Autor: Firma net-Com

Landkreis in Hessen öffnet Türen mit neuer KreisApp

Landkreis in Hessen öffnet Türen mit neuer KreisApp

Digitale Verwaltung – das ist im Schwalm-Eder-Kreis kein Versprechen für die Zukunft, sondern gelebte Realität. Der Landkreis bringt die KreisApp – eine Erweiterung der KommunalApp – der net-Com AG an den Start und nimmt auch gleich die Rathäuser der Schwalm-Eder-Kommunen mit. Die KreisApp bietet einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger durch die Wahl der eigenen Kommune in der App. 21 der insgesamt 27 Städte und Gemeinden sind bereits dabei. Die Bürgerservicedaten, inklusive der OZG-Leistungen der Städte und Gemeinden, werden regelmäßig vom Verwaltungsportal Hessen importiert und sind somit stets auf dem neuesten Stand. Sämtliche Daten der Kreisverwaltung (Bürgerservicedaten, News & Veranstaltungen) werden direkt im CMS active-City der net-Com AG gepflegt und dann in der KreisApp veröffentlicht. Einige Städte und Gemeinden bieten in der KreisApp auch einen Mängelmelder mit der Möglichkeit ein Foto zu übersenden und GPS-Daten zu übermitteln. So können gemeldete Mängel schnell gefunden und behoben werden.

„Der Schlüssel zu Deiner Verwaltung“ lautet der Slogan, der Wort hält, denn die Schwalm-Eder-Kreis-App öffnet gleich mehrere Türen:

  • Sie bietet den direkten Zugang zu den wichtigsten Verwaltungsangeboten und Online-Diensten.
  • Sie bietet die einfache Suche nach Ansprechpartnern in der Kreisverwaltung und den Rathäusern.
  • Sie informiert über Neuigkeiten und Ereignisse im Schwalm-Eder-Kreis.
  • Sie liefert einen Überblick über eine Vielzahl von Veranstaltungen im Landkreis.

Wer keine Neuigkeit verpassen will, kann sich wichtige Informationen zudem direkt auf das Smartphone via Push-Benachrichtigung senden lassen.

„Wir haben mit der Schwalm-Eder-Kreis-App eine Möglichkeit geschaffen, die Türen unserer Verwaltungen für unsere Bürgerinnen und Bürger noch weiter zu öffnen. Mit der App haben sie den Schlüssel in der Tasche und damit einen idealen Begleiter für viele Verwaltungsangelegenheiten und lokale Informationen“, so Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann zum Start der App.

Und so einfach geht es: Bürgerinnen und Bürger können die KreisApp unter dem Suchbegriff „Schwalm-Eder-Kreis“ ab sofort kostenlos aus dem App Store von Apple und dem Google Play Store herunterladen. Anschließend muss nur noch der Wohnort festgelegt werden und schon sind die Nutzerinnen und Nutzer mit der Kreisverwaltung und dem jeweiligen Rathaus ihrer Heimatkommune verbunden. Die App zeichnet sich dabei durch ihre intuitive Bedienung und benutzerfreundliche Oberfläche aus. Selbst ohne technisches Vorwissen finden sich die Nutzerinnen und Nutzer schnell zurecht und können alle Funktionen effizient nutzen.

„Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger von diesem Angebot Gebrauch machen und die App herunterladen. Denn dafür wurde sie entwickelt, um den Menschen im Schwalm-Eder-Kreis den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern“, macht Landrat Becker deutlich.

Die net-Com AG hat sich frühzeitig mit der App-Entwicklung beschäftigt und KnowHow aufgebaut. Es wurden in den vergangenen Jahren bereits diverse Apps für den öffentlichen Sektor entwickelt. Die Entwicklung von Apps für öffentliche Verwaltungen unterliegt dabei etwas anderen Anforderungen als Unternehmens- oder gar private Apps. Es kommt auf rechtssichere Abläufe, klare Bedienstrukturen und Einhaltung rechtlicher behördlicher Vorgaben an. All diese Kompetenzen bringt die net-Com AG aus Ihrer langjährigen Entwicklertätigkeit für öffentliche Verwaltungen mit. Ein weiterer Vorteil ist die Kombination der mobilen Anwendungen mit dem Internet-Portal und damit der Nutzung gleicher Datenbestände.

Wir sind in der Lage zu günstigen Konditionen funktionale Apps zu entwickeln, die auch das CD des Kreises, der Stadt oder Gemeinde abbilden.

Neben der Auftragsentwicklung für öffentliche Einrichtungen entwickeln wir auch Apps im Auftrag anderer Software-Hersteller, Verbände und eigene Projekte.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück

Telefon: 0541/50570-0
E-Mail: info@net-com.de
Web: https://www.net-com.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Stephanie Klippel
Kundenbetreuung
E-Mail: sklippel@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Instant-Apps für Städte, Gemeinden und Landkreise

Instant-Apps für Städte, Gemeinden und Landkreise

Die KommunalApp der net-Com AG bietet öffentlichen Institutionen auf schnellstem Wege eine App für iOS und Android. Die App bietet Städten die Möglichkeit ihre Bürgerinnen und Bürger AdHoc mit Push-Mitteilungen zu erreichen, um schnell über wichtige Dinge zu informieren. Es besteht die Möglichkeit der Anbindung an Serviceportale der regio IT und OpenR@thaus der Itebo. Benutzer, die dort einen Bescheid oder Dokument in ihre Postfach erhalten, werden sofort per Push-Mitteilung auf ihrem Handy informiert. Die App kann um mobile digitale Bürgerservices ergänzt werden.

Die App-Inhalte können ohne Programmierkenntnisse oder Neuveröffentlichung der App von der Kommune selbst gepflegt werden. Daten wie News und Veranstaltungen liegen lokal auf dem Handy und werden aus dem Redaktionssystem geladen. Auch das Menü der App kann verändert und ergänzt werden. Die App verfügt über ein erweiterbares Redaktionssystem und bietet die Möglichkeit auch im Redaktionsystem konfigurierte Umfrageformulare zu laden und die Ergebnisse im Backend zu speichern. 

Die KommunalApp bietet ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht selbst kleineren Gemeinden die Chance mit modernsten Kommunikationsmitteln Bürger und Gäste anzusprechen und digitale mobile Dienste anzubieten.

 

Über die net-Com AG

Die net-Com AG geht auf ein 1994 gegründetes Unternehmen zurück und ist seit 1998 als IT-Dienstleister und Softwarehaus für die öffentliche Hand tätig. Der Tätigkeits-Schwerpunkt des Unternehmens mit 20 Mitarbeitern liegt in der Umsetzung von Internetportalen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Tourismus-Einrichtungen mit dem eigenen CMS active-City.

Daneben entwickelt und vertreibt die net-Com AG auch das Fachverfahren PROCURARE für Ressourcen-Management und -Abrechnung. Die net-Com AG ist auch als App-Schmiede für öffentliche Auftraggeber, sowie andere Softwarehäuser aus dem Public Sector tätig. Spezialanwendungen wie SPECTACULUM für den Aufbau von Veranstaltungsplattformen oder COMUNICARE für das SocialMedia-Management bieten modernste Medienkommunikation auf mit der Plattform active-City.

Neben den Aktivitäten in Deutschland hat das Unternehmen bereits zahlreiche internationale IT- und Beratungsprojekte überwiegend in Asien umgesetzt. Diese umfassten neben den Kern-Produkten des Unternehmens auch allgemeine Beratung und Projekt-Management im eGovernment.

Das Unternehmen wird geführt durch den Vorstand Detlef Sander und verfügt über renommierte Partner in allen wichtigen IT-Bereichen rund um die Stadt- und Kreisverwaltungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Ralf Kamowski
Vertriebsleitung
Telefon: +49 (541) 50570-0
Fax: +49 (541) 50570-99
E-Mail: rkamowski@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zmart-iVent für die Abwicklung kommunaler Veranstaltungsprogramme

Zmart-iVent für die Abwicklung kommunaler Veranstaltungsprogramme

Zmart-iVent verlässt die Nische der Organisation von Ferienprogrammen und positioniert sich als universelles Tool zur Veröffentlichung und Buchung von Events vielfältiger Art. Damit eignet sich Zmart-iVent vor allem für Kommunen, Landkreise und Veranstalter mit einem umfangreichen Programm über einen längeren Zeitraum. Die Veranstaltungsbesucher profitieren dabei von einer sicheren und komfortablen Abwicklung ihrer Buchungs-Aktivitäten, wobei der Fokus auf der reibungslosen mobilen Nutzung liegt.

  • Individuelle, responsive und damit handygerechte Webseite für Veranstaltungsprogramme
  • WebApp für die mobile Nutzung
  • schlanke und komfortable Zahlungsabwicklung durch angebundene Dienstleister (PayPal etc.)
  • Echte Apps für iOS und Android mit Push-Funktionalität
  • Datenschutzkonforme Kommunikation mit Teilnehmer/innen über interne Postfächer
  • komfortable Möglichkeit der Kontakt-Nachverfolgung in Pandemie-Zeiten
  • Teilnehmerkontakt in Echtzeit per Push-Mitteilung (bei Einsatz der App)
  • Adressierung von Nicht-Teilnehmern über Newsletter-Export
  • DSGVO- und OZG-Konform

Beispiele für Anwendungsszenarien:
– touristische Veranstaltungen (Führungen, Wanderungen etc.)
– Programme in der Jugendpflege (Konzerte, Workshops etc. in Jugendzentren)
– kulturelle Veranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Konzerte etc.)
– Bildungs-Programme (Seminare, Workshops, VHS etc.)
– Fachliche kommunale Weiterbildungsprogramme

Zmart-iVent kann auch mit Landes-Paymentsystemen und Serviceportalen zusammenarbeiten. Die Anbindung an ein Servicekonto ist möglich. Somit ist Zmart-iVent ein ideales Element der Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen der OZG-Umsetzung.

Über die net-Com AG

Die net-Com AG geht auf ein 1994 gegründetes Unternehmen zurück und ist seit 1998 als IT-Dienstleister und Softwarehaus für die öffentliche Hand tätig. Der Tätigkeits-Schwerpunkt des Unternehmens mit 20 Mitarbeitern liegt in der Umsetzung von Internetportalen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Tourismus-Einrichtungen mit dem eigenen CMS active-City.

Daneben entwickelt und vertreibt die net-Com AG auch das Fachverfahren PROCURARE für Ressourcen-Management und -Abrechnung. Die net-Com AG ist auch als App-Schmiede für öffentliche Auftraggeber, sowie andere Softwarehäuser aus dem Public Sector tätig. Spezialanwendungen wie SPECTACULUM für den Aufbau von Veranstaltungsplattformen oder COMUNICARE für das SocialMedia-Management bieten modernste Medienkommunikation auf mit der Plattform active-City.

Neben den Aktivitäten in Deutschland hat das Unternehmen bereits zahlreiche internationale IT- und Beratungsprojekte überwiegend in Asien umgesetzt. Diese umfassten neben den Kern-Produkten des Unternehmens auch allgemeine Beratung und Projekt-Management im eGovernment.

Das Unternehmen wird geführt durch den Vorstand Detlef Sander und verfügt über renommierte Partner in allen wichtigen IT-Bereichen rund um die Stadt- und Kreisverwaltungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Detlef Sander
Vorstand
Telefon: +49 (541) 505700
Fax: +49 (541) 50570-99
E-Mail: dsander@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X

Auf der neuen Messe Twenty2X vom 17.19. März 2020 in Hannover bietet die net-Com AG mit einem kostenlosen und breiten Workshop-Programm das Wissen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Durch eigene Referenten, Partner oder externes KnowHow wird aktuelles Wissen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen vermittelt. In den Pausen steht die DATABUND-Lounge für die Stärkung der Teilnehmer zur Verfügung. Anmelden können sich interessierte Verwaltungen kostenlos unter vertrieb@net-com.de und erhalten dann auch ein kostenloses Ticket zur Messe Twenty2X. Die Teilnahme ist nur für angemeldeten Teilnehmer möglich.

17.03.2020 : 10:30 – 15:30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Fachforum "Management von Ferienspassprogrammen und deren veränderte Rahmenbedingungen"

10:00 Uhr         Begrüßung und Ablauf

10:05 Uhr         OZG – Digitalisierung von Leistungen im Bereich Familie und Jugend
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

10:20 Uhr         Fragen zum OZG

10:25   Uhr       DSGVO – Sachstand zum Datenschutz für Kommunalverwaltungen
                        Ludwig Atzberger, Geschäftsführer Insidas GmbH

10:55 Uhr         Auswirkungen und Besonderheiten des Datenschutzes für Ferienprogramme
Felix Ebner, AG-Leitung Datenschutz, DATABUND e.V.

11:10 Uhr         Fragen und Diskussion

11:20 Uhr         Rechtliche Besonderheiten bei ausländischen Kindern
                        Renate Bunten, Geschäftsführerin, Kommunix GmbH

11:30 Uhr         Barrierefreiheit von Webangeboten
                        Ralf Kamowski, Vertrieb, net-Com AG

11:45 Uhr         Rechtslage bei Verwendung von Fotos mit Kindern
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

11:55 Uhr         Fragen und Diskussion

12:00 Uhr         Mittagspause /
Gelegenheit zur kostenlosen Stärkung in der DATABUND-Lounge

13:30 Uhr         Einfache Abwicklung von Ferienprogrammen mit FeriPro
                        Florian Greinert, Geschäftsführer, Mecodia GmbH

14:30 Uhr         Zmart-iVent macht jetzt das Ferienprogramm mobil
                        Carolin Jedich, Kundenbetreuung, net-Com AG

15:00 Uhr         Fragen und Diskussion

15:30 Uhr         Ende der Veranstaltung / Gelegenheit zum Besuch der Messe bis 18Uhr

17.03.2020 : 11:00 – 13:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Moderne Websites mit Serviceportalanbindung und digitalen Diensten durch Standardisierung zu kleinen Budgets ermöglichen

18.03.2020 : 12.00 – 13.30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Digital von der Webseite bis in Fachverfahren und DMS – Was heute schon geht

12:00   Einführung: Warum ist neben dem CMS ein Serviceportal notwendig?

Detlef Sander, Vorstand, net-Com AG, Osnabrück

12:15   Serviceportal und OpenRathaus als Basis zur Umsetzung durchgängiger Prozesse

Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Digitalisierungslösungen, regioIT GmbH, Aachen

12:45   Praktische Integration kommunaler Fachverfahren und die weitere Perspektive

Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Itebo GmbH, Osnabrück

13:15   Fragen und Diskussion

            Alle Referenten

13:30   Ende der Veranstaltung / Individuelle Gespräche

18.03.2020 : 13:00 – 15:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

DATABUND: OZG-Praxisworkshop

 

  1. Begrüßung und Moderation

DATABUND e.V. – Leiter der AG „CMS/ Portale“ und erweitertes Vorstandsmitglied, Sirko Scheffler

[*]Zugang für den Bürger zur Leistung – Suchen und Finden von Online-Diensten

TSA-Teleport, Thomas Patzelt

[*]Digital ist da – Kommunale Serviceportale in der Praxis.

regio iT, Adam Lischka

[*]Kommunale Serviceportale – ein einfacher und mehrwertorientierter Einstieg ins OZG

brain-SCC GmbH, Christian Butzkies

[*]Antragsmanagementsysteme

Wie die Daten aus einem Bürger-Serviceportal in die Formulare kommen

bol Behörden Online Systemhaus GmbH, Dr. Ulrich Fraus

Onlinedienste für’s OZG.

Form Solutions GmbH, Frank-Olaf Wilhelm

Zustellung von Nachrichten in einem Antrags- und Fallmanagementsystem

cit GmbH, Klaus Wanner

„Sperrgut-Termine automatisiert online vergeben – Integration von Formsolutions und PROCURARE macht es möglich“

net-Com AG, Ralf Kamowski

[*]Fachverfahren

Meldebescheinigung als durchgängigen Prozess

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, Svea Lahn

Onlinedienst Sondernutzung mit ARCHIKART-Fachverfahren – Mehrwert für Antragsteller und Sachbearbeiter

ARCHIKART, Stefanie Horn

ePayment – Vom Bezahlvorgang bis zur Verbuchung des Zahlungseingangs in proDoppik.

HH Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Rita Steinauer

19.03.2020 : 10:00 – 12:00 Uhr, Conventions Center Hannover Messegelände

Flexible Verwaltung und Buchung von Ressourcen – Standalone oder mit Antragsmanagement im Serviceportal

In den Pausen und auch außerhalb der Workshops und Foren steht die net-Com AG auf dem Gemeinschaftstand des DATABUND in Halle 8, Stand A14 für Fragen und Informationen, sowie Produktpräsentationen zur Verfügung.

Kontakt:

Detlef Sander, dsander@net-com.de, Tel. 0541-505700

net-Com AG, Albert-Brickwedde-Str. 2, 49084 Osnabrück, www.net-Com.de

 

Über die net-Com AG

Die net-Com AG ist seit über 20 Jahren einer der führenden Anbieter von CMS und Fachverfahren für Kommunen und Landkreise in Deutschland. Mit über 500 durchgeführten Web-Relaunches ist die net-Com AG eine der erfahrensten Web-Agenturen für Kommunen und Kreise. Neben dem Portal-CMS active-City und der Veranstaltungsplattform SPECTACULUM bietet die net-Com AG auch das Fachverfahren für Ressourcenmanagement PROCURARE und die Fachanwendung für die Organisation von Veranstaltungs- und Ferienprogrammen Zmart-iVent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Detlef Sander
Vorstand
Telefon: +49 (541) 505700
Fax: +49 (541) 50570-99
E-Mail: dsander@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X (Konferenz | Hannover)

Digitalisierungswissen für Verwaltungen auf der Twenty2X (Konferenz | Hannover)

Auf der neuen Messe Twenty2X vom 17.19. März 2020 in Hannover bietet die net-Com AG mit einem kostenlosen und breiten Workshop-Programm das Wissen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Durch eigene Referenten, Partner oder externes KnowHow wird aktuelles Wissen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen vermittelt. In den Pausen steht die DATABUND-Lounge für die Stärkung der Teilnehmer zur Verfügung. Anmelden können sich interessierte Verwaltungen kostenlos unter vertrieb@net-com.de und erhalten dann auch ein kostenloses Ticket zur Messe Twenty2X. Die Teilnahme ist nur für angemeldeten Teilnehmer möglich.

 

17.03.2020 : 10:30 – 15:30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Fachforum „Management von Ferienspassprogrammen und deren veränderte Rahmenbedingungen“

10:00 Uhr         Begrüßung und Ablauf

10:05 Uhr         OZG – Digitalisierung von Leistungen im Bereich Familie und Jugend
                       Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

10:20 Uhr         Fragen zum OZG

10:25   Uhr       DSGVO – Sachstand zum Datenschutz für Kommunalverwaltungen
                        Ludwig Atzberger, Geschäftsführer Insidas GmbH

10:55 Uhr         Auswirkungen und Besonderheiten des Datenschutzes für Ferienprogramme
                        Felix Ebner, AG-Leitung Datenschutz, DATABUND e.V.

11:10 Uhr         Fragen und Diskussion

11:20 Uhr         Rechtliche Besonderheiten bei ausländischen Kindern
                        Renate Bunten, Geschäftsführerin, Kommunix GmbH

11:30 Uhr         Barrierefreiheit von Webangeboten
                        Ralf Kamowski, Vertrieb, net-Com AG

11:45 Uhr         Rechtslage bei Verwendung von Fotos mit Kindern
                        Detlef Sander, Geschäftsführer DATABUND e.V.

11:55 Uhr         Fragen und Diskussion

12:00 Uhr         Mittagspause / Gelegenheit zur kostenlosen Stärkung in der DATABUND-Lounge

13:30 Uhr         Einfache Abwicklung von Ferienprogrammen mit FeriPro
                        Florian Greinert, Geschäftsführer, Mecodia GmbH

14:30 Uhr         Zmart-iVent macht jetzt das Ferienprogramm mobil
                        Carolin Jedich, Kundenbetreuung, net-Com AG

15:00 Uhr         Fragen und Diskussion

15:30 Uhr         Ende der Veranstaltung / Gelegenheit zum Besuch der Messe bis 18Uhr

 

17.03.2020 : 11:00 – 13:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Moderne Websites mit Serviceportalanbindung und digitalen Diensten durch Standardisierung zu kleinen Budgets ermöglichen

 

18.03.2020 : 12.00 – 13.30 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

Digital von der Webseite bis in Fachverfahren und DMS – Was heute schon geht

12:00   Einführung: Warum ist neben dem CMS ein Serviceportal notwendig?

            Detlef Sander, Vorstand, net-Com AG, Osnabrück

12:15   Serviceportal und OpenRathaus als Basis zur Umsetzung durchgängiger Prozesse

            Dirk Schweikart, Centerleiter Kommunale Digitalisierungslösungen, regioIT GmbH, Aachen

12:45   Praktische Integration kommunaler Fachverfahren und die weitere Perspektive

            Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Itebo GmbH, Osnabrück

13:15   Fragen und Diskussion

            Alle Referenten

13:30   Ende der Veranstaltung / Individuelle Gespräche

 

18.03.2020 : 13:00 – 15:00 Uhr, Convention Center Hannover Messegelände

DATABUND: OZG-Praxisworkshop

  1. Begrüßung und Moderation

        DATABUND e.V. – Leiter der AG „CMS/ Portale“ und erweitertes Vorstandsmitglied, Sirko Scheffler

  1. Zugang für den Bürger zur Leistung – Suchen und Finden von Online-Diensten

        TSA-Teleport, Thomas Patzelt

  1. Digital ist da – Kommunale Serviceportale in der Praxis.

        regio iT, Adam Lischka

  1. Kommunale Serviceportale – ein einfacher und mehrwertorientierter Einstieg ins OZG

         brain-SCC GmbH, Christian Butzkies

  1. Antragsmanagementsysteme

        Wie die Daten aus einem Bürger-Serviceportal in die Formulare kommen

        bol Behörden Online Systemhaus GmbH, Dr. Ulrich Fraus

        Onlinedienste für’s OZG.

        Form Solutions GmbH, Frank-Olaf Wilhelm

        Zustellung von Nachrichten in einem Antrags- und Fallmanagementsystem

        cit GmbH, Klaus Wanner

        Sperrgut-Termine automatisiert online vergeben – Integration von Formsolutions und PROCURARE macht es möglich

       net-Com AG, Ralf Kamowski

  1. Fachverfahren

        Meldebescheinigung als durchgängigen Prozess

        HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, Svea Lahn

        Onlinedienst Sondernutzung mit ARCHIKART-Fachverfahren – Mehrwert für Antragsteller und Sachbearbeiter

        ARCHIKART, Stefanie Horn

        ePayment – Vom Bezahlvorgang bis zur Verbuchung des Zahlungseingangs in proDoppik.

       HH Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Rita Steinauer

 

19.03.2020 : 10:00 – 12:00 Uhr, Conventions Center Hannover Messegelände

Flexible Verwaltung und Buchung von Ressourcen – Standalone oder mit Antragsmanagement im Serviceportal

 

In den Pausen und auch außerhalb der Workshops und Foren steht die net-Com AG auf dem Gemeinschaftstand des DATABUND in Halle 8, Stand A14 für Fragen und Informationen, sowie Produktpräsentationen zur Verfügung.

Eventdatum: 17.03.20 – 19.03.20

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
net-Com AG und Kolibri Software & Systems GmbH unterzeichnen Partnervertrag

net-Com AG und Kolibri Software & Systems GmbH unterzeichnen Partnervertrag

Die net-Com AG agiert seit 1994 erfolgreich am Markt. Als Dienstleister für öffentliche Verwaltungen hat die net-Com AG eine der fortschrittlichsten Internetportal-Lösungen für diesen Bereich entwickelt.

Kolibri software & systems GmbH ist seit 27 Jahren ein führender Hersteller von Softwarelösungen für die Bau- und Immobilienverwaltung in öffentlichen und kirchlichen Institutionen.

Die sinnvolle Verbindung von Liegenschaftsverwaltung der Kolibri und Online-Buchungssystem der net-Com, erschließt neue Marktpotentiale und bringt Mehrwerte für Kunden und Nutzer.

So können über das neue Online-Buchungssystem der net-Com beispielsweise Veranstaltungsräume oder andere Ressourcen, die in Kolibri verwaltet werden, webbasiert reserviert und genutzt werden.

Dabei kann unterschieden werden, ob buchbare Ressourcen nur zur internen Verwendung zur Verfügung stehen oder auch eine Buchungsmöglichkeit für beliebige Nutzer über das Internet bestehen soll.

Die technische Kopplung der beiden Technologien soll in Zukunft weiter entwickelt und an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
 

Über die net-Com AG

Die net-Com AG geht auf ein 1994 gegründetes Unternehmen zurück und ist seit 1998 als IT-Dienstleister und Softwarehaus für die öffentliche Hand tätig. Der Tätigkeits-Schwerpunkt des Unternehmens mit 20 Mitarbeitern liegt in der Umsetzung von Internetportalen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Tourismus-Einrichtungen mit dem eigenen CMS active-City.

Die net-Com AG ist auch als App-Schmiede für öffentliche Auftraggeber, sowie andere Softwarehäuser aus dem Public Sector tätig. Spezialanwendungen wie SPECTACULUM für den Aufbau von Veranstaltungsplattformen oder COMUNICARE für das SocialMedia-Management bieten modernste Medienkommunikation auf mit der Plattform active-City.

Neben den Aktivitäten in Deutschland hat das Unternehmen bereits zahlreiche internationale IT- und Beratungsprojekte überwiegend in Asien umgesetzt und ist an Government-Projekten in Afrika beteilt. Diese umfassen neben den Kern-Produkten des Unternehmens auch allgemeine Beratung und Projekt-Management im eGovernment.

Das Unternehmen wird geführt durch den Vorstand Detlef Sander und verfügt über renommierte Partner in allen wichtigen IT-Bereichen rund um die Stadt- und Kreisverwaltungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 50570-0
Telefax: +49 (541) 50570-99
https://www.net-com.de

Ansprechpartner:
Susanne Dumler
Kolibri software & systems GmbH
Telefon: +49 (8105) 3760-24
E-Mail: vertrieb@kolibri-software.de
Detlef Sander
Vorstand
Telefon: +49 (541) 505700
Fax: +49 (541) 50570-99
E-Mail: dsander@net-com.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.