Autor: Firma LogiPlus Consulting

Zukunftssichere Lagerverwaltung mit SAP: So gelingt der Umstieg von SAP WM auf EWM

Zukunftssichere Lagerverwaltung mit SAP: So gelingt der Umstieg von SAP WM auf EWM

Mit Blick auf das bevorstehende Wartungsende von SAP WM standen Unternehmen im LogiPlus Web-Seminar „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt“ vor der zentralen Frage: Wie kann die Umstellung auf SAP EWM effizient und zukunftssicher gestaltet werden? Im Mittelpunkt standen konkrete Ansätze zur Migration, Erfolgsfaktoren und praxisnahe Empfehlungen.

Dringlichkeit der SAP WM Migration und strategische Weichenstellungen

Das Ende der SAP WM-Ära mit Auslaufen der regulären SAP WM-Wartung in 2027 erfordert eine klare Roadmap für den Übergang. Diskutiert wurden drei unterschiedliche Migrationsansätze: Brownfield mit Übernahme der bestehenden Prozesse, Greenfield als kompletter Neuansatz und der hybride Bluefield-Ansatz, bei dem die Lager-Physik bleibt wie sie ist und die Prozesse auf den Prüfstand gestellt und optimiert werden. LogiPlus CEO Thilo Matheis betonte dabei: „Erfolgsentscheidend ist eine durchdachte Vorbereitungsphase, in der zentrale Fragen zur Lagerorganisation, Systemarchitektur und Prozessgestaltung geklärt werden.“

SAP EWM als strategische Lösung

SAP EWM bietet weit mehr als reine Lagerverwaltung. Die Software fungiert als zentrale Steuerungseinheit für Materialflüsse, Ressourcenmanagement und Automatisierung. Anders als SAP WM ermöglicht EWM eine tiefgehende Prozesssteuerung – von der Ressourcenzuweisung bis zur vollständigen Integration automatisierter Systeme.

Ein besonderer Vorteil: Über die MFS-Komponente (Material Flow System) kann automatisierte Lagertechnik direkt – ohne separate Middleware – angesteuert werden.

SAP WM Migration auf EWM als Chance zur Neugestaltung und Erfolgsfaktoren

Eine frühzeitige Analyse bestehender Prozesse ist essenziell. SAP EWM Experte Thilo Matheis bringt es auf den Punkt: „Die Migration ist weit mehr als ein technisches IT-Projekt – sie bietet die Chance zur grundlegenden Optimierung der Lagerlogistik. Unternehmen sollten bestehende Prozesse kritisch hinterfragen und gegebenenfalls optimieren, um ihre Lagerlogistik zukunftsfähig aufzustellen. Mit einer fundierten Planung, Best Practices und der richtigen Strategie wird der Wechsel zu SAP EWM nicht nur zu einer Notwendigkeit, sondern zu einem echten Wettbewerbsvorteil.“

Die nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft ermöglicht dabei Transparenz im Lagerbetrieb und eine effiziente Ressourcennutzung. Mitentscheidend sind dabei Schulungen und aktives Change Management, um die Akzeptanz bei Mitarbeitenden sicherzustellen und die Umstellung im laufenden Betrieb erfolgreich zu gestalten.

On-Premise, Cloud oder Hybrid? Die Wahl der richtigen Architektur

Ein weiteres zentrales Thema des Web-Seminars war die Wahl der optimalen Systemarchitektur, die unter anderem je nach der individuellen Situation in puncto Komplexität, Automatisierungsgrad und S/4 Gesamtstrategie zu bewerten ist.

Unternehmen können SAP EWM entweder als Embedded-Lösung direkt in S/4HANA integrieren oder als dezentrale Lösung betreiben. Während die Embedded-Version Vorteile hinsichtlich der Integration mit anderen Modulen bietet, ist die dezentrale Variante insbesondere für hochautomatisierte Lager mit komplexeren Prozessen sinnvoll. In diesem Zusammenhang verglich Thilo Matheis die verschiedenen SAP EWM Private Cloud-Optionen gegenüber dem On-Premise Ansatz.

Umfrage-Insights: Pläne, Unsicherheiten und Entscheidungstrends

Die Umfrageergebnisse des LogiPlus Web-Seminars zeigen, dass zwar deutlich mehr Unternehmen als noch vor 12 Monaten das Thema SAP WM-Migration kurzfristig angehen möchten – ca. 40 % in den kommenden 24 Monaten. Doch noch immer sehen viele Befragte das Thema mittelfristig, rund 47 % gehen die Transformation erst in 2 bis 3 Jahren an, also nach 2027, was eine Extended Maintenance erforderlich macht.

Zudem herrscht bei vielen Unternehmen noch Unklarheit über den konkreten Migrationsweg. Rund 40 % der Befragten hat sich noch nicht auf eine konkrete Strategie festgelegt. Von den Personen, die bereits eine Wahl getroffen haben, bevorzugen rund 26 % Embedded EWM als On-Premise-Variante, gefolgt von etwa 16 % für Stock Room Management und 12 % für die dezentrale EWM-Lösung On-Premise. Nur rund 4 % wollen in die SAP EWM Private Cloud gehen.

LogiPlus CSO Axel Kunkelmann bewertet die Ergebnisse: „Wir sehen einerseits, dass in der SAP-Intralogistik die Cloud noch mit Zurückhaltung betrachtet wird. Anderseits zeigen die Resultate: Der Beratungsbedarf bleibt hoch – besonders hinsichtlich Strategieauswahl und Architekturentscheidung.“

Für weitere Informationen steht auf der LogiPlus Website das Whitepaper „Quo Vadis SAP WM?“ als Entscheidungshilfe zur Verfügung.

Zum Whitepaper: https://logiplus.de/insight/whitepaper-quo-vadis-sap-wm/

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP-Intralogistik neu erleben – LogiPlus launcht neue Website im Rock-Style

SAP-Intralogistik neu erleben – LogiPlus launcht neue Website im Rock-Style

Die SAP EWM Pioniere von LogiPlus haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Relaunch der Website www.logiplus.de setzt neue Maßstäbe in Struktur, Navigation und modernem Design. Die überarbeitete Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den neuesten Anforderungen entspricht und das Unternehmensimage als Experte für SAP-basierte Intralogistiklösungen unterstreicht.

Die Website gilt als digitales Aushängeschild eines Unternehmens und ist oft der erste Berührungspunkt für Interessierte und Kunden. Mit dem Relaunch verfolgt LogiPlus das Ziel, Informationen und Wissen schneller und effizienter bereitzustellen – ein Ansatz, der eng mit der Kernkompetenz des Unternehmens in der Optimierung logistischer Prozesse verknüpft ist.

SAP EWM Rockstars mit Festival-Feeling: Ein einzigartiges Website-Erlebnis

Die neue Website des SAP-Beratungshaus aus Ludwigshafen spiegelt nicht nur technisches Know-how wider, sondern vermittelt auch die Identität von LogiPlus als SAP EWM Rockstars. Inspiriert von der Energie einer Rockband wurde eine digitale Präsenz geschaffen, die mit ihrem Layout an eine Festival-Seite erinnert. Das Design transportiert auf Basis der Corporate Identity die Leidenschaft und Dynamik, die LogiPlus in seine tägliche Arbeit einbringt.

Dieser mutige Ansatz macht LogiPlus einzigartig im SAP-Consulting-Markt. Es werden Innovationskraft mit einem außergewöhnlichen Auftritt kombiniert, der begeistert. Das LogiPlus-Motto „Let’s Rock the Stock!“ wird so zur greifbaren emotionalen Erfahrung.

„Unsere neue Website ist wie eine Festivalbühne, auf der wir unser gesamtes Können und unsere Leidenschaft als SAP EWM Rockstars präsentieren. Sie ist mehr als nur eine Plattform – sie ist ein Erlebnis, das unsere Innovationskraft und unkonventionelle Mentalität zum Ausdruck bringt“, sagt Christian Speck, Head of Marketing bei LogiPlus.

„Das Dogma der Intralogistik, Materialien schnell und effizient bereitzustellen, wurde auf die neue LogiPlus Website übertragen: Besucher erhalten einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Inhalte wie LogiPlus-Lösungen, Services oder Whitepaper.“, erklärt Christian Speck weiter. „Die neue Navigation und das klare, responsive Design sorgen für eine optimale User Experience auf allen Endgeräten.“

25 Jahre LogiPlus – ein Meilenstein mit besonderer Bedeutung

Der Relaunch fällt in das 25-jährige Jubiläum von LogiPlus. Seit einem Vierteljahrhundert stehen die SAP-Intralogistik-Experten für Innovation und Expertise.  „Wir sind stolz auf die Erfolge der vergangenen 25 Jahre und darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und unseren innovativen Lösungen immer einen Schritt voraus zu sein. Der Jubiläumsrahmen gibt unserer neuen Website eine ganz besondere Bedeutung: sie symbolisiert die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Bestreben, den Anforderungen des Marktes und unserer Kunden stets gerecht zu werden.“, so Thilo Matheis, Gründer und CEO bei LogiPlus.

Ein starkes Team hinter dem Relaunch

Die Umsetzung der neuen Website erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der 4me solutions GmbH. Das erfahrene Team rund um Geschäftsführer Simon Kreutz verfügt über umfassende Expertise in Webentwicklung, Design und Digital Selling. Durch die enge Abstimmung und den Fokus auf modernste Technologien entstand eine Plattform, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

„Die Zusammenarbeit mit der 4me solutions war von Anfang an von Professionalität und Kreativität geprägt. Gemeinsam haben wir eine Plattform geschaffen, die unseren Ansprüchen und denen unserer Kunden gerecht wird“, so Christian Speck.

Simon Kreutz, Geschäftsführer der 4me solutions, fügt hinzu: „LogiPlus gehört für uns seit Jahren zu den emotional stärksten Marken im SAP-Umfeld und es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Marke "LogiPlus – Let´s Rock the Stock!" für alle Zielgruppen in allen Kanälen weiterentwickelt wird.“

Mit der neuen Website unterstreicht LogiPlus seine Rolle als Vorreiter in der Digitalisierung der Intralogistik und zeigt, wie wichtig eine starke digitale Präsenz heute ist – emotional und unkonventionell. Weitere Informationen unter www.logiplus.de.

 

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LogiMAT 2025: LogiPlus Consulting rockt die Messe

LogiMAT 2025: LogiPlus Consulting rockt die Messe

LogiPlus Consulting blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt zurück. Vom 11. bis 13. März begeisterte das SAP EWM-Beratungshaus auf der LogiMAT 2025 mit innovativen Lösungen rund um SAP EWM, praxisnahen Add-Ons und einem außergewöhnlichen Messekonzept. Das nationale und internationale Publikum war zahlreich vertreten, die Leadqualität auf Rekordniveau.

„Gerade die ersten beiden Tage waren sensationell. Wir hatten noch nie so viele qualitativ hochwertige Termine. Das haben wir wirklich noch nie so erlebt. Auch die Internationalität hat ein neues Niveau erreicht. Neben Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten wir beispielsweise Besucher mit ganz konkreten Anfragen aus Brasilien, Chile oder Italien.“, sagt Christian Speck, Head of Marketing bei LogiPlus Consulting.

LogiMAT als strategischer Fixpunkt im Jahreskalender

„Für uns ist die LogiMAT der wichtigste Branchentreffpunkt im Jahr. Sie bietet die ideale Plattform, um mit Bestandskunden, neuen Interessenten aus unterschiedlichsten Ländern und Partnern in den persönlichen Austausch zu gehen und aktuelle Herausforderungen der Logistikbranche direkt vor Ort zu diskutieren“, so Thilo Matheis, CEO von LogiPlus. „Dass wir dabei immer mehr internationales Publikum erreichen, zeigt uns, wie global die Nachfrage nach effizienten SAP-gestützten Intralogistiklösungen geworden ist.“

Messestand im Rock-Band-Style begeistert Besucher

Unter dem Motto „Let’s Rock the Stock“ inszenierte sich LogiPlus Consulting auch in diesem Jahr als echte Rock-Band der SAP EWM-Welt. Das Messedesign erinnerte an eine exklusive Backstage-Area auf Rockkonzerten und sorgte mit einer original Harley-Davidson als Blickfang für echtes Rock-Feeling. Die Harley wurde zum beliebten Fotomotiv der Besucher und war einer der Hingucker der gesamten Messehalle 4. Mit dieser besonderen Atmosphäre unterstrich LogiPlus nicht nur seine Innovationskraft, sondern auch die gelebte Teamkultur und den Spirit, der sich auf das Messepublikum übertrug.

Neues Produkt im Rampenlicht: Direkte AutoStore-Integration mit dem LP PowerPackage 4/AS

Ein besonderes Highlight auf der LogiMAT 2025 war die Vorstellung des neuen LP PowerPackage 4/AS, das LogiPlus exklusiv im Rahmen der „Exhibitor Insights“ präsentierte. Die smarte Lösung ermöglicht es, AutoStore-Anlagen direkt in SAP EWM zu integrieren – ganz ohne Middleware. „AutoStore ist auch in diesem Jahr wieder eines der dominierenden Themen in der Softwarehalle. Nach zahlreichen erfolgreichen AutoStore-Projekten haben wir uns entschieden, eine eigene, standardisierte Lösung für unsere Kunden zu entwickeln“, so Thilo Matheis.

Das LP PowerPackage 4/AS vereint eine direkte Schnittstelle zu AutoStore mit modernen Fiori-Anwendungen auf Basis von SAP UI5. Unternehmen profitieren so von einer schnellen und effizienten EWM-Integration von AutoStore zur Abwicklung zentraler Lagerprozesse wie Picking, Einlagerung, Bestandsführung und manueller Box-Anforderungen. „Mit dieser Lösung schaffen wir es, AutoStore-Systeme schnell und nahtlos in die SAP EWM-Welt unserer Kunden zu integrieren – flexibel und ohne externe Systeme“, so Matheis weiter.

SAP EWM Rockstars mit Leidenschaft

Als „SAP EWM Rockstars“ hat sich LogiPlus Consulting einmal mehr als kreative und kompetente Größe im Bereich der SAP-Intralogistik positioniert. „Wir verbinden fundiertes SAP EWM-Know-how mit Leidenschaft und Mut zu außergewöhnlichen und authentischen Auftritten – das macht uns aus. Genau das wurde auch auf der LogiMAT von vielen Besuchern mehr als positiv hervorgehoben“, so Christian Speck.

Mit einem gelungenen Mix aus fachlicher Expertise, kreativen Ideen und einem rockigen Spirit hat LogiPlus Consulting auf der LogiMAT 2025 neue Maßstäbe gesetzt und freut sich bereits jetzt auf die nächsten Events und Folgeprojekte.

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Web-Seminar „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“

Web-Seminar „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“

Die LogiPlus Consulting GmbH, veranstaltet am 13. Februar von 09:00 bis 10:00 Uhr ein exklusives Web-Seminar unter dem Titel „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“ Das kostenfreie Web-Seminar richtet sich vor allem an Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, das Lagerverwaltungssystem SAP Warehouse Management (WM) abzulösen und einen Wechsel auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) planen.

Viele Unternehmen stehen aktuell vor einem Generationenwechsel in ihrer Lagerverwaltung. Mit dem Auslaufen von SAP WM als Teil von SAP ERP 6.0 endet 2027 auch die Wartung für das Lagerverwaltungssystem beziehungsweise kann danach nur noch bis maximal Ende 2030 verlängert werden. Der Umstieg auf SAP EWM bietet dabei die Chance, bestehende Lagerprozesse zukunftssicher und effizient zu gestalten. In diesem Web-Seminar zeigen die SAP EWM-Pioniere, wie der Umstieg zielgerichtet gestaltet werden kann, um das volle Potential von EWM ausschöpfen zu können.

Die Erstellung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Roadmap im Fokus
Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die aktuelle Situation rund um SAP WM und die daraus resultierenden Notwendigkeiten für Unternehmen. Im Anschluss wird das Potential von SAP EWM als marktführendes System zur Steuerung und Verwaltung der Lagerlogistik beleuchtet. Dabei geht LogiPlus CEO Thilo Matheis auf die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade ein und erklärt, worauf Unternehmen bei der Auswahl der passenden Herangehensweise achten sollten. Matheis beleuchtet hierbei anhand einiger Praxisbeispiele, wie wichtig es ist, sich mit den unternehmensspezifischen Push- und Pull-Points auseinanderzusetzen, um eine passgenaue Lösung zu erhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt des liegt auf der Erstellung einer maßgeschneiderten Roadmap zur SAP WM Migration. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie eine individuelle Migrationsroadmap entwickeln können, welche Schritte dabei besonders wichtig sind und wie Risiken minimiert werden können. Anhand konkreter Best Practices aus erfolgreich umgesetzten Projekten zeigt LogiPlus-Gründer Matheis praxisnahe Ansätze und Lösungswege auf.

Ergänzt wird dies durch eine Einführung in die bewährte 5-Schritte-Methodik von LogiPlus, die einen strukturierten und effizienten Übergang zu SAP EWM ermöglicht und das in allen Projektphasen, von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zum Go-Live.

Thilo Matheis unterstreicht den Mehrwert des Web-Seminars: "Die Umstellung von SAP WM auf SAP EWM ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, bietet zeitgleich aber große Chancen. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie diesen Prozess erfolgreich meistern können. Dank unserer langjährigen Erfahrung aus unzähligen Migrationsprojekten und bewährten Projektmethoden können wir Unternehmen optimal auf diesem Weg unterstützen."

Die Teilnahme am Web-Seminar bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die strategische und operative Planung des Wechsels von SAP WM auf SAP EWM, sondern auch konkrete Hilfestellungen, um Lagerprozesse mit SAP EWM zu optimieren. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Implementierung von SAP-Intralogistiklösungen ist LogiPlus der ideale Partner, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Logistikprozesse zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu gestalten.

Hier geht es zur Event-Seite und Anmeldung: Web-Seminar

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LogiPlus erfüllt Weihnachtswünsche von Kindern mit einer Spende an den Kinderschutzbund Ludwigshafen

LogiPlus erfüllt Weihnachtswünsche von Kindern mit einer Spende an den Kinderschutzbund Ludwigshafen

Auch in diesem Jahr setzt LogiPlus ein Zeichen für soziale Verantwortung und Engagement. Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro unterstützt das SAP-Beratungshaus die wichtige Arbeit des Kinderschutzbundes in Ludwigshafen. Die Spende kommt dem Projekt „Weihnachtswunschaktion“ zugute, das seit 19 Jahren Wünsche von Kindern aus sozialen Brennpunkten erfüllt.

Bedürftigen Kindern ein Lächeln schenken
Im Rahmen der diesjährigen Aktion werden 650 Wünsche erfüllt – sorgfältig ausgewählt und in geschütztem und anonymem Rahmen übergeben, um Stigmatisierung zu vermeiden. Die Organisation und Auswahl der Wünsche erfolgten mit viel Bedacht durch Lehrer und Erzieher, die in Kontakt mit den Familien stehen. Seit drei Jahren findet die Organisation gemeinsam mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt.  

Zusätzlich zur Geldspende überreichten Geschäftsführer Axel Kunkelmann und Marketingleiter Christian Speck fünf Weihnachtswünsche aus der Weihnachtswunschaktion an Manuela Veredas und die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ludwigshafen, Marion Schneid. Dabei erhielten sie auch Einblicke in die vielfältige und beeindruckende Arbeit des Kinderschutzbundes.

Vielfältige Projekte für eine starke Gemeinschaft
Der Kinderschutzbund Ludwigshafen ist in drei hauptamtlichen Bereichen aktiv, deren Personalkosten von der Stadt übernommen werden. Zu den Kernaufgaben zählen:

  • Supervision und Vermittlung von Tagesmüttern: Eltern und Tagesmütter werden zusammengebracht und betreut.
  • Begleiteter Umgang: Unterstützung von Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen, oft auf Anweisung der Gerichte.
  • Kinderschutzdienst: Prävention und Intervention bei Verdacht auf Missbrauch und häusliche Gewalt in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.

Ehrenamtliche tragen darüber hinaus mit Projekten wie Resilienzkursen, Babysitter- und Selbstverteidigungstrainings, Kochkursen sowie der Jugendkunstschule zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Die Kosten hierfür können nur durch Geldspenden und durch die Einnahmen aus dem Verkauf von Sachspenden im Stöberstübchen finanziert werden. Die Möglichkeiten zur Durchführung von Projekten beruht maßgeblich auf dem Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher – und diese sind wie in jedem Bereich aktuell schwer zu finden.

Die Arbeit des Kinderschutzbundes zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, soziale Verantwortung zu übernehmen und Kindern in schwierigen Lebenssituationen eine Perspektive zu geben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kindern ein Stück Freude zu schenken.“, sagt Axel Kunkelmann.

Mit dieser Spende möchte LogiPlus nicht nur bedürftige Familien in Ludwigshafen unterstützen, sondern auch auf die wertvolle Arbeit hinweisen, die täglich im Hintergrund geleistet wird. „Wir danken dem Kinderschutzbund Ludwigshafen für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen allen Beteiligten eine besinnliche Weihnachtszeit.“, ergänzt Christian Speck.

Über den Kinderschutzbund Ludwigshafen
Der Kinderschutzbund Ortsverein Ludwigshafen engagiert sich seit vielen Jahren für das Wohl von Kindern und Familien in der Region. Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderschutzbund-ludwigshafen.de.

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP Innovation Day Lager- und Transportmanagement 2024: LogiPlus stellt aus und hält Vortrag mit CLAAS

SAP Innovation Day Lager- und Transportmanagement 2024: LogiPlus stellt aus und hält Vortrag mit CLAAS

Die SAP EWM-Experten von LogiPlus freuen sich auf die Teilnahme am SAP Innovation Day Lager- und Transportmanagement am 14. November 2024 in der SAP University in St. Leon-Rot. Neben einem Ausstellungsstand sind die SAP-Intralogistik-Spezialisten aus Ludwigshafen gemeinsam mit dem langjährigen Kunden CLAAS mit einem spannenden Vortrag vertreten. Es geht dabei um weltweite SAP EWM Rollouts, mit dem Ziel, die Produktionsversorgung global auf ein neues Level zu heben.

Der Vortrag mit dem Titel „Wie CLAAS die Produktionslogistik global mit SAP EWM optimiert hat: Rollout-Tour 2018-2024“ findet am 14. November von 11:30 Uhr bis 12:15 unter Moderation von Jörg Rzechtalski von der SAP statt. Dabei werden Henning Wortmann (Global IT – Teamleiter Purchasing & Logistics, CLAAS KGaA mbH) und Axel Kunkelmann, CSO von LogiPlus, gemeinsam auf der Bühne über diese Rollout-Tour berichten und den Fragen des Publikums Rede und Antwort stehen.

Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die Praxis der Produktionslogistik und zeigt, wie die Standardisierung von Prozessen durch innovative SAP-Lösungen zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Optimierung der Produktionslogistik bei CLAAS durch SAP EWM

CLAAS, Weltmarktführer für Landtechnik, hat durch die notwendig gewordene Migration von SAP WM auf SAP EWM seine Produktionslogistik an verschiedenen internationalen Standorten optimiert. Ziel des langfristig angelegten Projekts war es, die unterschiedlichen lokalen Anforderungen zu vereinen und durch ein globales EWM Rollout-Template standardisierte und zugleich flexible Prozesse zu schaffen.

LogiPlus und CLAAS entwickelten gemeinsam ein globales SAP EWM-Template, das an den Standorten in Deutschland, Frankreich, USA und Ungarn erfolgreich ausgerollt wurde. Die Teilnehmer des Vortrags erhalten exklusive Einblicke in die strategische Ausrichtung des Lagermanagements bei CLAAS und erfahren, wie die SAP WM Migration und die Optimierung der Produktionsversorgung über mehrere Jahre hinweg durchgeführt wurde.

Integration von Automatisierungslösungen und externen Dienstleistern bei CLAAS

Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Thema Integration. Dabei standen unter anderem die Integration von Automatisierungslösungen in SAP EWM, die Integration externer Dienstleister in das CLAAS-System sowie die Einführung von Supermärkten in den Produktionsstätten im Fokus. Diese Maßnahmen trugen entscheidend zur Optimierung der Prozesse bei und halfen CLAAS, die Transparenz und Effizienz der globalen Produktionslogistik zu steigern.

Der weltweite Rollout bei CLAAS war nicht nur ein technologisches Projekt, sondern eine grundlegende Transformation der Logistikprozesse. Am Beispiel der Integration externer Dienstleister erläutert Henning Wortmann die Vorteile: „Die Integration externer Dienstleister an unser SAP-System schafft Transparenz und optimiert die Produktionslogistik.“

LogiPlus als Aussteller: Migration, Automatisierung und Operational Excellence

Die SAP EWM Pioniere sind an Stand Nr. 6 für einen Austausch anzutreffen. Im Mittelpunkt stehen marktführende Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Transparenz in der Lagerlogistik. Mit SAP EWM, SAP WM, SAP MFS, Stock Room Management und SAP S/4HANA deckt LogiPlus das gesamte Spektrum der SAP-Logistiklösungen ab.

Damit bietet das SAP-Beratungshaus aus Ludwigshafen seinen Kunden passgenaue Konzepte für die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer Supply Chain, von der SAP WM Migration über die klassische Greenfield-Implementierung bis hin zu Retrofit-Projekten. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch praxisbewährte LogiPlus Add-Ons, um Gaps im SAP-Standard schließen zu können.

Der SAP Innovation Day Lager- und Transportmanagement am 14. November 2024 bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und wertvolle Impulse für die eigene Optimierungsstrategie zu gewinnen. Die LogiPlus-Experten freuen sich, Ihnen an diesem Tag auch als Aussteller für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen.

"Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit den Besuchern des SAP Innovation Day", beschreibt Christian Speck, Head of Marketing bei LogiPlus. "An unserem Stand beraten wir individuell zu allen Fragen rund um die Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen."

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Eventseite

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Christian Speck
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LogiPlus Web-Seminar zum Einsatz des Industriebrowsers LP EasyClient bei Nilfisk

LogiPlus Web-Seminar zum Einsatz des Industriebrowsers LP EasyClient bei Nilfisk

Die SAP-Intralogistik-Experten von LogiPlus Consulting laden zu einem praxisorientierten Kunden Web-Seminar am 12. November 2024 rund um den Industriebrowser LP EasyClient ein. Im Mittelpunkt des Online-Events steht der Erfahrungsbericht des Kunden Nilfisk. Der global führende Hersteller von professionellen Reinigungsgeräten setzt die Lösung weltweit an unterschiedlichen Standorten zur Optimierung der Produktionslogistikprozesse ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die SAP im Einsatz haben und ihre mobilen Prozesse im Lager optimieren möchten, unabhängig ob es sich um Distributions- oder Produktionslogistik handelt.

Praxisberichte und Fachwissen im Fokus
Den Auftakt des Webinars übernimmt Thilo Matheis, CEO von LogiPlus. Er gibt eine Einführung in die Lösung LP EasyClient und zeigt, wie der für SAP entwickelte Industriebrowser die mobile Datenerfassung unabhängig vom verwendeten Gerät ermöglicht. LP EasyClient bietet alle notwendigen Funktionen für ein effizientes Arbeiten mit RF-Transaktionen in SAP ITS, UI5 und Fiori und ermöglicht eine nahtlose Integration in die SAP-Landschaft. Damit stellt das LogiPlus Add-On einen Erfolgsfaktor für die Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Intralogistik dar. Thilo Matheis erklärt: „LP EasyClient ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihre SAP-gestützten mobilen Prozesse durch geräteunabhängige mobile Datenerfassung optimieren möchten. Unsere Lösung vereinfacht die Bedienung, erhöht die Flexibilität und trägt erheblich zur Effizienzsteigerung bei.“

Im zweiten Teil präsentiert Jochen Harder, Director Global ERP Services bei Nilfisk, einen Erfahrungsbericht zur Implementierung des LP EasyClient an verschiedenen internationalen Standorten des Reinigungsgeräteherstellers. Er schildert die Herausforderungen, Ziele und Vorteile der Lösung und erklärt, wie die Integration in die bestehende SAP-Landschaft gelang. Nilfisk konnte durch den Einsatz des LP EasyClient signifikante Verbesserungen bei Flexibilität, Effizienz und internationaler Skalierbarkeit erreichen.

Innovative Features und konkrete Use Cases
Neben dem Praxisbeispiel von Nilfisk zeigt das Web-Seminar weitere reale Anwendungsfälle, in denen der LP EasyClient erfolgreich zur Optimierung der Lagerlogistik beiträgt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der innovativen Kombination des Industriebrowsers mit den ProGlove-Handrücken-Scannern, die Hands-Free-Picking unterstützen. Das Zusammenspiel der beiden Lösungen ermöglicht eine produktivere Durchführung von Scanvorgängen und steigert die Effizienz im Lager durch freie Handhabung und verbesserte Ergonomie.

Konkrete Impulse für mobile Prozesse im Lager mit SAP
Teilnehmende des Web-Seminars erhalten wertvolle Anregungen zur Einführung und Optimierung mobiler Lösungen in der Intralogistik mit SAP. LogiPlus zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Unternehmen ihre mobilen Lager- und Produktionslogistikprozesse effizienter gestalten können.

Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Datum: 12. November 2024
Uhrzeit: 9:00 bis 9:45 Uhr
Anmeldung: https://logiplus.de/…

 

 

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Christian Speck
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Orchestrieren Sie Ihre Produktionsversorgung. Mit Manufacturing Logistics und SAP EWM.

Orchestrieren Sie Ihre Produktionsversorgung. Mit Manufacturing Logistics und SAP EWM.

Die SAP EWM Experten von LogiPlus veranstalten am 13. August 2024 von 09:00 bis 09:45 Uhr das exklusive Web-Seminar „SAP Manufacturing Logistics trifft SAP EWM. Wie die Produktionsversorgung mit dem SAP Add-On orchestriert wird“.

In diesem Online-Event stellen die SAP-Intralogistik-Spezialisten aus Ludwigshafen SAP Manufacturing Logistics (ML) vor, ein von der SAP entwickeltes Add-On für SAP EWM S/4HANA. Es wurde speziell dafür entwickelt, die Produktionsversorgung für die Bereiche Routenzüge, Shuttles und Inbound Cargo Registrierung zu optimieren. Als wichtigsten Bereich haben die SAP EWM Pioniere Routenzüge identifiziert und legen in diesem Web-Seminar den Fokus hierauf. 

Die Experten von LogiPlus demonstrieren die vielfältigen Vorteile dieser Lösung für die Produktionsversorgungsprozesse und erläutern den Ablauf der SAP EWM-Integration.

Das SAP Manufacturing Logistics Add-On ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsversorgung zu revolutionieren und den Einsatz von Routenzügen optimal zu gestalten. Dies ist entscheidend für die Optimierung der Produktionsabläufe und die Steigerung der Produktivität durch eine nahtlose Integration in SAP EWM.

Zu den Vorteilen der umfassenden Lösung, die auf der Standardkonfiguration von Transportgeräten (Distribution Equipment) basiert, gehören:

  • Optimierte Produktionsversorgung durch Reduzierung der Engpässe
  • Steigerung der Effizienz der Produktionsabläufe
  • Kosteneinsparungen durch effizientere Nutzung von Routenzügen
  • Transparenz über die kompletten Prozesse
  • Erweiterte Monitoring-Möglichkeiten
  • Innovative Features zur Planung der Mitarbeiter, Routenzüge und Touren
  • Wettbewerbsvorteil durch Nutzung modernster Technologien und Lösungen

Markus Gärtner, Logistics Consultant bei LogiPlus, betont die Bedeutung des Web-Seminars: „Dieses Web-Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, das SAP Manufacturing Logistics Add-On und seine Vorteile kennenzulernen. Es zeigt, wie Unternehmen ihre Produktionslogistik effizienter gestalten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.“

Teilnehmer des Web-Seminars erhalten Einblicke in folgende Fokusthemen:

  • Einführung in das Add-On SAP ML (Manufacturing Logistics): Verbesserung der Produktionsversorgung durch innovative Funktionen und optimierte Prozesse.
  • Voraussetzungen für SAP ML: Systemseitige Voraussetzungen für die Nutzung des Add-Ons.
  • Praxisbeispiele und Best Practices: Konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile.
  • Live-Demo am System: Praktische Demonstration der Funktionsweise und der Nutzeroberflächen.
  • Implementierung und Integration: Wichtige Aspekte und Ablauf der Umsetzung.
  • Nächste Schritte: Vorgehen zur Konzeption, Bewertung und Start eines Projekts

Interessierte erhalten weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Eventseite

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Christian Speck
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS die Produktionslogistik global optimiert hat. SAP EWM-Rollout-Tour 2018-2024

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS die Produktionslogistik global optimiert hat. SAP EWM-Rollout-Tour 2018-2024

Das IT-Onlinemagazin veranstaltet am 12. Juni 2024 die diesjährige IT-Onlinekonferenz „Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP“. Gemeinsam mit den SAP EWM Experten von LogiPlus Consulting spricht Henning Wortmann von der CLAAS KGaA mbH über die transformative Reise des Unternehmens von SAP WM zu SAP EWM und beantwortet die Fragen der Moderatoren Maike Rose und Helge Sanden, wie dabei die Produktionslogistik global optimiert wurde.

Das 1913 gegründete Familienunternehmen ist mit rund 12.000 Mitarbeitern weltweit einer der führenden Hersteller von Landtechnik, insbesondere bei Mähdreschern und selbstfahrenden Feldhäckslern. Vor etwa sechs Jahren stand CLAAS vor der Herausforderung, die an vielen Produktionsstandorten eingesetzte Lagerverwaltungslösung SAP WM durch SAP EWM abzulösen und gleichzeitig die Produktionslogistik-Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Erfahren Sie in der exklusiven Experten-Session, wie dies CLAAS an unterschiedlichsten Standorten weltweit mit vielfältigen Anforderungen gelang und wie man dadurch erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt hat.

Bevor die SAP EWM Rollout-Tour startete, entwickelten CLAAS und LogiPlus ein globales SAP EWM Rollout-Template als Basis für die Realisierungsprojekte. Dieses Template bildete die Grundlage, um die Rollouts effizient und erfolgreich durchzuführen. Die Experten geben Einblicke in die Struktur dieses Templates und enthüllen die entscheidenden Schlüsselelemente und Erfolgsfaktoren.

Henning Wortmann von CLAAS stellt dabei verschiedene Projekte an Standorten in den USA, Frankreich, Ungarn und Deutschland vor. Gemeinsam mit den SAP EWM Experten Thilo Matheis (CEO) und Peter Randa (Senior Logistics Consultant) von LogiPlus und den Moderatoren Helge Sanden und Maike Rose des IT-Onlinemagazins beleuchtet er die Herausforderungen, Umsetzung und Höhepunkte ausgewählter Projekte, die auch die EWM-Integration von Automationstechnik umfassten.

Henning Wortmann geht dabei auch darauf ein, wie wichtig die Integration von externen Dienstleistern an das eigene, zentral steuernde SAP-System ist, um stabile und transparente Produktionslogistikprozesse zu erhalten.

Die Teilnehmer erfahren direkt von einem marktführenden SAP-Anwenderunternehmen, wie durch die Zusammenarbeit mit LogiPlus und durch die Rollout-Tour nachhaltige Verbesserungen und effiziente Prozesse erreicht wurden.

Hier geht es zur Event-Seite und zur Anmeldung: https://bit.ly/3JN1Hgv

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Christian Speck
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die SAP EWM-Experten von LogiPlus stellen an den SAP Innovation Days for Supply Chain 2024 aus

Die SAP EWM-Experten von LogiPlus stellen an den SAP Innovation Days for Supply Chain 2024 aus

LogiPlus, SAP-Partner für Intralogistiklösungen, freut sich auf die Teilnahme an den erstmalig stattfindenden SAP Innovation Days for Supply Chain am 7. und 8. Mai 2024 in der SAP University in St. Leon-Rot. Als ausgewiesene Experten präsentieren die SAP EWM Pioniere am zweiten Messetag an ihrem Stand in der Partner Networking Area maßgeschneiderte Optimierungskonzepte für die Intralogistik.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen marktführende Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Transparenz in der Lagerlogistik. Mit SAP EWM, SAP WM, SAP MFS, Stock Room Management und SAP S/4HANA deckt LogiPlus das gesamte Spektrum der SAP-Logistiklösungen ab. Damit bietet das SAP-Beratungshaus aus Ludwigshafen seinen Kunden passgenaue Konzepte für die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer Supply Chain, von der klassischen Greenfield-Implementierung bis hin zu Retrofit-Projekten. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch praxisbewährte LogiPlus Add-Ons, um Gaps im SAP-Standard schließen zu können.

Migration, Automatisierung und Operational Excellence

Neben dem umfassenden Portfolio an SAP-Intralogistiklösungen stehen auf der Messe drei Fokusthemen im Mittelpunkt:

  • Migration: LogiPlus unterstützt Unternehmen bei der Migration von SAP WM auf SAP EWM oder Stock Room Management sowie beim Umstieg von SAP EWM SCM auf EMW S/4HANA.
  • Automatisierung: Durch die Integration von Automatisierungslösungen wie AutoStore oder AGVs in SAP EWM können Unternehmen das volle Potential des Automatisierungsgewerks ausschöpfen.
  • Operational Excellence: Das Add-On LP EasyWarehouseManager ermöglicht einen Echtzeit-Überblick über alle Lageraktivitäten in SAP EWM und unterstützt so eine flexible und effiziente Steuerung der Lagerprozesse.

Vor Ort beleuchten die LogiPlus-Kollegen die unternehmensspezifischen Herausforderungen und Chancen und zeigen praxisnah auf, wie SAP EWM als zentrales Steuerungsinstrument optimal eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus berät die LogiPlus vor Ort Unternehmen, die sich mit der Transformation zur SAP EWM Private Cloud beschäftigen. Als neuer Sell-Partner der SAP unterstützt die LogiPlus damit ganz aktiv die Cloud-Strategie der SAP im Bereich des Digital Supply Chain (DSC) Portfolios. Von der Beratung zur richtigen Herangehensweise bis hin zur Implementierung und dem laufenden Betrieb bietet LogiPlus seinen Kunden damit alle erforderlichen Dienstleistungen aus einer Hand.

"Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit den Besuchern der SAP Innovation Days for Supply Chain", so Thilo Matheis. "An unserem Stand stehen wir Rede und Antwort und beraten individuell zu allen Fragen rund um die Optimierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen."

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Eventseite.

Tickets für das Event können auf der SAP Innovation Days Website erworben werden.

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Christian Speck
Leiter Marketing
Telefon: +49 (621) 6694-39 40
Fax: +49 (621) 6 29 06 34
E-Mail: marketing@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.