
NEXUS geht Partnerschaft mit De Gruyter ein und integriert Pschyrembel online im NEXUS / CURATOR
Der Pschyrembel, seit 125 Jahren das Standardwerk unter den medizinischen Wörterbüchern, hat sich zum Hightech-Tool entwickelt:
Pschyrembel Online bringt das aktuelle medizinische Fachwissen auf den Punkt. Jeder Artikel oder jede benötigte Information wird zukünftig aus dem NEXUS / CURATOR heraus schnell und einfach gefunden. Alles Wichtige lässt sich in sehr kurzer Zeit recherchieren. Anwender kommen schnell zum Ziel auch mit dem Pschyrembel-Kalkulatoren, Scores und Klassifikationen. Die Datenbank bietet evidenzbasierte klinische Erstinformation inklusive Links auf alle medizinischen Leitlinien. Über 60.000 Pschyrembel-Artikel sind von mehr als 600 Fachärzten ihres Fachgebiets verfasst, redaktionell geprüft und repräsentieren den aktuellen Stand des medizinischen Wissens. Konstante Updates stellen sicher, dass das so bleibt.
Anwender, die mit der Wissensdatenbank von NEXUS arbeiten, können alle klinisch relevaten Fachbegriffe, Fotos, Grafiken und Tabellen suchen und finden – das spart Zeit und erweitert Wissen. Die Partnerschaft ist ein weiterer Schritt Unternehmen, Kliniken und andere Einrichtungen papierlos zu gestalten.
„Pschyrembel Online bietet aktuelles gesichertes Fachwissen und trägt damit der rasanten Entwicklung in der Medizin Rechnung. Wir freuen uns, unseren Kunden Zugang zu medizinischen Wissen schnell und einfach zu ermöglichen und Informationen dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden – die Datenbank passt hervorragend zum Angebot von NEXUS“, meint Oliver Schmid, Vertriebsleiter der NEXUS Deutschland.
De Gruyter verlegt seit fast 270 Jahren erstklassige wissenschaftliche Werke. Der weltoffene internationale Verlag veröffentlicht jährlich über 1.300 neue Buchtitel und mehr als 800 Zeitschriften in den Bereichen Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Medizin, Mathematik, Technik, Computerwissenschaften, Naturwissenschaften und Recht und hat zudem eine breite Palette an digitalen Medien in seinem Angebot.
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien, Heimen und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit über 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 202.000 Anwender in 21 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de

Nexus AG: Weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2017
Im ersten Quartal 2017 stieg der Umsatz um 10,8 % von TEUR 26.113 (3M-2016) auf TEUR 28.940. Im Geschäftsbereich Healthcare Software betrug der Umsatzanstieg 6,6 % (3M-2017: TEUR 25.932; 3M-2016: TEUR 24.335). Das Segment Healthcare Service erzielte im ersten Quartal 2017 einen Umsatz von TEUR 3.008 nach TEUR 1.778 (3M-2016) und damit 69,2 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil des internationalen Geschäftes am Umsatz betrug im ersten Quartal 50,7 % (3M-2016: 51,2 %) und stieg auf TEUR 14.664 nach TEUR 13.358 im Vorjahr.
Das Konzernergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) ist verbesserte sich um 13,0 % auf TEUR 2.926 (3M-2016: TEUR 2.590). Beim EBITA konnte ein Wert von TEUR 3.520 erreicht werden und lag damit um 11,5 % über dem Vorjahreswert (3M-2016 angepasst: TEUR 3.157). Das EBITDA lag im ersten Quartal 2017 bei TEUR 5.411 (3M-2016: TEUR 4.839) und somit um 11,8 % über dem Vorjahr. Der Konzernüberschuss beträgt für das erste Quartal 2017 TEUR 2.503 nach TEUR 2.353 (3M-2016) und stieg damit um 6,4 %.
Besonders stark entwickelte sich der Cash Flow des ersten Quartals. Der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit erreichte TEUR 18.153 und hat damit den Vorjahreswert von TEUR 13.977 deutlich überstiegen (+29,9 %). Die NEXUS AG verfügte zum 31.03.2017 über Barmittel inkl. kurzfristiger Finanzanlagen in Höhe von TEUR 34.111 (31.03.2016: TEUR 32.902).
Das Ergebnis pro Aktie betrug unverwässert 15 Cent (Vj: 14 Cent) (verwässert: 15 Cent; Vj: 14 Cent).
Die NEXUS AG verfügt über ein Eigenkapital in Höhe von TEUR 98.344 (31.12.2016: TEUR 95.802). Damit zeigt die NEXUS AG eine nachhaltig gesunde Bilanz und verfügt über ausreichend Kapital zur weiteren Finanzierung der europäischen Wachstumsstrategie.
Die NEXUS AG ist ein, auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit über 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 202.000 Anwender in 21 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Ansprechpartner
Telefon: +49 (771) 22960-201
E-Mail: ir@nexus-ag.de

Die neue Software-Generation von NEXUS – ein Generationssprung im digitalen Gesundheitstwesen
Erstmals fokussiert eine Software-Generation gänzlich auf die Anwender und ihre Arbeitsprozesse. Funktionen und Technologien werden dabei zum Mittel und Zweck und verlieren ihre dominante Bedeutung.
In NEXUS / NEXT GENERATION wird den Anwendern bereits bei der Anmeldung direkt der gewünschte „Workspace“ zur Verfügung gestellt. Das Suchen in Menüs und Funktionsbäumen entfällt gänzlich. Beispielsweise werden dem Arzt, der einen Befund schreibt sofort die Informationen im „Befundungs-Workspace“ angezeigt, die für die Befundung wichtig sind. Von der Bildaufnahme bis zur Berichtsgenerierung erhält er einen durchgehenden Prozess.
Die „Workspaces“ der NG-Software sind individuell an den Arbeitsprozess des Anwenders angepasst, so dass das „Klicken“ und „Bildschirmwechseln“ nicht nötig ist. Der Arzt und die Pflegekraft entscheiden beispielsweise selbst, wie sie ihre Visite dokumentieren, ihren Medikationsprozess gestaltet oder den Verlauf erfassen und wie die Arbeitsschritte verknüpft sind.
Und das wichtigste: Die „Workspaces“ enthalten nur noch die Informationen, die wesentlich für den Anwender sind. Unübersichtlichkeit und Informationsüberfluss werden aktiv vermieden. Ein Vorteil, der hilft die wesentlichen Werte immer im Zugriff zu halten. .
Ein weiteres Highlight ist, dass alle Softwarefunktionen als mobile Apps angeboten werden. Anwender können sich entscheiden, ob sie Aufgaben mobil und welche stationär am Arbreitsplatz erledigt werden.
NEXUS versteht sich als Anbieter integrierter Gesamthaus-Lösungen im Gesundheitswesen. Die NG-Technologie findet sowohl im erfolgreichen klinischen Informationssystemen (NEXUS / KISNG), aber auch in den zahlreichen diagnostischen Modulen, z.B. für Endoskopie, Pathologie, Frauenheilkunde, Radiologie, Kardiologie oder die ZSVA, Anwendung.
Dieses Jahr können Standbesucher mit NEXUS-Kunden direkt in den Dialog treten und sich über die Projekterfolge / -umsetzungen austauschen. Nähere Informationen unter: www.conhit.nexus-ag.de
NEXUS finden Sie in der Halle 4.2 | Stand B-104.
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien, Rehabilitations-Einrichtungen und Heimen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit rund 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 196.300 Anwender in 19 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de

NEXUS AG: Deutlicher Umsatz- und Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2016
In 2016 hat sich der Umsatz um 10,1 % von TEUR 97.269 auf TEUR 107.051 erhöht. Im Geschäftsbereich Healthcare Software betrug der Umsatzanstieg 9,1 % und erreichte TEUR 97.705 (Vj: TEUR 89.521). Das Segment Healthcare Service erzielte ein starkes Umsatzwachstum von TEUR 9.346 nach TEUR 7.748 im Vorjahr und somit einen Anstieg von 20,6 %. Der Anteil des internationalen Geschäftes am Gesamtumsatz betrug 48,8 % (Vj: 49,8 %) und erreichte TEUR 52.227 nach TEUR 48.465 im Vorjahr.
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 13,5 % auf TEUR 10.908 (Vj: TEUR 9.612). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte TEUR 10.929 nach TEUR 9.637 im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA erhöhte sich um 8,1 % von TEUR 12.981 (2015) auf TEUR 14.035. Das EBITDA stieg im Berichtszeitraum auf TEUR 21.021 (Vj: TEUR 18.884) um 11,3 %.
Der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit erreichte TEUR 16.542 nach TEUR 18.145 im Vorjahr (-8,8 %).
Die NEXUS AG verfügt zum 31. Dezember 2016 über ein Eigenkapital in Höhe von TEUR 95.802 (Vj: TEUR 89.060). Die Eigenkapitalquote beläuft sich somit auf 68,6 % (Vj: 68,7 %). Es bestehen keine wesentlichen Finanzverbindlichkeiten. Zum Jahresende 2016 standen liquide Mittel in Höhe von TEUR 18.856 (Vj: TEUR 20.943) zur Verfügung. Damit zeigt die NEXUS AG eine nachhaltig gesunde Bilanz und verfügt über ausreichend Kapital zur weiteren Finanzierung der europäischen Wachstumsstrategie.
Der Aufsichtsrat und Vorstand werden der Hauptversammlung am 12. Mai 2017 vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 15 Cent je Aktie zu beschließen.
Die NEXUS AG ist ein, auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit über 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 202.000 Anwender in 21 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Ansprechpartner
Telefon: +49 (771) 22960-201
E-Mail: ir@nexus-ag.de

Nexus führt bei den Sächsischen Krankenhäusern Altscherbitz und Arnsdorf das SAP Personal-Management mit einer KIDICAP-Anbindung ein
beider Häuser kümmern sich um die Gesundheit und das Wohl der Patienten.
Das traditionsreiche Unternehmen in Altscherbitz mit 140-jähriger Geschichte bietet Patienten, als moderner Klinikbetrieb, Medizin und Pflege auf höchstem Niveau.
Um die Personalabteilung des Krankenhauses bei der Verwaltung des wertvollsten und kostenintensivsten Kapitals, den Mitarbeitern, zu unterstützen, suchte das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz mittels Ausschreibung ein neues Personalmanagementsystem.
Der Geschäftsbereich Personal, Recht und Organisation hat sich für die Implementierung einer auf Standardlösungen basierenden SAP-IT-Lösung entschieden. Bei der Auswahl des Anbieters hat es eine Rolle gespielt, auf ein im Gesundheitswesen erfahrenes Unternehmen zu setzen, das für das Personalwesen auch Non-SAP-Lösungen anbietet, die mit SAP über Schnittstellen kommunizieren. NEXUS erhielt den Zuschlag und realisierte eine KIDICAP-Anbindung an das Entgeltabrechnungssystem des Landes Sachsen.
Die Personalabteilungen der Häuser in Altscherbitz und Arnsdorf schaffen sich hiermit freie Ressourcen, um sich intensiver auf die Kernaufgaben der Abteilung konzentrieren zu können. Das integrierte Berichtswesen erhält durch die Integration der Lohndaten und Personalstammdaten eine höhere Qualität. Dies führt zu mehr Transparenz und Sicherheit in den Geschäftsprozessen.
Aus dem Portfolio von NEXUS kommen folgende Module zum Einsatz, die zahlreiche Vorteile bieten: SAP-Personaladministration und -management, Dienstreisenverwaltung, Bewerbermanagement, Personalkostenplanung, SAP-gestützte für den Kunden hergestellte Auswertungen und Statistiken, Schnittstelle in die Rechnungswesensysteme, Abbildung von Rückstellungen.
Die Sächsischen Krankenhäuer Altscherbitz und Arnsdorf profi tieren durch den Einsatz der NEXUS-Lösung mit nachvollziehbaren, zeitnahen Prozessen. Die Mitarbeiter erhalten Unterstützung bei der Steuerung und Planung der Personalkosten und bekommen ein zuverlässiges Berichtswesen mit allen relevanten Personal- und Lohndaten sowie Support bei führungsrelevanten Themen (Personalbeschaffung, Personalentwicklung).
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effi zienter und sicherer zu behandeln. Mit rund 890 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 189.300 Anwender in 19 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis setzt Psychiatrie-KIS von NEXUS ein
Durch permanente Sanierungs- und Neubaumaßnahmen entwickelt sich das Krankenhaus zum modernen, leistungsfähigen Zentrum für Gesundheitsleistungen, das sich den Anforderungen der Zukunft stellt. Im Zuge dessen entsteht die neue Hauptabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, das Zentrum für Seelische Gesundheit. Mit der Eröffnung im April 2017 verfügt die Abteilung, die von Prof. Dr. med. Philipp A. Thomann ärztlich geleitet wird, zur Erfüllung des Versorgungsauftrages über 50 stationäre Betten, 15 tagesklinische Plätze und eine angeschlossene Psychiatrische Institutsambulanz (PIA).
Die multiprofessionelle ärztliche, pflegerische und psychotherapeutische Behandlung im stationären, teilstationären und ambulanten Rahmen erfordert ein leistungsfähiges psychiatrisches Abteilungssystem, das im Rahmen eines Auswahlverfahrens gefunden wurde. Die Komplettlösung NEXUS / PSYCHIATRIE für psychiatrische Einrichtungen hat den Zuschlag erhalten, da von der Anmeldung über die ambulante bzw. stationäre Behandlung bis hin zur Leistungserfassung und Abrechnung alle Workflows integriert abgebildet werden. Die umfangreiche Therapieplanung mit der Terminkalenderfunktion, vielseitige Dokumentationsmöglichkeiten in der elektronischen Patientenakte für die Psychiatrie, die automatische OPS-Ableitung, die PEPP-Abrechnung und die intuitive Bedienungsmöglichkeit waren ausschlaggebende Gründe für NEXUS.
Einen schnellen Überblick über die medizinische Situation ihrer Patienten und Dokumentationsaufgaben erhalten Ärzte, Therapeuten und Pflegende des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis vollkommen unkompliziert. Wesentliche Scores, Untersuchungsmethoden sowie Befundungshilfsmittel, die zum Teil automatisiert erfasst werden, stehen im Rahmen der elektronischen psychiatrischen Patientenakte zur Verfügung und bilden die zentrale Informationsplattform innerhalb der Software-Lösung.
Das ausgefeilte Berechtigungssystem innerhalb von NEXUS / PSYCHIATRIE schützt Daten im besonderen Maße vor unberechtigtem Zugriff. Es wird genauestens festgelegt, welcher Benutzer welche Daten zu sehen bekommt, wenn er die elektronische Patientenakte aufruft.
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit rund 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 196.300 Anwender in 19 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de

Ilm-Kreis-kliniken setzen im Qualitätsmanagement auf NEXUS
Die Ilm-Kreis-Kliniken bieten an zwei Standorten die stationäre Behandlung entsprechend der neuesten und besten medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen und Möglichkeiten. Als Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen beschäftigen die Kliniken 750 Mitarbeiter und versorgen circa 21.000 stationäre Patienten. Auch die ambulante Versorgung gehört zu den Aufgaben der Kliniken. Es ist sichergestellt, dass neueste Behandlungsmethoden und Geräte in allen Fachrichtungen eine zeitgemäße Diagnostik und Therapie erlauben.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Managementsystem- und Qualitätsstandards sowie zur Verbesserung der Projektkoordination wird vollumfänglich NEXUS / CURATOR eingeführt.
Ziel der Einführung war es, eine klinikumsweite und lebendige QM-Plattform zu etablieren, die als Intranet genutzt wird und in der allen Mitarbeitern das gesammelte Wissen und alle Regelungen des Hauses zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sollen die Anwender die Möglichkeit haben, mit ihrem eigenen Wissen zur Fortschreibung der Verfahren beizutragen und damit die Qualität des gesamten Organisations- und Behandlungsprozess zu erhöhen.
NEXUS / CURATOR, die webbasierte Wissensdatenbank, ist auf die Anforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen abgestimmt. Das flexibel anpassbare Redaktionssystem und die Dokumentenlenkung mit Workflowprozessen steht dem gesamten Krankenhauspersonal direkt zur Verfügung.
Neben der Unterstützung bei der Zertifizierung wird das integrierte Beschwerde- und Risikomanagement durchgeführt. Hierfür haben die Ilm-Kreis-Kliniken die Möglichkeit eigene elektronische Formulare, wie z.B. ein CIRS-Meldeformular oder ein Beschwerdemanagement-Formular zu definieren und ggf. mit den Verfahrensbeschreibungen zu verknüpfen. Das Meldewesen bündelt Meldungsarten in einer Oberfläche und liefert eine zentrale Datenbasis. Meldungen können einfach und schnell zu unterschiedlichen Themen erfasst werden.
Die Ilm-Kreis-Kliniken strukturieren, verwalten, verteilen und steuern mit dem Vertragsmanagement im NEXUS / CURATOR alle betriebsrelevanten Vereinbarungen des Unternehmens. Strukturen und Verantwortlichkeiten sind auf einen Blick ersichtlich und erleichtern die Arbeit.
Die integrierte Fortbildungsverwaltung optimiert die Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützt alle erforderlichen Prozesse von der Planung, über die Durchführung und Dokumentation bis hin zur Auswertung von Fortbildungen, Seminaren, Schulungen, etc. – intern und extern.
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit rund 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 196.300 Anwender in 19 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de

NEXUS / OP-Dokumentation erfolgreich im Einsatz im Gesundheitszentrum Glantal
Eine Besonderheit und Schwerpunkt ist die Neurologische Versorgung, die mit einer Tagesklinik, einer Stroke Unit, der Neurologischen Frührehabilitation, der akutstationären Versorgung und der Neurologischen Rehabilitation der Phasen C und D die gesamte Behandlungskette abdeckt. Auf der modern eingerichteten IMC-Station mit insgesamt 15 Betten werden neben den Schlaganfallpatienten überwachungspflichtige Patienten aller Fachrichtungen versorgt. Moderne Operationssäle in Verbindung mit dem Notarztstandort garantieren eine gute medizinische Versorgung auch in Notfällen.
Das Gesundheitszentrum Glantal arbeitet bereits erfolgreich mit dem NEXUS / KIS und nutzt seit Dezember die integrierte OP-Dokumentation. Die Software basiert auf der NEXT GENERATION-Technologie der NEXUS. Damit steht den Anwendern eine völlig neue Form der Software-Bedienung zur Verfügung. Ganz ohne Menüs bedienen zu müssen, kommen die User bei Systemaufruf direkt in ihren Arbeitsprozess. Bei der Bildschirmgestaltung wurde besonderen Wert auf Transparenz gelegt: Es werden nur noch die Informationen angezeigt, die in der jeweiligen Situation wichtig sind. Durch die neue Software-Generation erhöht sich die Übersichtlichkeit, Schnelligkeit und Bedienungssicherheit im OP maßgeblich.
Unterstützt wird der Anwender durch umfangreiche OP-Profile, die auf Basis der OP-Anforderung eine weitgehend automatisierte Dokumentation ermöglichen. Mit wenigen Eingaben, z.B. für die Zeitdokumentation, kann somit eine vollständige Operation dokumentiert werden.
Die NEXUS / OP-Dokumentation ist so konzipiert, dass sie in optimaler Weise die Prozesse der OP- und Anästhesie-Mitarbeiter unterstützt, z.B. durch das einzigartige Farbleitsystem, das zu jedem Zeitpunkt die klare Orientierung innerhalb der Anwendung erleichtert.
„Die NEXUS / OP-Dokumentation ist intuitiv bedienbar. Die größere Schrift und das Layout tragen zur besseren Übersicht bei“, berichten die Mitarbeiter aus dem Gesundheitszentrum Glantal nach dem ersten Einsatz.
Im Echtbetrieb konnte die Lösung die hohen Erwartungen an Ergonomie und Effizienz vollständig erfüllen. Nach einer kurzen Schulung wurde in allen OP-Sälen mit der neuen Lösung gearbeitet.
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit über 900 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 196.300 Anwender in 19 Ländern.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (7721) 8482323
E-Mail: katja.starke@nexus-ag.de