Autor: Firma Johnson Controls Systems & Service

EuroCIS 2025 in Düsseldorf: Sensormatic Solutions stellt seine Vision für eine Neudefinition des Einzelhandels vor

EuroCIS 2025 in Düsseldorf: Sensormatic Solutions stellt seine Vision für eine Neudefinition des Einzelhandels vor

Sensormatic Solutions, das führende globale Einzelhandelslösungsportfolio von Johnson Controls, wird auf der EuroCIS 2025 seine neuesten Innovationen – darunter das nachhaltige SPX AM Label – sowie Lösungen von Drittanbietern vorstellen, die jüngst in das eigene Ökosystem an Einzelhandelslösungen und -dienstleistungen integriert wurden. Die Marke, die an Stand 9-B22 zu finden ist, wird zudem am Donnerstag, den 20. Februar 2025, einen geführten Technologiespaziergang durch die inspirierendsten Geschäfte in Düsseldorf veranstalten – den „Tech Walk Connect“.

„Sensormatic Solutions ist schon immer bestrebt, eng mit Einzelhändlern und Technologiepartnern zusammenzuarbeiten. Wir wollen dadurch sicherstellen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um die dringlichsten Herausforderungen der Branche zu bewältigen“, sagt Tony D’Onofrio, Präsident von Sensormatic Solutions. „Die Lösungen, die wir in diesem Jahr auf der EuroCIS zeigen, sind ein Beleg für dieses Engagement. Von unserer Zusammenarbeit mit Einzelhandelsmarken bis hin zu unserer Arbeit mit Herstellern, die ihrerseits Spitzentechnologien entwickeln – wie Solink mit seiner KI-gestützen Videoüberwachungs- und Analyse-Plattform: Wir geben unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um den Einzelhandel heute und in Zukunft neu zu definieren.“

Sensormatic Solutions führt vor Ort seine branchenführenden Lösungen vor und informiert über die jüngsten Kooperationen mit Drittanbietern, die Einzelhändlern dabei helfen, das Kundenerlebnis zu verbessern. Messegäste freuen sich auf:

  • Wirkungsvollere Programme zur Verlustprävention (LP)

Um sich vor organisierter Einzelhandelskriminalität zu schützen, müssen Einzelhändler diese zunächst verstehen. Auf der EuroCIS erfahren Besucher aus erster Hand, wie sich die Analysewerkzeuge von Sensormatic Solutions mit den erweiterten Funktionen des Shrink Analyzers kombinieren lassen. Letztere erstrecken sich über den Ladenausgang hinaus auf vom Einzelhändler definierte Hochrisikobereiche, Systeme der nächsten Generation und Warenschutz.

  • Lösungen zur Einhaltung von Vorschriften und betrieblichen Zielen

Effizienz, Einsparungen, Nachhaltigkeit und Compliance lassen sich durch Lebensmittelsicherheit, Impfstoffsicherheit, Anlagen- und Umweltsicherheit sowie Aufgabenmanagement erschließen. Der Compliance Manager bietet Einzelhändlern eine Echtzeit-Datentransparenz über alle Standorte hinweg und ermöglicht es ihnen, intelligente und proaktive Abläufe zu steuern.

  • Optimierung von Absatz und Bestandsmanagement

Transparenz in der Lieferkette ist der Schlüssel zur Vermeidung von Fehlbeständen, Verschwendung und entgangenem Umsatz. Sensormatic Solutions True-VUE Cloud und Bestandslösungen auf Artikelebene können die Genauigkeit verbessern und die Agilität mit Echtzeiteinblicken und Analysen unterstützen. Die neu eingebetteten RFID-Nahtetiketten der Marke stellen eine integrierte, diskrete Alternative zu herkömmlichen Etikettierungsoptionen dar und werden ebenfalls in Düsseldorf präsentiert.

  • Analysetools zur Optimierung von Arbeitsabläufen, für bessere Einkaufserlebnisse

Wird im Verkaufsraum alles richtig gemacht, ist ein Einkaufserlebnis zufriedenstellend. Darum gibt ShopperTrak Analytics Einblicke in Kundenfrequenzen, in Verkaufschancen und in die Store Performance. So können Einzelhändler ihre Conversion-Rates besser verstehen, Personalpläne effektiv verwalten und Markenerlebnisse liefern, die Kunden erwarten.

  • KI-gestützte Verbesserung von Sicherheitskonzepten

Das Kontextualisieren von Videoaufnahmen ist der Schlüssel, um Einzelhändlern dabei zu helfen, Bedrohungen wie Einbrüche, Diebstahl und Sicherheitsrisiken zu identifizieren und darauf zu reagieren. Auf der EuroCIS zeigt Sensormatic Solutions, wie die Cloud-basierte Videoüberwachungs- und Analyse-Plattform von Solink Video, KI und Daten kombiniert, um Echtzeitbenachrichtigungen über verdächtige Aktivitäten zu liefern, Ermittlungen zu erleichtern und die Beziehungen zu den Strafverfolgungsbehörden zu verbessern – damit Einzelhändler Risiken schneller und mit weniger manuellem Aufwand erkennen und mindern können.

Weitere Informationen finden Sie (auf Englisch) unter:
https://www.sensormatic.com/en_uk/landing/eurocis-2025-meeting

Um die neuesten Innovationen von Sensormatic Solutions live zu erleben, besuchen Sie zwischen dem 18. und 20. Februar auf der Messe Düsseldorf den Stand B22 in Halle 9. Ein Treffen oder einen Besuch in einem Sensormatic Retail Experience Center in Ihrer Nähe vereinbaren Sie auf der Terminplanungsseite von Sensormatic Solutions.

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Sensormatic Solutions, das führende globale Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls, ermöglicht sichere und nahtlose Einkaufserlebnisse. Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke an der Spitze schnell wachsender technologischer Entwicklungen in der Branche, definiert Einzelhandelsabläufe auf globaler Ebene neu und setzt Erkenntnisse in Aktionen um. Sensormatic Solutions bietet ein vernetztes Ökosystem von Lösungen zur Verlustprävention, intelligenten Bestandsverwaltung und Besucherfrequenzanalyse. Mit unseren Dienstleistungen und Partnern ermöglichen wir es Einzelhändlern weltweit, innovativ und präzise zu agieren und datengesteuerte Ergebnisse zu erzielen, die die Zukunft des Einzelhandels gestalten. Für weitere Informationen besuchen Sie Sensormatic Solutions oder folgen Sie uns auf LinkedIn, X und YouTube.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Katarzyna Breczko
Sensormatic Solutions by Johnson Controls
Telefon: +49 (173) 7070562
E-Mail: katarzyna.breczko@jci.com
Anna Stoffelen
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-51
E-Mail: presse-johnsoncontrols@zeron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Johnson Controls veröffentlicht Metasys Update

Johnson Controls veröffentlicht Metasys Update

Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, hat ein Update seines branchenführenden Gebäudeautomationssystems Metasys auf den Markt gebracht. Version 14.0 wurde designt, um die Anforderungen gewerblicher, industrieller und institutioneller Gebäude zu erfüllen – unabhängig von der Branche.

Metasys 14.0 trägt dazu bei, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Gewerbegebäuden zu verbessern und gleichzeitig den Komfort, die Gesundheit und die Sicherheit der Gebäudenutzer zu erhöhen. Die neue Version baut auf der bewährten Metasys Plattform auf und bietet viele neue Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Netzwerkeffizienz, Flexibilität und Sicherheit erhöhen, die Verwaltung vereinfachen und das Energiemanagement optimieren.

„Metasys 14.0 stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zum Smart Building dar, weil es durchgängige digitale Lifecycle-Management-Funktionen bietet und zugleich die Kompatibilität mit allen lokal oder in der Cloud betriebenen Gebäudesystemen sicherstellt“, sagt Andreas Kemper, Vertriebsleiter für den Bereich Controls bei Johnson Controls Deutschland.

Neue Analysetools steigern die Effizienz bei Einrichtung und Fehlerbehebung

In Version 14.0 von Metasys können Anwender sehr schnell vorkonfigurierte Energie-Dashboards einrichten, die den Verbrauch von elektrischer Energie der Liegenschaft visuell darstellen. Diese Lösung ermöglicht es Anwendern, die Nutzung von elektrischer Energie zu überwachen und zu reduzieren, und macht zusätzliche Add-on-Tools überflüssig. Das verbessert die Effizienz weiter und trägt zur Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs bei.

Die Gerätezustandsanzeige ist ein weiteres fortschrittliches Analysetool, das Metasys 14.0 bereitstellt. Sie überwacht proaktiv vordefinierte Attribute, um ein diagnostisches Feedback zu liefern, das bei Bedarf die Fehlersuche in Metasys Automationsstationen vom Typ SNE unterstützt. Das Analysetool hilft den Anwendern dabei, potenzielle Probleme zu erkennen, indem es für jeden überwachten Parameter eine farbige, intuitive Anzeige bereitstellt und gleichzeitig den Gerätezustand insgesamt anzeigt. Das zielt darauf ab, Ausfallzeiten zu verringern und eine optimale Leistung des Gebäudeautomationssystems sicherzustellen.

Flachere Architektur bietet mehr Flexibilität

Das neue Gebäudemanagementsystem Metasys 14.0 unterstützt bis zu 800 IP-Geräte, die direkt mit den ADS- und ADX-Servern integriert sind – über eine breite Palette an IP-Protokollen, darunter BACnet/IP, BACnet/SC und Modbus TCP. So lässt sich die Skalierbarkeit des Systems erweitern, ohne dass eine zusätzliche Automationsstation erforderlich ist.

Die flachere Architektur erhöht zudem die Effizienz der Kommunikation zwischen den Geräten und bietet architektonische Flexibilität sowohl für Erweiterungen als auch für Neuinstallationen. Dieses Maß an Flexibilität ermöglicht es, an jedem Standort die am besten geeignete physische Systemarchitektur einzusetzen, was ebenfalls die Netzwerkverwaltung vereinfachen und die Kosten minimieren kann.

Verbesserte Systemsicherheit und Compliance

Das Metasys 14.0-Update optimiert darüber hinaus die Metasys Bedienoberfläche und bietet eine einheitlichere Erfahrung bei der Navigation innerhalb des Systems. Anwender können wichtige Daten wie Informationen zu Alarmen und Meldungen mit weniger Klicks erreichen, was Zeit einspart. Auch kann die erweiterte Bedienoberfläche jetzt für unterschiedliche Anwender angepasst werden.

Weitere Informationen zu Metasys 14.0 finden Sie unter:
https://www.johnsoncontrols.de/gebaeudeautomation/systeme/metasys

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Über Johnson Controls:
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit fast 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Annika Brandes
Johnson Controls
Telefon: +49 (162) 1089443
E-Mail: Annika.Brandes@jci.com
Anna Stoffelen
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-51
E-Mail: presse-johnsoncontrols@zeron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CKS Systeme von Johnson Controls zeigt seine Software-Lösungen und -services auf der RETTmobil

CKS Systeme von Johnson Controls zeigt seine Software-Lösungen und -services auf der RETTmobil

Das Portfolio von Johnson Controls umfasst passgenaue Software-Lösungen und zuverlässige Services für die Leitstellen von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Die neuesten Versionen seiner Suiten CEVAS, CEUS und CELIOS sowie sein Datawarehouse führt das Unternehmen auf der diesjährigen RETTmobil in Fulda vor: Vom 10. bis zum 12. Mai stehen die Experten von CKS Systeme für Fachgespräche bereit in Messehalle H, an Stand 1430.

Bei der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, die in diesem Jahr zum 20. Mal die Anwender und Beschaffer im Rettungsdienst aus aller Welt einlädt, gehört Johnson Controls zu den regelmäßigen Ausstellern. „Wir freuen uns immer wieder auf den Austausch mit den Fachbesuchern“, sagt Account Manager Gisbert Volley. „Die RETTmobil ist zweifelsohne ein Highlight für uns und eine ideale Gelegenheit, unsere innovativen Lösungen und deren Updates im Detail zu erklären und mit den Anwendern darüber zu fachsimpeln.“

Diese Lösungen bringt Johnson Controls mit zur RETTmobil 2023:

CEVAS Rettungsdienst & CEVAS Feuerwehr

Bei den CEVAS Lösungen von CKS Systeme handelt es sich um Einsatzberichts- und Abrechnungssysteme, die speziell für Rettungsdienste bzw. Feuerwehren konzipiert wurden. Sie gestalten deren gesamte Administration und insbesondere die Einsatzverwaltung transparenter und effizienter. Vorrangig optimiert die CEVAS Software das Berichtswesen und hilft dabei, die Qualität zu sichern – etwa indem sie die Erstellung von Statistiken und Dokumentationen automatisiert. So lässt sich komfortabler und schneller reporten und unkomplizierter abrechnen.

CEUS Rettungsdienst & CEUS Feuerwehr

Die mobile Einsatzunterstützung und Datenerfassung CEUS von CKS Systeme begleitet die Notfallsanitäter von Rettungsdiensten bzw. die Einsatzleiter der Feuerwehren schon während ihrer Anfahrt zum Einsatzort. Über Tablets rufen sie im Vorfeld wichtige Daten ab, können den Ablauf früh planen und vor Ort besser agieren. Dafür führt CEUS die Alarminformationen aus der Leitstelle mit weiterführenden Daten zum Einsatz zusammen. Zum Beispiel kann der Einsatzleiter sehen, welche Kräfte bereits vor Ort sind und welche weiteren Fahrzeuge sich nähern. Feuerwehrlaufkarten, Pläne der Notausgänge, Objekt- und Lagekarten werden über den Server regelmäßig aktualisiert. Notärzte und Notfallsanitäter erfassen derweil Patientendaten und dokumentieren medizinische Informationen im aktuellen MIND-Notfalleinsatzprotokoll nach DIVI in CEUS Rettungsdienst. So ermöglicht es CEUS, Einsätze schneller, effektiver und informierter auszuführen.

Neu ist das CEUS Alarmdisplay Web. Es stellt aktuell laufende Einsätze nun auf einer modernen Oberfläche im Browser dar – unabhängig von Betriebssystemen und ohne umfangreiche Installation. Über die Alarmansicht des Add-Ons sehen die Verantwortlichen nicht nur den jeweiligen Status ihrer Fahrzeuge, sondern auch die wichtigsten Einsatzparameter. Ebenfalls wird ihnen der Einsatzort in einem Satellitenbild oder als klassische Karte angezeigt. Im Ruhezustand bietet die Wachanzeige zusätzliche Informationen wie eine Wetterkarte oder einen Live-TV-Stream.

Das Einsatzleitsystem CELIOS

Das Einsatzleit- und Gefahrenmanagementsystem CELIOS unterstützt die Leitstellen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei von der Annahme eines neuen Einsatzes bis hin zu dessen Verwaltung im Nachhinein. Weiterentwickelt wurden unter anderem die Meldungs- und Statusübersicht des Systems, die Möglichkeiten der Maßnahmenbearbeitung sowie der Bereich Webclient und Schnittstellen.

Das Statistikmodul CKS Datawarehouse

Die Datenbank CKS Datawarehouse erweitert die Lösungssuiten CELIOS, CEVAS Feuerwehr und CEUS – für eine noch effizientere Einsatzplanung. Sie stellt alle relevanten Daten sehr übersichtlich auf interaktiven Dashboards bereit und hilft den Einsatzkräften so dabei, noch schneller und datenbasiert gute Entscheidungen zu treffen.

Nahtlose Integration für noch mehr Effizienz

„Ihre volle Stärke können unsere Lösungen ausspielen, wenn sie intelligent miteinander vernetzt werden“, ergänzt Gisbert Volley. „Die Integration erfolgt nahtlos und unabhängig vom Betriebssystem über Schnittstellen und unter Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Bei der Auswahl der Hardware unterstützt CKS – es gehört zu unseren Services, in Zusammenarbeit mit unseren Kunden passende Konzepte für unterschiedliche Einsatzbereiche zu erarbeiten.“

Die RETTmobil findet vom 10. bis 12. Mai in Fulda statt. Als einer von mehr als 450 Ausstellern ist Johnson Controls zu finden in Halle H, an Stand 1430.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: https://www.johnsoncontrols.com/de_de/cks

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit fast 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen & Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen. Alle Rechte vorbehalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Reinhold van Ackeren
Johnson Controls
Telefon: +49 (175) 3825654
E-Mail: Reinhold.vanAckeren@jci.com
Anna Niemann
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-19
E-Mail: a.niemann@zeron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Corporate Knights: Johnson Controls gehört zu den 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Corporate Knights: Johnson Controls gehört zu den 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Johnson Controls wurde von Corporate Knights zum bereits neunten Mal in Folge als eines der 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet. Das führende Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude errang Platz 1 von 27 in der Vergleichsgruppe der Hersteller von HVAC-Anlagen, Platz 2 von 74 in der Bauproduktbranche und Platz 17 insgesamt.

Corporate Knights, eine führende Medien- und Forschungsorganisation für nachhaltige Wirtschaft, wurde 2002 gegründet, um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Diejenigen, die es auf ihre Global 100-Liste schaffen, repräsentieren die weltweit führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und werden in 25 Leistungsbereichen analysiert, darunter nachhaltige Einnahmen, Kapitalausgaben, Übernahmen sowie Forschung und Entwicklung.

„Wir befinden uns an einem kritischen Wendepunkt, wenn es um die Gesundheit unseres Planeten geht,“ betont George Oliver, Vorsitzender und CEO von Johnson Controls. „Gebäude sind für fast 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich – und es gibt keine Dekarbonisierung des Klimas ohne eine Dekarbonisierung von Gebäuden. Wir bei Johnson Controls verfügen über die Technologie und das Fachwissen, um eine kohlenstoffärmere Zukunft zu ermöglichen. Ob für unser Unternehmen oder für unsere Kunden: Wir können dabei helfen, ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen, während wir gleichzeitig die Kosten senken.“

Weiter ergänzt George Oliver: „Wir fühlen uns geehrt, dass Corporate Knights uns einmal mehr als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet hat. Und freuen uns darauf, auch in Zukunft Innovationen voranzutreiben, um die Herausforderung des Klimawandels zu bewältigen.“

Dabei spielt unter anderem Folgendes eine Rolle:

  • Das Erreichen einer wissenschaftlich fundierten absoluten Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in den Geltungsbereichen 1, 2 und 3 bis zum Jahr 2030
  • Das Erreichen der Klimaziele vor dem Ziel des Pariser Klimaabkommens für 2050 und das Erreichen der betrieblichen Netto-Null-Emissionen bis 2040
  • Die Beschaffung von 100 Prozent erneuerbarer Energie bis 2040
  • Die Verpflichtung, mindestens 75 Prozent der Gelder für Forschung und Entwicklung für neue Produkte in klimarelevante Innovationen und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu investieren
  • Die Erhöhung der Ausgaben bei verschiedenen Lieferanten in einem Maße, das das Umsatzwachstum übersteigt
  • Die Fortsetzung der Weitergabe von wichtigem Wissen über die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die Umgestaltung der nachhaltigen Gebäudeindustrie durch Partnerschaften, Veranstaltungen und Produktinnovationen

Johnson Controls weitere Anerkennungen für ESG und Nachhaltigkeit:

  • EcoVadis Platin-Rating für Nachhaltigkeit, wodurch Johnson Controls zu den besten ein Prozent der bewerteten Unternehmen gehört
  • 2022 Ernennung zum Global Sustainability Changemaker durch Microsoft
  • 2022 Fortune Change the World-Liste
  • 2022 Fortune Most Admired Companies
  • Forbes Best Employers for Diversity
  • 100 Best Corporate Citizens von 3BL Media, bereits zum 17. Mal in Folge
  • World’s Most Ethical Companies von Ethisphere, zum 15. Mal in Folge
  • AAA-Bewertung durch MSCI, im 4. Jahr in Folge
  • ESG Industry Top Rated von Sustainalytics
  • ISS Prime Corporate ESG Performance, Platz 1 in der GISC-Branche
  • Aufnahme in die 2022 Financial Times European Climate Leaders Liste
  • Erhalt des Terra Carta-Siegels von HRH The Prince of Wales

Weitere Informationen über das Engagement von Johnson Controls im Bereich Nachhaltigkeit finden Sie unter: https://www.johnsoncontrols.com/de_de/unser-unternehmen/nachhaltigkeit

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit fast 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen & Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Reinhold van Ackeren
Johnson Controls
Telefon: +49 (175) 3825654
E-Mail: Reinhold.vanAckeren@jci.com
Anna Niemann
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-19
E-Mail: a.niemann@zeron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BAFA fördert Investition in den OpenBlue Enterprise Manager von Johnson Controls mit bis zu 40 Prozent

BAFA fördert Investition in den OpenBlue Enterprise Manager von Johnson Controls mit bis zu 40 Prozent

Ein Großteil der CO2-Emissionen in Deutschland lässt sich dem Gebäudesektor zuschreiben. Um die gesetzten Klimaziele in den nächsten Jahren zu erreichen, muss der CO2-Ausstoß vor allem im Industrie- und Gewerbebereich sinken. Daher fördert das BAFA verstärkt den Einsatz von Energiemanagementsoftware – und jetzt auch offiziell die Anschaffung des OpenBlue Enterprise Managers von Johnson Controls.

Ob Sicherheitssystem, Klimatisierung oder Energieverbrauch: Gebäude lassen sich mit der cloud-basierten Plattform OpenBlue von Johnson Controls leistungsorientierter und nachhaltiger betreiben. Die intelligente Architektur bündelt, verwaltet und analysiert Hunderttausende Datenpunkte aus einem Gebäude und dessen Umgebung, wodurch die Nutzer von mehr Komfort und Effizienz profitieren. So können KI-gestützte Servicelösungen wie Ferndiagnose, vorausschauende Wartung, Compliance-Überwachung und erweiterte Risikobeurteilungen beispielsweise Facility Managern die Arbeit erleichtern, während bessere Bedingungen den Menschen im Gebäude wohltun.

Den Gebäudebesitzern ermöglicht eine intelligente Energiemanagementsoftware darüber hinaus, effizienter mit Energie und Ressourcen umzugehen. Indem der jetzt BAFA-förderfähige OpenBlue Enterprise Manager von Johnson Controls die Daten aller an die Plattform angeschlossenen Systeme visualisiert und sie verständlich aufbereitet zur Verfügung stellt, erlaubt er umfassende Analysen und Vergleiche und zeigt Trends auf. Dies wiederum hilft Kunden bei der Planung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen. Sie optimieren ihre Anlagenleistung und Betriebseffizienz bei einer gleichzeitig besseren Gebäudenutzung.

Dabei ist die Branche unerheblich. OpenBlue kann die Gebäudenutzung beispielsweise in Büros, Krankenhäusern oder Schulen, aber auch in allen anderen Gebäuden optimieren. Stets mit dem Ziel, über alle Systeme hinweg die Effizienz zu steigern und somit den selbst gesetzten Nachhaltigkeitsstrategien und Klimazielen näherzukommen.

Investitionskosten werden vom Staat gefördert

Die BAFA-Förderung für Energiemanagementsoftware richtet sich ausschließlich an Betreiber gewerblich genutzter Gebäude. Ob der OpenBlue Enterprise Manager zukünftig ein bestehendes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 weiter unterstützen oder er als komplett neues Umweltmanagementsystem (EMAS) installiert und in Betrieb genommen werden soll: Die Anschaffung wird mit 30 Prozent der Investitionskosten bezuschusst. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Bonus in Höhe von 10 Prozent, sodass insgesamt eine Förderung von bis zu 40 Prozent möglich ist.

„Wir freuen uns über die BAFA-Listung und die damit verbundene Anerkennung“, sagt Jörg Keßler, General Manager Deutschland bei Johnson Controls. „Unser Bestreben ist, unsere Kunden mit für sie maßgeschneiderten Servicelösungen bei der Optimierung der Leistung, Sicherheit und Produktivität ihrer Gebäude zu unterstützen – und durch das neue Förderangebot können jetzt auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen, die OpenBlue bietet, profitieren.“

Weitere Informationen gibt es unter www.johnsoncontrols.de.

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Über Johnson Controls:
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit mehr als 135 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen & Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Reinhold van Ackeren
Johnson Controls
Telefon: +49 (175) 3825654
E-Mail: Reinhold.vanAckeren@jci.com
Anna Niemann
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-19
E-Mail: a.niemann@zeron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Johnson Controls auf der PMRExpo

Johnson Controls auf der PMRExpo

Moderne CKS-Softwarelösungen für Leitstellen inklusive des neuen CEUS Alarmdisplays Web sowie erweiterte Funktionen des Tyco Integrated Systems Managers (TISM), der dazu beiträgt, die Sicherheit und Effizienz in Gebäuden zu steigern – das sind nur einige der innovativen Lösungen, die Johnson Controls mit zur diesjährigen PMRExpo vom 22. bis zum 24. November nach Köln bringt.

In Halle 10.2, an Stand A6 der PMRExpo dreht sich drei Tage lang alles darum, Prozesse und Arbeitsabläufe für eine sichere digitale Kommunikation effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Bei Johnson Controls schließt das vernetzte Gebäudesicherheitssysteme und Leitstellensoftware ein. „Für die Fachbesucher der Messe haben wir ein umfangreiches Portfolio im Gepäck“, kündigt Jörg Keßler, General Manager Deutschland bei Johnson Controls, an. „Neben den intelligenten Softwarelösungen CELIOS, CEVAS und CKS Datawarehouse präsentieren wir in Köln beispielsweise erstmalig unser neues CEUS Alarmdisplay Web der Öffentlichkeit.“

Ein weiteres Messe-Highlight von Johnson Controls sind die neusten Entwicklungen der Plattform TISM, die eine vollständige und zuverlässige Integration der gesamten Gebäudesicherheits- und Kommunikationstechnik in einer zentralen Softwareplattform ermöglicht. Dadurch werden Gebäude und Umgebungen einmal mehr sicherer – und das auf effiziente Weise.

Der PMRExpo Messestand von Johnson Controls im Detail:

1. Intelligente Softwarelösungen für Rettungsdienst, Feuerwehr und Co

/ Einsatzleitsystem CELIOS

Von der Annahme eines Einsatzes bis hin zu dessen Verwaltung: Das Einsatz- und Gefahrenmanagementsystem CELIOS von CKS Systeme unterstützt die Leitstellen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei seit vielen Jahren. Johnson Controls zeigt in Köln seine Software-Innovationen unter anderem für die Bereiche Meldungs- und Statusübersicht, Maßnahmenbearbeitung sowie Webclient und Schnittstellen.

/ CEVAS Feuerwehr

Das CEVAS Feuerwehr System eignet sich speziell für die Berichterfassung und Statistik von Feuerwehreinsätzen. Es unterstützt Leitstellen dabei, ihr Berichtswesen zu optimieren und die Qualität zu sichern – zum Beispiel indem es die Erstellung von Statistiken und Dokumentationen automatisiert und stark vereinfacht. So nutzt es Daten aus dem Leitstellensystem CELIOS, erstellt eigenständig Berichte auch mit Bildanhängen und beinhaltet eine umfassende Stammdatenverwaltung. Ebenso unterstützt CEVAS Feuerwehr Leitstellen bei der Einsatzabrechnung.

/ Statistikmodul CKS Datawarehouse

Die Datenbank CKS Datawarehouse erweitert CELIOS, CEVAS Feuerwehr und CEUS für eine noch effizientere Einsatzplanung, indem sie alle relevanten Daten auf interaktiven Dashboards übersichtlich bereitstellt und Einsatzkräfte so dabei unterstützt, noch schneller und datenbasiert gute Entscheidungen zu treffen.

/ CEUS Alarmdisplay Web

Aktuell laufende Einsätze der Leitstelle stellt das neue CEUS Alarmdisplay Web nun auf einer modernen Oberfläche im Browser dar – unabhängig von Betriebssystemen und ohne umfangreiche Installation. Über die Alarmansicht des Add-Ons sehen die Verantwortlichen nicht nur den jeweiligen Status ihrer Fahrzeuge, sondern auch die wichtigsten Einsatzparameter. Ebenfalls wird ihnen der Einsatzort in einem Satellitenbild oder als klassische Karte angezeigt. Im Ruhezustand bietet die Wachanzeige zusätzliche Informationen wie eine Wetterkarte oder einen Live-TV-Stream.

2. Vernetzte Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationstechnik

/ Sicherheitsplattform TISM

Mit dem Tyco Integrated System Manager (TISM) bietet Johnson Controls eine unabhängige und bedienerfreundliche Lösung für die Integration von Sicherheitssystemen in einer zentralen Softwareplattform. Indem er die Ereignisse, Daten und Informationen angebundener Sicherheitssysteme etwa für Video-, Zutritts- oder Einbruchmeldeanlagen sammelt, protokolliert und visualisiert, ermöglicht es TISM seinen Nutzern, Situationen besser und schneller zu identifizieren und zu analysieren – und dadurch deutlich effizienter zu werden. Ob Leitstellen oder Gebäude ganz anderer Art: Zusätzlich entlasten Maßnahmenpläne sowie automatisch im Hintergrund ablaufende Routinen die Anwender und sorgen dafür, dass die Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme reibungslos laufen.

Johnson Controls finden Sie in Halle 10.2 an Stand A6. Mehr Informationen gibt es auch auf der Internetseite unter www.johnsoncontrols.de.

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Über Johnson Controls:
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit mehr als 135 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen & Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Reinhold van Ackeren
Johnson Controls
Telefon: +49 (175) 3825654
E-Mail: Reinhold.vanAckeren@jci.com
Anna Niemann
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-19
E-Mail: a.niemann@zeron.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.