
Maschinelles Lernen und menschliche Intuition Hand in Hand
Eine große Hürde auf dem Weg zum unternehmensweiten Einsatz von BI stand diesem Credo bisher im Weg: Nicht alle Mitarbeiter verfügen über die nötige Datenkompetenz, also die Fähigkeit, Daten zu lesen, mit ihnen zu arbeiten, sie zu analysieren und mit ihnen zu argumentieren. Wie lassen sich Analysen wirklich demokratisieren? Der neue Augmented-Intelligence-Ansatz von Qlik® liefert Antworten.
Und so funktioniert’s: Die neue Cognitive Engine von Qlik® kombiniert menschliche Interaktionen mit maschinell ermittelten Mustern. Während die Anwender ihre Daten untersuchen, schlägt das System neue Möglichkeiten vor, diese zu betrachten und markiert, wo sich eine weitergehende Analyse lohnen könnte. Darüber hinaus werden die Nutzer auf Verbindungen aufmerksam gemacht, die sie sonst nicht gesehen hätten. In Qlik®-Sprache: Associative Insights.
Der Elite Solution Provider MEHRWERK stellt die neue Technologie in einem Online Webinar am 25. Juli 2019 vor und lädt Qlik®-Anwender sowie Qlik®-Interessenten recht herzlich zur Teilnahme ein. Die Registrierung ist kostenfrei: zur Informations- und Registrierungsseite
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de

Mehrwerk ProcessMining gewinnt ICPM Conformance Checking Contest Award 2019
Der Award wurde im Rahmen der ersten internationalen Process-Mining-Konferenz (ICPM) an der RWTH Aachen verliehen. Die ICPM ist die erste Konferenz, die sich der schnell wachsenden Process-Mining-Disziplin widmet.
Teilnehmern des Conformance Checking Contests (CCC19) wurde die Aufgabe gestellt, mittels eigener Methoden und Software einen von der Jury gestellten Satz Prozessdaten zu analysieren und anschließend einen umfassenden Bericht zu möglichen Prozessverbesserungen zu erstellen. Die Daten stammten aus einem universitären Forschungsprojekt zur Schulung von Medizinstudenten in der Ausführung chirurgischer Eingriffe.
MEHRWERK beeindruckte die Jury durch maßgeschneiderte Verbesserungsvorschläge für sowohl den instruierenden Arzt als auch die im Lernprozess befindlichen Studierenden. Mit der Process-Mining-Lösung MPM gelang es dem Team, die Abweichung der Lernenden vom optimalen chirurgischen Eingriff zu erfassen und übersichtlich zu visualisieren. Dieser Vergleich des realen und des optimalen Prozesses soll instruierenden Ärzten dabei helfen, ihren Lehrstil entsprechend den realen Bedürfnissen ihrer Studierenden anpassen zu können. Die Studierenden hingegen sollen Einblicke in ihre eigene Arbeitsweise bekommen, um anschließend durch gezieltes Training ihre chirurgischen Fähigkeiten perfektionieren zu können.
Das MEHRWERK Team freut sich über die Anerkennung der Innovationskraft im Bereich des Process Minings sowie über die zunehmende Forschung und Nachfrage im florierenden Markt der Prozessanalyse.
Über MEHRWERK ProcessMining
MEHRWERK ProcessMining (MPM) vereint die Business-Intelligence-Technologie von Qlik® (als Ausgangsplattform) mit Process Mining und eröffnet somit neue Möglichkeiten der prozessbasierten Datenanalyse. Mit MPM lassen sich über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Ist-Prozesse von Unternehmen tiefer durchleuchten, indem on-demand Prozessvisualisierungen mit assoziativer Analyse verknüpft werden.
Unternehmen nutzen in der heutigen Welt digital unterstützte Geschäftsprozesse. Diese Prozesse hinterlassen bedingt durch die Vernetzung von Menschen und Maschinen Spuren in IT-Systemen wie z.B. SAP® ERP, Microsoft Dynamics® oder MES-Systemen. MPM wertet diese Spuren automatisiert aus und macht die Ist-Prozesse sichtbar. Mit MPM können Prozesskosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und Operational Excellence erzielt werden. Typische Anwendungsfelder sind: Prozessharmonisierung, Prozessoptimierung und Compliance-Monitoring. Im Trend liegen außerdem die Anwendungsfelder „Digitalisierung messbar machen“, „S/4HANA Migrationen erfolgreich meistern“ und „Synergieeffekte aus Process Mining und RPA gewinnen“.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Digitalisierungsprojekte unterstützen und messbar machen | Qlik® based Process Mining (Webinar | Online)
Was wäre ein Fußballspiel ohne Tore? Auf jeden Fall ergebnislos – ein Spiel ohne messbare Ereignisse … Wenn Sie auf der Spielwiese „Digitalisierung“ ebenso wie auf dem Fußballplatz bedeutende Ereignisse und Ergebnisse sehen wollen, benötigen Sie eine Technologie, die Ihnen Orientierung bei Ihrer digitalen Transformation liefert. Process Mining ist eine solche Technologie.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Analyse-Helfer Process Mining live zu erleben:
Live Webinar (kostenfrei): Digitalisierungsprojekte unterstützen und messbar machen | Qlik® based Process Mining | 09.07.2019 (DI) | 10:00 – 11:00 Uhr | Jetzt anmelden
Eventdatum: Dienstag, 09. Juli 2019 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Mehrwerk AG
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Transportmanagement und -planung mit ShipERP™ – die Extra-Portion TM für SAP® (Webinar | Online)
Die Komplexität im Transportwesen nimmt stetig zu, die Herausforderungen an Unternehmen steigen: knappe Frachträume, steigende Energiepreise, ein wachsendes Netzwerk an Spediteuren und Dienstleistern, undurchsichtige Prozesse. Eine erfolgreiche Planung und Steuerung von Transportressourcen sowie Prozessteilnehmern setzt das Wissen um Frachtbedarfe und -kapazitäten voraus – ebenso wie die Kenntnis über Frachtvereinbarungen und Preise.
Um hier den Überblick über alle Stellschrauben im Netzwerk zu behalten, bedarf es einer Extra-Portion TM für das eigene SAP® System. Werden Sie strategischen Zielen wie Termintreue und Lieferqualität trotz steigender Komplexität gerecht! Wir laden Sie ein: Lernen Sie im LIVE WEBINAR die Extra-Portion TM für Ihr SAP® kennen
LIVE WEBINAR | Transportmanagement und -planung mit ShipERP™ – die Extra-Portion TM für SAP® [mit Live Demo] | Di, 02.07.2019 | 10:00 – 11:00 Uhr | Jetzt anmelden
_______________________
ShipERP™ IM QUICK-CHECK
Lernen Sie die vollständig SAP®-integrierte Lösung kennen
ShipERP™ vereinfacht alle Versandarten. Ob Paketversand, Teilladungen (LTL) oder komplette LKWs (TL) – ShipERP™ ist DIE SAP-zertifizierte Lösung für diesen Job.
- Multi Carrier Transportmanagement | egal, ob Paketversand, Express-DL, Truck Load, Teilladungen (LTL), Wasser oder Luft
- automatisierte Transportkostenkalkulation und Frachtkostenkontrolle | automatisierte Tarifbestimmung
- kostenoptimierte Carrier-Auswahl | regelbasiert für all Ihre Versandstellen – schnell, einfach und bei Bedarf bereits im Falle des Angebotes oder Kundenauftrags
- Frachtkostenrückverteilung | Fracht- und Logistikkosten verursachergerecht auf Kostenstellen und Konten verbuchen
- Carrier-Integration out-of-the-box | fertige Integration von mehr als 200 Carriern
- vollständig in SAP® ERP integriert | direkte Prozess-Integration, einfacher Roll-out, easy to use, schnell implementiert
- SAP®-zertifiziert | SAP® ECC, SAP® WM, SAP® EWM, SAP® TM, SAP® Netweaver, SAP® S4/HANA
Mehr als 200 SAP®-Kunden in 50 Ländern wickeln mit ShipERP™ mehr als 6 Mio. Sendungen pro Monat ab – kostenoptimiert und automatisiert – und Sie?
Eventdatum: Dienstag, 02. Juli 2019 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Mehrwerk AG
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Qlik Analytics Tour 2019 | bei Frankfurt (Networking-Veranstaltung | Egelsbach)
Erleben Sie „AI und Process Mining in Action“.
Sie möchten Daten auf neue Weise nutzen und damit führend sein? Sie wünschten, Sie könnten Ihrem gesamten Unternehmen die Möglichkeit geben, Wettbewerbsvorteile zu schaffen? Nehmen Sie teil an der Qlik Analytics Tour, auf der wir die revolutionären neuen Möglichkeiten erkunden, wie Unternehmen die Qlik Sense® Analyseplattform nutzen, um sich zu transformieren, neu zu erfinden und die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Seien Sie unter den Ersten, die etwas über die leistungsstarken AI-Möglichkeiten, die Cognitive Engine, den Augmented Intelligence-Ansatz sowie assoziatives Process Mining erfahren. Treffen Sie passionierte Daten- und Analyseexperten, die ihre Fachkenntnisse weitergeben. Sie erhalten brandneue Erkenntnisse und Lösungen, die Ihr Unternehmen überraschen werden.
Nehmen Sie an der Tour teil und
- erfahren Sie, wie Sie Qlik Sense zur Veränderung Ihres Unternehmens nutzen können – von den Grundlagen bis hin zu den neuesten Funktionen,
- entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Augmented Intelligence und erfahren Sie, wie dieses Konzept in Qlik Sense integriert wurde,
- hören Sie Erfolgsgeschichten von Qlik-Kunden, die bereits davon profitieren.
Exklusiv in Frankfurt:
- Qlik goes Process Mining | Erfahren Sie, wie Qlik-basiertes Process Mining in der Praxis angewandt wird und erhalten Sie Einblick in verschiedene Einsatzszenarien
- Weniger Theorie, mehr Praxis | Wir haben 2 Referenten für Sie eingeladen!
Jetzt kostenfrei registrieren: http://bit.ly/qlikanalyticstour19
Eventdatum: Dienstag, 21. Mai 2019 09:30 – 15:00
Eventort: Egelsbach
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Mehrwerk AG
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk-ag.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smart und gut vernetzt im Transportuniversum
Nur sie kann gewährleisten, dass Rohstoffe, Vorprodukte oder versandfähige Artikel rechtzeitig vor Ort sind: eine flexible, leistungsfähige Transportlogistik. Und nur mit einer zunehmenden, smarten Vernetzung in der Transportkette sind und bleiben auch kleinere Losgrößen effizient steuerbar. ShipERP bietet hierfür viele vorgefertigte Schnittstellen.
MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung und Supply Chain Management aus Karlsruhe sowie zertifizierter SAP Silver Partner lädt Unternehmen dazu ein, die Multi Carrier Versand- und Transportmanagementlösung ShipERP™ aus dem eigenen, industrieerprobten Supply-Chain-Lösungsportfolio kennenzulernen – live und in Farbe. Im Webinar werden Look & Feel sowie Grundfunktionalitäten und Highlights von ShipERP™ präsentiert. Hierzu gehören die automatische Carrier-Auswahl, out-of-the-box Logistik-Schnittstellen, Track & Trace, Frachtkosten-Kontrolle uvm.
Die Anmeldung zum Webinar ist kostenfrei: http://bit.ly/2OxhsuD
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de

MEHRWERK ProcessMining gewinnt Qlik Innovation Award 2018
Diese Awards werden jährlich vergeben, um hervorragende Leistungen in der Qlik-Partnergemeinschaft anzuerkennen.
Das MEHRWERK Process Mining Team freut sich über die Anerkennung der Innovationskraft im Qlik-Umfeld und über die zunehmende Nachfrage im dynamischen Marktumfeld der Prozessanalyse.
Über MEHRWERK ProcessMining
MEHRWERK ProcessMining (MPM) vereint die Business-Intelligence-Technologie von Qlik® (= Basis-Technologie) mit Process Mining und eröffnet somit neue Möglichkeiten der prozessbasierten Datenanalyse – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit MPM lassen sich die Ist-Prozesse von Unternehmen tiefer durchleuchten, da on-demand Prozessvisualisierung und assoziative Analyse miteinander verknüpft sind.
Der heutige Mittelstand bewegt sich in einer Welt mit digitalen Geschäftsprozessen. Diese Prozesse hinterlassen Spuren in IT-Systemen, bedingt durch die Vernetzung von Menschen über IT-Systeme (z.B. SAP® ERP, Microsoft Dynamics® etc.) und Maschinen über MES-Systeme (Industrie 4.0). MPM wertet diese Spuren automatisiert aus und macht die Ist-Prozesse sichtbar. Mit MPM können Prozesskosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und Operational Excellence erzielt werden. Typische Anwendungsfelder sind: Prozessharmonisierung, Prozessoptimierung und Compliance-Monitoring. Im Trend liegen außerdem die Anwendungsfelder „Digitalisierung messbar machen“, „S/4HANA Migrationen erfolgreich meistern“ und „Synergieeffekte aus Process Mining und RPA gewinnen“.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de

MEHRWERK und SDG schließen strategische Partnerschaft
Mit MPM ProcessMining hat SDG, global agierendes Beratungsunternehmen und Gartner-gelisteter Data and Analytics Service Provider, eine hoch performante Prozessanalyse-Lösung ins eigene Portfolio aufgenommen, die Process Mining im vertrauten, assoziativen Qlik®-Analyseumfeld ermöglicht. E.ON, einer der größten Energieversorger Europas, hat die MEHRWERK-Technologie im Bereich Einkauf und Kreditorenbuchhaltung bereits erfolgreich im Einsatz. Prozessleistungskennzahlen und Prozessflüsse werden verlässlich und auf Basis überzeugender Qlik®-Agilität beobachtet.
Process Mining bildet die technische Basis für eine automatisierte Analyse von Prozessleistungskennzahlen (Process Performance Indicators). Unternehmen, die fit für die digitale Transformation sein wollen oder sich inmitten dieser befinden, müssen qualitative und prozessorientierte Schlüsse aus großen Datenmengen und digitalen Fußspuren ziehen können, um Schwachstellen in Geschäftsprozessen zu lokalisieren und diese zu optimieren. Ein weiterer Mehrwert: Der Fortschritt von Digitalisierungsprojekten kann durch Process Mining frühzeitig messbar gemacht werden. Basierend auf mehr als 20 Jahren Projekterfahrung in den Bereichen Planung & Controlling, Financial Reporting, Operational Performance Management und Marketing & Sales Analytics ist SDG ein wichtiger Partner im Beratungsumfeld Process Mining, über den sich MEHRWERK sehr freut.
Auch SDG blickt sehr zuversichtlich auf die neue Partnerschaft: „Seit Jahren sind wir von den Analysemöglichkeiten von Qlik überzeugt und setzen diese Technologie erfolgreich bei unseren Kunden ein. Bisher war dies immer nur im klassischen Analytics-Umfeld möglich. Mit unserer Partnerschaft mit MEHRWERK generieren wir nun dank des assoziativen Process Mining Toolkit zusätzlichen Nutzen, indem wir nun nicht nur die Kennzahlen, sondern auch die Prozesse unserer Kunden analysieren können. MPM ProcessMining bietet die Agilität, wie wir sie auch von Qlik Sense kennen, und ermöglicht uns die perfekte Kombination aus Business Intelligence und Process Mining.“ Andreas Kirschner, Business Development, SDG consulting AG
Über die SDG Group
Die SDG Group ist ein global agierendes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Corporate Performance Management, Process Mining und Predictive Analytics. Seit Gründung Anfang der 1990er-Jahre hat sich SDG mit seinen über 800 Beratern zu einer gefragten Adresse für die Konzeption und Implementierung von Controlling-, Planungs- und Prognoselösungen entwickelt.
Als Qlik Elite Solution Provider mit über 200 Kunden im deutschsprachigen Raum liefert MEHRWERK ein einzigartiges Business-Analytics-Portfolio, das Anwendern ermöglicht, auf Basis der Qlik-Plattform sowohl leistungsfähiges Process Mining als auch klassisches BI/Reporting sowie Self-Service BI zu betreiben. Durch den modularen Aufbau und fertigen Business Content werden in kürzester Projektlaufzeit und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden aussagekräftige Analyse- und Dashboard-Anwendungen für alle Unternehmensbereiche und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erstellt. Der MPM Process Analyzer und die MEHRWERK Enterprise Library gewährleisten professionelle Prozessvisualisierungen, schnelle Implementierung und skalierbaren Ausbau.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de

Transparente Frachtkostenermittlung und – kontrolle
Am Donnerstag, den 06.12.2018 führt die Mehrwerk AG ein kostenfreies Webinar zum Thema „kostenoptimiertes Transport- und Frachtkostenmanagement“ durch. In diesem demonstrieren die SCM-Experten der Mehrwerk AG in einer Live Demo, wie Unternehmen mit ShipERP™ Ihr Frachtkostenmanagement automatisieren und optimieren.
Die Teilnahme für Interessenten am Webinar ist kostenfrei. Hier finden Sie das Anmeldefomular.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de

FASTER, BETTER, STRONGER SCM | Logistische Prozesse nahtlos in SAP integrieren
Die Add-On Lösung soll dabei unterstützen, logistische Prozesse transparenter, effizienter und komfortabler planen zu können. Ziel ist es, den realen Kundenbedarf zu ermitteln, um auf Grundlage dessen Produktionskosten zu senken, Bestände zu optimieren und gleichzeitig die Lieferbereitschaft zu steigern.
MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung und Supply Chain Management aus Karlsruhe sowie zertifizierter SAP Silver Partner lädt Unternehmen dazu ein, die Softwarekomponente kennenzulernen, mit der sich ein Standard SAP® ERP System ausbauen und feinabstimmen lässt.
Im Webinar werden im Kontext des Produktionsmodells der Lean Production das Look & Feel sowie die Grundfunktionalitäten der SAP Add-On Lösung präsentiert. Hierzu gehören die Simulation von verschiedenen Planungsszenarien, die Automatisierung von Analysen und Prozessen, das Aufdecken von Potenzialen mittels Messung der Reaktionsgeschwindigkeit der Produktion uvm.
Die Anmeldung zum Webinar ist kostenfrei.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de