Autor: Firma Odilia Vision

28. Fachtagung Augenheilkunde für Pflege- und Assistenzberufe in Tübingen

28. Fachtagung Augenheilkunde für Pflege- und Assistenzberufe in Tübingen

Zwischen spannenden Vorträgen, neuen Impulsen aus Forschung, Therapie-, Pflegepraxis und lebhaftem Austausch unter Kolleginnen und Kollegen bot die 28. Fachtagung Augenheilkunde für Pflege- und Assistenzberufe in den CRONA-Kliniken in Tübingen auch einen Blick in die Praxis innovativer Versorgungskonzepte. Zusammen mit Johnson & Johnson, Bayer und weiteren Global Playern war Odilia Vision als Sponsor und Industrieaussteller dabei: VISIOcoach spielt eine wichtige Rolle im Pflegeprozess und in der medizinischen Rehabilitation, und unterstützt Pflege- und Assistenzkräfte bei der Betreuung von Patienten mit Sehbehinderungen nach Schlaganfällen, Hirn- und Schädeltrauma.

Die Fachtagung zeigte moderne Therapieansätze und neue Pflegemethoden. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, nach den Vorträgen direkt die begleitende Industrieausstellung zu besuchen und Neues zu entdecken. Wer dabei bei Odilia Vision vorbeischaute, konnte live erleben, wie modernes Sehtraining (VISIOcoach) heute aussieht: intuitiv, spannend, digital, bequem zuhause einsetzbar und wissenschaftlich fundiert.

VISIOcoach: Reha bequem zuhause fortsetzen

VISIOcoach fügt sich nahtlos in moderne Trainings- und Pflegekonzepte ein und unterstützt Fachpersonal, Patienten und deren Angehörige gleichermaßen. Bei Patienten mit Gesichtsfeldausfällen fördert das Sehtraining mit VISIOcoach die Selbstständigkeit, Orientierung und die Sicherheit im Alltag. VISIOcoach ist die erste medizinische Trainingssoftware, die im Hilfsmittelverzeichnis als rezeptfähiges und erstattungsfähiges Medizinprodukt registriert ist.

Odilia Vision bedankt sich für die vielen inspirierenden Gespräche vor Ort und lädt Interessierte ein, sich auf den digitalen Kanälen weiter zu informieren.
Website: https://www.odiliavision.org
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/odilia-vision

Über OdiliaVision GmbH

Die OdiliaVision GmbH ist ein international anerkanntes MedTech-Unternehmen, das mit VISIOcoach, einer zertifizierten Software as a Medical Device (SaMD), die Sehrehabilitation revolutioniert. VISIOcoach bietet eine evidenzbasierte digitale Therapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfällen, Glaukom, Traumata oder neurologischen Erkrankungen – ein Bereich, in dem es bisher keine vergleichbare Lösung gibt.

OdiliaVision treibt mit einer klaren Internationalisierungsstrategie die weltweite Verbreitung von VISIOcoach voran und kooperiert mit führenden Wissenschaftlern, Universitäten und klinischen Zentren. Fachkreise wie Augenärzte, Neurologen, Reha-Zentren und Optiker setzen bereits auf VISIOcoach, um ihren Patienten eine innovative, klinisch validierte und alltagstaugliche Lösung zu bieten.

Mit Innovation, wissenschaftlichem Renommee und internationaler Expansion gestaltet die OdiliaVision GmbH die Zukunft der digitalen Sehtherapie.

Mehr erfahren unter: www.odiliavision.org

-> ENGLISH VERSION:

28th Ophthalmology Conference for Nursing and Allied Health Professionals in TübingenOdilia Vision showcases its modern rehabilitation concept VISIOcoach

Amid compelling lectures, fresh insights from research, therapeutic and nursing practice, and lively exchanges among professionals, the 28th Ophthalmology Conference for Nursing and Allied Health Professions at the CRONA Clinics in Tübingen offered more than just theory – it opened a window into the future of patient care. Alongside industry giants such as Johnson & Johnson and Bayer, Odilia Vision participated as a sponsor and exhibitor, presenting VISIOcoach – a groundbreaking tool that plays a vital role in care delivery and visual rehabilitation.

VISIOcoach supports nursing and auxiliary staff in assisting patients with visual impairments resulting from strokes, brain injuries, or cranial trauma. The conference spotlighted modern therapeutic approaches and progressive care strategies. Many attendees took the opportunity to explore the accompanying industry exhibition, where new solutions and concepts could be experienced hands-on. At the Odilia Vision booth, visitors witnessed what cutting-edge vision training looks like today: intuitive, engaging, digital, home-based, and grounded in science.

VISIOcoach: Seamless Home-Based RehabilitationDesigned to integrate effortlessly into contemporary training and care models, VISIOcoach empowers healthcare professionals, patients, and their families alike. For individuals experiencing visual field loss, this training tool enhances independence, spatial orientation, and everyday safety. VISIOcoach is the first clinically validated medical training software for vision rehabilitation officially listed in Germany’s national aid directory – making it both prescribable and reimbursable.

Odilia Vision expresses its sincere appreciation for the many inspiring conversations during the event and invites all interested parties to continue exploring VISIOcoach through its digital channels.

Website: www.odiliavision.orgLinkedIn: Odilia Vision

About OdiliaVision GmbH

OdiliaVision GmbH is a globally recognized MedTech company revolutionizing visual rehabilitation with VISIOcoach – a certified Software as a Medical Device (SaMD). This evidence-based digital therapy is tailored for patients with visual field loss due to stroke, glaucoma, trauma, or neurological disorders – a domain where no comparable solution has existed to date.

With a clear internationalization strategy, OdiliaVision is expanding VISIOcoach globally in partnership with leading researchers, universities, and clinical institutions. The system is already being adopted by ophthalmologists, neurologists, rehabilitation centers, and optometrists seeking to offer their patients an innovative, clinically validated, and practical therapy solution.

Driven by innovation, scientific excellence, and global vision, OdiliaVision GmbH is shaping the future of digital vision therapy.Learn more at: www.odiliavision.org

Über die Odilia Vision GmbH

MedDEV News, MedDEV Quarterly News, MedDEV Featured Publication Single Release:
The best way for young researchers, start-ups and SMEs to publish results they think are worth sharing.
Fast. Transparent. Peer-reviewed. Open-Source. ISSN-indexed. DOI-identifiable.

In cooperation with:
Stiftung für Medizin-Innovationen
Medical Innovations Incubator GmbH

MedDEV News
email: redaktion@meddev.news
www.meddev.news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Odilia Vision GmbH
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 004977329504758
http://www.odiliavision.org

Ansprechpartner:
Claudia Pavel
Odilia Vision GmbH
E-Mail: claudia.pavel@odiliavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Odilia Vision GmbH als Sponsor und Innovationstreiber auf der 109. Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung

Odilia Vision GmbH als Sponsor und Innovationstreiber auf der 109. Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung

Tübingen, 14.–15. März 2025 – Die Odilia Vision GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Sehrehabilitation, engagiert sich als Sponsoring-Partner der 109. Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung. Gemeinsam mit renommierten Unternehmen wie Johnson & Johnson, BAYER, Roche Pharma AG, Ratiopharm und ZEISS Meditec setzt Odilia Vision ein starkes Zeichen für innovative Lösungen in der Ophthalmologie.

Mit VISIOcoach, einer zertifizierten Software-as-a-Medical-Device (SaMD), bietet Odilia Vision eine hochmoderne, evidenzbasierte Sehtherapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfall, Glaukom oder neurologischen Erkrankungen. Diese digitale Lösung ermöglicht eine nahtlose Fortführung der Rehabilitation über die Klinik hinaus – eine echte Innovation für Fachärzte, Orthoptisten und Ophthalmologen, die ihre Patienten bestmöglich versorgen möchten.

Besuchen Sie uns am Stand der Odilia Vision GmbH
Am 14.–15. März 2025 ist die Odilia Vision GmbH vor dem Großen Hörsaal der CRONA-Kliniken – Ebene 4, HS210 – Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen mit einem Stand vertreten.

Innovationen zum Anfassen
Lassen Sie sich von unserem Expertenteam die wissenschaftlich belegten Vorteile von VISIOcoach demonstrieren und erfahren Sie, wie Sie mit modernster digitaler Sehrehabilitation die Lebensqualität Ihrer Patienten nachhaltig verbessern können.

Vorsprung durch digitale Therapie
Nutzen Sie die Gelegenheit, neueste Entwicklungen in der ophthalmologischen Rehabilitation kennenzulernen und sich mit führenden Experten auszutauschen.

Erleben Sie VISIOcoach
Lassen Sie sich von unserem Team die einzigartigen Vorteile dieser innovativen Therapie demonstrieren und erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten nachhaltig verbessern können.

Termin vormerken und vorbeischauen
Das Odilia-Team freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen unsere zukunftsweisenden Lösungen für die Sehrehabilitation vorzustellen.

Über OdiliaVision GmbH
Die OdiliaVision GmbH ist ein international anerkanntes MedTech-Unternehmen, das mit VISIOcoach, einer zertifizierten, erstattungsfähigen Software as a Medical Device (SaMD), die Sehrehabilitation revolutioniert. VISIOcoach bietet eine evidenzbasierte digitale Therapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfällen, Glaukom, Traumata oder neurologischen Erkrankungen – ein Bereich, in dem es bisher keine vergleichbare Lösung gibt.

Odilia Vision GmbH
www.odiliavision.org
Hohentwielstraße 3
D-78315 Radolfzell am Bodensee

Über die Odilia Vision GmbH

MedDEV News, MedDEV Quarterly News, MedDEV Featured Publication Single Release:
The best way for young researchers, start-ups and SMEs to publish results they think are worth sharing.
Fast. Transparent. Peer-reviewed. Open-Source. ISSN-indexed. DOI-identifiable.

In cooperation with:
Stiftung für Medizin-Innovationen
Medical Innovations Incubator GmbH

MedDEV News
email: redaktion@meddev.news
www.meddev.news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Odilia Vision GmbH
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 004977329504758
http://www.odiliavision.org

Ansprechpartner:
Claudia Pavel
Odilia Vision GmbH
E-Mail: claudia.pavel@odiliavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unterstützung bei Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall mit VISIOcoach

Unterstützung bei Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall mit VISIOcoach

Odilia Vision GmbH hat ein neues Erklärvideo veröffentlicht, das Betroffenen und deren Angehörigen zeigt, wie Gesichtsfeldausfälle nach einem Schlaganfall den Alltag beeinflussen und wie das Medizinprodukt VISIOcoach gezielt helfen kann. Das innovative Software-Trainingsprogramm unterstützt die Rehabilitation durch Sakkadentraining und verbessert die visuelle Exploration, was die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern kann.[/b]

Gesichtsfeldausfälle wie homonyme Hemianopsien oder quadrantenbezogene Sehausfälle treten häufig nach Schlaganfällen auf und schränken die räumliche Orientierung und Mobilität stark ein. VISIOcoach bietet ein wirksames Training, das auf klinischen Studien basiert und von Odilia Vision GmbH in Zusammenarbeit mit führenden Augenärzten und Neurologen entwickelt wurde.

Krankenkassen erstatten Softwarelösung gegen Gesichtsfeldausfall nach Schlaganfall

„Mit unserem neuen Erklärvideo möchten wir Betroffenen und ihren Angehörigen zeigen, dass es innovative Lösungen gibt, um trotz Gesichtsfeldausfall aktiv und selbstständig am Leben teilzunehmen. VISIOcoach ermöglicht ein individuelles und heimbasiertes Training, das an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst ist“, erklärt Claudia Pavel, Business Development Odilia Vision .

Das Video vermittelt auf anschauliche Weise, wie VISIOcoach durch gezieltes Sakkadentraining die Augenbewegungen verbessert und so die visuelle Wahrnehmung optimiert. Klinische Studien bestätigen den medizinischen Nutzen und die Wirksamkeit des Programms bei der Bewältigung krankheitsbedingter Schwierigkeiten im Alltag.

VISIOcoach bestellen

Um VISIOcoach auf Rezept zu bekommen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Arztbesuch: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Augenarzt oder Neurologen. Besprechen Sie Ihere Symptome und fragen Sie hren Arzt nach der Möglichkeit, VISIOcoach zu verschreiben. VISIOcoach wird bei folgenden Diagnosen verschrieben: Homonyme Hemianopsie und/oder Retinitis Pigmentosa – nach Schlaganfall oder bei Grünem Star.
  2. Rezept erhalten: Wenn Ihr Arzt zustimmt – und das wird er, da keine andere REHA Software für die Reha daheim als zugelassenes Medizinprodukt verfügbar ist, wird er ein Rezept für VISIOcoach ausstellen.
  3. Bestellung: Um VISIOcoach zu bestellen, füllen Sie einfach das Anfrage-Formular auf der Odilia-Homepage aus: https://odiliavision.org/visiocoach-bestellen

Das ist der schnellste Weg, um Ihre Bestellung aufzugeben und alle notwendigen Informationen zu übermitteln.

Erfahren Sie mehr über Gesichtsfeldausfälle nach Schlaganfall und wie VISIOcoach Ihnen helfen kann. Schauen Sie sich das neue Erklärvideo auf unserer Homepage oder auf YouTube an: https://www.youtube.com/….

Über Odilia Vision GmbH

Odilia Vision GmbH entwickelt und vertreibt innovative Medizinprodukte zur Rehabilitation von Gesichtsfeldverlusten. Mit dem CE-zertifizierten VISIOcoach bietet das Unternehmen eine wirksame und wissenschaftlich fundierte Lösung zur visuellen Rehabilitation nach Schlaganfall, Glaukom und anderen neurologischen Erkrankungen.

Pressekontakt: Odilia Vision GmbH – info@odiliavision.de – www.odiliavison.org – www.odilia.vision

Über die Odilia Vision GmbH

MedDEV News, MedDEV Quarterly News, MedDEV Featured Publication Single Release:
The best way for young researchers, start-ups and SMEs to publish results they think are worth sharing.
Fast. Transparent. Peer-reviewed. Open-Source. ISSN-indexed. DOI-identifiable.
In cooperation with:
Stiftung für Medizin-Innovationen
MedDEV News
www.meddev.news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Odilia Vision GmbH
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 004977329504758
http://www.odiliavision.org

Ansprechpartner:
Claudia Pavel
Odilia Vision GmbH
E-Mail: claudia.pavel@odiliavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Medizintechnik: ODILIA VISION startet Informationskampagne

Digitale Medizintechnik: ODILIA VISION startet Informationskampagne

Radolfzell am Bodensee, im Februar 2025. Die Odilia Vision GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen medizinischen Rehabilitationstechnologie, startet eine umfassende Informationskampagne, um mehr Bewusstsein für die oft unterschätzten Folgen von Zivilisationskrankheiten zu schaffen.

Von Schlaganfall, Diabetes bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Grüner Star (Glaukom)– viele dieser Krankheiten sind weit verbreitet, doch ihre langfristigen Auswirkungen auf die Lebensqualität und sogar auf das Sehvermögen bleiben oft unerkannt. Odilia Vision setzt hier an: Ein Team aus Experten und Social-Media-Spezialisten wird gezielt über Symptome, Therapieansätze und innovative Rehabilitationsmaßnahmen aufklären.

Multimediale Aufklärung für alle

Die Kampagne nutzt eine Vielzahl von Medienformaten, darunter:

  • Erklär Videos und Reels für schnelle, verständliche Infos
  • Fachartikel, Beiträge und Blogs, die wissenschaftlich fundiert sind
  • Experteninterviews und Diskussionsrunden mit renommierten Spezialisten
  • Wissenschaftliche Publikationen für eine tiefere Einordnung

Diese Inhalte sind frei verfügbar und richten sich an Betroffene, Angehörige und medizinisches Fachpersonal.

Reichweite auf allen relevanten Plattformen

Odilia Vision setzt dabei auf Reichweiten-starke Plattformen wie:

  • LinkedIn Fachbeiträge & Netzwerkinhalte
  • YouTube Tiefgehende Erklärvideos
  • X (Twitter) Aktuelle Gesundheitsnews & Studien
  • TikTok Kurzvideos mit Aha-Effekt
  • und auf www.odiliavision.org

Über OdiliaVision GmbH

Die OdiliaVision GmbH ist ein international anerkanntes MedTech-Unternehmen, das mit VISIOcoach, einer bahnbrechenden Software as a Medical Device (SaMD), die Zukunft der Sehrehabilitation neu definiert. VISIOcoach ermöglicht eine evidenzbasierte, digitale Therapie für Patienten mit Gesichtsfeldausfällen infolge von Schlaganfällen, Glaukom, Traumata oder neurologischen Erkrankungen – ein Bereich, in dem es bislang keine vergleichbare Lösung gibt.

VISIOcoach basiert auf wissenschaftlich validierten Trainingsmethoden, deren Wirksamkeit in zahlreichen international renommierten Studien und Fachpublikationen bestätigt wurde. Diese Forschungsergebnisse haben das System weltweit als Goldstandard der digitalen Sehrehabilitation etabliert und stoßen auf großes Interesse in der Fachwelt, insbesondere bei Augenärzten, Neurologen, Reha-Zentren und Optikern.

Als erste und bislang einzige digitale Therapie setzt VISIOcoach neue Maßstäbe für die Sehrehabilitation: Mit einer starken Internationalisierungsstrategie expandiert OdiliaVision in neue Märkte und arbeitet mit führenden Wissenschaftlern, Universitäten und klinischen Zentren zusammen, um VISIOcoach als weltweit führende Lösung für die digitale Sehtherapie zu positionieren.

Über die Odilia Vision GmbH

MedDEV News, MedDEV Quarterly News, MedDEV Featured Publication Single Release:
The best way for young researchers, start-ups and SMEs to publish results they think are worth sharing.
Fast. Transparent. Peer-reviewed. Open-Source. ISSN-indexed. DOI-identifiable.

In cooperation with:
Stiftung für Medizin-Innovationen
Medical Innovations Incubator GmbH

MedDEV News
email: redaktion@meddev.news
www.meddev.news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Odilia Vision GmbH
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 004977329504758
http://www.odiliavision.org

Ansprechpartner:
Claudia Pavel
Odilia Vision GmbH
E-Mail: claudia.pavel@odiliavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VISIOcoach hilft Gesichtsfeldausfall zu kompensieren

VISIOcoach hilft Gesichtsfeldausfall zu kompensieren

Die Odilia Vision GmbH hat die Aufnahme ihres Produktes VISIOcoach ins deutsche Hilfsmittelverzeichnis (HMV) beantragt. Dazu haben die Spezialisten von Odilia in den letzten Wochen eine umfängliche Anwenderbeobachtung und HMV-Studie durchgeführt und ausgewertet. Die erzielten Ergebnisse sind richtungsweisend und ein Hoffnungsschimmer auch für Schlaganfallpatienten.

Jährlich gibt es weltweit 15 Millionen Schlaganfall-Patienten. In Deutschland mehr als 270.000 Fälle pro Jahr. Ein Drittel der Patienten sind dabei von Gesichtsfeldausfällen betroffen: Das sind allein hierzulande 100.000 Fälle – jedes Jahr. Menschen mit Gesichtsfeldausfall leiden stark unter der daraus folgenden Orientierungsstörung, da den Patienten die Informationen vom „blinden Bereich des Gesichtsfeldes“ fehlen. Eine stark verminderte Lebensqualität und -teilhabe ist die direkte Folge: Das bereits im Sommer 2020 zugelassene, medizinische Trainingsprogramm VISIOcoach bringt Lebensqualität in den Alltag dieser Patienten zurück.

Je nach Lokalisation der Schädigung im Gehirn kommt es nach einem Schlaganfall zu seitengleichen (homonymen) Gesichtsfeldausfällen. Während sich das motorische System im Gehirn reorganisieren kann, sich Halbseitenlähmungen, Sprach- Schluck- oder kognitive Störungen nach Einleitung früher Reha-Maßnahmen zurückbilden können, ist das visuelle System des Menschen nicht im gleichen Maße flexibel. Patienten mit Gesichtsfeldausfall stoßen an Gegenstände an, stolpern und haben Probleme beim Wegefinden. Die Verletzungsgefahr steigt und die Patienten sind auf fremde Hilfe angewiesen. Bei Reha-Maßnahmen nach Schlaganfall steht zudem der Gesichtsfeldausfall nicht im Vordergrund. Die Patienten werden nach Hause entlassen und merken, dass etwas nicht stimmt. Es passieren seltsame Dinge: Die Betroffenen werfen Vasen und Tassen um und gefährden sich und andere im Straßenverkehr. Oftmals sind diese Patienten dann zu Hause auf sich allein gestellt und völlig überfordert.

VISIOcoach trainiert, den Gesichtsfeldausfall zu kompensieren

In den vergangenen Jahren konnte das Team um Frau Prof. Trauzettel-Klosinski, mit VISIOcoach ein Softwareprogramm entwickeln, das mit spezifischen Trainingsmethoden das Restsehvermögen und damit die Lebensqualität dieser Patienten verbessern kann. Die Studienergebnisse zeigten zudem, dass die Wirkung von VISIOcoach unabhängig von der Dauer der Erkrankung und vom Alter des Patienten ist.

Bereits seit zwei Jahren zugelassenes Medizinprodukt

Mit VISIOcoach wird beim Patienten die Aufmerksamkeit für die blinde Seite des Gesichtsfeldes trainiert und gestärkt. Der Patient kann das Training ohne großen Aufwand, ohne fremde Hilfe, bequem und selbständig zu Hause durchführen. Innerhalb eines Zeitraumes von wenigen Wochen absolvieren die Patienten Suchaufgaben am Computer und erlernen durch das tägliche Üben eine effiziente Strategie, Objekte, die sich im blinden Bereich des Gesichtsfeldes befinden, schneller und sicherer aufzufinden: Die Orientierungsfähigkeit der Patienten kehrt durch das Training zurück und die Patienten erobern sich ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Auch Kinder zeigen am Ende des Trainings deutlich verbesserte Suchzeiten bei den Suchaufgaben.

Langzeitbeobachtungen beweisen verbesserte Lebensqualität

Um eine flächendeckende Versorgung aller Patienten mit VISIOcoach zu gewährleisten, wurde die ODILIA Vision GmbH gegründet, Vertriebspartnerschaften geschlossen und Behandlungszentren qualifiziert.

Die Einsatzgebiete für VISIOcoach sind homonyme Hemianopsie, Quadrantenanopsie sowie konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes bei degenerativen Netzhauterkrankungen, wie Retinitis pigmentosa. VISIOcoach ist für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren gleichermaßen geeignet.

Die Aufnahme von VISIOcoach in das Heilmitteverzeichnis und DIGA-Verzeichnis wird in 2022 mit hervorragenden Studienergebnissen beantragt. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass nach Abschluss des Verfahrens die Kosten für VISIOcoach von den Krankenkassen erstattet werden können.

VISIOcoach ist bereits jetzt schon als zugelassenes Medizinprodukt erhältlich.

Weitere Informationen unter:
Odilia Vision GmbH
Vor dem Kreuzberg 17
DE-72070 Tübingen
supprt@odiliavision.de

Über die Odilia Vision GmbH

MedDEV News, MedDEV Quarterly News, MedDEV Featured Publication Single Release:

The best way for young researchers, start-ups and SMEs to publish results they think are worth sharing.

Fast. Transparent. Peer-reviewed. Open-Source. ISSN-indexed. DOI-identifiable.

MedDEV News www.meddev.news

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Odilia Vision GmbH
Hohentwielstraße 3
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 004977329504758
http://www.odiliavision.org

Ansprechpartner:
Dr.med. Stephan Küster-Gruber
CEO
E-Mail: support@odiliavision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Startup training program “4C Accelerator Tübingen” (Webinar | Online)

Startup training program “4C Accelerator Tübingen” (Webinar | Online)

The participants can survey the life science-specific start-up topics of the 4C’s and thus plan ahead. The early strategic consideration of possible complications in the 4C’s creates the prerequisite for attaining the necessary maturity in the shortest possible time and for convincing investors. Corresponding barriers to shortening the time to market have been identified and structured in an individual project plan. 

 

  • ONLINE WEBINAR
  • Date: 02.04.2021 – 02.07.2021 (Fridays & 2 Saturdays) 
  • Time: 09:00 – 18:00 h 
  • Total hours: 112 h 
  • 4 days in C1-Commercialization 
  • 4 days in C2-Certification 
  • 2 days in C3-Clinical Studies 
  • 2 days in C4-Copyright  
  • 1 day in International Health Markets 
  • 1 day Workshop with a gesetzliche Krankenversicherung 

Eligible are all students, professionals, founding teams and innovators, including clinicians, nurses, lab technicians, scientists who want to translate their innovative ideas into health solutions of the following domains: 

  • Medical Devices (gadgets, machines, instruments, implants) 
  • Therapeutics (drugs, active ingredients) 
  • Diagnostics (laboratory tests or procedures) 
  • Digital Health (data, analytics, software, monitoring) 

Eventdatum: 02.04.21 – 02.07.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MedDEV News
Sonnenstraße 35
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +49 (160) 7809628
https://meddev.news/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.