Autor: Firma noventum consulting

AWS-Partner ebnen den Weg in die Amazon-Cloud

AWS-Partner ebnen den Weg in die Amazon-Cloud

Für viele Unternehmen ist die Nutzung von Cloud-Services ein etablierter Standard. Die Hürden für einen Einstieg sind aber immer noch hoch. Mangelnde Erfahrung und die Unsicherheit, ob eine Cloud-Nutzung für das eigene Geschäft der richtige Weg ist, legen die Beratung durch einen erfahrenen Experten nahe. Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.

AWS PARTNERNETZWERK FÜR DIE DURCHDACHTE PARTNERSUCHE

Im Wettbewerb der Public Clouds ist Amazon mit seiner AWS-Cloud einer der weltweit größten und bietet ein beträchtliches Spektrum unterschiedlicher IT-Ressourcen und Services an. Darunter fallen Themen wie Rechenleistung, Speichermöglichkeiten, Datenbanken oder auch Security-Lösungen. Beim ersten Schritt in die Cloud sind Unternehmen oft durch dieses breite Angebot überfordert und suchen Cloud-Beratungsspezialisten zur Hilfe, um den Einstieg oder auch einen Use-Case in AWS bestmöglich umzusetzen. Es fehlen ihnen eigene Migrationserfahrung und Expertise, um einen sicheren Betrieb in der Cloud zu gewährleisten. Oft stellt sich vorab sogar die Frage, ob der Schritt in die Public-Cloud überhaupt das Richtige für die jeweilige Applikationslandschaft in Verbindung mit bspw. KRITIS-Anforderungen ist. Für solche Fälle hat AWS das AWS-Partnernetzwerk (AWS partner program) etabliert. Ausführlich und systematisch dokumentiert die AWS-Partnerwebsite, für welche Aspekte der AWS-Nutzung ihre Partner gesetzt sind. Interessenten finden so z.B. anhand des Standortes, der Branche oder der spezifischen Expertise den passenden AWS-Partner.

WELTWEITE EXPERTISE IM AWS PARTNERNETZWERK (APN)

APN ist die globale Gemeinschaft von Partnern, die Amazon Web Services nutzen, um Lösungen und Services für Kunden zu entwickeln. Die Community besteht derzeit aus mehr als 100.000 Partnern in 150 verschiedenen Ländern. Mit Hilfe ihrer Kenntnisse und Ressourcen können sie Kundenangebote erstellen, anbieten und auch verkaufen. Dabei können die Teilnehmer des APN unter fünf AWS-Partnerpfaden wählen, welche am besten auf die eigenen Kundenangebote ausgerichtet sind. Diese bestehen aus Software, Hardware, Services, Training und Vertrieb. Allerdings sind die AWS-Partner nicht an einen einzelnen Pfad gebunden. Es besteht die Möglichkeit, an allen Pfaden teilzunehmen, wenn das eigene Angebots-Portfolio dafür ausgelegt ist. Sei es bspw. das Entwickeln von SaaS-Lösungen, die Durchführung von Schulungen oder auch die Produktion von Hardware, die mit der AWS-Umgebung kommunizieren kann.

Um Unternehmen des Partnernetzwerkes noch besser nach Wissensstand und Qualifikation unterscheiden zu können, gibt es die drei Partnerstufen Select, Advanced und Premier. Je nach Anzahl der Zertifizierungen sowie der durchgeführten Projekte und erzielten Umsätze im AWS-Kontext besteht die Möglichkeit, weiter aufzusteigen.

Software: Entwicklung von Software, die in der AWS-Umgebung arbeitet.

Hardware:Entwicklung von Hardware.

Services: Anbieten von Dienstleistungen wie Consulting oder Managed Services.

Training: Anbieten und Veranstalten von AWS-Schulungen.

Vertrieb: Rekrutierung von Partnern für den Wiederverkauf von AWS-Leistungen.

NOVENTUM CONSULTING IM AWS PARTNER PROGRAM

Die noventum consulting GmbH ist bereits seit 2017 im AWS-Bereich tätig und dementsprechend auch im AWS APN-Programm registriert. Dank gezielter AWS-Partnerinitiativen und einer verstärkten Fokussierung auf die Cloud in der Unternehmensstrategie konnte im Jahr 2022 der AWS-Select-Partnerstatus erreicht werden.

Um zur AWS-Select-Stufe aufzusteigen, mussten einige Bedingungen erfüllt werden.

  • noventum-Berater haben diverse AWS-Zertifikatsprüfungen aus den Bereichen „Technical“ und „Business“ erfolgreich bestanden.
  • Es mussten erfolgreich durchgeführte AWS-Projekte im APN hinterlegt werden, um bestimmte jährliche Umsätze für die jeweilige Stufe zu dokumentieren.
  • Zudem bestand die Möglichkeit, veröffentlichte Kundenreferenzen im APN anzugeben sowie Beiträge von zufriedenen Kunden. Diese konnten nicht nur für die Erhöhung des Bekanntheitsgrads genutzt werden, sondern sind auch später Bedingung für einen Aufstieg zur nächsten Stufe.

Die Projekt-Umsätze sowie Referenzen werden jährlich im APN zurückgesetzt und auch die Zertifikate müssen alle drei Jahre erneuert werden. So muss durchgehend kontrolliert werden, ob noch alle Bedingungen für die jeweilige APN-Stufe erfüllt sind oder welche Hürden für die nächsthöhere Stufe noch zu nehmen sind, um auch künftig in der AWS-Partner-Suche gelistet zu sein.

»Für die Unterstützung bei der Amazon-Cloud AWS Nutzung ist die noventum-Beratung die richtige Wahl. Unsere Consultants sind seit vielen Jahren mit AWS vertraut und haben in großen und kleinen Projekten ihre Expertise bewiesen. Durch AWS-Zertifizierungen und vielfältige Weiterbildungen sind wir immer up to date und bringen unsere Kenntnisse zum Nutzen unserer Kunden in ihre Cloud-Projekte ein.«

RAINER PIELNIK

Senior Consultant
Cloud Architect

Sie interessieren sich für die Möglichkeiten der AWS-Cloud Technologie und suchen Unterstützung? noventum consulting ist in allen wesentlichen technologischen Welten (AWS oder Azure) zu Hause und berät von der Strategie bis zur Umsetzung.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Redaktion/Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
E-Mail: markus.ristau@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program

Vom Microsoft Gold Partner zum Solutions Partner im Microsoft Cloud Partner Program

Für mehr als 30.000 kleine und große IT-Unternehmen allein in Deutschland war der Microsoft Silber oder Gold Partnerstatus für Jahrzehnte der erstrebte und notwendige Qualitätsnachweis. Durch die Zertifizierung ihrer Mitarbeitenden in 19 Kompetenzfeldern konnte dieser Nachweis erbracht werden und wurde entsprechend vielfältig zertifiziert. Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.

Cloudtechnologie ist das neue „normal“ für Hersteller und Kunden

Mit neuen Innovationen treibt die IT-Branche die Weltwirtschaft an. Microsoft gehört zu den großen Playern von Digitalisierung und neuen Technologien. Die wachsende Nutzung von Cloud Technologien durch Unternehmen jeder Größe rückt die Cloud auch in den Mittelpunkt des neuen Microsoft Partnerprogramms. Die Microsoft Azure-Cloud gehört zu den ganz Großen und die Vorteile für Nutzer von Microsoft-Produkten sind naheliegend. Software, IT-Infrastruktur und Expertise in Implementierung und Nutzung – alles aus einer Hand. Microsoft trägt mit dem MCPP somit der veränderten Rolle von IT bei Kunden Rechnung und macht es leichter, den richtigen Microsoft-Partner zu finden.

Partner müssen neu und ausführlicher ihre Expertise beweisen

Das neue Partnerschafts-Modell fußt auf sechs Kompetenzfeldern, sogenannten Designations. Diese ersetzen den Microsoft Gold-Partner Status. Niedrigere Partnerstufen, wie den Silver-Partner, wird es künftig nicht mehr geben. Damit liegt die Messlatte für eine Partnerschaft höher.

Microsoft hat nämlich nicht nur den Namen des Partnerschaftsmodells geändert, sondern auch die Bedingungen, die erzielt sein müssen, um diese Partnerschaft zu erreichen.

Jede einzelne Designation ist eingeteilt in drei Kategorien: Performance, Skilling und Customer Success. Performance misst Neukunden der letzten 12 Monate, Skilling das durch bestimmte Zertifikate nachgewiesene Fachwissen (ähnlich wie bei dem alten Partner-Modell) und Customer Success die erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte.

Damit werden der Kunde und seine Zufriedenheit zum festen Bestandteil des Partnerschafts-Prozesses. Dass der Umsatz (von Microsoft Produkten) künftig ebenfalls in die Waagschale für ein Partnerzertifikat fällt, ist aus Microsoft-Sicht plausibel. Insbesondere für IT-Beratungshäuser bedeutet diese Maßgabe allerdings eine Erschwernis, da eine Produktunabhängigkeit für Beratungen einen großen Teil ihrer Marktqualität darstellt.

Ein Trost mag sein, dass Microsoft Partner mindestens 70 von 100 möglichen Punkten erreichen müssen, um den Titel „Solution Partner“ für einen Kompetenzbereich zu erhalten. Hier lässt Microsoft also etwas Spielraum zu.

Lösungskompetenz ist der Schlüssel des künftigen Partnerschaftsmodells

Es ist bezeichnend, dass die künftig relevanten Kompetenzfelder für eine Partnerschaft sämtlich als „Solution“ daherkommen. Das rückt optisch die bisher im Vordergrund stehenden Produkt-Zertifizierungen (auf einzelne Microsoft Produkte) etwas in den Hintergrund und fokussiert die thematisch gegliederte Lösungskompetenz der Partnerunternehmen. Dass hinter jeder „Solution“ auch die entsprechenden Microsoft Produkte auf ihren Einsatz warten, tut der Sache keinen Abbruch. Partner können sich als Spezialisten profilieren und Kunden können sie genau dort abholen.

Im Interview mit Andre Thiemann, Microsoft Partnerschaftsbeauftragtem bei noventum consulting:

Was ändert sich für unsere Kunden?

Was bedeutet das für die produktunabhängige Beratung?

Als Microsoft Partner setzen Sie aber doch ausdrücklich auf Microsoft und damit auf Azure?

Ist das Ende von on-premises nahe?

Lesen Sie im nc360° den vollständigen Artikel und das Interview

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Redaktion/Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Andre Thiemann
noventum Microsoft Partnerschaftsbeauftragter
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ZSVR Analyseplattform Clair erzielt 2. Platz beim „Best Data Project Award“

ZSVR Analyseplattform Clair erzielt 2. Platz beim „Best Data Project Award“

Das Projektteam der Analyseplattform „CLAIR“ der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ist beim VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 in Berlin in der Kategorie „Mittelstand“ für den „Best Data Project Award“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden.

Seit 2019 sorgt die ZSVR durch ihre Arbeit für mehr Transparenz und Kontrolle beim Verpackungsrecycling. Dazu führt sie ein Register aller Produktverantwortlichen aus Industrie und Handel, kontrolliert die dualen Systeme und das Verpackungsrecycling und sorgt damit gleichzeitig für fairen Wettbewerb unter den Beteiligten.

Wolfram Nötzel, CIO der ZSVR, würdigt in einer Stellungnahme den großen Anteil der BI-Berater von noventum consulting an diesem Erfolg: "Die Entwicklung der Analyse Plattform CLAIR wurde maßgeblich durch die hervorragenden Skills der noventum Mitarbeiter vorangetrieben. Hier wurde der Leitsatz – das DWH bauen wir für die kommende Dekade – perfekt skalierbar und zukunftssicher umgesetzt!"  

Lesen Sie im ausführlichen Artikel auf nc360°, der Informationsplattform der noventum consulting GmbH, wie eine anspruchsvolle Datenbank zur Gerechtigkeit bei der Müllentsorgung beiträgt:
 

  • Analyseplattform Clair erzielt 2. Platz beim "Best Data Project Award"
  • Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister sorgt für Zahlungsgerechtigkeit beim Verpackungsrecycling
  • Analyseplattform CLAIR
  • noventum BI-Architektur mit Data Warehouse und Data Lake
  • Zusammenspiel von Data Lake und Data Warehouse

 

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Daniel Christoph
Management Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
E-Mail: daniel.christoph@noventum.de
Dr. Matthias Rensing
Redaktion/Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Weg von Excel zur Datenaufbereitung und -Analyse

Der Weg von Excel zur Datenaufbereitung und -Analyse

Die Wuppertaler Stadtwerke nutzen für ihr Personal-Controlling künftig die Analyse-Software HR-Analytics der Münsteraner Unternehmensberatung noventum consulting. Bei der diesjährigen Messe Zukunft Personal Europe in Köln stellten sie gemeinsam das erfolgreiche Einführungsprojekt vor und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Der Nutzen der Software für die HR-Controller besteht darin, mit minimalem Aufwand komplexe Zusammenhänge analysieren und gezielt Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.

Die WSW (Wuppertaler Stadtwerke) arbeiten für die Versorgung ihrer Stadt (350.000 Einwohner) mit Strom, Gas und Fernwärme, produzieren Trinkwasser und kümmern sich um die Entwässerung. Sie betreiben den öffentlichen Personennahverkehr (z.B. die Schwebebahn) und transportieren mit ihrem Mobilitätsangebot ca. 90 Millionen Menschen im Jahr. Mit ihrem Verbundpartner AWG organisieren sie auch die Entsorgung und verstehen sich mit diesem umfassenden Versorgungsauftrag als Partner, zuständig für Mensch und Natur. Mit 3.046 Beschäftigten gehört der WSW-Konzern zu den größten Arbeitgebern Wuppertals.

Effizientes Datenmanagement ist oftmals nur ein Wunsch, die Realität ist anders

Eine zentrale Aufgabe des Personalmanagements ist die Erhebung und Weitergabe von Kennzahlen und Werten, die aus diversen Quellen wie SAP oder anderen Systemen bezogen werden. Die einzelnen Berichtsempfänger – von Geschäftsführung über Fachbereiche bis zum Betriebsrat oder externen Behörden – haben unterschiedliche Erkenntnisbedürfnisse und entsprechend vielfältige Anforderungen. Die erhobenen Zahlen werden für die Steuerung und Planung benötigt, es werden Maßnahmen aus ihnen abgeleitet oder Projekte entwickelt. Die Weitergabe von Daten erfolgt in der Regel über die gängigen Office-Produkte (Word, Excel oder PowerPoint). Der manuelle Aufwand für Erhebung, Konsolidierung und Weitergabe ist erheblich und bindet Ressourcen. Die Datenaktualität ist entsprechend schwach und Personalabteilungen stoßen oft an ihre Grenzen.

„Das kann man besser machen“, formuliert Sascha Fette, Referent für HR-Controlling und Kostenplanung bei den WSW den dringenden Veränderungswunsch der WSW und das Ziel, „das Personalmanagement effizienter aufzustellen und mehr Zeit für Analysen und Maßnahmen zu haben.“ Auf der Suche nach Unterstützung kam für die Wuppertaler die Unternehmensberatung noventum consulting mit ihrer Lösung noventum HR-Analytics ins Spiel. „Wir sind bei vielen Kunden unterwegs und finden in der Regel genau so eine Situation vor,“ bestätigt Kay Kamphans von noventum die weitverbreitete Lage in den Personalabteilungen.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf nc360°, der Nachrichtenplattform der noventum consulting GmbH.

– Personalcontrolling ist eine strategische Schlüsselfunktion

– Anforderungen an ein modernes Reportingsystem

– noventum HR-Analytics ist eine Komplettlösung für Reporting, Analyse und Planung

– Die Zusammenführung der einzelnen Quelldaten im Data Mart zu einem Single Point of Truth ist der eigentliche Aufwand für ein HR-Analytics-Projekt

– Das WSW-Projekt: von der manuellen Datenaufbereitung bis zu Analysen und Handlungsempfehlungen

– Das Projekt wurde komplett remote durchgeführt

Sehen Sie die komplette Präsentation auf der Zukunft Personal 2022 auf Youtube: https://youtu.be/ra3FCU7lhUk

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Kay Kamphans
Management Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
E-Mail: Kay.Kamphans@noventum.de
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gemeinsam für das HR-Controlling von Morgen

Gemeinsam für das HR-Controlling von Morgen

Thorsten Schmidt, Director für den Bereich Business Intelligence bei noventum consulting und Thomas Schauer, Geschäftsführer von CoPlanner, haben einige Jahre gemeinsam bei noventum Seite an Seite an den Themen Business Intelligence und Corporate Performance Management gearbeitet. In diesen Tagen trafen sich die beiden im Münsteraner Hafen zu einem Strategie-Meeting, um über die weitere Zusammenarbeit zwischen noventum und CoPlanner zu sprechen.

Die Software CoPlanner wurde entwickelt, um Unternehmen im Controlling ganzheitlich zu unterstützen und basierend auf Daten und betriebswirtschaftlichen Modellen schnell verlässliche und fundierte Entscheidungen zu treffen. „Planung, Forecasting, Konsolidierung, Reporting – wir erleichtern Ihnen das Controlling“ – mit diesem Auftrag ist das österreichische Unternehmen seit 1989 erfolgreich am Markt.

Die Integration von noventum HR Analytics und noventum HR Planning powered by CoPlanner ist das Erfolgsrezept für eine umfassende Personalplanung 

noventum HR-Analytics ist die Komplettlösung für HR-Analyse, HR-Reporting und HR Planning. Als Single Point of Truth für jegliche Personaldaten ist die noventum-Software der Garant für eine zukunftsorientierte Personalarbeit, die für Ad-hoc-Analysen, Dashboards und Standardberichte steht und den Personalern und Controllern gleichermaßen den Alltag erleichtert. Kunden wie die dm-drogerie markt GmbH und andere setzen für ihre Personalarbeit auf noventum HR-Analytics.

noventum HR Planning powered by CoPlanner ist das Gemeinschaftsprodukt von noventum und CoPlanner. Personalbedarf, Personalbestand & Personalkosten einfach und integriert planen – das ist der kompakte Mehrwert für Kunden, die ihr HR-Controlling bei Planung und Forecast optimal unterstützen wollen. Automatisierung, Transparenz und die Integration aller Beteiligten in einem Werkzeug ermöglichen Unternehmen jederzeit einen zuverlässigen Blick auf die künftigen Bedarfe, Entwicklungen und Kosten des Personals. 

DAS TREFFEN IM FILM: GEMEINSAMES VERSTÄNDNIS UND PLÄNE FÜR DIE WEITERE ZUSAMMENARBEIT https://youtu.be/1-iBa6llNpo

 

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit agilem Change-Management richtet A EINS den Fokus auf seine innovative Smart City Super App

Mit agilem Change-Management richtet A EINS den Fokus auf seine innovative Smart City Super App

Die A EINS Digital Innovation GmbH mit Sitz in Wittlich ist Projektdienstleister und Produktanbieter für innovative digitale Lösungen. Die Zukunft des Unternehmens sieht Gründer und CEO Andy Altmeyer in dem Ausbau des standardisierten Lösungsgeschäftes, insbesondere in umfassenden SMART CITY Lösungen. Das Flaggschiff Produkt von A EINS ist PORTAZON – die Smart City Super App. Bei Beginn des Projektes mit noventum hatte A EINS die Herausforderung, einen gesunden Ausgleich zwischen angeforderten Projektdienstleistungen bei seinen Kunden und der Investition in die Weiterentwicklung der Smart City App PORTAZON zu finden. Dem Visionär Andy Altmeyer war klar, dass das gesamte Unternehmen A EINS den Fokus in Richtung Produktunternehmen ändern muss, wenn es das gewaltige Potenzial der Smart City Lösung PORTAZON nutzen möchte. Diesen Change des eigenen Unternehmens galt es zu organisieren und dazu wurden die noventum Berater mit ihrer Herkules-Methode des agilen Change-Managements beauftragt.

Neue Lösungswege für einen neuen Unternehmensfokus suchen

Der Kick-Start Workshop fand in der Nähe des A EINS Headquarters auf einem Eventboot auf der Mosel statt. Damit wurde der Veränderung ein ungewöhnlicher Rahmen und eine positive emotionale Verankerung gegeben. Nach dem Kickstart-Workshop und der dadurch erzeugten Anfangsenergie hatte noventum die Aufgabe, über ein weiteres halbes Jahr die agilen Routinen zur Absicherung des Changes zu strukturieren und zu moderieren, bis die Rolle des agilen Coaches in die Hände eine A EINS Mitarbeiters übergeben wurde.

In einem nc360° Interview gibt A EINS Geschäftsführer Andy Altmeyer Auskunft über die Veränderungen in seinem Unternehmen und den spannenden Weg dorthin.

Lesen Sie das Interview auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Jan Helmchen
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Marc Schwellenbach
Sales
E-Mail: marc.schwellenbach@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Systemwechsel sind immer auch soziale Prozesse

IT-Systemwechsel sind immer auch soziale Prozesse

Die Alliance Automotive Germany GmbH (AAGG) gehört zur Alliance Automotive Group, dem zweitgrößten Autoteilehändler und Werkstattservice Komplettanbieter Europas. Sie arbeitet an der Einführung eines einheitlichen ERP-Systems für das gesamte Unternehmen. Nach dem technischen Start des Projektes 2019 stimmten sich die Verantwortlichen im Sommer und Herbst 2021 in intensiven Change-Management Workshops darauf ein, das Projekt ins Unternehmen zu tragen. noventum Change-Management Berater Jan Helmchen und Rabea Wolters moderierten die Workshops.

Microsoft Dynamics 365 ERP-Projekt „Unity“ ist das umfangreichste Projekt der Unternehmensgeschichte

Nach dem Zusammenschluss der Unternehmen Coler, Busch und Hennig unter dem Dach der Alliance Automotive Germany GmbH (AAGG) stellte sich diese die Aufgabe, eine ERP Plattform für alle beteiligten Tochterunternehmen zu etablieren. Technische Basis ist die Microsoft Dynamics 365 Lösung und der Gesamtprojektname „Projekt Unity“ dokumentierte von Beginn an, dass es für die AAGG um mehr als um eine technische Vereinheitlichung geht Christina Middelberg, HR-Leitung und Marius Fronholt, IT-Leitung Deutschland, berichteten in einem nc360° Gespräch über den Workshop und die kommunikativen Seiten des wichtigen Projektes.

Technikwechsel als Schlüssel kultureller Identitätsbildung

Einheitliche IT-Systeme sollen bei Fusionen oder strategischen Kooperationen Kosteneinsparungen und Synergien erzeugen. In einheitlichen Systemen liegen allerdings nicht nur ökonomische Vorteile, auch ein wachsender menschlicher Zusammenhalt findet in gemeinsamen Werkzeugen seinen Ausdruck.

Die Verantwortlichen der Alliance Automotive Group Germany (AAGG) wollten für ihr laufendes Projekt der Verschmelzung verschiedener ERP-Systeme (u.a. Sage und Navision) in der Microsoft 365 Cloud durch die neue Projektkomponente „Changemanagement“ sicherstellen, dass die künftigen AnwenderInnen das Projekt aktiv mittragen. Die künftigen AnwenderInnen – das sind alle 1.650 Mitarbeitenden in Deutschland, die künftig ein gemeinsames Werkzeug benutzen werden. Andere AAG Ländergesellschaften sind bereits auf dem gleichen Weg, die Vereinheitlichungseffekte sind also grenzüberschreitend.

Kommunikation als Schlüssel: Changemanagement vorbereiten

Das noventum Changemanagement Workshopformat gab den Rahmen für die 14 teilnehmenden AAGG Manager vor. Dieses intensive Format befähigt einerseits, Reichweite und Notwendigkeit von Changemanagement am Beispiel des eigenen Projektes zu durchdringen und andererseits als Team einen gemeinsamen Begriff von Changemanagement zu entwickeln.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf nc360°, dem Nachrichtenportal der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Jan Helmchen
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der AWS Web Application Firewall (WAF) Cloud Anwendungen vor Angriffen schützen

Mit der AWS Web Application Firewall (WAF) Cloud Anwendungen vor Angriffen schützen

Die Zeiten sind unsicher und nicht erst durch den Ukraine-Krieg ist klar, dass Sicherheitslecks in IT-Strukturen das Funktionieren von Warenströmen und Produktion gefährden können. 2021 wurden bereits nahezu 9 von 10 Unternehmen Opfer von Cyberangriffen. IT-Infrastrukturen sind für die meisten Unternehmen und Organisationen heute auch Cloud-Infrastrukturen. Cloud-Provider und Kunden teilen sich dabei die Verantwortung für die Cyber-Sicherheit und Compliance. AWS-Kunden können für die Sicherheit ihrer Anwendungen und Daten zwischen Amazon-Services und einigen weiteren Firewall-Anbietern wählen. Auch wenn die Entscheidung für die Lösung des Providers fällt, ist die Implementierung nicht trivial und muss gut vorbereitet werden.

Ohne Web Application Firewall (WAF) ist auch die Cloud nicht sicher

Als Plattform für öffentliche Cloud-Dienste liefert Amazon Web Services (AWS) für unzählige Unternehmen weltweit unterschiedliche Angebote wie virtuelle Maschinen, Datenbanken, KI-Lösungen und viele weitere IT-Services. Amazon betreibt die Rechenzentren und ist für die Sicherheit dieser Infrastruktur verantwortlich – „Security of the Cloud“. In einem Shared Security Model verantworten die Cloud-Kunden hingegen den Schutz der Anwendungen und Netzwerke, die sie in der Cloud betreiben und damit die Sicherheit ihrer Daten – „Security in the Cloud“.

Ein- und ausgehende Datenströme sind der Ort für Angriffe und daher ist es wichtig, dass Kunden ihr digitales Eigentum mit einer Firewall absichern, die passend zu jedem Anwendungstyp Sicherheit bietet.

Als Web Application Firewall (WAF) wird im Allgemeinen ein Sicherheitssystem bezeichnet, welches den Datenverkehr sowie IT-Systeme und deren Anwendungen bzw. Daten in der Cloud überwacht und agil vor Webangriffen schützt. Die Anbieterlandschaft ist vielfältig und oft hochgradig spezialisiert. AWS bietet seinen Kunden allerdings auch selbst eine Firewall an, um Sicherheitslücken zielgerichtet zu schließen. AWS stellt diese „Web Application Firewall“ (WAF) zur Verfügung, die nach Anbieterangaben „mit nur wenigen Klicks“ Sicherheit verspricht.

Und so geht es weiter:

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf nc360°, dem Info-Portal der noventium consulting GmbH und melden Sie sich gleich zum kostenlosen Webinar an!

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Tim Schneider
Senior Manager Business Development
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: tim.schneider@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Persis für E-Recruiting und Digitale Personalakte mit PUR Award 2022 ausgezeichnet

Persis für E-Recruiting und Digitale Personalakte mit PUR Award 2022 ausgezeichnet

2022 hat das IT-Marktanalyseunternehmen techconsult zum 4. Mal mehr als 3.000 Anwenderunternehmen um Bewertung der von ihnen genutzten HR-Software gebeten. Als einer der besten Anbieter wurde das HR-Software Unternehmen Persis für seine Module E-Recruiting und Digitale Personalakte ausgezeichnet. Mehr als 80 Hersteller, die auf dem deutschsprachigen Markt Softwarelösungen für die Digitalisierung und Optimierung der Prozesse in den HR-Abteilungen anbieten, standen bei der Befragung im Fokus. noventum consulting ist Persis-Partner, passt die Anwendung an die Bedürfnisse der Kunden an und unterstützt mit seinem Beraterteam bei der Implementierung und dem Betrieb der HR-Softwarelösung.

Die „[…] unabhängigen Professional User Ratings unterstützen Business- und IT-Entscheider im Auswahlprozess.“ techconsult-Analysten wählen nach fachlichen Gesichtspunkten Anbieter aus, die für das Rating relevant zu sein scheinen und befragen anschließend zwischen 1.500 und 3.000 Anwender nach ihren Erfahrungen. Die befragten Unternehmen sind hinsichtlich Größe und Branchenzugehörigkeit repräsentativ ausgewählt.

Grundlage der Befragung sind die Dimensionen Company Rating (Anbieterbewertung) und Technology/Solution Rating (Lösungsbewertung). Anbieter, die in beiden Kategorien exzellente Bewertungen bekommen, werden als „Champion“ ausgezeichnet.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag auf nc360°, der Infoplattform der noventum consulting GmbH.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Petra Cifterler
Manager Business Development and Sales
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

noventum HR-Analytics – die Cloud-Hybrid-Architektur für das Recruitment

noventum HR-Analytics – die Cloud-Hybrid-Architektur für das Recruitment

Die Gewinnung neuer MitarbeiterInnen stellt für jedes Unternehmen einen der wichtigsten Grundpfeiler für nachhaltigen Erfolg dar – und gleichzeitig ebenso eine der größten Herausforderungen. noventum HR-Analytics schafft mit einer Cloud-Hybrid-Architektur aus Microsoft Azure und SQL-Server Komponenten die Voraussetzung für die umfassende Analyse des Recruitingprozesses.

Die Bewertung und Optimierung des Recruitingprozesses hat eine besondere Bedeutung für strategische Entscheidungen im Unternehmensbereich Human Resources. Der HR-Bereich verfolgt das Ziel, die Besetzung vakanter Stellen nachhaltig und im Sinne der gesuchten Qualifikationen optimal zu gestalten. Diese Aufgabe im HR-Controlling erfordert transparente Daten, die die Welt des Ausschreibungs- und Bewerber-Managements mit der Welt des Personal-Managements vereinen. 

Lesen Sie im nc360° Beitrag von noventum Mitarbeiter Kay Kamphans, wie noventum HR-Analytics auch in hybriden IT-Strukturen Analyse- und Bewertungsmodelle für den täglichen HR-Prozess schafft.

  • noventum HR-Analytics als Lösungskonzept
  • die hybride Ziel-Architektur
  • noventum HR-Analytics in der grafischen Übersicht
Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Kay Kamphans
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.