Autor: Firma MEHRWERK

Optimize System Usability with Process Mining (Webinar | Online)

Optimize System Usability with Process Mining (Webinar | Online)

Innovation Managerin Jutta Reindler von Siemens Healthineers gibt Einblick in einen spannenden Process Mining Use Case

Unternehmen können sich mit Innovationen einen wesentlichen Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz verschaffen. Die Technologie Process Mining wird klassischerweise zum Aufdecken von Prozessschwachstellen eingesetzt. Wie sie darüber hinaus als Produktinnovator eine ganz neue, fantastische Rolle einnehmen kann, erfahren Sie von Jutta Reindler, Innovation Managerin bei Siemens Healthineers. MEHRWERK lädt Sie zu einem spannenden Erfahrungsbericht ein.

LIVE WEBINAR | Optimize System Usability with Process Mining | Siemens Healthineers Provides Insight | MO, 10.02.2020 | 15:00 – 16:00 Uhr | Hier anmelden: http://bit.ly/2vKIV6R

 

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2020 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Mehrwerk GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk-ag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
KEP-Integration und Kostentransparenz: Vollmer optimiert SAP Versandmanagement (Webinar | Online)

KEP-Integration und Kostentransparenz: Vollmer optimiert SAP Versandmanagement (Webinar | Online)

Im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft (Nov & Dez 2019) wurden laut des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) in Deutschland täglich im Schnitt bis zu 14 Mio. KEP-Sendungen transportiert. KEP-Dienste und Speditionen passen sich an und entwickeln sich weiter. Auch Unternehmen sind im Zugzwang. Die Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH hat sich für die direkt in SAP integrierte Versandmanagement-Lösung ShipERP™ entschieden, um in diesem dynamischen Versanduniversum die Herrschaft über Tarife und Kosten zu behalten. MEHRWERK hat Vollmer auf seinem Weg begleitet und lädt zu einem exklusiven Erfahrungsbericht ein. Vollmer berichtet von der Entscheidung für ShipERP™ als SAP Versandlösung bis hin zu produktiven Erfahrungen:

LIVE WEBINAR | KEP-Integration und Kostentransparenz: Vollmer optimiert SAP Versandmanagement | DI, 04.02.2020 | 10:00 – 11:15 Uhr | Hier finden Sie die kostenfreie Registrierungsmöglichkeit: http://bit.ly/35ScU9l

 

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Mehrwerk GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk-ag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Process Mining als integrierter Teil von Self-Service-Analyse am digitalen Arbeitsplatz

Process Mining als integrierter Teil von Self-Service-Analyse am digitalen Arbeitsplatz

Wo früher noch Experten fachspezifisch vorgefertigte Analyse-Sheets mit den „wichtigsten Kennzahlen“ erstellten, können heute Endanwender eigene Dashboards bauen – und zwar ganz nach ihren individuellen Informationsbedarfen. Qlik® spricht hierbei von goverened Self Service BI. Neben dem Zugriff für „Jedermann & Jederfrau“ ist der Zugriff heute außerdem „von überall und zu jeder Zeit“ sowie „über jedes mobile Endgerät“ möglich. Auch für die Prozessanalyse-Technologie Process Mining ist das mittlerweile möglich.

Die Zielsetzung der meisten Unternehmen, die sich mit Datenanalyse beschäftigen, ist die Verbesserung der Prozessqualität und – effizienz im Unternehmen. Die Anwendung von Process Mining liefert hierzu einen wesentlichen Beitrag. Der breite Zugang der Anwender und die damit verbundene Demokratisierung von Daten soll Unternehmen dabei unterstützen, sich zu einer datengesteuerten Organisation zu entwickeln, in der alle Mitarbeiter unabhängig von ihren Vorkenntnissen in der Lage sind, Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen, die zum Geschäftserfolg beitragen. Da nicht jeder Mitarbeiter über ausreichend Datenkompetenz verfügt – d. h. über die Fähigkeit, Daten zu lesen, mit ihnen zu arbeiten, sie zu analysieren und mit ihnen zu argumentieren – geht der Trend mittlerweile dahin, dass Anwender im Umgang mit der Analyse-Software unterstützt werden. Um dies zu erreichen, fließen heute technologische Entwicklungen aus den Bereichen „Artificial Intelligence, dt. Künstliche Intelligenz (KI)“ und „Augmented Intelligence“ in Analytics- und Process-Mining-Software mit ein.

Wie sich die Self-Service-Analyse am digitalen Arbeitsplatz "anfühlt", präsentieren die Process-Mining-Experten von MEHRWERK im Live Webinar "Augmented Process Mining – Die AI-gestützte Prozessanalyse: visuell. dialogorientiert. automatisiert." am 07. November 2019. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: http://bit.ly/35Rdd5p 

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rechte & Rollen in SAP S/4HANA: Einfach migrieren trotz neuer Spielregeln

Rechte & Rollen in SAP S/4HANA: Einfach migrieren trotz neuer Spielregeln

Viele Unternehmen arbeiten aktuell auf dem ERP-System SAP ECC und planen die Umstellung auf SAP S/4HANA. SAP-Verantwortliche wissen sicherlich auch, dass in SAP S/4HANA Transaktionen teilweise gestrichen wurden, neue hinzugekommen sind und diese Veränderungen die Anpassung der bestehenden Berechtigungen notwendig machen. Die SAP „Simplification List“ umfasst dafür alleine über 1000 Seiten.

Die SAP-Experten des IT-Dienstleisters MEHRWERK stellen betroffenen Unternehmen daher die berechtigte Frage: "Sie wünschen sich einen sicheren, fehlerfreien und schnellen und gleichzeitig sehr komfortablen Weg zur SAP S/4HANA Berechtigungskonzept-Migration?"

Um diese Frage zu beantworten, lädt die Mehrwerk AG aus Karlsruhe zum Webinar "SAP S/4HANA konformes Berechtigungskonzept – einfach migrieren trotz neuer Spielregeln" ein. In diesem zeigen die Experten auf, mit welcher Lösung und Methodik, sei es über einen Brown- oder Greenfield-Ansatz, Unternehmen sicher und gut vorbereitet in ihre SAP S/4HANA Umstellung gehen.

Alle Informationen zum Webinar finden Interessent/innen hier.

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Augmented Process Mining mit Qlik®

Augmented Process Mining mit Qlik®

Daten und Prozesse enthalten Informationen, Informationen bereiten den Weg zu Erkenntnissen und datenbasierten Entscheidungen – doch nicht jede/r Mitarbeiter/in ist dazu in der Lage, Daten selbstständig zu interpretieren.

Auf der Qlik® Data Revolution Tour 2019 in Frankfurt erfahren die Besucher/innen des eintägigen Business Events, wie Top-Unternehmen eine neue, offene Daten- und Analysestrategie umsetzen. Außerdem beobachten die Teilnehmer/innen des zwar kostenfreien aber limitierten Events, wie leistungsfähige AI Anwender dabei unterstützt, schneller Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Operational Excellence und zum Geschäftserfolg beitragen.

MEHRWERK präsentiert auf der DRT 2019 die mit dem "Qlik Innovation Award Deutschland 2018" gekürte Process-Mining-Lösung MPM ProcessMining. Aus Sicht des Event Gold Sponsors gibt es zwei Tour-Highlights:

  • 12:00 – 14:00 Uhr in der App Zone | Go Process Mining with Qlik®! Get Real Insights. Gain Real Benefits. Der 7. Sinn für Ihren Geschäftserfolg., Constantin Wehmschulte, Senior Business Development Manager, Head of Process Mining, Mehrwerk AG
  • 14:50 – 15:35 Uhr „auf der Bühne“ | Process Mining – Der 7. Sinn, um IoT-Daten ihre Geheimnisse zu entlocken, Jutta Reindler, Senior Business Intelligence Manger & Innovation Lead Data Analytics, Qlik Luminary 2019, Siemens Healthineers

Der Besuch lohne sich laut der Event-Organisatoren aber nicht nur als Qlik-Anwender oder -Interessent: "Egal, ob Sie eine Analyseumgebung wie Qlik®, Tableau oder PowerBI einsetzen, lohnt es sich zu wissen, wie Sie noch schneller vom optimalen Einsatz Ihrer Daten profitieren und zur Wertschöpfung beitragen können." [Qlik®]

Die renommierten "aus der Praxis für die Praxis"-Vorträge geben exklusive Einblicke und Orientierung in der Welt der Prozess- und Datenanalyse. Teilnehmer/innen erleben live, wie Mitarbeiter/innen unabhängig von ihren Vorkenntnissen Erkenntnisse aus Daten und Prozessen gewinnen können. Die Besucher/innen treffen außerdem

  • IT-Vordenker und Marktkenner
  • Daten- und Analyseexperten von Qlik
  • Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen
  • Das Qlik-Partnernetzwerk mit umfassender Expertise und Erfahrung

Die vollständige Agenda sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Interessent/innen hier.

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenoptimiertes Transportmanagement bei Amer Sports

Kostenoptimiertes Transportmanagement bei Amer Sports

Am 19.09.2019 veranstaltet MEHRWERK ein einstündiges Webinar "Kostenoptimiertes Transportmanagement bei Amer Sports" und lädt Interessenten/innen damit zu einem ganz besonderen Webinar ein: Das Sportartikelunternehmen Amer Sports mit international bekannten Marken baut auf die SAP-integrierte Multi-Carrier-Lösung ShipERP™ und berichtet live.

Ob Salomon, Atomic, Wilson oder Precor – die Sportartikel des Global Players müssen ihren Weg zum Kunden finden. Amer Sports verkauft seine Produkte über Brand Stores, Fabrik-Outlets und eCommerce sowie über Handelskunden von Sportartikelketten, Fachhändlern, Massenhändlern, Fitnessclubs und Distributoren. Im Dezember 2018 umfasste die eigene Vertriebsorganisation von Amer Sports 34 Länder. Die ganzheitliche Einführung einer globalen Transportmanagementlösung ist ein logischer Digitalisierungsschachzug.

Gemeinsam mit den SCM-Experten der Mehrwerk AG wurden und werden die primären Ziele eines transparenten Transportkosten-Controllings sowie einer automatisierten Carrier-Auswahl mit ShipERP™ realisiert. MEHRWERK freut sich, Interessenten/innen gemeinsam mit Transportation Manager EMEA Sebastian Chrometzka von Amer Sports zu diesem ganz besonderen Webinar einzuladen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Registierung finden Interessenten/innen hier:http://bit.ly/2I21BCo

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qlik® goes Process Mining

Qlik® goes Process Mining

Es gibt eine spannende Entwicklung im Qlik®-Universum. Neben klassischen KPIs können Unternehmen in den gewohnt komfortablen Analyse-Dashboards nun auch Prozess-Leistungskennzahlen (PPIs) im Blick behalten. Mit der Process-Mining-Lösung MPM, die als Pionier im Gartner Market Guide for Process Mining 2019 gelistet ist, vereinen Anwender agile Business Analytics mit visueller Process-Mining-Analyse – ohne dabei eine eigene Analyse-Insel für die Analyse von Prozessen zu bilden.

Die Besonderheiten des modernen "Agile BI"-Vorreiters Qlik® vererben sich auf die Process-Mining-Analyse und bieten einzigartige Mehrwerte. Für Qlik®-Anwender eine echte Win-win-Situation. Aber auch für Qlik®-Neulinge Process Mining der besonderen Art. Die überzeugenden Attribute der Qlik®-DNA können Interessenten/innen nun (erneut) live im Webinar erleben kennen. Das deutsche Auftakt-Webinar wird am 05.09.2019 in englischer Sprache wiederholt. Interessenten/innen sind recht herzlich dazu eingeladen, sich kostenfrei zu registrieren. Informationen zu den Webinar-Inhalten sowie die Registrierungsmöglichkeit finden Sie hier.

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Versand- und Transportmanagement bei angenehmer User Experience

Effizientes Versand- und Transportmanagement bei angenehmer User Experience

Eine erfolgreiche Planung und Steuerung von Versand und Transport erfordert eine Software-Lösung, die den Gesamtprozess abbildet und in Echtzeit mit allen Prozessbeteiligten kommuniziert. Mit SAP®-Standardlösungen stoßen Unternehmen, die stark im Versand- und Transportnetzwerk vernetzt sind, schnell an Grenzen: Smarte Transportlösungen liefern Abhilfe. Als SAP Gold Partner mit Fokus auf Prozessoptimierung, Kostenreduktion und Nutzerfreundlichkeit, stellt die MEHRWERK eine ausgewählte Multi-Carrier-Versandlösung aus ihrem High-Quality-Portfolio vor. Die SCM-Experten aus dem Haus demonstrieren in einem Live Webinar, wie Unternehmen gleichzeitig den Kundenservice erhöhen und Transportkosten reduzieren.

Mehr als 200 SAP®-Kunden in 50 Ländern wickeln mit ShipERP™ bereits mehr als 6 Mio. Sendungen pro Monat ab. ShipERP™ vereinfacht alle Versandarten, ob Paketversand, Teilladungen (LTL) oder komplette LKWs (TL). Intelligente Funktionen und integrierte Schnittstellen machen die vollständig in SAP® ERP integrierte Lösung zu einer erstrebenswerten Lösung, um Transportkosten einzusparen und gleichzeitig den Kunden-Service zu erhöhen.

Das Webinar findet am 22.08.2019 von 10:00 – 11:00 Uhr statt – Interessenten/innen sind recht herzlich eingeladen, sich kostenfrei zu registrieren. Hier finden Sie die Anmledung

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gartner nominiert MEHRWERK als Pionier auf dem Process Mining Markt

Gartner nominiert MEHRWERK als Pionier auf dem Process Mining Markt

Am 17.06.2019 wurde MEHRWERK für die Process-Mining-Lösung MPM (MEHRWERK ProcessMining) im Gartner Market Guide for Process Mining 2019 gelistet.

Die Experten des namhaften Marktforschungs-Unternehmens Gartner bezeugen mit dem Gartner Market Guide for Process Mining 2019 erneut die Wichtigkeit von Prozessanalyse, speziell Process Mining, für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung und listen die aktuell wichtigsten Mitstreiter und Pioniere am Process Mining Markt – darunter: MEHRWERK ProcessMining (MPM).

Das Team von MEHRWERK ist gerade als Neueinsteiger besonders stolz darauf, sich mit der Aufführung von MPM im Gartner Market Guide on Process Mining vom Wettbewerb abgrenzen zu können. MEHRWERK freut sich zudem über die Anerkennung der Innovationskraft im Bereich des Process Minings sowie über die zunehmende Forschung und Nachfrage im florierenden Markt der Prozessanalyse.

Über MEHRWERK ProcessMining

Visualisierung ist nicht die alleinige Antwort | Eine reine Visualisierung der Prozessdaten, wie sie von vielen Software-Anbietern angeboten wird, ist oft gerade im Hinblick auf die o. g. Automatisierungsformen nicht die alleinige Antwort. MEHRWERK ProcessMining (MPM) vereint die Business-Intelligence-Technologie von Qlik® (= Basis-Technologie) mit Process Mining und eröffnet somit neue Möglichkeiten der prozessbasierten Datenanalyse – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit MPM lassen sich die Ist-Prozesse von Unternehmen tiefer durchleuchten, da on-demand Prozessvisualisierung und assoziative Analyse miteinander verknüpft sind. Das Ergebnis der Symbiose: Klassische Leistungskennzahlen können gemeinsam mit prozessbezogenen Leistungskennzahlen (sogenannten Process Performace Indicators | PPIs) in modernen Analyse-Dashboards ausgewertet werden, sodass keine separaten Insellösungen für Business Analytics und Process Mining entstehen.

Gemeinsame Datenbasis. Große Anwendungsvielfalt. | Unternehmen von heute bewegen sich in einer Welt mit digitalen Geschäftsprozessen. Diese Prozesse hinterlassen Spuren in IT-Systemen, bedingt durch die Vernetzung von Menschen über IT-Systeme (z. B. SAP® ERP, Microsoft Dynamics® etc.) und Maschinen über MES-Systeme (Industrie 4.0). MPM wertet diese Spuren automatisiert aus und macht die Ist-Prozesse sichtbar. Die Datenbasis von BI Tools und Process Mining ist also oft nahezu identisch. Typische Anwendungsfelder sind: Prozessharmonisierung, Prozessoptimierung und Compliance-Monitoring. Im Trend liegen aber außerdem auch die Anwendungsfelder „Digitalisierung messbar machen (Impact Controlling)“, „S/4HANA Migrationen erfolgreich meistern“ und die oben angedeuteten „Synergieeffekte aus Process Mining und RPA“.

Ausgezeichnete Expertise im Conformance Checking | Eine besondere Auszeichnung erhielt unser Experten-Team bereits: Am 24.06.2019 wurde MEHRWERK für die Process-Mining-Lösung MPM (MEHRWERK ProcessMining) mit dem „ICPM 2019 Conformance Checking Contest Award“ in der Kategorie „Professional“ ausgezeichnet. Der Award wurde im Rahmen der ersten internationalen Process-Mining-Konferenz (ICPM) an der RWTH Aachen verliehen. Die ICPM ist die erste Konferenz, die sich der schnell wachsenden Process-Mining-Disziplin widmet.

Schneller zum Projekterfolg – der Faktor Datenaufbereitung | 80 % der Aufwände in BI- & Process-Mining-Projekten entstehen durch die Datenaufbereitung. Im Gegensatz zu dedizierten Process-Mining-Lösungen findet die Verarbeitung der Daten dank integrierter ETL- & Mining-Algorithmen in MPM nicht im Quellsystem statt und ist somit wesentlich performanter. Auch Data Governance zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Digitale Transformation und ist maßgeblich am Projekterfolg von Data-Analytics- und Big-Data-Projekten beteiligt. Qlik®-basiertes Process Mining bietet eine verlässliche Datenqualität.

Der Anwender im Fokus – Self Service Process Mining | Im Gegensetz zu dedizierten Process-Mining-Lösungen ist mit MPM Self Service Process Mining möglich. Business Analysten und Fachanwendern ist es möglich, anspruchsvolle Daten- und Prozessvisualisierungen sowie maßgeschneiderte Analyse-Apps eigenständig via drag&drop zu erstellen. Auch Erweiterungen des Datenraums sind „on-the-fly“ möglich. Ein weiterer Grund, warum die Lösung auf der Basistechnologie Qlik® aufsetzt.

"Wir, das Team von MEHRWERK, sind stolz darauf, uns mit der Aufführung von MPM im Gartner Market Guide on Process Mining vom Wettbewerb abgrenzen zu können. Wir freuen uns zudem über die Anerkennung der Innovationskraft im Bereich des Process Minings sowie über die zunehmende Forschung und Nachfrage im florierenden Markt der Prozessanalyse. Da die Symbiose aus BI und Process Mining noch weitere spannende Aspekte mit sich bringt, haben wir den Process Performance Blog sowie ein das Insider-Portal ProcessMining BlackBox geschaffen."

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zeit ist Geld: typische Prozessschwachstellen im Vertrieb

Zeit ist Geld: typische Prozessschwachstellen im Vertrieb

Der Order-to-Cash-Prozess (O2C) im Vertrieb ist einer der wichtigsten Kernprozesse eines Unternehmens. Viele der Arbeitsschritte im O2C-Prozess laufen IT-gestützt ab – die Prozessschritte zwischen Kundenauftrag und Zahlung können hierbei sehr unterschiedlich sein und von verschiedenen Mitarbeitern ausgeführt werden. Passieren hierbei Fehler, kann es zu Liefersperren und Auftragsablehnungen kommen. Bares Geld kann verloren gehen. Konkrete Ursachen werden oftmals nicht aufgedeckt.

Automatisierte Schwachstellenanalyse

Da Fehler im O2C-Prozess unmittelbar den Verlust baren Geldes bedeuten, ist er einer der beliebtesten End-to-End-Kernprozesse, bei denen Process Mining eingesetzt wird. Process Mining ist eine Technologie zur automatisierten Geschäftsprozessanalyse.

Durch Process Mining wird z. B. sichtbar,

  • weshalb eine Vertriebsorganisation immer wieder eine höhere bzw. schlechtere Performance erzielt als andere,
  • warum es zu Liefersperren und Auftragsablehnungen kommt.

Process Mining analysiert Prozesse auf Basis digitaler Spuren in IT-Systemen. Vertriebsprozesse können mit Process Mining somit schnell und einfach analysiert werden. Abweichungen vom Soll-Prozess sowie Fraud-Fälle werden sichtbar. Von der Kundenbestellung bis zur Zahlung kann die gesamte Prozesskette – also die Umwandlung von Aufträgen in Bargeld – unter die Lupe genommen werden.  Ebenso diejenigen Prozessschritte, die nach Erhalt des "Geldes" stattfinden können, wie z. B. After-Sales-Aktivitäten oder Gutschriften. Ursachen von Ineffizienzen und Schwachstellen können schnell und systematisch gefunden werden. Wichtige Prozess-Leistungskennzahlen (Process Performance Indicators | PPIs), können komfortabel beobachtet und analysiert werden. In Folge können Lösungsansätze faktenbasiert entwickelt werden.

Um die automatisierte Prozessanalyse live erlebbar zu machen, bietet MEHRWERK am 08.08.2019 ein Live Webinar an, in dem wichtige Kennzahlen (PPIs) und typische Schwachstellen thematisiert werden. Anhand einer Order-to-Cash Demo wird die gezielte Schwachstellen- und Ursachenanalyse demonstriert. Das Process Mining Team lädt Interessenten/innen recht herzlich zur Teilnahme ein. Die kostenfreie Registrierung und weitere Informationen zum Webinar finden Interessenten/innen hier: Process Mining im Vertrieb [mit O2C Live Demo]

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.