Autor: Firma Lauterbach

Lauterbach unterstützt 3⁠2⁠-⁠B⁠i⁠t⁠-⁠R⁠I⁠S⁠C⁠-⁠V⁠-Mikrocontroller von Renesas

Lauterbach unterstützt 3⁠2⁠-⁠B⁠i⁠t⁠-⁠R⁠I⁠S⁠C⁠-⁠V⁠-Mikrocontroller von Renesas

Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen jetzt die erste 32-Bit-RISC-V®-Allzweck-Mikrocontrollerfamilie von Renesas für kostensensitive und energiesparende Embedded-Anwendungen. Die TRACE32®-Tools unterstützen das Debugging des RISC-V-Prozessorkerns sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips.

Der neue Mikrocontroller (MCU) R9A02G021 verfügt über einen energieeffizienten und leistungsstarken Renesas RISC-V 32-Bit-Kern. Renesas hat mehrere Erweiterungen hinzugefügt, die für embedded-Systeme sehr wichtig sind. Die Erweiterungen für Multiplikation und Bitmanipulation sowie der integrierte Hardware-Teiler beschleunigen die Operationen, während die zusätzlichen komprimierten Befehle die Codegröße weiter reduzieren, die Ausführung beschleunigen und Energie sparen.

Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach bieten hardwarebeschleunigtes Debugging des RISC-V-Kerns und Lese-/Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Embedded-Entwickler benötigen daher keine zusätzliche Flash-Programmierhardware. Die TRACE32®-Tools bestehen aus der universellen Debugging- und Tracing-Software PowerView und Debug- und Trace-Beschleuniger-Modulen. Während die intelligenten PowerDebug-Module von Lauterbach die schnellsten Download-Geschwindigkeiten und kürzesten Reaktionszeiten für effizientes Debugging und Testautomatisierung bieten, ermöglichen die PowerTrace-Echtzeit-Trace-Module einen vollständigen Einblick in das, was tracebare Prozessoren und andere Cores eines Embedded-Systems tun, ohne die Echtzeitleistung in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.

Die einzigartige OS-Awareness-Funktion von TRACE32® bietet wichtige Einblicke in Anwendungen und die Betriebssysteme, auf denen sie laufen. TRACE32® OS-aware Debugging kann alle Betriebssystemobjekte wie Threads, Message Queues und mehr abfragen und anzeigen. Dadurch können Ingenieure besser verstehen, wie sie sich verhalten und wie sie die Chip-Ressourcen nutzen.

„Der erste RISC-V-Mikrocontroller von Renesas vereint Leistung und Energieeffizienz“, sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH. „Mit der neuen Unterstützung von TRACE32® können Ingenieure unsere marktführenden Debug- und Trace-Tools von Anfang an nutzen.“

„TRACE32 von Lauterbach bietet ein komplettes Set von Hardware- und Software-Tools zur Simulation, Analyse und Optimierung von Embedded-Systemen mit unseren RISC-V MCUs“, sagt Markus Vomfelde, Director Business Development bei Renesas. „Mit dieser neuen Toolchain erhalten Kunden, die mit den R9A02G021-Bausteinen entwickeln, flexible und benutzerfreundliche Design-Optionen für energiesparende, kostensensitive Anwendungen, die auf dem wachsenden Markt für die Open-Source-Befehlssatzarchitektur RISC-V basieren.“

Mit den TRACE32® Entwicklungswerkzeugen von Lauterbach können Embedded-Entwickler ihre Anwendungen auf Basis von Renesas RISC-V MCUs noch schneller und einfacher weiterentwickeln.

Weitere Informationen zu Lauterbachs TRACE32® OS-awareness finden Sie hier: https://www.lauterbach.com/features/os-awareness

 

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 45 Jahren Erfahrung. Lauterbach ist ein internationales, gut etabliertes Unternehmen, das Kunden auf der ganzen Welt bedient, mit allen Halbleiterherstellern zusammenarbeitet und stetig wächst. Lauterbach ist von Anfang an ein strategisches Mitglied der RISC-V Foundation und hat in mehreren RISC-V Arbeitsgruppen wesentliche Beiträge zu den RISC-V Debug- und Trace-Standards geleistet. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieurteam unter der Marke TRACE32® hochspezialisierte und einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Niederlassungen in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, in Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen die gesamte Produktpalette von Lauterbach weltweit verfügbar.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.lauterbach.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Evi Ederer
Marketingassistentin
Telefon: +49 (8102) 9876-182
Fax: +49 (8102) 9876-187
E-Mail: evi.ederer@lauterbach.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lauterbach kündigt TRACE32 Debug- und Trace-Unterstützung für das neueste Synopsys ASIP Designer Tool an

Lauterbach kündigt TRACE32 Debug- und Trace-Unterstützung für das neueste Synopsys ASIP Designer Tool an

Die TRACE32®-Entwicklungstools von Lauterbach bieten jetzt Interoperabilität mit dem neuesten Synopsys ASIP Designer™-Tool für den Entwurf anwendungsspezifischer Befehlssatzprozessoren (ASIPs) und programmierbarer Beschleuniger. Die TRACE32-Unterstützung umfasst das Debugging der ASIP-Cores auf einer Hardware-Implementierung oder im Synopsys-Simulator für Befehlssätze.

Lauterbach erweitert die Unterstützung für seine branchenführenden TRACE32® Debug- und Trace-Tools auf anwendungsspezifische Befehlssatzprozessoren, die mit der Version V-2024.06 des ASIP-Designer-Tools von Synopsys erstellt wurden.

Das ASIP-Designer-Tool von Synopsys beschleunigt das Design von anwendungsspezifischen Befehlssatzprozessoren (ASIPs) und programmierbaren Beschleunigern. Der sprachbasierte Ansatz des ASIP Designers generiert automatisch synthetisierbare RTL- und Software Development Kits (SDKs) aus einer einzigen Architekturspezifikation, was den Aufwand für das Prozessordesign und die Verifikation erheblich reduziert. ASIPs werden in einer Vielzahl von signalverarbeitungsintensiven Anwendungen eingesetzt, darunter drahtlose Basisstationen, Mobiltelefone, Audioverarbeitung, Bildverarbeitung und Cloud Computing.

Die Entwicklungsteams von Synopsys und Lauterbach haben bei der Implementierung der TRACE32-Unterstützung eng zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist eine API, die es der TRACE32 PowerView Software ermöglicht, auf die Befehlssatzsimulatoren und Disassembler des ASIP Designers zuzugreifen, sowie auf die tatsächliche Hardware-Implementierung des ASIPs, die vom ASIP Designer auf einem FPGA oder ASIC generiert wird. TRACE32 und die API unterstützen die breite Architekturpalette des ASIP Designers, von spezialisierten Skalarprozessoren bis hin zu VLIW- (Very Long Instruction-Word) und Wide-Vector-Prozessoren.

Die TRACE32®-Werkzeuge bestehen aus der universellen Debug- und Trace-Software PowerView und Debug- und Trace-Beschleunigermodulen. Während die intelligenten PowerDebug-Module von Lauterbach die schnellsten Download-Geschwindigkeiten und kürzesten Antwortzeiten für effizientes Debugging und Testautomatisierung bieten, ermöglichen die PowerTrace-Echtzeit-Trace-Module einen vollständigen Einblick in die Aktivitäten der CPUs und anderer Cores eines Embedded Systems, ohne dessen Echtzeit-Performance in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Trace-Analysen, einschließlich Code-Abdeckungsmessungen, können dazu beitragen, Embedded-Designs schneller, sicherer und zuverlässiger auf den Markt zu bringen.

TRACE32® ermöglicht das gleichzeitige Debugging und Tracing der CPU und anderer Cores in einem SoC, eine einzigartige Fähigkeit, die das gesamte System umfasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein SMP (symmetrisches Multiprocessing), AMP (asymmetrisches Multiprocessing) oder iAMP (integriertes asymmetrisches Multiprocessing) handelt. Die innovative iAMP-Debug- und Trace-Technologie von Lauterbach ermöglicht das Debugging von Multicore-Systemen mit identischen CPU-Befehlssätzen in einer einzigen TRACE32® PowerView GUI.

„In Verbindung mit der neuesten Version des ASIP Designers von Synopsys können unsere TRACE32-Werkzeuge nun auch zum Debuggen von kundenspezifischen Prozessoren eingesetzt werden, die ASIP-Befehlssatzarchitekturen und Peripherie für nahezu jede Anwendung implementieren“, sagt Stephan Lauterbach, Gründer und CTO der Lauterbach GmbH. „Dies gilt für den gesamten Lebenszyklus vom Simulator bis zum realen Silizium.“

„Synopsys ASIP Designer gibt Anwendern die Möglichkeit, die Entwicklung von kundenspezifischen Prozessoren mit der besten Leistung, Performance und Fläche für ihre spezifischen Anwendungen zu beschleunigen“, sagte Mick Posner, Vice President of IP Product Management bei Synopsys. „Die Zusammenarbeit zwischen Synopsys und Lauterbach ermöglicht es Softwareentwicklern, ihre Innovationen zu beschleunigen und eingebettete Software zu optimieren, um hoch differenzierte Produkte zu schaffen.“

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Als international etabliertes Unternehmen beliefert Lauterbach Kunden in aller Welt, arbeitet mit allen Halbleiterherstellern zusammen und wächst stetig. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieursteam unter der Marke TRACE32® leistungsfähige und spezialisierte, einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, in Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen die gesamte Produktpalette von Lauterbach weltweit verfügbar.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.lauterbach.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Evi Ederer
Marketingassistentin
Telefon: +49 (8102) 9876-182
Fax: +49 (8102) 9876-187
E-Mail: evi.ederer@lauterbach.com
Frank Riemenschneider
Senior Marketing Engineer
E-Mail: frank.riemenschneider@lauterbach.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lauterbach unterstützt Microchips PIC64GX RISC-V® MPUs

Lauterbach unterstützt Microchips PIC64GX RISC-V® MPUs

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen jetzt die 64-Bit RISC-V® PIC64GX Mikroprozessorfamilie von Microchip für energieeffiziente Embedded-Compute-Plattformen. Die TRACE32® Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging der RISC-V Prozessorkerne sowie die nicht-intrusive Erfassung von Prozessor-Traces.

Die PIC64GX-Serie von Microchip umfasst vier SiFive RISC-V U54 64-Bit-CPU-Kerne, die symmetrisches und asymmetrisches Multiprocessing (SMP/AMP) sowie deterministische Latenzen unterstützen. Ihre fünfstufige In-Order-Pipeline ist nicht anfällig für Meltdown- und Spectre-Exploits. Eine weitere 64-Bit SiFive RISC-V E51 CPU dient als Monitorprozessorkern.

Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach ermöglichen hardwarebeschleunigtes Debugging und Echtzeit-Tracing der RISC-V Prozessoren und anderer auf dem PIC64GX Chip implementierter Cores. Die TRACE32®-Tools bestehen aus der universellen Debugging- und Tracing-Software PowerView sowie aus Debug- und Trace-Beschleunigungsmodulen. Während die intelligenten PowerDebug-Module von Lauterbach höchste Download-Geschwindigkeiten und kürzeste Antwortzeiten für effizientes Debugging und Testautomatisierung bieten, ermöglichen die PowerTrace-Echtzeit-Trace-Module vollständige Einblicke in die Aktivitäten der Prozessoren und anderer Cores des Systems, ohne dessen Echtzeit-Performance in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Trace-Analysen einschließlich Code-Abdeckungsmessungen können dazu beitragen, Embedded Designs schneller, sicherer und zuverlässiger auf den Markt zu bringen.

TRACE32® ermöglicht das gleichzeitige Debuggen und Tracen der RISC-V Prozessoren und anderer Cores in einer PIC64GX MPU; eine einzigartige Fähigkeit, das gesamte System abzudecken, unabhängig davon, ob es sich um SMP (Symmetric Multiprocessing), AMP (Asymmetric Multiprocessing) oder iAMP (Integrated Asymmetrical Multiprocessing) handelt. Die innovative iAMP-Debug- und Trace-Technologie von Lauterbach ermöglicht das Debuggen von Multicore-Systemen mit identischen CPU-Befehlssätzen in nur einer TRACE32® PowerView GUI.

PIC64GX MPUs unterstützen mehrere Open-Source-, kommerzielle und Echtzeit-Betriebssysteme, darunter Linux®, Canonical® Ubuntu® OS und Zephyr® OS. Die einzigartige OS-Awareness-Funktion von TRACE32® bietet wichtige Einblicke in Anwendungen und die Betriebssysteme, auf denen sie laufen, unabhängig davon, ob es sich um ein Rich Operating System, ein RTOS oder eine Mischung aus allen handelt. TRACE32® OS-aware Debugging kann alle Betriebssystemobjekte wie Threads, Message Queues und mehr abfragen und anzeigen. Auf diese Weise können Ingenieure besser verstehen, wie sich diese verhalten und die Chip-Ressourcen nutzen.

"PIC64GX 64-Bit-Mikroprozessoren sind eine gute Wahl für sichere Embedded-Compute-Plattformen", sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH. "Mit der neuen Unterstützung von TRACE32® ermöglichen wir Ingenieuren, ihre Anwendungen von Anfang an mit den PIC64GX MPUs von Microchips und unseren marktführenden Debug- und Trace-Tools zu entwickeln."

"Unsere PIC64GX MPUs erweitern die Embedded Processing Fähigkeiten von Microchip, um rechenintensive Echtzeitanwendungen zu unterstützen", sagt Shakeel Peera, Vice President of Marketing and Strategy für die FPGA Business Unit von Microchip. "Lauterbach ist in der Branche sehr angesehen und seine Unterstützung der PIC64GX-Familie wird es Entwicklern ermöglichen, die leistungsstarken Debugging- und Entwicklungstools von TRACE32 zu nutzen, um ihre Software zu verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen."

Mit den TRACE32® Entwicklungswerkzeugen von Lauterbach können Entwickler von Embedded-Compute-Plattformen ihre Anwendungen auf Basis von PIC64GX SoCs noch schneller und einfacher entwickeln.

Mehr Informationen zu Lauterbachs TRACE32® Multicore Debugging und Tracing finden Sie hier: https://www.lauterbach.com/features/multicore-debugging-and-tracing

Weitere Informationen zu Lauterbachs TRACE32® OS-awareness finden Sie hier: https://www.lauterbach.com/features/os-awareness

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 45 Jahren Erfahrung. Lauterbach ist ein internationales, gut etabliertes Unternehmen, das Kunden auf der ganzen Welt bedient, mit allen Halbleiterherstellern zusammenarbeitet und stetig wächst. Lauterbach ist von Anfang an ein strategisches Mitglied der RISC-V Foundation und hat in mehreren RISC-V Arbeitsgruppen wesentliche Beiträge zu den RISC-V Debug- und Trace-Standards geleistet. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieurteam unter der Marke TRACE32® hochspezialisierte und einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Niederlassungen in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen Lauterbachs gesamte Produktpalette weltweit verfügbar.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.lauterbach.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Evi Ederer
Marketingassistentin
Telefon: +49 (8102) 9876-182
Fax: +49 (8102) 9876-187
E-Mail: evi.ederer@lauterbach.com
Frank Riemenschneider
Senior Marketing Engineer
E-Mail: frank.riemenschneider@lauterbach.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lauterbach kündigt kostenlose Debugging-Unterstützung für Arduino® Nicla Vision an

Lauterbach kündigt kostenlose Debugging-Unterstützung für Arduino® Nicla Vision an

Lauterbachs TRACE32® Entwicklungstools unterstützen ab sofort Nicla Vision von Arduino®, eine sofort einsatzbereite, eigenständige Kamera zur Analyse und Verarbeitung von Bildern, auch ohne den Einsatz von Hardware-Debug-Modulen. Studenten, Maker und alle anderen Arduino®-Kunden können einfach die TRACE32® PowerView Debug-Software kostenlos herunterladen und nutzen.

Nicla Vision ist mit einem ST Microelectronics STM32H747AII6 Dual ARM® Cortex® – M7/M4 Core Mikrocontroller ausgestattet, der mit bis zu 480/240 MHz getaktet werden kann. Dank seiner 2-MP-Farbkamera, des intelligenten 6-Achsen-Bewegungssensors, des integrierten Mikrofons und des Entfernungssensors eignet er sich für Asset-Tracking, Objekterkennung und vorausschauende Wartung. Die integrierte WiFi®/Bluetooth® LE-Konnektivität unterstützt die Übertragung von Daten, die von den Sensorknoten gesammelt werden, an die Arduino® Cloud oder an Dienste von Drittanbietern.

Die universelle TRACE32® PowerView Software von Lauterbach ermöglicht das Software-Debugging des Cortex®-M7-Kerns über ein USB-Kabel, ohne dass zusätzliche Hardwaremodule erforderlich sind. Studenten, Maker und alle anderen Arduino®-Kunden können sich einfach auf der Lauterbach-Website registrieren und dann die PowerView-Software kostenlos herunterladen und nutzen. Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Codegröße und Nutzungsdauer.

"Die Maker-Plattform Arduino erfreut sich seit jeher großer und weiter wachsender Beliebtheit", sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH. "Wir freuen uns, die große Arduino-Community zu unterstützen, um noch mehr innovative Ideen und Projekte zu ermöglichen."

Die TRACE32® PowerView Software von Lauterbach ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen auf Basis von Ardunio®-Bausteinen noch schneller und einfacher zu entwickeln.

Registrierung für den kostenlosen PowerView Download: www.lauterbach.com/…

Download der PowerView-Software mit allen Funktionen für Arduino PRO: www.lauterbach.com/…

Ein Tutorial zum Debuggen von Arduino® Nicla Vision mit TRACE32® ist hier veröffentlicht: https://docs.arduino.cc/…

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von modernsten Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Als international etabliertes Unternehmen beliefert Lauterbach Kunden in aller Welt, arbeitet mit allen Halbleiterherstellern zusammen und wächst stetig. Am Hauptsitz in Höhenkirchen bei München entwickelt und produziert das Ingenieursteam unter der Marke TRACE32® leistungsfähige und spezialisierte, einfach zu bedienende Entwicklungswerkzeuge. Niederlassungen in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, an der Ost- und Westküste der USA, in Japan und China sowie hochqualifizierte Vertriebs- und Support-Ingenieure in vielen weiteren Ländern machen die gesamte Produktpalette von Lauterbach weltweit verfügbar.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.lauterbach.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Evi Ederer
Marketingassistentin
Telefon: +49 (8102) 9876-182
Fax: +49 (8102) 9876-187
E-Mail: evi.ederer@lauterbach.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lauterbach und NanoXplore ermöglichen Raumfahrt-Innovationen

Lauterbach und NanoXplore ermöglichen Raumfahrt-Innovationen

Lauterbach TRACE32® Debug- und Trace-Tools unterstützen jetzt NanoXplore’s neuestes strahlungsgehärtetes FPGA-SoC, das NG-ULTRA. ® TRACE32 Support umfasst gleichzeitiges Debuggen aller Arm® Cortex-R52 CPU-Kerne sowie Nicht-intrusive CPU-Trace-Erfassung, Profilerstellung, Leistungsanalyse und Support von vielen Echtzeitbetriebssystemen, um die erforderliche Qualität von Embedded-Designs für den Weltraum sicherzustellen anträge.

NanoXplore’s Der NG-ULTRA FPGA SoC wurde für den Raumfahrtmarkt entwickelt, wobei die Leistungs- und strahlungsgehärtete Technologie, die es zu einer erstklassigen Wahl für Nutzlastsysteme und Plattformanwendungen. Der NG-ULTRA enthält vier Arm® Cortex-R52-Kerne mit Taktfrequenzen von bis zu 600 MHz und ist in der Lage, eine breite Palette von Vielzahl von Betriebssystemen, von Xtrautum über FenTiss, mit RTEMS oder Linux Partitionen, zu MPike OS von Sysgo und FreeRTOS. Zusätzlich zum SoC wird ein Es wird ein vollständiges SDK bereitgestellt, das ein generisches Build-System enthält, das sofort verwendet werden kann Treiber und zahlreiche Beispiele, alles in einem allgemein zugänglichen Gitlab-Repository.

Lauterbach’s ® TRACE32 ermöglicht hardwarebeschleunigtes Debugging und Echtzeit-Tracing aller das Arm® Cortex-R52-Kerne. ® TRACE32 Tools bestehen aus dem universellen PowerView Debugging- und Tracing-Software sowie Debug- und Trace-Beschleunigermodule. Während die intelligenten PowerDebug-Module von Lauterbach die höchste verfügbare Download-Geschwindigkeiten und kürzeste Reaktionszeiten für effizientes Debugging und Test PowerTrace-Echtzeit-Trace-Module bieten vollständige Einblicke in das, was Die CPUs kommen aus, ohne die Echtzeitleistung in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Trace-Analysen, einschließlich Code-Coverage-Messungen, können dabei helfen, eingebettete NG-ULTRA-Designs bringen sie schneller, sicherer und zuverlässiger als je zuvor auf den Markt. Beide Partner haben eine große Anzahl von Skripten erstellt, um die leistungsstarken Funktionen von TRACE32® in Kombination mit NG-ULTRA sofort nach dem Auspacken freizusetzen. Dazu gehört die Möglichkeit, Traces entweder mit ETF, ETR, TPIU und SSMI

"Lauterbachs Die PowerView-IDE ist vollständig kompatibel mit NG-ULTRA und bietet Menüs und Schnittstellen spezifisch für die Hardware-Blöcke des SoC", sagt Kassem Chouayakh, Embedded Software-Manager bei NanoExplore. "Unsere Chip-Kunden profitieren von einem tollen Anwender Erfahrung und alle fortschrittlichen Funktionen von Lauterbach"."NanoXplore Führend in Europa bei der Konzeption und Entwicklung von SoC-FPGA-Technologie für die Raumfahrt Applikationen", sagt Norbert Weiss, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH. freuen uns sehr, hochinnovative Anwendungen für Weltraummissionen zu unterstützen, die auf auf den NG-ULTRA-Chips mit unseren weltweit führenden Debug- und Trace-Tools".

Lauterbach und NanoXplore sind eine starke Partnerschaft eingegangen und entwickeln gemeinsam Tools um ihre Kunden besser bedienen zu können.

Über NanoXplore

NanoXplore ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen in Privatbesitz, das 2010 gegründet wurde. Es handelt sich um eine Französisches Unternehmen mit internationaler Reichweite und mehr als 80 F&E-Ingenieuren in Frankreich an der Entwicklung strahlungsgehärteter FPGAs, die für Hi-Rel qualifiziert sind anträge. Mit seiner souveränen Lieferkette hat es sich als klarer Marktführer auf dem Markt für Raumfahrt und Verteidigung, arbeitet aber daran, mehr kommerzielles Produkt. Für mehr Informationen finden Sie unter https://nanoxplore.org/

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende Hersteller von hochmodernen Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systeme mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Es handelt sich um ein internationales, etabliertes Unternehmen, das Kunden auf der ganzen Welt bedient und mit Halbleiterhersteller und stetig wachsend. In der Zentrale in In Hohenkirchen bei München entwickelt und produziert das Engineering-Team kompetente und spezialisierte, einfach zu bedienende Entwicklungstools unter der Marke TRACE32®. Niederlassungen in Großbritannien, Italien, Frankreich, Tunesien, im Osten und Westküsten der Vereinigten Staaten, Japans und Chinas und hochqualifizierte Vertriebs- und Supporttechniker in vielen anderen Ländern machen Lauterbachs Komplettes Produktsortiment weltweit verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Evi Ederer
Marketingassistentin
Telefon: +49 (8102) 9876-182
Fax: +49 (8102) 9876-187
E-Mail: press@lauterbach.com
Léo Bretel
NanoExplore
Telefon: +33 (1) 7787-0048
E-Mail: lbretel@nanoxplore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lauterbach kündigt volle Debug Unterstützung für die neue Armv9 Architektur an

Lauterbach kündigt volle Debug Unterstützung für die neue Armv9 Architektur an

Die Armv9 Architektur ist der Nachfolger von Armv8, der als erste 64-bit Architektur von Arm veröffentlicht wurde. Armv9 bietet für die nächste Generation von Arm-basierten Chips mehr Leistung, verbesserte Sicherheit und digitale Signalverarbeitung (DSP) sowie wie Möglichkeit für maschinelles Lernen (ML).

Norbert Weiß, Geschäftsführer der Lauterbach GmbH, sagt: "Lauterbach hat schon immer sehr eng mit Arm zusammengearbeitet. Diese Beziehung ermöglicht es uns, durchgängig qualitativ hochwertige Werkzeuge bereitzustellen, oft bevor der erste Silizium-Prozessor verfügbar ist. Durch den Support der kommenden Armv9 Architektur führt Lauterbach die kontinuierliche Unterstützung aller Arm Cortex®-Cores fort."

Die Unterstützung der Armv9 Architektur wird ab sofort angeboten und steht über ein Software-Update auch bestehenden Armv8 Kunden zur Verfügung.

Über die Lauterbach GmbH

Lauterbach ist der führende weltweite Anbieter kompletter, modularer und ausbaufähiger Mikroprozessor-Entwicklungstools und betätigt sich seit 1979 als Entwickler von Debuggern und Echtzeit-Trace-Tools von Weltrang. Die einheitliche, konfigurierbare Benutzeroberfläche und die architekturunabhängigen Basismodule unterstützen nahezu alle auf dem heutigen Markt verfügbaren Prozessorarchitekturen. Dank dieses modularen Konzepts lässt sich das Debug-System optional um Off-Chip-Tracefunktionen erweitern. Die TRACE32-Tools werden zu einem frühen Zeitpunkt in der Pre-Silicon-Phase für das virtuelle Prototyping eingesetzt und sorgen während des gesamten Entwicklungsprozesses für einen nahtlosen Übergang zwischen allen aufeinanderfolgenden Phasen bis hin zur Massenproduktion. Weitere Informationen finden Sie auf lauterbach.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lauterbach GmbH
Altlaufstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: +49 (8102) 9876-0
Telefax: +49 (8102) 9876-999
http://www.lauterbach.com

Ansprechpartner:
Katharina Dill
Telefon: +49 (8102) 9876-195
E-Mail: communications@lauterbach.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.