
LogiPlus optimiert Fleisch-Kommissionierung bei der SPAR Gruppe Schweiz mit Pick-by-Voice in SAP LES
Der langjährige LogiPlus-Kunde SPAR Schweiz zählt mit rund 2.000 Mitarbeitern und etwa 200 SPAR Nachbarschaftsmärkten zu einem der führenden eidgenössischen Einzelhandelsunternehmen. In der Sparte Fleisch, Wurstwaren und Beilagen erfolgte die Kommissionierung in der Vergangenheit dezentral. Der jeweilige Lieferant nahm die komplette Vorkommissionierung für den jeweiligen Markt selbst vor. Die in Boxen gelagerte Ware wurde an das Distributionszentrum der SPAR Schweiz geliefert und am Cross-Docking-Lagerort geparkt bevor sie ohne Umpacken an die bestellenden SPAR Märkte ausgeliefert wurde. Dieser Prozess wirkte sich nachteilig auf die Effizienz aus: er führte zu Inkonsistenzen sowie mangelnder Visibilität und Transparenz.
Pick-by-Voice Abwicklung in SAP LES
In Phase 1 des Projekts galt es zunächst einmal, die Kommissionierung über Pick-by-Voice in dem bestehenden Lagerverwaltungssystem SAP LES zu realisieren. Zudem waren die Auslieferungen an die SPAR Märkte mit den Lieferanten-Anlieferungen zu „verheiraten“ und es war für eine marktgerechte Einlagerung in den Cross-Docking Lagertypen, den Kühllagern, zu sorgen.
Die Spezialisten von LogiPlus implementierten die Pick-by-Voice Kommunikation im SAP ITS und nutzten zur UX Optimierung das LogiPLus eigene Add-On LP MobileGRAFIX. Zusätzlich wurde ein effektives Label-Printing integriert.
Optimierung spezifischer Cross-Docking- und Aufteilungsprozesse
In einer nachgelagerten Optimierungsphase wurden dann verschiedene Handlungsfelder rund um Cross-Docking und die Warendistribution identifiziert und angegangen. Die LogiPlus-Experten lösten dabei die insbesondere im Nahrungsmittelbereich anzutreffende Problematik, dass die verwendeten Materialien innerhalb der gesamten Logistikkette in zwei voneinander unabhängigen Mengeneinheiten – z.B. Stück und Kilogramm – geführt werden. Und das ohne Nutzung der SAP Catch Weight Funktionalität. Weitere Themen im Rahmen der zweiten Phase waren bspw. die Performance-Optimierung bei Cross-Docking-Lieferungen und die Priorisierung bestimmter Märkte.
"Mit dem Projekt meat & more haben wir uns die notwendige Flexibilität gegenüber Lieferanten, Produkten und neuen Ideen geschaffen. Dies wird durch neue Logistikprozesse mit IT nun voll unterstützt.“, beschreibt Wolfgang Mähr, Leiter Informatik und Mitglied der Geschäftsleitung, SPAR Management AG.
Und Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der SAP EWM Pioniere von LogiPlus ergänzt: „Neben der klassischen Lagerverwaltung mit SAP LES helfen wir SPAR mit unseren maßgeschneiderten Development-Services und Add-Ons, um branchen- und kundenspezifische Prozesse abzubilden und nahtlos zu integrieren. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit SPAR ist dabei natürlich ein großer Vorteil: wir kennen den Kunden und seine Herausforderungen und er bringt uns ein hohes Maß an Vertrauen entgegen!“
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de

Dynamik in einer flexiblen Supply Chain. Mission: Possible!
Die Corona-Krise hat die Verwundbarkeit der Supply Chain schonungslos offen gelegt. Ob Abhängigkeiten von weltweit verteilten Lieferanten, ob kollabierende Lieferketten oder ob massive Bedarfsveränderungen. Die Auswirkungen sind für viele Marktteilnehmer existentieller Natur. Gerade die Automatisierung von Prozessen stellt Unternehmen nun vor große Herausforderungen. Während Automatisierung mit all ihren Kosten- und Effizienzvorteilen in den letzten Jahren oft als Allheilsbringer betrachtet wurde, beraubt sie Unternehmen in volatilen Zeiten wie wir sie aktuell erleben der notwendigen Flexibilität. Ein dynamisches Reagieren auf ungeplante Situationen gestaltet sich häufig als sehr schwierig.
Um Unternehmen hierbei unterstützen zu können, beleuchten LogiPlus und aflexio im zweiten Teil ihrer Webinarreihe das Thema Automatisierung vs. Flexibilität. Das zweite Webinar findet am 18.06.2020 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter dem Titel „Dynamik in einer flexiblen Supply Chain. Mission: Possible!“ statt.
Den ersten Vortrag übernimmt Martin Pesch, Geschäftsführer der aflexio GmbH. Unter dem Titel „Alles wieder auf normal? Alles schon vorbei? So bleibt Ihre Supply Chain flexibel!“ berichtet der aflexio-Gründer, wie sich Dynamik und Flexibilität in der Supply Chain Planung miteinander vereinbaren lassen. Pesch geht u.a. darauf ein, welche SAP Tools es zur Bewältigung der Steuerungsaufgaben in der Supply Chain gibt und welche Potentiale damit gehoben werden können.
Im zweiten Part wird Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe, über die Flexibilität im Lager berichten. Unter dem Titel „Unflexibel in volatilen Zeiten? Lagerdynamisierung mit SAP EWM!“ stellt er vor, wie mit dem marktführenden Lagerverwaltungssystem Prozesse im Lager dynamisch und flexibel gestaltet werden können.
„Aufgrund der Corona-Krise erleben wir auch im Lager enorme Herausforderungen wie bspw. massive Bedarfsschwankungen und instabile Lieferketten. Und das gilt auch nach Corona, es wird auch zukünftig unsichere Zeiten geben, für die man gerüstet sein muss.“, beschreibt der LogiPlus Geschäftsführer die aktuelle Situation. „Umso wichtiger ist es, bestehende Prozesse so zu gestalten, dass auch in Zukunft größtmögliche Flexibilität besteht. Und dass mit den bestehenden System ganz pragmatisch und zielorientiert Quick Wins erzielt werden können.“, ergänzt Matheis die Zielsetzung.
Der LogiPlus Vortrag wird zusätzlich durch den langjährigen Partner MALORG abgerundet. Der Geschäftsführer Markus Nave wird dabei verschiedene Aspekte aus der Sicht des Logistikplaners beleuchten.
Interessierte können sich kostenlos auf https://logiplus.de/webinarreihe-integriertes-scm-fuer-volatile-zeiten/ anmelden
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de

Schnelle und zielgerichtete Optimierung der Supply Chain in volatilen Zeiten
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat gravierende Auswirkungen auf die Supply Chain von Unternehmen. Häufig liegt der Fokus auf der Automatisierung von Prozessen, um Kosten- und Effizienzvorteile zu erzielen. Doch in volatilen und ungewissen Zeiten wie wir sie aktuell erleben fehlt dadurch die eigentlich notwendige Flexibilität, um rasch auf unerwartete Ereignisse reagieren und eine funktionierende Lieferkette sicherstellen zu können. Da unvorhergesehene Ereignisse in den seltensten Fällen vermieden werden können, ist das Antizipieren von deren Auswirkungen essentiell, um im Bedarfsfall die erforderlichen operativen Anpassungen für die Planung und Execution der Supply Chain vornehmen zu können.
In enger Zusammenarbeit haben die Supply Chain- und SAP-Experten von LogiPlus und aflexio eine kostenfreie 3-teilige Webinarreihe entwickelt, die einerseits dabei unterstützen soll, wie man sich langfristig optimal aufstellt, um erfolgreich durch volatile Zeiten navigieren zu können. Darüber hinaus werden auch ganz pragmatische Ansätze vorgestellt, um mit schnell umsetzbaren Ideen Quick Wins erzielen und die Lieferkette ganzheitlich optimieren zu können.
Das erste Webinar dieser Reihe findet am 29.04.2020 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter dem Titel „Wege zur richtigen Planungsmethodik und zur optimalen Lagerverwaltungssoftware mit SAP-Lösungen. Schnell. Effizient. Zielgerichtet.“ statt. Den ersten Part wird Martin Pesch, Geschäftsführer der aflexio GmbH, übernehmen. Der Titel seines Vortrags lautet „Die Planung von heute ist der Schnee von morgen. Oder doch nicht?“ „In unserem Vortrag möchten wir aufzeigen, weshalb aktuelle Planungsmethodiken versagen. Wir möchten den Teilnehmern Wege zur Verbesserung der Bestandseffektivität und zur Sicherstellung der Produktion weisen.“, beschreibt aflexio-Mitbegründer Martin Pesch die Ziele seines Vortrags.
Den zweiten Part dieses Webinars hat Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe inne. Unter dem Titel „Optimierung Ihrer Lagerlogistik – jetzt erst recht?!“ stellt der SAP EWM Thought Leader vor, wie logistische Potentiale im Lager kurzfristig mit SAP-basierenden Lösungen gehoben werden können. Matheis geht dabei auch auf die LogiPlus-eigene Rapid Deployment Solution für SAP EWM ein. „Durch eine schnelle, Best Practice-orientierte Einführung von LP PoweredEWM ist es unseren Kunden möglich, Potentiale nicht nur mittel- und langfristig zu heben, sondern in besonderem Maße auch kurzfristig.“, erläutert Matheis einen der Ansätze zur Optimierung der Supply Chain Execution.
In den weiteren Webinaren wird gezielt auf die Themen „Flexibilität vs. Automatisierung in der Supply Chain Planung und Execution“ und „Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ eingegangen. „Wir möchten mit unserer Webinarreihe Experten-Tipps für volatile Zeiten geben und die Teilnehmer optimal für Demand Boom und Supply Chain Clash vorbereiten.“, erläutert Martin Pesch die Zielsetzung der gesamten Webinarreihe. „Dabei wollen wir pragmatische, schnell umsetzbare Lösungsansätze mit nachhaltiger Wirkung präsentieren.“, ergänzt Matheis.
Interessierte können sich ab sofort kostenlos auf https://logiplus.de/webinarreihe-integriertes-scm-fuer-volatile-zeiten/ anmelden.
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de

LogiPlus erstrahlt mit neuer Website zum 20-jährigen Firmenjubiläum
Die Webseite wurde nicht nur inhaltlich neu aufgestellt, sondern überzeugt mit einer klaren, nutzerorientierten Struktur und einem frischen Layout. Selbstverständlich ist die gesamte Homepage mit Responsive Design aufgesetzt, so dass eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten garantiert ist.
So können sich die Besucher einen umfassenden Überblick über die Fokusthemen verschaffen, die von den SAP Lösungen wie SAP EWM, SAP MFS, SAP Stock Room Management oder SAP S/4HANA über maßgeschneiderte Add-Ons für das Lager bis hin zu ganzheitlichem SAP Consulting reicht. Und hierbei können sich Besucher ohne Umwege für die unterschiedlichen Live-Demo Angebote oder kostenfreien PRECHECK Standortbesuche registrieren.
Ziele des Website-Relaunches
„Eines der primären Ziele des Relaunches war die Verbesserung der Usability für die Besucher unserer Website. Mit modernsten Features und einer übersichtlich gegliederten Navigation wollen wir es den Website-Besuchern so einfach wie möglich machen, die für sie relevanten Inhalte schnell und unkompliziert zu finden und mit uns in Kontakt treten zu können. Denn in unserer Branche ersetzt nichts den persönlichen Kontakt.“, beschreibt Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe.
„Mit dem Relaunch der Website im Hinblick auf das 20-jährige Firmenjubiläum verfolgten wir darüber hinaus das Ziel, unser Corporate Design und die Markenkommunikation weiterzuentwickeln.“, ergänzt Matheis. So wurde pünktlich zum Firmenjubiläum ein neues Kapitel in der Außendarstellung der LogiPlus eingeläutet.
20-jähriges Firmenjubiläum LogiPlus
Die LogiPlus Consulting GmbH wurde am 16. Dezember 1999 von drei Freunden gegründet. Mittlerweile sind bei den SAP- und Logistikexperten mehr als 75 Mitarbeiter an insgesamt vier Standorten beschäftigt. Aus einem kleinen SAP-Partner ist nunmehr eines der führenden SAP Consulting-Unternehmen für Lagerlogistik geworden. Davon zeugt unter anderem auch die Zertifizierung SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management. Das Wachstum der LogiPlus Gruppe zeigt sich auch darin, dass man allein von 2018 auf 2019 um ca. 35 Prozent wachsen konnte.
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stock Room Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de

LogiPlus auf der LogiMAT 2020: Einführung von SAP EWM in Rekordgeschwindigkeit
In einem Fachvortrag am Forum Innovationen und an Stand Nr. C47 in Halle 8 zeigen die Supply Chain-Experten, welche unterschiedlichen Herangehensweisen es gibt und wie Unternehmen die optimale Lösung identifizieren und umsetzen können.
Mehr denn je stehen Marktteilnehmer aus dem Logistikumfeld vor völlig neuen und existentiell wichtigen Herausforderungen. So führen bspw. disruptive Technologien zu völlig neuen Geschäftsfeldern, Wettbewerbern und Innovationen. Und genau da setzen die SAP- und Logistikspezialisten aus Ludwigshafen an: LogiPlus unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer individuellen Strategie, um Antworten auf logistische Herausforderungen wie kürzere Produktlebenszyklen oder kleinere Losgrößen zu finden. Bestehende Logistikstrukturen werden analysiert und münden in ein ganzheitliches Umsetzungskonzept.
Das Leistungsspektrum beinhaltet u.a. die klassische Einführung der Lagerverwaltungssoftware SAP EWM und MFS sowie die Migration auf SAP S/4HANA Embedded EWM. Hervorzuheben ist die von zahlreichen Unternehmen bereits eingesetzte Lösung „LP PoweredEWM“ – eine Rapid Deployment Solution für SAP EWM. Durch die Nutzung vorkonfigurierter SAP-Anwendungen – ergänzt um individuell entwickelte Zusatzlösungen wie ein Warehouse Cockpit – lassen sich nahezu sämtliche Anforderungen eines Unternehmens abbilden.
„Mit dieser Vorgehensweise können unsere Kunden schon innerhalb von drei Monaten zu einem vollfunktionstüchtigen Lagerverwaltungssystem gelangen. Und verkürzen damit die Projektlaufzeit um bis zu 50%.“, beschreibt LogiPlus Geschäftsführer Thilo Matheis die Vorteile von LP PoweredEWM. „Durch vordefinierte Prozesse und effiziente Trainings am Live-System bereits während der Einführung können Kunden die Kosten erheblich senken!“, so Matheis weiter.
Als Highlight stellen die SAP EWM Pioniere gemeinsam mit dem Kunden Freudenberg Sealing Technologies, Weltmarktführer für Anwendungen in der Dichtungstechnik und der Elektromobilität, ein spannendes Projekt vor. Der Kundenvortrag behandelt die Herausforderungen einer globalen SAP EWM Implementierung und wie diese zielgerichtet und mit innovativen Ansätzen bewältigt werden konnten.
Der Vortrag mit dem Titel Globale SAP EWM Implementierung bei Freudenberg Sealing Technologies findet am Dienstag, den 10.03.2020, von 14:30-15:00 Uhr im Forum D in Halle 8 statt.
Besucher können sich am LogiPlus-Messestand einen Überblick über die mannigfaltigen Möglichkeiten zur Perfektionierung ihrer Supply Chain verschaffen und ihre individuellen Herausforderungen mit den SAP- und Logistikexperten diskutieren. LogiPlus stellt auf der LogiMAT 2020 in Halle 8 an Stand Nr. C47 aus.
Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.
Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.
LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de