Autor: Firma Logistic Lights

Logistic Lights präsentiert innovative lichtgesteuerte Lösungen auf der LogiMAT 2025

Logistic Lights präsentiert innovative lichtgesteuerte Lösungen auf der LogiMAT 2025

Stuttgart, 10.–13. März 2025 – Logistic Lights, der Spezialist für digitale und lichtbasierte Pick- und Put-by-Light-Systeme, präsentiert sich auf der LogiMAT 2025 in Halle 5, Stand 5G65. Gemeinsam mit starken Partnern von Bagszas Logtech zeigt das Unternehmen, wie moderne Lichtsteuerung und smarte Digitalisierung die Effizienz in Lager und Produktion auf ein neues Level heben.

Im Rahmen des Gemeinschaftsstands unter dem Motto „Logtech x KMU“ stellt Logistic Lights seine neuesten Lösungen vor, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurden. In Kombination mit den bewährten Pick-by-Light- und Put-to-Light-Systemen zeigt das Unternehmen seinen selbst konstruierten Picking Cart sowie Electronic Shelf Labels. Diese Lösungen ermöglichen eine noch flexiblere und effizientere Kommissionierung – ganz ohne komplexe IT-Integration. „Wir zeigen, wie einfach es sein kann, Lagerprozesse zu digitalisieren – ohne komplizierte IT-Projekte oder aufwendige Infrastrukturänderungen“, sagt Achim Hendriks, Geschäftsführer von Logistic Lights. „Mit unseren intuitiven Lichtassistenzsystemen machen wir die Intralogistik schlanker, schneller und fehlerfreier.“

Neben Logistic Lights sind weitere Partner am Stand von Bagszas Logtech vertreten, darunter TAF-Industriesysteme (Fördertechnik), Bito-Lagertechnik (FTS Leo), Metrilus (Computer Vision für Stammdaten- und Frachtvermessung) und jtf (Produktionsplanung). Das besondere an diesem Gemeinschaftsstand ist, dass alle Teilnehmer thematisch zueinander passen und somit eine gebündelte Kompetenz auftritt.

Zusätzlich zum Messeauftritt lädt das Team am Mittwochabend zur Logtech Networking-Party mit DJ und spannenden Gesprächen ein.

Über die Logistic Lights GmbH

Die Logistic Lights GmbH, gegründet im Jahr 2019, ist Teil der Symbic Group aus Niedersachsen und spezialisiert sich auf die Optimierung intra-logistischer Prozesse durch optische und digitale Assistenzsysteme. Neben der ergonomischen Lichtführung in der Kommissionierung (Pick-by-Light und Put-to-Light) unterstützt Logistic Lights ganzheitlich die gesamte logistische Wertschöpfungskette – von der Wareneingangsprüfung auf dem Verladehof bis hin zur Etikettierung und Versandabwicklung.

Das Unternehmen bietet nicht nur standardisierte Lösungen, sondern begleitet seine Kunden auch bei der Identifikation von Optimierungspotenzialen. Als geschätzter Entwicklungspartner kennt Logistic Lights die spezifischen Herausforderungen der Logistikbranche genau und entwickelt bei Bedarf maßgeschneiderte Softwarelösungen, um individuelle Prozessanforderungen effizient umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Logistic Lights GmbH
Konrad-Adenauer-Ring 24
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 507957-0
https://www.logistic-lights.com

Ansprechpartner:
Alessandra Lindhorst
Vertriebsinnendienst
Telefon: 0541 507957-25
E-Mail: alessandra.lindhorst@logistic-lights.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Logistic Lights präsentiert neue Partnerschaft mit ePaper ESL-Hersteller SoluM auf der LogiMAT 2024

Logistic Lights präsentiert neue Partnerschaft mit ePaper ESL-Hersteller SoluM auf der LogiMAT 2024

Die Anforderungen an die Kommissionierung sind hoch; verschiedene Systeme sollen helfen, Suchzeiten und Fehlerquoten zu reduzieren und Mitarbeiter zu motivieren. Logistic Lights ist eine innovative Alternative zu konventionellen Pick-by und Put-to-Light-Modulen – hier werden Mitarbeiter durch einen zentral installierten, um 360 Grad beweglichen Lichtspot visuell zu ihrem Ziel geführt. Die Kommissionierung wird so signifikant schneller, ergonomischer und gegenüber fest installierten Einzelmodulen kostengünstiger und flexibler. Auf der LogiMAT vom 19. bis 21. März 2024 haben Besucher die Möglichkeit, das System an Stand EO91A aus erster Hand selbst zu erleben. Neben anderen Neuerungen wie scanfreies Kommissionieren mit Näherungssensoren aus dem Hause Digilo oder der dynamischen Projektion von Warnhinweisen im Bereich von Förderfahrzeugen, wird dort erstmalig auch die neue Partnerschaft mit SoluM für die papierlose Regalbeschriftung (engl. electronic shelf labels, ESL), mobiles Pick-by-Light sowie vollständig digitale Pick-Listen/Laufzettel vorgestellt.

Praxiserprobtes Assistenzsystem für die effektive, ermüdungsfreie Kommissionierung erweitert Funktionsumfang

Logistic Lights ist „einfach, aber effektiv“, sagt beispielsweise Robert Bommers, COO, Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics. Hier wurde das Lichtleitsystem vor 5 Jahren eingeführt, wo es bereits in der Pilotphase die Sortierung um ca. 5 Sekunden pro Teil beschleunigte. Die Idee der ergonomischen sowie wirtschaftlichen Kommissionierung wurde mit der Integration der blendfreien und energieeffizienten ePaper-Anzeigetechnologie nun konsequent fortgeführt. Die variablen Module werden über Funk aktualisiert und zeigen den Mitarbeitern ohne manuelle Etikettenwechsel auch bei wechselnden Lagerplätzen stets den aktuellen Bestand des kleinsten Regalfachs bis zum Palettenstellplatz an. Speziell für industrielle Anwendungen wird neben dem 2,4-GHz-WLAN-Band auch das lizenzfreie Sub-GHz-Band für störungsfreien Betrieb unterstützt. Die verwendeten ePaper-Displays bleiben dabei auch ohne unterbrechungsfreie Stromversorgung lesbar. Dadurch eröffnen sie neuartige Einsatzgebiete, die mit konventionellen kabelgebundenen Modulen so bisher nicht möglich waren. Beispielsweise für mobile Anwendungen auf Kommissionierwagen (smart Picking-Carts), sorgen spezielle ESL-Module mit LEDs und Bestätigungsbutton für die korrekte Kommissionierung beim Multi-Order-Picking. Mit dem digitalen Laufzettel als robustem Begleitschein zur Transportkiste, haben alle Beschäftigten entlang der Förderstraße stets den aktuellen, vollständigen Überblick. „Die Integration von Solums ESL-Technologie in unser Portfolio öffnet neue Horizonte für Effizienz und Flexibilität in der Logistik“, erklärt Achim Hendriks, Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung bei der Logistic Lights GmbH.

Wie bei allen Logistic-Lights-Lösungen ist die Einrichtung dabei denkbar einfach. Die Ansteuerung erfolgt durch die bereits bestehenden IT-Systeme oder durch die eigene Logistic Lights App über einen Server, welcher alle Komponenten des Logistic-Lights-Systems bündelt und koordiniert. Über offene Schnittstellen und Konnektoren für verbreitete Lagerverwaltungssysteme kann Logistic Lights an nahezu jedes vorhandene System angebunden werden. So kann die beim Kunden etablierte Prozesslogik bestehen bleiben und wird durch Logistic Lights als „Add-On“ optimal ergänzt. „Unsere Kunden schätzen unseren prozessorientierten Ansatz und die an individuellen Anforderungen ausgerichtete Umsetzung“, erläutert Hendriks. „Die Erweiterung um ESL-Funktionalitäten ist ein weiteres innovatives Medium für unsere visuellen Assistenten aber auch eine Erweiterung unserer vorintegrierten Gesamtlösung für die Kommissionierung und Materialverfolgung. Mit ihr können unsere Kunden den Integrationsaufwand überschaubar halten und sich darauf konzentrieren, in einer sich schnell verändernden Branche an der Spitze zu bleiben.”

Für weiterführende Informationen und Demo-Termine besuchen Sie: www.logistic-lights.com

Über die Logistic Lights GmbH

Die 2019 gegründete Logistic Lights GmbH gehört zur Symbic Group aus Niedersachsen. Ihre Spezialisierung liegt auf der Unterstützung intra-logistischer Prozesse mit optischen & digitalen Assistenzsystemen. Zusätzlich zur ergonomischen Lichtführung in der Kommissionierung (engl. Pick-by-Light oder Put-to-Light), unterstützt Logistic Lights ganzheitlich die gesamte logistische Wertschöpfung vom Eingang der Ware auf dem Verladehof bis zur Etikettierung und Versand. Dabei vertreibt die Logistic Lights GmbH nicht nur standardisierte Produkte, sondern berät Ihre Kunden auch bei Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten und kennt als geschätzte Entwicklungspartnerin die spezifischen Herausforderungen der Logistikbranche. Bei speziellen Prozessanforderungen werden individuelle Softwareideen generiert umgesetzt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Logistic Lights GmbH
Konrad-Adenauer-Ring 24
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 507957-0
https://www.logistic-lights.com

Ansprechpartner:
Alessandra Lindhorst
Vertriebsinnendienst
Telefon: 0541 507957-25
E-Mail: alessandra.lindhorst@logistic-lights.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.