Autor: Firma OPEN MIND Technologies

OPEN MIND zeigt hyperMILL® auf der EMO bei Sonderschau Jugend

OPEN MIND zeigt hyperMILL® auf der EMO bei Sonderschau Jugend

Die OPEN MIND Technologies AG ist neuer Kooperationspartner der Nachwuchsstiftung Maschinenbau. Mit dieser Partnerschaft möchte sich der Entwickler von CAM/CAD-Software stärker in der Nachwuchsförderung und Nachwuchsqualifizierung engagieren.

Im Rahmen dieser Kooperation beteiligt sich OPEN MIND auf der EMO (Hannover, 18. bis 23. September 2017) an der Sonderschau Jugend, die von der Nachwuchsstiftung Maschinenbau veranstaltet wird. Mehrere führende Unternehmen präsentieren Schülern und Auszubildenden in Halle 24 neueste Fertigungstechnik anhand der Prozesskette. So zeigt der Softwarehersteller, wie mit seiner CAM-Lösung hyperMILL® das NC-Programm für die Fertigung eines Rennwagen-Cockpits erstellt wird. Vorträge unter dem Motto „Mach was mit Zukunft! Deine Chance im Maschinenbau“ und Diskussionen mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik runden das Programm der Sonderschau Jugend auf der EMO ab.

hyperMILL®-Trainingskurse für Ausbilder und Lehrkräfte

Eines der Ziele der Nachwuchsstiftung Maschinenbau ist der zeitnahe Innovationstransfer neuer Technologien in die berufliche Bildung. Daher ist die Qualifizierung von Ausbildern und Lehrkräften wichtig. Aus diesem Grund bieten die Nachwuchsstiftung Maschinenbau und der Kooperationspartner OPEN MIND Trainingskurse für das CAD-System hyperCAD®-S sowie das CAM-System hyperMILL® an. Teilnehmer erlernen die Grundlagen der beiden Softwarelösungen anhand von praktischen Beispielen. Gezeigt wird der durchgängige Weg von der Idee bis zum gefrästen Bauteil.

Über die Nachwuchsstiftung Maschinenbau

In nunmehr acht Jahren hat sich die Nachwuchsstiftung zu einem wichtigen, strategischen Partner der beruflichen Bildung in Deutschland entwickelt. Viele erfolgreiche Projekte der Nachwuchsstiftung mit berufsbildenden Schulen und Ausbildungswerkstätten bestätigen den Bedarf an einer solchen Initiative.

Der zunehmende Fachkräftebedarf, die fortschreitende Digitalisierung sowie der demographische Wandel sind die zu bewältigenden Herausforderungen der Zukunft. Vor diesem Hintergrund bleiben die Ziele der Nachwuchsstiftung unverändert – die Stärkung der Berufsorientierung in den allgemeinbildenden Schulen, die Absicherung des Fachkräftebedarfs für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau sowie der zeitnahe Innovationstransfer neuer Technologien in die berufliche Bildung.

Unter dem Motto „aktiv gestalten“ konzentriert sich die Nachwuchsstiftung Maschinenbau weiterhin auf die Entwicklung und Durchführung von praxisorientierten und nachhaltigen Projekten in der beruflichen Bildung. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen ist die Nachwuchsstiftung Maschinenbau vor allem unterstützender Partner für Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen des Maschinenbaus sowie der Lehrerinnen und Lehrer der allgemein- und berufsbildenden Schulen.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL®: CAM-Software für die Luft- und Raumfahrtindustrie

hyperMILL®: CAM-Software für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt technisch zu den anspruchsvollsten Branchen. Unternehmen, die in diesem Umfeld tätig sind, sehen sich bei der zerspanenden Fertigung oft komplexen Werkstücken aus schwer bearbeitbaren Materialien gegenüber. Die Suche nach effizienten Bearbeitungsmethoden macht die Wahl des richtigen CAM-Systems zum entscheidenden Faktor. OPEN MIND, ein führender Entwickler von CAM/CAD-Software, bietet mit seiner CAM-Suite hyperMILL® intelligente Methoden, um Aerospace-typische Herausforderungen anzugehen. Damit lassen sich beispielsweise Bearbeitungszeiten mit hohen Zerspanungsvolumen um bis zu 95 Prozent reduzieren.

Die CAM-Software hyperMILL® verfügt über leistungsstarke Strategien für 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräs- sowie Fräsdrehaufgaben und Lösungen für HPC- sowie HSC-Bearbeitungen. Darüber hinaus ermöglichen zahlreiche Funktionen eine weitgehend automatisierte Programmierung. Spezielle hyperMILL®-Pakete für die Impeller-, Blisk- und Turbinenschaufelbearbeitung vervollständigen das breite Portfolio. Die Komplettbearbeitung mit nur einer CAM-Software und einem Postprozessor für alle Dreh- und Fräsaufgaben führt zu integrierten Prozessen, minimierten Bearbeitungszeiten und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit.

Richtungsweisende 5-Achs-Technologie

5-Achs-Bearbeitungszentren sind in der Luft- und Raumfahrtindustrie Standard. Um das komplette Potenzial dieser Maschinen auszuschöpfen, ist ein leistungsstarkes CAM-System entscheidend. hyperMILL® ist eines der technologisch führenden CAM-Systeme und verfügt über zahlreiche innovative 5-Achs-Strategien, die eine effiziente Bearbeitung von anspruchsvollen Geometrien, wie etwa Freiformflächen oder tiefe Kavitäten, ermöglichen. Je nach Geometrie und Maschinenkinematik kann der Anwender zwischen 3+2-Fräsen, einer automatisch indexierten oder einer 5-Achs-Simultanbearbeitung wählen. Ein prozesssicheres Fräsen ist durch die vollautomatische Kollisionskontrolle und -vermeidung gegeben. Die NC-Programme lassen sich selbst für anspruchsvollste Aufgaben einfach und komfortabel erstellen.

Performance mal drei

Das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining bietet drei innovative Module für hocheffiziente Schrupp-, Schlicht- und Bohrbearbeitungen. Damit lassen sich enorme Produktivitätssteigerungen erzielen und Unternehmen, die diese innovativen Strategien für ihre Fräsbearbeitung nutzen, erzielen schnell wirtschaftliche Vorteile.

Schnelles Schruppen

Für sichere und schnelle HPC-Bearbeitungen stellt das Schruppmodul des Performance-Pakets zahlreiche Zyklen für das Fräsen in trochoidalen Werkzeugbahnen zur Verfügung. Eine dynamische Vorschubanpassung an die vorhandenen Schnittbedingungen sorgt dafür, dass immer mit der höchstmöglichen Vorschubgeschwindigkeit gefräst wird. Das Ergebnis sind optimale Fräswege mit maximalem Materialabtrag bei reduzierten Fertigungszeiten. Sowohl prismatische als auch gekrümmte Bauteilflächen sind auf diese Weise äußerst schnell zu schruppen.

Dabei sorgen innovative Algorithmen dafür, dass pro Fräserzahn immer ein konstantes Spanvolumen abgetragen wird. So wird das Werkzeug gut ausgelastet, aber nicht überlastet. Das Ergebnis sind signifikante Beschleunigungen beim Schruppen mit Steigerungsraten zwischen 20 und 70 Prozent.

Schlichten mit Tonnenfräsern

Das Schlichtmodul des Performance-Pakets hyperMILL® MAXX Machining ist ein Beispiel für die Verbindung von zukunftsweisenden CAM-Strategien mit der optimalen Nutzung von Werkzeugeigenschaften. Das Modul umfasst das Schlichten und Vorschlichten von Ebenen und Freiformflächen mit unterschiedlichen Tonnenfräsern. Es lassen sich deutliche Zeiteinsparungen bei gleichzeitig hochwertigeren Oberflächen erzielen. Die Basis dafür bilden CAM-Strategien, die die spezielle Form der Werkzeuge optimal ausreizen. Oberflächengüte ist von Bahnabstand und Werkzeugradius abhängig. Die Qualität einer Werkstückoberfläche sinkt mit zunehmendem Zeilensprung und steigt mit der Größe des Werkzeugdurchmessers. Daraus ergibt sich: Wer eine kurze Bearbeitungszeit durch große Zustellungen erreichen will, zum Beispiel 5 statt 0,5 mm, muss den Werkzeugradius um ein Vielfaches vergrößern, um gleichzeitig eine hohe Oberflächenqualität zu erreichen. Da sich Werkzeugdurchmesser in der Praxis nicht beliebig vergrößern lassen, arbeiten Tonnenfräser nur mit einem Ausschnitt des gewünschten Werkzeugdurchmessers, einem Kreissegment. Durch dessen größeren Radius lassen sich höhere Bahnabstände realisieren. Das Schlichtmodul hyperMILL® MAXX Machining setzt die schnelle hochwertige Bearbeitung mit allgemeinen, tangentialen und konischen Tonnenfräsern um. Alle Werkzeugbahnen sind kollisionsgeprüft.

Schlichten in Rekordzeit: bis zu 90 Prozent Zeiteinsparungen

Mit dem 5-Achs-tangentialen Ebenenschlichten hat OPEN MIND eine besondere CAM-Innovation für das Bearbeiten von Ebenen entwickelt. Zusammen mit dem konischen Tonnenfräser lassen sich Zeiteinsparungen von bis zu 90 Prozent erzielen. Durch die großen Radien der konischen Tonnenfräser sind Bahnabstände von 6 und 8 mm möglich. Daraus resultieren optimale Oberflächen und längere Werkzeugstandzeiten.

Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten ist für einfache und schwer zugängliche Ebenen gleichermaßen geeignet. Werkzeugbahnen werden automatisch generiert und auf Kollisionen geprüft.

Schnelles Bohren in schwer zerspanbarem Material

Die dritte Power-Strategie von hyperMILL® MAXX Machining ist das 5-Achs-helikale Bohren. Mit dieser Lösung lassen sich Bohrungen einfach und effizient herstellen. Bei dem Zyklus handelt es sich um ein helikales Sturzfräsen. Für die Bearbeitung wird der Fräser in Laufrichtung vorgeneigt. Mit einer zweiten Anstellung wird dann eine Kollisionsvermeidung gegenüber der Bohrungswand erreicht.

Die Vorteile: Bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern wird nur ein Werkzeug benötigt. Es ist kein Vorbohren notwendig, die Strategie eignet sich hervorragend für schwer zerspanbare Materialien. Das Verfahren zeichnet sich durch sichere Spanabfuhr aus und schont das Werkzeug.

Fazit

Höchste Stabilität bei geringem Gewicht ist ein Konstruktionsprinzip, das in der Luft- und Raumfahrt noch wichtiger ist als in vielen anderen Branchen. Es bedeutet in der zerspanenden Fertigung, dass häufig sehr viel Material abgetragen werden muss. Die Beispiele zeigen: OPEN MIND schafft es, 5-Achs-Bearbeitungszentren auszureizen, und kann – wie beim konischen Tonnenfräser – im Schulterschluss mit Werkzeugherstellern enorme Effizienzsteigerungen erreichen.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Schneller zur Form mit hyperMILL® MAXX Machining

Schneller zur Form mit hyperMILL® MAXX Machining

Die OPEN MIND Technologies AG stellt auf der Fakuma in Friedrichshafen vom 17.–21. Oktober 2017 die Version 2018.1 der CAM-Suite hyperMILL® vor. Ein besonderer Fokus der Präsentation am Stand 1112 in Halle A1 der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung ist das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining.

Große Spanvolumina und hohe Ansprüche an Oberflächenqualität gepaart mit Zeitdruck machen Formenbauer zu einer Gruppe von Anwendern, die besonderen Wert auf eine Optimierung der Zerspanung durch intelligente CAM-Strategien legen. Das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining verspricht einen echten Effizienzsprung mit seinen drei Modulen für das Schruppen, Schlichten und Bohren. Anwender erzielen mit den CAM-Strategien regelmäßig Zeiteinsparungen von bis zu 90 Prozent beim Schlichten und bis zu 75 Prozent beim Schruppen.

Tangentiales Ebenenschlichten: bis zu 90 Prozent Zeitersparnis

Ebenen, Verbindungsflächen und Verrundungen – diese Geometrien machen meist mehr als 70 Prozent einer Form aus. Diese konventionell mit Kugel- oder Radienfräsern in sehr feinen Schritten „abzuzeilen“ dauert sehr lang. Die Alternative von OPEN MIND: das tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern. Der große Radius der Tonnenform wird dabei genutzt, um bei gleicher Rautiefe größere Bahnabstände mit optimaler Anstellung wählen zu können. Unternehmen, die auf die effizienten Schlichtstrategien des Performance-Pakets setzen, profitieren gleich mehrfach durch optimale Oberflächenqualitäten, reduzierte Bearbeitungszeiten und hohe Werkzeugstandzeiten.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® jetzt mit virtueller Maschine

hyperMILL® jetzt mit virtueller Maschine

Die OPEN MIND Technologies AG, präsentiert auf der EMO erstmals ihre NC-Code-basierte Maschinensimulation hyperMILL® VIRTUAL Machining Center. Am Stand A08 in Halle 25 sind Livebearbeitungen mit den innovativen Strategien des Performance-Pakets hyperMILL® MAXX Machining zu sehen. Darüber hinaus gibt der Entwickler von CAM/CAD-Software und Postprozessoren in Hannover erste Einblicke in die kommende Version hyperMILL® 2018.1.

In der zerspanenden Fertigung werden die Fräsaufgaben mit leistungsstarken 5-Achs-Bearbeitungszentren vielfältiger. Eine sichere Maschinensimulation ist wichtiger denn je. OPEN MIND hat mit dem hyperMILL® VIRTUAL Machining Center eine Lösung entwickelt, die den NC-Code nach dem Postprozessorlauf als Simulationsgrundlage verwendet. Dadurch stimmen die virtuellen Maschinenbewegungen genau mit den realen überein.

MAXXimale Effizienz mit hyperMILL® MAXX Machining

Einen echten Effizienzsprung verspricht das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining mit seinen drei hocheffizienten Modulen für das Schruppen, Schlichten und Bohren. Fertigungsunternehmen, die diese innovativen CAM-Strategien einsetzen, erzielen Zeiteinsparungen von bis zu 90 % beim Schlichten und bis zu 75 % beim Schruppen. Besucher können sich von dem enormen Einsparpotenzial, das besonders mit der Strategie 5-Achs-tangentiales Ebenenschlichten zu erzielen ist, bei den Livebearbeitungen am OPEN MIND Stand überzeugen.

Das kommt mit hyperMILL® 2018.1

Mit der Strategie 2D-Konturfräsen auf 3D-Modell wird es möglich, vertikale Flächen noch einfacher zu programmieren. Die Fräskontur wird automatisch über die Auswahl der senkrechten Flächen erstellt. Neue Funktionen für das 5-Achs-Walzen mit einer Kurve werden mit hyperMILL® 2018.1 auch Autodesk-Inventor-Anwendern zur Verfügung stehen. Schnell und einfach können Nutzer über eine einfache Flächenauswahl auf Basis der selektierten Geometrien perfekte Flächen und Kurven für die Walzbearbeitung erstellen.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Schnell und einfach zur Senkerodierelektrode

Schnell und einfach zur Senkerodierelektrode

CAM-Hersteller OPEN MIND Technologies AG präsentiert mit hyperCAD®-S Electrode ein innovatives Modul, das Konstruktion und Fertigung von Elektroden für das Senkerodieren weitgehend automatisiert.

hyperCAD®-S ist die speziell für die Bedürfnisse des CAM-Programmierers entwickelte integrierte CAD-Software für hyperMILL®-Anwendern. Die herausragende Innovation in der Version 2017.2 ist das Modul zur schnellen Konstruktion von Senkerodierelektroden. Durch einen komfortablen und automatisierten Prozess können die Elektroden ohne Spezialwissen einfach aus der zu erodierenden Fläche in der Bauteilgeometrie abgeleitet werden.

Ausgehend von der Zielgeometrie

Die zu erodierenden Flächen von der Bauteilgeometrie sind der Ausgangspunkt. Der NC-Programmierer wählt sie aus und die CAD-Software verlängert bei Bedarf automatisch die Elektrodenflächen und leitet den Rohling sowie den Halter ab. Das Modul arbeitet mit Solid- und Flächenmodellen und die Geometrie kann über Flächen und Konturen ausgewählt werden. Durchbrüche in der Geometrie werden automatisch geschlossen und hyperCAD®-S übernimmt auch die Berechnung des minimalen Rippenabstands, Rohteilüberstand und C-Winkel. Alle Technologiedaten wie Untermaß, Rohteilgröße, Lagebezug und Farbbereiche werden automatisch in hyperMILL® übernommen.

Bruchlose Übernahme ins CAM-System

Die in hyperCAD®-S konstruierten Elektroden werden direkt im CAM-System weiterverarbeitet. Der Anwender wählt einfach die entsprechende Elektrode aus und beginnt die Programmierung. Hierfür steht ein eigenes Dialogfenster zur Verfügung, in dem mit wenigen Klicks die Fräsbearbeitung für die Elektrode spezifiziert wird. hyperMILL® erzeugt dann automatisch die Jobliste mit allen relevanten Parametern.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.
OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.
Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2016" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.
Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933-500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® und der konische Tonnenfräser

hyperMILL® und der konische Tonnenfräser

Die OPEN MIND Technologies AG ist hochzufrieden mit dem Interesse, das ihren Lösungen von Formen- und Werkzeugbauern auf der Moulding Expo 2017 in Stuttgart entgegengebracht wurde. Messebesucher, die noch nichts von den Optimierungsmöglichkeiten beim 5-Achs-tangentialen Ebenenschlichten gehört hatten, wurden am Messestand durch das große Modell eines konischen Tonnenfräsers auf das Thema aufmerksam gemacht. In Kombination mit hyperMILL®-Bearbeitungsstrategien kann dieses Werkzeug Zeitersparnisse von bis zu 90 Prozent erreichen. Aufsehen erregte am Stand auch das Thema Senkerodieren. OPEN MIND zeigte eine CAM/CAD-Lösung für die schnelle Elektrodenerstellung.

Neuerungen von hyperMILL® 2017.2 und das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining, mit seinen drei Modulen für das Schruppen, Schlichten und Bohren, waren die großen Themen am Stand von OPEN MIND. Features wie 3D-optimiertes Schruppen, T-Nuten-Programmierung oder Erweiterungen für die 5-Achs-Nachbearbeitung waren dabei interessante Details für die vielen Fachbesucher.

Paradebeispiel für Prozessoptimierungen mit OPEN MIND wurde auf der Messe allerdings eine Lösung für Fertigungsaufgaben, bei der man nicht zerspant: hyperCAD®-S Electrode ist ein innovatives Modul, das Konstruktion und Fertigung von Elektroden für das Senkerodieren weitgehend automatisiert. So lassen sich schnell Elektroden ohne Spezialwissen einfach aus der zu erodierenden Fläche in der Bauteilgeometrie ableiten und fräsen.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2016" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mit hyperMILL® schneller und flexibler programmieren

Mit hyperMILL® schneller und flexibler programmieren

Die neue Version 2017.2 der CAM-Suite hyperMILL® bietet eine Reihe verbesserter Bearbeitungsstrategien wie 3D-optimiertes Schruppen und Programmierhilfen wie die T-Nuten-Feature-Erkennung. Zusätzlich erhielt die CAD-Software hyperCAD®-S ein neues Modul für die Erstellung von Elektroden für das Senkerodieren.

Zu den Highlights in hyperMILL® 2017.2 zählt ein neues Feature für die schnelle Erkennung und Programmierung von T-Nuten. Mit nur wenigen Klicks lassen sich hiermit T-Nuten äußerst effizient fertigen. Für die Feature-Erkennung stehen zwei Typen zur Verfügung: „T-Nuten“ und „Taschen mit Boden und T-Nuten“.

Die 3D-Bearbeitungsmethode „Restmaterialschruppen“ punktet in der neuen Version mit einer weiter optimierten Zustellstrategie. Die Option „Zustelloptimierung verwenden“ errechnet im Zusammenhang mit den Werten „Zusätzliche Spandicke und -tiefe“ die optimalen Zustellwerte. So kann der Anwender die Bearbeitung an die Gegebenheiten des Werkzeugs anpassen. Vorteil: Eine große Schneidenlänge des Werkzeugs lässt sich optimal ausnutzen und durch den Parameter „Maximale Zustellung“ exakt steuern.

hyperCAD®-S Electrode

Mit hyperCAD®-S steht Anwendern eine speziell für die Bedürfnisse des CAM-Programmierers entwickelte CAD-Software zur Verfügung. Die herausragende Innovation in der Version 2017.2: hyperCAD®-S Electrode – ein Modul zur schnellen Konstruktion von Elektroden. Durch einen komfortablen und automatisierten Prozess können diese Werkzeuge ohne Spezialwissen ganz einfach aus der zu erodierenden Fläche in der Bauteilgeometrie abgeleitet werden. Hat der Programmierer die entsprechenden Flächen auf dem Werkstück ausgewählt, erstellt hyperCAD®-S dazu passende, kollisionsfreie Elektroden mit den jeweils nötigen Verlängerungen und leitet den Rohling sowie Halter ab. Die nahtlose Übergabe in hyperMILL® basiert auf Geometrie und technologischen Angaben. Das CAM-System unterstützt den Anwender bei der Elektrodenprogrammierung mit einem eigenen Dialogfenster und Featuretyp. Alle wichtigen Technologiedaten werden direkt aus dem hyperCAD®-S-Elektrodenmodul in die Feature-Informationen übernommen. Das vereinfacht die Programmierung und vermeidet Fehler.

Mehr Neues in hyperCAD®-S

Weitere Neuerungen in hyperCAD®-S sind die benutzergeführte Kettenauswahl und die Positionierung von Elementen über die Definition von Beziehungen. Beispiel: Elemente wie Spannbacken können linear oder radial zu einem gemeinsamen Mittelpunkt hin aufeinander zubewegt werden.

Alle Informationen auch in der Werkstatt

Eine Besonderheit von hyperMILL® ist der SHOP Viewer. Das Modul ermöglicht es den Mitarbeitern in der Produktion, CAM- und CAD-Daten einzusehen und sich den Bearbeitungsablauf simulieren zu lassen. In der Version 2017.2 des hyperMILL® SHOP Viewers ist nun die Funktion „Statistik anzeigen“ hinzugekommen. Damit sind in der Werkstatt schnell wichtige Informationen wie Bearbeitungszeiten oder die Anzahl der Werkzeugwechsel abrufbar.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.
OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.
Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut „NC Market Analysis Report 2016“ von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® CAM-Lösung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

hyperMILL® CAM-Lösung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Der CAM-Hersteller OPEN MIND Technologies AG zeigt auf der „International Paris Air Show“ seine Softwarelösung hyperMILL®. Die Messe in Le Bourget ist der größte und bedeutendste Branchentreff für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Am Stand G77 in der Halle 4, präsentiert OPEN MIND innovative CAM-Technologien, mit denen Unternehmen ihre Fertigung effizienter gestalten und Einsparungen bei den Bearbeitungszeiten bis zu 90 Prozent erzielen können.

Mit seinem CAM-System hyperMILL® bietet OPEN MIND intelligente Lösungen für die Herausforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche. Insbesondere mit dem Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining stehen Anwendern Module für hocheffiziente Schrupp-, Schlicht- und Bohrbearbeitungen zur Verfügung, die bei Kosten- und Zeitdruck schnell wirtschaftliche Vorteile bieten können.

„Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt technisch zu den anspruchsvollsten Branchen. Fertigungsunternehmen, die in diesem Umfeld tätig sind, stehen vor großen Herausforderungen, wie hoher Kostendruck, Präzision, anspruchsvolle Materialien, effiziente Verfahren und zertifizierbare Prozesse. In der Zerspanung sind reduzierte Bearbeitungszeiten bei einem hohen Zerspanungsvolumen von bis zu 95 Prozent gefordert – hier müssen alle Möglichkeiten, die moderne Werkzeuge und Werkzeugmaschinen bieten, mit Hilfe von CAM-Methoden ausgereizt werden. Und da kommen wir ins Spiel“, sagt Peter Brambs, Principal Engineer of Product Innovation bei OPEN MIND.

Schneller Schruppen bei hohen Spanvolumina

Mit den hyperMILL® MAXX Machining Schruppstrategien sind wesentlich höhere Spanvolumina pro Zeiteinheit zu erzielen und gleichzeitig werden Werkzeuge und Maschinen geschont. Optimale Fräswege, maximaler Materialabtrag und möglichst kurze Fertigungszeiten kennzeichnen die High-Performance-Bearbeitung. Die Strategie für einen besonders schnellen Materialabtrag ist auch bei schwer zu zerspanenden Materialien wie etwa Titan, sowohl für 2D-, 3D- als auch 5-Achs-Fräsaufgaben verfügbar.

Hocheffizient Schlichten: 90 Prozent Zeit einsparen

Für die hocheffiziente Schlichtbearbeitung von steilen und flachen Ebenen hat OPEN MIND eine besondere Methode entwickelt: Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern. Da diese besonders große Radien aufweisen, ermöglichen sie ein Fräsen mit weiten Bahnabständen bei gleicher theoretischer Rautiefe. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Oberflächen bei extrem kurzen Fertigungszeiten und längeren Werkzeugstandzeiten. In der Praxis lassen sich mit dieser Bearbeitungsart Zeiteinsparungen von 90 Prozent und mehr realisieren.

Schnell bohren in schwer zerspanbarem Material

Das Bohrmodul enthält die Power-Strategie 5-Achs-helikales Bohren. Mit dieser Lösung lassen sich Bohrungen einfach und effizient herstellen Bei dem Zyklus handelt es sich um ein helikales Sturzfräsen. Bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern wird nur ein Werkzeug benötigt. Es ist kein Vorbohren notwendig, die Strategie eignet sich hervorragend für schwer zerspanbare Materialien.

Automatisiertes Programmieren

hyperMILL® zeichnet sich durch seine zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten aus. Mit ihnen ist eine hocheffiziente Zerspanung von komplexen Werkstücken einfach umzusetzen – so bietet OPEN MIND beispielsweise spezielle hyperMILL®-Pakete für die Impeller-, Blisk- und Turbinenschaufelbearbeitung.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2016" von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® 2017.2 auf der Moulding Expo

hyperMILL® 2017.2 auf der Moulding Expo

OPEN MIND Technologies AG präsentiert das neue Release hyperMILL® 2017.2 auf der Moulding Expo. Zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen der CAD/CAM-Suite erlauben noch schneller und flexibler zu programmieren. Besucher der Moulding Expo können sich vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2017 am Stand B52 in der Halle 4 über das neue Elektrodenmodul, die Erweiterungen für die 3D- und 5-Achs-Bearbeitungen oder das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining informieren.

Elektroden für das Senkerodieren müssen konstruiert, programmiert und dann gefräst werden. Dieser Herstellungsprozess ist normalerweise sehr zeitaufwendig. Mit dem neuen hyperCAD®-S-Elektrodenmodul hat OPEN MIND eine Methode entwickelt, um Elektroden in nur wenigen Schritten abzuleiten und zu programmieren. Der Konstruktionsprozess wird in hyperCAD®-S weitgehend automatisiert. Anwender müssen nur die zu erodierenden Flächen auf dem Bauteil auswählen, dann generiert das Modul dazu passende, kollisionsfreie Elektroden. Im Einzelnen bedeutet dies, dass etwa automatisch Elektrodenflächen verlängert und Rohlinge sowie Halter abgeleitet werden. Nahtlose Technologie- und Bauteiltransfers in hyperMILL® sorgen danach für eine sichere und schnelle Programmierung mit wenigen Klicks. Sollten schon Bearbeitungsmakros vorliegen, erfolgt die Programmierung teil- oder vollautomatisiert.

Neues für die T-Nuten-, 3D- und 5-Achs-Bearbeitung

Zu den Highlights in hyperMILL® 2017.2 zählt auch ein neues Feature für eine schnelle Erkennung und Programmierung von T-Nuten. Mit nur wenigen Klicks lassen sich T-Nuten äußerst effizient fertigen.

Erweitert wurde die Strategie 3D-optimiertes Schruppen. Bei der Bearbeitungsmethode „Restmaterialschruppen“ wurde die Zustellstrategie so optimiert, dass die Bearbeitung schneller erfolgen kann. Und durch die verbesserten Zustellmöglichkeiten können die Werkzeuge wirtschaftlicher eingesetzt werden.

Performance-Paket für das Schruppen, Schlichten und Bohren

Interessant für Formenbauer: Mit den Schrupp-, Schlicht- und Bohrstrategien des Performance-Pakets hyperMILL® MAXX Machining lassen sich die Bearbeitungszeiten erheblich reduzieren. Das Schruppmodul bietet Lösungen für das High-Performance-Cutting (HPC) mit spiralförmigen und trochoidalen Werkzeugbewegungen. Durch den Einsatz der Strategien sind wesentlich höhere Spanvolumina pro Zeiteinheit zu erzielen und gleichzeitig werden Werkzeuge und Maschinen geschont. Optimale Fräswege, maximaler Materialabtrag und möglichst kurze Fertigungszeiten kennzeichnen diese Bearbeitung. Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern ist eine innovative Methode, um schwer zugängliche, steile oder flache Ebenen hocheffizient zu fertigen. Hervorzuheben ist das Optimierungspotenzial, das dieses Verfahren bietet: bis zu 90 % Zeiteinsparung bei gleichzeitig hohen Oberflächengüten. Eine schnelle Bearbeitung verspricht auch das 5-Achs-helikale Bohren. Bei dem Zyklus handelt es sich um ein helikales Sturzfräsen mit einem torischen Werkzeug in einer Spirale. Bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern wird nur ein Werkzeug benötigt und es ist kein Vorbohren notwendig.

hyperMILL® for SOLIDWORKS

SOLIDWORKS-Nutzer können sich über eine verbesserte Bedienerfreundlichkeit und neue Funktionen für das 5-Achs-Walzen mit einer Kurve freuen. Anwender erstellen über eine einfache Flächenauswahl auf der Basis der selektierten Geometrien perfekte Flächen und Kurven für die Walzbearbeitung.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.
OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.
Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut „NC Market Analysis Report 2016“ von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® erhöht Produktivität

hyperMILL® erhöht Produktivität

Die OPEN MIND Technologies AG, einer der führenden Entwickler von CAM/CAD-Software, nutzt die CIMT (China International Machine Tool Show in Peking, 17.–22. April 2017), um die aktuelle hyperMILL®-Version vorzustellen. Im deutschen Pavillon in Halle E8 präsentieren die CAM-Experten, wie die Möglichkeiten von NC-Maschinen ausgereizt werden können.

hyperMILL® ist eine CAM-Komplettlösung für das 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen und Fräsdrehen sowie High-Speed-Cutting (HSC) und High-Performance-Cutting (HPC). Mit leistungsstarken CAM-Strategien lassen sich NC-Programme auch für komplexe Bauteile schnell und einfach generieren. Das aktuelle hyperMILL®-Release 2017.1 beinhaltet wieder zahlreiche Strategien, mit denen Anwender ihre Produktivität erhöhen können. Besondere Leistungssteigerungen sind mit den Power-Strategien für das Schruppen, Schlichten und Bohren des Performance-Pakets hyperMILL® MAXX Machining zu erzielen.

Bis zu 90 Prozent Zeit einsparen

Für die hocheffiziente Schlichtbearbeitung von steilen und flachen Ebenen entwickelte OPEN MIND eine besondere Methode: Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern. In der Praxis lassen sich mit dieser Bearbeitungsart Zeiteinsparungen von 90 Prozent und teilweise mehr realisieren.

Der konische Tonnenfräser weist überdurchschnittlich große Radien von bis zu 1000 Millimetern auf. Dies ermöglicht ein Fräsen mit großen Bahnabständen bei gleicher theoretischer Rautiefe. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Oberflächen bei extrem kurzen Fertigungszeiten und längeren Werkzeugstandzeiten.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.
OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind kompakt in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.
Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut „NC Market Analysis Report 2016“ von CIMdata. Die CAM/CAD-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Open Mind Technologies AG
Telefon: +49 (8153) 933 – 500
Fax: +49 (8153) 933-501
E-Mail: info@openmind-tech.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.