Autor: Firma MEHRWERK

Verpflichtungen im EU-Warenverkehr: USt-IdNr.-Prüfung und Gelangensnachweis mit SAP-zertifizierten Lösungen optimieren

Verpflichtungen im EU-Warenverkehr: USt-IdNr.-Prüfung und Gelangensnachweis mit SAP-zertifizierten Lösungen optimieren

Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Warenverkehr gehört für zahlreiche Unternehmen zum Tagesgeschäft. Damit einhergehend sind UnternehmerInnen auch der korrekten Anwendung von umsatzsteuerlichen Regelungen im europäischen Binnenmarkt verpflichtet. Diese beinhaltet neben der Angabe von USt-IdNrn. auch die entsprechenden Gelangensnachweise, die den Eingang der Waren am Zielort belegen.

Nicht selten treten bei der Überprüfung solcher umsazusteuerlichen Vorschriften Stolpersteine auf, die enorme negative Steuerauswirkungen nach sich ziehen können. SAP-Anwender können jedoch auf zertifizierte Zusatzlösungen bauen, um den Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen gerecht zu werden.

Wie solche Stolpersteine mithilfe von SAP-zertifizierten Lösungen vermieden werden können, präsentieren die SAP-Experten von MEHRWERK im Live Webinar "Automatisiert. Qualifiziert. SAP-integriert. | Verpflichtungen im EU-Warenverkehr: USt-IdNr.-Prüfung und Gelangensnachweis optimieren" am 06. August 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Crowd4ProcessMining: Die gemeinsame Initiative für den Mittelstand

Crowd4ProcessMining: Die gemeinsame Initiative für den Mittelstand

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: Die eigenen Geschäftsprozesse sind überaltert, doch die derzeitige Lage erfordert mehr denn je ein effizientes Handeln. MEHRWERK nimmt sich dieser Problematik an, denn mit ihrer besonders agilen Process-Mining-Lösung konnte bereits großen Kunden wie Ströer, Siemens Healthineers und der Deutschen Bahn in wenigen Wochen zu mehr Prozesseffizienz verholfen werden. Durch die Crowd4ProcessMining-Initiative möchte MEHRWERK im Mittelstand ein gesteigertes Bewusstsein für die Leistungsfähigkeit von Process Mining schaffen und gemeinsam die entsprechenden "Kräfte bündeln".

Somit wird dem Mittestand durch die Initiative die Tür zu einer Lösung geöffnet, die schnell und zuverlässig dabei hilft, die eigenen Abläufe und Wertschöpfungsketten zu optimieren. Denn der digitale Prozessanalyse-Profi Process Mining deckt Effizienz-Defizite innerhalb der Unternehmensprozesse auf, schafft mehr Prozesstransparenz und -effizienz, visualisiert in Daten enthaltenes, implizites und sonst verborgenes Prozesswissen und macht es somit greifbar und transportierbar.

Do it like Zarges: Zarges entwickelt als erstes Leichtmetallbau-Unternehmen Europas seit über 85 Jahren Produkte, Services und Software für Menschen in Industrie, Gesundheitswesen, Rail, Air sowie Handwerk und hat sich als erstes mittelständisches Unternehmen bereits der Crowd4ProcessMining-Initiative angeschlossen. Damit stellt Zarges sicher, seine Produktion auf einem hohen Level ausbauen zu können und seine Unternehmenseffizienz zu steigern.

Mittelständische Unternehmen können sich wie folgt der Crowd4ProcessMining-Initiative anschließen:

  • Bis zum 15. Oktober 2020 haben mittelständische Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeitern die Chance, sich der Crowd4ProcessMining Initiative anzuschließen
  • Wenn sich bis zu diesem Zeitpunkt 50 mittelständische Unternehmen dazu entschlossen haben, diese Chance zu nutzen und ihre Prozesse auf den Prüfstand zu stellen, wird MEHRWERK dies zu gesonderten Konditionen ermöglichen
Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ammann rüstet sich mit ShipERP™ für die Zukunft im Versand

Ammann rüstet sich mit ShipERP™ für die Zukunft im Versand

Das wachsende Versandvolumen von Ammann, dem weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Dienstleistungen für die Bauindustrie, erfordert schnelles Verpacken und Labeln von Sendungen. Um den hohen Durchsatz im Ersatzteilversand auch zukünftig aufrechterhalten zu können, führte Ammann im Zuge der an die Marktbedürfnisse angepassten Supply-Chain-Strategie das SAP-integrierte Add-On ShipERP™ ein. Die gesetzten Ziele – höhere Transparenz, Kosteneinsparung und Erhöhung der Lieferqualität – wurden durch das effiziente Zusammenspiel von SAP S/4HANA und ShipERP™ vollständig erreicht.

Gemeinsam mit Ammann berichten die SCM-Experten aus dem MEHRWERK-Team im Live-Webinar "Zukunftssichere Supply-Chain-Strategie: Wie Ammann den Paketversand über SAP-integrierte KEP-Anbindung meistert" am 23. Juli 2020, wie sich der globale Player für die Zukunft im Versand gerüstet hat. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schwachstellen aufdecken: Mit Process Mining die Customer Journey optimieren

Schwachstellen aufdecken: Mit Process Mining die Customer Journey optimieren

Ob Website- oder eCommerce Tracking, für Online Marketer gilt stets die goldene Regel, sich messbare Ziele zu setzen, die mit der eigenen Website oder dem eigenen Shop erreicht werden sollen. Entsprechende Wegweiser stellen eCommerce KPIs wie Conversion Rates, Cost-per-Click oder CartAbandonment Rates dar. Liefern diese bedeutenden Faktoren im Optimalfall verlässliche und aussagekräftige Messwerte, so zeigen sie jedoch auch die Schwächen der eCommerce Performance auf.  

Viele vermeintlich optimierte Online-Kaufprozesse weisen aus unerklärlichen Gründen zahlreiche Negativ-Performer in ihrer Cart-Abandonment Rate auf. Gründe hierfür kann es viele geben – seien es technische Fehler, zu hohe Versandkosten oder die Anforderung zu vieler persönlicher Informationen – jedoch fehlen oftmals die Mittel, diese aufzudecken. Process Mining nutzt die Clickstream-Daten der Website, d. h. die digitalen Spuren, die die User hinterlassen, um automatisch das Nutzerverhalten in Form der gelebten Prozesse und Prozessvarianten abzubilden und mit prozessbezogenen Kennzahlen zu versehen. Prozessschwachstellen und problematische Muster werden automatisiert aufgedeckt und das Nutzerverhalten wird vollkommen transparent.

Wie Stolpersteine aus der Customer Journey entfernt und die eCommerce Performance signifikant erhöht werden kann, präsentieren die Process-Mining-Experten von MEHRWERK im Live Webinar "Improving the Customer Journey with Process Mining" am 09. Juli 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MEHRWERK als Qlik Innovation Partner des Jahres ausgezeichnet

MEHRWERK als Qlik Innovation Partner des Jahres ausgezeichnet

MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung mit Sitz in Karlsruhe und langjähriger Qlik Elite Solution Provider, gab heute bekannt, dass sie von Qlik als Innovation Partner des Jahres ausgezeichnet wurden.

Die jährlich verliehenen Awards würdigen die Qlik-Partnergemeinschaft für herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien – sowohl auf globaler Ebene als auch in Schlüsselregionen. MEHRWERK wurde für seine auf der Qlik-Plattform basierende Process-Mining-Lösung MPM mit dem Global Award als „Innovation Partner oft the Year“ ausgezeichnet.

"Our global partner ecosystem has an impactful role in helping current and future customers embrace the significant value they can achieve with Qlik", sagte Chris Moore, Senior Vice President of Global Partners and Alliances, Qlik. "We are proud to recognize the excellence achieved by our partners in helping Qlik drive our unique end-to-end data and analytics vision into markets across the world to help organizations realize more value from their data.”

"Vielen Dank, dass Sie uns ausgezeichnet haben. Wir sind sehr stolz darauf, diesen globalen Innovationspreis erhalten zu haben, und ich möchte mich im Namen des gesamten MEHRWERK-Teams bei Ihnen bedanken. Wir glauben, dass wir mit MPM ProcessMining eine großartige Lösung haben, denn wir sind davon überzeugt, dass die Steigerung der Prozesseffizienz ein Hauptziel aller Branchen darstellt. Die nahtlose Integration von MPM ProcessMining in die Qlik-Plattform bietet für Unternehmen und Anwendungsgebiete aller Art einen einzigartigen und sehr leistungsstarken Geschäftswert. Danach streben wir und freuen uns darauf, auch in Zukunft sehr erfolgreich mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Vielen Dank.", Ralf Feulner, Geschäftsführer MEHRWERK GmbH.

Über Qlik
Qlik® hat eine Vision: eine datenkompetente Welt, in der jeder Daten nutzen kann, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und auch schwierigste Probleme und Herausforderungen zu lösen. Nur Qlik bietet End-to-End- sowie Echtzeit-Lösungen für Datenintegration und -analyse an. Sie unterstützen Organisationen dabei, in ihre Daten einzutauchen und diese in echten Geschäftswert zu transformieren. Qlik hilft Unternehmen, mit Daten führend zu sein, um das Kundenverhalten besser zu verstehen, Geschäftsprozesse neu zu erfinden, neue Umsatzquellen zu erschließen und Risiko und Ertrag in Einklang zu bringen. Qlik ist in mehr als 100 Ländern tätig und unterstützt über 50.000 Kunden auf der ganzen Welt.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud ERP im Einsatz bei ProGlove

Cloud ERP im Einsatz bei ProGlove

ProGlove agiert und reagiert dank der intelligenter Cloud-ERP-Lösung schneller und effizienter.

Die schnell wachsende Innovationsschmiede ProGlove produziert die leichtesten, kleinsten und schnellsten Scanner der Welt. Der eigene Anspruch: Den Mensch als Erfolgsfaktor in der Industrie 4.0 stärken – ihre Industrie-Wearables machen den Werker effizienter, integrierter und stärker. Um nicht nur Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeiter durch innovative und intelligente Technologie zu unterstützen und interne Prozesse effizienter zu gestalten, hat ProGlove seine ERP-Landschaft auf neue Beine gestellt – oder vielmehr „in die Cloud geschoben“. Über die Entscheidung für SAP Business ByDesign und das erfolgreiche Projekt berichtet Simon Stepper, Head of Data & Business Performance Management, im gemeinsamen Webinar mit Projektpartner und SAP Gold Partner MEHRWERK aus Karlsruhe.

Interessenten/innen können sich hier kostenfrei zum Live Webinar registrieren.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Process Mining für MIBA

Process Mining für MIBA

Nach einem fundierten und gewissenhaften Auswahlprozess, verbunden mit einem überzeugenden Proof of Concept hat sich die weltweit tätige österreichische Technologiegruppe Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen für die Process Mining Software  „MPM ProcessMining“ von MEHRWERK entschieden.

MIBA setzt zukünftig unternehmensweit auf diese digitalen, automatisierten Prozessanalysen, um interne Geschäftsprozesse in allen Bereichen des Unternehmens noch transparenter und effizienter zu gestalten. Insbesondere in Zeiten steigenden Wettbewerbs- und Kostendrucks ist dies ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Erhaltung und zum Ausbau des Unternehmenserfolgs. Im Rahmen des Proof of Concept konnte MEHRWERK die Agilität, Leistungsfähigkeit und Anwenderfreundlichkeit von „MPM ProcessMining“ unter Beweis stellen, welche auf Basis der marktführenden In-Memory-Technologie des Technologiepartners Qlik basiert. Nach dem erfolgreich durchgeführten Proof of Concept startet MIBA nun den unternehmensweiten Rollout der Lösung mit Unterstützung von MEHRWERK mit dem Ziel, die Operational Excellence in den Kernprozessen weiter zu steigern.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Prozesseffizienz durch datengetriebene Entscheidungen

Mehr Prozesseffizienz durch datengetriebene Entscheidungen

In vielen Unternehmen werden Entscheidungen nach wie vor im Wesentlichen auf Basis finanzieller Kennzahlen getroffen. Das alleinige Stützen auf diese vergangenheitsbezogenen Kennzahlen ist jedoch heutzutage nicht mehr ausreichend, um ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu führen. Die Messung und Analyse der Leistungsfähigkeit muss immer mehr auch dort stattfinden, wo die eigentliche (direkte und indirekte) Wertschöpfung stattfindet: in den Unternehmensabläufen – hier im weiteren als Prozesse bezeichnet. Es bedarf also eines Kennzahlen- und Analysesystems, welches in Echtzeit Informationen liefert, um Korrektur- & Verbesserungsmaßnahmen in den operativen Abläufen ergreifen zu können und dadurch die Prozesseffizienz zu steigern.

Gemeinsam mit Qlik® hat die MEHRWERK GmbH aus Karlsruhe ein Webinar Special ins Leben gerufen und eine echte Erfolgsgeschichte „live on stage“: STRÖER wird berichten, wie in kürzester Zeit ein automatisiertes, anwenderfreundliches Prozess-Kennzahlen und -Analysesystem etabliert werden konnte. Dieses liefert in Echtzeit Informationen, anhand derer Korrektur- & Verbesserungsmaßnahmen in den operativen Abläufen ergriffen werden.

Besucher des Webinar Specials erfahren am 28. April 2020, "warum Qlik®-basiertes Process Mining ein wahrer Game Changer in puncto Prozesseffizienz & -effektivität ist" – und zwar aus drei Perspektiven.

AGENDA

  • Welcome & Introduction
  • From embedded process analytics to reshaping the process| Process Mining has the potential to change operations in companies to the same extent ERP did before it. And analytics is moving to the center of this paradigm shift. Dan Sommer, Senior Director of Market Intelligence at Qlik, will give the overview, as well as provide some examples of disruptive use-cases happening already.
  • Using MPM ProcessMining as a game changer in improving process efficiency | Ralf Feulner, Managing Director, and Constantin Wehmschulte, Head of Process Mining, provide insight.
  • From Practice: More Process Performance at STRÖER – From raw to ready within 2 weeks | Simone Kollmann-Göbels (Senior Vice President Procurement & Real Estate) and Tobias Stiegler (Senior Vice President Group IT, Development & Consulting at Ströer SE & Co. KGaA) tell about their experiences.
  • Making it happen: Gaining the first benefits
    within 4 to 6 weeks

Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Registrierung finden Webinar-Interessenten/innen hier.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smarte Versandkonsolidierung in der dynamischen 4.0-Welt

Smarte Versandkonsolidierung in der dynamischen 4.0-Welt

Die 4.0-Welt eröffnet mittels verschiedener Schnittstellen Zugriffsmöglichkeiten auf Dienste und Services anderer Akteure. Darin besteht das große Potenzial der Transportlogistik 4.0: Informationen werden in Echtzeit verfügbar, wodurch sich Transparenz und Flexibilität erhöhen und Prozesse beschleunigen lassen. Unternehmen, die – z. B. über flexible Transportmanagement-Lösungen und Logistikportale – digital vernetzt arbeiten, können Transportkapazitäten besser ausschöpfen und Transportkosten sparen.

SAP-Anwender können im 60-minütigen Live Webinar am 16. April 2020 eine Lösung kennenlernen, die sich vollständig in das vorhandene SAP-System (egal ob ECC oder S/4HANA) integriert und die angesprochene Echtzeit-Vernetzung im Transport- und Versanduniversum mit sich bringt. MEHRWERK lädt interessierte SAP-Anwender recht herzlich ein, das kostenfreie Webinar zu besuchen (Registrierung erforderlich).

 

 

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Accounts Payable – ein Fall für Process Mining

Accounts Payable – ein Fall für Process Mining

Bei Finanzprozessen wie dem AP-Prozess (Accounts Payable) geht es für Unternehmen um bares Geld und gute Geschäftsbeziehungen. Darüber hinaus bilden die Finanzdaten der Prozesse die Basis für wichtige Entscheidungen – sowohl operativ als auch strategisch – und somit für die gesamte Unternehmensentwicklung. Da eine Rechnung „quer durchs Unternehmen“ wandert und dabei unterschiedlichste Verarbeitungsschritte in verschiedenen IT-Systemen durchläuft, stoßen klassische Analysen an ihre Grenzen: Einzelne Datenpunkte können zwar für Kennzahlen und Dashboards ausgelesen, nicht aber im Kontext des gesamten Prozesses gesehen und aussagekräftig interpretiert werden. Durch den fehlenden Kontext werden die Daten sogar oft fehlerhaft interpretiert. Was also fehlte: eine Sortierung, Analyse und Sinngebung dieser Informationen.

Informationen im Kontext statt statischer Datenpunkte

Auf der Tatsache, dass die gesamte Story der Daten in modernen IT-Systemen gespeichert ist, beruht die Idee des Process Mining. Diese macht es sich zunutze, dass ein Objekt mit einer eindeutigen ID – z. B. eine Rechnung – bei ihrem Weg bis hin zur Bezahlung, mit Zeitstempeln und sonstigen Zusatzinformationen bestückt wird. Diese in Log-Files (Ereignisprotokollen) auslesbaren Informationen werden von der Technologie Process Mining zur Rekonstruktion eines Prozesses verwendet.

Der Schlüssel zum Einblick in den Cashflow

Das Potenzial dieser neuen Möglichkeit, verlässliche Informationen über Finanzprozesse wie Rechnungsflüsse zu erhalten, sollte von Unternehmen nicht ignoriert werden. Denn schließlich sind diese der Schlüssel zum Einblick in Zahlungsverhalten und Finanzentwicklung. Außerdem erhalten Unternehmen durch Process Mining Einblick, was in den Finanzprozessen eines Unternehmens wirklich geschieht – und zwar egal, wie viele IT-Systeme miteinander verbunden sind.

Zuverlässig & schnell: Engpässe, Muster und Verstöße erkennen

Besonders im AP-Prozess haben Genauigkeit und Zuverlässigkeit eine hohe Priorität. Denn wenn die Finanzdaten aufgrund von Prozessanomalien oder versteckten Prozessschwächen keinen wirklichen und echten Überblick über die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens bieten, wird jede Entscheidung auf einer verzerrten Realität beruhen.

Durch Process Mining wird eine Geschäftsprozess visuell rekonstruiert und mit wichtigen Kennzahlen versehen. Dabei können automatisiert und ad-hoc Probleme wie Engpässe, Muster von Nacharbeitsaktivitäten und gefährliche Verstöße gegen Vorschriften aufgedeckt werden. Process Mining bietet somit eine verlässliche Basis für Optimierungsmaßnahmen und Finanzdaten-basierte Entscheidungen.

Process Mining hilft außerdem dabei, die notwendige Genauigkeit der Finanzberichterstattung, die Aufgrund von Richtlinien, Vorschriften und Prüfungen gefordert ist, zu erreichen und pünktliche Zahlungen zu leisten. Ineffizienten im Accounts-Payable-Prozess wirken sich auch auf Beziehungen zu Lieferanten aus.

Was kann Process Mining leisten?

Innerhalb des AP-Prozesses – zwischen dem Eingang der Rechnung und deren Zahlung – können viele Probleme auftreten. Process Mining kann die meisten dieser Probleme lösen. Darüber hinaus bringt Process Mining Transparenz in die Realität und sorgt für Klarheit. Ganz konkret, bringt Process Mining folgende Verbesserungen:

  • Pünktliche Zahlung optimieren
  • Gute Beziehung zu Lieferanten
  • Überblick über Automatisierung und Automatisierungspotenzial erhalten
  • Automatische Kontoauszugs-Abgleiche erhöhen
  • Verstöße / Segregation of Duties verringern
  • Qualität des Stammdatenverwaltungsprozesses verbessern
  • Überfällige Bußgelder reduzieren
  • Cash-Flow verbessern
  • Rabattverluste reduzieren
  • Klare Übersicht und bessere Kontrolle über Geldflüsse
  • Ineffiziente Freigabeprozesse minimieren und eliminieren
  • Maverick Buying durch gezielte Verursachungsanalysen reduzieren

Die MEHRWERK GmbH aus Karlsruhe bietet am 26.03.2020 um 15 Uhr ein einstündiges Webinar an: Where is our Money? Optimizing Accounts Payable Processes with Process Mining. Interessenten/innen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Registrierung ist kostenfrei.

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk-ag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.