Autor: Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Continental verkauft Flottenmanagement-Anbieter Zonar Systems an GPS Trackit

Continental verkauft Flottenmanagement-Anbieter Zonar Systems an GPS Trackit

Das Technologieunternehmen Continental hat den Verkauf von Zonar, einem Anbieter für intelligentes Flottenmanagement, an GPS Trackit, einem Anbieter von cloudbasierten IoT-Flottenlösungen und GPS-Tracking, bekanntgegeben. Über den Kaufpreis sowie weitere Details haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf folgt der im vergangenen Jahr angekündigten Strategie des Unternehmensbereichs Automotive, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren und Geschäftsabläufe zu straffen.

„Die Entscheidung, Zonar zu verkaufen, ist Teil unserer breit angelegten Automotive-Strategie, mit der wir uns stärker fokussieren und unsere fundamentalen Stärken ausbauen wollen“, sagte Philipp von Hirschheydt, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter Automotive. „Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, ist unser Fokus auf Wertschöpfung der Eckpfeiler unserer Strategie. Wir sind bestrebt, durch Innovationen und operative Exzellenz unsere Position auf dem Markt zu stärken, indem wir weiter in unsere Kernkompetenzen investieren, um unser Wachstum zu priorisieren.“

Zonar, gegründet 2001, hat seinen Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet intelligente Technologielösungen für das Flottenmanagement von öffentlichen und privaten Nutzfahrzeugflotten in Nordamerika an. Die Mission von Zonar ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Leistung und den Erfolg seiner Kunden mit umsetzbaren, innovativen und KI-gestützten Erkenntnissen zu verbessern.

„Wir freuen uns sehr, Zonar in der GPS Trackit-Familie willkommen zu heißen. Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt nach vorne in unserem Bestreben, innovative, kundenorientierte Flottenmanagementlösungen anzubieten“, so Charles Kriete, Vorstandsvorsitzender von GPS Trackit. „Durch die Kombination unserer Stärken, wie zum Beispiel unsere erstklassige Videoplattform, mit den fortschrittlichen Technologien und der Branchenexpertise von Zonar sind wir in der Lage, einen unvergleichlichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen und den Markt als zwei Branchenführer in Sachen Kundenzufriedenheit weiter zu verändern. Wir freuen uns darauf, auf der hervorragenden Expertise von Zonar aufzubauen und gemeinsam ein transformatives Wachstum voranzutreiben.“ Quelle: Continental

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Webfleet AI Assistant: Flottendaten einfach, intuitiv und schnell auswerten

Der Webfleet AI Assistant: Flottendaten einfach, intuitiv und schnell auswerten

Mit Webfleet OptiDrive 360 haben Flottenmanager die Fahrkultur ihrer Flotte immer im Blick. Der neue Webfleet AI Assistant erlaubt ihnen jetzt, ihre Daten noch schneller und intuitiver zu analysieren. So sparen sie zukünftig noch einfacher Kosten und machen ihren Fuhrpark fit für den Wettbewerb von morgen.

Die Analyse ihrer Fahrkultur ist für viele Unternehmen nicht nur eine Frage von Sicherheit und Mitarbeiterentwicklung. Sie investieren damit ebenfalls in ihre betriebliche Effizienz und ihre Stellung im Wettbewerb, denn: Flotten, deren Fahrer einen sicheren Fahrstil pflegen, sparen eine Menge Ausgaben, vom Aufwand für Reparaturen und Instandhaltung über Kraftstoff- bis hin zu Verwaltungskosten. Auch bei Kunden und Geschäftspartnern sind Unternehmen mit einer guten Fahrkultur beliebt.

Bisher konnten Flottenmanager den Fahrstil ihrer Mitarbeiter mit Tools wie Webfleet OptiDrive 360 monitoren, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen – wie etwa die Planung individueller Schulungen. Lösungen wie der neue Webfleet AI Assistant machen solche Analysen künftig noch schneller und einfacher.

Von der Telematiklösung zum smarten digitalen Sparringspartner

Als Feature fügt der sich KI-Assistent dabei nahtlos in das bestehende OptiDrive 360 Dashboard ein.

Der digitale Co-Pilot erlaubt Webfleet-Nutzern, auf völlig neue, intuitive Art mit ihren Daten zu interagieren. Hierzu können sie eigene Fragen formulieren wie: „Zeig mir die Statistiken für alle Fahrzeiten und Gesamtkilometer für meine Fahrer, zusammengefasst für die letzten sechs Monate.“ und „Wie sieht der Trend beim Kraftstoffverbrauch in den letzten drei Monaten aus?“ Oder es ermöglicht ihnen, auf eine große Anzahl vordefinierter Fragen zurückgreifen.

Als Antwort erhalten sie detailliertes, hilfreiches Feedback, das ihnen hilft, die Fahrkultur ihrer Flotte schnell zu analysieren. So wird Webfleet von der wirkmächtigen Telematik-Software zum smarten Sparringspartner in Sachen Datenanalyse………………. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hilfe für die Kleinsten: YellowFox spendet an die Kinderarche Sachsen und Sonnenstrahl e.V.

Hilfe für die Kleinsten: YellowFox spendet an die Kinderarche Sachsen und Sonnenstrahl e.V.

YellowFox setzt die langjährige Unterstützung für die regionalen Wohltätigkeitsvereine Kinderarche Sachsen e.V. und Sonnenstrahl e.V. fort. Am 2. Dezember wurden den Vereinen, die sich für Kinder und Jugendliche in Not einsetzen, jeweils Spendenschecks in Höhe von 2.500 Euro übergeben.

„Der Einsatz für Kinder liegt uns als Unternehmen besonders am Herzen. Darum verzichten wir als YellowFox zu Weihnachten darauf, Geschäftskunden und Partnern Geschenke zu machen, um die Mittel dort einzusetzen, wo sie dringend benötigt werden. Daher freut es mich ganz besonders, dass wir nun seit einigen Jahren schon unter anderem die Vereine Kinderarche Sachsen und Sonnenstrahl unterstützen können. Es ist schön zu sehen, wie sich diese Partnerschaft über die Jahre entwickelt hat und welche fantastischen Projekte dadurch für die Kinder ermöglicht werden konnten“, freut sich Hendrik Scherf, Geschäftsführer der YellowFox GmbH.

Kinderarche Sachsen: Für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

Die Kinderarche Sachsen setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien wohnen können. Der Verein bietet darüber hinaus Beratungsangebote für Familien. Dieses Jahr hat die Kinderarche eine neue Kleinkindgruppe in Coswig etabliert. Zu diesem Anlass spendete die gesamte Belegschaft von YellowFox bereits im Sommer Spielzeug, um den Kindern in ihrem neuen Zuhause abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten zu ermöglichen……………….. Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Partnerschaft ermöglicht nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect in KRONE Telematik

Neue Partnerschaft ermöglicht nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect in KRONE Telematik

Goodyear und KRONE Trailer haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es Flottenkunden mit KRONE-Trailern ermöglicht, Goodyear TPMS Connect nahtlos zu integrieren. Dies verbessert das Reifenmanagement und die Effizienz der Flotten, ohne dass zusätzliche Hardware installiert werden muss. Durch diese Zusammenarbeit wird Goodyear TPMS Connect direkt mit den vorhandenen Telematiksystemen in KRONE-Trailern kompatibel sein. Flottenbetreiber profitieren von der fortschrittlichen Goodyear Reifendrucküberwachung inklusive der vorausschauenden Analyse, was die betriebliche Effizienz steigert und die Sicherheit verbessert.

Dank dieser Partnerschaft können Flottenbetreiber in ganz Europa von verbesserter Betriebseffizienz und erhöhter Sicherheit profitieren. Goodyears fortschrittliche Reifendrucküberwachung und vorausschauende Analysen ermöglichen es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Wartungskosten bei, sondern erhöht auch die Sicherheit auf den Straßen.

Plug-and-Play

Goodyear TPMS Connect ist eine Plug-and-Play-Lösung, die die vorhandene TPMS-Hardware in KRONE-Anhängern nutzt und Flotten mit fortschrittlichen Datenanalyse- und Entscheidungstools versorgt. Mit dieser Integration können europäische Flottenkunden alle Vorteile von Goodyear TPMS nutzen, ohne neue Hardware installieren zu müssen. So ist sichergestellt, dass sie von Anfang an mit der neuesten Reifenüberwachungstechnologie von Goodyear ausgestattet sind.

„KRONE ist stolz darauf, mit Goodyear zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden das nächste Level intelligenten Flottenmanagements zu bieten. Durch diese Partnerschaft bieten unsere Anhänger nun fortschrittliche Reifenüberwachungsfunktionen, die nahtlos in Goodyear TPMS Connect integriert sind. Dadurch erhalten Flotten und Fahrer Echtzeiteinblicke in die Reifenperformance und tragen so zur Verbesserung der Betriebssicherheit und -effizienz bei“, sagte Ralf Faust, Geschäftsführer für die Bereiche Kundendienst, Service und Telematik bei KRONE……………….. Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stressphase für die Last-Mile-Delivery: Geotab gibt Tipps für das Flottenmanagement zu Black Friday und den Feiertagen

Stressphase für die Last-Mile-Delivery: Geotab gibt Tipps für das Flottenmanagement zu Black Friday und den Feiertagen

Die Vorweihnachtszeit mit den Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday steht vor der Tür und markiert die intensivste Phase im Last-Mile-Delivery-Geschäft. Das sogenannte „Golden Quarter“ des Handels bringt für Fahrzeugflotten eine hohe Belastung mit sich. Geotab, ein Anbieter von vernetzten Transportlösungen, hat während der letzten Saison in mehreren europäischen Ländern Daten analysiert, die zeigen, wie sich die Auslastung von Lieferfahrzeugen verändert.

Mehr Fahrten, häufigere Stopps, höhere Spritkosten

Die Auswertung zeigt, dass die Zahl der Fahrten pro Fahrzeug zwischen Black Friday und den Feiertagen um zehn Prozent gegenüber dem Normalwert steigt, mit Ausnahme von Italien: Dort steigt die Zahl der Fahrten in der Vorweihnachtszeit auf 20 Prozent über dem Durchschnitt. Eine Woche vor Heiligabend wendet sich der Trend: In allen untersuchten Märkten sinkt die Zahl der Fahrten dann um bis zu 30 Prozent unter den Normalwert.

Die durchschnittliche Entfernung pro Fahrt sinkt ebenfalls im Zeitraum November bis Dezember in allen Ländern um vier bis zehn Prozent. In Deutschland gibt es jedoch in der Woche des 3. Dezembers eine Ausnahme, in der die Distanzen pro Fahrt den Normalwert fast wieder erreichen. Werden in den einzelnen Fahrten geringere Entfernungen zurückgelegt, bedeutet das, dass Fahrzeuge auf ihren Touren häufiger anhalten. Dies wiederum hat eine höhere Auslastung der Fahrer und eventuell längere Leerlaufzeiten zur Folge.

Tatsächlich nahmen die Leerlaufzeiten in fast allen sechs untersuchten Regionen zu. Auch hier bildet Italien wieder die Ausnahme und verzeichnet einen leichten Rückgang. Während die meisten Länder einen Anstieg der Leerlaufzeiten um zehn Prozent verzeichnen, erreichten die Niederlande einen Spitzenwert von +25 Prozent.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen erhöhten sich in den meisten Märkten während der Vorweihnachtszeit, mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und Frankreichs. Besonders auffällig ist jedoch der enorme Rückgang des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen nach Weihnachten um bis zu 40 Prozent…………………. Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sustainable Reality Survey 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse aus Goodyears Nachhaltigkeitsumfrage bei europäischen Flotten

Sustainable Reality Survey 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse aus Goodyears Nachhaltigkeitsumfrage bei europäischen Flotten

Goodyear hat seine vierte jährliche Sustainable Reality Survey abgeschlossen und dabei Erkenntnisse von über 1.700 europäischen Transportflotten zu ihren Nachhaltigkeitsbemühungen, Herausforderungen und zukünftigen Strategien gesammelt. Da die Transportbranche zunehmend unter Druck steht, Leistung mit Umweltzielen in Einklang zu bringen, beleuchtet die Umfrage 2024 die neuesten Trends und Bedenken der Flottenbetreiber.

Nachhaltigkeit bleibt eine Priorität

Die Umfrage 2024 bestätigt, dass Nachhaltigkeit weiterhin fest auf der Agenda der Transportflotten in ganz Europa steht. Insgesamt erachten 63 % der Flotten Nachhaltigkeit als wichtig, eine Meinung, die bei Megaflotten (über 500 Fahrzeuge) auf 93 % ansteigt. Von diesen größeren Flotten bewerten sogar fast 60 % Nachhaltigkeit als sehr wichtig, was unterstreicht, dass Firmenimage und Unternehmenswerte die Nachhaltigkeitsbemühungen vorantreiben.

Im Gegensatz dazu betrachten kleinere Flotten (1-100 Fahrzeuge) Nachhaltigkeit aus einer anderen Perspektive. Für sie wird Nachhaltigkeit in erster Linie als Mittel zur Senkung der Betriebskosten gesehen, wobei 45 % Kosteneinsparungen als Grund angeben. Diese Divergenz unterstreicht die unterschiedlichen Motivationen hinter Nachhaltigkeitsinitiativen, je nach Flottengröße.

Über Kraftstoffeffizienz hinaus zu umfassenden Lösungen

Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bleibt ein zentraler Bestandteil von Nachhaltigkeitsstrategien. 52 % der Flotten legen weiterhin Wert auf kraftstoffeffiziente Reifen und 58 % investieren in neuere Fahrzeuge, um die Umweltleistung zu verbessern. Darüber hinaus integrieren immer mehr Flotten Fahrerschulungen (44 %) und Telematiklösungen (43 %) in ihren Nachhaltigkeitsmix, was zeigt, dass der Schwerpunkt zunehmend auf betrieblicher Effizienz liegt, die über die reine Hardware hinausgeht………………….. Lesen Sie hier weiter.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17, 22926 Ahrensburg/Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Fuhrparkmanagement mit OEM-End-to-End-Lösung

Effizientes Fuhrparkmanagement mit OEM-End-to-End-Lösung

Fahrzeuge, Trailer und Maschinen sind heute häufig bereits werkseitig mit Telematik ausgestattet. Die Daten sind auf den Plattformen der jeweiligen Hersteller verfügbar. Diese Plattformen genügen jedoch oft nicht den branchenspezifischen Anforderungen und vereinen auch nicht die Daten verschiedener Hersteller. Eine effiziente Steuerung eines heterogenen Fuhrparks ist so nicht möglich. Daher wird eine professionelle Telematiksoftware benötigt, die es ermöglicht, einzelne Fahrzeuge und Fahrzeugtypen bis hin zum gesamten Fahrzeug- und Maschinenpark ganzheitlich zu betrachten, auszuwerten und in branchenspezifische Prozesse zu integrieren.

Die Connected OEM-Lösung von YellowFox ermöglicht es, werkseitig installierte Telematik-Hardware von Fahrzeugen, Trailern oder Maschinen direkt ins YellowFox-Portal zu integrieren – ganz ohne zusätzliche Hardware. Dadurch können Unternehmen Telematikdaten verschiedener Hersteller einfach bündeln, einsehen und auswerten. Diese Lösung bietet eine unkomplizierte und kosteneffiziente Möglichkeit, Fuhrparks unterschiedlicher Fahrzeugtypen zentral zu verwalten.

Über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) gelangen die Daten der Hersteller in die YellowFox-Webanwendung. Der Einrichtungsaufwand für Anwender ist gering: Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Anwenders zur Datenübermittlung werden die Daten praktisch auf Knopfdruck zu YellowFox übertragen. Datensicherheit hat dabei stets höchste Priorität. YellowFox betreibt eigenständig mehrere Rechenzentren in Deutschland, sodass die Daten vor Verlust und unautorisiertem Zugriff geschützt sind.

Zentraler Daten-Hub für den Fuhrpark und darüber hinaus

Abhängig von den Daten, die die Hersteller aus den Fahrzeugen bereitstellen, können diese zusammen mit Daten anderer Hersteller sowie mit Daten, die durch Hardware von YellowFox erhoben werden, in einer Anwendung dargestellt werden. Nutzer können hier auf eine Vielzahl von Berichtstypen zugreifen, um den Fuhrpark zentral zu verwalten. In der YellowFox-Telematiksoftware stehen je nach Bedarf viele weitere Anwendungen zur Verfügung, u.a. die elektronische Führerscheinkontrolle, automatisierte Spesenerfassung, Arbeitszeiterfassung und das Objektmanagement. So können nicht nur der komplette Fuhrpark, sondern auch weitere Prozesse unter einem Dach realisiert werden. Partnerschaften bestehen darüber hinaus nicht nur zu namhaften Herstellern von Fahrzeugen, Trailern und Maschinen, sondern auch zu einer Vielzahl von Branchenanwendungen wie TMS- oder Lohnbuchhaltungssystemen.

Mit der Connected OEM-Lösung von YellowFox wird das Fuhrparkmanagement einfacher und effizienter als je zuvor. Die intuitive, sichere und vollständig integrierte Lösung bietet skalierbare Datenanalysen und unterstützt branchenspezifische Prozesse. Im Resultat sparen Unternehmen Zeit und Kosten und profitieren von einer flexiblen Lösung, die sich jederzeit ihren Bedürfnissen anpassen lässt. 

Mehr Informationen: www.yellowfox.de
(Quelle: YellowFox)

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webfleet Mobility Conference 2024: Fünfte Ausgabe des Flottenmanagement-Events am 28. November

Webfleet Mobility Conference 2024: Fünfte Ausgabe des Flottenmanagement-Events am 28. November

Webfleet lädt Entscheidungsträger aus dem Fuhrparkmanagement zur Webfleet Mobility Conference 2024 ein. Die virtuelle Veranstaltung, die am 28. November stattfindet, steht im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von Webfleet und widmet sich der Zukunft der Mobilität und der Digitalisierung im Flottenmanagement.

Unter dem Motto „So revolutioniert die Digitalisierung das Management von Flotten“ werden zentrale Themen wie die Potenziale der Elektromobilität, die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Vernetzung von Daten sowie die Entwicklung vom klassischen Flotten- zum umfassenden Mobilitätsmanagement diskutiert. Branchenexperten wie Michael Süß (Chief Technology Officer, Bridgestone Mobility Solutions), Tom Winkler (Webfleet Director Software Engineering), Thomas Greaney (Fleet Analytics and Data Advisory Lead, Bridgestone Mobility Solutions), Klaus Holzhauser (ChargeOne) und Michael Neuner (Webfleet Product & Sales Trainer) teilen praxisnahe Einblicke zur strategischen Planung moderner Fuhrparks.

„Die Mobilität hat sich in den letzten 60 Jahren in rasantem Tempo weiterentwickelt. Es hat sich maßgeblich verändert, wie wir uns fortbewegen und wie Fuhrparkunternehmen ihre Arbeit erledigen. Die Telematik und die umfassende Digitalisierung im Flottenmanagement haben dazu einen großen Beitrag geleistet“, erklärt Wolfgang Schmid, Gastgeber der Konferenz und Webfleet Head of Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions.

Highlights des Programms 2024:

  • 25 Jahre Telematik: Rückblick und Ausblick mit Michael Süß
  • Elektromobilität im Flottenbereich: Potenziale und Herausforderungen mit Klaus Holzhauser
  • Intelligente Datenvernetzung für smarte Flotten: Chancen der KI im Flottenmanagement mit Thomas Greaney
  • KI-gestützte Flottenoptimierung: Effizienz durch intelligente Algorithmen mit Tom Winkler

Über die Webfleet Mobility Conference

Seit 2020 bietet die Webfleet Mobility Conference jährlich eine Plattform, auf der Experten der Mobilitätsbranche ihre Erfahrungen teilen und innovative Lösungsansätze für ein zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement präsentieren. In diesem Jahr stehen erneut praxisnahe Strategien und Technologien im Vordergrund, die die Effizienz und Nachhaltigkeit von Flotten verbessern können. Quelle: Webfleet

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Remondis erhöht Einsatzsicherheit und senkt CO2-Emissionen mit ContiConnect

Remondis erhöht Einsatzsicherheit und senkt CO2-Emissionen mit ContiConnect

Remondis, das weltweit tätige Privatunternehmen für Recycling, Service und Wasser, hat sich an fünf weiteren Standorten für das digitale Reifendruckkontrollsystem ContiConnect entschieden. Die Bilanz nach einem Jahr fällt durchweg positiv aus.

„Wir haben die Hälfte unserer Flotte mit Reifensensoren ausgerüstet“, berichtet Robert Dressel, Geschäftsführer von Remondis Sachsen in Altenburg. „An unserem Betriebshof in Altenburg haben wir einen Yard-Reader installiert, der die Reifendaten automatisch misst.“ Somit sind gut 50 Fahrzeuge in Thüringen und Sachsen mit den Digital Solutions von Continental unterwegs. „Mit ContiConnect konnten wir mehrfach kurzfristige Ausfälle vermeiden und Reifenschäden verhindern.“

Schleichende Fülldruckverluste wurden erkannt und konnten behoben werden, bevor es zu Unterwegspannen und Fahrzeugausfällen kam. Die Pünktlichkeit der Einsätze erhöhte sich. Das trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei, bringt Ruhe in den hektischen Alltag, was wiederum die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.

Reifenfülldruck im Fokus

Für das Unternehmen Remondis, das weltweit zu den führenden Dienstleistern für Abfallverwertung und Recycling gehört, ist Nachhaltigkeit tief in der Firmenphilosophie verankert. Doch nicht nur mit dem Kerngeschäft leistet Remondis einen Beitrag zum Ressourcenschutz. Die in über 30 Ländern aktiven Recyclingspezialisten arbeiten auch vor Ort mit nachhaltigen Lösungen, zunehmend unterstützt durch digitale Technologien. „Angesichts anhaltend hoher Kraftstoffpreise und einem hohen Reifenverschleiß haben wir die Kontrolle des Reifenfülldrucks in den Fokus gestellt“, berichtet Dressel. „Unser bisheriger Dienstleister konnte uns dafür keine Lösung anbieten.“ Remondis wechselte zum nahegelegenen Reifenpartner Thüsac Windischleuba und nutzt die ganzheitliche Flottenlösung Conti360° Solutions mit Reifenvertrag und digitalem Reifenkontrollsystem ContiConnect.

Höhere Flotteneffizienz, weniger CO2-Emissionen

Die Kombination aus Reifenservice, Fülldruckkontrolle und der richtigen Reifenwahl sorgt dafür, dass die Fahrzeuge von Remondis stets mit dem optimalen Reifendruck unterwegs sind. Unerwartete Reifenpannen werden verhindert und die Lebensdauer der Reifen deutlich erhöht. Damit trägt das Lösungspaket von Continental zur Flotteneffizienz bei und unterstützt das Unternehmen, den CO2-Ausstoß zu senken……………. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Treibstoffüberwachung für Lkw: GPS-WATCH erweitert seine Telematik-Plattform

Treibstoffüberwachung für Lkw: GPS-WATCH erweitert seine Telematik-Plattform

Die Kisdorfer GPS-WATCH GmbH hat eine Lösung zur Überwachung von LKW-Tanks vorgestellt. Hierfür kombiniert das Unternehmen den SpyCap-Tankdeckel von Jost Automotive mit dem Receiver-Modul von Jost und integriert diese nahtlos in die Telematikboxen von GPS-WATCH.

Das Überwachungssystem aktiviert sich automatisch 30 Minuten nachdem die Person am Steuer die Zündung ausgeschaltet hat, ohne dass zusätzliche manuelle Eingriffe nötig sind. „Dank der Integration in unsere Plattform wird die Bedienung für die Anwender erheblich erleichtert“, erklärt Melanie Mühlhausen, Prokuristin der GPS-WATCH GmbH. Ein weiterer Vorteil sei es, dass das Fahrpersonal den LKW betanken kann, ohne das Überwachungssystem deaktivieren zu müssen.

Im Falle eines Diebstahlversuchs wird ein Alarm ausgelöst, der sowohl das Fahrpersonal als auch die Disposition sofort per SMS oder computergenierten Anruf benachrichtigt. Optional kann das Überwachungssystem um ein Radarmodul erweitert werden, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.

Die Lösung ist zwar speziell für die bestehenden Kunden der GPS-WATCH GmbH entwickelt, soll sich nach Angaben von GPS-WATCH jedoch flexibel an andere Telematiksysteme anpassen und konfigurieren lassen. Quelle: GPS-WATCH GmbH.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.