
maxence KI-Assistent bringt Künstliche Intelligenz in Open-Source-Ticketsysteme Znuny und Otobo
Der neue KI-gestützte Chatbot unterstützt Service-Agenten dabei, Tickets effizienter zu bearbeiten, indem er Inhalte analysiert, zusammenfasst und präzise Antwortvorschläge liefert.
„Künstliche Intelligenz hat in kommerziellen Ticketsystemen längst Einzug gehalten. Im Open-Source-Bereich gab es hier jedoch bislang wenig Angebote“, erklärt Gabriele Hein, Geschäftsführerin der maxence.
„Mit unserem KI-Assistenten und den modularen Erweiterungen schließen wir diese Lücke und bieten Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Optimierung ihrer Support-Prozesse.“
Der maxence KI-Assistent – Intelligente Automatisierung für Znuny und Otobo
Der maxence KI-Assistent ist ein KI-gestützter Chatbot, der direkt im Ticketkontext verfügbar ist. Er unterstützt Service-Agenten durch:
· Automatische Ticketzusammenfassungen auf Anfrage – Agenten können per Klartext-Prompt gezielt Zusammenfassungen anfordern.
· Lösungsvorschläge basierend auf früheren Tickets und FAQs
· Antwortvorlagen für eine konsistente und schnelle Kommunikation
· Sentiment-Analysen, um die Dringlichkeit von Anfragen zu erkennen
· Detailsuche, um in langen Konversationen bestimmte Informationen zu finden
· Übersetzungen für fremdsprachige Anfragen und Antworten
Der KI-Assistent ist für zum Preis von 3.400 EUR erhältlich, zuzüglich einer jährlichen Subscription von 400 EUR, die regelmäßige Updates und Optimierungen umfasst.
maxence Kunden mit Support- und Hostingverträgen erhalten 25% Rabatt auf den KI-Assistenten und alle KI-Plugins.
Modulare KI-Plugins für maximale Flexibilität
Der KI-Assistent bildet die Grundlage für eine Reihe von modularen Erweiterungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
Im Unterschied zum KI-Assistenten, der per Klartext-Prompts gesteuert wird, liefern die Plugins Ergebnisse automatisch oder auf Knopfdruck, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist.
Dazu gehören:
· TicketSummary – Automatische Zusammenfassung von Ticketinhalten (400 EUR)
· SentimentAnalysis – Analyse der Gesprächsstimmung im Ticketverlauf per Button (400 EUR)
· Copilot – KI-gestützte Textergänzung während der Eingabe (in Vorbereitung)
· FAQFinder und FAQCreator – Automatisierte Suche und Erstellung von FAQ-Einträgen (in Vorbereitung)
· Responder – Automatisierte Erstellung von Kundenantworten (in Vorbereitung)
Alle Erweiterungen nutzen das leistungsstarke KI-Backend, das mit dem KI-Assistenten bereitgestellt wird.
Early Adopters Programm – KI zum halben Preis
Zum Marktstart bietet maxence ein attraktives Early Adopters Programm an. Unternehmen, die den KI-Assistenten bis zum 31. Mai 2025 erwerben, erhalten ihn zum halben Preis für 1.700 EUR, inklusive ein Jahr Subscription.
Early Adopters haben zudem die Möglichkeit, mit ihrem Feedback aktiv an der Weiterentwicklung der KI-Plugins mitzuwirken.
Verfügbarkeit und Testmöglichkeit
Offizieller Vertriebsstart für den KI-Assistenten und die Erweiterungen ist am 1. März 2025. Bereits jetzt können Interessierte den KI-Assistenten in einer Live-Demo testen und sich von den Vorteilen der KI-gestützten Ticketbearbeitung überzeugen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.maxence.de/ki-assistent
Die maxence GmbH ist ein führender Anbieter von Open-Source-basierten Service-Management-Lösungen. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen unterstützt maxence Unternehmen dabei, ihre IT- und Support-Prozesse effizienter zu gestalten. Das Unternehmen setzt auf maßgeschneiderte Lösungen, die Flexibilität, Transparenz und Nachhaltigkeit vereinen.
maxence business consulting gmbh
Am Weißen Stein 1
41541 Dormagen
Telefon: +49 (2133) 2599-0
Telefax: +49 (2133) 2599-29
http://www.maxence.de
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (2133) 2599-0
Fax: +49 (2133) 2599-29
E-Mail: gabriele.hein@maxence.de
Dienstleister-Allianz sichert den Fortbestand der ((OTRS)) Community Edition
Völlig überraschend kündigte die OTRS AG am 23. Dezember 2020 an, den Support für die ((OTRS)) Community Edition 6 bereits eine Woche später vollständig einzustellen. Als wäre das nicht bereits genug, erklärte die OTRS AG weiter, die Software weise Sicherheitslücken auf, die man weder näher beschreiben noch schließen wolle. Nur zwei Monate später folgte dann die endgültige Absage. Am 24. Februar 2021 verkündete die OTRS AG1, dass es keine weitere Version der freien OTRS Variante mehr geben werde. Die Zukunft zahlreicher Kundenlösungen schien damit in Frage gestellt.
Doch die Community reagierte sofort: Bereits im Januar 2021 kündigte die Znuny GmbH, deren Eigentümer Martin Edenhofer einer der Erfinder von OTRS ist, an, für mindestens zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates bereit zu stellen. „Durch die neue Situation waren von einem Tag auf den anderen die Investitionen unserer Kunden gefährdet. Zum Schutz dieser Investitionen mussten wir zeitnah handeln“, so Johannes Nickel, der bei Znuny das Programm als Geschäftsführer leitet. „Doch bei Sicherheitsupdates über den neuen Fork Znuny LTS wird es nicht bleiben. Bereits im Mai 2021 erscheint eine Roadmap mit den geplanten Features für neue Versionen über 2022 hinaus, die natürlich ebenfalls lizenzkostenfrei zur Verfügung stehen werden“, so Nickel weiter.
Im Februar 2021 dann fanden sich namhafte Anbieter von Dienstleistungen für die ((OTRS)) Community Edition zu Gesprächen zusammen und schmiedeten in Zusammenarbeit mit Znuny ein Bündnis mit dem Ziel, alle Anwender für die Zukunft abzusichern. Die Mitglieder der OTTER Alliance erkennen Znuny LTS als designierten Nachfolger der ((OTRS)) Community Edition an und werden dafür dauerhaft ihre Unterstützung und ihre Dienstleistungen anbieten. Gleiches gilt für zukünftige Feature-Releases, die auf Znuny LTS basieren.
Zu den Gründen für die Allianz erklärt die Initiatorin Gabriele Hein, Geschäftsführerin der maxence business consulting gmbh: „Natürlich wären wir und jeder Partner in der Lage gewesen, seinen Kunden eine eigene Lösung zur Sicherung ihrer Investitionen anzubieten. Den Kunden wären dadurch aber einseitige Abhängigkeiten entstanden. Das wollten wir um jeden Preis vermeiden. Durch die OTTER Alliance ist nun nicht nur der Fortbestand der ((OTRS)) Community Edition gesichert, sondern darüber hinaus auch die breite und nachhaltige Verfügbarkeit von Dienstleistungsangeboten.“
Für Anwender der ((OTRS)) Community Edition 6 ist der Wechsel zum designierten Nachfolger denkbar mühelos. Sicherheitsupdates werden einfach wie gewohnt installiert. Sie werden über einen neuen Fork der ((OTRS)) Community Edition 6 ausgeliefert: Znuny LTS setzt auf der Version 6.0.30 auf und ist technisch vollständig kompatibel, d.h. alle Komponenten und individuellen Erweiterungen bleiben unverändert lauffähig. Für das Update entstehen also keine zusätzlichen Aufwände. Seit Januar wurden bereits zwei Versionen veröffentlicht, die nächste ist für den 10. März 2021 angekündigt. In dieses Release fließen auch bereits die ersten Beiträge aus der Community, die über GitHub eingestellt worden sind, mit ein.
Mitglieder der OTTER Alliance
Die OTTER Alliance wurde im Februar 2021 ins Leben gerufen. Der Begriff OTTER ist in der Community gut bekannt. Durch ihren Namen unterstreicht die Allianz ihre Verbundenheit mit den Interessen der Community. Gründungsmitglieder der OTTER Alliance in alphabetischer Reihenfolge:
• becon GmbH, https://www.becon.de
Ansprechpartner Vertrieb: Steffen Rieger, steffen.rieger@becon.de
• Efflux GmbH, https://efflux.de
Ansprechpartner Vertrieb: Emin Yazi, yazi@efflux.de
• IT-Novum GmbH, https://it-novum.com
Ansprechpartner Vertrieb: Stephan Kraus, stephan.kraus@it-novum.com
• maxence business consulting gmbh, https://www.maxence.de Ansprechpartner Vertrieb: Gabriele Hein, gabriele.hein@maxence.de
• Perl-Services, https://www.perl-services.de
Ansprechpartner Vertrieb: Renée Bäcker, reb@perl-services.de
• Sector Nord AG, https://www.sectornord.de Ansprechpartner Vertrieb: Stefan Schäfer, stefan.schaefer@sectornord.de
• Znuny GmbH, https://www.znuny.com
Ansprechpartner Vertrieb: Johannes Nickel, johannes.nickel@znuny.com
Wenn Sie eine auf der ((OTRS)) Community Edition basierende Anwendung betreiben und nähere Informationen benötigen, stehen Ihnen die Partner der Allianz gern zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.
Wenn Sie Dienstleistungen für die ((OTRS)) Community Edition anbieten und Interesse daran haben, die Allianz zu unterstützen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Mehr Informationen finden Sie unter https://otter-alliance.de
maxence business consulting gmbh
Am Weißen Stein 1
41541 Dormagen
Telefon: +49 (2133) 2599-0
Telefax: +49 (2133) 2599-29
http://www.maxence.de
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (2133) 2599-0
Fax: +49 (2133) 2599-29
E-Mail: gabriele.hein@maxence.de