Autor: Firma noventum consulting

DER POWER BI BERICHTSSERVER IST DIE ON PREMISES ALTERNATIVE

DER POWER BI BERICHTSSERVER IST DIE ON PREMISES ALTERNATIVE

Microsoft Power BI ist unter dem Stichwort „Self-Service BI“ bereits seit mehreren Jahren in aller Munde und trägt maßgeblich zur Wahrnehmung der Microsoft Data Platform als führende Analytics und Business Intelligence Plattform bei. Um die Führungsposition aufrechtzuerhalten und auszubauen, investiert Microsoft spürbar in die Weiterentwicklung der Plattform und lässt den Funktionsumfang über kurze, teilweise monatliche Release-Zyklen stetig wachsen. Auch wenn der Fokus offensichtlich auf der Weiterentwicklung und Vermarktung des cloud-basierten Power BI Dienstes liegt, wurde das Power BI Angebot mit dem im Juni 2017 veröffentlichten Power BI Berichtsserver durch eine On-Premises Komponente abgerundet. Damit berücksichtigt Microsoft die Zurückhaltung mancher Unternehmen gegenüber der Cloud und bietet auf mittlere Sicht auch weiterhin die Möglichkeit einer entsprechend konservativen Datenhaltung.

Lesen Sie den vollständigen Bericht auf novum online, dem Nachrichtenmagazin der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Daniel Christoph
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

dm-drogerie markt arbeitet mit noventum HR-Analytics

dm-drogerie markt arbeitet mit noventum HR-Analytics

Die Anforderungen an Berichte und Analysen im Personalbereich wachsen mit den technischen Möglichkeiten. Wenn das Innovationsthema bisher People Analytics war, reden die Personalexperten heute von Predictive Analytics. Personalabteilungen wollen proaktiv und strategisch die unterschiedlichen Bereiche ihres Unternehmens unterstützen und beraten. Durch eine zeitgemäße Datenanalyse und -aufbereitung sind schnell erhobene HR-Kennzahlen ebenso möglich wie inuitive Analysen möglicher Zusammenmhänge und Trends, die aus den eigenen Personaldaten herausgelesen werden können. 

Der Handelskonzern dm-drogerie markt hat allein in Deutschland mehr als 40.000 Mitarbeitende in fast 2.000 Märkten. Mit „noventum HR-Analytics“ hat der Drogerie-Marktführer eine Standardlösung mit einem personalwirtschaftlichen Data Warehouse und einer BI-Lösung auf Basis von Microsoft SQL Server und MicroStrategy gefunden. Mit dieser Anwendung konnte dm seine technische Situation und Datenbasis konsolidieren und die Situation des Berichtswesens im Personalmanagement maßgeblich verbessern.

Lesen Sie den vollständigen Bericht auf novum online, dem Nachrichtenmagazin der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Kay Kamphans
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit HR-Analytics

Die Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit HR-Analytics

Das im Jahr 2017 verabschiedete Entgelttransparenzgesetz wurde 2018 wirksam und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Hat ein Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter, so haben diese den Anspruch, über das Durchschnittsgehalt vergleichbarer Mitarbeiter informiert zu werden, um ggf. eine Angleichung des eigenen Gehalts einfordern zu können. Die konkrete Umsetzung dieses Gesetzes setzt viele Personalabteilungen unter Druck. Nicht zuletzt die heterogene Datenqualität von Personaldaten bereitet für die geforderte Auswertung große Probleme.Dr. Benjamin Klör, noventum Senior Consultant BI, referiert auf der IRIS 2019 in Salzburg die noventum Lösung HR-Analytics. Mit dieser Standardlösung unterstützt noventum HR-Abteilungen bei der rechtskonformen Umsetzung des Gesetzes.

Mit HR-Analytics hat noventum eine leicht auf Kundenbedürfnisse anpassbare Standardlösung für Reporting und Analyse relevanter Kennzahlen im Personalbereich geschaffen. Diese ist bei zahlreichen Kunden verschiedener Branchen erfolgreich im Einsatz. HR-Analytics bietet die technische Unterstützung für die Realisierung des Gesetzes. Relevante Personalkennzahlen werden aktuell, verlässlich und transparent verfügbar.

Ausführliche Informationen über HR-Analytics auf der noventum BI-Website.

In seinem Fachaufsatz „Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit HR-Analytics“ vertieft noventum Mitarbeiter Dr. Benjamin Klör das Thema wissenschaftlich. Mit dem fachlichen Hintergrund dieser Publikation wird Dr. Klör am Freitag, dem 22. Februar 2019 einen Vortrag zum gleichen Thema auf dem Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019 an der Universität Salzburg halten. Das Programm der Veranstaltung sowie die Möglichkeit der Anmeldung sind auf der Veranstaltungs-Website zu finden.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Dr. Benjamin Klör
Senior Consultant
Telefon: 02506 9302-0
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Informatikpreise für die regionale IT Szene

Informatikpreise für die regionale IT Szene

Vor wenigen Tagen nahmen Richard Schulze und Jonathan Neugebauer Preis und Sonderpreis des Wettbewerbs der Angewandten Informatik für ihre herausragenden Examensarbeiten entgegen. Am 28.11.18 pitchten 6 Kandidaten um den Informatikpreis des ERCIS Launch Pad 2018. Diesjährige Preisträger sind BrainPlug für das bestes Gesamtkonzept und Hyganator für die beste wissenschaftliche Fundierung. Das Projekt Clevabit gewann den Publikumspreis & Münsterland Mittelstandspreis. Uwe Rotermund, Geschäftsführer der IT Management Beratung noventum, beteiligte sich als Juror an beiden Wettbewerben.

Den Preis für Angewandte Informatik verleiht seit 2004 der gleichnamige Förderverein am Institut für Informatik der WWU an Absolventen. Das ERCIS Launchpad ist seit 2008 am Fachbereich Wirtschaftsinformatik der WWU angesiedelt und versteht sich als Digitaler Ideenwettbewerb für Startups und Gründungswillige. Uwe Rotermund, CEO der IT Management Beratung noventum consulting aus Münster, unterstützt beide Preise als Juror. „In den 90er Jahren habe ich selbst als junger Unternehmer meine IT-Beratung gegründet und begleite heute mit großer Sympathie und Anteilnahme, was die jungen Leute an innovativen Ideen mitbringen. Die Uni Münster ist ein gutes Umfeld für Nachwuchstalente und unsere Region ist als Wirtschaftsraum auch sehr attraktiv. Willkommen im Club, möchte man sagen!“

Informationen zu den Preisen:

Förderpreis der Angewandten Informatik

ERCIS Launchpad

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Uwe Rotermund
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2506) 93020
E-Mail: uwe.rotermund@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nobilia startet mit der Umstellung von Personal-Management-Prozessen auf die HRM-Standardsoftware Persis

Nobilia startet mit der Umstellung von Personal-Management-Prozessen auf die HRM-Standardsoftware Persis

Wachstum, Fusionen und andere große Veränderungen stellen Personalabteilungen zumeist vor herausfordernde Aufgaben. Die Anforderungen an moderne Personalmanagement-Prozesse sowie Analyse- und Planungsfunktionalitäten sind mit einfachen Mitteln oft nicht mehr zu bewältigen. Auch das Unternehmen nobilia stand vor einer solchen Herausforderung. Traditionell mit Excel, unterschiedlichen Datenbanken und E-Mail unterwegs, stellte das HR-Management seine Arbeit mit Hilfe der PERSIS Personalsoftware auf eine auch technologisch zeitgemäße Basis. Die HR-Management Berater von noventum consulting konnten mit ihrem großen PERSIS Know-how das Projekt entscheidend mitgestalten.

DAS PERSIS BEWERBERMANAGEMENT ALS VISITENKARTE MODERNER PERSONALARBEIT

Das Unternehmen nobilia ist unter den Herstellern von Einbauküchen in Europa führend. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung, derzeit ca. 3.300 Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 1.126 Millionen Euro steht nobilia für „Qualität Made in Germany“ und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Das Unternehmen betreibt zwei Werke in Verl, Ostwestfalen, ein weiteres Werk im saarländischen Saarlouis befindet sich aktuell in der Erbauung und soll auf Sicht über 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.

In dieser Wachstumssituation sollte eine leistungsfähige HR-Software Gesamtlösung das HR-Management zukunftsfähig machen. Schon innerhalb von 6 Wochen musste als erste Komponente mindestens das Bewerbermanagement integriert und in einer einheitlichen Software-Umgebung abgebildet sein. Für eine so knappe Projektlaufzeit eine sportliche Herausforderung.

Die konkreten Aufgaben:

  • Gemeinsam mit der noventum consulting GmbH sollte das Bewerbermanagement-Tool aus dem Persis-Softwarepaket als HR Management-Produkt implementiert werden. 
  • Mit der Implementierung der Software ging der Relaunch der nobilia-Webseite einher. Die Software von Persis sollte sich dem neuen Design der Webseite anpassen.
  • In Persis sollte der gesamte Personalbeschaffungsprozess abgebildet werden. Dazu gehört die Anzeige von Stellenbeschreibungen, die Etablierung einer Bewerbungsplattform, auf der die Bewerber ihre Unterlagen hochladen können, die Anzeige des Status der Bewerbung im System für das Personalmanagement sowie die Beurteilung der unterschiedlichen Fachbereiche während der Akteneinsicht und der Bewerbungsgespräche.

PERSIS SOFTWARE BILDET BESTEHENDE SYSTEME UND PROZESSE AB

Die gute Anpassungsfähigkeit von Persis an bestehende Prozesse und Systeme erwies sich als ein sehr großer Vorteil. So musste sich das nobilia Personalmanagement nicht auf einen neuen Recruiting Prozess einstellen. Die Anforderungen des Unternehmens an den Bewerbungsablauf wurden unverändert in Persis abgebildet: intern genutzte Begrifflichkeiten, Statusmeldungen, Bearbeitungslisten von Fachabteilungen sowie die Möglichkeiten der Fachabteilungen, auf das System zuzugreifen. In Persis werden alle relevanten Daten und Informationen zusammengezogen, ihre Aufbereitung im passenden Design war Aufgabe der Agentur, die auch den Website-Relaunch zu verantworten hatte.

PRIORITÄT FÜR DATENSICHERHEIT IN EINFÜHRUNGSPROJEKT UND BETRIEB

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, der noventum-Plattform für Meldungen, Hintergrundinformationen und Fachartikeln aus der IT-Beratung. 

Der vollständige Artikel

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbstständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Steffen Kummer
Senior Consultant
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SharePoint-Projekte sind keine Selbstläufer

SharePoint-Projekte sind keine Selbstläufer

SharePoint-Projekte werden oft im Spiegel ihrer technischen Möglichkeiten konzipiert und aufgesetzt. Die Initiative für solche Projekte kommt in vielen Unternehmen aus der Technikabteilung, die den SharePoint wie jedes andere Softwareprodukt betrachtet und ausrollt. Die Frage nach dem „warum“ und „wozu“ wird dabei oft zu spät gestellt. Damit ist über kurz oder lang das Scheitern vorprogrammiert, greift doch die SharePoint-Technologie nachdrücklich in die internen Kommunikations- und Kollaborationsprozesse ein. Das aber bedarf der Unterstützung aller Beteiligten, vor allem der verantwortlichen Manager auf der User-Seite.

KOMMUNIKATIONS- UND KOLLABORATIONSFUNKTION DES SHAREPOINT
Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen sind vor allem für den Wissensaustausch von Bedeutung. Noch immer werden häufig Excellisten und andere Dokumente per Mail rundum verteilt und ein mittleres bis großes Versionierungsdurcheinander ist die Folge. Hier bietet die Kollaborationsfunktion des SharePoint perfekte Lösungsansätze. Versionshistorien, Zugriffshierarchien und andere Merkmale heben die Arbeit im Team auf ein neues Level.

SHAREPOINT-IMPLEMENTIERUNGEN MÜSSEN AUS DER USER-PERSPEKTIVE GEPLANT WERDEN
Bei einer SharePoint-Einführung müssen zuerst die wichtigsten Keyplayer des Unternehmens zusammenkommen, um einige Fragen zu beantworten:

Wie soll der SharePoint das Unternehmen verbessern?
Welche Fachbereiche können von einer SharePoint-Einführung profitieren?
Welche Fachbereiche sind daher von Beginn an aktiv am Gesamtprozess zu beteiligen?
Erfahrungsgemäß lohnt es sich, die Fachbereiche ihre Bedürfnisse in Form eines Fragebogens erläutern zu lassen. Aus ihrer jeweiligen Sicht werden Schmerzpunkte und Chancen zusammengetragen, die zusammengenommen die richtige Arbeitsgrundlage für das Produkt bilden.

SHAREPOINT ON-PREMISES ODER ONLINE?
Ob der künftige Unternehmens-SharePoint im eigenen Rechenzentrum betrieben werden soll oder ob eine Online-Version auf Basis der Office 365-Technologie geeigneter ist, sollten Technik und Fachbereich gemeinsam entscheiden. Hier spielen Fragen nach den Betriebskosten und der Performance ebenso eine Rolle wie Fragen nach Datensicherheit und -integrität. Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft auf, welche Vor- und Nachteile sich aus der Nutzung eines SharePoint On-Premises im Vergleich zum SharePoint Online ergeben. …

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, der Nachrichtenplattform der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Dina Sibai
Consultant
Telefon: 02506 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft BI SSAS Tabular: über die Mächtigkeit von DAX-Measures

Microsoft BI SSAS Tabular: über die Mächtigkeit von DAX-Measures

Data Analysis Expressions (DAX) ist eine Abfrage- und Modellierungssprache für SQL Server Analysis Services (SSAS) Tabular, Power-BI und Excel Power Pivot. Mit ihr können berechnete Spalten, Tabellen und benutzerdefinierte Measures auf sehr anspruchsvollem Niveau erstellt werden.
Wie nützlich DAX in der betriebswirtschaftlichen Praxis ist, zeigt eindrucksvoll eine Entwicklung im Umfeld des Entgelttransparenzgesetzes. Dieses relativ neue Gesetz gibt Arbeitnehmern das Recht, von ihrem Arbeitgeber einen validen Nachweis für die Angemessenheit der eigenen Bezahlung im Vergleich zu Mitarbeitern gleichgelagerter Tätigkeiten zu verlangen. Mit Hilfe der noventum-Lösung HR-Analytics, die sich auch der DAX-Formelsprache bedient, können Unternehmen dieser Verpflichtung nachkommen.

WAS IST DAX?

Mit Hilfe von Data Analysis Expressions (DAX) können sehr mächtige und trotzdem intuitiv benutzbare Measures in SSAS Tabular Modellen erstellt werden. Hierbei ist es z.B. möglich, Aggregationen bzgl. unterschiedlicher Dimensionen zu schachteln, komplexe Berechnungsformeln zu hinterlegen, Time-Intelligence-Funktionalitäten zu nutzen und Filterkontexte zu verändern bzw. zu setzen. Trotz der dadurch möglichen komplexen Definitionen können bei gutem Design die Endanwender bzw. Analysten intuitiv mit diesen Measures arbeiten ohne dabei Gefahr zu laufen, fachlich falsche Ergebnisse zu produzieren.
Ein schönes Beispiel für die Mächtigkeit, Eleganz, Einfachheit und intuitive Nutzung von DAX-basierten Measures innerhalb eines SSAS Tabular Modells ist eine der Implementierungen für die Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes in der noventum- Lösung HR-Analytics. Beim Entgelttransparenzgesetz geht es vereinfacht gesagt darum, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern/innen unter gewissen Umständen eine durchschnittliche Lohnauskunft bereitstellen müssen. [Für fachliche Details zum Entgelttransparenzgesetz sei an dieser Stelle auf das Whitepaper von noventum-Berater Dr. Benjamin Klör verwiesen.] Technisch gesehen handelt es sich bei dieser Lohnauskunft streng genommen nicht um einen „Durchschnitt“, sondern um den „Median“ von Gehältern in einer bestimmten Vergleichsgruppe aus Mitarbeitern mit ähnlichen Eigenschaften. Das folgende Beispiel ist aber genauso mit Durchschnitt, Minimum und Maximum umsetzbar.

BEISPIEL: ENTGELTTRANSPARENZGESETZ MIT HR-ANALYTICS

Auf Basis eines bereits bestehenden Datenmodells mussten für die Auswertungen bzgl. des Entgelttransparenzgesetzes lediglich drei zusätzliche DAX-Measures definiert werden.
Die erste Measure rechnet die Bruttogehaltsbestandteile aus der entsprechenden Faktentabelle fact_Salaries mit Hilfe des zugehörigen Beschäftigungsgrades aus der dim_CapacityLevel auf ein „Full Time Equivalent“ (FTE) hoch. Z.B. werden hiermit 2.000 USD eines Mitarbeiters mit einem Beschäftigungsgrad von 50 % zu 4.000 USD (pro FTE) umgerechnet:

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, dem Nachrichtenportal der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Marco Nielinger
Senior Consultant
Telefon: 02506 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

noventum HR-Analytics – Zukunftsdaten zur Unterstützung innerbetrieblicher Wahlen

noventum HR-Analytics – Zukunftsdaten zur Unterstützung innerbetrieblicher Wahlen

Die Einsatzgebiete von HR-Analytics sind auf Grund des oft umfangreichen zur Verfügung stehenden Datenraums vielfältig und reichen von Berichten und Analysen zu Personalstammdaten, Personalstruktur und -bewegung, Personalmaßnahmen bis hin zu Zeitwirtschafts- und Gehaltsanalysen. Als Berichts- und Analysewerkzeug dient das HR-A traditionell dem Personalmanagement. Zunehmend sind Berichtsempfänger allerdings auch auf allen Führungsebenen und in anderen Unternehmensbereichen zu finden: von der Produktion, über Logistik und Handel bis hin zu internen Marketing- und PR-Abteilungen. Die wachsenden technischen Möglichkeiten machen damit aus noventum HR-Analytics (HR-A) ein zukunftsgerichtetes Analyse- und Planungsinstrument.

Durch den kontinuierlichen Ausbau des Analyse- und Datenraums und die Ausweitung der Einsatzbereiche von noventum HR-Analytics wachsen die Möglichkeiten für das Personal-Controlling beständig. So sind auch die Einsatzmöglichkeiten der „HR-Analytics“ – Lösung von noventum consulting durch konkrete Kundenanforderungen Schritt für Schritt gewachsen. Der Datenraum des Data Warehouse sowie das multidimensionale Analyse-Modell haben Erweiterungen erfahren, mit denen Themenbereiche wie Lohnfortzahlung, Elternzeit, Mitarbeiterentwicklung, Qualifikation und Ausbildung, innerbetriebliche Funktionen, Vertragsbestandteile (Arbeitszeiten, Gehaltsgruppen) und Führungskräfte im Berichtswesen genutzt werden können. Die Auswertungsbasis des HR-A kann somit immer mehr Anforderungen verschiedener Business Partner und Entscheidungsträger im Management bedienen, deren Geschäftsentscheidungen durch die Transparenz in den Personaldaten unterstützt werden.

Lesen Sie den vollständigen Artkel auf novum online, dem Nachrichtenportal der noventum consulting GmbH:

– MEHR ALS NUR BERICHTSWESEN IM PERSONALMANAGEMENT

– PRAXISANFORDERUNG "ZUKUNFTSDATEN"

– BETRIEBSRATSWAHLEN MIT AKTUELLEN DATEN UNTERSTÜTZEN

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Kay Kamphans
Senior Consultant
Telefon: 02506 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SQL Server 2016 Upgrade verbessert das Data Warehouse bei BRITA signifikant

SQL Server 2016 Upgrade verbessert das Data Warehouse bei BRITA signifikant

Das in Taunusstein ansässige Familienunternehmen BRITA, führend im Bereich der Trinkwasseroptimierung und auf allen fünf Kontinenten vertreten, betreibt zur Realisierung seiner vielfältigen kaufmännischen Anforderungen ein komplexes Data Warehouse. Das Upgrade seiner SQL Server Software auf den aktuellen Stand der Version 2016 SP1 erlaubt dem Unternehmen heute, die diversen hinzugekommenen Funktionen der Standard Edition zu nutzen und so mit vertretbarem Aufwand technisch up to date zu bleiben.

PERFORMANCESTEIGERUNGEN DURCH SQL SERVER 2016 SP1

Mit dem SQL Server 2016 SP1 hat Microsoft zur Jahresmitte 2016 eine konsistente Programmierschnittstelle über alle Editionen in der relationalen Engine vorgelegt. Damit ist die Standard Edition insbesondere für den Einsatz als DWH eine noch überzeugendere Option geworden.

Viele für das Data Warehousing sehr interessante Funktionen sind mit dieser Version nun in der Standard Edition verfügbar, so z.B. die Komprimierung, mit deren Hilfe Daten transparent für den Benutzer mit wesentlich weniger Speicherplatz abgelegt werden können. Im Ergebnis lassen sich dadurch Festplattenspeicher für das DWH und entsprechende Backups sparen. Je nach konkretem Workload und verwendeter Hardware kann sich dies auch positiv auf die Performance auswirken. Neben der Komprimierung ist auch die Partitionierung in den Funktionsumfang hinzugekommen. Mit ihrer Hilfe ist es z.B. möglich, einzelne Partitionen während der Beladung im DWH auszutauschen und somit die Verfügbarkeit zu verbessern. Hierdurch erhöht sich die Abfrageperformance, die auch durch den Column Store Index gesteigert wird, der nun ebenfalls Teil der Standard Edition ist.

Auch im Bereich von Analysis Services Tabular sind mit dem SQL Server 2016 für viele Kunden relevante neue Funktionen hinzugekommen. So lassen sich Datenmodelle jetzt z.B. mehrsprachig erstellen, so dass Dimensionen, Cubes und Measures mehrsprachig definiert werden können. Zusätzlich bietet die native Unterstützung von Many2Many-Beziehungen neue spannende Möglichkeiten.

DATA WAREHOUSE ANFORDERUNGEN MOTIVIEREN ZUM SERVER-UPGRADE

Seit einigen Jahren betreibt BRITA ein Data Warehouse auf Basis von SQL Server 2012 Technologie. In Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen noventum consulting konzipiert, ist dieses technische Kernstück das Rückgrat der anspruchsvollen Controlling-Prozesse in der internationalen Unternehmung. BRITA betreibt drei BOARD-Server sowie ein produktives und ein Test-DWH. Es gibt etliche Prozesse wie die Planung und den Monatsabschlussprozess, die eine Verbindung zum DWH erfordern. Ein Großteil der Benutzerzugriffe während des Tages erfolgt aus BOARD.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, der Nachrichtenplattform der noventum consulting GmbH

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Sebastian Hilbing
MicroStrategy Lead
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das Entgelttransparenzgesetz bringt 2018 mehr Gerechtigkeit und technische Herausforderungen

Das Entgelttransparenzgesetz bringt 2018 mehr Gerechtigkeit und technische Herausforderungen

Das im letzten Jahr verabschiedete Entgelttransparenzgesetz wird 2018 wirksam und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Hat ein Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter, so haben diese den Anspruch, über das Durchschnittsgehalt vergleichbarer Mitarbeiter informiert zu werden, um ggf. eine Angleichung des eigenen Gehalts einfordern zu können. Die konkrete Umsetzung dieses Gesetzes setzt viele Personalabteilungen unter Druck. Nicht zuletzt die heterogene Datenqualität von Personaldaten bereitet für die geforderte Auswertung große Probleme.

Mit HR-Analytics hat noventum eine leicht auf Kundenbedürfnisse anpassbare Standardlösung für Reporting und Analyse relevanter Kennzahlen im Personalbereich geschaffen. Diese ist bei zahlreichen Kunden verschiedener Branchen erfolgreich im Einsatz. HR-Analytics bietet die technische Unterstützung für die Realisierung des Gesetzes. Relevante Personalkennzahlen werden aktuell, verlässlich und transparent verfügbar.

Ausführliche Informationen über HR-Analytics

In seinem Fachaufsatz „Implementierung des Entgelttransparenzgesetzes mit

HR-Analytics“ vertieft noventum Mitarbeiter Dr. Benjamin Klör das Thema wissenschaftlich.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.