Nutanix lanciert Kubernetes als Platform-as-a-Service-Angebot für die Multicloud-Ära
Dieses Angebot bietet Softwareentwicklern eine schlüsselfertige Managed Services-Erfahrung, sowohl on-premises als auch in der Public Cloud und am Edge. Dadurch sind sie in der Lage, Cloud-native Applikationen zu erstellen und zu betreiben, die sie gleichzeitig von der darunterliegenden Infrastruktur entkoppeln können. IT-Betriebsteams wiederum bekommen ein vereinfachtes und konsistentes Application-Lifecycle-Management und Sicherheitsframework an die Hand. Mit der Produktvorstellung erweitert Nutanix das eigene Angebot um einen wichtigen Baustein, damit Kunden ihre Cloud-native Reise beschleunigen können.
Unternehmen wollen von den Vorteilen ihrer digitalen Initiativen profitieren, stoßen dabei jedoch oft auf das Problem, dass sie nicht das volle Potenzial ihrer Softwareentwickler und agilen DevOps-Prozesse, auf die diese angewiesen sind, ausschöpfen können. Zusammen mit seinem Umfeld an Cloud-nativen Technologien entwickelt sich Kubernetes zügig weiter. Die Implementierung gestaltet sich jedoch immer schwieriger, wenn die technischen Ressourcen nicht mehr ausreichen. Darüber hinaus sind Unternehmen darauf angewiesen, Kubernetes-Implementierungen sowohl on-premises als auch in der Public Cloud nutzen zu können, ohne ihre Fähigkeit zu beeinträchtigen, Daten, Anwendungen und IT-Ressourcen auf einfache und effektive Art und Weise zu managen.
„IT-Ressourcen sind der Motor, die digitale Unternehmen antreiben. In dem Maße jedoch, wie ein Unternehmen skaliert, hybride Cloud-Umgebungen einführt und eine wachsende Zahl an Anwendungen verwaltet, kann die Unterstützung der Anforderungen in der Entwicklung für die IT zur Herausforderung werden“, so Rajiv Mirani, CTO bei Nutanix. „Mit Karbon Platform Services verfolgen wir das Ziel, die Entwicklung und Orchestrierung von Applikationen zu vereinfachen und gleichzeitig die Beziehung zwischen den IT- und Entwicklerteams zu optimieren, um die DevOps-Strategien unserer Kunden zu unterstützen.“
Mit Hilfe des neuen Cloud-nativen PaaS-Angebots können Softwareingenieure Anwendungsentwicklung und -orchestrierung verbessern, ohne die zugrundeliegenden Infrastruktur managen zu müssen. Karbon Platform Services baut auf den Kernfunktionalitäten für das Lebenszyklusmanagement von Kubernetes auf, die Nutanix ursprünglich mit dem Produkt Karbon als integralem Bestandteil seiner hyperkonvergenten Infrastruktursoftware (HCI) auf den Markt gebracht hat. Das neue Angebot enthält automatisierte und systemverwaltete Sicherheits- und Multi-Tenancy-Funktionalitäten. Dadurch lässt sich eine große Bandbreite an Microservices-basierenden Anwendungen über verschiedene Cloud-Infrastrukturen hinweg betreiben.
„Wir waren auf der Suche nach einer zentralen PaaS-Plattform, mit der sich unsere Anwendungen Reflex und Vision Insights sowohl am Edge als auch in unserer privaten Cloud hosten ließen. Denn wir wollten von einer verteilten Architektur profitieren und zugleich unsere Softwareentwicklung sowie das Maschinentraining in der Public Cloud unterstützen“, erklärt Damien Pasquinelli, CTO bei der Hardis Group. „Karbon Platform Services liefert den von uns benötigten reichhaltigen Serviceumfang in einer PaaS-Lösung, zusammen mit dem einfachen und komfortablen Management, für das Nutanix bekannt ist, und das Cloud-übergreifend. Dank Karbon Platform Services konnten unsere Entwicklungs- und DevOps-Teams für Vision Insights den Weg bis zum Prototyp in weniger als einem Viertel der bislang dafür benötigten Zeit zurücklegen. Die Software, die auf Karbon Platform Services läuft, ist bei Kunden wie Schneider Electric, einem führenden internationalen Anbieter in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung, bereits im produktiven Einsatz.“
Zu den zentralen Vorteilen von Karbon Platform Services gehören unter anderem
- ein reichhaltiges Angebot an Managed Services: Das PaaS-Angebot nutzt die einfache und offene Abstraktion von komplexen Services und ermöglicht dadurch die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen, angefangen von einfachen zustandsabhängigen containerisierten Anwendungen bis hin zu komplexen Web-Scale-Applikationen. Karbon Platform Services bietet insbesondere Managed Kubernetes (K8s-aaS), Containers-as-a-Service (CaaS), Serverless Functions, Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI), einen Message-Bus, Ingress, Service-Mesh, Observability und Sicherheitsservices.
- Multicloud-Betrieb im SaaS-Modell: Dank des SaaS-basierenden Infrastructure-Lifecycle-Managers profitieren IT-Betriebsteams unabhängig vom zugrundeliegenden Cloud-Stack und Skalierungsgrad von vereinfachten Abläufen und einem einheitlichen Lebenszyklusmanagement für Anwendungen, Daten und Sicherheitsmechanismen. Die reichhaltigen Plattformdienste und der SaaS-basierende Application-Lifecycle-Manager versetzen Entwickler in die Lage, Anwendungscode nur einmal schreiben zu müssen und anschließend in der Cloud zu implementieren.
- Erweiterbare hybride PaaS-Lösung: Karbon Platform Services bietet Cloud-übergreifende Datenmobilität und hybrides Applikationsmanagement mittels transparenter und WAN-optimierter Daten-Pipelines sowie erweiterbarer Datenschnittstellen. Unternehmen erhalten damit die Möglichkeit, ihre eigenen Services einzubringen und vom umfassenden Kubernetes-Ökosystem zu profitieren.
- Erhöhtes Sicherheitsniveau: Mittels Karbon Platform Services können IT-Betriebsteams ein konsistentes Sicherheits- und Schnittstellen (API)-Modell mit einheitlichem Monitoring für Daten und Anwendungen über verschiedene Clouds hinweg nutzen. Eingebautes Multi-Tenancy und rollenabhängige Zugangskontrollen (RBAC) zu den komplexen Services sind ebenfalls Teil der automatisierten und systemverwalteten Sicherheitsmechanismen des Angebots.
„Die Komplexitäten von Kubernetes und des Managements von Multicloud-Infrastrukturen können nicht nur IT-Betriebsteams überfordern, sondern auch die Ressourcen und Tools limitieren, die Entwicklern moderner Applikationssoftware zur Verfügung stehen. Mittels Karbon Platform Services abstrahiert Nutanix von der Infrastrukturkomplexität und stellt ein Managed Kubernetes, Container, und eine ganze Reihe essenzieller Entwicklerdienste in einer einfachen und einsatzbereiten PaaS-Umgebung bereit“, so Bob Laliberte, Practice Director & Senior Analyst bei ESG Research. „70 Prozent der Kunden, die wir vor kurzem dazu befragt haben (1), zieht eine Kombination aus Public Cloud und privatem Rechenzentrum für containerisierte Anwendungen vor. Mit seiner globalen Steuerungsumgebung und Funktionalitäten für ein einfaches Multicloud-Management erfüllt Karbon Platform Services diesen Wunsch nach Flexibilität.“
Nutanix Karbon Platform Services ist für Kunden ab sofort erhältlich. Weitere Informationen sind hier abrufbar.
Zusätzlich zu Karbon Platform Services hat Nutanix heute das Angebot Xi Calm vorgestellt, das sich zurzeit in der Entwicklung befindet. Dabei handelt es sich um eine gehostete Version der Nutanix-Lösung für Anwendungsmanagement und -orchestrierung zur Unterstützung von DevOps-Teams.
1. Quelle: ESG Master Survey Results, Trends in Modern Application Environments, December 2019
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.
This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Nutanix festigt Marktführerschaft mit Innovationen in seiner HCI-Software
HCI ist zum Standard für den Betrieb moderner privater Clouds geworden und die Software von Nutanix wird von mehr als 17.000 Kunden und führenden Branchenanalysten für ihre herausragende Einfachheit, Skalierbarkeit, Resilienz und Sicherheit geschätzt. Sie alle kommen zu dem Schluss, dass Nutanix einer der unbestrittenen Marktführer im schnellwachsenden HCI-Markt ist. Erst kürzlich wurde das Unternehmen als ein Marktführer im Bericht „The Forrester Wave™: Hyperconverged Infrastructure, Q3 2020“ genannt, in dem es die höchste Wertung in allen drei Kategorien erhielt: aktuelles Angebot, Strategie (punktgleich mit anderen) sowie Marktpräsenz. Laut Forrester-Report „hält Nutanix seine Position an der Spitze des HCI-Markts durch seine Innovationskraft, Investitionen in Forschung und Entwicklung, Vertriebserfolge, Partnerschaften und durch die Gewinnung von Neukunden aus allen Bereichen und Regionen … [Nutanix] verfügt über eine klare, beindruckende Roadmap für seine Produktlinien.“
Die heutige Ankündigung unterstreicht die Innovationskraft von Nutanix, um neu aufkommenden Kundenanforderungen gerecht zu werden und die Branche weiter zu revolutionieren. Mit den neuen HCI-Verbesserungen profitieren Kunden unter anderem von:
50 Prozent mehr Leistung und Geschwindigkeit
Nutanix hat seine HCI-Architektur weiterentwickelt, um die modernsten Speichertechnologien zu nutzen, inklusive NVMe-basierter SSDs und Intel Optane SSDs. Die daraus resultierende geringere Latenz wird die Leistung für I/O-intensive Workloads wie große Datenbanken und hochskalierte Anwendungen im Gesundheitswesen um bis zu 50 Prozent steigern. Die Weiterentwicklungen verbessern auch die Dichte an virtuellen Maschinen, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) für alle Anwendungen zu senken.
Die neue Blockstore-Technologie des Unternehmens ermöglicht eine Selbstverwaltung von Speicher mit einer signifikant höheren Effizienz als bei klassischen Dateisystemen. Darüber hinaus unterstützt die HCI-Software von Nutanix das Storage Performance Development Kit (SPDK) – aktuell ist diese Unterstützung für Kunden als Technology-Preview erhältlich –, eine von Intel entwickelte Open-Source-Bibliothek, die es Anwendungen ermöglicht, direkt auf NVMe-Kapazitäten zuzugreifen. Auf diese Weise wird jegliche Zusatzlast auf Betriebssystem- oder Kernel-Ebene vermieden, um eine noch schnellere Workload-Leistung zu erreichen. Gemeinsam verstärken Blockstore und SPDK die Vorteile der softwaregesteuerten Nutanix-Architektur und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen sowohl bezüglich Leistung als auch Resilienz.
„Im Rahmen unseres kürzlich angekündigten gemeinsamen Innovationslabors arbeiten wir mit Nutanix zusammen, um die neueste und beste Intel-Technologie auf dem Softwarestack von Nutanix zu integrieren“, so Chris Tobias, General Manager, Optane Solutions Division bei Intel. „Die optimierten Leistungsfunktionalitäten, die Nutanix heute bekannt gegeben hat, werden – ergänzend zu unserer Intel®-Optane™-Technologie mit extrem niedriger Latenz und unseren NVMe-Speichertechnologien mit hohen Bandbreiten – unseren gemeinsamen Kunden die HCI-Lösungen liefern, die sie benötigen, um ihre anspruchsvollsten Anwendungen zu unterstützen. Dadurch können sie Innovationen und neue Geschäftsmodelle deutlich einfacher entwickeln.“
Vereinfachte Zero-Trust-Sicherheit
Im Zuge seiner langjährigen Strategie, sichere Infrastruktur-Services zu liefern, hat Nutanix Flow Security Central angekündigt. Dabei handelt es sich um eine zentralisierte SaaS-basierte Managementlösung, die Compliance-Monitoring, Netzwerktransparenz und Sicherheitsabläufe sowohl in privaten Clouds auf Basis von Nutanix als auch in öffentlichen Cloud-Umgebungen bietet.
Eine Zero-Trust-Strategie erfordert granulare Kontrollmöglichkeiten für Netzwerkrichtlinien sowie die Möglichkeit, diese in Echtzeit zu überwachen und zu aktualisieren. Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten mit Anwendungstransparenz und einem vereinheitlichten Sicherheitsmanagement. Security Central stellt Kunden eine zentrale Drehscheibe für ihre Sicherheitsabläufe zur Verfügung. Dadurch können sie auf einfache Art und Weise die gesamte Sicherheitslage ihrer Nutanix-Installationen beurteilen, detaillierte Empfehlungen entwickeln, um Umgebungen in Einklang mit Compliance-Vorgaben zu bringen, sowie Transparenz und Kontext im Netzwerk bereitstellen, die notwendig sind, um Cloud-Netzwerke und -Anwendungen abzusichern.
Zusätzlich zu Security Central hat Nutanix weitere Sicherheitsfunktionalitäten angekündigt, die sich aktuell in der Entwicklung befinden und die Kunden dabei helfen sollen, ihre Zero-Trust-Strategie zu stärken. Dazu gehören unter anderem Erweiterungen für den nativen Schlüsselmanager von Nutanix und die native Datenverschlüsselung, um eine vereinfachte und sichere Umgebung für Edge- und ROBO-Implementierungen zu liefern, ferner die AHV-Unterstützung für Virtualization-based Security (VBS) und Credential Guard von Microsoft, die dabei helfen, Windows-VDI-Desktops gegen ausgeklügelte Angriffe auf Arbeitsspeicher zu schützen. Schließlich hat das Unternehmen neue Sicherheitszertifizierungen angekündigt, darunter aktualisierte FIPS-140-2-Zertifkate, die staatliche Anerkennung der Nutanix-Arbeiten zur Common-Criteria-Evaluierung sowie den Abschluss der Testprozesse für einen Eintrag auf der Liste „DoDIN Approved Products“ (APL).
Virtuelles Networking zur Vereinfachung von Cloud-Implementierungen
Darüber hinaus hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass sich neue Funktionalitäten für virtuelles Networking in Nutanix Flow, die nativ in den HCI-Software-Stack von Nutanix integriert sind, in der Entwicklung befinden. Basierend auf den bewährten Virtual-Private-Cloud(VPC)-Konstrukten, die von vielen großen Public-Cloud-Anbietern verwendet werden, wird Flow Networking die Aufgabe erleichtern, softwaregesteuerte Netzwerke zu erstellen, zu isolieren und zu verwalten, die Anwendungen in privaten Rechenzentren sowie in öffentlichen Cloud-Umgebungen miteinander verbinden. Networking-Aufgaben für hybride und Multi-Cloud-Implementierungen vereinfachen sich dadurch deutlich.
Diese neue VPC-Technologie ist ein Ergebnis der mehrjährigen Investitionen des Unternehmens in die Nutanix Xi Cloud, das Fundament für die Cloud-basierten Nutanix-Lösungen. Die Technologie wird mit der AHV-Virtualisierung des Unternehmens integriert werden und dadurch Kunden erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung stellen, ihre verschiedenen Clouds miteinander zu verbinden, fortgeschrittene Networking-Features anzuwenden sowie DevOps-Teams durch eine agile Networking-Lösung zu unterstützen, mit deren Hilfe die schnelle und automatisierte Provisionierung von neuen Anwendungen in multiplen Umgebungen vereinfacht wird.
Anwendungsanalysen und Automatisierung
Darüber hinaus hat Nutanix ein verbessertes Management von Infrastrukturabläufen vorgestellt, um IT-Teams und Anwendungsentwickler besser zu unterstützen. Prism Ultimate, eine neue Ausgabe von Prism, enthält zusätzliche Funktionalitäten für innovative Anwendungsanalysen und Automatisierungsmöglichkeiten, um anwendungsspezifische Infrastrukturengpässe zu beseitigen. Ferner macht Prism Ultimate den Verbrauch von Cloud-IT-Ressourcen transparent, so dass sich IT-Kosten gezielt senken und Budgets genauer planen lassen. Zudem kann Nutanix Prism Umgebungen von Drittanbietern überwachen, inklusive verbreiteter Virtualisierungsstacks. Dadurch erhalten Nutanix-Kunden eine zentrale Sicht auf ihre gesamte Infrastruktur, inklusive Legacy-Infrastruktur-Umgebungen.
„Unsere Techniker und Architekten schaffen die Grundlage für hybride Architekturen, damit diese in der Lage sind, Anwendungen zu betreiben und wachsende Datenmengen zu managen – das ist umso wichtiger, als die IT eine zunehmend strategische Rolle spielt“, so Rajiv Mirani, Chief Technology Officer bei Nutanix. „Um unseren Kunden beim Übergang auf hybride und Multicloud-Betriebsmodelle zu helfen, hat Nutanix stark in Forschung und Entwicklung investiert, um unseren zentralen Software-Stack weiterzuentwickeln. Die neuen Funktionalitäten werden dabei helfen, die Leistung und Zuverlässigkeit unserer Software weiter zu stärken, und sind weitere Meilensteine unserer Reise auf den Gebieten Networking, Sicherheit, Leistung und Automatisierung.“
Die neuen Funktionalitäten für Software-defined Networking in Nutanix Flow befinden sich aktuell in der Entwicklung.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung können sich auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen beziehen oder darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.
This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Nutanix und Intel kooperieren für Lancierung von Innovationslabor
Das Innovationslabor von Nutanix und Intel verdeutlicht das gemeinsame Engagement der beiden Unternehmen, den Erfolg ihrer Kunden zu unterstützen. Die Vereinbarung ebnet nicht nur den Weg für spezialisierte Entwicklung und Ressourcen, sie wird auch die Vorteile von Hybrid- und Multicloud mit branchenführender Rechenleistung für Endanwender verbinden.
„Wir bei Nutanix haben bereits vor langer Zeit verstanden, wie wichtig es ist, Synergien zwischen den technologischen Marktführern zu schaffen“, so Tarkan Maner, Chief Commercial Officer bei Nutanix. „Durch die Lancierung des Innovation Labs mit Intel arbeiten wir aktiv an zentralen Projekten, um unsere Kunden besser auszurüsten – und haben dazu bereits in einigen Prioritätsbereichen Fortschritte erzielt. Wir freuen uns über dieses Innovationszentrum mit Intel, um unsere gemeinsame Marktführerschaft für unsere Produkte zu festigen, und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit in den kommenden Monaten.“
Um gemeinsame Innovationen zu beschleunigen, werden Nutanix und Intel physische Labore – sowohl mit Vor-Ort- als auch mit Fernzugang – aufbauen, um die Übernahme neuer Intel-Technologien auf Nutanix-Architektur zu ermöglichen und zu beschleunigen. Dabei sollen Tools und Expertise genutzt werden, um gemeinsame Lösungen zu optimieren sowie überzeugende Argumente für verstärkte Marketingaktivitäten durch Nutanix und Intel zu entwickeln.
„Die Lancierung des Innovation Labs mit Nutanix ist eine wunderbare Grundlage, die neuste und innovativste Intel-Technologie in den Nutanix-Stack zu integrieren“, ergänzt Jason Grebe, Corporate Vice President of Cloud & Enterprise Solutions Group bei Intel. „Wir freuen uns darauf, unseren Kunden durch diese Zusammenarbeit eine weiterhin hohe Produktleistung und Agilität zu liefern.“
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: info@phronesis.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Softwaregesteuerte Speicherlösung Nutanix Files: Zahl der Kunden steigt auf 2.500
Native Analysemöglichkeiten in Nutanix Files verschaffen Kunden zudem detaillierte Einblicke in ihre Daten. Die Lösung zeigt, wie die Daten genutzt werden, dokumentiert Nutzung und Zugriff darauf im Zeitverlauf und ermöglicht die Erkennung von Anomalien, um Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen durch Kriminelle und Schadsoftware vorzubeugen. Integrationen zu entsprechenden Drittlösungen sind dadurch unter Umständen nicht mehr nötig.
Nutanix Files beseitigt die inhärente Komplexität traditioneller Rechenzentrumsarchitekturen, die von Legacy-Storage-Systemen abhängen. Statt Komplexität bietet die Lösung Flexibilität dank Softwaresteuerung, um die Herausforderungen und Skalierungsanforderungen im Bereich Dateizugriff und -management zu meistern. Sie ist Teil einer Lösungssuite von Nutanix für strukturiertes und unstrukturiertes Datenmanagement. Neben Nutanix Files gehören zu dieser Suite Nutanix Objects für S3-kompatible Objektspeicherung und Nutanix Volumes für skalierbare Blockspeicher. Zusammen sind sie die branchenweit einzigen Storage-Lösungen, die einheitlich, softwaregesteuert und durchgängig sind, auf ein und derselben hyperkonvergenten Infrastrukturplattform aufsetzen und über eine gemeinsame Managementumgebung verfügen, mit deren Hilfe sich Anforderungen zur Speicherung von Dateien, Objekten und Datenblöcken adressieren lassen.
„Nutanix ist bekannt dafür, Infrastrukturen mit Hilfe seiner HCI-Lösung zu vereinfachen“, so Eric Sheppard, Research VP, Infrastructure Systems, Platforms and Technologies Group bei IDC. „Die Dateispeicherlösung des Anbieters erweitert diese Einfachheit auf unstrukturierte Daten und findet zügig Verbreitung in der Nutanix-Kundenbasis. Das hat dazu geführt, dass IDC Nutanix als einen wichtigen Marktteilnehmer im Bericht ‚2019 MarketScape on Worldwide Scale-out File-Based Storage‘ bezeichnet.“
Mit Hilfe von Nutanix Files können Unternehmen die Speicherung von Dateien unter Nutzung der Protokolle NFS und SMB von den zentralen Rechenzentren bis zu Edge-Standorten standardisieren, eine Herausforderung, die auf immer mehr Kunden zutrifft. Die Lösung lässt sich innerhalb von Minuten bereitstellen, per Mausklick unterbrechungsfrei aktualisieren und über eine zentrale sowie einfach zu bedienende Oberfläche managen.
„Der Markt für Speicherlösungen ist sehr fragmentiert. Die Kunden müssen deshalb unterschiedliche Produkte managen und verschiedene Lizenzen erwerben, um ihre diversen Storage-Anforderungen zu erfüllen“, erklärt Dr. Markus Pleier, Director System Engineering Central Europe bei Nutanix. „Wir bei Nutanix konzentrieren uns darauf, unseren Kunden dabei zu helfen, ihren Infrastrukturstack zu vereinfachen. Unser Angebot einer einfach zu bedienenden und integrierten Lösung zur Speicherung von Dateien mit eingebauten Funktionalitäten wie zum Beispiel detaillierten Analysemöglichkeiten ist ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen. Die Marke von 2.500 Nutanix-Files-Kunden stellt für uns einen wichtigen Meilenstein und einen klaren Beleg für die Stärken dieser Lösung dar.“
Zu den Kunden von Nutanix Files zählen Unternehmen jeder Größe bis hin zu lokalen und internationalen Handelsfirmen, führenden Serviceprovidern und vielen anderen mehr. Neben der Archivierung von Applikationsdaten und -dateien unterstützt Nutanix Files insbesondere die folgenden Szenarien:
Remote Work: Skalierung per Mausklick
Es ist nicht einfach, Unternehmen gleichsam über Nacht auf Remote-Betrieb umzustellen. Das mussten viele Firmen in den letzten Wochen und Monaten feststellen. Neben effektiven VDI-Lösungen für Mitarbeiter war es Aufgabe der IT-Teams, Dokumentenmanagementsysteme bereitzustellen, die mit dem wachsenden Bedarf mithalten konnten. Zusätzliche Kapazitäten schnell und von überall her per Mausklick einrichten und hinzufügen zu können, um den Bedarf an Remote-Arbeitsplätzen zu decken, hilft Kunden auf ideale Art und Weise, sich an veränderte Anforderungen anzupassen und herausfordernde Situationen wie die COVID-19-Pandemie flexibel zu meistern.
Dateispeicher für das Gesundheitswesen
In Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen erfolgen Speicherung, Anzeige und Bearbeitung der Bilder, die von medizinischen Geräten wie Röntgenapparaten erzeugt werden und archiviert werden müssen, über so genannte Picture-Archiving-and-Communication-Systeme (PACS). Nutanix Files ist mittlerweile für Change Healthcare und IBM Watson Health zertifiziert und lässt sich mit jeder beliebigen PACS-Lösung verwenden, die Standardprotokolle wie NFS und SMB zur Dateispeicherung unterstützt. Ferner stellt Nutanix Files aufgrund seiner flexiblen und softwaregesteuerten Architektur ein Infrastruktur- und Dateispeicherungssystem dar, das dynamisch skaliert und dadurch veränderte Workload-Anforderungen erfüllt. Das ist insbesondere in Zeiten wichtig, in denen es wie in der gegenwärtigen Pandemie zu einem deutlich erhöhten Patientenaufkommen kommen kann.
Videoüberwachung erfordert einfachen, aber leistungsfähigen Dateispeicher
Unternehmen, die Videoüberwachung nutzen, sind auf ein effizientes Dateispeichersystem angewiesen, mit dessen Hilfe sie Petabytes an Daten archivieren können, das jedoch gleichzeitig über die notwendige Leistung verfügt, um bei Bedarf schnell auf Videodaten zugreifen oder diese streamen zu können. Nutanix Files skaliert linear sowie unterbrechungsfrei und kann dadurch abhängig vom Bedarf die notwendigen Kapazitäten bereitstellen. Die Lösung konsolidiert Dateispeicher auf einer zentralen flexiblen Plattform, bietet die benötigte Skalierung und reduziert gleichzeitig den Managementaufwand und die Komplexität im Betrieb.
Weitere Informationen zu Nutanix Files sind auf der Nutanix-Website erhältlich.
This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Namhaftes unabhängiges Marktforschungsunternehmen stuft Nutanix im Bereich Hyperkonvergente Infrastruktur als einen führenden Anbieter ein
“Wir verfolgen bei Nutanix seit jeher das Ziel, Computing unsichtbar zu machen. Zu Anfang galten unsere diesbezüglichen Bemühungen dem Rechenzentrum, erstrecken sich mittlerweile jedoch auf die verschiedenen Cloud-Spielarten, da die Welt der Hybrid- und Multicloud immer mehr Gestalt annimmt“, so Dheeraj Pandey, einer der Gründer von Nutanix und CEO des Unternehmens. „Dieser Fokus auf ein Ziel festigt unsere Führungsposition im Markt, indem wir dafür sorgen, dass unsere Kunden resilient, auf alles vorbereitet und produktiv sind. Die aktuelle Pandemie untermauert, wie wichtig Technologieunternehmen sind, die sich ausschließlich auf ihre Kunden und deren Bedürfnisse – Business Continuity in Echtzeit, eine flexible IT und Lift-and-Shift hin zu privaten wie öffentlichen Clouds – konzentrieren.“
Im Forrester-Wave-Bericht ist Nutanix als ein führender Anbieter eingestuft und wird für seinen Weitblick gewürdigt, der Unternehmens-IT über HCI hinaus Nutzen zu stiften. Nutanix unterstützt seine Position oberhalb des HCI-Markts durch seine Innovationskraft, Investitionen in Forschung und Entwicklung, einen dynamischen Vertrieb sowie dynamische Partnerschaften und durch die Gewinnung von Neukunden aus allen Bereichen und Regionen. Der Bericht würdigt Nutanix zudem als
- den am höchsten bewerteten Hersteller hinsichtlich der Kriterien Plattformunterstützung, Storagefunktionen, Skalierbarkeit, Verwaltbarkeit und Einfachheit im Betrieb
- den am höchsten bewerteten Hersteller in der Kategorie Marktpräsenz und unter den am höchsten bewerteten Herstellern hinsichtlich der Kriterien Partner und Bestandskunden
- unter den am höchsten bewerteten Herstellern in der Kategorie Strategie und hinsichtlich der Kriterien Kundenfeedback und Produktstrategie
Die aktuelle Nachricht unterstreicht die anhaltend positive Dynamik, die Nutanix an den Tag legt:
- Kontinuierliche Erweiterung der Kundenbasis: Nutanix baut seine Kundenbasis weiter aus und zählte zum 30. April 2020 insgesamt 16.580 Kunden. Zusätzlich zur wachsenden Marktpräsenz stellt Nutanix seine Kunden dauerhaft zufrieden, ablesbar an einer Kundenbindungsrate von 97 Prozent, einer Nettoexpansionsrate von 132 Prozent auf US-Dollar-Basis im Geschäftsjahr 2019 und einem Net Promoter Score (NPS) von durchschnittlich 90 in den vergangenen sechs Jahren.
- Produktinnovationen: Nutanix fügt seiner HCI-Software kontinuierlich Innovationen hinzu. So hat der Anbieter vor kurzem neue Lösungen vorgestellt, mit deren Hilfe IT-Teams Cloud-Software standortunabhängig implementieren und verteilen, aktualisieren und reparieren können. Zu diesen Lösungen zählen Foundation Central, Insights und Lifecycle Manager, die für bestehende HCI-Kunden von Nutanix ohne zusätzliche Kosten erhältlich sind. Ferner hat der Anbieter neue Funktionalitäten in seiner HCI-Software präsentiert, damit Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb auf technisch ausgeklügelte und gleichzeitig einfache Art und Weise vor Unterbrechungen schützen können. Darüber hinaus unterstützt Nutanix seine Kunden auf ihrem Weg durch die Covid-19-Pandemie.
- 84 Prozent der Abrechnungen stammen mittlerweile aus Abonnements: Nutanix setzt seinen Übergang hin zu einem Abonnement-basierenden Geschäftsmodell fort. So gingen 84 Prozent aller Abrechnungen zum 30. April 2020 auf Abrechnungen im Rahmen von Abonnements zurück, die im Jahresvergleich um 43 Prozent zulegten. Durch dieses Modell erhalten Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten, HCI-Software zu beschaffen und zu konsumieren, um ihre individuellen Anforderungen im Geschäft und in der IT zu erfüllen. Gleichzeitig haben sie die Freiheit, ihre Software und Softwarelizenzen auf andere Hardware zu übertragen, und vermeiden dadurch einen Grad an Abhängigkeit, wie er bei anderen Angeboten vorherrscht.
Der Bericht „The Forrester Wave™: Hyperconverged Infrastructure, Q3 2020“ ist auf der Nutanix-Website abrufbar.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung können sich auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen beziehen oder darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.
This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Wachstum und Service: Pharmagroßhändler AEP setzt auf Nutanix
„Wir wollten von Anfang an für unsere Kunden alles einfacher machen“, betont Marc Henninger, CIO bei AEP. „Dabei haben wir uns insbesondere an den Bedürfnissen inhabergeführter Apotheken orientiert.“ Statt mehreren Lieferungen und Rechnungen am Tag mit komplizierten und am Ende kaum noch verständlichen Rabattierungen und Sonderzuschlägen bekommen AEP-Kunden nur eine einzige Lieferung innerhalb von 24 Stunden, die sämtliche Bestellungen des Vortages enthält, mit nur noch einer Rechnung und einheitlicher Rabattierung. Da alle Lieferungen im Gegensatz zu denen von Mitbewerbern nur von einem einzigen Standort aus erfolgen, dürfen die IT-Services und insbesondere die Bestell- und Lagerverwaltungssysteme des Pharmagroßhändlers nicht ausfallen und müssen hoch performant ablaufen. Dazu Marc Henninger: „Nur so kann auch unsere hoch automatisierte Intralogistik störungsfrei funktionieren. In der Tat hängt unser gesamtes Geschäftsmodell von der Leistungsfähigkeit der IT ab.“
AEP ist ein vollsortierter Pharmagroßhändler mit Hauptsitz in Alzenau. Das Unternehmen konnte seit Gründung innerhalb weniger Jahre mehr als 5.500 Kunden gewinnen und erzielt mittlerweile einen Jahresumsatz in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Gut jede vierte Apotheke in Deutschland bezieht heute ihre Medikamente von AEP und profitiert nicht nur von einem einfachen und zuverlässigen Bestell- und Lieferwesen, sondern auch von Zusatzservices wie zum Beispiel der Analyse ihrer Lagerhaltung sowie von konkreten Vorschlägen zu deren Optimierung.
Die im Vergleich zu Mitbewerbern radikale Reduzierung der Lagerstandorte sowie der Zahl der Lieferungen schlägt sich in niedrigeren operativen Kosten nieder, die an die Kunden in Form günstiger Preise weitergegeben werden. Entscheidenden Anteil an den Kostenvorteilen hat neben dem innovativen Geschäftsmodell und den verschlankten Prozessen die interne IT. Diese setzte von Anfang an auf einen möglichst hohen Automatisierungsgrad mittels einer hyperkonvergenten Infrastruktur, die seit 2018 von Nutanix stammt. Zuvor waren die hyperkonvergente Vorgängerlösung aufgrund der gesunkenen Supportqualität des Herstellers und das bis dato genutzte NAS-System abgelöst worden.
Automatisierung macht IT-Team 20-mal produktiver
„Unserer Meinung nach ist die IT zuallererst ein geschäftsunterstützender Service, der für die Kunden und die Fachanwender, aber auch für die interne IT und die Anwendungsentwicklung wie Strom aus der Steckdose kommen muss“, erklärt Marc Henninger. „Unsere gesamte IT-Abteilung besteht aus nur vier Kollegen. Grob geschätzt sind wir damit zwanzig Mal produktiver als unsere Mitbewerber mit vergleichbarem Umsatzvolumen. Das ist nur durch den hohen Automatisierungsgrad möglich, den die Nutanix Enterprise Cloud Platform bietet. Darüber hinaus aber liefert die Nutanix-Plattform genau die Leistung, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, die wir für unser innovatives Geschäftsmodell benötigen – übrigens in einem Maße, das wir in der Public Cloud nicht erreichen könnten.“
Sobald die Apotheken öffnen, erreichen durchschnittlich 500.000 Verfügbarkeitsanfragen pro Stunde das Bestell- und Lagersystem von AEP, von denen jede einzelne zuverlässig in weniger als fünf Sekunden beantwortet wird. Für die dafür nötige Leistung sorgen zwei Nutanix-Cluster mit jeweils vier Knoten an den beiden Rechenzentrumsstandorten am Hauptsitz von AEP im bayerischen Alzenau und im nicht weit davon entfernten Frankfurt am Main. In der privaten AEP-Cloud auf Basis von Nutanix läuft eine Vielzahl von geschäftskritischen Anwendungen – von den virtuellen Arbeitsplätzen der 200 Mitarbeiter bis zur Logistiksoftware zur Steuerung der Kommissionierung im Zentrallager in Alzenau. Bis auf die Bestell- und Lagerverwaltung setzen die AEP-Anwendungen auf dem Nutanix-Hypervisor AHV auf.
Das gespeicherte Datenvolumen, zu dessen Verwaltung AEP unter anderem auf die Dateiserverdienste Nutanix Files vertraut, beträgt aktuell mehr als 50 TB – und wächst entsprechend der Umsatzentwicklung um rund 20 Prozent im Jahr. „Wir haben unsere Infrastruktur auf starkes Wachstum und Performance ausgelegt“, sagt Marc Henninger. „Der Auslastungsgrad der Nutanix-Cluster liegt aktuell bei 40 Prozent. Somit haben wir genügend Luft nach oben.“
Nächste Projekte: Containerisierung und Edge Computing
Aktuell treibt AEP die Containerisierung seiner Anwendungen voran, um die Applikationsentwicklung und -bereitstellung zu beschleunigen und unabhängig von den virtuellen Maschinen zu machen. Dementsprechend plant Marc Henninger, in den kommenden sechs Monaten auf die Kubernetes-Plattform Nutanix Karbon zu migrieren.
Darüber hinaus prüft AEP ein experimentelles IoT-Projekt mit den Kamerasystemen in der Logistik. Dazu sollen die Kameraaufnahmen vor Ort auf Xi IoT, der Edge-Computing-Plattform von Nutanix, verarbeitet und analysiert werden.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de

Nutanix stellt Remote-IT-Lösungen für das Management von Cloud-Infrastrukturen vor
Einerseits haben IT-Teams weltweit in der Covid-19-Krise Überstunden absolviert, um Telearbeitsplätze für ihre Unternehmen einzurichten. Andererseits sind sie oft selbst nicht in der Lage, von zu Hause aus zu arbeiten. Um die IT-Infrastruktur zu managen, Supportfälle zu lösen und Software zu aktualisieren, müssen sie oftmals im Rechenzentrum vor Ort sein. Angesichts der obligatorischen sozialen Abstandsregeln ist das umso problematischer.
„Nutanix wurde gegründet mit dem Ziel, das Management von IT-Infrastrukturen so weit zu vereinfachen, dass es im Grunde unsichtbar wird“, so Dr. Markus Pleier, Director System Engineering Central Europe bei Nutanix. „Unsere neuen Funktionalitäten beseitigen noch mehr Medienbrüche und bieten einen ortsunabhängigen Bedienkomfort. Das vereinfachte Management von Nutanix, ob von zu Hause oder irgendeinem anderen entfernten Standort aus, sowie IT-Infrastrukturen mit höherer Sicherheit und Resilienz sind heute wichtiger denn je.“
Mit Hilfe der Lösungen von Nutanix können IT-Abteilungen Cloud-Infrastrukturen standortunabhängig über den gesamten Softwarelebenszyklus hinweg managen.
Neue und erweiterte Deployments von Cloud-Infrastrukturen
Nutanix Foundation Central, ein Produkt, die über die Nutanix-Prism-Konsole verwaltet wird, erlaubt es IT-Experten, private Cloud-Infrastrukturen von einer zentralen Oberfläche aus weltweit zu implementieren und zu verteilen, egal von welchem Standort aus. Nach der Installation von nicht konfigurierten Appliances oder Servern vor Ort lassen sich mittels Foundation Central Nutanix-Knoten anpassen sowie Images davon erstellen und im Anschluss daran jede beliebige Softwarelösung von Nutanix installieren.
Zusätzlich zum automatisierten und zentralisierten Deployment der Infrastruktursoftware können Unternehmen mittels Foundation Central bestehende Infrastrukturkapazitäten auf einfache Art und Weise skalieren, um mit dem Geschäftswachstum Schritt zu halten.
Stabilitätsprognosen und intelligenter Support
Nutanix Insights ist für Vorhersagen zur Systemstabilität und automatisierte Supportservices konzipiert, um den IT-Betrieb weltweit zu optimieren. Der neue Service soll Telemetriedaten der Cloud-Implementierungen von Kunden über Cluster, Standorte und Regionen hinweg analysieren und dadurch akute wie potenzielle Probleme identifizieren, die sich auf die Verfügbarkeit von Anwendungen und Daten auswirken könnten.
Auf Basis der Analyseergebnisse ist Insights in der Lage, personalisierte Empfehlungen zu formulieren, um die Stabilität und Leistung der Infrastruktur zu optimieren. Diese Empfehlungen leiten sich von in der IT bewährten Best Practices ab sowie von dem fundierten Wissen, das Nutanix im Support für mehr als 16.500 Unternehmen weltweit erworben hat.
Zudem lassen sich über den Insights-Dienst automatisch Supportanfragen an Nutanix stellen, Site Reliability Engineers (SRE) zuweisen und optional sämtliche relevanten Protokolldateien von Kunden zu Analysezwecken sammeln und hochladen – alles ohne jegliches menschliche Zutun. Vorläufige Berechnungen auf Basis interner Daten haben ergeben, dass Kunden mit Hilfe von Insights ungefähr 30 Prozent der Störungen beheben können, ohne ein Supportticket lösen zu müssen. Im Ergebnis führt das zu weniger Supportfällen und somit zu einer stabileren IT- und Cloud-Infrastruktur.
„Einen Supportfall nicht eröffnen zu müssen, ist bereits eine gute Sache. Aber die Fähigkeit, potenzielle Probleme zu erkennen und zu wissen, wie sie sich lösen lassen, ist großartig. Dem liegt derselbe Ansatz zugrunde, der so wertvolle Dinge wie Upgrades auf Knopfdruck möglich gemacht hat“, erklärt Olivier Massoni, Systems Engineer bei Compass Group France.
Unterbrechungsfreie Infrastruktur-Upgrades auf Knopfdruck
Upgrades von IT-Infrastrukturen werden immer komplexer und fehleranfälliger. Dies gilt vor allem für Umgebungen, die von unterschiedlichen Herstellern und Produkten gekennzeichnet sind. Die notwendigen Vorbereitungen, Tests und Überstunden, um Ausfälle von geschäftskritischen Anwendungen zu vermeiden, treiben die Kosten für den Update-Prozess in die Höhe. Das führt oftmals dazu, dass IT-Teams erforderliche Upgrades verschieben und sich dadurch dem Risiko möglicher Sicherheitsvorfälle aussetzen.
Der Nutanix Lifecycle Manager (LCM) soll auf Knopfdruck nahtlose Upgrades des Nutanix-Softwarestacks sowie der Appliance-Firmware ermöglichen – ohne Unterbrechung des Anwendungs- oder Infrastrukturbetriebs. LCM kann automatisch beliebige Software- und Firmware-Abhängigkeiten ermitteln, Aktualisierungen intelligent priorisieren und den gesamten Upgradeprozess orchestrieren, auf Basis von Fakten anstatt Vermutungen über die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte, was sich am Ende in einer sichereren und resilienteren Infrastruktur niederschlägt. Wie bei anderen Nutanix-Lösungen der Fall lässt sich auch LCM standortunabhängig nutzen, um Nutanix-Umgebungen weltweit zu managen.
„Bei NetDocuments unterhalten wir zwölf Kolokationsrechenzentren, um unsere Kunden weltweit zu unterstützen. Deshalb sind Einfachheit, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, die Infrastruktur von der Ferne aus zu managen, für uns das Allerwichtigste“, betont Todd Burris, System Engineer bei NetDocuments, einer führenden Plattform für Content-Services und -Produktivität. „All diese Anforderungen erfüllt Nutanix und verhilft uns zu zufriedenen Kunden. Produkte wie Foundation Central und LCM sind der Schlüssel zu Deployments, Management und Fehlerbehebung aus der Ferne.“
Zusätzlich zum verbesserten Remote-Service für Administratoren von IT-Infrastrukturen bietet Nutanix eine sichere, resiliente und einfach zu bedienende Softwarelösung für private Cloud-Infrastrukturen. Die Nutanix-Software wurde vor kurzem von TrustRadius mit einem 2020 Top Rated Award in den Kategorien Servervirtualisierung und Virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI) ausgezeichnet und erhielt auf Basis von 125 verifizierten Beurteilungen die Note 9,1 von 10.
Nutanix Foundation Central ist allgemein verfügbar. Nutanix Insights und Lifecycle Manager befinden sich in der Entwicklung. Weitere Informationen zu den Lösungen von Nutanix sind auf der Website des Unternehmens erhältlich.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter Umständen auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen oder mögen darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.
This release may contain express and implied forward-looking statements, including, but not limited to, statements relating to, the benefits and capabilities of our platform, products, services and technology and our plans and expectations regarding new products, services, product features and technology that are under development or in process, including Nutanix Calm 3.0. These forward-looking statements are not historical facts, and instead are based on our current expectations, estimates, opinions and beliefs. The accuracy of such forward-looking statements depends upon future events and involves risks, uncertainties, and other factors beyond our control that may cause these statements to be inaccurate and cause actual future events to differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Consequently, you should not rely on these forward-looking statements. These forward-looking statements speak only as of the date of this release and, except as required by law, we assume no obligation, and expressly disclaim any obligation, to update, alter or otherwise revise any of these forward-looking statements to reflect actual results or subsequent events or circumstances.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Nutanix und Wipro arbeiten zusammen und lancieren digitale Datenbankdienste
Daten, ihre Bedeutung und Umgebungen verändern sich, was die Unternehmen unter permanenten Druck setzt, Innovationen einzuführen, und die Belastung in den IT-Abteilungen entsprechend steigert. In traditionellen Infrastrukturumgebungen können Datenbanken ein Hindernis für kurze Projektlaufzeiten, lineare Skalierbarkeit und den zügigen Ausbau betrieblicher Abläufe wie der Verarbeitung von Transaktionen darstellen. Das Geschäft kann dadurch unter dem Verlust wertvoller Transaktionen und Erkenntnisse leiden, die einen direkten Einfluss auf den Umsatz und die Entscheidungsfindung haben. Die Digital Data Services (DDS) von Wipro setzen auf den Nutanix-Lösungen für Datenbanken einschließlich der Nutanix-HCI-Software und Nutanix Era auf. Sie ermöglichen es Unternehmen und Anwendern, Datenbanken „just in time“ zu provisionieren und zu managen, ohne Kenntnisse über die zugrundeliegende Hardware, Datenbanksoftware und entsprechenden Konfigurationen haben zu müssen. Im Ergebnis lassen sich Anwendungen schneller zur Nutzung freigeben, während sich die Datenbankadministratoren mehr auf die Einführung von Innovationen konzentrieren können.
Das DDS-Angebot von Wipro auf Basis von Nutanix versetzt Kunden in die Lage, ihre Datenbank-Workloads auf einer gemeinsamen Infrastruktur zu konsolidieren, um dem Phänomen der permanenten Vervielfältigung von Datenbankinstanzen Herr zu werden. Die Automatisierung und Vereinfachung des Datenbankmanagements bedeuten unternehmensweit mehr Effizienz, Agilität, Kosteneffektivität und Skalierbarkeit. Zu den weiteren Vorteilen der gemeinsamen Lösung zählen:
- Kostensenkung: Weniger Anschaffungs- und Betriebskosten bei Datenbanken, Konsolidierung und effektive Ressourcennutzung (Kontrolle der Vervielfältigung von Datenbankinstanzen, besseres Lebenszyklusmanagement) und eine bessere Nutzung der Zeit von Datenbankadministratoren, die sich dadurch Innovationen und Optimierungen widmen können
- Schnelle Provisionierung: Bereitstellung der Dienste innerhalb von Minuten statt Tagen; Geschäftsbereiche, Datenbankadministratoren und Fachanwender können die Dienste über ein Self-Service-Portal konsumieren und sparen dadurch wertvolle Zeit
- Innovative Preisgestaltung: Mit Hilfe des „As-a-Service“-Modells lassen sich die Kosten planen und unkompliziert den Geschäftsbereichen zuordnen, was für Servicequalität und Kundenzufriedenheit sorgt
- Wiederverwendbarkeit: Die Lösung lässt sich mit Cloud-Management-Plattformen und Orchestrierungswerkzeugen Dritter integrieren und hilft damit bei der Wiederverwendung bereits getätigter Investitionen
- Support: Das Angebot bietet Unterstützung für verschiedene Datenbanktechnologien und -versionen
- Automatisierung: Die Services ermöglichen eine größere Effizienz und schnellere Bereitstellung von Änderungen mit höherer Qualität und Vorhersagbarkeit
Satish Yadavalli, Vice President, Cloud and Infrastructure Services bei Wipro Limited kommentiert: „Das gemeinsame Angebot von Wipro mit Nutanix macht Kern- und Digitalanwendungen, die als Service bereitgestellt werden, agil, schnell und flexibel. Unsere Digital Database Services (DDS) auf Basis der Nutanix-HCI-Plattform und von Nutanix Era liefern End-to-End-Dienste: von der Transition und Modernisierung über die kontinuierliche Bereitstellung bis zum automatisierten Betrieb des Lebenszyklusmanagements von Unternehmens-, Open-Source- und NoSQL-Datenbanken. Zudem haben Entwickler und Datenbankverantwortliche Zugriff auf einen Bestand an Schnittstellen (API) zur Anbindung von individuellen Services, was Integrationen vereinfacht. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser gemeinsamen Lösung unseren gemeinsamen Kunden dabei helfen, ihre Ressourcen und Lizenzkosten im Bereich Datenbanken zu optimieren.“
Bala Kuchibhotla, Vice President and General Manager, Nutanix Era and Business Critical Apps bei Nutanix ergänzt: „Traditionelles Datenbankmanagement ist in der Regel komplex und bedeutet für Datenbankadministratoren einen riesigen Aufwand. So geht Zeit verloren, die diese für wichtigere Initiativen verwenden könnten. Von Jahr zu Jahr wachsen die Datenmengen exponentiell. Die Operationen für Provisionierung, Absicherung, das Einspielen von Patches, Leistungssicherung und das Management von Datenkopien werden dadurch noch aufwändiger und teurer. Unsere Partnerschaft mit Wipro wird dabei helfen, die effizienten und eleganten Database-as-a-Service-Lösungen zu entwickeln, mit denen wir unser Ziel weiterverfolgen können, jedweder Organisation die Möglichkeit zu geben, von der Leistungsfähigkeit der Cloud zu profitieren.“
Das Angebot Wipro DDS powered by Nutanix ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen sind unter https://www.nutanix.com/de/partners/system-integrators/wipro erhältlich.
Wipro Limited
Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO) is a leading global information technology, consulting and business process services company. We harness the power of cognitive computing, hyper-automation, robotics, cloud, analytics and emerging technologies to help our clients adapt to the digital world and make them successful. A company recognized globally for its comprehensive portfolio of services, strong commitment to sustainability and good corporate citizenship, we have over 175,000 dedicated employees serving clients across six continents. Together, we discover ideas and connect the dots to build a better and a bold new future.
Nutanix’s Forward-looking and Cautionary Statements
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter Umständen auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen oder mögen darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.
Wipro’s Forward-looking and Cautionary Statements
Certain statements in this release concerning our future growth prospects are forward-looking statements, which involve a number of risks, and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those in such forward-looking statements. The risks and uncertainties relating to these statements include, but are not limited to, risks and uncertainties regarding fluctuations in our earnings, revenue and profits, our ability to generate and manage growth, intense competition in IT services, our ability to maintain our cost advantage, wage increases in India, our ability to attract and retain highly skilled professionals, time and cost overruns on fixed-price, fixed-time frame contracts, client concentration, restrictions on immigration, our ability to manage our international operations, reduced demand for technology in our key focus areas, disruptions in telecommunication networks, our ability to successfully complete and integrate potential acquisitions, liability for damages on our service contracts, the success of the companies in which we make strategic investments, withdrawal of fiscal governmental incentives, political instability, war, legal restrictions on raising capital or acquiring companies outside India, unauthorized use of our intellectual property, and general economic conditions affecting our business and industry. Additional risks that could affect our future operating results are more fully described in our filings with the United States Securities and Exchange Commission. These filings are available at www.sec.gov. We may, from time to time, make additional written and oral forward-looking statements, including statements contained in the company’s filings with the Securities and Exchange Commission and our reports to shareholders. We do not undertake to update any forward-looking statement that may be made from time to time by us or on our behalf.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Nutanix vereinfacht Business Continuity mittels Automatisierung
Ein unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb war nie wichtiger als heute. Dass Unternehmen über robuste Wiederherstellungsregeln- und -prozesse verfügen, ist daher keine Kür mehr, sondern Pflicht. Kunden jedoch, die zuverlässige DR-Pläne für wichtige Anwendungen wie zur Unterstützung von Notfallservices implementieren wollen, hatten bislang kaum eine andere Wahl, als komplexe und oftmals unterschiedliche Technologien zu implementieren, die permanent administriert werden müssen und spezielle Kenntnisse erfordern. Die neuen Funktionalitäten in Nutanix HCI und AHV unterstützen Kunden dabei, die Komplexität bei der Bereitstellung zuverlässiger unternehmenskritischer Anwendungen deutlich zu senken und den erforderlichen Managementaufwand zu reduzieren.
„Für einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu sorgen genießt bei jeder Art von Unternehmen und Organisation hohe Priorität“, so Markus Pleier, Director System Engineering Central Europe bei Nutanix. „Leider sind die meisten Unternehmen auf individuell angepasste und handgestrickte DR-Implementierungen angewiesen, um sich gegen den Gesamtausfall ihrer IT-Systeme zu wappnen. Nutanix bietet ab sofort automatisierte und einfach zu implementierende Disaster-Recovery-Lösungen. Diese sind dafür konzipiert, Anwendungen bereitzustellen, die permanent verfügbar sein müssen.“
Zu den Funktionalitäten, mit denen sich DR-Projekte vereinfachen und automatisieren lassen, gehören insbesondere:
- Multi-Site Disaster Recovery: Nutanix unterstützt ab sofort Multi-Site-DR-Szenarien und hilft Unternehmen dabei, ihre Umgebung auch bei gleichzeitigem Ausfall von zwei oder mehr Rechenzentren zügig wiederherzustellen und zugleich Anwendungen und Daten für die Nutzer verfügbar zu halten. Das ist besonders relevant in regulierten Branchen wie der Finanzindustrie, dem Gesundheitswesen und bei Notfalldiensten, in denen Organisationen einen ausfallsicheren Service bereitstellen müssen. Nutanix DR nutzt eine innovative Automatisierungstechnologie, um die Komplexität bei der Einrichtung und laufenden Orchestrierung von DR zu beseitigen. Die für Anwendungen zuständigen Teams können dadurch den Zustand, der vor einem ungeplanten Ausfall oder dem Auftreten von Datenfehlern geherrscht hat, wiederherstellen und ihre Umgebungen so konfigurieren, dass sie eine Vielzahl strenger Compliance-Vorgaben erfüllen.
- Innovatives Near-Sync-Disaster-Recovery: Nutanix unterstützt ab sofort eine fast synchrone Replikation mit einem RPO-Wert von nur rund 20 Sekunden. Das ist eine Verbesserung der bereits branchenführenden Technologie um den Faktor 3.
- Synchrone Datenreplikation für Nutanix AHV: Synchrone Replikation oder fast verzögerungsfreie standortübergreifende Datenreplikation unterstützt der Nutanix-AHV-Hypervisor jetzt nativ. Kunden können AHV dazu benutzen, einen hochverfügbaren Service für ihre wichtigen Workloads wie zum Beispiel eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI), Datenbanken und allgemein für ihre virtuellen Server bereitzustellen.
- DR-Orchestrierung mittels Runbooks: Das jüngste Release gibt Kunden mehr Flexibilität und Kontrolle über den gesamten Wiederherstellungsprozess, einschließlich granularer Steuerungsmöglichkeiten, um DR-Ressourcen auf bestimmte Applikationen zu fokussieren.
„Unsere Fachanwender erwarten einen Recovery-Point-Objective-Wert von Null und die Zusicherung, dass keine Daten nach einem Rechenzentrumsausfall verlorengehen“, betont Delfim Da Costa, System and Infrastructure Manager bei Infomil; die IT-Ausgründung eines großen europäischen Einzelhandelsunternehmens ist seit 2015 Nutanix-Kunde. „Wir freuen uns darauf, jetzt die AHV-Virtualisierung von Nutanix zu nutzen und damit den höchstmöglichen SLA-Standard für unsere Workloads im Produktivbetrieb einzuhalten.“
Diese neuen DR-Funktionalitäten sind Teil der Nutanix-HCI-Software und ab sofort allgemein erhältlich. Weitere Informationen zu den Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Lösungen von Nutanix sind auf der Website des Anbieters abrufbar.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
IT-Betrieb und -Kosten optimieren: Nutanix erweitert Integration mit ServiceNow
„IT-Teams sind damit beschäftigt, Lösungen für Telearbeit bereitzustellen, was die verfügbaren zeitlichen und anderen Ressourcen an ihre Grenzen bringt. Manchmal haben sie deswegen Mühe damit, das Geschäft auf breiterer Basis zu unterstützen“, erklärt Markus Pleier, Director System Engineering Central Europe bei Nutanix. „Aufgrund der verstärkten Integration mit ServiceNow und mit unseren umfassenden Automatisierungslösungen erhalten IT-Teams zusätzliche Möglichkeiten, den Zeitaufwand für das routinemäßige Management ihrer Cloud-Infrastruktur und Applikationen zu senken. Dadurch können sie sich besser auf die Unterstützung geschäftlicher Prioritäten konzentrieren.“
Trotz des Potentials, das die Automatisierung repetitiver Abläufe hinsichtlich Kostensenkungen und Leistungssteigerungen bereithält, bilden manuelle Prozesse in der IT noch immer die Norm. Laut Berechnungen jedoch wird die Kombination aus fortschrittlichen Automatisierungstechnologien und umgestalteten Betriebsprozessen die operativen Kosten bis 2024 um 30 Prozent senken, eine Entwicklung, die sich aufgrund der aktuellen Situation weltweit beschleunigen könnte. Einer Umfrage von PwC zufolge bemühen sich 62 Prozent der Unternehmen, ihre Kosten einzudämmen, und 54 Prozent zeigen sich besorgt über die möglichen oder tatsächlichen Auswirkungen der globalen Pandemie auf ihren Geschäftsbetrieb.
Nutanix verfolgt das Ziel, Automatisierungsvorhaben zu vereinfachen und IT-Profis auf allen Ebenen von einem höheren Automatisierungsgrad profitieren zu lassen. So können mit Hilfe von Nutanix IT-Generalisten in Zukunft mühelos Trigger setzen und automatisierte Aktionen definieren, um alltägliche Betriebsaufgaben zu vereinfachen. Integrationen zu führenden Automatisierungslösungen wie ServiceNow erlauben Nutanix-Kunden, ihr Cloud- und Anwendungsmanagement weiter zu vereinfachen, indem sie ihr bestehendes IT-Ticketing-System in dieses Management einbetten, um Workflows zu vereinfachen. Mit seinen jüngsten Produktverbesserungen verfolgt Nutanix das Ziel, die Vorteile für Kunden mittels Automatisierung und Kostenkontrolle zu vergrößern.
Um IT-Teams mehr Möglichkeiten an die Hand zu geben, hat Nutanix verstärkte Integrationen und neue Produkteigenschaften zur Vereinfachung des IT-Betriebs präsentiert. Dazu gehören insbesondere:
- Vereinfachtes DevOps: Version 3.0 von Nutanix Calm bietet erweiterte Funktionalitäten und eine vertiefte Integration mit ServiceNow. Kunden können dadurch verschiedene Schritte im Lebenszyklus ihrer Anwendungen einschließlich Upgrades, Patches, Erweiterungen etc. automatisieren und gleichzeitig von den Funktionalitäten in ServiceNow zu Freigabeprozessen und Audits profitieren. Sie können ferner ihre Passwörter in einem zentralen Safe von CyberArc aufbewahren und damit das Sicherheitsniveau erhöhen, was besonders für Kunden im öffentlichen Sektor oder Großkundensegment relevant ist. Zusätzlich zur vertieften Integration versetzt Calm 3.0 DevOps-Teams in die Lage, Workloads über die hybride Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens hinweg unkompliziert zu automatisieren und Infrastructure-as-Code mittels Calm-Blueprints zu provisionieren, die mit einer domänenspezifischen Sprache (domain-specific language oder DSL) auf Basis von Python geschrieben werden. Calm DSL bietet dieselben reichhaltigen Möglichkeiten wie die Benutzeroberfläche Calm UI, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil eines menschenlesbaren Codes, der einer Versionskontrolle unterliegt und selbst mit den komplexesten Anwendungsszenarien umgehen kann.
- Vereinfachtes Infrastrukturmanagement: Aufbauend auf der bereits freigegebenen Integration mit ServiceNow ermöglicht es Nutanix Prism Pro-Kunden, auf Alarme und Vorfälle direkt in ihrem ServiceNow-Portal zu reagieren. So können sie nicht nur Infrastrukturengpässe oder -vorfälle mittels automatisch erstellter Tickets in ServiceNow nachverfolgen, sondern auch in ihrem Ticketing-System bis zum Abschluss der Fälle bearbeiten. Die Nutzung von Drittanwendungen zum Auslösen automatisierter Vorgänge unterstützt Kunden dabei, einen durchgängigen IT-Service-Managementprozess zu implementieren.
- Vereinfachte Cloud-Governance und Kostenoptimierung: Die vertiefte Integration mit ServiceNow ermöglicht es Kunden, ihre Ausgabenkontrolle und Sicherheitsroutinen zu vereinfachen, und zwar in dem Maße, wie sie mehr und mehr auf die Public Cloud zurückgreifen. So können sie die unbeabsichtigte Public-Cloud-Nutzung begrenzen, die nicht selten zu erheblichen Budgetüberschreitungen führt. Mit Hilfe dieser Lösung können Kunden die Empfehlungen von Nutanix Xi Beam hinsichtlich Kosten- und Sicherheitsoptimierungen automatisch in bestehende ServiceNow-Workflows einbetten. Zu diesem Zweck können sie auf Basis von Empfehlungen zu Kosteneinsparungen oder von Warnungen vor Sicherheitslücken automatisch Tickets erstellen und einem geeigneten Bearbeiter zuordnen.
Die erweiterten ServiceNow-Integrationen sind bereits erhältlich, während sich Calm 3.0 zurzeit in der Entwicklung befindet.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Nutanix sind auf der Website des Unternehmens erhältlich.
This release may contain express and implied forward-looking statements, including, but not limited to, statements relating to, the benefits and capabilities of our platform, products, services and technology and our plans and expectations regarding new products, services, product features and technology that are under development or in process, including Nutanix Calm 3.0. These forward-looking statements are not historical facts, and instead are based on our current expectations, estimates, opinions and beliefs. The accuracy of such forward-looking statements depends upon future events and involves risks, uncertainties, and other factors beyond our control that may cause these statements to be inaccurate and cause actual future events to differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Consequently, you should not rely on these forward-looking statements. These forward-looking statements speak only as of the date of this release and, except as required by law, we assume no obligation, and expressly disclaim any obligation, to update, alter or otherwise revise any of these forward-looking statements to reflect actual results or subsequent events or circumstances.
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter Umständen auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen oder mögen darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.
NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de