
Den digitalen Schalter im Unternehmen umlegen – Process Mining macht es möglich
Welche wesentliche Rolle intelligente Analysen – die sogenannte Enterprise Performance Intelligence – spielen, um den digitalen Schalter im eigenen Unternehmen erfolgreich umzulegen, ist Thema des eSeminars am 11. Februar 2021. Um dieses Thema zu vertiefen, werden Dan Sommer, Senior Director of Market Intelligence bei Qlik, und Process-Mining-Experte Constantin Wehmschulte, Head of MPM ProcessMining, unter anderem darüber sprechen, warum Prozessoptimierung immer wichtiger wird, warum Customer Intelligence eine immer zentralere Rolle einnimmt, wie neue, datenorientierte Geschäftsmodelle an Relevanz gewinnen und warum Agilität ein wichtiger Überlebensfaktor für Organisationen ist. Das eSeminar findet in englischer Sprache statt und bietet neben interessanten Use Cases auch eine Live Demo zur automatisierten Prozessanalyse mit Process Mining. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

Shipping IMPULS 2021: Smarte Versand- und Zollabwicklung in SAP in Zeiten des Brexit
Spezialfunktionen, beispielsweise für die ATLAS-Zollabwicklung, unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung der neuen Handelssituation zwischen der EU und GBR. Im Rahmen des neuen digitalen Formats Shipping IMPULS digital demonstrieren die SCM- und ATLAS-Experten aus dem MEHRWERK Team zum Auftakt-eSeminar "Smarte Versand- und Zollabwicklung in SAP: Brexit, hallo. Zeitfresser, goodbye." am 28. Januar 2021, mit welchen Spezialfunktionen die Brexit-Herausforderungen gemeistert werden können. Darüber hinaus durchleuchten die Prozess-Experten Logistikprozesse mit Hilfe von automatisiertem Process Mining und zeigen auf, wie echte Durchlaufzeitentransparenz erreicht wird – systemübergreifend auf Basis realer Datenspuren. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen und Registrierung zum eSeminar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

Performance von IT Service Management und Kundenzufriedenheit mit Process Mining steigern
Mit Process Mining lassen sich Kosteneffizienz steigern und Kundenservice verbessern. Als Hebel für datengetriebene digitale Transformation innerhalb des IT Service Managements können mit Process Mining von der automatisierten Ursachenanalyse bis hin zur rückwirkenden Auflösung von SLA-Änderungen sämtliche digitale Fußspuren von Ticket-Systemen analysiert werden.
Aleksandra Piasecka, Managerin im Deloitte Center for Process Bionics und Tool-Experte Constantin Wehmschulte, Head of MPM ProcessMining bei MEHRWERK, sprechen im Dialog über die bahnbrechenden Potenziale, die Process Mining auf dem Weg zu Kosteneffizienz und Kundenservice bietet. Das Digital Symposium #2 "Ticket-Ping-Pong goodbye! – Wie Process Mining die Performance von IT Service Management und die Kundenzufriedenheit steigert" findet in englischer Sprache am 03. Dezember 2020 statt und bietet neben Use Cases auch eine Live Demo zur automatisierten Prozessanalyse mit Process Mining. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Digital Symposium #2]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

Liefertreue von KEP-Dienstleistern auf dem Prüfstand
Wie mithilfe von ShipERP™, einem intelligenten Echtzeit-Ampel-System, nicht eingehaltene SLAs in Echtzeit aufgedeckt werden können, zeigen die SCM-Experten von MEHRWERK im Live Webinar "Liefertreue in Echtzeit überwachen: Transparentes Versand- und Transportmanagement in SAP ECC & S/4HANA" am 26. November 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen und Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

Mit Business Analytics zur kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung
Gemeinsam mit der OASE GmbH berichten die Business Intelligence-Experten aus dem MEHRWERK-Team im Live-Webinar "Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung bei OASE: Wettbewerbsvorteile sichern mit Hilfe von Qlik Business Analytics" am 29. Oktober 2020, warum die Entscheidung auf Qlik® als Technologie sowie MEHRWERK als Partner der Wahl fiel. Eine Live-Demo zeigt darüber hinaus, wie bei der OASE GmbH anhand der gewonnenen Analysemöglichkeiten Entscheidungsfindungen auf Grundlage datenbasierter Erkenntnisse ermöglicht wurden. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

MEHRWERK ProcessMining (MPM) und Deloitte schließen Partnerschaft
Im Fokus der Partnerschaft steht die Integration der Technologie von MEHRWERK in die globale Process Bionics Platform von Deloitte, welche cloud-basiert Expertenwissen, bewährte Analytics-Bausteine und fortschrittliche Visualisierungslösungen flexibel verbindet.
Die Process Bionics Platform minimiert Anlaufphasen von Projekten zur datengetriebenen Prozessanalyse, -harmonisierung und -optimierung und reduziert mit niedrigen Investitionsanforderungen die Eintrittshürde in dieses dynamische Zukunftsfeld. Unternehmen werden somit schneller in die Lage versetzt, Erkenntnisse aus dem Process Mining produktiv einzusetzen und entsprechend den Projekt- und Geschäftserfolg positiv zu beeinflussen. Diese Fortschritte, gepaart mit einem flexiblen Zugriff auf Expertenwissen, ermöglichen mittlerweile auch mittelständischen Unternehmen den breiten Einsatz von Process Mining Methoden.
„Im Rahmen unserer erfolgreichen Wachstumsstrategie und der Erweiterung unseres Serviceangebots haben wir unser Partnerprogramm mit Deloitte um eine bedeutende strategische Allianz erweitert. Diese Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit zusätzliche Branchen- und Kundensegmente zu erschließen und global erstklassige Services zu erbringen“, so Ralf Feulner, Mitbegründer und Geschäftsführer der MEHRWERK GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Deloitte. Dadurch können wir Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen und Regionen noch besser unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern bzw. weiter ausbauen.“
Constantin Wehmschulte, Head of Process Mining bei MEHRWERK, freut sich, „dass die strategische Partnerschaft ein toller Beweis für die bereits bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit und den großen Kunden-Mehrwert ist, den die Kombination der Process Bionics Plattform von Deloitte im Zusammenspiel mit MPM liefert.“
MEHRWERK und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte werden im Rahmen der Partnerschaft eine gemeinsam konzipierte Go-to-Market-Strategie verfolgen. „Wir sehen im Markt und insbesondere im Mittelstand eine deutlich steigende Nachfrage nach gesamtheitlichen Lösungen für die erfolgreiche Digitale Transformation von Geschäftsprozessen. Die Bereiche Prozessmanagement, -optimierung und –automatisierung in Kombination mit KI/maschinellem Lernen stehen dabei im Fokus.“, erklärt Olly Salzmann, Partner bei Deloitte und Geschäftsführer der Deloitte KI GmbH.
Julian Lebherz, Leiter des Center for Process Bionics bei Deloitte, führt aus: „Mit der nativen Integration von MPM in unsere global Process Bionics Plattform gelingt die flexible Skalierung von Process Mining Initiativen von einzelnen Einkaufsprozessen im Mittelstand bis hin zur operativen Konzernnutzung über Geschäftsbereiche und Kontinente hinweg.“
Im Center for Process Bionics (CPB) bündelt Deloitte seine weltweite Expertise im Bereich Process Mining. Das Team kombiniert als Vorreiter in diesem Bereich tiefes technologisches Wissen mit den Kenntnissen des globalen Deloitte Expertennetzwerks. Aus diesen Kooperationen entstehen maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Anwendungsfälle und Kundengruppen – stets mit dem Anspruch, einem ganzheitlichen Geschäftszweck zu dienen. Gewonnene Erkenntnisse werden dabei kontinuierlich angereichert und dynamisch in die Steuerung des gesamten Unternehmens einbezogen – sowohl im operativen Geschäft als auch in dessen strategischen Ausrichtung. Process Bionics orientiert sich in diesem Kontext an Leitbildern aus der Natur, wie neuronaler Vernetzung, natürlicher Selektion und Evolution. Organisationen sind wie organische Strukturen – permanente Veränderung kann gewinnbringend gesteuert, anstatt auf statische Momentaufnahmen reduziert zu werden.
Den Start dieser strategischen Partnerschaft markiert ein Digital Symposium am 15.10.2020, in dem Erfolgsfaktoren und Showstopper in Process-Mining-Projekten diskutiert werden.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net

Automation von A(TLAS) bis Z(ustellnachweis) mit ShipERP
ShipERP integriert alle Funktionalitäten rund um die Versand- und Zollabwicklung in die gewohnte SAP-Oberfläche – von ATLAS bis Zustellnachweis. Außerdem bietet die Lösung Spezialfunktionen für Transport & Versand an und ermöglicht Automatisierung sowie Kostenersparnisse entlang der gesamten Prozesskette.
Wie der Lieferservice auf eine zukunftssichere Basis gestellt und von den mehr als 250 vorgefertigten Schnittstellen – von amazon bis UPS – der nahtlos SAP-integrierten Lösung profitiert werden kann, präsentieren die SAP-Experten von MEHRWERK im Live Webinar: "Automatisierte Versand- und Zollabwicklung in SAP ECC & S/4HANA" am 15. Oktober 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net

Process Mining Summit im Rahmen der Qlik Analytics Tour 2020
Am 01. Oktober 2020 wird der Process Mining Summit von Qlik und MEHRWERK im Rahmen der Qlik Analytics Tour im Hofgut Georgenthal nahe Frankfurt live angeboten. Process Mining Pionier und Professor of Process & Data Science an der RWTH Aachen Wil van der Aalst wird als Keynote Speaker live auftreten.
Die prominent besetzte Agenda wird zudem von Jutta Reindler, Senior Business Intelligence Manager & Innovation Lead Data Analytics bei Siemens Healthineers sowie Oliver Kempf, Product Owner Process Mining Deutsche Bahn AG und Ilario Angilletta, Team Process Mining Deutsche Bahn AG, ergänzt. Sie werden berichten, wie den Systemen mit dem innovativen Ansatz der Qlik-basierten Process-Mining-Applikation „Geheimnisse“ entlockt werden können, die mit klassischer Analytics im Verborgenen bleiben.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Experten sowie exklusive Einblicke in spannende Analytics- und Process-Mining-Projekte aus der Praxis. Neben neuen Strategien und Methoden zum schnellen Gewinn verwertbarer Erkenntnisse, werden Einblicke in die Möglichkeiten von Qlik und der leistungsfühigen AI-Funktionalität von MEHRWERK ProcessMining gegeben sowie neueste Produktmerkmale vorgestellt.
Interessenten/innen können sich hier informieren und zur Veranstaltung anmelden: [Informationen & Anmeldung]
Während der Veranstaltung wird durch alle notwendigen Vorkehrungen für die Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsregelungen gesorgt. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung findet eine Verlosung zur Teilnahme eines zweistündigen Schnuppergolfkurses im Hofgut Georgenthal statt.
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net

Versandoptimierung durch Echtzeitanbindung an Spediteure & KEP-Dienstleister
Mithilfe der SAP-integrierten Shipping-Lösung ShipEWM wird eine vollständige End-to-end-Transparenz ermöglicht. Die starke Konnektivität im Transport- und Versandwesen unterstützt zudem die Transformation des Versandprozesses: Verarbeitungszeiten können verringert, Versandkosten gespart und die Anzahl der Sendungen pro Tag erhöht werden.
Wie der Lieferservice auf eine zukunftssichere Basis gestellt und von den mehr als 250 vorgefertigten Schnittstellen – von amazon bis UPS – der nahtlos SAP-integrierten Lösung profitiert werden kann, präsentieren die SAP-Experten von MEHRWERK im Live Webinar "Smart Shipping direkt aus SAP® EWM – Schneller versenden. Live tracken. Versandkosten sparen." am 03. September 2020. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net

Prozessoptimierung im Einwanderungsmanagement: Mit Process Mining Daten-getriebene Entscheidungen treffen
Die norwegische Einwanderungsbehörde UDI setzt daher die Technologie Process Mining zum Visualisieren und Überwachen der komplexen Asyl-Antragsprozesse ein. Nachdem sie bereits begonnen hatte, ein Dashboard für Migrations-Management inklusive einer Monitoring-Applikation für Asyl-Antragsprozesse zu entwickeln, kam mit der Information „Qlik® goes Process Mining“ für Projektleiter Magnar Naustdalslid ein großer Nutzen hinzu. Schließlich ist der Antragsprozess komplex. Er umfasst neben UDI weitere Akteure – wie die Polizei und andere Behörden – und somit auch verschiedene Datenquellen und Prozessschritte. Mithilfe der Qlik-basierten Process-Mining-Lösung konnten alle Quellen schnell und mit hoher Datenqualität angebunden sowie der Antragsprozess ganzheitlich visualisiert werden.
Magnar Naustdalslid, Process Mining Projektleiter in der Abteilung für Analyse und Entwicklung des UDI, berichtet am 20. August 2020, warum die Entscheidung auf MPM ProcessMining fiel und demonstriert live, wie anhand der gewonnenen Transparenz nun Daten-getriebene Entscheidungen getroffen werden können. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei für das englischsprachige Webinar registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 (721) 49900-19
Fax: +49 (721) 49900-85
E-Mail: team@mehrwerk.net