Autor: Firma Micromata

Vortrag: To predict the future we need to invent it

Vortrag: To predict the future we need to invent it

  • Keynote: To predict the future we need to invent it
  • Speaker: Julian Mengel (Micromata GmbH)
  • Wann: Donnerstag, 14. November 2019 von 10:30 bis 11:00
  • Wo: World Usability Day Hamburg, Kunst- und Mediencampus Hamburg, Forum Finkenau, Finkenau 35, 22081 Hamburg

Über den Vortrag:

Was haben Jules Verne, Josef Beuys, Elon Musk und Alan Kay gemeinsam? Sie alle waren oder sind der festen Überzeugung, dass wir die Zukunft, die wir uns wünschen, erst erfinden müssen – damit wir nicht am Ende eine bekommen, die wir am allerwenigsten wollten. Als Neil Armstrong nach seiner Rückkehr vom Mond gefragt wurde, wie sich die Schwerelosigkeit anfühlt, verwies dieser nur auf Jules Verne und dessen Roman „Von der Erde zum Mond“ von 1865. Keiner vor und keiner nach ihm habe die Schwerelosigkeit besser beschrieben. Sogar der Startplatz seiner Rakete sei in Florida, nicht weit weg von Cape Canaveral.

Um die Frage nach unserer Zukunft zu klären, wirft der Vortrag von Julian Mengel aber nicht nur einen Blick in die große Science-Fiction-Literatur der Menschheitsgeschichte, sondern geht auch der Frage nach, wie wir durch eine veränderte Denk- und Arbeitsweise eine Zukunft gestalten können, die wir uns tatsächlich wünschen.

Über den Speaker:

Julian Mengel ist User Experience Designer bei der Micromata GmbH. Er arbeitet seit 2001 mit wechselnden Schwerpunkten als UI- und UX Designer. Sein Fokus liegt auf Konzeption und Design von komplexen Webapplikationen und Apps im Bereich Energiemanagement, Automotive und Logistik.

Mehr zum WUD und seinen Themen und Speakern erfahrt ihr hier: http://wudhh.de/

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vortrag: How to Hack your Company …

Vortrag: How to Hack your Company …

  • Vortrag: How to Hack your Company …
  • Speaker: Tobias Pressel
  • Wann: 26. September 2019 ab 10:00 Uhr
  • Wo: BITKOM AK Quality Management, Fleming’s Express Hotel, Poststraße 8, 60329 Frankfurt/M.

Über den Vortrag:

"How to Hack your Company – wie wir Mitarbeiter zu Security-Denkern & -Machern weiterentwickeln"

Der Vortrag gibt einen Einblick, welche Maßnahmen wir bei Micromata treffen, um das Thema Security nachhaltig und dauerhaft im Unternehmen und seinen Projekten zu verankern. Von besonderer Bedeutung sind dabei diese Faktoren:

  • Organisatorische Maßnahmen: Pentester sind Entwickler – Entwickler sind Pentester, fachübergreifender Know-how-Transfer
  • Prozessuale Maßnahmen: Architektur-Reviews, Security-Verantwortliche in allen Unternehmensbereichen
  • Technische Maßnahmen: einfach wiederherstellbare Pentestumgebungen, zielgruppenorientierte Dokumentation

Ziel ist es, jeden Einzelnen so zu sensibilisieren, dass das Thema Security als fester Bestandteil in die DNA von Micromata übergeht.

https://www.bitkom.org/Termine/index.jsp

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vortrag: LFI/RFI – Remote Code Execution einfach gemacht

Vortrag: LFI/RFI – Remote Code Execution einfach gemacht

  • Vortrag: LFI/RFI – Remote Code Execution einfach gemacht
  • Speaker: Matthias Altmann (Micromata GmbH)
  • Wann: 26. September von 09:00 bis 09:45 Uhr
  • Wo: Heise DevSec, Print Media Academy – Heidelberg

Über den Vortrag:

Local/Remote File Inclusion gibt es schon sehr lange. Trotzdem finden sich diese Sicherheitslücken immer wieder in der freien Wildbahn und sind höchst gefährlich.

In diesem Vortrag geht es darum, diese Angriffe zu erklären, und zu zeigen, wie man sich dagegen schützen kann. Zum besseren Verständnis werden einfache fehlerhafte Live-Demos in PHP und JSP mittels Docker gezeigt, die – als Open Source veröffentlicht – zum besseren Verständnis oder als Referenz in Pentests herangezogen werden können.

  • Vorkenntnisse: Kenntnisse des Webs und Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Primäre Zielgruppe sind Softwareentwickler und Pentester.
  • Lernziele: Aufbau eines Verständnisses der Sicherheitslücke LFI/RFI und wie man diese Lücke mindern bzw. abstellen kann.

Über den Speaker:

Matthias Altmann ist Softwareentwickler und IT-Security-Experte bei der Micromata GmbH, wo er gemeinsam mit seinen Kollegen den Bereich IT-Sicherheit betreut und fortentwickelt. Er ist außerdem Mitbegründer und Organisator des IT-Security-Meetups Kassel, einem Netzwerk von IT-Security-Enthusiasten, die sich dem fachlichen Austausch zum Thema verschrieben haben. Mehr Informationen auf seinem Blog: https://secf00tprint.github.io/…

Mehr dazu hier:
https://www.heise-devsec.de/lecture.php?id=8488&source=0

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vortrag: Wie spät ist es eigentlich? Ein Praxisblick auf die Teamuhr

Vortrag: Wie spät ist es eigentlich? Ein Praxisblick auf die Teamuhr

  • Session: Wie spät ist es eigentlich? Ein Praxisblick auf die Teamuhr
  • Speaker: Simon Krackrügge und Stephan Doerfel (Micromata GmbH)
  • Wann: 24. September von 09:00 bis 18:00
  • Wo: Hannover Congress Centrum, Theodor Heuss Platz 1-3, 30175 Hannover

Über den Vortrag:

Von der Teamuhr gehört – haben wir alle. Die Entwicklungen im Team miterlebt – haben wir mal mehr oder weniger bewusst. Aber wer hat eigentlich schon mal versucht, die Teamuhr zu stellen – und welche Werkzeuge gibt es überhaupt dafür? Im Vortrag beleuchten wir unsere Entwicklung als Team über die letzten zwei Jahre. Wir nehmen euch mit in unsere Uhrmacherwerkstatt. Unsere Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Hackerspace statt Meisterwerkstatt! Gemeinsam wird an der Uhr gedreht, jeder trägt bei zum nächsten Glockenschlag. Wir betrachten angewandte Methoden wie Scrum, Kanban, OKRs und teilen Ziele, Visionen – und was alles dazu gehört.

Über die Speaker:

Dr. Stephan Doerfel: Seit dem Abschluss seiner Promotion im Feld der Wissensentdeckung arbeitet Stephan Doerfel als Data Scientist und Software Entwickler bei der Micromata GmbH. In verschiedenen Teams entwickelt er Data-Mining Lösungen sowie Web-Anwendungen für diverse fachliche Kontexte. Ausserdem koordiniert er bei der Micromata die Tech-Gilde.

Simon Krackrügge: Simon Krackrügge ist Product Owner / Requirements Engineer bei der Micromata GmbH. Seit 2010 begleitet er in verschiedenen Positionen die Entwicklung digitaler Produkte. Über das klassische Projektmanagement ging der Weg in die agile Entwicklung. Gemeinsam mit unterschiedlichen Teams entstanden in den letzten Jahren Produkte im Bereich Automotive, Logistik und Healthcare.

Hier geht’s zum kompletten Programm:
https://javaforumnord.de/site/2019/page/sessions

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Data Science und Künstliche Intelligenz: Fragen Sie Expertin Laura Fink

Data Science und Künstliche Intelligenz: Fragen Sie Expertin Laura Fink

Künstliche Intelligenz und Data Science gehören derzeit zu den digitalen Trends mit der größten Innovationskraft. Aber was steckt dahinter? Welche Methoden und Konzepte, welche mathematischen Parameter? Und vor allem: Wo liegt ihr konkreter Nutzen? Gibt es bestimmte Branchen oder Anwendungsfälle, für die intelligente Algorithmen besonders zukunftsweisend sind?

Unsere Data Scientistin Laura Fink befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz. Anhand konkreter Fallbespiele aus den Bereichen Agrarwirtschaft, E-Commerce oder Gesundheit und Diagnostik ergründet sie den Nutzen und die Anwendung von KI in der Praxis. Dabei liegt ihr Augenmerk auf den Faktoren:

  • Computer Vision
  • Künstliche Neuronale Netze
  • Clustering & Anomaly Detection
  • Datenvisualisierung & Datenanalyse
  • Predictive Maintenance
  • Best Practices

Wenn Sie Fachredakteur im Bereich Digitales sind und Fragen zum Thema KI haben, steht Ihnen Frau Fink als Expertin und Gesprächspartnerin gern zur Verfügung.

Empfehlung +++++
Lesen Sie hier ein Interview mit Laura Fink oder ihren Blogbeitrag zum Thema Machine Learning.

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Terminhinweis: KI-Workshop beim Kaggle Days Meetup Cologne

Terminhinweis: KI-Workshop beim Kaggle Days Meetup Cologne

Von allen digitalen Trendtechnologien hat Data Science mit das größte Zukunftspotenzial. Kein Wunder, ist das Spektrum möglicher Einsatzbereiche hier doch besonders breit: Von der Agrarwirtschaft über das E-Commerce bis hin zu Medizin und Gesundheitsvorsorge ist Data Science für viele Branchen und Gesellschaftsbereiche ein substanzieller Fortschrittstreiber.

Entsprechend international und lebendig ist auch die Data Science Community, die mit Kaggle eine gemeinsame Plattform für Datenanalysen, Showcases und Experimente gefunden hat.

Wem diese nicht reicht, der kann sich darüber hinaus auch analog in der Community engagieren: bei den Kaggle Days. Diese wurden von Kaggle und LogicAI ins Leben gerufen, um Data Scientisten noch besser zu vernetzen. Man trifft sich hier, ähnlich der Open Source Community, weltweit in lokalen Meetups, um einen lebendigen und team-orientierten Know-how-Transfer zu pflegen.

Dazu gehört auch das Kaggle Days Meetup Cologne, das Data Scientisten regelmäßig zu Workshops und Hackathons einlädt. Ziele sind: eine fachlich orientierte persönliche Vernetzung, ein wirkungsvoller und nachhaltiger Wissensaustausch sowie die generelle Absicht, die Themen Data Science und Künstliche Intelligenz stetig weiter voranzutreiben.

Der nächte Termin beim Kaggle Days Meetup Cologne ist ein Workshop für  fortgeschrittene Data-Scientisten:

  • Wann: Freitag, 20. September 2019 von 17:30 bis 21:00 Uhr
  • Wo: Micromata GmbH, Menuhinstraße 8, 53113 Bonn

 
Laura Fink, Expertin für KI, Data Science und Machine Learning bei der Micromata GmbH, wird als Moderatorin durch den Workshop führen.

Alle Informationen zum Kaggel Days Meetup Cologne und zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.meetup.com/de-DE/Kaggle-Days-Meetup-Cologne/

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Terminhinweis: Micromata auf der INFORMATIK 2019

Terminhinweis: Micromata auf der INFORMATIK 2019

 

Die INFORMATIK ist die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI e. V. – und findet dieses Jahr erstmalig in Kassel statt. 

Gleichzeitig feiert GI e. V. ihr 50-jähriges Bestehen. Wir gratulieren und zeigen unsere freundschaftliche Verbundenheit auch dadurch, dass wir die Tagung aktiv mitgestalten. Dies sind Programmpunkte mit Micromata.

TERMINE MIT MICROMATA ++++++++++

MICROMATA-INFOSTAND:
Wann: 24. bis 26. September von 09 bis 17 Uhr
Wo: Campus Center Uni Kassel

DIALOG WIRTSCHAFT & WISSENSCHAFT:
Wann: 26. September von 09 bis 10:30 Uhr
Wo: Campus Center Uni Kassel
Thema: Disruptive Technologien
Moderation: Albert Zündorf, Professor am FB Elektrotechnik/Informatik der Uni Kassel
Teilnehmer u.a.: Alexander Podlich, Geschäftsführer der Micromata GmbH

INFORMATIK MACHT SCHULE:
Wann: 26. September 2019 von 16 bis 19 Uhr
Wo: Wo: Campus Center Uni Kassel
Programmierworkshop für Schülerinnen & Schüler
Tutoren: Lukas Fülling und Arkadius Roczniewski, beide Micromata
Anmeldung hier: https://informatik2019.de/informatik-macht-schule/

DEVCAMP:
Wann: 7. September von 09 bis 18 Uhr
Wo: Wo: Campus Center Uni Kassel
Diverse Workshops für Nachwuchsinformatiker, darunter "Software bauen – aber gemeinsam! Einstieg in Open-Source-Development"
Tutor Nicolai Süper, Micromata
Anmeldung hier: https://junge.gi.de/veranstaltung/ki50-devcamp-2019-in-kassel-ki-fuer-die-gesellschaft/

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Exploratives Testen – und warum es sinnvoll ist

Exploratives Testen – und warum es sinnvoll ist

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Prozesse zunehmend automatisiert. So auch in der Softwareentwicklung, wo die Automatisierung unter dem Stichwort Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) Einzug hält.

Dennoch gibt es in der Softwareentwicklung weiterhin Teilbereiche, wo der Faktor Mensch nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Zum Beispiel beim Testen des Look & Feels einer IT-Anwendung. Lesen Sie hier einen Beitrag über das explorative Testen, das dabei wertvolle Dienste leistet.

https://www.micromata.de/blog/ux-design/exploratives-testen/

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Effizienz durch digitale Materialfluss-Steuerung

Mehr Effizienz durch digitale Materialfluss-Steuerung

Industrie & Handel sind auf reibungslose Abläufe angewiesen. Jede Verzögerung im Geschäfts- oder Produktionsprozess kann erhebliche Einbußen nach sich ziehen.

Digitale Mittel können helfen, die Teilprozesse im Produktionsdbetrieb besser aufeinander abzustimmen. Hier ein Beispiel, wie sich zum Beispiel der Materialfluss mit intelligenter Software optimieren lässt.

https://www.micromata.de/referenzen/materialfluss-steuerung/

 

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Design Sprints: In fünf Tagen von der Idee zum Prototyp

Design Sprints: In fünf Tagen von der Idee zum Prototyp

Von der Idee bis zum fertigen Produkt kann es ein langer und steiniger Weg sein. Nur allzu oft wird dieser von Unbekannten, und folgenschweren Fehlentscheidungen.

In der Softwareentwicklung arbeiten wir deshalb mit den Mitteln des Design Sprints. Denn dieser erlaubt es uns, eine Idee in nur fünf Tagen zu entwickeln, zu prüfen und zu einem gebrauchstauglichen Prototyp zu machen. Welche Spielregeln dabei zu beachten sind und welche positiven Folgen das für die Produktentwicklung haben kann, steht in diesem Blogbeitrag zum Thema.

https://www.micromata.de/blog/ux-design/design-sprints/

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen DAX-30-Konzerne wie Deutsche Post DHL und Volkswagen sowie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn sowie ein Büro in Hamburg. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017 und 2019. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.