
„Ich bin stolz, Teil des tollen PHARMATECHNIK-Teams zu sein. Gemeinsam blicken wir einer spannenden Zukunft entgegen, in der wir das kontinuierliche Wachstum unserer Firma aktiv gestalten werden. Ich bin beeindruckt, wie PHARMATECHNIK es über die Jahre geschafft hat, sich immer wieder anzupassen und weiterzuentwickeln. Diese Tradition wollen wir auch künftig fortführen“ erklärt Dr. Jens Lütcke.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK startet mit WhatsApp-Kanal
Abonnenten des WhatsApp-Kanals werden ab sofort informiert über neue Funktionalitäten, es werden häufige Fragen beantwortet und Hot Topics zum Marktgeschehen aufgegriffen.
Mit den Informationen aus erster Hand sparen Anwender des Apothekenmanagementsystems Zeit und sind jederzeit up to date.
Der offizielle IXOS-Insider WhatsApp-Kanal kann über den Link oder den QR-Code abonniert werden.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen mit rund 140 Mitarbeitern in der Programmierung. Mit dem Apothekenmanagementsystem IXOS bietet PHARMATECHNIK eine intelligente Prozessautomatisierung. Komplexe Abläufe werden einfach dargestellt und sind intuitiv bedienbar. Innovative digitale Lösungen, wie das Archivierungssystem IXOS ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect, setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung. Mit Lösungen von PHARMATECHNIK wird die Position der Vor-Ort-Apotheke gestärkt und der pharmazeutische Einzelhandel bestens auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorbereitet.
Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Sie stellen sicher, dass sich Apotheken auf das Wesentliche konzentrieren können – nämlich auf die optimale Betreuung ihrer Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
E-Rezept: PHARMATECHNIK denkt E-Health weiter
Das technologieführende Apotheken-Softwarehaus stellt dadurch sicher, dass mit der zunehmenden Anzahl an E-Rezepten, die Arztpraxen seit 01.01.2024 verpflichtend anbieten müssen, Apotheken sich auf eine technisch perfekt funktionierende, betriebssichere und ausfallabgesicherte E-Rezept-Lösung verlassen können, so dass sie jederzeit abgabe- und abrechnungsfähig bleiben.
Umfangreiche Erweiterungen und neue Funktionalitäten sind im aktuellen bzw. folgenden IXOS-Updates enthalten:
Bediener-Hinweis zur eGK im Kartenleser
Es passiert immer wieder, dass Kunden vergessen, ihre eGK aus dem Kartenleser zu nehmen und die Apotheke ohne ihre Karte verlassen. Schon in der bisherigen Version hat IXOS am Kundendisplay angezeigt, sobald das E-Rezept abgerufen wurde und der Kunde die Karte aus dem Kartenleser wieder entnehmen konnte. Neu integriert in der aktuellen IXOS-Version: Dem Bediener an der Kasse wird beim Verkaufsabschluss mit einem Meldungsfenster zusätzlich angezeigt, falls die eGK noch im Kartenleser steckt, so dass er den Kunden darauf hinweisen kann.
Freitextverordnungen
Freitextverordnungen erfordern bei der Bearbeitung immer eine besondere Aufmerksamkeit. Damit es nicht mehr passieren kann, dass eine Freitextverordnung an der Kasse mit einer PZN-Verordnung verwechselt wird, werden Freitextverordnungen in IXOS jetzt eindeutig gekennzeichnet.
Optimierte E-Rezept-Visualisierung
Anders als beim Papierrezept, das man für den schnellen Kontrollblick jederzeit neben sich liegen hat, sind beim E-Rezept nicht immer alle Details der ärztlichen Verordnung bei jedem Prozessschritt sichtbar. Deshalb wird in IXOS aktuell an den relevanten Stellen eine Visualisierung des E-Rezepts ergänzt, wie z. B. bei der Bestellungskontrolle in der Warenlogistik und beim Botendienst. Diese verbesserte Visualisierung wird eine leichtere und schnellere Kontrolle der auf dem E-Rezept vermerkten Angaben ermöglichen, wie die Dosierung, LANR, die Freitextinformationen und das Ausstellungsdatum.
Gegen-Check bei der Abholung
Während beim Papierrezept im Abholregal immer auch das Rezept lag, um kontrollieren zu können, ob die Warenlieferung der Verordnung entspricht, fehlt beim E- dieser Kontrollschritt. Damit der Abhol-Prozess bei E-Rezepten nicht aufwendiger ist als beim Papierrezept, wird es in IXOS zeitnah möglich sein, verschiedene Druckstücke um Angaben aus dem E-Rezept zu erweitern.
Rezepte per KIM
PHARMATECHNIK ist ein von der Gematik zugelassener KIM-Anbieter. Nicht erst zur KIM-Pflicht ab 01.04.2024, sondern schon jetzt ist KIM vollumfänglich in IXOS integriert, so dass Apotheken mit IXOS.KIM eine vollintegrierte Systemlösung für medienbruchfreies Arbeiten im Einsatz haben. Die aktuellen Funktionalitäten für ein optimiertes E-Rezept-Handling:
- Automatische Übernahme strukturierter E-Rezeptdaten nach IXOS
- Automatisches Einlesen von E-Rezept-QR-Codes im Anhang einer KIM-Mail
In Kürze verfügbar: Mehrere KIM-Adressen bestellbar. Das bietet Vorteile für noch effizientere Workflows, z. B. bei getrenntem Heim- oder Parenteralgeschäft in großen Apotheken.
Übersichtliche IXOS-Bestellliste
Zusätzliche Filter sollen bei digitalen Bestelleingängen für noch mehr Übersicht in der zentralen IXOS-Bestellliste sorgen. So lassen sich die empfangenen Rezeptbestellungen – ob via KIM, Foto, Fax, App oder Webshop – leicht und übersichtlich sortieren, was eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung ermöglicht.
PDL auf E-Rezept
Mit IXOS.PDL bietet PHARMATECHNIK bereits ein innovatives Software-Modul, das Apotheken Schritt für Schritt durch die pharmazeutischen Dienstleistungen führt und es ihnen ermöglicht, diese Services zeitsparend anzubieten. Ab 01.04.2024 müssen pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) per E-Rezept abgerechnet werden. Diese Funktionalität wird in IXOS aktuell umgesetzt und für Apotheken rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Keine Zettelwirtschaft mehr
Digitale „Klebezettel“, die sich an E-Rezepte heften lassen, werden in einer der nächsten IXOS-Versionen die analogen Post-its ersetzen, die das Apothekenpersonal bislang für Papierrezepte benutzt hat, um darauf Hinweise für die Weiterverarbeitung zu vermerken.
Privatrezepte als E-Rezept
Ab der nächsten Version wird IXOS auch PKV-E-Rezepte vollumfänglich unterstützen.
Leichtere Abrechnungskontrolle
Mit dem E-Rezept ist die Kontrolle der Abrechnung des Rechenzentrums schwieriger geworden und die Ausweisung der verschiedenen Rezepte auf der Abrechnung variiert von Rechenzentrum zu Rechenzentrum. Um die Abrechnungskontrolle zu erleichtern, wird in einer der nächsten IXOS-Versionen die Anzahl und die Summen der verschiedenen Bereiche noch übersichtlicher und vergleichbarer dargestellt werden.
E-Rezept-Rezepturen mit Fremdprogrammen
Rezepturen per E-Rezept einzulösen und abzurechnen ist mit IXOS schon immer möglich gewesen. Viele Apotheken verwenden für ihre Rezepturherstellung jedoch Fremdprogramme, wie bspw. das Dr. Lennartz Laborprogramm. Hier ist bei E-Rezept-Rezepturen momentan eine Doppelerfassung erforderlich, da das Dr. Lennartz Laborprogramm keinen Zugriff auf die TI hat. Die ADAS hat eine Standardschnittstelle definiert, mit der sich externe Herstellungsprogramme von der Warenwirtschaft die E-Rezept-Verordnungen übergeben lassen können. Die von der ADAS definierte Standard-Schnittstelle für den E-Rezept-Transfer wird von IXOS bereits unterstützt. Aktuell ist PHARMATECHNIK mit Dr. Lennartz Laborprogramm im engen Austausch, um auch die Anbindung an deren Schnittstelle zu ermöglichen. Dadurch soll künftig die Bearbeitung und Abrechnung von E-Rezept-Rezepturen auch über das Dr. Lennartz Laborprogramm vereinfacht werden.
E-Rezepte über eH-CL einlösen
Die Gematik arbeitet derzeit an der Schnittstellenspezifikation „eHealth-CardLink“ (eH-CL) zur Einlösung von E-Rezepten via Smartphone durch Auslesen des NFC-Chips der eGK. Dieser neue Weg zum E-Rezept kann Kunden-Apps den Zugriff auf E-Rezepte ermöglichen. PHARMATECHNIK verfolgt die eH-CL -Entwicklung intensiv und wird diesen neuen E-Rezept-Zugang auch in seine App „Meine Apotheke“ integrieren, sobald die Spezifikationen final sind.
Überprüfung nicht zulässiger Artikel
Noch nicht alle Artikel dürfen auf einem E-Rezept verordnet werden. Derzeit sind nur apothekenpflichtige Arzneimittel und Rezepturen zulässig. Ein Warnhinweis in IXOS verhindert die Übernahme in einen Verkauf, wenn nicht zulässige Artikel (z. B. Hilfsmittel, Verbandstoffe, Teststreifen, Betäubungsmittel) auf einem E-Rezept verordnet werden.
Mit IXOS fit fürs E-Rezept
PHARMATECHNIK stärkt mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheke und unterstützt den pharmazeutischen Einzelhandel optimal im digitalen Wandel. Die E-Rezept-Lösung als zentrale E-Health-Anwendung wird von PHARMATECHNIK permanent weiterentwickelt. Von der Bestellung über die Einlösung bis hin zur Abrechnung und Auslieferung profitieren Apotheken dabei von einem effizienten Arbeitsablauf sowie von einer betriebssicheren und technisch perfekt funktionierenden Umsetzung.
PHARMATECHNIK wird auch weiterhin innovative Lösungen entwickeln, die es der Vor-Ort-Apotheke ermöglichen, die Chancen zu nutzen, die das E-Rezept bietet und dabei die Risiken zu minimieren.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen mit rund 140 Mitarbeitern in der Programmierung. Mit dem Apothekenmanagementsystem IXOS bietet PHARMATECHNIK eine intelligente Prozessautomatisierung. Komplexe Abläufe werden einfach dargestellt und sind intuitiv bedienbar. Innovative digitale Lösungen, wie das Archivierungssystem IXOS ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect, setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung. Mit Lösungen von PHARMATECHNIK wird die Position der Vor-Ort-Apotheke gestärkt und der pharmazeutische Einzelhandel bestens auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorbereitet.
Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Sie stellen sicher, dass sich Apotheken auf das Wesentliche konzentrieren können – nämlich auf die optimale Betreuung ihrer Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK mit IXOS auf der pharmacon in Schladming
Die Besucher des hochkarätigen Kongresses erfahren, welche innovativen Tools PHARMATECHNIK als Digital Innovation Leader in IXOS entwickelt hat, die das Tagesgeschäft der erfolgreichen Vor-Ort-Apotheke digital abbilden und intelligent automatisieren.
PHARMATECHNIK zeigt mit den neuesten Lösungen für ein zukunftsorientiertes Apotheken- und Filialmanagement, wie Apotheker, PTA, PKA und das ganze Team durch mehr Effizienz und weniger administrativen Aufwand Zeit gewinnen für ihre eigentlichen pharmazeutischen Tätigkeiten zum Wohle ihrer Kunden.
TOP-THEMA E-Rezept: Seit 01. Januar 2024 sind Ärzte dazu verpflichtet, ihren Patienten E-Rezepte anzubieten. Auch hier ist PHARMATECHNIK Vorreiter am Markt und bietet mit IXOS die technisch perfekt funktionierende barrierefreie Einlösung von E-Rezepten mittels eGK.
Die Vor-Ort-Apotheke der Zukunft: Digital und persönlich
IXOS ist eine komplette Lösungs-Plattform mit über 50 leistungsstarken Modulen, die alle Aufgaben und Workflows in der Apotheke mit maximaler Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit ausführen. Dabei werden durch smarte KI-basierte Technologien Arbeitsabläufe voll- oder teil-automatisiert, so dass viele – oft lästige und zeitaufwendige – manuelle Tätigkeiten entfallen können.
Auf der pharmacon in Schladming informieren die IXOS-Experten zum gesamten Leistungsspektrum des innovativen Apothekenmanagementsystems und haben
u. a. diese Highlights mit im Gepäck:
- ORBIZ + IXOS for DATEV: Wie sich mit dieser Bundle-Lösung die Zusammenarbeit von Apotheker und Steuerberater vereinfachen und automatisieren lässt und dadurch Zeit und Kosten gespart werden.
- IXOS RX 5.0: Wie Apotheken abgabefähig bleiben und mit intelligenter Sortimentssteuerung inklusive voll-automatisierter Defekt-Analyse ihre Lieferfähigkeit sichern und für stets optimale Bestände sorgen.
- VK4.0: Wie die automatisierte Preiskalkulation die Umsätze mit KI-basierter Technologie planbar macht. Dabei werden im Vorfeld unter Berücksichtigung der individuellen Schwerpunkte und Besonderheiten der Apotheke die Ertragspotenziale analysiert.
IXOS als zukunftssichere Komplett-Lösung
Mit nur einem einzigen System werden in IXOS die Geschäftsprozesse in der Vor-Ort-Apotheke auf Wachstum und Profitabilität ausgerichtet, permanent kontrolliert und auf sich verändernde Gegebenheiten kontinuierlich angepasst. Auch das umfangreiche Angebot des in IXOS integrierten digitalen Learning-Managementsystems (LMS) IXOS.campus der Akademie Dr. Graessner wird laufend um aktuelle Inhalte erweitert.
Damit eröffnet das Apothekenmanagementsystem IXOS mit zahlreichen bewährten und innovativen Modulen neue Dimensionen für unternehmerisches Handeln, für mehr Apotheker-Sein durch Bürokratie-Abbau und für mehr Kundenbindung in der Vor-Ort-Apotheke.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen mit rund 140 Mitarbeitern in der Programmierung. Mit dem Apothekenmanagementsystem IXOS bietet PHARMATECHNIK eine intelligente Prozessautomatisierung. Komplexe Abläufe werden einfach dargestellt und sind intuitiv bedienbar. Innovative digitale Lösungen, wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect, setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung. Mit Lösungen von PHARMATECHNIK wird die Position der Vor-Ort-Apotheke gestärkt und der pharmazeutische Einzelhandel bestens auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorbereitet.
Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Sie stellen sicher, dass sich Apotheken auf das Wesentliche konzentrieren können – nämlich auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de