Autor: Firma OPEN MIND Technologies

hyperMILL®-CAM-Strategien für den Flugzeugbau

hyperMILL®-CAM-Strategien für den Flugzeugbau

OPEN MIND stellt vom 16. bis 22. Juli 2018 auf der Farnborough International Airshow aus. Am Stand 41660 in Halle 4 präsentiert der CAD-/CAM-Entwickler, was die CAM-Suite hyperMILL® Unternehmen der Luft- und Raumfahrindustrie zu bieten hat. Die führende Software für die 5-Achs-Bearbeitung reizt die Möglichkeiten der Komplettbearbeitungszentren aus, um den speziellen Anforderungen der Branche in Bezug auf komplexe Werkstücke und anspruchsvolle Materialen zu begegnen. OPEN MIND informiert über Fräs-, Dreh-, HSC-, HPC-, 2,5D, 3D- und 5-Achs-Bearbeitung aber auch über Prozessketten unter Einbindung von PLM und Simulationen.

Mit Modulen für die einfache und sichere Programmierung der Impeller-, Blisk- und Turbinenschaufel-Bearbeitung präsentiert OPEN MIND bewährte Lösungen für die Luftfahrtindustrie. Auch für die Herausforderungen anderer komplexer Werkstücke hält hyperMILL® viele interessante Features bereit. Dazu gehören zahlreiche innovative 5-Achs-Simultanstrategien, die eine effiziente Bearbeitung von anspruchsvollen Geometrien, wie etwa Freiformflächen oder tiefe Kavitäten, ermöglichen. Ein Beispiel: Mit 5-Achs-helikalem Bohren, einem helikalen Sturzfräsen, bei dem der Fräser in Laufrichtung vorgeneigt wird, lassen sich Bohrungen einfach und effizient herstellen. Eine zweite Anstellung sorgt für Kollisionsvermeidung gegenüber der Bohrungswand. Die Vorteile: Bei verschiedenen Bohrungsdurchmessern wird nur ein Werkzeug benötigt. Es ist kein Vorbohren notwendig und die Strategie eignet sich hervorragend für schwer zerspanbare Materialien.

hyperMILL® MAXX Machining

Die genannte Funktion ist eine von vielen innovativen Bearbeitungsmethoden aus dem Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining, das sich gerade in der Aerospace-Branche großer Beliebtheit erfreut. Zu den auf der Messe präsentierten Bearbeitungsstrategien dieses Pakets gehört zum Beispiel auch die extrem effiziente Schlichtbearbeitung von schwer zugänglichen Ebenen, für die OPEN MIND das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern entwickelt hat. Das Optimierungspotenzial ist enorm: 90 % Zeiteinsparung gegenüber herkömmlichen Verfahren.

„Der Flugzeugbau und seine Zulieferer sind eine Branche, die in Bezug auf innovative Materialien, Bearbeitungsqualität und sicherer Prozesse Maßstäbe setzt. Auf der Farnborough International Airshow können wir den Besuchern aufzeigen, wie sie mit den innovativen hyperMILL® Strategien ihre Produktivität und ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern können“, sagt Andreas Leser, Vertriebsdirektor Deutschland bei OPEN MIND Technologies.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Optimale Zerspanung beginnt in der Software

Optimale Zerspanung beginnt in der Software

OPEN MIND Technologies AG stellt Version 2018.2 der CAD/CAM-Suite hyperMILL® vor. In dieser neuen Version wurden viele Features wie die Bohrungs- und Taschenerkennung sowie das 3D-optimierte Schruppen weiter verbessert. Die wichtigsten Erweiterungen finden sich diesmal im CAD-Anteil hyperCAD®-S. Diese auf das CAM-Programmieren zugeschnittene CAD-Software gibt Antworten auf viele tägliche Herausforderungen beim Arbeiten mit Netzen, Flächen und Volumen zur Erstellung passgenauer Bauteile und Werkzeuge. Unabhängig vom ursprünglichen CAD-System werden die Daten für die spätere NC-Programmierung aufbereitet.

Eine wichtige Neuerung der letzten Version wurde in hyperMILL® 2018.2 noch weiter verfeinert: das Elektrodenmodul, mit dem Senkerodierelektroden automatisch aus zu erodierenden Flächen in der Bauteilgeometrie abgeleitet werden. Mit der Funktion „Virtuelle Elektrode“ lassen sich jetzt Kopien einer bereits erstellten Elektrode an verschiedenen Positionen erzeugen. Diese sind kollisionsgeprüft und können die Technologiewerte der Masterelektrode besitzen oder neue Technologiewerte zugewiesen bekommen. Diese Werte werden beim Elektrodenfräsen entsprechend verarbeitet. Referenzsystem und Erodierposition stehen für jede Kopie im Report zur Verfügung.

Erleichterte Analyse 

Eine der neuen Funktionen in hyperCAD®-S ermöglicht es, die Abstände zwischen zwei Formen zu messen. Die Funktion kann auf Flächenmodellen, Solids, Netzen oder Rohteilen angewandt werden. Eine über die Funktion „Globales Annähern“ erzeugte Fläche lässt sich so mit der Originalfläche vergleichen. Außerdem lassen sich Gussteilaufmaße schnell überprüfen. Der häufig genutzte Befehl „Abwickeln“ wurde um den Modus „Radial“ erweitert, so dass sich jetzt radial angeordnete Kurven oder Texte auf Rotationskörpern mit gleichbleibender radialer Länge abwickeln lassen – praktisch für Gravuren oder Reifenbeschriftungen.

Zum einfachen Ändern von Fräsbegrenzungen oder Drehkonturen gibt es in hyperMILL® 2018.2 den Befehl „V-Skizze“. Mit ihm werden 2D-Konturen mit geometrischen Beziehungen versehen. Werden einzelne Konturen verändert, wird die Skizze automatisch anhand ihrer Abhängigkeiten aktualisiert. Die Werte der V-Skizze werden über Maßbeziehungen und die Parameterliste editiert.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
hyperMILL® bietet NC-Code basierte Simulation

hyperMILL® bietet NC-Code basierte Simulation

CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND stellt auf der METAV 2018 in Düsseldorf aus (20. bis 24. Februar 2018, Halle 14, Stand A108). Im Mittelpunkt stehen die Neuerungen der hyperMILL® Version 2018.1, das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining und die NC-Code-basierte Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining als ein zentrales Element moderner Industrie-4.0-Prozesse in der Metallverarbeitung.

Zeit ist ein entscheidender Faktor in der Fertigung. Die aktuelle Version der CAM-Lösung hyperMILL® mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht eine noch effizientere Programmierung. So kommen Bauteile jetzt noch schneller auf die Maschine. hyperMILL®-Anwender können in der Version 2018.1 das 3D-optimierte Schruppen für die Bearbeitung von Normtaschen mit Hochvorschubfräsern nutzen. Mit dem Sanften Überlappen lassen sich bessere Oberflächengüten bei Übergängen von steilen zu flachen Bereichen erzielen. Ein weiteres Highlight ist das 3-Achs-Simultandrehen für enorm ökonomisches Fräsdrehen. Während der Bearbeitung wird der Einstellwinkel kontinuierlich simultan angepasst. Der Bewegungsablauf der B-Achse lässt sich dabei mittels Synchronisationslinien definieren. Somit können Werkstücke schneller und sicher in einem Arbeitsschritt gefertigt werden.

Industrie 4.0 – digitalisierte Fertigung

Eine Besonderheit ist das hyperMILL® VIRTUAL Machining. Die Simulationslösung erzeugt anhand von NC-Daten ein perfektes virtuelles Abbild der Realität in der Maschine. Ganz im Sinne von Industrie 4.0 kann eine bidirektionale Vernetzung zwischen Maschinensteuerung und dem hyperMILL® VIRTUAL Machining Center hergestellt und so eine bisher unerreichte Tiefe der Prozesskontrolle und -optimierung erreicht werden.

Zeit- und Qualitätsgewinne

Das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining bietet drei voneinander unabhängige Module für das hocheffiziente Schruppen, Schlichten und Bohren. Trochoidale Werkzeugbahnen sorgen für einen äußerst schnellen Materialabtrag. Innovative Strategien für Tonnenfräser, auch als Kreissegmentfräser oder Parabelfräser bekannt, ermöglichen ein Schlichten in Rekordzeit mit gleichwertigen oder sogar verbesserten Oberflächenqualitäten. In Laufrichtung geneigte Fräser erlauben ein schnelles und einfaches Bohren von schwer zerspanbaren Werkstoffen ohne Vorbohrung. Fertigungsunternehmen, die diese innovativen CAM-Strategien einsetzen, erzielen Zeiteinsparungen von bis zu 90 % beim Schlichten und bis zu 75 % beim Schruppen.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Mit hyperMILL® 2018.1 in Hamburg

Mit hyperMILL® 2018.1 in Hamburg

CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND stellt auf der NORTEC 2018 in Hamburg aus (23. bis 26. Januar 2018). Auf der überwiegend von norddeutschen und nordeuropäischen Unternehmen besuchten Messe für Produktion präsentiert OPEN MIND Version 2018.1 der CAD/CAM-Suite hyperMILL®.

3D-optimiertes Schruppen beim Hochvorschubfräsen, die ineinander verschliffenen Fräsbahnen beim „Sanften Überlappen“ oder die Vereinheitlichung von Flächen mit der CAD-Funktion „Globale Annäherungen“ sind Neuerungen, die von den Experten von OPEN MIND am Stand 129 in Halle A4 der Messe Hamburg erläutert werden. Passend zum Messethema „Industrie 4.0“ zeigen die Softwareentwickler die NC-Code-basierte Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining, die eine Vernetzung mit der Maschinensteuerung und neue Formen der Prozesskontrolle ermöglicht. Welche einzigartigen Werkstücke mit den innovativen hyperMILL®-Bearbeitungsstrategien umzusetzen sind, lässt sich anhand der ausgestellten Teile ersehen. Eines davon ist der 5-Achs-simultan gefräste High-Heel-Damenschuh, der bereits im Imagefilm der NORTEC für den Messebesuch wirbt.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
CAD/CAM-Suite weiter ausgebaut

CAD/CAM-Suite weiter ausgebaut

CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND hat Version 2018.1 der Software-Suite hyperMILL® veröffentlicht. Wichtige neue Funktionen sind das „Sanfte Überlappen“, das 3D-optimierte Schruppen beim Hochvorschubfräsen und das „Globale Annähern“ als CAM-orientierte CAD-Funktion. Weitere Pluspunkte sammelt die neue Version mit prozessoptimierenden Funktionen für die Elektrodenfertigung. Maßstäbe in Richtung Industrie-4.0-Szenarien setzt die Simulationslösung hyperMILL® Virtual Machining.

Für die Nutzung von Hochvorschubfräsern hat OPEN MIND das 3D-Schruppen optimiert. Es können für verschiedene Bauteilebenen jeweils spezielle Rautiefen definiert werden, die seitlichen Zustellungen werden daraufhin automatisch berechnet. Eine spezielle Ausfahrbewegung nimmt Restmaterial, das bei einer hohen seitlichen Zustellung stehen bleibt, aus den Ecken. Eine intelligente Schnittaufteilung und optimierte Werkzeugbahnen sorgen für eine höhere Prozesssicherheit bei zurückbleibenden dünnen Stegen.

Für glatte Übergänge

Bei Übergängen von steilen zu flachen Bereichen lassen sich nach der Bearbeitung oft Übergänge zwischen den Zustellungen erkennen. Mit der neuen hyperMILL®-Funktion „Sanftes Überlappen“ wird die Bearbeitung durchgängiger. Der Fräser hebt dabei nur kurz ab, um die Fräsbahnen ineinander zu verschleifen. So werden sichtbare Übergänge vermieden und eine bessere Oberflächenqualität erreicht.

hyperCAD®-S: CAD für CAM-Anwender

Das CAD-Modul der CAM-Suite von OPEN MIND weist in der Version 2018.1 eine besonders zeitsparende Lösung auf: „Globales Annähern“. Wo von der Konstruktion eines Objekts her die Oberfläche aus vielen Einzelflächen besteht, ist es aus Sicht der NC-Programmierung wünschenswert, diese als eine einheitliche Oberfläche zu behandeln. Die neue Funktion vereint mehrere Einzelflächen zu einer einheitlichen Fläche mit definierter ISO-Grundausrichtung und schafft so die Grundlage für ein effizientes Fräsen in einer Bearbeitungsrichtung.

Das Modul hyperCAD®-S Electrode automatisiert die Konstruktion und Fertigung von Elektroden für das Senkerodieren. Elektroden können ohne Spezialwissen einfach aus der zu erodierenden Fläche in der Bauteilgeometrie abgeleitet werden. In diesem Modul hat OPEN MIND weitere Funktionen hinzugefügt – zum Beispiel „Rotierte Elektrode“ bei der auf einem Halter mehrere Elektrodengeometrien mit unterschiedlichen Funkenspalten kreisförmig platziert werden. Dadurch spart der Anwender Zeit beim Fräsen und Erodieren. Wichtig für die Durchgängigkeit im Elektrodenprozess ist die Integration einer Schnittstelle zu CERTA Systems Job Manager.

hyperMILL® VIRTUAL Machining

Die Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining erzeugt anhand von NC-Daten ein perfektes virtuelles Abbild der Realität in der Maschine. Ganz im Sinne von Industrie 4.0 kann eine bidirektionale Vernetzung zwischen Maschinensteuerung und dem hyperMILL® VIRTUAL Machining Center hergestellt und so eine bisher unerreichte Tiefe der Prozesskontrolle und -optimierung erreicht werden.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
CAM eröffnet neue Wege in der Fertigung

CAM eröffnet neue Wege in der Fertigung

Dr.-Ing. Andreas Kach, Director Marketing & Communications bei CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND, spricht am 7. Dezember 2017 beim Innovationstag der MM-Akademie in Düsseldorf. Die Fachtagung zu neuen Entwicklungen in der Fertigungstechnik ist eine Initiative der Fachzeitschrift MM Maschinenmarkt und findet im Event & Fair Hotel Tulip Inn Düsseldorf Arena statt. Dr.-Ing. Kach wird zunächst an Beispielen aktueller Innovationen der CAD/CAM-Lösung hyperMILL® zeigen, wie die Software die Performance bei der Programmierung, beim Einfahren und beim subtraktiven Fertigen optimiert. Anschließend wird Andreas Kach erläutern, wie die CAM-Lösung dabei hilft, weitere Potenziale durch neue Werkzeuge und Prozesse, wie das Rolldrehen oder die additive Fertigung, zu erschließen.

Das Programm der Veranstaltung ist hier einsehbar: http://www.mm-innovationstag.de/de/programm

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: http://www.mm-innovationstag.de/de/jetzt-anmelden

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Innovative Drehstrategie in hyperMILL®

Innovative Drehstrategie in hyperMILL®

Der Werkzeughersteller Vandurit hat das rollFEED®-Drehverfahren entwickelt und CAM-Hersteller OPEN MIND liefert dazu exklusiv die CAM-Strategie in hyperMILL®. Durch die Zusammenarbeit steht eine neue Lösung im CNC-Drehen zur Verfügung, die höchste Prozesssicherheit bietet und Bearbeitungsdauer und Werkzeugverschleiß entscheidend reduziert.

Für das Drehverfahren hat OPEN MIND die effiziente hyperMILL®-rollFEED®-Turning-Strategie entwickelt. Mit dieser lassen sich in kürzester Zeit perfekte Werkstückkonturen realisieren.

Optimale Werkzeugnutzung

rollFEED®-Drehen ermöglicht als 3-Achs-Dreh-Bearbeitung das Abrollen der kompletten Kontur des Schneideinsatzes auf beliebig geformten, rotationssymmetrischen Oberflächen. Dabei wird durch horizontales Schwenken der B-Achse mit gleichzeitiger Kompensation über die X- und Z-Achse die Schnittbewegung erzeugt. Damit können Nuten in einer Bewegung mit nur einem Werkzeug bearbeitet werden. Die CAM-Strategie führt das Werkzeug automatisch von der ersten Planfläche über die Zylinderfläche zur zweiten Planfläche. Dank der Kombination von Roll- und Drehbewegungen lassen sich selbst Werkstücke mit großen Radien kollisionsgeprüft und somit prozesssicher fertigen. Die hyperMILL®-rollFEED®-Turning-Strategie ist perfekt auf die drei rollFEED®-Komponenten, Schneidplatten, Werkzeugsystem sowie Aggregat von Vandurit angepasst. Mit letzterem erlaubt Vandurit die Nachrüstung von Drehmaschinen ohne dritte Achse.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
CNC-Maschinen ausreizen mit hyperMILL®

CNC-Maschinen ausreizen mit hyperMILL®

OPEN MIND Technologies AG, einer der führenden Entwickler von CAD/CAM-Software und Postprozessoren, stellt vom 8. bis 10. November 2017 auf der „FMB – Zuliefermesse Maschinenbau“ aus. Am Stand B21 in Halle 20 des Messezentrums Bad Salzuflen zeigt OPEN MIND die CAM-Software hyperMILL® und die auf die Anforderungen von CAM-Anwendern optimierte CAD-Software hyperCAD®-S in der Version 2018.1. Mit hyperMILL® MAXX Machining wird ein ergänzendes Performance-Paket präsentiert, das den Anwendern innovative Strategien bereitstellt.

„Wir schätzen die FMB als regionale Messe mit sehr intensivem Erfahrungsaustausch“, erläutert Andreas Leser, Vertriebsdirektor Deutschland bei OPEN MIND. „Da zahlreiche Fachbesucher mit steigenden Anforderungen an Qualität und Geschwindigkeit in der zerspanenden Fertigung konfrontiert sind, stoßen neue Bearbeitungsstrategien auf sehr großes Interesse. Insbesondere die Schrupp-, Bohr- und Schlichtmethoden von hyperMILL® MAXX Machining erlauben es, die Möglichkeiten der CNC-Maschinen auszureizen, dabei aber zugleich die Werkzeugstandzeiten zu verlängern.“

hyperMILL® VIRTUAL Machining

Eine hochinteressante Innovation und FMB-Neuheit für anspruchsvolle Kunden mit Interesse an Industrie-4.0-Konzepten ist die Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining. Dank der langjährigen Erfahrung der CAD/CAM-Spezialisten in der Postprozessorentwicklung bietet die Maschinenraum- und Bearbeitungssimulation eine herausragende Präzision. Kunden können ihre Programme im virtuellen Raum intensiv testen und bereits optimiert auf die produktiven Maschinen bringen. Die Simulationen basieren auf der Verwendung des NC-Codes nach dem Postprozessorlauf und bilden mit ihren weitreichenden Analyse- und Vernetzungsfunktionen einen wichtigen Baustein bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Prozessen in der Produktion.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Ansprechpartner
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Großes Interesse an Simulationslösung in hyperMILL®

Großes Interesse an Simulationslösung in hyperMILL®

CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND Technologies AG freut sich über eine sehr erfolgreiche Metallverarbeitungsmesse EMO. So konnte das OPEN MIND Team an seinem Stand mit zahlreichen neuen Funktionen der Version 2018.1 der CAD/CAM-Suite hyperMILL® viele innovative und überzeugende Antworten auf die Fragen der Messebesucher zu konkreten Fertigungsanforderungen geben. Daneben beherrschten die Themen Industrie 4.0, Smart Factory die Gespräche am Stand und in den Messehallen. Hier zeigte OPEN MIND mit der NC-Code-basierten Maschinensimulation hyperMILL® VIRTUAL Machining einen zentralen Baustein für die konkrete Umsetzung smarter Produktionskonzepte.

Präzise Maschinensimulationen schützen nicht nur vor Kollisionen, sondern erlauben eine zuverlässige Optimierung von Fertigungsprozessen, noch bevor der erste Span fliegt. Die ist vielen Anwendern insbesondere im Zusammenhang mit komplexen 5-Achs-Bearbeitungen wichtig. Entsprechend positiv war das Echo auf hyperMILL® VIRTUAL Machining, weil hier der NC-Code nach dem Postprozessorlauf als Simulationsbasis verwendet wird. Die virtuellen Maschinenbewegungen stimmen dadurch genau mit den realen überein und die Lösung erlaubt zusätzlich eine Reihe interessanter Analysen. Bei der Übertragung des in der Simulation optimierten Programms auf die Maschine wird zudem ein automatischer Abgleich mit der aktuellen Maschineneinstellung und -ausstattung durchgeführt. Die Zuschauer der Live-Demos zeigten sich beeindruckt von dem Umfang der Verbindung von Maschine und hyperMILL® VIRTUAL Machining.

Ebenfalls in Live-Demos wurden die besonders effizienten Strategien im Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining gezeigt. Die damit möglichen Zeitersparnisse beeindruckten immer wieder. Gleiches galt für eine andere Vorführung: Der Werkzeughersteller Vandurit hat das rollFEED®-Drehverfahren entwickelt und CAM-Hersteller OPEN MIND liefert dazu exklusiv die CAM-Strategie in hyperMILL®. Durch die Zusammenarbeit steht eine neue Lösung im CNC-Drehen zur Verfügung, die höchste Prozesssicherheit bietet und Bearbeitungsdauer und Werkzeugverschleiß entscheidend reduziert.

Sonderschau Jugend

Dem OPEN MIND Vorstandsvorsitzenden Volker Nesenhöner wurde während der EMO die Urkunde über die Fördermitgliedschaft an der Nachwuchsstiftung Maschinenbau von Peter Bole, Leiter und Dr. Jan Braasch, Beiratsvorsitzender der Nachwuchsstiftung Maschinenbau überreicht. OPEN MIND hatte sich an der gut besuchten Sonderschau Jugend auf der EMO beteiligt.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut "NC Market Analysis Report 2017" von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Virtuelle und reale Welt perfekt verschmelzen

Virtuelle und reale Welt perfekt verschmelzen

Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller OPEN MIND mit hyperMILL® VIRTUAL Machining eine Messeneuheit und einen wichtigen Baustein für die digitalisierte Fertigung vor. Die Simulationslösung erzeugt anhand von NC-Daten ein perfektes virtuelles Abbild der Realität in der Maschine. Ganz im Sinne von Industrie 4.0 kann eine bidirektionale Vernetzung zwischen Maschinensteuerung und dem hyperMILL® VIRTUAL Machining Center hergestellt und so eine bisher unerreichte Tiefe der Prozesskontrolle und -optimierung erreicht werden.

Immer komplexere Bauteile und ständig steigender Termindruck zwingen Fertigungsunternehmen dazu, ihre Maschinen optimal auszulasten und Nebenzeiten oder gar Produktionsausfälle wirksam zu minimieren. Dazu leistet die hocheffiziente NC-Code-basierte Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining von OPEN MIND den entscheidenden Beitrag.

Durch Vernetzung und die virtuelle Abbildung der tatsächlichen Prozesse lassen sich Bearbeitungen bereits vor dem Maschinenlauf sicher bewerten, kontrollieren und optimieren. Mit den drei Modulen „Center“, „Optimizer“ und „CONNECTED Machining“ der Simulationslösung wird die Zusammenarbeit der CAM-Suite hyperMILL® mit den Werkzeugmaschinen nochmals entscheidend intensiviert.

Im Mittelpunkt der Lösung steht das auf modernsten Postprozessoren von OPEN MIND aufsetzende hyperMILL® VIRTUAL Machining Center. Es bietet eine reiche Auswahl an Simulations- und Analysemöglichkeiten auf Basis des NC-Codes nach dem Postprozessorlauf. Der Optimizer ist ein optionales Modul, das beispielsweise bei der Auswahl aus den jeweils verschiedenen Werkzeuganstellungen für die Mehrachs-Bearbeitung automatisch die beste Lösung findet. Die Erweiterung CONNECTED Machining schließlich erlaubt die bidirektionale Vernetzung von Werkzeugmaschine und CAM-Arbeitsplatz für den bestmöglichen Informationsaustausch zwischen Programmerstellung und -ausführung.

Die Vorteile der Simulation und Analyse für die Anwender sind erheblich. Die Arbeit am digitalen Zwilling erlaubt erhebliche Optimierungen – ohne dass hierfür produktive Zeit an den Maschinen verloren geht. So lassen sich Werkstückpositionen und Aufspannungen optimieren, Achswege kontrollieren und Kollisionen zuverlässig vermeiden. Das Resultat sind kürzere Bearbeitungszeiten, Qualitäts- und Effizienzsteigerungen bei der späteren Bearbeitung und eine deutlich erhöhte Gesamtproduktivität.

Die Module von hyperMILL® VIRTUAL Machining im Detail

hyperMILL® VIRTUAL Machining Center

Die Simulationsfunktion des Centers wird höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht. Grundlage hierfür ist die NC-Code-basierte Simulation nach dem Postprozessorlauf. Dadurch existiert eine direkte Verbindung zwischen NC-Programm und Postprozessor. Reale Bearbeitungen inklusive Verbindungsbewegungen werden virtuell abgebildet und sind somit vollständig simulierbar. Nutzer profitieren über die NC-Code-basierte Simulation von virtuellen Maschinenbewegungen, die exakt den realen Maschinenbewegungen entsprechen und so beispielsweise Kollisionen zuverlässig vermeiden helfen.

Die Maschinensimulation erfolgt mit hinterlegtem Maschinenmodell und berücksichtigt neben Werkstück und Werkzeug auch Halter, Vorrichtungen und Spannmittel. Achsen lassen sich in der Simulation manuell verfahren, Achslimitationen werden angezeigt und Überschreitungen der Endschalter werden automatisch erkannt. Einzelne Bearbeitungsschritte können separat simuliert oder als Ausgangsbasis für die Simulation verwendet werden. Die Simulation kontrolliert jede Bearbeitung bereits vor dem Einfahren der Maschine, wodurch hyperMILL® VIRTUAL Machining Center ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.

Für noch mehr Sicherheit und Transparenz sorgen zahlreiche Analysefunktionen, die eine genaue Prüfung von Bearbeitungssituationen erlauben. So ermöglicht die Best-Fit-Funktion eine sichere Arbeitsbereichskontrolle. Sie errechnet automatisch die beste Platzierung des Bauteiles für den verfügbaren Arbeitsraum – in der realen Welt erspart dies oft ein zeitaufwendiges Umrüsten. Achsdiagramme lassen eine detaillierte Analyse von Verfahrbewegungen der unterschiedlichen Achsen zu. Dadurch sind ungewöhnliche Bewegungen schnell zu erkennen und können im Bearbeitungsjob korrigiert werden, bevor das Programm an die Maschine kommt.

hyperMILL® VIRTUAL Machining Optimizer

Das Modul hyperMILL® VIRTUAL Machining Optimizer unterstützt Anwender bei Mehrachs-Bearbeitungen. Dank der leistungsstarken Optimierungsalgorithmen findet der Optimizer automatisch die technisch beste Anstellung mit effizienten Verfahrbewegungen für die Bearbeitung. Da sämtliche ausgewählte Anstellungen kollisionsgeprüft sind, ist ein sicherer Maschinenlauf gewährleistet. Durch den Optimizer werden Programmierungsfehler vermieden und nachträgliche Änderungen der Bearbeitungsprogramme an der Maschine entfallen.

hyperMILL® CONNECTED Machining

Das Modul hyperMILL® CONNECTED Machining ermöglicht die Vernetzung und Synchronisation mit der Maschine. Durch die tief gehende Verbindung wird ein bidirektionaler Datenaustausch mit der Steuerung realisiert. Es können Daten an die Maschine gesendet und ausgeführt sowie Daten von der Maschine empfangen werden. So stehen Anwendern in Echtzeit die realen Bearbeitungen in der Simulation zur Verfügung. CAM- und Maschinenwelt sind bestmöglich miteinander vernetzt.

Bevor die Maschine gestartet wird, greift ein Sicherheitskonzept, das verschiedene Bearbeitungs- sowie Maschinenkonfigurationen abgleicht. Aus der Steuerung werden etwa Nullpunktdefinitionen, Werkzeugdaten sowie Einstellungsparameter der Maschine ausgelesen und mit den in hyperMILL® programmierten Daten abgeglichen. Nur wenn diese Daten übereinstimmen und die Kollisionskontrolle erfolgreich ausgeführt wurde, kann der Maschinenlauf starten. Als weitere Sicherheitsfunktion werden die NC-Programme direkt in den Arbeitsspeicher der Steuerung geladen werden und sind so vor Verwechslungen oder unbefugten Zugriffen geschützt.

Schnelle Vernetzung und hoher Bedienkomfort

Die Bedienung des hyperMILL® VIRTUAL Machining Centers ist äußerst komfortabel und intuitiv. CAM-Programmierer, Maschinenbediener oder Fertigungsplaner arbeiten sich schnell in die neue Simulationstechnologie ein, weil die Bedienoberfläche eine reale und somit vertraute Maschinensteuerung nachbildet.

Das Modul hyperMILL® CONNECTED Machining ist nahtlos in die Bedienoberfläche integriert. Die Vernetzung mit der Maschine erfolgt per Mausklick. Und über die ebenfalls integrierte Remote-Steuerung lassen sich Bearbeitungen einfach über den Laptop steuern.

Die neue Simulationslösung hyperMILL® VIRTUAL Machining ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die digitalisierte Fertigung der Industrie 4.0.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND Technologies AG zählt weltweit zu den gefragtesten Herstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung.

OPEN MIND entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekte Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Weltweit zählt OPEN MIND zu den Top 5 CAM/CAD-Herstellern, laut „NC Market Analysis Report 2017“ von CIMdata. Die CAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchste Anforderungen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in der Automobil- und Aerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik. OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigen Märkten in Asien, Europa und Amerika und gehört zu der Mensch und Maschine Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.