Optimierte Lagerhaltung in Apotheken
Wie auch im aktuellen Artikel von apotheke adhoc (https://www.apotheke-adhoc.de/…) thematisiert, ist eine systematische Herangehensweise an die Lagerhaltung essenziell, um wirtschaftliche Stabilität zu sichern und Engpässe zu vermeiden.
Herausforderungen bei der Lagerhaltung
Viele Apotheken haben noch keinen klaren Prozess für die Bestellplanung, was zu Überbeständen oder Engpässen führen kann. Fehlen standardisierte Abläufe und regelmäßige Bestandsüberprüfungen, bleiben manche Artikel zu lange im Lager, während dringend benötigte Medikamente nicht verfügbar sind.
Digitale Lösungen zur Optimierung der Lagerhaltung
Eine wesentliche Verbesserung der Lagerhaltung in Apotheken kann durch den Einsatz digitaler Lösungen wie IXOS RX 5.0 erreicht werden. Das System optimiert Bestellprozesse und steuert das Sortiment präzise, um Fehlbestände und Überbestände zu vermeiden. IXOS RX 5.0 analysiert auf Basis von Defekt-Artikeln automatisch passende Alternativen und legt diese vorübergehend in das Lager, bis das bevorzugte Medikament wieder verfügbar ist. So wird die Lieferfähigkeit erhöht, selbst in Zeiten von Lieferengpässen.
Die präzise Steuerung des Sortiments hilft, die Lagerkapazitäten effizienter zu nutzen und die Bestände in Einklang mit der tatsächlichen Nachfrage zu halten. Darüber hinaus können Apotheken durch vorausschauende Bedarfsplanung die Kapitalbindung minimieren und die Versorgung der Kunden sicherstellen, ohne unnötige Bestände zu halten. Apotheker entscheiden dabei selbst über den Grad Automatisierung bei Ein-& Auslistung.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Kennzahlen
Die Nutzung von IXOS RX 5.0 bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Lagerhaltung und den HV-Bereich. Dazu gehören eine bessere Lieferfähigkeit und automatische Nachbestellungen. Das System optimiert zudem die Lagerumschlagshäufigkeit und senkt proaktiv die Retourenquote.
Durch die Automatisierung der Prozesse und die Nutzung wichtiger Kennzahlen können Apotheken ihre Ressourcennutzung optimieren und gleichzeitig mehr Freiraum für die Kundenberatung schaffen. IXOS RX 5.0 reduziert die manuelle Bearbeitung von Aufgaben und steigert so die Effizienz des gesamten Betriebs.
Über die Optimierung der Warenlogistik im Bereich Bestellmengenoptimierung und Warenkorbermittlung kann das komplette Großhandelsgeschäft automatisiert werden. Dies spart nicht nur personelle Ressourcen, sondern optimiert aus betriebswirtschaftlicher Perspektive den Gesamtprozess.
Wichtige Kennzahlen für eine effiziente Lagerhaltung
- Lieferfähigkeit: Durch die automatische Erkennung und Nachbestellung fehlender Artikel wird die Lieferfähigkeit zum Endkunden erhöht.
- Lagerumschlagshäufigkeit: IXOS RX 5.0 sorgt für eine optimierte Lagerumschlagshäufigkeit.
- Kapitalbindung: Die präzise Bestandsführung und die vorausschauende Bedarfsplanung tragen dazu bei, die Kapitalbindung im Lager zu minimieren.
Fazit
Apotheken, die IXOS RX 5.0 einsetzen, profitieren von einer erheblichen Optimierung ihrer Lagerhaltung und einer effizienteren Steuerung der Prozesse. Das System hilft, Fehlbestände zu vermeiden, reduziert die Kapitalbindung und verbessert die Bestandsführung. Durch die Automatisierung wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit gesteigert, sondern auch die Kundenbetreuung verbessert, da mehr Ressourcen für die individuelle Beratung zur Verfügung stehen. IXOS RX 5.0 sorgt so für eine langfristige wirtschaftliche Stabilität und eine höhere Kundenzufriedenheit.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
Sichere Rezeptabrechnung mit dem DRZ
Bei der Überprüfung des BGH geht es um Abtretungsvereinbarungen von Apotheken mit Abrechnungszentren, die durch Missbrauch dazu führen könnten, dass geschützte Sozialdaten rechtwidrig weitergegeben werden. Abrechnungszentren dürfen die ihnen übermittelten Daten nur „für im Sozialgesetzbuch bestimmte Zwecke und nur in einer auf diese Zwecke ausgerichteten Weise verarbeiten“, so der entsprechende Wortlaut im SGB V.
Stephan Lehrer, Leiter Rezeptabrechnung im DRZ, versichert: „Die Rezeptabrechnung ist für unsere Kunden nicht nur technologisch, sondern auch rechtlich absolut sicher. Apotheken bleiben beim DRZ seit jeher Rechtsinhaber der Forderungen gegenüber den Kostenträgern. In unseren AGBs sind keinerlei Abtretungsregelungen hinterlegt. Nach sorgfältiger Prüfung des BGH-Urteils können wir feststellen, dass es keine Auswirkungen auf unsere Verträge hat. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten auch weiterhin bei uns geschützt sind und nicht an Dritte weitergegeben werden.“
Das DRZ bietet mit der tiefen Systemintegration in die Warenwirtschaft IXOS ein am Markt einzigartiges Modell für die sichere, transparente und effiziente Rezept-Abrechnung. DRZ-Kunden können auch künftig auf maximale Sicherheit zählen, durch Datenschutzkonformität sowie Maßnahmen zur IT-Sicherheit wie End-to-End-Verschlüsselung und Nutzerberechtigungen.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
PHARMATECHNIK Umzug der Geschäftsstelle Mainz
Alles ist darauf ausgerichtet sowohl den Mitarbeitern ein angenehmes und motivierendes Umfeld mit modernen Arbeitsplätzen zu bieten als auch eine einladende kundenorientierte Atmosphäre zu schaffen für Beratungen, Gespräche und die PHARMATECHNIK Veranstaltungen. So fand vor Kurzem am 06. März schon das erste und sehr gut besuchte IXOS.FORUM für Interessenten und Kunden in den neuen Räumlichkeiten in Sörgenloch statt.
Anfang 2025 konnte das Team in der neuen Geschäftsstelle Mainz-Sörgenloch den Umzug feiern. Der reibungslose Übergang war nur möglich durch die wochenlangen Vorbereitungen und das tatkräftige Engagement aller am Umzug Beteiligten. Sie haben mit vollem Einsatz daran gearbeitet, dass PHARMATECHNIK Sörgenloch sehr schnell bezugsfertig war.
Cornelia Graessner-Neiss, geschäftsführende Gesellschafterin bei PHARMATECHNIK, ist stolz auf das gesamte Team: „Der Umzug in unsere neue Geschäftsstelle Sörgenloch hat einmal mehr gezeigt, was für eine tolle und motivierte Mannschaft wir hier bei PHARMATECHNIK sind. Bei allen unseren großen wie kleinen Projekten ist es immer wieder schön zu sehen, wie jeder Einzelne einen unschätzbar wertvollen Beitrag leistet und wie unermüdlich alle zusammen sich für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Mit unseren modernen und top ausgestatteten Firmengebäuden möchten wir für unsere Mitarbeiter die bestmögliche Arbeitsatmosphäre schaffen und auch unseren Dank, unsere Anerkennung und Wertschätzung zeigen, für das, was sie täglich leisten.“
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK-Vertriebsmeeting: Zukunftsstrategien für erfolgreiche Vor-Ort-Apotheken
Ein zentrales Thema des Treffens war die Stärkung der Kundenbindung. In interdisziplinären Workshops wurden neue Ansätze und Lösungen vorgestellt, die Apotheken dabei unterstützen, ihre Kundinnen und Kunden langfristig an sich zu binden.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Umgang mit den stetig neuen Vorgaben in der Gesundheitsbranche. Pharmatechnik präsentierte Lösungen, die Apotheken dabei unterstützen, gesetzliche und regulatorische Änderungen effizient in ihre Abläufe zu integrieren. „Unser Anspruch ist es, Apotheken nicht nur technologisch zu begleiten, sondern sie auch mit praxistauglichen Konzepten auf neue Anforderungen vorzubereiten“, so Gregor Malajka, Geschäftsführer PHARMATECHNIK GmbH & Co KG.
Zudem wird intensiv daran gearbeitet, interne Prozesse weiter zu optimieren, um einen noch effizienteren Service für Apotheken zu gewährleisten.
„Unsere Lösungen sollen nicht nur den Apothekenalltag erleichtern, sondern auch dazu beitragen, dass Vor-Ort-Apotheken sich nachhaltig am Markt behaupten können. Der enge Austausch zwischen Vertrieb, Produktmanagement und Service ist dabei essenziell, um innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln“, ergänzt Dr. Detlef Graessner, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer PHARMATECHNIK GmbH & Co KG.
Mit klaren Strategien und einem gemeinsamen Verständnis für die Bedürfnisse der Apotheken blickt PHARMATECHNIK nach dem erfolgreichen Meeting motiviert in die Zukunft.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
PHARMATECHNIK integriert IXOS in die elektronische Patientenakte (ePA)
In den teilnehmenden Apotheken ausgewählter Modellregionen (Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen NRWs) werden während der Pilotierung zentrale Funktionen getestet, wie z. B. der Upload von Dokumenten.
PHARMATECHNIK stellt im ersten Schritt der Pilotierung den Apotheken die elektronische Medikationsliste (eML) in IXOS zur Verfügung.
Die ePA ist mit dem E-Rezept-Fachdienst verknüpft, so dass diese automatisch durch ausgestellte und eingelöste E-Rezepte aktualisiert wird. Die eML als erster Bestandteil eines digital gestützten Medikationsmanagements wird künftig zu einem institutionsübergreifenden Medikationsplan (eMP) weiterentwickelt und dann ebenfalls in IXOS integriert werden.
Um alle Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, ist während der Pilotphase der Zugriff auf die ePA in den teilnehmenden Apotheken ausschließlich nach dem Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in das Kartenterminal möglich.
Apotheken können mit der ePA medizinische Patientendaten sicher speichern und über die Telematikinfrastruktur (TI) in der Warenwirtschaft zugänglich machen. Sie haben damit Zugriff auf wichtige Patienteninformationen wie Medikation, elektronische Arztbriefe und Notfalldaten für eine qualitativ hochwertige Versorgung und Beratung.
IXOS ist ePA-ready
PHARMATECHNIK arbeitet mit an den weiteren Ausbaustufen des Projekts „ePA für alle“, so dass zum deutschlandweiten Rollout allen IXOS-Apotheken eine sichere Lösung für ePA 3.0 mit vollständiger Integration und Prozessunterstützung zur Verfügung stehen kann.
„Mit der ePA 3.0 wollen wir Vor-Ort-Apotheken dabei unterstützen, ihren Kunden durch eine verbesserte Vernetzung aller Leistungserbringer im Gesundheitswesen stets eine optimale Betreuung sowie individualisierte Services bieten zu können. Der Zugriff auf relevante Gesundheitsdaten über die „ePA für alle“ erhöht die Patientensicherheit und die Beratungsqualität signifikant – eine wichtige Säule zur Stärkung der stationären Apotheken gegenüber den Online-Versendern“, so Gregor Malajka, Geschäftsführer bei PHARMATECHNIK.
Weitere Informationen zur ePA in IXOS finden Sie auf der PHARMATECHNIK Website.
Über PHARMATECHNIK
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK erfüllt Kinderwünsche mit einer Spende an die Tabaluga Kinderstiftung
Mitarbeiter von PHARMATECHNIK und des Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg sowie alle, die sich an diesem Projekt beteiligen wollten, konnten sich an dem Wunschbaum inspirieren lassen und eine Spende am Empfang hinterlassen.
Am 16.12.2024 wurde eine Spende in Höhe von insgesamt 4.000 Euro an die Tabaluga Kinderstiftung übergeben. Frau Cathrin Diez, Leiterin des Stiftungsbüros der Tabaluga Stiftung, nahm den Spendenscheck im Namen der Stiftung mit einem herzlichen Dank entgegen. Frau Cornelia Graessner-Neiss, geschäftsführende Gesellschafterin der PHARMATECHNIK, freute sich über das besondere Engagement aller Beteiligten.
„Die Zeit um Weihnachten ist für Kinder und Jugendliche, die in einem sozialen Projekt leben, seelisch nicht leicht zu bewältigen und verlangt emotional viel von ihnen ab. Viele von ihnen können Weihnachten nicht im Kreise ihrer Familien feiern. Dank Ihrer Spende können sie dennoch ein schönes Fest erleben und sich über die vielen Geschenke freuen“, sagte Frau Diez.
„Es ist uns eine große Freude, auch in diesem Jahr mit dem Tabaluga-Wunschbaum zu helfen und den Kindern und Jugendlichen der Tabaluga Kinderstiftung zu Weihnachten eine Freude zu bereiten“, so Dr. Detlef Graessner und Cornelia Graessner-Neiss, geschäftsführende Gesellschafter der PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG.
Über die TABALUGA Kinderstiftung
Die Tabaluga Kinderstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für traumatisierte Kinder wieder lebenswürdige Bedingungen zu schaffen. Sie steht dafür, Kindern, die bisher auf der Schattenseite des Lebens standen, ihre Würde und Lebensfreude zurückzugeben. In den Tabaluga Kinderprojekten werden pro Jahr ca. 500 sozial benachteiligte, traumatisierte und schwer erkrankte Kinder und Jugendliche stationär und ambulant individuell betreut. Dabei ist die Einrichtung in ihrer jahrzehntelangen Geschichte immer weiter gewachsen. Mittlerweile gehören zwei heilpädagogisch-therapeutische Kinderhäuser, ein therapeutischer Bauernhof, ein Integrationskindergarten, externe Familien- und Wohngruppen sowie das Betreute Wohnen für die jungen Erwachsenen dazu. Im therapeutischen Familienzentrum Sternstundenhaus werden Eltern und Geschwister von lebensbedrohlich erkrankten Kindern betreut, um Entlastung und Stärkung für ihren schweren Lebensalltag zu finden. Das Kreativ- und Therapiezentrum Orange House – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Hoffmann Group Foundation – konnte im Oktober 2010 eröffnet werden.
Neben einem geregelten und beschützten Alltag bietet die Tabaluga Kinderstiftung den ihr anvertrauten Kindern ein breites Spektrum von Therapien, mit deren Hilfe die Selbstheilungskräfte geweckt und gestärkt werden.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
PHARMATECHNIK integriert die elektronische Patientenakte (ePA) für Apotheken in IXOS
Die ePA ist mit dem E-Rezept-Fachdienst verknüpft, so dass diese automatisch durch ausgestellte und eingelöste E-Rezepte aktualisiert wird. Die eML als erster Bestandteil eines digital gestützten Medikationsmanagements wird künftig zu einem institutionsübergreifenden Medikationsplan (eMP) weiterentwickelt und dann ebenfalls in IXOS integriert werden.
Zum vom Bundesgesundheitsministeriums (BMG) geplanten Start am 15. Februar 2025 wird die ePA bundesweit automatisch für alle gesetzlich Versicherten, die nicht widersprochen haben, eingerichtet.
Apotheken können mit der ePA medizinische Patientendaten sicher speichern und über die Telematikinfrastruktur (TI) zugänglich machen. Sie haben damit Zugriff auf wichtige Patienteninformationen wie Medikation, elektronische Arztbriefe und Notfalldaten für eine optimierte Versorgung und Beratung.
„Mit der ePA wird Apotheken künftig ein vollständiger Blick auf ihre Kunden möglich sein, so dass sie die Versorgung optimieren und auch weitere Services – wie z. B. pDL – individuell anbieten können“, so Alexander Arnold, Leiter Produktmanagement bei PHARMATECHNIK. „Mit IXOS haben Vor-Ort-Apotheken ein innovatives Apothekenmanagementsystem im Einsatz, das auch mit der geplanten Einführung der ePA eine vollständige Prozessunterstützung und Integration liefert. Damit kann sich das Apothekenpersonal ganz auf die pharmazeutische Beratung und Betreuung fokussieren. Die Position der stationären Apotheken als wichtige Säule im Gesundheitswesen wird dadurch erheblich gestärkt.“
Weitere Informationen zur ePA in IXOS finden Sie auf der PHARMATECHNIK Website.
Auf dieser Veranstaltung der GEMATIK wird PHARMATECHNIK die Umsetzung der ePA zeigen.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK bei Apotheken-Umfrage wieder auf Platz 1 in der Kategorie „IT-Anbieter“
Die Favoritenstudie wird als Online-Befragung vom Deutschen Apothekenportal (DAP) durchgeführt. Für die Auswertung durch IQVIA standen 540 vollständig ausgefüllte Fragebögen zur Verfügung, mit welchen die Dienstleistungsqualitäten der wichtigsten Handelspartner öffentlicher Apotheken bewertet wurden.
„Wir freuen uns sehr, dass PHARMATECHNIK auch 2024 wieder den 1. Platz belegen konnte in der Kategorie „IT-Anbieter“. Es ist für das gesamte PHARMATECHNIK-Team eine großartige Bestätigung und gleichermaßen Ansporn. Auch in Zukunft werden wir unsere Kompetenz und Expertise für die Entwicklung der besten Lösungen einsetzen, die es Vor-Ort-Apotheken ermöglichen, die Vorteile von persönlichen und individuellen Services mit digitalen Angeboten zu verknüpfen. Denn nur so wird die konsequente Kundenausrichtung bei gleichzeitiger Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs gelingen“, so Dr. Jens Lütcke, General Manager bei PHARMATECHNIK.
Gemeinsam mit Cornelia Graessner-Neiss, Geschäftsführende Gesellschafterin, Gregor Malajka, Geschäftsführer und Dirk Begemann, Geschäftsführer, hat er im Rahmen der Preisverleihung am 10. Oktober 2024 die Urkunde entgegengenommen.
PHARMATECHNIK setzt mit einer starken Entwicklungsmannschaft von über 140 Mitarbeitern seit jeher auf state-of-the-art Technologien, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz (KI), die den Anwendern der IXOS-Softwarelösung viele Vorteile bringt.
Die innovativen Module des IXOS-Softwaresystems begleiten die Anwender strukturiert und systematisch durch alle Arbeitsabläufe und Prozesse in der Vor-Ort-Apotheke.
IXOS-User profitieren dabei von einer Effizienzsteigerung durch den Einsatz digitaler Automatisierungstechnologien sowie von der Sicherheit einer Software, die kontinuierlich gemäß den Markt- und Gesetzesanforderungen weiterentwickelt wird.
Ein leistungsstarker Service sowie die Betriebssicherheit der IT-Infrastruktur runden die Komplettlösung für die erfolgreiche Vor-Ort-Apotheke ab.
Durch den Einsatz von High-End-Hardwarekomponenten und fortschrittlicher Standards bei der Softwareentwicklung bietet PHARMATECHNIK nicht nur höchste Investitionssicherheit, sondern auch maximale Energieeffizienz.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK zieht positives Resümee zur expopharm
Im Fokus der Messepräsenz hat das inhabergeführte Softwarehaus aus Starnberg fokussiert Pharmazeuten als Unternehmer angesprochen und aufgezeigt, welche innovativen Technologien und betriebswirtschaftlichen Strategien den Erfolg und die Zukunft der Vor-Ort-Apotheke sichern. Dabei steht die intelligente und individuelle Ausrichtung auf die spezifischen Kundengruppen im Mittelpunkt.
Die Messe-Besucher konnten sich davon überzeugen, wie das marktführende Apothekenmanagementsystem IXOS die Prozesse und Workflows im Tagesgeschäft digitalisiert und KI-gestützt automatisiert, so dass mehr Zeit für die pharmazeutische Beratung und Kundenbindung bleibt.
Innovative Entwicklungen wie die CardLink-fähige App „Meine Apotheke“, das Modul IXOS.Kunde sowie eine sichere Abrechnung von E-Rezepten mit transparentem Tarifmodell unterstützen die Vor-Ort-Apotheken dabei, die Vorteile von persönlichen und individuellen Services mit digitalen Angeboten zu verknüpfen.
„Seit der Gründung von PHARMATECHNIK vor 45 Jahren ist es unser wichtigstes Anliegen, für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner zu sein, der die besten technologischen Lösungen bietet und damit immer den wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftssicherheit der Vor-Ort-Apotheken im Blick hat. Diese Stabilität und Innovationskraft werden wir in unserem unabhängigen, familiengeführten Unternehmen auch in Zukunft sicherstellen können und stetig weiterentwickeln“, so Dr. Graessner, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK zusammenfassend mit einem Ausblick nach der expopharm.
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de

PHARMATECHNIK mit neuem General Manager und Erfolgs-Gipfel auf der expopharm
Dabei steht die intelligente und individuelle Ausrichtung auf die spezifischen Kundengruppen im Mittelpunkt sowie die digitalen und KI-gestützten Lösungen, welche das inhabergeführte Softwarehaus aus Starnberg den Vor-Ort-Apotheken bietet, die sich durch effiziente Automatisierung und zielgerichtete Kundenbindung erfolgreich am Markt positionieren wollen.
Zusätzlich zum Ausstellungsstand A26 in Halle B5 haben Messebesucher die Möglichkeit, sich auf dem ergänzenden umfangreichen Vortrags-Programm – dem „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“ – wertvolles Experten-Wissen und Best-Practice-Tipps zum innovativen Apothekenmanagementsystem IXOS abzuholen.
Als Highlight wird PHARMATECHNIK am ersten Messetag von 13:40 – 14:10 Uhr im inspirationLAB by AVOXA das zentrale Fokus-Thema Kundenbindung in der Expertenrunde „Die Zukunft der Apotheke: Intelligente und digitale Kundenbindung“ diskutieren.
Dr. Jens Lütcke, seit April 2024 General Manager/Vorsitzender der Geschäftsführung bei PHARMATECHNIK, wird dort sein expopharm-Debüt geben und freut sich sehr auf den persönlichen Austausch mit Kunden und Branchen-Experten auf der Leitmesse für den Apothekenmarkt.
„PHARMATECHNIK unterstützt seit Jahrzehnten als Digital Innovation Leader die Vor-Ort-Apotheken mit state-of-the-art Softwarelösungen. Auf der expopharm werden wir zeigen, wie Apotheken die Vorteile von persönlichen und individuellen Services mit digitalen Angeboten verknüpfen können, um sich damit konsequent auf ihre Kunden auszurichten und ihren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Dabei geht es nicht darum, den Versandhandel zu kopieren, sondern um die erfolgreiche Verbindung von digitalen Lösungen mit den Stärken und der pharmazeutischen Beratungskompetenz der Vor-Ort-Apotheke“, so Dr. Lütcke.
Gemeinsam mit dem Apotheken-Inhaber Florian Köster sowie Gregor Malajka, Geschäftsführer PHARMATECHNIK und Alexander Arnold, Leiter Produktmanagement PHARMATECHNIK wird der General Manager von PHARMATECHNIK vor allem die Chancen diskutieren, welche sich den Vor-Ort-Apotheken bieten, die auf KI-gestützte Digitalisierung, Automatisierung und pharmazeutische Kompetenz als Apotheken-Unternehmer setzen.
Einmal mehr stellt PHARMATECHNIK seine Innovationskraft unter Beweis und wird die Entwicklung und Pilotierung des Softwaremoduls IXOS.Kunde zur Steigerung der Kundenbindung vorstellen. Damit kann die Apotheke die Kundenanzahl sowie das Absatzvolumen erhöhen.
IXOS.Kunde ermöglicht es Apotheken, künftig direkt in IXOS gewinnbringende Vertriebs- und Marketingmaßnahmen wie Bonusmodelle, Couponing und Multichannel-Kampagnen – z. B. den automatisierten und personalisierten Nachrichtenversand zu einer pDL-Aktion an die App „Meine Apotheke“ – übersichtlich zu planen, tracken und systematisch auszuwerten und zu optimieren .
„Erfolgreich sind wir dann, wenn unsere Kunden es morgen auch noch sind“, so Dr. Jens Lütcke mit einem Ausblick in die Zukunft: „PHARMATECHNIK hat schon immer die Herausforderungen erkannt und dabei die Chancen genutzt. Statt uns auf den Wettbewerb zu konzentrieren, setzen wir auf unsere Kompetenz und schaffen frühzeitig innovative Lösungen. Dadurch ist PHARMATECHNIK nicht nur Marktführer geworden, sondern auch ein wichtiger Partner, der die Vor-Ort-Apotheken erfolgreich durch Veränderungen begleitet. Ich freue mich, gemeinsam mit meinem starken Team diesen Vorsprung weiter auszubauen und damit die Tradition und Stabilität unseres unabhängigen Familienunternehmens erfolgreich und zukunftsorientiert fortzuführen.“
Alle Infos zur Gesprächsrunde mit Dr. Lütcke, zum PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel und zur Keynote „Erfolg ist kein Zufall – PHARMATECHNIK heute und in Zukunft“ von Dr. Graessner, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PHARMATECHNIK, finden interessierte Besucher hier:
https://pharmatechnik.powerappsportals.com/event/sessions?id=Fachvortrge_expopharm_20242399713158
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken, Zahnärzte und Ärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.
Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.
Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.
PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de