Autor: Firma MoovIT

Arvato Systems Vidispine-Team und MoovIT kooperieren für leistungsstarke Adobe-Workflow-Integration

Arvato Systems Vidispine-Team und MoovIT kooperieren für leistungsstarke Adobe-Workflow-Integration

Vidispine, Arvato Systems‘ Marke für skalierbare IT-Lösungen für Medien und Industrie, hat ihr innovatives Media Asset Management (MAM)-Portfolio mit der marktführenden Projektmanagementlösung Helmut des Video- und IT-Spezialisten MoovIT Software Products aus Köln integriert. Dank dieser Integration profitieren Kunden von einem effizienten und einfachen Projektmanagement für Schnittprojekte in Adobe Premiere und einer stärkeren Automatisierung von Routineprozessen zur Beschleunigung und Vereinfachung der Produktion.

Helmut organisiert Schnittprojekte in professionellen Videoproduktionsumgebungen, in denen Adobe Premiere Pro, Adobe After Effects oder Adobe Audition zum Einsatz kommen. Die Produkte im Helmut-Ökosystem können Projekte, Vorlagen, Einstellungen und Profile verwalten, projektbezogene Assets vom Ingest bis zum Export kontrollieren und Speichersysteme organisieren. All dies ist ab sofort nahtlos in die VidiNet-Plattform integriert.

Die enge Integration verschafft Produzenten und Redakteuren direkten Zugang zum VidiCore-Archiv aus Adobe Premiere heraus. In Helmut erstellte und verwaltete Premiere-Projekte werden in Vidispine-Produkten wie MediaPortal zugreifbar. Die Stream Engine, das wesentliche Element von Helmut, das alle zugrundeliegenden Prozesse verbindet und steuert, lädt die gerenderten Videos automatisch auf VidiCore und stößt beliebige Workflows an.

David Merzenich, Geschäftsführer von MoovIT Software Products, sagt: „Unsere Vision ist es, allen Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Workflows zu definieren, damit Inhalte so einfach und effizient wie möglich erstellt werden können. Dank der Partnerschaft mit Arvato Systems konnten wir die Produkte beider Unternehmen entscheidend voranbringen und Kunden eine Medienproduktionslösung anbieten, die so flexibel und agil ist wie keine andere am Markt. VidiNet in Kombination mit Helmut ist ein regelrechtes Kraftpaket für kreative und stressfreie Arbeitsprozesse. Wir freuen uns, dass Arvato Systems Helmut global vertreiben wird und damit unseren Kunden eine integrierte Lösung aus einer Hand bietet.”

Holger Noske, Vice President of Content Platform bei Arvato Systems, sagt: „Wir wurden in der Vergangenheit immer wieder von Kunden gefragt, ob wir nicht unsere Produkte mit den Produkten von MoovIT integrieren könnten. Wir haben nun diesen Schritt getan und das beste MAM-System in die beste Projektmanagementlösung für Adobe Premiere integriert. Helmut kann direkt auf das VidiCore-Archiv zugreifen und das flexible Workflow-Management ermöglicht es Kunden eine optimale, ganz auf den jeweiligen Workflow zugeschnittene Lösung zu finden. Die hochflexiblen und robusten Workflow Engines und APIs von Vidispine und Helmut sind die Grundlage dafür, dass wir uns leicht an nahezu jede Kundenanforderung anpassen können.”

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen.

Vidispine ist eine Marke der Arvato Systems Group. Durch das Vidispine-Portfolio können sich Unternehmen, die mit Medien arbeiten, auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Vidispine bietet einfachen Zugang zu Technologien, die diese Geschäftsanforderungen unterstützen. Mit unserer Plattform können Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihren Media-Assets, ihren Rechten, ihrem Werbeinventar und ihren Märkten ziehen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge.

 

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister für Broadcast und Industrie.

Das Unternehmen mit Sitz in Köln ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduktion, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist der professionelle Partner, wenn es um die Optimierung und Automatisierung im Video-Projektmanagement geht. Insbesondere für die kollaborative Videobearbeitung in großen Produktionsumgebungen wie bei Sportberichterstattungen werden kontinuierlich neue Softwarelösungen entwickelt, die sich den Workflows der Kunden perfekt anpassen. Darüber hinaus bietet MoovIT innovative Lösungen zur webbasierten Videolokalisierung, für das Remote Editing und Video-Hosting sowie Cloud Services.

MoovIT Software Products (MSP), die Tochtergesellschaft der MoovIT GmbH, fokussiert sich auf die Entwicklung und Vermarktung der MoovIT Standard-Software-Produkte wie dem Helmut-Portfolio.

Zum Kundenkreis von MoovIT zählen Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und Industrieunternehmen. Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zum 10-jährigen Firmenjubiläum gründet MoovIT das Tochterunternehmen MoovIT Software Products GmbH

Zum 10-jährigen Firmenjubiläum gründet MoovIT das Tochterunternehmen MoovIT Software Products GmbH

Die Erfolgsgeschichte des Kölner Broadcast und IT-Dienstleisters MoovIT begann im Januar 2012 und steht in engem Zusammenhang mit dem grundlegenden Wandel in der Video- und IT-Welt. Um den ständig neuen Anforderungen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen gerecht zu werden und gleichzeitig die Strukturen für weiteres Wachstum zu schaffen, geht am 1.3.2022 das Tochterunternehmen MoovIT Software Products GmbH an den Start.

„Es war neu für uns, wir haben Lösungen gesucht, es hat funktioniert.“, so hat Jan Fröhling, einer der fünf MoovIT – Gründer nach der Europameisterschaft im Sommer 2021 Resümee gezogen, nachdem kurzerhand alle zuvor geplanten Workflows unter Remote-Bedingungen neu zu gestalten waren. Das könnte aber auch ein Leitsatz sein, der sich wie ein roter Faden durch die Entwicklung des Unternehmens seit der Gründung vor 10 Jahren zieht.

Die fünf Gründer und heutigen Geschäftsführer von MoovIT Katja Meyer, Wolfgang Felix, Jan Fröhling, Rafael Hutter und Tobias Trumpfheller sind mit dem Ziel an den Start gegangen, Broadcast- und IT-Workflows besser miteinander zu vernetzen. Broadcast-IT-Dienstleister, Technischer Planer, Workflowspezialist, Softwareentwickler, Eventspezialist – diese Expertisen wurden zu Geschäftsfeldern ausgebaut und waren in den folgenden 10 Jahren die Grundlage für zahlreiche Integrations- und Softwarelösungen, die von den Kunden aus Broadcast, Sport, Industrie und öffentlichen Institutionen im In- und Ausland nachgefragt wurden und werden. Schnell ist MoovIT aus der Start-up-Phase herausgewachsen. Die intensiven Kundenbeziehungen zu Sportveranstaltern, Sendeanstalten und Produktionshäusern waren dafür genauso die Grundlage wie flankierende und maßgeschneiderte Programme von abcfinance für die finanzielle Absicherung der Geschäftsentwicklung in der Gründungszeit und danach.

Aus Lösungen für das Projektmanagement zur zuverlässigen Verwaltung und Automatisierung von Videodateien in der Sportberichterstattung entstand das Softwareprogramm Helmut, das inzwischen zum weltweiten Standard für Adobe Premiere-, After Effects- und Audition-Nutzer geworden ist. TitleTool ist die Video-Lokalisierungssoftware von MoovIT für Agenturen und Unternehmen bei der Bearbeitung von Videocontent.

Die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie Adobe, EditShare, EVS und Sony enwickelte sich zum Vorteil für die Parteien und zum Nutzen der Kunden. Denn MoovIT ist neue Wege gegangen bei der Entwicklung und Implementierung von Workflows. Die Gründung der Kölner Teltec-Agentur 2013 unter dem gleichen Dach wie MoovIT hat diese Entwicklung weiter begünstigt.

Die Kunden stehen immer wieder vor neuen und aktuellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen wie zuletzt während der Pandemie, auf die die technischen Planungs- und Supportteams von MoovIT Antworten suchen und finden. Die Kombination aus standardisierten Hard- und Softwarelösungen ergänzt um individuelle Anpassungen sind dabei das Hauptasset von MoovIT. Zahlreiche aktuelle Projekte beinhalten bereits die nächsten Schritte im grundlegenden Wandel der Medienwelt: über hybride Workflows in die Cloud.

40 MitarbeiterInnen arbeiten inzwischen in der Zentrale in Köln und an Standorten in Österreich und Portugal. Der Umsatz ist seit den Gründungstagen auf über 5 Mio EUR gestiegen. Softwareentwicklung und Support sind dabei die am stärksten wachsenden Bereiche. MoovIT investiert einiges dafür, nicht nur Innovatives zu tun, sondern auch darüber zu sprechen. Cases, Stories, Social Media-Posts und hauseigene Videoformate wie TechJeck beleuchten nicht nur die Vielfalt der Projekte, sondern auch die unterschiedlichen Perspektiven auf das Unternehmen. Zumeist kommen Kunden und Partner zu Wort – mit Anregungen und Fachkenntnis – von jeher die Impulsgeber für MoovIT.

Die fünf Geschäftsführer sind neben der geschäftlichen Entwicklung besonders froh darüber, dass der Erfolg von den MitarbeiterInnen mitgetragen wird. Jeder hat die Möglichkeit sein Wissen und auch persönlichen Interessen einzubringen und damit zu einem sehr produktiven und familiären Arbeitsumfeld beizutragen. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass hinter 40 engagierten MitarbeiterInnen auch die PartnerInnen und Kindern stehen, die direkt oder indirekt zum Unternehmensspirit beitragen.

Das dynamische Wachstum und der dauerhaft intensive Kundenkontakt bei Standardprodukten wie Helmut und TitleTool führen zu anderen Anforderungen als die zahlreichen Anfragen für spezielle Customized Softwarelösungen. Um dabei den Fokus in der Entwicklung, aber auch in Marketing und Vertrieb nicht zu verlieren, wird zum 1.3.2022 die MoovIT Software Products GmbH gegründet. Hier kümmern sich acht MitarbeiterInnen – in den Räumlichkeiten der MoovIT GmbH – um alle Belange rund um die Standardsoftwareprodukte, insbesondere das Helmut-Portfolio. David Merzenich ist der Geschäftsführer des neuen Tochterunternehmens. Gesellschafter sind die fünf MoovIT-Gründer zusammen mit David Merzenich. Der weitere Ausbau der Customized Software-Entwicklung, das System-Tagesgeschäft, die technische Planung und Durchführung von Events sowie die Support-Einheiten verbleiben bei der MoovIT GmbH.

Später im Jubiläumsjahr soll gefeiert werden. Geplant sind Mitarbeiter- und Kundenveranstaltungen, eine Roadshow sowie Messe – und Kongresspräsenz. Es gibt also weiterhin viel zu tun für beide Partner in dem neuen Tandem und für alle, die an der weiteren Entwicklung teilhaben möchten.

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.
Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.
Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.
Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenloses Webinar zu Adobe After Effects (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar zu Adobe After Effects (Webinar | Online)

Sie sind eingeladen!

Kostenlose Webinar-Serie zu Adobe Premiere Pro & After Effects

Sie arbeiten mit Adobe Premiere Pro und/oder Adobe After Effects, sind aber kein Profi? Dann dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig!

Video Editing Experte Markus Bledowski teilt sein Wissen zum Umgang mit der Adobe Schnittsoftware Premiere Pro und After Effects.

Der Fokus der Webinar-Serie liegt darauf, Sie mit den Grundfunktionen der Programme vertraut zu machen und wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit der Software zu teilen. Dabei wird es im Wechsel um Premiere Pro bzw. After Effects gehen.

Die Schwerpunkt-Themen der Webinar-Serie sind:

  • Bearbeitung von Texten, Titeln & Untertiteln
  • Umgang mit Grafiken & Essential Graphics
  • Bearbeitung von Audio & Voice-Over
  • Projektorganisation, Datenmanagement & Archivierung

Die nächste Webinar-Session findet am Freitag, den 18. Febraur statt:
„Experten-Tipps zu Textlayern & Essential Graphics in Adobe After Effects“

In der darauffolgenden Episode am 1.3.22 geht es dann wieder um Premiere Pro.
 

HIER ZUM WEBINAR ANMELDEN

Eventdatum: Freitag, 18. Februar 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenlose Webinar-Serie zu Adobe Premiere Pro & After Effects (Webinar | Online)

Kostenlose Webinar-Serie zu Adobe Premiere Pro & After Effects (Webinar | Online)

Sie sind eingeladen!

Kostenlose Webinar-Serie zu Adobe Premiere Pro & After Effects

Sie arbeiten mit Adobe Premiere Pro und/oder Adobe After Effects, sind aber kein Profi? Dann dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig!

Video Editing Experte Markus Bledowski teilt sein Wissen zum Umgang mit der Adobe Schnittsoftware Premiere Pro und After Effects.

Der Fokus der Webinar-Serie liegt darauf, Sie mit den Grundfunktionen der Programme vertraut zu machen und wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit der Software zu teilen. Dabei wird es im Wechsel um Premiere Pro bzw. After Effects gehen.

Die Schwerpunkt-Themen der Webinar-Serie werden sein:

  • Editing von Texten, Titeln & Untertiteln
  • Umgang mit Grafiken & Essential Graphics
  •  Bearbeitung von Audio & Voice-Over
  •  Projektorganisation, Datenmanagement & Archivierung

Los geht’s am Dienstag, den 8. Februar, um 11 Uhr mit dem Thema
„Experten-Tipps zu Texten, Titeln & Untertiteln in Adobe Premiere Pro“

 

HIER ZUM WEBINAR ANMELDEN

Eventdatum: Dienstag, 08. Februar 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sie sind eingeladen!

Sie sind eingeladen!

Sie arbeiten mit Adobe Premiere Pro und/oder Adobe After Effects, sind aber kein Profi? Dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig!

Video Editing Experte Markus Bledowski teilt sein Wissen zum Umgang mit der Adobe Schnittsoftware Premiere Pro und After Effects.

Der Fokus der Webinar-Serie liegt darauf, Sie mit den Grundfunktionen der Programme vertraut zu machen und wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit der Software zu teilen. Dabei wird es im Wechsel um Premiere Pro bzw. After Effects gehen.

Die Schwerpunkt-Themen der Webinar-Serie werden sein:

  • Editing von Texten, Titeln & Untertiteln
  • Umgang mit Grafiken & Essential Graphics
  •  Bearbeitung von Audio & Voice-Over
  •  Projektorganisation, Datenmanagement & Archivierung

Los geht’s am Dienstag, den 8. Februar, um 11 Uhr mit dem Thema
"Experten-Tipps zu Texten, Titeln & Untertiteln in Adobe Premiere Pro"

HIER ZUM WEBINAR ANMELDEN

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.

Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.

Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.

Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimiertes Arbeiten mit Growing Files

Optimiertes Arbeiten mit Growing Files

.

Whitepaper

Was sind Growing Files?

Growing Files, wörtlich „wachsende Dateien“ bzw. „wachsende Clips“ sind Dateien, die noch nicht vollendet sind, d.h. deren Größe weiter zunimmt, wie z. B. Videos, wie sie bei Live-Events erstellt werden.

Growing Files kommen also bei Aufzeichnungen zum Einsatz, bei denen mit dem Editing schon vor Ende der Aufnahme begonnen werden soll, also hauptsächlich beim Highlight-Schnitt, der schnell verfügbar sein muss. Dies kommt häufig im Rahmen von Sportevents vor, aber z.B. auch bei TV-Sendungen, von denen direkt im Anschluss eine – leicht bearbeitete – Wiederholung gesendet werden soll.

Welche Parameter entscheiden darüber, ob Adobe Premiere Pro eine Datei als wachsend einstuft?

Premiere Pro checkt beim Import der Datei, ob sie bereits einen sog. „Footer“ besitzt, der in der Regel bei Abschluss des Datei-Schreibprozesses an den Datenblock angehängt wird. Zusätzlich haben verschiedene Files (MXF) auch ein internes Flag, welches einen Wert zum aktuellen Status der Datei angibt z.B. „growing“, „open“ oder auch „closed“ oder „complete“. Darüber hinaus wird die Dateigröße in regelmäßigen Abständen gemessen und verglichen. Ändert sich die Größe, wächst die Datei noch. In der Priorität der aufgezählten Merkmale entscheidet Premiere dann die Datei als „growing“ einzustufen.

Welche File-Formate unterstützt Adobe (Premiere Pro)?

Offiziell werden seitens Adobe folgende Formate unterstützt:

  • AVC-Intra Class 50/100 – MXF OP-1a
  • IMX 30/40/50 – MXF OP-1a
  • XDCAM HD 50/35/25/18 RDD9 (low latency Version of XDCAM HD ist ausgenommen)
  • OP-1B Formate

Es ist auch das Arbeiten mit folgenden Formaten möglich:

  • AVC-Intra Class 50/100 – Quicktime MOV
  • IMX 30/40/50 – Quicktime MOV
  • XDCAM HD MOV –> Bei Quicktime MOV muss in Premiere Pro das Schreiben derXMP Daten deaktiviert werden, da Premiere versucht die Metadaten in das wachsende Quicktime File zu schreiben. Dieses ist in diesem Fall aber bereits durch die schreibende Instanz blockiert.
  • Video .ts steams
  • MPEG# via 3rd Party Plug-ins

Growing Files werden auch unterstützt, wenn an HiRes-Medien Proxies angehängt sind.

Was sind die Herausforderungen beim Arbeiten mit Growing Files?

Automatische Aktualisierungen während des Editing-Prozesses

Premiere Pro aktualisiert Growing Files in einem vom User einstellbaren automatischen Intervall. Das heißt, die Datei wird z.B. im 10-Sekunden-Takt aktualisiert, also um den in der Zwischenzeit neu aufgenommenen Teil ergänzt, was zu einer kurzen Aktualisierungspause in der Benutzeroberfläche führt.

Wenn man nun mit mehreren Growing Files in einem Projekt arbeitet, erfolgen sogar noch häufigere Aktualisierungspausen, denn der Refresh startet immer genau in dem Intervall, entsprechend des Zeitstempels wann das File importiert wurde. Die Einzelnen Clips haben somit unterschiedliche Refresh-Zeitpunkte, was den Editor im Arbeitsfluss stören kann.

Nachgelagerter Header-Change kann Danger Stripes verursachen

Eine weitere Komplikation tritt auf, wenn ein wachsender Clip im Erstellungsprozess einen Header-Change erfährt, d.h. wenn sich maßgebliche Datei-Information nach dem ersten Import nochmal ändern. Dies kann dazu führen, dass Premiere Pro den wachsenden Clip falsch interpretiert und es daher zu so gennannten “Danger Stripes“ kommt, da der IndexTable nicht mehr stimmt. In diesem Fall kann es eine Lösung sein, die Cache Files zu löschen und den wachsenden Clip neu mit Premiere zu verbinden.

Wie kann man das Arbeiten mit Growing Files optimieren?

Long GOP Formate sind zu vermeiden, wenn es um wachsende Clips geht. Stattdessen sind Intraframe-Codecs zu bevorzugen. Denn bei jedem Refresh muss das File gescanned und partiell decodiert werden, um einen neuen IndexTable zu erstellen.

Einen weiteren signifikanten Einfluss hat das Dateisystem, auf dem der wachsende Clip liegt. Je schneller es ist, desto schneller kann das Indexieren stattfinden (sog. Read-Performance des Clients, also schneller Daten-Durchsatz und geringe Latenz).

Außerdem können optimierte MXF-lese-Block-Größen hilfreich sein, um den schnellen Zugriff auf die Daten zu optimieren.

Welche Speicher eignen sich für das Arbeiten mit Growing Files am besten?

  • StorNext (mit Einschränkungen bei resharing via SMB)
  • Editshare EFS
  • Mediagrid
  • Lokale Dateisysteme
  • SMB, V1 oder V3 

Welche Lösung bietet MoovIT, um das Arbeiten mit Growing Files zu optimieren?

Um das Arbeiten mit wachsenden Clips in Adobe Premiere Pro komfortabler zu gestalten, hat Adobe’s SI Partner MoovIT das Plug-In Refresh Control entwickelt. Dieses kam zum ersten Mal in der Zusammenarbeit mit Adobe auf dem Confederations Cup 2013 in Belo Horizonte zum Einsatz, bei dem – wie bei den meisten Sport-Events – mit dem Editieren noch während der Aufnahme begonnen wurde.

Die Grundidee von Refresh Control ist es, statt des Auto-Refreshs für wachsende Clips einen manuellen Refresh-Vorgang zu ermöglichen. Dies hat für den Editor den entscheidenden Vorteil, dass ein friktionsloser Arbeitsprozess möglich wird, da er mit Hilfe des Plug-Ins selbst bestimmen kann, wann er aktualisiert.

Dazu muss der Auto-Refresh-Vorgang in Premiere deaktiviert werden. Dies kann man manuell in den Premiere-Einstellungen ändern oder automatisieren, wenn man mit Helmut4 arbeitet. Statt des Auto-Refreshs wird die Growing-File-Aktualisierung nun durch Klicken auf den „Refresh-Igel“ initiiert.

Der Editor kann damit nicht nur den Zeitpunkt der Aktualisierung selbst bestimmen, sondern bei der Arbeit mit mehreren wachsenden Clips auch entscheiden, welches er refreshen möchte. Es werden nämlich nicht alle im Projekt befindlichen wachsende Clips refresht, sondern nur der in den Source-Player geladene Clip, d.h. es wird nur an der Stelle Content abgerufen, an der Bedarf besteht.

Technisch umgesetzt werden konnte dies dank der freien API-Schnittstelle von Premiere Pro. Adobe stellt alle API´s in Form des ExtendScripts zur Verfügung, so dass MoovIT mit Refresh Control ein Plug-In entwickeln konnte, welches die Aktualisierungs-Funktion für wachsende Clips direkt anspricht, ohne weitere Premiere-Funktionen zu beeinflussen.

 

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.

Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.

Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden. Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Video Editing mit Adobe Premiere Pro für Jedermann – weniger ist mehr.

Video Editing mit Adobe Premiere Pro für Jedermann – weniger ist mehr.

Die Möglichkeiten, die Adobe® Premiere® Pro seinen Anwendern bietet, sind großartig und umfangreich. Ebenso vielfältig sind die Einsatzgebiete der Videoschnittsoftware für seine Nutzer. Nicht alle, die mit Premiere Pro arbeiten, benötigen den vollen Funktionsumfang, im Gegenteil; für manche Anwender ist weniger mehr, um den Überblick nicht zu verlieren.

Ein Videoredakteur zum Beispiel sieht sich der Herausforderung gegenüber schnell und zuverlässig aktuelle Beiträge zu erstellen. Er benötigt in der Regel für seine tägliche Arbeit je nach Anforderung und Präferenzen ganz bestimmte und immer wiederkehrende Funktionen aus der Vielzahl, die Premiere Pro ihm bietet. Um aber zu erkennen, welche Funktionen für ihn relevant sind, muss er die gesamte Benutzeroberfläche verstehen. Dafür sind eine umfangreiche Schulung und Erfahrung im Umgang mit der Software erforderlich. Genau das wollen oder können aber nicht alle Anwender leisten. Das gilt insbesondere für diejenigen, für die Videoediting ein Add-on Ihrer Aufgaben darstellt.

Die User wollen nach ihren Vorstellungen arbeitsfähig sein, ohne sich um überflüssige Details zu kümmern. Genau hier liegt aber die Herausforderung an das System: jeder definiert seine Anforderungen anders, und eine Funktion, die für den einen irrelevant ist, kann für den Kollegen wichtig sei. Das gilt gleichermaßen für alle Nutzer von Videoschnittsoftware in einer beliebigen Enterprise-Umgebung.

Die Lösung

Im Rahmen der vielseitigen Anwendungen, die Premiere Pro seinen Usern bietet, ist mit Helmut4 ein sinnvolles Ergänzungstool verfügbar: Helmut4 kann jedem einzelnen Nutzer eine individuelle Konfiguration der Programmoberfläche zuordnen und speichert persönliche Einstellungen des Schnittprogramms, so dass nur noch relevante Funktionen enthalten sind. Beim Starten von Premiere Pro wird ein Konfigurations-File geladen, das zuvor in Helmut4 genau diesem Benutzer zugeordnet wurde. Dieses File deaktiviert automatisch und gezielt alle Funktionen, die für diesen Anwender als nicht relevant eingestuft wurden. So entsteht ein reduziertes User Interface, welches individuell auf einen bestimmten Anwender oder eine bestimmte Gruppe von Anwendern zugeschnitten ist.

Die technische Umsetzung

 Zur Festlegung der jeweiligen Konfiguration wird üblicherweise eine Textdatei im entsprechenden Verzeichnis von Premiere Pro hinterlegt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Konfigurationen, die für alle Benutzer gelten sollen und solchen, die nur für bestimmte Anwender hinterlegt werden. Letztere sind individuell angepasst, müssen also in jedem einzelnen Benutzerverzeichnis einzeln hinterlegt werden. Das führt in größeren Produktionsumgebungen schnell zu einem enormen manuellen Aufwand, der mit Hilfe der Helmut4-Lösung vermieden werden kann.
Durch eine im Streamdesigner erstellte Node kann jede einzelne Konfigurationsdatei dem zugehörigen Anwender automatisch zugeordnet werden. Damit schafft Helmut4 die Möglichkeit, ohne großen Mehraufwand für jeden einzelnen Cutter oder Redakteur eine individualisierte Programmoberfläche zu erstellen, die ausschließlich die für sie relevanten Funktionen enthält. So können sich die Nutzer auf Ihre eigentliche Aufgabe, die kreative Arbeit, konzentrieren.

Das Ergebnis

Auf diese Weise wird es auch für Einsteiger im Bereich Videoediting möglich, sich auf die wesentlichen Funktionen zu konzentrieren. Gleichzeitig besteht im Hintergrund weiterhin die volle Funktionsvielfalt, d.h. es ist jederzeit möglich die Konfiguration zu ändern und an die aktuellen und sich ändernden Anforderungen der Benutzer(gruppen) anzupassen. Das führt zu mehr Sicherheit und Flexibilität für alle am Editing-Prozess Beteiligten in der Premiere-Pro-Welt.

 

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.
Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.
Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.
Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Editing während der Multicam-Aufnahme

Editing während der Multicam-Aufnahme

Flexibilität und Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher operationeller Zuverlässigkeit ist in der Postproduktion zur Erfolgsformel geworden. Insbesondere im Show-Bereich ist ein entscheidender Faktor dabei der Beginn des Schnitts noch während oder unmittelbar nach der Aufzeichnung.

Mittlerweile gibt es viele Lösungen, die das direkte Schreiben von Media Files in den entsprechenden Avid Media-Files-Ordner ermöglichen. Eine große Hilfe bietet die Funktion „Edit While Capture“ bzw. „Edit While Ingest“, die zum Beispiel im „Avid FastServe“, „Quadrus“ oder „Metus Ingest“ integriert ist. Dies ist eine perfekte Lösung für das Editing im Nachrichten- oder Sport-Bereich – nicht aber für Shows mit mehreren Kameras, deren Signale dann im Schnitt über Timecode synchronisiert und als Multicam-Gruppe weiterverarbeitet werden sollen.

Die Postproduktionsabteilung von Cape Cross ist an MoovIT herangetreten, um eine individuelle Lösung auf Basis des von ihr dezidiert beschriebenen Workflows zu programmieren. Wesentliches Element der dabei entstandenen Software ist das Feature, eine AAF Datei zu generieren, die aus den einzeln aufgezeichneten Video-Streams sofort eine MultiCam-Gruppe erstellt. Hierfür gibt es bislang kaum Lösungen. MoovIT hat diese Lücke mit dem für Cape Cross entwickelten Tool geschlossen – dem „MultiGrouper“.

Und so funktioniert der MultiGrouper aus Sicht der Postproduktion:
Man zieht die beim „Capturen“ erstellte AAF-Datei per „Drag and Drop“ oder via Import in ein Avid-Bin, und nach ein paar Sekunden befinden sich nicht nur die aufgezeichneten Streams, sondern auch die Multicam-Gruppe in dem Bin. Die generierte Gruppe verhält sich wie eine normale in Avid erstellte Gruppe mit allen bekannten Eigenschaften. Das heißt, sie lässt sich bei Bedarf editieren, ändern, ergänzen und speichern. Die gewünschte Reihenfolge und die Namen für die Videoströme in der Gruppe kann man über eine *.xml Datei definieren.

Das neue Tool ist besonders hilfreich bei längeren Aufzeichnungen, wenn die einzelnen Streams in kleinere, beispielsweise 30-minütige Chunks aufgeteilt sind. So kann der Cutter den Schnitt mit dem gruppierten Videomaterial bereits beginnen, während die Aufzeichnung – auch über Stunden – noch andauert.

Fazit:
Obwohl der Prozess der Gruppierung auch manuell zu bewältigen ist, ist die Bearbeitung mit dem MultiGrouper deutlich schneller, komfortabler und sicherer, denn sie eliminiert einen manuellen Schritt als potentielle Fehlerquelle im Workflow. Das neue Tool dient Cape Cross somit auch der Qualitätssicherung.

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.
Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.
Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.
Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vom Schnittplatz in den Social Media Kanal

Vom Schnittplatz in den Social Media Kanal

Schon seit der Umstellung der Postproduktion von Final Cut auf Adobe Premiere Pro in 2017 arbeitet Österreichs öffentlich-rechtlicher Sender ORF mit MoovITs Software Helmut.
Helmut4 ist eine Softwarelösung, die in Adobe Premiere Pro Projekte, Templates, Preferences und Profile verwaltet sowie projektbezogene Assets steuert. Arbeitsplatzbezogene Voreinstellungen werden im Hintergrund gesteuert, komplexe Abläufe werden nutzerbezogen individualisiert und standardisiert. Für die Veröffentlichung von Video-Inhalten auf Facebook, Instagram & Co. nutzt der ORF das Social Media Management Tool Swat.io. Über Swat.io koordinieren die Redaktionen alle Social Media Aktivitäten bequem und im Team.

Die Anforderung
Da die Social Media Welt schnelllebig ist und eigens hierfür produzierte Videoinhalte schnell an Aktualität verlieren, hat der ORF nach Wegen gesucht, den Prozess der Veröffentlichung von fertiggestelltem Videocontent zu beschleunigen.

Die Lösung
Beide Tools, sowohl Swat.io als auch Helmut4, verfügen über die entsprechenden APIs, die eine Integration ermöglichen. In Helmuts Workflowbuilder, der "Streams Engine", hat MoovIT für den ORF eine verknüpfende Node erstellt und damit die Verbindung der zwei Tools geschaffen. Das Modul sorgt dafür, dass Video-Inhalte mit einem Klick, und immer im richtigen Format (Auflösung, Codec, Seitenverhältnis etc.) auf der jeweiligen Social Media Plattform landen.

Die Implementierung
In der aktuellen Pilotphase wird die Integration vom ORF zunächst für Facebook und Instagram umgesetzt. Mit der Integration der beiden Tools hat der ORF die Möglichkeit, Videoinhalte direkt vom Schnittplatz aus, d.h. aus Premiere Pro in Swat.io hochzuladen und in den Social Media Kanälen zu platzieren. Innerhalb von Swat.io können die ORF Social Media Redakteure die begleitenden Texte, Links etc. abstimmen und nach einer entsprechenden Freigabe dann veröffentlichen.
Zeitaufwändige Zwischenschritte werden von Helmut4 automatisiert, so dass potenzielle Fehlerquellen bei der Zwischenspeicherung wie z.B. die Formatauswahl komplett entfallen. Gleichzeitg ermöglicht Helmut4 den Im- und Export von webbasiertem Video-Content direkt in und aus Adobe Premiere Pro und eröffnet so völlig neue kreative Möglichkeiten.

Die Vorteile auf einen Blick
– Beschleunigte Veröffentlichung von Social Media Videos
– Redaktionelle Abstimmung und Freigabe
– Berücksichtigung der Channel-Spezifika (z.B. Codecs, max. Videolänge etc.)
– Keine Notwendigkeit der Zwischenspeicherung
– Strukturierung von Pfaden und Ablageorten
– Vermeidung von Fehlbedienungen und unbeabsichtigtem Löschen

„Die Integration von Helmut4 und Swat.io erleichtert die Arbeit unseres Social Media Teams immens. Videos können direkt aus Helmut4 in Swat.io hochgeladen und darüber auf Facebook oder Instagram publiziert werden – ohne lästige Zwischenschritte.“

Zitat Sebastian Blaha, Technischer Leiter, Abteilung für Bearbeitung, ORF

Über die MoovIT GmbH

Über MoovIT
MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.
Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.
Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.
Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Über Swat.io
Swat.io ist die professionelle Social Media Management Suite aus Österreich. Die Marketing Teams von ARD, Burda, Focus.de, ÖBB, ORF, Drei Huchison, ZDF und vielen weiteren haben eines gemeinsam – sie alle vertrauen in Sachen Social Media Management seit Jahren auf unsere etablierte Lösung! Swat.io wurde speziell auf die Bedürfnisse von Social Media Teams entwickelt, welche eine Vielzahl an Kanälen und große Communities auf vielen verschiedenen Plattformen (Facebook, Twitter, YouTube, Instagram…) betreuen. Swat.io ermöglicht kollaborative Content Planung, Publishing, interne Freigabe-Prozesse, verlässliches Tracking von Benutzer-Interaktionen und effizientes Community Management und Kundenservice auf Social Media.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MoovIT wird weltweit zertifizierter Adobe SI-Partner

MoovIT wird weltweit zertifizierter Adobe SI-Partner

MoovIT erhält als eines der ersten Unternehmen die Auszeichnung als Certified SI-Partner im Rahmen des neuen “Adobe Certified Service Partner for Video and Audio Program”. Die Ernennung unterstreicht die seit Jahren bestehende enge Zusammenarbeit von Adobe und MoovIT bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Workflows.

Wolfgang Felix, Geschäftsführer und einer der Unternehmensgründer von MoovIT erkärt: “Wir sind begeistert über die Zertifizierung in dem neuen Adobe SI-Partnerprogramm, denn es ist die Bestätigung einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit großartigen Ergebnissen für Adobe und MoovIT.”

Angetrieben durch die Anforderungen an die aktuelle Berichterstattung bei großen Sportereignissen, durch neue Prozesse in den Sendeanstalten sowie den Bedarf an innovativen Videolösungen für Industriekunden haben das Adobe-Team und die MoovIT-Softwarespezialisten schon früh in enger Abstimmung mit den Kunden zahlreiche Workflows und Tools basierend auf Adobe Premiere® Pro, After Effects® and Adobe Audition® entwickelt. Von Anfang an war es das Ziel, für die schnelllebigen und vielfältigen Videoproduktionsformate flexible, sichere und kundenspezifische Tools zur Verfügung zu stellen. Eine wesentliche Rolle hat dabei die Entwickung der Helmut-Produkte gespielt, die im Hintergrund einen hohen Grad an Automatisierung gewährleisten und die Arbeit der Administratoren und Editoren wesentlich erleichtern.

Die Helmut-Tools sind von MoovIT immer weiter entwickelt worden und stehen mit dem jüngsten Product Launch inzwischen als komplettes Helmut4 Eco-System zur Verfügung, wobei die Produkte aber auch einzeln eingesetzt werden können. Sie verwalten Projekte, Templates, Preferences und Profiles (FX), steuern projektbezogene Assets von Ingest bis Export (IO), bringen Ordnung in Speicher-Systeme (Housekeeper) und integrieren sie unkompliziert in jegliche MAM/PAM Infrastruktur (Cosmo). Das gilt für das stationäre Editing genauso wie beim Arbeiten in der Cloud oder vom Home Office. Es handelt sich um ein Lizenzsystem, dass modular aufgebaut ist und kundenspezifisch angepasst wird.

Die Helmut4 Project-Managementsoftware gilt inzwischen als das ‘Interplay’ für Adobe Premiere Pro, After Effects und Audition – mit darüber hinaus gehenden Funktionen. Denn das System ist nach außen hin offen. Über die steuernde Streams Engine werden die Worklfows flexibel konfiguriert, und entprechende APIs sind vorbereitet für weitere Anforderungen und neue Aufgaben. Helmut4 ist damit zum Standard-Tool für Adobe User bei der professionellen Bearbeitung, Verwaltung und Organisation von Post-Produktionprozessen geworden – und das gilt für kleine Produktionseinheiten bis zu weltweit tätigen Sendebetrieben gleichermaßen. MoovIT unterstützt die Adobe-Kunden in verschiedenen Branchen und Regionen mit Service, Support und Beratungsprojekten für die Optimierung der Editing-Prozesse.

MoovIT und Adobe profitieren gleichermaßern von der starken Partnerschaft. Die weltweiten Kunden sind sehr unterschiedlich, so dass das Angebot und die Betreuung an die individuellen Anforderungen angepasst werden muss, professionell, zukunftssicher und zuverlässig. Formal zertifizierte Systemintegratoren sind hierbei die offiziellen Adobe-Partner und sollen einen wichtigen Beitrag leisten.

“Adobe vertraut seinen Systempartnern und Dienstleistern bei der Betreuung der Kunden, damit sie die Video- und Audio-Tools der Adobe Creative Cloud® erfolgreich nutzen”, sagt Michael Gamböck, Senior Strategic Development Manager, Creative Cloud Video, Adobe. “MoovIT hat eine lange Erfahrung in der Beratung von Medienunternehmen, die Adobe-Lösungen und optimierte Workflows zur Erreichung ihrer Produktionsziele einsetzen.”

Für MoovIT bedeutet die Zertifizierung das offizielle Commitment in der Zusammenarbeit mit Adobe und darüber hinaus Trainings und Know-How Transfer sowie die verstärkte Wahrnehmung als international zertifizierter Dienstleister.

Jan Fröhling, Geschäftsführer und Lead Product Manager bei MoovIT fasst es so zusammen: “Das Adobe Certification Program ist für uns als Systemintegrator ein wichtiger Punkt, wenn wir mit großen internationalen Kunden zusammen arbeiten. Sie legen starken Wert auf die offizielle Adobe Zertifizierung. Denn die Auszeichnung bestätigt Professionalität und Expertise im Hinblick auf unsere Kernkompetenz  – nämlich die Integration von Adobe Premiere Pro in komplexe Produktionsumgebungen mit individuellen Lösungen. Das fördert das gegenseitige Vertrauen.” 

Über die MoovIT GmbH

MoovIT ist der Video- und IT-Dienstleister fur Broadcast und Industrie.
Das Unternehmen mit Sitz im Kölner Schanzenviertel ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Support von Workflows rund um Postproduction, News und Archivierung an der Schnittstelle von Video und IT. MoovIT ist sehr gefragt, wenn es um technische Lösungen fur die Sportberichterstattung geht. Neue Geschäftsfelder für die Industrie werden mit Web-to-Video Lösungen, Lokalisierungen, Remote-Schnittsystemen und Videohosting entwickelt.
Sendeanstalten, Produktionshäuser, Sportveranstalter, Agenturen und die Industrie sind MoovIT-Kunden.
Für sie realisiert MoovIT den WORKFLOW IM FLOW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Ansprechpartner:
Anne Dennert
Marketing
E-Mail: a.dennert@moovit.de
Heike Gante
Presse/PR
E-Mail: h.gante@moovit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.