Autor: Firma NUTANIX GERMANY

Die neuen Mittelstandspakete von Nutanix: Channel-Initiative geht in die zweite Runde

Die neuen Mittelstandspakete von Nutanix: Channel-Initiative geht in die zweite Runde

Nutanix, Spezialist für Private Cloud sowie Hybrid- und Multi-Cloud Computing, setzt seine erfolgreiche Channel-Initiative für den Mittelstandsmarkt fort: Die neuen Mittelstandspakete verschaffen mittleren und gehobenen mittelständischen Unternehmen Zugang zu den Cloud-Lösungen und der hyperkonvergenten Infrastruktursoftware von Nutanix. Mittelständler können dadurch zu attraktiven Preisen ihre Rechenzentren und IT-Umgebungen modernisieren, ihre digitale Transformation vorantreiben und ihr Geschäft durch eine schnellere und flexiblere IT sowie durch Innovationen unterstützen. Gleichzeitig erhalten Distributoren flexiblere Möglichkeiten bei der Vermarktung des Angebots über den Channel. Damit setzt Nutanix seine erfolgreiche Initiative, die bislang unter dem Namen Nutanix Cloud Bundles bekannt war, nahtlos fort.

Die Mittelstandspakete ermöglichen es mittleren Unternehmen, die Verwaltung ihrer Infrastruktur zu vereinfachen, für einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu sorgen und mit den schnell wachsenden Datenmengen sowie den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen. Denn die Anforderungen, denen mittelständische Firmen gegenüberstehen, sind dieselben wie in Großunternehmen.

„Eine beschleunigte Digitalisierung ist auch im Mittelstand das zentrale Mittel, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen und im Idealfall gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Allerdings findet die Digitalisierung vor dem Hintergrund eines allgemeinen Fachkräftemangels statt. Sie ist nicht zuletzt deshalb nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch und vor allem der Wirtschaftlichkeit“, betont Thomas Huber, Director Channel & OEM Sales Deutschland und Österreich bei Nutanix. „Automatisierung ist vor diesem Hintergrund der Schlüssel für flexiblere und produktivere IT-Teams. Vorbild ist dabei die Cloud, aber nicht als Ort, sondern als Betriebsmodell. Mit unseren Mittelstandspaketen bringen wir die Cloud und ihr Betriebsmodell so einfach und günstig wie nie in mittlere und gehobene mittelständische Unternehmen.“

Die Mittelstandspakete von Nutanix ermöglichen mittleren Unternehmen ein einheitliches Management von virtuellen Maschinen (VM) und Containern, Dateien, Rechenressourcen, Speicherkapazitäten und Netzwerkdiensten. Damit erweitert Nutanix den Zugang zu seinen Lösungen und wird den Anforderungen sowie Budgets mittlerer Unternehmen gerecht.

Die Mittelstandspakete sind in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich:

  • Das Basis-Paket enthält die Grundbausteine des Nutanix-Stacks: das Enterprise-Cloud-Betriebssystem AOS, den AHV-Hypervisor und die End-to-End-Verwaltungslösung Prism.
  • Die Standard-Stufe umfasst zusätzlich die Enterprise-Dateimanagementlösung Nutanix Files, außerdem Prism Pro mit seinen Funktionalitäten zur Managementautomatisierung mittels maschinellen Lernens (ML).
  • mittelständische Unternehmen, die sich für die erweiterte Ausbaustufe – Advanced Level – entscheiden, profitieren neben den im Standardpaket enthaltenen Bestandteilen von der Netzwerksicherheits- und Mikrosegmentierungs-Funktionalität von Nutanix Flow.

In Abhängigkeit vom ausgewählten Service-Level können Kunden die Nutanix-Software für Server-Infrastrukturen mit 24 Kernen (ein Server) bis 192 Kernen (sechs Server) abonnieren. Die Mittelstandspakete sind mit allen von Nutanix zertifizierten Hardware-Plattformen kompatibel und enthalten Software-Support für drei oder fünf Jahre.

Die Mittelstandspakte von Nutanix richten sich ausschließlich an Neukunden. Nutanix-Partner profitieren von demselben Maß an Marketing-Unterstützung, das ihnen ansonsten bei der Ansprache von Großkunden zusteht. Neue Partner, die an dem Mittelstandsangebot von Nutanix interessiert sind, müssen sich zuerst für das Nutanix-Partnerprogramm anmelden.

Weitere Informationen zu den Mittelstandspaketen von Nutanix sind auf der Website des Anbieters erhältlich.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das vierte Jahr in Folge: Nutanix unter den Marktführern im Gartner Magic Quadrant für Hyperkonvergente Infrastruktursoftware gelistet

Das vierte Jahr in Folge: Nutanix unter den Marktführern im Gartner Magic Quadrant für Hyperkonvergente Infrastruktursoftware gelistet

Nutanix (NASDAQ: NTNX), Spezialist für Private Cloud sowie Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, wurde von Gartner, Inc. im „Magic Quadrant for Hyperconverged Infrastructure Software“ vom Dezember 2020 als einer der marktführenden Anbieter (Leader) gelistet. Nutanix wurde für die Funktionalitäten in seiner hyperkonvergenten Infrastruktursoftware ausgezeichnet. Im Vergleich wurde der Anbieter höher als alle anderen Hersteller positioniert.

Die Zahl der Unternehmen, die nach softwaregesteuerten Lösungen nachfragen, um ihre zentralen IT-Initiativen und Bemühungen zur digitalen Transformation voranzutreiben, nimmt zu. Im Gartner-Bericht heißt es: „Der HCI-Softwaremarkt weist zwei unterschiedliche Kategorien von Kunden auf, die aktuellen Marktbedingungen entsprechen: Einmal diejenigen, die nach Lösungen suchen, durch deren Erweiterung sich eher Herausforderungen im Zusammenhang mit Hybrid und Public Clouds lösen lassen. Und diejenigen, die eher Spezialfälle oder geografisch begrenzte Herausforderungen bewältigen wollen.“

Als Folge davon konzentriert sich Gartner nach Ansicht von Nutanix im diesjährigen Magic Quadrant ausschließlich auf Anbieter für hyperkonvergente Infrastruktursoftware, die in der Lage sind, ihre Lösungen auf unterschiedlichen Hardwareplattformen zu betreiben. Dies spiegelt eine wichtige Veränderung in der Branche wider und stellt eine überzeugende Bestätigung des eigenen Übergangs von Hardware zu Software vor mehr als zwei Jahren dar.

„Wir hatten ein Jahr mit starkem Wachstum trotz der weltweiten Unsicherheiten. Denn unsere Kunden entscheiden sich für zuverlässige, leistungsstarke und kosteneffektive IT-Lösungen, um ihre Anforderungen während der Pandemie und darüber hinaus zu erfüllen. Gleichzeitig haben wir weitere Innovationen entwickelt und unsere hyperkonvergente Infrastruktursoftware ausgebaut. Wir sind der Überzeugung, dass dies im diesjährigen Magic Quadrant zu unserer Platzierung auf der ‚Execution‘-Achse beigetragen hat. Darüber hinaus haben wir unsere Hybrid-Cloud-Infrastruktur in die Public Cloud gebracht, beginnend mit AWS“, so Dr. Markus Pleier, Director, System Engineering Deutschland und Österreich bei Nutanix. „Unserer Überzeugung nach unterscheidet uns die Architektur unserer Software, weil sie Kunden in die Lage versetzt, praktisch alle Workloads in einer Multi-Cloud-Umgebung zu betreiben. Daneben hebt uns unser unablässiger Fokus auf Kundenzufriedenheit von der Konkurrenz ab.“

Diese Auszeichnung steht in einer Reihe mit mehreren wichtigen Ankündigungen von Nutanix, angefangen mit der Markteinführung von Nutanix Clusters auf AWS über die Ankündigung von Nutanix Clusters auf Azure bis zur Freigabe der neuen Platform-as-a-Service-Lösung für die Multi-Cloud: Karbon Platform Services. Sie sind Ausdruck dafür, wie der Anbieter die Zukunft der IT sieht. Für Nutanix liegt der Schlüssel für die digitale Transformation in einheitlichen Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen, die virtualisierte und Cloud-native Umgebungen nahtlos miteinander verbinden und den Unternehmen dadurch die Flexibilität und Einfachheit liefern, die sie für ihren Erfolg benötigen.

„Nutanix vereint nicht nur unterschiedliche Technologien. Vielmehr erlaubte uns die Software des Anbieters, unsere Infrastruktur mit Teams und Chancen zu verbinden“, betont Kevin Priest, Senior Director, The Home Depot. „Wir haben IT-Profis, die Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, in nur noch ein Betriebsteam integriert. Dadurch haben wir jetzt eine vollständige Sicht auf unsere Umgebung, arbeiten wirklich zusammen und treffen bessere Entscheidungen für das Geschäft. Unsere Partnerschaft mit Nutanix ermöglicht eine transparente, effiziente und innovative IT.“

Weitere Informationen zu Nutanix und ein kostenloses Exemplar des vollständigen Berichts sind hier erhältlich.

Quelle

Magic Quadrant for Hyperconverged Infrastructure Software, Analysts Jeffrey Hewitt, Philip Dawson, Julia Palmer, Tony Harvey, December 7, 2020

Disclaimer

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden. Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter Umständen auf Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten aus Quellen Dritter sowie auf unsere eigenen internen Einschätzungen und Nachforschungen oder mögen darauf basieren. Zwar schätzen wir diese Studien, Veröffentlichungen, Umfragen und andere Daten von Dritten zum Datum dieser Pressemitteilung als zutreffend ein. Doch wurden sie nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Wir treffen daher keine Aussagen hinsichtlich der Angemessenheit, Fairness, Korrektheit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die aus Quellen Dritter stammen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nutanix erweitert Hybrid-Cloud-Plattform um Storage-Services

Nutanix erweitert Hybrid-Cloud-Plattform um Storage-Services

Nutanix, Spezialist für Private Cloud sowie Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat neue Hybrid-Cloud-Fähigkeiten in seinen Speicherlösungen für unstrukturierte Informationen, Objects und Files, vorgestellt. Mit Hilfe dieser innovativen Funktionalitäten sind Kunden nun in der Lage, eine horizontal skalierbare Speicherschicht mit hohem Bedienkomfort in verschiedensten Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Dadurch können sie das Management ihrer Daten vereinfachen und die entsprechenden Kosten effektiv managen. IT-Teams kommen damit dem Ziel eines echten Hybrid-Cloud-Betriebsmodells einen großen Schritt näher.

Diese Speicher-bezogenen Erweiterungen stehen im Zusammenhang mit der jüngsten Markteinführung von Nutanix Clusters. Die Lösung unterstützt den Betrieb der hyperkonvergenten Infrastruktursoftware von Nutanix in AWS und künftig auch in Microsoft Azure. Nutanix arbeitet an der Bereitstellung seiner Technologie in verschiedensten Cloud-Umgebungen und an einem gemeinsamen Betriebsmodell, um administrative IT-Prozesse zu verschlanken und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, den Betriebsort ihrer Anwendungen in der jeweils präferierten Cloud-Umgebung frei zu wählen.

„IT-Teams auf der ganzen Welt bewegen sich zügig in Richtung hybrider Umgebungen und halten nach technischen Lösungen Ausschau, mit deren Hilfe sie diesen Übergang erleichtern, unterschiedliche Technologien managen und die Betriebsabläufe vereinfachen können“, so Dr. Markus Pleier, Director, System Engineering Nutanix Germany and Austria, Nutanix. „Mit der Markteinführung von Nutanix Clusters haben wir vor kurzem unser Softwareangebot für hyperkonvergente Infrastrukturen auf die Public Cloud erweitert, um den Unternehmen genau das zu ermöglichen. Aktuell liegt unser Fokus darauf, die Plattform weiter auszubauen. Teil dieser Bemühungen ist die Bereitstellung einer horizontal skalierbaren Speicherschicht mit hohem Bedienkomfort über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg.“

Konkret profitieren Kunden von den folgenden neuen Funktionalitäten:

  • Cloud-Tiering für Objektspeicher: Nutanix Objects erlaubt nun das Tiering von Objektdaten in einem S3-kompatiblen Objektspeicher wie zum Beispiel AWS S3. Kunden können dadurch ihre Kosten für Langzeitspeicherung und -archivierung senken, indem sie die Vorteile einer Public-Cloud-Infrastruktur in Anspruch nehmen. Die neue intelligente Tiering-Funktionalität verbessert zudem deutlich das Cloud-übergreifende Management des Datenlebenszyklus ohne Einbußen hinsichtlich Transparenz und Kontrolle, da die Metadaten für einfachere Suchanfragen on-premise vorgehalten werden. Kunden können dabei ein beliebiges S3-kompatibles Ziel als Speicherebene (tier) in Nutanix Objects nutzen.
  • Hybrid-Cloud-Dateispeicher: Nutanix Files ist mittels Nutanix Clusters ab sofort in Public-Cloud-Umgebungen erhältlich. Als echte Hybrid-Cloud-Lösung zur Speicherung von Dateien bietet die Lösung eine einheitliche Anwendererfahrung und vereinfacht das zentrale Management von Dateien über verschiedene Cloud-Bereitstellungen hinweg, ob am Edge, in Remote-Offices, Rechenzentren oder in der Public Cloud. Kunden erhalten dadurch die Flexibilität, die jeweils passende Cloud-Umgebung auszusuchen, auf einfache Art und Weise zu skalieren und die Speicherung von Dateien in der Hybrid Cloud besser zu kontrollieren und zu steuern.
  • Vereinfachtes Disaster Recovery: Nutanix Objects und Nutanix Files bieten ab sofort einen verbesserten Recovery-Point-Objective (RPO)-Wert. Das sorgt dafür, dass Daten über Rechenzentren und Cloud-Umgebungen hinweg stets verfügbar sind, sollte es zu einem ungeplanten Ausfall kommen. Objects ermöglicht dank eines RPO-Werts von wenigen Sekunden eine Replizierung à la Streaming. Dies eignet sich besonders für containerisierte Workloads, die S3-Endpunkte als Primärspeicher nutzen können. Unternehmen können dadurch ihre geschäftskritischen zustandsbehafteten Anwendungen containerisieren und den Geschäftsbetrieb auch unter widrigsten Bedingungen aufrechterhalten. Darüber hinaus unterstützt Nutanix Files ab sofort einen RPO-Wert von bis zu einer Minute statt einer Stunde wie bisher. Dies ist vor allem für den Betrieb von Unternehmensanwendungen von Vorteil, die an NFS- und SMB-Endpunkten genutzt werden.

„Die Unternehmen ringen mit der digitalen Transformation und tasten sich auf ihrem Weg in eine echte hybride Cloud vor. Deshalb suchen sie nach Lösungen, die ihnen auf dieser Reise helfen. Die zentralen Eigenschaften, die nötig sind, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, lauten Einfachheit und Uniformität über alle Bereitstellungsorte und über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg“, so Eric Burgener, Research Vice President, Infrastructure Systems, Platforms and Technologies Group bei IDC. „Eine Lösung, die eine einheitliche Anwendererfahrung für den Zugriff auf Daten unabhängig von ihrem Speicherort bieten kann, wie sie nun Nutanix mit Files und Objects liefert, ist die richtige Wahl für viele Unternehmen.“

Nutanix vereinfacht nicht nur die Cloud-übergreifende Datenspeicherung, sondern erhöht auch die Leistung und verbessert die Skalierung und Wahlmöglichkeiten in seinen Storage-Produkten. Sämtliche Funktionalitäten sind ab sofort erhältlich.

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Studie: Hybrid-Cloud-Einführung gewinnt in der Corona-Pandemie an Fahrt

Studie: Hybrid-Cloud-Einführung gewinnt in der Corona-Pandemie an Fahrt

Nutanix, Spezialist für Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat die Ergebnisse der dritten Ausgabe der Studie Enterprise Cloud Index vorgestellt. Die Untersuchung auf Basis einer weltweiten Unternehmensbefragung verfolgt das Ziel, den Fortschritt bei der Einführung und Nutzung privater, hybrider und öffentlicher Cloud-Angebote zu messen. In diesem Jahr wurde zusätzlich nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf aktuelle und für die Zukunft geplante IT-Entscheidungen und -Strategien gefragt. Ein zentrales Ergebnis der diesjährigen Studie lautet: Die Hybrid Cloud steht weiterhin klar an der Spitze und wird von 86% der Befragten als ideales IT-Infrastrukturmodell angesehen. Zudem lassen sich Unternehmen mit hybriden Umgebungen aufgrund der Pandemie mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von ihren strategischen Anstrengungen ablenken und erzielen umgekehrt eher positive Ergebnisse für ihr Geschäft.

Die Pandemie hat die Prioritäten der IT in Richtung Unterstützung für Telearbeiter und radikale Minimierung des für die Bereitstellung von Infrastrukturen benötigten Zeitaufwands verschoben. Die Herausforderung bestand dabei darin, geographisch verteilte Teams mit den erforderlichen Maßnahmen zu erreichen und die Weiterentwicklung der Unternehmen mittels einem Mehr an Cloud-Technologien voranzutreiben. Dabei war der Anteil der Befragten, die angaben, flexiblere Arbeitsmodelle bereitstellen, ihre Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs stärken und wegen der Pandemie häufiger als bisher digitale Konferenztools nutzen zu wollen, höher unter denjenigen, die bereits hybride Umgebungen im Einsatz haben.

Die Mehrheit der Befragten (rund 76%) berichtete, dass die Pandemie sie dazu veranlasst habe, strategischer über das Thema IT nachzudenken. Fast die Hälfte (46%) sagte, ihre Investitionen in die Hybrid Cloud hätten als direkte Folge der Pandemie zugelegt. Gleichzeitig hätten auch die Investitionen in die Private und Public Cloud zugenommen. Zudem vertrauen die Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren verstärkt auf multiple Angebote der Public Cloud, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Der Anteil derjenigen Unternehmen, die nicht nur ein, sondern zwei oder mehr Public-Cloud-Angebote – anders ausgedrückt: Multi-Cloud-Angebote – nutzen, liegt dabei bei 63%, eine Zahl, die in den kommenden zwölf Monaten voraussichtlich auf 71% steigen wird.

Weitere zentrale Ergebnisse der diesjährigen Studie:

  • Die Unternehmen leiten wichtige Schritte auf dem Weg zum IT-Betriebsmodell ihrer Wahl ein: Die Unternehmen weltweit haben Initiativen gestartet, um hybride Umgebungen erfolgreich zu betreiben. Dazu gehören die Einführung hyperkonvergenter Infrastrukturen in ihren Rechenzentren und die Stilllegung nicht Cloud-fähiger Rechenzentren zugunsten der Nutzung von Private und Public Clouds. IT-Teams weltweit planen substanzielle Änderungen im Infrastrukturbereich. So soll im Durchschnitt über die nächsten fünf Jahre der Anteil an Hybrid-Cloud-Bereitstellungen um 37% steigen. Spiegelbildlich dazu soll der Anteil der nicht Cloud-fähigen Rechenzentren im selben Zeitraum um 15 Prozentpunkte zurückgehen. Aktuell aber herrscht im Infrastrukturbereich das gemischte Modell aus Private Cloud, Public Cloud und traditionellen Rechenzentren vor, das knapp 26% der Befragten nutzen und das offenbar eine Vorstufe zur Einführung und Bereitstellung von Hybrid-Cloud-Umgebungen darstellt.
  • Telearbeit ist gekommen, um zu bleiben – und die Unternehmen passen sich an diese neue Realität an: In der letztjährigen Umfrage gaben rund 27% der Teilnehmer an, dass ihre Unternehmen überhaupt keine Angestellten haben, die in Vollzeit von zu Hause aus arbeiten. Dieser Prozentsatz ist infolge der Pandemie um 20 Punkte auf 7% gefallen. Die Befragten gehen davon aus, dass sich dieser Wert bis 2022 auf durchschnittlich 13% einpendelt, was immer noch einer Halbierung gegenüber dem Wert von 2019, also dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie, entspricht. Infolgedessen genießen Verbesserungen der Infrastruktur für 50% der Befragten und Telearbeit-Funktionalitäten für 47% in den kommenden zwölf bis achtzehn Monaten Priorität.
  • Strategische Geschäftsziele, nicht Einsparungen, treiben den Wandel aktuell voran: Die Befragten nannten als primäre Motive für die Modifizierung ihrer IT-Infrastrukturen, ihre IT-Ressourcen besser kontrollieren (58%), sich flexibler an dynamische Veränderungen bei den geschäftlichen Anforderungen (55%) anpassen und Kunden sowie Telearbeiter besser unterstützen zu können (46%). Demgegenüber gaben nur 27% der Befragten Kostensenkungen als vorrangiges Ziel an.
  • Bildungseinrichtungen kämpfen mit besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Pandemie: Mehr Unternehmen aus dem Bildungssektor als aus anderen Branchen nannten die Bereitstellung adäquater Hardware für den Heimarbeitsplatz als primäre Herausforderung. Außerdem sahen 47% unter ihnen adäquate Kommunikationskanäle zwischen Angestellten und Kunden als eine der Top-Herausforderungen an. Als Folge davon forciert der Bildungssektor die Transformation und nimmt eine obere Position bei der Bereitstellung privater Cloud-Umgebungen ein. 29% der Unternehmen in diesem Bereich gaben sogar an, ausschließlich Private Clouds zu betreiben, ein Wert, der deutlich über dem globalen Durchschnitt von 22% liegt.

„Noch im Januar war für viele Unternehmen Technologie ein Faktor unter vielen für einen funktionierenden Geschäftsbetrieb, die Kernprozesse einer Organisation unterstützen“, so Wendy M. Pfeiffer, Chief Information Officer bei Nutanix. „In der Zwischenzeit hat Technologie einen völlig neuen Stellenwert erlangt. Covid-19 hat uns in eine neue Ära der strategischen IT katapultiert. Deren Ansehen ist erheblich gestiegen und die Ergebnisse des diesjährigen Enterprise Cloud Index spiegeln diese neue Realität wider. Die Hybrid Cloud liegt an der Spitze der bevorzugten IT-Infrastrukturen und -Betriebsmodelle und wird auch weiterhin diese führende Position einnehmen. Denn die Entwicklung, physische und virtuelle Umgebungen miteinander zu kombinieren, setzt sich fort und wir bewegen uns weg vom Entweder-Oder in dieser Frage, um das Geschäft zu unterstützen.“

Zum dritten Mal in Folge hat die Studie das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von Nutanix erstellt und 3.400 IT-Entscheider weltweit dazu befragt, wo sie ihre Geschäftsanwendungen heute betreiben und wo sie das künftig vorhaben, welchen Herausforderungen sie bei der Implementierung und Bereitstellung ihrer Cloud-Umgebungen gegenüberstehen und welchen Stellenwert ihre Cloud-Initiativen im Vergleich zu anderen IT-Projekten und -Prioritäten einnehmen. Die Teilnehmer der Umfrage kamen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe aus Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika (EMEA) und aus dem asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Japan (APJ).

Die Studienergebnisse und die vollständige dritte Ausgabe des Enterprise Cloud Index stehen auf der Website von Nutanix zum Herunterladen bereit.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Sicherheitsspezialist Cobotec wächst zweistellig mit Nutanix

IT-Sicherheitsspezialist Cobotec wächst zweistellig mit Nutanix

IT-Sicherheit beginnt bei der Infrastruktur. Allein die Fähigkeit, Sicherheitspatches einzuspielen, sobald sie verfügbar sind, überfordert viele IT-Abteilungen – nicht zuletzt im Mittelstand mit seinen beschränkten personellen Ressourcen. Automatisierung auf Infrastrukturebene ist der richtige Lösungsansatz für diese Herausforderung, der die Entkopplung von der zugrundeliegenden Hardware voraussetzt. Aus diesem Grund hat sich der auf IT-Sicherheit im Mittelstand spezialisierte IT-Dienstleister Cobotec im Mai 2019 für eine Partnerschaft mit Nutanix und für dessen hyperkonvergente Infrastruktursoftware (HCI) entschieden. Seither hat sich der neu geschaffene Geschäftsbereich Infrastruktur zum zweiten Standbein von Cobotec entwickelt und trägt deutlich zu Wachstumsraten von 20 bis 30 Prozent jährlich bei.

IT-Sicherheit hat stets eine Infrastrukturkomponente. Das weiß der regionale IT-Dienstleister Cobotec mit Sitz in Bielefeld seit seiner Gründung im Jahr 2003. Ob fehlende Netzwerksegmentierung mit dem Risiko einer Seitwärtsbewegung von Cyberkriminellen im Netzwerk, veraltete und deshalb für Cyberattacken anfällige Hardwaretreiber, fehlende Verschlüsselung von Kunden- und anderen Daten oder nicht eingespielte Patches für das Betriebssystem auf einer NAS-Lösung – die besten Firewalls und Security-Lösungen nützen wenig, wenn die Ebenen unterhalb der Applikationen nicht abgesichert sind. Das ist umso riskanter, als die Zahl der erfassten Cybercrime-Fälle in Deutschland 2019 einen neuen Höchststand erreicht hat und die Attacken gerade im Zuge der Corona-Pandemie immer gerissener werden.

Angesichts dieser Situation stellt hyperkonvergente Infrastruktursoftware nicht nur in Sachen Wirtschaftlichkeit, sondern auch in punkto Sicherheit und Compliance einen Quantensprung dar. Denn sie erlaubt die Automatisierung einer Vielzahl administrativer Arbeiten einschließlich starker Verschlüsselung von Ruhedaten (data at rest), die zahlreiche sicherheits- und Compliance-relevanten Herausforderungen – Stichwort Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – bereits auf Infrastrukturebene gerade unter der Bedingung beschränkter Ressourcen meistern hilft.

„Alles, was wir verkaufen, setzen wir auch selbst ein“, betont Mario Techel, Gründer und Geschäftsführer der Cobotec GmbH. „Als wir uns mit dem Thema HCI näher auseinandersetzten, wurde uns sehr schnell klar, welches Potenzial sowohl für uns, aber auch und vor allem für unsere Kunden darin liegt. Die komplette Entkopplung von Software und Hardware und die sich dadurch eröffnende Möglichkeit, die gesamte Infrastruktur mit wenigen Mausklicks zu managen und optimal auf die Anforderungen der Applikationen und Anwender abzustimmen, sind einfach phänomenal.“

Nach eingehender Prüfung verschiedener Angebote im Markt kamen Mario Techel und sein Team zu dem Schluss, dass nur Nutanix den Grad an Einfachheit bieten kann, der es der IT erlaubt, ihre eigentliche Rolle als Innovationstreiber zu spielen und sich ganz auf die wertschöpfenden Aufgaben zu konzentrieren. Die Entscheidung zugunsten Nutanix fiel umso leichter, als der Anbieter im April 2019 eine Partnerschaft mit HPE eingegangen war, dem Lieferanten für Serverhardware bei Cobotec.

Seit Beginn der Partnerschaft mit Nutanix im Mai 2019 hat Cobotec mehrere Kundenprojekte, in denen die HCI-Software von Nutanix auf HPE-Hardware der ProLiant DX-Serie implementiert und ausgeliefert wurde, erfolgreich abgeschlossen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Einfachheit und Zuverlässigkeit der Nutanix-Software sind hervorragend. „Updates funktionieren wirklich auf Knopfdruck, bei Bedarf auch vom Handy aus, der Rest erfolgt völlig automatisch. Sicherheitslücken lassen sich dadurch schließen, sobald Patches verfügbar sind. Das reduziert das Risiko erfolgreicher Cyberangriffe ganz erheblich. Kundendaten lassen sich auf Knopfdruck verschlüsseln, was das Risiko, Compliance-Auflagen z. B. der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu verletzen, erheblich senkt. Außerdem ist der technische Support von Nutanix ausgezeichnet. Das wissen wir aus eigener Erfahrung“, berichtet Mario Techel. Das spare nicht nur Personalressourcen, die sich für wichtigere Aufgaben einsetzen ließen, sondern erhöhe auch die Sicherheit und helfe, Compliance-Risiken zu reduzieren. Bezogen auf den gesamten Lebenszyklus resultiere daraus zudem eine beeindruckende Wirtschaftlichkeit.

Auch wenn der Schwerpunkt der Vertriebsaktivitäten von Cobotec auf der Modernisierung der Infrastrukturen in den Rechenzentren der Kunden liegt, denkt Mario Techel bereits daran, das Geschäftsmodell seines Unternehmens in Richtung Managed Services weiterzuentwickeln. „Nach oben sind hier keine Grenzen gesetzt. Von Disaster Recovery as a Service über VDI und Desktop as a Service bis zum Datacenter as a Service ist alles möglich, so performant, zuverlässig, skalierbar und wirtschaftlich wie nie zuvor“, blickt Mario Techel in die Zukunft.

„Cobotec ist ein perfektes Beispiel dafür, was wir in unserer Zusammenarbeit mit Partnern erreichen wollen und wie wir gemeinsam einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, betont Thomas Huber, Director Channel & OEM Sales bei Nutanix. „Unsere hyperkonvergente Infrastruktursoftware (HCI) deckt auch Sicherheitsaspekte ab, die über herkömmliche Computer- und Netzwerk-Sicherheit hinausgehen und Bereiche wie Datensouveränität in hybriden Cloud-Infrastrukturen oder die Absicherung von vernetzten Maschinen betreffen. Sicherheit und Compliance beginnen in der Tat bei der Infrastruktur. Der beeindruckende Erfolg von Cobotec zeigt, wie sich auf Basis unseres gemeinsamen Angebots neue Geschäftsfelder erschließen und das Geschäftsmodell von Partnern erweitern und in Richtung Managed Services weiterentwickeln lassen.“

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Nutzung in Deutschland: Nutanix-Umfrage ermittelt Kompetenzlücken als Herausforderung

Cloud-Nutzung in Deutschland: Nutanix-Umfrage ermittelt Kompetenzlücken als Herausforderung

Nutanix, Spezialist für Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vorgestellt, die zentrale Herausforderungen und Chancen der Hybrid Cloud für Unternehmen analysiert. Demnach sehen fast zwei Drittel der Befragten aus Deutschland (62 Prozent) in Kenntnislücken beim Betrieb von On-premise- und Cloud-Umgebungen das größte Hindernis auf dem Weg in die Hybrid Cloud. Im weltweiten (50 Prozent) und europäischen Vergleich (50 Prozent) liegt Deutschland mit dieser Einschätzung an der Spitze.

„Kompetenzlücken entwickeln sich damit neben Sicherheitsbedenken zur zweiten ‚typischen‘ Herausforderung der Unternehmen in Deutschland, wenn es um die Nutzung der Cloud geht“, erklärt Peter Goldbrunner, Senior Regional Sales Director und Country Manager Deutschland und Österreich bei Nutanix. „Dies ist umso bemerkenswerter, als schon heute 42 Prozent der Befragten aus Deutschland mehr als die Hälfte ihrer geschäftskritischen Workloads in der Public Cloud betreiben. Das ist nicht mehr so weit vom weltweiten Durchschnitt von 48 Prozent entfernt.“

Bei detaillierterer Betrachtung nennen die Befragten aus Deutschland Lücken in den Bereichen „Multiple Plattformen“ (42 Prozent), „Public-Cloud-Infrastrukturen“ (42 Prozent) und – auf den ersten Blick etwas überraschend – „On premises“ (42 Prozent) an vorderster Stelle. Allerdings stehen damit die deutschen Unternehmen nicht allein. Die weltweiten Umfrageergebnisse liegen bei 44 Prozent, 42 Prozent und 40 Prozent und damit praktisch gleich auf.

Operative Silos als Hindernis

Ein Grund dafür, warum auch bei On-premises-Infrastrukturen unvollständige Kenntnisse diagnostiziert werden, liegt offenbar an lückenhaften Kompetenzen auf der Ebene oberhalb der Infrastrukturen selbst, was deren Zusammenspiel mit solchen in der Public Cloud beeinträchtigt. So schätzen 64 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Deutschland das Phänomen operativer Silos beim Management von On-premises- und Off-premises-Umgebungen als eine sehr große (16 Prozent) und große (48 Prozent) Herausforderung ein. Weltweit teilen insgesamt 54 Prozent der Befragten diese Einschätzung, darunter 9 Prozent, für die dieses Managementproblem eine sehr große Herausforderung darstellt.

Darüber hinaus haben diese operativen Silos in Deutschland und weltweit negative Auswirkungen auf die Fähigkeit der Unternehmen, geeignetes IT-Personal zu finden und zu halten – 32 Prozent der Befragten aus Deutschland und 28 Prozent weltweit nannten diese Herausforderung an erster Stelle beim Managen von Daten und Workloads sowohl on-premises als auch off-premises. Außerdem führen diese Silos zu einem Kostenproblem bei der Datenmigration zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen. So stuften in Deutschland 24 Prozent und weltweit 21 Prozent der Befragten dieses Problem als größte Herausforderung ein.

Eigene Rechenzentren werden wertvoller

Dennoch folgt für die Unternehmen aus dieser unbefriedigenden Situation nicht, sämtliche Daten und Applikationen in die Public Cloud zu verlagern. Vielmehr geht es darum, den Weg zu optimalen hybriden Infrastrukturen zu finden. Dafür spricht der Befund, dass 74 Prozent der Befragten in Deutschland und 77 Prozent weltweit davon ausgehen, dass der Wert ihrer eigenen Rechenzentren in den kommenden fünf Jahren zunehmen wird. Außerdem antworteten 62 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Deutschland und 58 Prozent weltweit mit „Ja, das würde sehr helfen“ auf die Frage, ob sie einen größeren Nutzen aus hybriden IT-Infrastrukturen ziehen könnten, wenn sie die dafür geeigneten Werkzeuge hätten.

Und selbst wenn Werkzeuge vorhanden sind, sorgen sie nicht für die geforderte Kompatibilität und lassen Funktionalitäten vermissen. Auf die Frage, wo die Grenzen aktueller Lösungen für hybride Infrastrukturen liegen, antworteten 34 Prozent der Befragten aus Deutschland und 39 Prozent weltweit mit der Aussage „Sie passen nicht nahtlos in unsere bestehende Infrastruktur“. Ebenfalls 34 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Deutschland und 32 Prozent weltweit wählten die Antwort „Sie sind nicht vollständig kompatibel mit den bestehenden geschäftskritischen Anwendungen“. Außerdem sagten 38 Prozent der Unternehmen aus Deutschland und 37 Prozent weltweit, dass diesen Lösungen „einige Enterprise-Funktionalitäten fehlen“.

Vorteil Hybrid Cloud

Dementsprechend groß sind die Nutzenerwartungen der Unternehmen an einheitliche Plattformen, die „symmetrische Clouds“ über Private- und Public-Cloud-Umgebungen hinweg bereitstellen. So versprechen sich 52 Prozent der Befragten aus Deutschland (54 Prozent weltweit) einen deutlichen Nutzenzuwachs durch solche Plattformen.

„Moderne Unternehmen und Organisationen gehen durch Flexibilität in Führung. Ressourcen zu dezentralisieren, um sie schneller und einfacher verfügbar zu machen, ist ein zentraler Aspekt davon“, erklärt Wendy M. Pfeiffer, CIO von Nutanix. „Unternehmen nutzen verschiedene Clouds – öffentlich, privat oder am Edge – und bringen dadurch ihre IT-Infrastruktur genau dorthin, wo sie am meisten benötigt wird. Andererseits hängt diese Flexibilität stark von konsistenten und multiple Clouds übergreifenden Technologie-Stacks, Betriebsabläufen und Werkzeugen ab. Dafür eignen sich hybride Cloud-Umgebungen ideal.“

Unternehmen benötigen Flexibilität. Um flexibler zu werden, dürfen sie nicht länger vor der Wahl zwischen Private oder Public Cloud oder zwischen verschieden Public-Cloud-Anbietern stehen. Vielmehr brauchen die Unternehmen eine Lösung, die konsistente Anwendererfahrungen, Werkzeuge und operative Abläufe über multiple Clouds hinweg ermöglicht. Damit können sie viele der Herausforderungen und operativen Ineffizienzen meistern, denen sie aktuell ausgesetzt sind. Eine optimale hybride Umgebung liefert die benötigte Konsistenz, um von der Flexibilität multipler Clouds, ob privat oder öffentlich, in vollem Umfang zu profitieren.

Die Umfrage

Die Umfrage vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von Nutanix untersuchte die zentralen Herausforderungen, denen Unternehmen beim Managen von öffentlichen und privaten Cloud-Infrastrukturen gegenüberstehen. Dazu befragten die Marktforscher 650 IT-Entscheider von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit aus Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika (EMEA) und dem asiatisch-pazifischen Raum und Japan (APJ).

Die Studienergebnisse stehen auf der Website von Nutanix zum Herunterladen bereit.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nutanix stellt fortschrittliche Datenmanagementplattform für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen vor

Nutanix stellt fortschrittliche Datenmanagementplattform für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen vor

Nutanix, Spezialist für Hybrid- und Multi-Cloud-Computing, hat die erste Cloud-agnostische Lösung für das Management multipler Datenbanken freigegeben. Era 2.0, die neue Version der Nutanix-Lösung für Datenbankmanagement, lässt sich jetzt Cloud- und Cluster-übergreifend bereitstellen. IT- und Datenbankteams profitieren von einem vereinfachten Betrieb, höherer Skalierung und reduzierten Kosten. Zudem hat Nutanix die Unterstützung der Lösung für weitere Datenbanken, namentlich Postgres und SAP HANA, bekanntgegeben und eine gemeinsam mit dem globalen IT-Anbieter HCL entwickelte Lösung auf Basis von Era 2.0 vorgestellt.

Dank Era können IT-Teams Datenbanken nach dem Database-as-a-Service-Modell mit nur wenigen Klicks bereitstellen – Nutanix nennt das „One-Click-Simplicity“ –, ihren Lebenszyklus automatisiert verwalten und den Betrieb damit sozusagen unsichtbar machen. Bei Nutanix Era handelt es sich um eine Multi-Datenbank-Lösung, die Oracle, Microsoft SQL Server, MySQL, MariaDB und ab sofort auch Postgres und SAP HANA unterstützt.

„Die Unternehmen suchen zunehmend nach technischen Lösungen für ihre Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien. Doch während bereits einige Hersteller die Mobilität von Anwendungen unterstützen, haben wir bislang nur wenige Innovationen im Bereich Datenbankmanagement in einer Multi-Cloud-Umgebung gesehen“, so Bala Kuchibhotla, SVP & General Manager, Nutanix Era, Databases und Business Critical Apps bei Nutanix. „Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, eine Cloud-agnostische Managementlösung für multiple Datenbankplattformen zu entwickeln, um das Nutzenpotenzial der Hybrid- und Multi-Cloud zu erschließen. Mit Nutanix Era haben wir dieses Ziel erreicht.“

„HCL unterstützt seine Kunden, mithilfe einer sicheren und skalierbaren Database-as-a-Service-Lösung für die Cloud die Modernisierung ihrer Infrastruktur und ihres Datenmanagements zu beschleunigen. Dank unserer branchenweit anerkannten Dienstleistungen statten wir Unternehmen mit einer herausragenden automatisierten Datenbankplattform auf Basis von Era und der HCI-Plattform von Nutanix aus“, betont Salyan Kumar, Corporate Vice President und CTO, IT Services, bei HCL Technologies. „Unsere Geschäftsbeziehung zu Nutanix besteht schon seit langem. Mit SKALE DB gehen wir einen Schritt weiter und helfen unseren Kunden bei der Optimierung ihrer Datenressourcen und Unterstützung ihrer digitalen Initiativen.“

Nutanix Era vereinfacht das Management von Datenbanken. Zu diesem Zweck kombiniert die Lösung die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit der HCI-Software von Nutanix mit der Flexibilität von Datenbankdiensten, die für den Einsatz in der Cloud optimiert sind. Die Vorteile im Überblick:

Vereinfachtes Datenbankmanagement über verteilte Cluster und Clouds hinweg

Mithilfe von Nutanix Era 2.0 können Kunden Datenbanken Cloud-übergreifend und auf Basis konsistenter Tools, Standards und Sicherheitsrichtlinien provisionieren und managen. Dadurch können sie flexibel die für jede einzelne Datenbank jeweils passende Cloud-Umgebung auswählen, um agiler zu werden und Kosten zu minimieren. Era 2.0 vereinfacht den Betrieb über multiple verteilte Cluster und Rechenzentren hinweg und bietet neben der hohen Skalierbarkeit auf Knopfdruck auch Provisionierung, Cloning und Patching. Zusätzlich zu einem vereinfachten Betrieb, minimierten Kosten und einer nahtlosen Cloud-übergreifenden Datenmobilität werden mit Era 2.0 folgende neue Anwendungsszenarien unterstützt: die zeitlich begrenzte Nutzung kurzfristig verfügbarer Überkapazitäten in der Public Cloud, Entwicklungs- und Testaufgaben, Beseitigung von Kapazitätsproblemen und Optimierung der Datenbankleistung – und das alles mittels Remote-Management.

Unterstützung für SAP HANA und Skalierung

Die Funktionalitäten von Nutanix Era stehen jetzt auch für SAP HANA, eine der führenden relationalen Datenbank-Engines, zur Verfügung. Dadurch kommen Kunden in den Genuss eines Nutzungserlebnisses, das bei der Verwaltung ihrer SAP-HANA-Implementierungen nur ein paar wenige Mausklicks erfordert. Nutanix war eine der ersten HCI-Plattformen, die für die vertikale Skalierung (Scale-Up) von SAP HANA zertifiziert wurde. Erst vor kurzem kam auch die Zertifizierung für die horizontale Skalierung (Scale-Out) hinzu. Dadurch lassen sich Unternehmensapplikationen und Data-Warehousing-Lösungen von SAP viel einfacher auf SAP HANA implementieren und bereitstellen.

24-Stunden-Support für PostgreSQL auf Nutanix

Nutanix bietet Kunden ab sofort einen Rund-um-die-Uhr Support (24/7) für ihre geschäftskritischen Postgres-Implementierungen. Die Supportleistung erstreckt sich nicht nur auf die Postgres-Datenbank-Engine, sondern auch auf die Infrastrukturplattform und die Managementservices von Era – also ein Support aus einer Hand durch das Nutanix-Team. Im Ergebnis lassen sich durch den Support, der seinesgleichen im Markt sucht, auftretende Probleme schneller lösen.

Datenbanken als Managed Service durch HCL Technologies

Speziell für Kunden, die eine vollständig extern verwaltete Lösung suchen, hat Nutanix zusammen mit dem weltweiten Technologieanbieter HCL eine gemeinsame Lösung auf Basis von Era 2.0 entwickelt: SKALE DB. Mithilfe dieses sicheren und skalierbaren Database-as-a-Service (DBaaS)-Angebots können Kunden die Modernisierung ihres Datenmanagements beschleunigen.

„Angesichts ausufernder Datenmengen ist das Management von Datenbanken so komplex wie nie. Organisationen jeder Größe suchen deshalb nach Lösungen, die den Betrieb von Datenbanken vereinfachen, angefangen mit der Erstimplementierung über das laufende Management bis zu Wartungsarbeiten“, erklärt Mike Leone, Senior Analyst bei ESG. „Die Cloud-agnostische Lösung Era 2.0 sorgt für eine Vereinfachung des Datenbankbetriebs und unterstützt Kunden dabei, in den Genuss des ersehnten Wertzuwachses durch Datenmobilität zu kommen.“

Verfügbarkeit

Era 2.0 und SKALE DB sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen und ein kostenloser Zugriff auf die Era 2.0-Testumgebung (Testdrive) von Nutanix stehen hier zur Verfügung.

Weitere Informationen

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Any statements in this release that are not historical facts are forward-looking statements as defined in the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. All forward-looking statements are subject to various risks and uncertainties described in SAP’s filings with the U.S. Securities and Exchange Commission (“SEC”), including its most recent annual report on Form 20-F, that could cause actual results to differ materially from expectations. SAP cautions readers not to place undue reliance on these forward-looking statements which SAP has no obligation to update and which speak only as of their dates.

SAP and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE in Germany and other countries. Please see https://www.sap.com/copyright for additional trademark information and notices. All other product and service names mentioned are the trademarks of their respective companies.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nutanix University mit neuen Zertifizierungen zu Kompetenzen in Hybrid-Cloud-Technologie

Nutanix University mit neuen Zertifizierungen zu Kompetenzen in Hybrid-Cloud-Technologie

Nutanix, Spezialist für Enterprise Cloud Computing, hat sein Zertifizierungsprogramm „Nutanix Certification Program“ um neue Kompetenzniveaus erweitert. Teilnehmer sollen dadurch das Wissen und Können erwerben, das notwendig ist, um die vielfältigen Softwareprodukte von Nutanix zu implementieren, zu optimieren und zu skalieren. Das erweiterte Programm bietet Zertifizierungen auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus und in sechs neuen Kursfolgen zu Technologien. Damit will Nutanix sein Kursprogramm besser auf die aktuellen wie künftigen Karriereziele der Teilnehmer abstimmen.

Zusätzlich zu den aktuellen Kompetenzniveaus der Nutanix-Zertifizierungen – Professional (NCP), Master (NCM) und Expert (NPX) – führt das Programm die neue Zertifizierung „Associate“ (NCA) ein, ein Grundlagenprogramm zum Aufbau einer Karriere im Bereich Multicloud-Technologien. Um auf die Prüfung des NCA-Zertifikats vorzubereiten, bietet Nutanix einen neuen Kurs mit der Bezeichnung „Nutanix Hybrid Cloud Fundamentals“ an. Der Kurs behandelt die Produkte, Funktionalitäten und Technologien, welche die Basis der Hybrid-Cloud-Lösung von Nutanix bilden.

Die neuen Kurse und Zertifizierung gehen über die Bereiche AOS und hyperkonvergente Infrastruktur hinaus und vermitteln ein breites Spektrum an neuen Fähigkeiten. In Übereinstimmung mit dem Nutanix-Produktportfolio konzentriert sich das neue Schulungs- und Zertifizierungsprogramm auf vier zentrale Bereiche:

  • Digitale HCI Services (Multicloud Infrastructure)
  • Data Center Services (Data Storage Services, Security & Governance, Business Continuity)
  • DevOps Services (Multicloud Automation, Database Automation)
  • Desktop Services (End User Computing)

Die entsprechenden Lehrgänge werden in den kommenden Monaten eingerichtet.

„Mit dem Angebot der Nutanix University erhalten Teilnehmer Zugang zu einer größeren Anzahl an technischen Zertifizierungen und können sich dadurch auf die Zukunft vorbereiten“, so Peter Goldbrunner, Country Manager und Senior Regional Sales Director Deutschland und Österreich bei Nutanix. „Unser sorgfältig ausgestaltetes erweitertes Kursprogramm bietet zudem neue individuelle Optionen. Kunden und Partner können dadurch Pläne zur Weiterentwicklung ihrer professionellen Fähigkeiten entwerfen, die am besten zu ihrer Laufbahn passen. Wir haben die Kurse und Zertifizierungen von Grund auf für die praktischen Fähigkeiten entwickelt, die IT-Profis für hybride und Multicloud-Umgebungen benötigen.“

Die Lehrpläne der Nutanix University sind auf den Prinzipien Flexibilität und Wahlmöglichkeiten aufgebaut. Mithilfe maßgeschneiderter Online-Kurse können Teilnehmer ihre Schulungen in den von ihnen präferierten Zeiträumen absolvieren und die dazugehörigen Zertifizierungen erwerben. Alternativ können sie sich in von Trainern geleiteten und interaktiv gestalteten Kursen einschreiben. Die Kursinhalte sind in klar unterschiedene Module unterteilt. Dadurch haben Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Gebiete zu vertiefen und diejenigen zu überspringen, die sie bereits beherrschen. Zudem bietet Nutanix Materialien zur Prüfungsvorbereitung einschließlich Probeexamen und damit ein in sich stimmiges Schulungspaket aus trainergeführten und digitalen Kursen, Materialien im PDF-Format und Videos. Bis heute haben bereits Tausende aus der Nutanix-Community – Kunden, Partner, Mitarbeiter und Interessenten – die Nutanix-Zertifizierungen erfolgreich durchlaufen.

Weitere Informationen zum neuen Zertifizierungsplan und den zugehörigen Kursen sind unter https://www.nutanix.com/certification erhältlich.

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nutanix stellt neues und vereinfachtes Partnerprogramm für die Multicloud-Ära vor

Nutanix stellt neues und vereinfachtes Partnerprogramm für die Multicloud-Ära vor

Nutanix, Spezialist für Enterprise Cloud Computing, hat das globale Partnerprogramm „Elevate“ vorgestellt, das eine neue Phase der Zusammenarbeit mit den Partnern einläuten soll. Das bestehende erfolgreiche Partnerprogramm fortschreibend vereint Elevate das globale Partner-Ökosystem von Nutanix – Value Added Resellers (VAR), Value Added Distributors (VAD), Serviceprovider, Telekommunikationsanbieter, Hyperscaler, Independent Software- sowie Hardware- und Plattformhersteller, globale Systemintegratoren und Service-Delivery-Partner – in einer einheitlichen integrierten Struktur. Diese verfolgt das Ziel, die Transformation der Geschäftsmodelle von Partnern mittels Einfachheit, Profitabilität und einer beschleunigten Multi-Produkt- und Multicloud-Roadmap zu unterstützen.

Elevate vereinfacht die Zusammenarbeit für das gesamte Partner-Ökosystem von Nutanix und nutzt zu diesem Zweck konsistente Tools, Ressourcen und Marketingplattformen, die über das Partnerportal von Nutanix bereitgestellt werden und die es Partnern erleichtern, ihren Weg zum Erfolg zu planen. Um weitere Verkaufsanreize zu setzen und Opportunities noch besser zu schützen, bietet das Programm die neue Deal-Registrierung „Performance+“. Die Konsistenz hinsichtlich Interaktionen und Support erstreckt sich auch auf die Nomenklatur des Programms; so werden alle Partnerorganisationen der einheitlichen Marke und Namensgebungsstruktur des Elevate-Programms unterworfen.

„Seit jeher folgen wir dem Prinzip der Einfachheit, sowohl in der von uns entwickelten Technologie als auch in der Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben. Elevate wendet dieses Prinzip auch auf das gesamte Partner-Ökosystem an und versetzt die Partner in die Lage, Marktbewegungen hin zu Abonnementmodellen und der Bereitstellung von IT mittels Multi-Produkt- und Multicloud-Konzepten für ihre Kunden zu nutzen“, betont Christian Alvarez, Senior Vice President of Worldwide Channels bei Nutanix. „Das neue Elevate-Partnerprogramm verstärkt unser Engagement für alle Partnerkategorien weltweit noch einmal deutlich. Und die Verbesserungen, die wir aktuell vorstellen, sind erst der Anfang vieler weiterer interessanter Aktualisierungen in der Zukunft, damit wir noch effektiver zusammenarbeiten können.“

Im ersten Schritt bringt das Elevate-Partnerprogramm Vorteile für den Channel, die im kommenden Jahr weiteren Partnerorganisationen zugutekommen werden. Zu diesen Vorteilen zählen unter anderem aktualisierte Optionen zur Validierung von Kompetenzen und Lösungen für Alliance-Partner, flexible Preis- und vereinfachte Abrechnungsmodelle für Serviceprovider sowie Ressourcen zur Entwicklung tragfähiger Angebote für Service-Delivery-Partner.

Das Elevate-Programm für den Channel legt seinen Schwerpunkt auf die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Partner, das Nutanix-Portfolio zu vertreiben und den Support dazu zu leisten, statt vornehmlich auf Umsatzziele und unterscheidet sich dadurch von traditionellen Partnerprogrammen. Das neue Programm bringt eine deutliche, zweistellige Erhöhung der Investitionen im Channel. Damit einher gehen insbesondere die folgenden Vorteile:

  • Einfachheit: Eine einheitliche Struktur für alle Partner zum Vertrieb von Software und Beratungsleistungen auf Basis der Nutanix-Technologie – das überarbeitete Partnerportal von Nutanix erlaubt einen breiteren Zugang zu Informationen und Erkenntnissen für das gesamte Partner-Ökosystem. Marketingmaterialien, die sich unter der Marke des jeweiligen Partners nutzen lassen, Schulungswerkzeuge und personalisierte Analysen ermöglichen eine effektivere und datengestützte Entscheidungsfindung.
  • Schutz: Das neue Deal-Registrierungsprogramm Performance+ verbessert die Abstimmung zwischen dem Partner- und Nutanix-Vertrieb und ermöglicht höhere Rabatte, eine bessere Planbarkeit der Vertriebsmargen, einen besseren Schutz von Opportunities und attraktive Anreize zu mehr Neugeschäft im hoch kompetitiven Markt von heute.
  • Transformation: Elevate bringt Vorteile vor allem für Partner, die in die Erweiterung ihrer Nutanix-Kompetenz investieren und sich ihre spezifischen Kenntnisse zertifizieren lassen, und zeigt ihnen einen klaren Weg auf, wie sie die gewünschte Expertise auf verschiedenen Gebieten entwickeln können.
  • Profit: Elevate erschließt neue Gewinnmöglichkeiten. Dazu zählen Frontend-Margen, neue Mechanismen zur leichteren Bereitstellung margenstarker Services, differenziertere Rabatte für Neugeschäft und ein neuer Rabatt, der Elevate-Cloud-Champion-Partner für Vertriebserfolge im gesamten Nutanix-Portfolio belohnt.
  • Experience: Elevate enthält eine Altfallregelung, die sicherstellt, dass die Anreize aus dem bisherigen Channel-Charter-Programm ihre Gültigkeit behalten. Zudem hat Nutanix ein neues „Americas Partner Support Center“ (PSC) eröffnet. Dessen dediziertes Channel-Vertriebsteam, Support-Ingenieure und Marketingressourcen werden für eine verbesserte Partnererfahrung sorgen, die Partner-Community in der Übergangszeit begleiten und Presales-Support leisten.

Die Hauptpunkte des Programms werden im Detail auf der PartnerXchange vorgestellt. Die Partnerveranstaltung findet im Rahmen der .NEXT Digital Experience-Konferenz am 11. September (MESZ) statt. Interessierte Partner können sich für die Teilnahme unter https://www.nutanix.com/next registrieren.

Weitere Informationen zu Elevate und zur Teilnahme am Partnerprogramm von Nutanix sind unter https://www.nutanix.de/partners erhältlich.

Partnerstimmen:

  • „Traditionelle Partnerprogramme, die sich auf unterschiedliche Absatzniveaus und Umsatzsteigerungen konzentrierten, geraten ins Stocken. Denn sie motivieren nicht neue Partner oder bestehende, die sich weiterentwickeln wollen und Kunden einen Mehrwert jenseits der aktuellen Transaktion bieten. B2B-Channelprofis müssen innovative agile Partnerprogramme verfolgen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auch außerhalb ihres angestammten Kerngeschäfts zu wachsen.“ – Jay McBain im Forrester-Bericht „New Partners Won’t Thrive in Current Channel Programs“ vom März 2020
  • „Als langjähriger Nutanix-Partner begrüßen wir die Nutanix-Initiative, das Channel-Programm zu überarbeiten und den Partner dabei in den Mittelpunkt zu stellen. Zu diesem Ansatz gehören eine vereinfachte Zusammenarbeit und eine konsistente Profitabilität mittels Rabatten, Partneranreizen, Marktentwicklungsfonds auf Basis von konkreten Konzepten und Gelegenheiten für Servicegeschäft.“ – Ed Palmer, Chief Operating Officer, Winslow Technology Group
  • „Elevate bietet alle Unterstützung und Ressourcen, die ich mir vorstellen kann. Dazu gehören insbesondere neu gestaltete Prozesse zur Deal-Registrierung, die uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Nutanix erlauben werden. Das ist alles sehr umfassend.“ – Hamza Nadi, Head of Solution Sales, SVA
  • „Nutanix engagiert sich für seine Partner und investiert in Schulungswerkzeuge, um Möglichkeiten und Fähigkeiten der Partner zu steigern. Hinzu kommt ein dediziertes Supportteam, das uns mit Marketingtools unterstützt und uns hilft, auf einfache Art und Weise Geschäfte zu machen. Das ist es, was sie wirklich von anderen abhebt.“ – Miguel Reyes, CEO, JustOne Solutions
Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid-Cloud-Infrastruktur von Nutanix auf Amazon Web Services verfügbar

Hybrid-Cloud-Infrastruktur von Nutanix auf Amazon Web Services verfügbar

Nutanix, Spezialist für Enterprise Cloud Computing, hat die allgemeine Verfügbarkeit von Nutanix Clusters auf AWS bekannt gegeben. Die Lösung erweitert die Flexibilität und die Einfachheit der Benutzung der Nutanix-Software für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) – ebenso wie aller Nutanix-Produkte und -Dienste – auf Bare-Metal-Amazon-Elastic-Compute-Cloud(Amazon EC2)-Instanzen auf Amazon Web Services (AWS). Damit liefert Nutanix eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur, die es Unternehmen erlaubt, ihre Digitalinitiativen zu beschleunigen und ihre Ausgaben zu optimieren – Prioritäten, die in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch stärker an Bedeutung gewonnen haben. Nutanix bietet einen zentralen Stack, der Rechen- und Speicherkomponenten integriert sowie einen vereinheitlichten Betrieb über private und öffentliche Clouds hinweg, integriertes Networking mit AWS sowie Lizenz-Portabilität von privaten zu öffentlichen Clouds ermöglicht. Auf diese Weise werden sowohl zentrale technische als auch betriebliche Herausforderungen in der Hybrid-Cloud-Ära adressiert.

Laut Gartner werden bis 2021 90 Prozent der Unternehmen ein Multi- oder Hybrid-Cloud-Modell im Einsatz haben, um ihren IT-Anforderungen gerecht zu werden1. Unternehmen benötigen die Flexibilität mehrerer verschiedener Clouds, sehen sich bei der Verwaltung von privaten und öffentlichen Clouds jedoch nach wie vor mit Komplexität, operativen Silos und hohen Kosten konfrontiert. Eine vereinheitlichte Lösung, die ein konsistentes Nutzungserlebnis, Tooling sowie Betriebsabläufe über verschiedene Clouds hinweg bietet, wird es Unternehmen ermöglichen, diese Silos aufzulösen und Ineffizienzen zu reduzieren, während sie gleichzeitig von der Flexibilität profitieren, für jeden Workload die passende Cloud wählen zu können.

Mit der aktuellen Neuerung erweitert Nutanix die Einfachheit und leichte Benutzbarkeit seiner Software auf öffentliche Clouds. Dies beseitigt die Kosten und Komplexität der Verwaltung von hybriden Umgebungen und ermöglicht eine nahtlose Mobilität zwischen privaten und öffentlichen Clouds. Aufgrund der eingebauten Networking-Integration mit AWS ist hierzu keine Überarbeitung der Architektur der Anwendungen erforderlich. Kunden verfügen nun über die Flexibilität, für jede Applikation die passende Cloud-Umgebung zu wählen. Darüber hinaus profitieren sie von Lizenz-Portabilität über Clouds hinweg, ein unmittelbarer Vorteil für die Optimierung von Kosten und Ressourcen.

Darüber hinaus werden Kunden in der Lage sein, den gesamten Software-Stack von Nutanix auf privaten und öffentlichen Clouds zu nutzen, darunter die Lösung für unstrukturierten Speicher Files, die Lösung zur Anwendungsorchestrierung Calm sowie die Verwaltungs- und Automatisierungslösung für Datenbanken Era.

„Wir freuen uns, mit der Veröffentlichung von Clusters auf AWS die Erweiterung der privaten Cloud-Umgebung eines Unternehmens auf AWS zu unterstützen. Kunden erhalten so die Flexibilität, das Maximum aus ihren AWS- und Nutanix-Umgebungen herauszuholen“, so Doug Yeum, Head of Worldwide Channels and Alliances bei Amazon Web Services, Inc. „Kunden können nun von Nutanix Clusters auf AWS profitieren, indem sie dieses neben ihren Cloud-nativen Anwendungen in AWS bereitstellen und ihre digitale Transformation beschleunigen.“

Zu den zentralen Funktionen von Nutanix Clusters gehören:

  • Anwendungs- und Daten-Mobilität: Nutanix Clusters schafft Abhilfe für ein großes Problem, dem Unternehmen auf ihrer Reise in die Cloud gegenüberstehen, indem es eine nahtlose Möglichkeit bietet, Legacy-Anwendungen und -Daten in die Cloud zu verschieben. So sorgt die Lösung für Mobilität, ohne die Architektur der Anwendungen überarbeiten zu müssen – ein Vorgang, der sehr kostspielig und zeitraubend sein kann.
  • Optimierter Betrieb durch vereinheitlichte Cloud-Umgebung: Nutanix Clusters erlaubt es Kunden, ihre Infrastruktur sowie ihre Anwendungen über private und öffentliche Clouds hinweg zu erstellen, zu verwalten und zu orchestrieren – und das mit nur einer zentralen Oberfläche. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die lediglich ein Silo-basiertes Cloud-Management ermöglichen, erweitert Nutanix Clusters diesen Vorgang auf die private und öffentliche Cloud. Durch diesen zentralen Stack entfällt die Notwendigkeit, jede Umgebung durch ein separates Team verwalten zu lassen sowie Teams umzuschulen. Vielmehr sorgt er für eine nahtlose Anwendungsmobilität über verschiedene Clouds hinweg.
  • Eingebaute Networking-Integration mit AWS: Dank der eingebauten Integration mit der AWS-Networking-Schicht bringt Nutanix Clusters Vorteile für die Einfachheit der Bereitstellung sowie die Leistung. Die Networking-Integration erlaubt es Kunden zudem, ihre bestehenden AWS-Konten zu nutzen, inklusive ungenutztem Guthaben, virtueller privater Clouds sowie Subnets. Dies ermöglicht eine vollständig vereinheitlichte Verwaltungsebene über private und öffentliche Clouds hinweg und vereinfacht deutlich das Kundenerlebnis bei der Verwaltung einer Hybrid-Cloud-Umgebung.
  • Optimierung der Cloud-Kosten: Zusätzlich zur Lösung zentraler technischer und betrieblicher Herausforderungen von Hybrid-Cloud-Umgebungen kann Clusters Kunden deutliche Kosteneinsparungen bieten. Diese werden dadurch erzielt, dass nicht länger unterschiedliche Teams zur Verwaltung jeder einzelnen Cloud-Umgebung sowie kostspielige Migrationen für Legacy-Anwendungen notwendig sind. Zudem besteht die Möglichkeit, Public-Cloud-Cluster mit nur einem Klick stillzulegen, um zu vermeiden, dass diese Kosten verursachen, wenn sie nicht genutzt werden. Schließlich erlauben es verfügbare portable Lizenzen, flexible Zahlungsmodelle sowie eine gesteigerte Transparenz bezüglich der Cloud-Ausgaben durch Xi Beam, dass Unternehmen ihre Investitionen in der Cloud optimieren sowie für jeden Workload – ohne Lock-in – die geeignete Cloud wählen.
  • Wahlfreiheit: Nutanix Clusters auf AWS gibt Kunden die Wahl, entweder bestehende On-Premise-Hardware oder AWS-Guthaben für die Erstellung ihrer hybriden Umgebung wiederzuverwenden. Darüber hinaus können sich Kunden auch dafür entscheiden, ihre On-Premise-Lizenzen zu nutzen oder Pay-as-you-go- oder Cloud-Commit-Modelle zu wählen.

Basierend auf umfassenden Untersuchungen mit Kunden gehören unter anderem folgende Einsatzszenarien zu den zentralen Anwendungsfällen für Nutanix Clusters:

  • „Lift and Shift“: Kunden, die nach Möglichkeiten suchen, Anwendungen in die Cloud zu bringen oder ihre Rechenzentren zu konsolidieren, können dies einfach tun, ohne dass Änderungen vonnöten sind („lift and shift“). Clusters beseitigt die Notwendigkeit, die Architektur der Anwendungen zu überarbeiten. Daraus ergeben sich deutliche Kosten- und Zeitersparnisse für Kunden. Darüber hinaus bietet Nutanix Move zur weiteren Vereinfachung des Prozesses Anwendungsmobilität zwischen Nicht-Nutanix-Lösungen und Clusters.
  • On-Demand-Elastizität: Kunden sind nun in der Lage, Kapazitäten schnell zu skalieren oder innerhalb von Minuten auf verschiedene Regionen zu erweitern, indem sie diese auf öffentliche Clouds ausweiten, um saisonalem Bedarf, veränderten Prioritäten oder ähnlichem gerecht zu werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Geschwindigkeit von zentraler Bedeutung und das Hinzufügen von zusätzlicher Kapazität ein zeitaufwendiger Prozess ist, wie beispielsweise die Erweiterung von VDI-Ressourcen.
  • Business Continuity: Kunden können nun AWS für Hochverfügbarkeit und Disaster-Recovery nutzen, ohne dadurch die Komplexität durch die Verwaltung von Cloud-Umgebungen oder eine separate Disaster-Recovery-Lösung zu erhöhen.
  • Cloud-native Services: Kunden können Cloud-native Services mit bestehenden On-Premise-Anwendungen ohne teure Überarbeitung der Architektur nutzen. Dies hat zur Folge, dass sich bestehende Anwendungen durch Nutzung von Cloud-nativen Services wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Analytics und mehr leicht modernisieren lassen, um die Digitalinitiativen der Kunden voranzutreiben.

„Für unsere Kunden arbeiten wir seit jeher daran, IT so einfach zu machen, dass sie geradezu unsichtbar wird“, so Tarkan Maner, Chief Commercial Officer bei Nutanix. „Mit der Weiterentwicklung der Branche hat sich auch unser Fokus über das Rechenzentrum hinaus erweitert, um unseren Kunden zu helfen, die Komplexität der Nutzung mehrerer Clouds zu bewältigen, ob privat oder öffentlich. Nutanix Clusters auf AWS ist die Umsetzung dieser Vision. Es ermöglicht eine vollständige Flexibilität, indem es Unternehmen erlaubt, einmal Code zu schreiben und diesen überall zu verwenden. Dadurch werden die Vorteile von Skalierbarkeit, Speicherorten, Integration und Preisgestaltung mehrerer Optionen nutzbar – und dies ist der Kerngedanke der hybriden Cloud.“

Nutanix-Kunden berichten:

„Wir bei Penn National Insurance waren auf der Suche nach einer neuen Lösung, um unsere VDI-Workloads zu unterstützen und so unsere Business Continuity sicherzustellen, falls es in unserem primären Rechenzentrum zu einem desaströsen Vorfall kommt. Nutanix Clusters erlaubt es uns, auf einfache Art und Weise eine Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung zu implementieren, die unser Nutanix-Rechenzentrum und AWS umspannt, sodass wir sehr schnell Kapazität in AWS ausweiten können, wenn wir unsere Workloads kurzfristig aus einem Backup wiederherstellen müssen“, erklärt Craig Wiley, Senior Infrastructure Systems Architect bei Penn National Insurance. „Zusätzlich zu der Flexibilität, die uns diese Lösung bietet, machte es auch die Möglichkeit, unser bestehendes AWS-Networking-Setup zu nutzen, sehr einfach, Nutanix Clusters bereitzustellen, während gleichzeitig die erwartete Leistung bereitgestellt wurde. Jetzt wissen wir, dass wir unsere VDI-Kapazitäten mit nur einem Klick erweitern und unsere Hybrid-Cloud-Workloads wieder stilllegen können, wenn sie nicht genutzt werden. Auf diese Weise zahlen wir immer nur für die Kapazität, die wir tatsächlich benötigen.“

„Das Australian Bureau of Statistics ist die nationale Statistikbehörde Australiens und unter anderem für die australische Bürgerzählung verantwortlich. Dies ist Australiens größte logistische Operation in Friedenszeiten und der gesteigerte IT-Bedarf, der notwendig ist, um das Zensus-Projekt zu unterstützen, ist einer der Hauptgründe, weshalb wir uns mit Hybrid-Cloud-Plattformen beschäftigten. Sie bieten uns die Flexibilität und Agilität, die wir benötigen, um die hohen Bedarfsspitzen zu bewältigen“, berichtet Julian Doak, CISO beim Australian Bureau of Statistics. „Wir waren bereits zuvor Nutanix-Kunden und führen unsere VDI und unsere analytischen Workloads in unserem Rechenzentrum aus. Darüber hinaus nutzen wir auch AWS. Eine einzige Cloud-Lösung zur Verwaltung mehrerer verschiedener Clouds wird es einfacher machen, unsere IT-Bedarfe zu skalieren. Nutanix Clusters bietet eine nahtlose Methode, Kapazität in die öffentlichen Clouds auszudehnen, um unsere VDI-Workloads zu erhöhen, wenn wir diese benötigen, um Zensus-Aktivitäten zu unterstützen. Gleichzeitig wissen wir, dass alle unsere Anwendungen einfach funktionieren werden – ohne dass diese neu zusammengestellt oder in ihrer Architektur überarbeitet werden müssten.“

Nutanix Clusters auf AWS ist aktuell für Kunden in 20 AWS-Regionen verfügbar. Zusätzlich zu der Möglichkeit, bestehende portable Nutanix-Lizenzen einfach zu nutzen, werden Kunden auch in der Lage sein, zwischen Cloud-Commit- und Pay-as-you-go-Modellen zu wählen. Weitere Informationen zu Nutanix Clusters auf AWS, Anwendungsszenarien oder Testmöglichkeiten finden sich hier.

Weitere Informationen:

1 Quelle: Gartner, Inc, Market Insight: Cloud Imperative — Embrace Hybrid Cloud and Multicloud Architecture and Services, October 2019

© 2020 Nutanix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Nutanix, das Nutanix-Logo und alle erwähnten Produkt- und Servicenamen von Nutanix sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken der Nutanix, Inc. Alle anderen hier erwähnten Markennamen dienen ausschließlich der Identifizierung und können Handelsmarken ihrer(s) jeweiligen Eigentümer(s) sein. Diese Pressemitteilung enthält Links zu externen Websites, die nicht Teil von Nutanix.com sind. Nutanix hat keine Kontrollmöglichkeiten über diese Sites und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt oder Korrektheit solcher externen Sites. Die Entscheidung von Nutanix, auf eine externe Site zu verlinken, darf nicht als Empfehlung für Inhalte dieser Sites verstanden werden.

This release may contain express and implied forward-looking statements, which are not historical facts and are instead based on our current expectations, estimates and beliefs. The accuracy of such statements involves risks and uncertainties and depends upon future events, including those that may be beyond our control, and actual results may differ materially and adversely from those anticipated or implied by such statements. Any forward-looking statements included herein speak only as of the date hereof and, except as required by law, we assume no obligation to update or otherwise revise any of such forward-looking statements to reflect subsequent events or circumstances.

Über die NUTANIX GERMANY GMBH

Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NUTANIX GERMANY GMBH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München
Telefon: +49 (0) 89 255 52 897
https://www.nutanix.com/de

Ansprechpartner:
Giulia Borracci
Director, Public Relations, EMEA
Telefon: +44 (7842) 197997
E-Mail: giulia.borracci@nutanix.com
Marcus Ehrenwirth
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444-800
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.