Autor: Firma JET-Software

❌ Data Fabric für einfachere Datenverwaltung ❌ Effiziente Unterstützung für Data Fabric-Architektur ohne Zwischenspeicherung ❗

❌ Data Fabric für einfachere Datenverwaltung ❌ Effiziente Unterstützung für Data Fabric-Architektur ohne Zwischenspeicherung ❗

Das Schweizer Taschenmesser der Datenverwaltung: IRI Voracity unterstützt die Data Fabric-Architektur durch direkte Datennutzung und ohne Zwischenspeicherung! Voracity bietet eine breite Palette von Funktionen für Datenintegration, -maskierung und -analytik.

Das Unternehmen IRI Inc. ist seit 1978 aktiv, erfand IRI CoSort und beschleunigt die Datenverarbeitung seit über 4 Jahrzehnten! IRI hat Kunden in den Bereichen Bankwesen, Regierung, Gesundheitswesen und anderen Branchen wie Telekommunikation, Einzelhandel und Energie. Zu den Kunden gehören LexisNexis, Fidelity Investments, Comcast und Rolex. IRI zeichnet sich tendenziell in Situationen aus, in denen komplexe Datenverarbeitungen im großen Maßstab erforderlich sind oder PII in mehreren Quellen maskiert werden müssen.

Die IRI-Produkte verwenden Datendefinitionsdateien (DDF), um Datenquellen mit Zielen zu katalogisieren und abzubilden und Geschäftsregeln anzuwenden und zu verfolgen, wie das Maskieren von Feldern, die PII oder andere sensible Daten enthalten. Es gibt Unterstützung für verschiedene Aspekte der Datenverwaltung und eine gewisse Fähigkeit die Daten zu visualisieren. IRI verwendet die DDFs als Teil seines robusten 4GL-Programms namens SortCL für Datenmanipulationen, die Datenkonvertierung, Transformation und Berichterstattung sowie Datenqualitätsfunktionen wie Profilierung, Bereinigung und Anreicherung umfassen. Das Produkt kann entweder lokal, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung bereitgestellt werden. Die verschiedenen Funktionen des Produkts werden über die IRI Workbench mit einer grafischen Benutzeroberfläche auf Basis von Eclipse gesteuert.

Diese Fähigkeiten bedeuten, dass IRI viele der Kernfähigkeiten hat, um eine Data-Fabric-Architektur zu unterstützen. Es gibt einen Datenkatalog und umfangreiche Funktionen, die es ermöglichen, auf Daten aus einer Vielzahl von Quellen zuzugreifen. Tatsächlich führt die Geschichte des Unternehmens dazu, dass es Datenverarbeitungen äußerst effizient durchführt, in dem Maße, dass es oft verwendet wird, um ETL-Prozesse in anderen Anbieterprodukten zu beschleunigen.

IRI kann maschinelles Lernen für die Entdeckung unstrukturierter Daten verwenden, z. B. durch das Durchsuchen von rechtlichen Aussagen nach bestimmten interessanten Elementen oder das Erstellen von Strukturen für virtuelle oder statische Mashups mit anderen Quellen in einer Data Fabric. IRI plant KI zu verwenden, um ihre Datenprofilierungsfähigkeiten zu verbessern und SortCL-Skripte für eine Vielzahl neuer Anwendungen zu generieren.

IRI-Produkte können innerhalb einer modernen Data-Fabric-Architektur eine Rolle spielen, und ihre Stärken bei der äußerst effizienten Datenverarbeitung und verschiedenen Datenwrangling machen Voracity zu einer Plattform, die es sich lohnt anzusehen, insbesondere wenn Sie besonders herausfordernde Datenmengen oder Leistungsanforderungen bei Produktionsdaten-Transformations- und Migrationsaufgaben haben oder Daten in Entwicklungsumgebungen finden, maskieren oder synthetisieren müssen.

Fazit: IRI Voracity unterstützt die Data Fabric-Architektur, indem es verschiedene Daten ohne Zwischenspeicherung nutzt. "Weaving Data Together" bezieht sich darauf, verschiedene Datensätze zu verknüpfen, um einen umfassenderen Datensatz zu erstellen. Die Datenverwaltungsplattform Voracity bietet Funktionen wie Datenentdeckung, Integration, Governance, Maskierung und Analytik.

Weltweite Kunden in verschiedenen Branchen nutzen die IRI-Produkte für komplexen Datenverarbeitungen und PII-Maskierung. Die Plattform ermöglicht Datenzugriff aus verschiedenen Quellen und effiziente Datenverarbeitung. Der Hersteller IRI plant die Nutzung von KI für Datenprofilierung und SortCL-Skriptgenerierung. Trotz geringer Marketingausgaben hat IRI eine beeindruckende Kundenliste und große Technologiepartner.

Die Plattform ist für moderne Data-Fabric-Architekturen bestens geeignet und besonders für anspruchsvolle Datenmengen und -anforderungen!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Testdaten für Data Vault ❌ Data Vault Generator-Assistent für realistische Testdaten und sicheres TDM ❗

❌ Testdaten für Data Vault ❌ Data Vault Generator-Assistent für realistische Testdaten und sicheres TDM ❗

Realistische und referenziell korrekte Testdaten für Data Vault: Ab CoSort Version 10.5 enthält die IRI Workbench IDE einen Data Vault Generator-Assistenten, der die Benutzer der IRI Voracity Plattform bei der Migration eines relationalen Datenbankmodells in eine Data Vault 2.0 (DV) Architektur unterstützt. Der Assistent hat drei Ausgabeoptionen, die von den Bedürfnissen des Benutzers abhängen.

Alle Optionen erstellen das Entity Relationship Diagram (ERD) für die Ausgaben. Die erste Option erzeugt nur die vollständige DDL und ERD. Die zweite Option erstellt eine DDL für Tabellen, die noch nicht existieren, und erstellt außerdem Jobskripte zum Laden der Daten aus den Quelltabellen in die neuen Zieltabellen. Die dritte Option erstellt eine DDL für Tabellen, die nicht existieren, und lädt die neuen Tabellen mit zufällig generierten Testdaten. Dieser Artikel behandelt Option drei.

Laut Dan Lindstedt, dem Erfinder des Data Vault, "ist der Data Vault ein detailorientierter, historischer Tracking- und eindeutig verknüpfter Satz normalisierter Tabellen, die einen oder mehrere funktionale Geschäftsbereiche unterstützen.

Data Vault ist ein hybrider Ansatz, der das Beste aus der 3. Normalform (3NF) und dem Sternschema umfasst … [es] ist eine Datenintegrationsarchitektur; eine Reihe von Standards und definitorischen Elementen oder Methoden [dafür], wie Informationen innerhalb eines RDBMS-Datenspeichers verbunden werden, um sie sinnvoll zu nutzen."

Im DV2-Standard gibt es drei Arten von Tabellen. Ein Hub enthält die eindeutigen Geschäftsschlüssel. Ein Link definiert die Beziehungen zwischen den Geschäftsschlüsseln. Ein Satellit enthält den Kontext (Attribute) der Tabelle. Ein Satellit kann entweder ein Kind einer Hub- oder einer Link-Tabelle sein.

In jeder dieser Tabellen wird ein Hash der Rohdaten des Schlüssels als Primärschlüssel der neuen Tabelle verwendet. Jede Tabelle enthält auch die Quelle der ursprünglichen Daten und einen Ladezeitstempel für die historische Verfolgung. Ein Satellit enthält auch einen Endzeitstempel und eine optionale Hash-Differenz zur Verfolgung von Änderungen an den Datensätzen.

Der Voracity Data Vault Generator Wizard verwendet die vorhandenen Primär- (PK) und Fremdschlüssel (FK) als Ausgangspunkt für die Organisation der neuen Tabellen. Die Standardwerte pro Tabelle sind wie folgt:

  1. Ein Knotenpunkt für jeden PK-Schlüssel (einschließlich zusammengesetzter Schlüssel).
  2. Ein Link für jeden selbstreferenzierenden FK.
  3. Ein Link für jede Gruppe von FKs (ohne die selbstreferenzierenden Schlüssel).
  4. Ein Satellit auf dem Hub, wenn die Tabelle null FKs enthält.
  5. Ein Satellit auf dem Link, wenn mindestens ein FK existiert.

In diesem Beispiel werden sieben verknüpfte Tabellen verwendet, die Personaldaten darstellen. Nachfolgend finden Sie das ERD für die Quelltabellen.

Zusammenfassung: Der Data Vault Generator in IRI Workbench automatisiert den Prozess des Prototyping eines neuen Data Vault-Projekts. Durch die Verwendung von Regeln können zufällig generierte, aber realistische und referenziell korrekte Testdaten verfeinert werden.

Nach dem Laden der Tabellenvorgaben können die Business Keys und deren Reihenfolge bearbeitet werden. Außerdem erstellt der Job die neuen Ressourcen, erzeugt den Zeitstempel, verkettet und hasht die Schlüsselfelder und lädt die neuen Ressourcen.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Daten für Künstliche Intelligenz optimieren ❌ Verbesserung von Datenqualität und Anonymität für präzisere und konforme KI-Modelle ❗

❌ Daten für Künstliche Intelligenz optimieren ❌ Verbesserung von Datenqualität und Anonymität für präzisere und konforme KI-Modelle ❗

Daten für KI vorbereiten und schützen: Dieser Artikel skizziert potenzielle Anwendungsbereiche der Datenbereinigungs- und Maskierungslösungen von IRI Voracity zur Verbesserung der Qualität und Anonymität von KI-Modellen. Geeignet sind Anwendungsfälle von reaktiven Maschinen und KI-Modellen mit begrenztem Speicher, die bessere oder sicherere Daten benötigen.

Dieses Jahr ist Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Generative KI oder Generative Artificial Intelligence (GAI), zum neuen Liebling der Technologiebranche geworden und hat sogar die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen, wenn auch nicht immer positiv. Infolgedessen planen viele Organisationen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Softwarebranche, in naher Zukunft von GAI zu profitieren.

Prinzipiell ist dies eine positive Entwicklung. Jedoch besteht die Gefahr, dass Unternehmen in ihrem Eifer, auf den GAI-Zug aufzuspringen, die Genauigkeit und Wirksamkeit der tatsächlich entwickelten KI-Systeme vernachlässigen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass KI-Modelle auf Daten trainiert werden. Fehlt es diesen Daten an Qualität – sei es durch Inkonsistenzen, fehlende oder doppelte Datensätze, unsichere sensible Informationen oder unentdeckte Vorurteile -, so werden die Ergebnisse des KI-Systems ebenfalls fehlerhaft sein. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die von Amazon entwickelte Recruiting-KI, die aufgrund von Daten, die Männer bevorzugten, zu sexistischen Entscheidungen neigte. Moderne GAI-Systeme könnten ähnlichen Problemen unterliegen.

Um präzise Vorhersagen zu treffen oder sinnvolle Ergebnisse zu generieren, muss die KI auf hochwertigen und vollständigen Daten trainiert werden. Sensible Informationen müssen erkannt und geschützt werden, um Missbrauch zu verhindern. Zudem ist es wichtig, jegliche Vorurteile in den Daten zu identifizieren und zu eliminieren. Zu diesem Zweck sind verschiedene Datenbereitungstechniken wie Bereinigung, Anreicherung, Entdeckung sensibler Daten, Maskierung und Integration großer Datenmengen erforderlich.

Die IRI Voracity-Plattform bietet hier Unterstützung: Die Voracity-Tools ermöglichen die Erstellung hochwertiger, anonymisierter Datensätze, die die Entwicklung präziser, effektiver und konformer KI-Modelle ermöglichen. Die Integration mit anderen Plattformen wie KNIME erleichtert die Nutzung dieser Daten in verschiedenen KI-Workflows. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Voracity-bearbeiteten und anonymisierten Tumormessdaten in einem KNIME-Modell zur Brustkrebsvorhersage.

Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von KI. Daher ist es wichtig, in die Erstellung qualitativ hochwertiger Datensätze zu investieren. Die IRI Voracity-Plattform bietet umfassende Funktionen zur Datenentdeckung, -integration, -migration, -governance und -analyse und ist somit eine attraktive Lösung für dieses Problem.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Datenmigration in die Cloud ❌ Wichtige Herausforderungen und Lösungen für den Datenumzug und die Datenintegration ❗

❌ Datenmigration in die Cloud ❌ Wichtige Herausforderungen und Lösungen für den Datenumzug und die Datenintegration ❗

Herausforderungen und Chancen der Cloud-Datenmigration: Eine moderne Perspektive!

Die Einführung von Cloud-Technologien hat die Landschaft für Datenanalyse und KI-Anwendungen revolutioniert, indem sie auch Organisationen mit begrenzten IT-Ressourcen den Zugang zu leistungsfähiger Verarbeitungs- und Speicherkapazität ermöglicht hat. Dies hat zu einer breiteren Nutzung anspruchsvoller Datenpraktiken geführt, die früher nur großen Unternehmen mit beträchtlichen IT- und Datenmanagement-Budgets zur Verfügung standen.

Die Verlagerung von Datenarchitekturen in die Cloud ist jedoch kein schneller Prozess. Organisationen müssen sorgfältig überlegen, wie sie ihre Datenverwaltung in die Cloud integrieren und welche Investitionen dazu erforderlich sind. Es bedarf fundierter Entscheidungen, um zu bestimmen, wie die Dateninfrastruktur in der Cloud am besten genutzt werden kann, um die spezifischen Anforderungen und Use Cases einer Organisation zu erfüllen.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von DBTA und Radiant Advisors unter 217 Daten-Executives ergab, dass die Mehrheit einen Schwerpunkt auf die Modernisierung ihrer Datenarchitekturen legt. Insbesondere interessieren sich 53% für die Migration zu einem Cloud-Daten-Warehouse, während 51% auf Echtzeit-Datenmanagement-Fähigkeiten setzen und weitere 43% die Implementierung oder Aktualisierung eines Data Lakehouses erwägen. Dies zeigt, dass Unternehmen zunehmend die Vorteile erkennen, die Cloud-Technologien für ihre Dateninfrastruktur bieten.

Jedoch stellt die Migration in die Cloud eine Herausforderung dar, da es eine Vielzahl von Anbietern und architektonischen Ansätzen gibt. Barry Devlin von 9sight Consulting weist darauf hin, dass die Vielfalt der Angebote zu Verwirrung führen kann und dass es wichtig ist, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen. Cloud-basierte Daten-Warehouses und Data Lakehouses bieten zwar ähnliche Funktionalitäten wie herkömmliche Datenarchitekturen, jedoch mit verschiedenen Ansätzen und Technologien, die berücksichtigt werden müssen.

McKinseys Analyse hebt die Unterschiede zwischen Cloud-native Daten-Warehouses und Data Lakehouses hervor und betont die jeweiligen Stärken und Anwendungsfälle. Während Cloud-native Daten-Warehouses sich hervorragend für Business Intelligence und Berichterstattung eignen, bieten Daten-See-Häuser eine kostengünstige und skalierbare Speicherung für große Datenmengen, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte.

Die Akzeptanz solcher Architekturen innerhalb der Cloud ebnet den Weg für integrierte Plattformdienste, die eine nahtlose Integration und flexible Anpassung an die Anforderungen von Unternehmen ermöglichen. Durch die Nutzung dieser Cloud-basierten Infrastrukturen können Unternehmen von verbesserten Analysefähigkeiten, zentralisierter Datenverwaltung und Skalierbarkeit profitieren, um ihre Geschäftsziele effektiv zu erreichen.

Die Migration von Daten in die Cloud wird durch Bedenken hinsichtlich der Cloud-Abrechnung, Datenverwaltung und Sicherheit erschwert, wie aus einer Umfrage von Unisphere hervorgeht. Unternehmen reagieren auf diese Herausforderungen mit Maßnahmen in den Bereichen Datenbeobachtbarkeit und FinOps, um mehr Transparenz und Kontrolle über die Cloud-Kosten zu erlangen.

Datenmanager äußern auch Bedenken hinsichtlich der Aktualisierung veralteter Datenarchitekturen und der Einführung neuer Technologien. Erfahrungen aus früheren Migrationsprojekten haben gezeigt, dass diese Herausforderungen nicht unterschätzt werden sollten.

Organisationen, die Cloud-Technologien nutzen, sind weiter fortgeschritten in Bezug auf Datenfähigkeiten wie Analytik, Datenengineering und Governance. Sie sind besser positioniert, um Werte zu realisieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Cloud-unterstützte Unternehmen haben fortgeschrittenere Datenstrategien und sind besser in der Lage, KI und maschinelles Lernen einzusetzen, um Kosten zu senken und intelligente Entscheidungen zu treffen.

Langfristig könnte die Datenverwaltung vollständig auf Cloud-basierte Services umgestellt werden, da die Cloud kontinuierlich neue Fähigkeiten und Ansätze ermöglicht, um die Effizienz und Attraktivität von Dateninfrastrukturen zu steigern.

Der Übergang zu Cloud-Computing bietet enorme Chancen für Big-Data-Analyse, verbesserte Effizienz und digitale Transformation, aber er birgt auch Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen gehören die Lokalisierung und Filterung von Daten aus verschiedenen Quellen und Silos sowie die Anpassung an die Konvertierungsanforderungen für die Cloud.

Weitere nicht triviale Herausforderungen umfassen:

  1. Daten-Transformation und Qualität: Daten liegen in verschiedenen Formaten vor und können Redundanzen, Lücken oder Inkonsistenzen aufweisen, was eine umfassende Transformation und Reinigung erfordert.
  2. Datenmigration: Die Migration von Daten in die Cloud kann aufgrund großer Datenmengen komplex und fehleranfällig sein.
  3. Standardisierungsprobleme: Inkonsistenzen in Datenformaten und Schemata zwischen verschiedenen Cloud-Services erfordern häufige Anpassungen an Daten-Connectoren oder -Adapter.
  4. Sicherheitsrisiken und Testdaten: Die Sicherstellung der Datensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO und HIPAA sind wichtige Anliegen bei internetbasierten Cloud-Services.
  5. Workflow-Geschwindigkeit und Komplexität: Neue ETL-Implementierungen sind bei Cloud-Anbietern inkonsistent und basieren auf langsamen oder komplizierten Engines.

Neue Datenbanken, Anwendungen und Infrastrukturen erfordern geschultes Personal, um Migrationsfehler, Berechnungskosten und Sicherheitslücken zu minimieren. Die Navigation dieser Herausforderungen bei der Cloud-Migration und -Betrieb deutet auf einen strategischen Ansatz hin, der auf inkrementeller Adoption, Expertenschulung und Vereinfachung der Technologie basiert.

Eine einzige, ergonomische und erschwingliche Datenverwaltungsplattform, die Migrationen zu Clouds und missionkritische Datenoperationen in der Cloud unterstützt, löst viele Probleme!

Die Datenverwaltungsplattform IRI Voracity verwendet eine vertraute Jobdesign-IDE und leistungsstarken Datenmapping-Engine, um gemeinsame Aufgaben bei der Entdeckung, Integration, Migration, Governance und Analyse großer und/oder sensibler Daten in lokalen und Cloud-Silos zu optimieren und zu kombinieren.

Die Plattform unterstützt strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Quellen. Ihre funktionale Vielseitigkeit stellt sicher, dass Sie den Datenlebenszyklus umfassender verwalten können, indem Sie Software verwenden, die mit Ihrer Infrastruktur kompatibel ist, aber anpassbar an einzigartige Anforderungen ist.

Voracity’s Fähigkeit, komplexe Daten-Transformationen und Migrationen zu bewältigen, macht es zu einer idealen Wahl für den Übergang zu Cloud-Data-Warehouses und Data Lakehouses. Im Kern steht der IRI CoSort-Engine, der sich seit Jahrzehnten einen Namen gemacht hat, indem er Mainframe-Sortierungen, Legacy-Formate und ETL-Jobs modernisiert hat, während er Daten für interne oder externe BI handhabt. Um die oben genannten 6 Herausforderungen anzugehen, bietet Voracity:

  1. Automatisierte, kontinuierliche Datenbereinigung und -transformation für Datenpräzision.
  2. Geschwindigkeit und Konsistenz in der Hochdatenmanipulation und -bewegung.
  3. Standardisierte Treiber-Verbindungen und Metadaten-Definitionen für strukturierte Daten sowohl in lokalisierten als auch in Cloud-Systemen.
  4. Eingebaute PII-Klassifizierung, Entdeckung und Maskierungsfunktionalität für Produktionsdaten, die in die Cloud übertragen werden, und mehrere Testdatenmanagementfunktionen für Prototyping.
  5. Die seit Jahrzehnten bewährte CoSort-Engine für die Manipulation und Zuordnung großer Datensätze.
  6. Eine ergonomische Eclipse-Benutzeroberfläche mit grafischen Assistenten und Arbeitsflussdiagrammen, die selbst dokumentierende Metadaten umfassen, die bei jedem strukturierten Datenjob gemeinsam sind.

Insgesamt bietet die IRI-Voracity-Datenverwaltungsplattform eine umfassende Lösung für die Bewältigung der wachsenden Komplexität von Datenumgebungen und beschleunigt den Weg in die Cloud!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ IBM InfoSphere DataStage ❌ Viel bessere Performance und Datensicherheit für die Datenintegration mit IBM InfoSphere Information Server ❗

❌ IBM InfoSphere DataStage ❌ Viel bessere Performance und Datensicherheit für die Datenintegration mit IBM InfoSphere Information Server ❗

4 Jahrzehnte Erfahrung im Big Data Management: Trotz Tuning-Maßnahmen bleibt die Transformation großer Datensätze in IBM InfoSpere DataStage zeitaufwendig, insbesondere ohne teure Hardware-Upgrades oder Software-Aktualisierungen.

Rechenintensive Aufgaben wie Sortieren, Zusammenführen, Aggregieren und Laden großer Datenmengen können Engpässe verursachen. Die Parallelisierung oder Optimierung in anderen Schichten oder Werkzeugen kann umständlich und kostenintensiv sein und die Leistung für andere Benutzer beeinträchtigen.

In Bezug auf die Datensicherheit können die von IBM angebotenen Lösungen zur Datenmaskierung teuer oder umständlich sein und nicht alle Anforderungen für die Identifikation personenbezogener Daten (PII) oder den Datenschutz erfüllen:

  1. Beschleunigung von DataStage-Transformationen: Um die Leistung von DataStage zu verbessern, empfiehlt sich die Nutzung von CoSort in einer sequenziellen Dateistufe oder einem Unterprogramm vor der eigentlichen Job-Routine. Dadurch können Sortieren, Aggregieren und Zusammenführen großer Daten in einem Durchgang durchgeführt werden, ohne die Leistung anderer DataStage-Jobs, Datenbanken oder BI-Tools zu beeinträchtigen. Dateiformat- und Datentypkonvertierungen, Feldmaskierungsfunktionen, benutzerdefinierte Berichte und vorsortierte Ladedateien können integriert werden.
  2. Maskierung von PII in DataStage: Sensible Daten, einschließlich personenbezogener Informationen, können in DataStage-Tabellen und -Flat-Files vorhanden sein und müssen gemäß Vertraulichkeitsbeschränkungen und Datenschutzgesetzen geschützt werden. IRI FieldShield bietet verschiedene Schutzmöglichkeiten für Felder in strukturierten Datensätzen in ODBC-verbundenen Datenbanken oder Flat-File-Formaten.
  3. Erzeugung von Testdaten in DataStage: IRI RowGen ermöglicht die Generierung sicherer und realistischer Testdaten durch die Verwendung von COBOL- oder CoSort-Metadaten sowie .dsx-definierten Dateien und RDB-Datenmodellen über JDBC. RowGen ermöglicht die Erstellung konformer, realistischer Testdaten durch zufällige Generierung und/oder Auswahl aus vordefinierten Set-Dateien.
  4. Re-Hosting von DataStage-Jobs: Die Migration von DataStage zu einem schnelleren und kostengünstigeren ETL-Betrieb in IRI Voracity wird durch Erwin Mapping Manager oder Code-Automation Frameworks (CATfx) erleichtert. Diese Technologien ermöglichen erhebliche Kosteneinsparungen und einen kosteneffizienten Betrieb in der Zukunft.

Worauf warten Sie? Beschleunigen oder verlassen Sie IBM DataStage mit Hilfe unserer nahtlosen Software für schnellere Transformationen, einfachere Sicherheit und enorme Einsparungen!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Hochwertiges TDM ❌ IRI RowGen liefert realistische und sichere Testdaten ohne Datenschutzbedenken ❗

❌ Hochwertiges TDM ❌ IRI RowGen liefert realistische und sichere Testdaten ohne Datenschutzbedenken ❗

 

Vorteile von hochwertigen Testdaten:

  1. Datenschutz-Compliance-Gewährleistung: Gute Testdaten anonymisieren personenbezogene Daten (PII) gemäß den Datenschutzgesetzen wie der DSGVO, HIPAA und SOC2. Angemessen maskierte oder synthetische Datensätze werden reale Datenattribute nachahmen, ohne sensible Informationen preiszugeben.
  2. Verbesserte Testzuverlässigkeit: Es ermöglicht zuversichtliche, flexible Tests, indem es die Vielfalt, Echtheit und Geschwindigkeit von Daten bereitstellt, die Anwendungsstresstests, Datenbank-/ETL-/Daten-Vault-Prototypen und KI-/Analysemodelle erfordern.
  3. Unterstützung für Stresstests und Lasttests: Es kann in ausreichend großen Mengen generiert und zugeführt werden, um die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Systemen unter Hochlastbedingungen zu testen. Dies stellt sicher, dass Hardware, Software und Netzwerke Spitzenlastzeiten bewältigen können, ohne die Leistung oder Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

IRI RowGen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, realistische und referenziell korrekte Testdaten zu generieren, ohne Datenschutzbedenken zu berücksichtigen. Mit extermer Leistung und benutzerfreundlichen Assistenten in Eclipse wird RowGen große Mengen realistischer, komplexer Testdaten schnell aufbauen – indem es Ihre Produktionsdaten nachahmt, ohne deren Attribute oder Datenschutz zu beeinträchtigen.

Hören Sie auf, mit Produktionsdaten zu testen!

Entdecken Sie IRI RowGen und sehen Sie, wie einfach es ist, sicherere, intelligente Testdaten für Ihre On-Premise- und Cloud-Ziele bereitzustellen – sei es "golden Copy" des Datenbankschemas, detaillierte oder zusammengefasste Berichte, DevOps-Pipelines oder Dateien in strukturierten, semistrukturierten oder benutzerdefinierten Formaten zu erstellen und bereitzustellen.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Tableau für BI und Analytics ❌ Revolutionäre Beschleunigung von Tableau Business Intelligence-Analytics ❗

❌ Tableau für BI und Analytics ❌ Revolutionäre Beschleunigung von Tableau Business Intelligence-Analytics ❗

Schnellere Datenaufbereitung für Tableau: Tableau bietet eine Reihe interaktiver Tools für die Visualisierung von Geschäftsdaten. Doch bevor Daten effektiv analysiert oder visualisiert werden können, müssen sie zunächst lokalisiert, erfasst, verfeinert, gruppiert, geschützt und anderweitig für die Visualisierung vorbereitet werden.

Die IRI-Software bietet eine leistungsstarke und kostengünstige Datenmischung und -aufbereitung für Tableau in einer umfassenden Datenverwaltungsumgebung. Diese unterstützt Datenerkennung, Integration, Migration, Governance und Analytik.

Verwenden Sie die das Einzelprodukt IRI CoSort oder die erweiterte IRI Voracity-Plattform, um Daten aus über 150 verschiedenen Quellen zu extrahieren, zu filtern, zu transformieren und zu schützen. Die Engine der beiden Produkte sortiert, verbindet, aggregiert, kartografiert, maskiert und formatiert Daten für Tableau und andere Ziele außerhalb der BI-Schicht.

Diese Vorgehensweise umgeht die Notwendigkeit für Tableau, Rohdaten zu integrieren und abzugleichen, was enorm Zeit und Mühe spart. Durch die zentrale Verwaltung von Datenbereinigung und -anpassung werden die Anforderungen an die individuelle Datenverarbeitung in Berichten eliminiert. Dadurch entfallen auch die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Datensynchronisation.

Ein Beispiel für die Nutzung von CoSort vor Tableau finden Sie in diesem Blog-Artikel, das die Time-to-Visualisierung um das 8-fache verbessert.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Bewährte Datenmigration ❌ Herausforderungen der Datenkonvertierung erkennen und erfolgreich meistern ❗

❌ Bewährte Datenmigration ❌ Herausforderungen der Datenkonvertierung erkennen und erfolgreich meistern ❗

 

Schwierigkeiten der Datenmigration überwinden!

4 gängige Herausforderungen, mit denen Anwender während der Datenmigration konfrontiert sind:

1. Dateninkompatibilität bzw. Datenkorruption: Das Nichtberücksichtigen von Unterschieden in Datenstrukturen, Formaten und Codierungen zwischen den alten und neuen Systemen kann während des Migrationsprozesses zu Datenkorruption führen.

2. Risiko des Datenverlusts: Dies kann auf Fehler bei der Datenextraktion, Übertragungsfehlern oder Problemen während der Datenaufnahme zurückzuführen sein. Die Folgen von Datenverlust können von kleinen Störungen bis hin zu schwerwiegenden Geschäftsauswirkungen reichen, insbesondere wenn kritische oder unersetzliche Daten betroffen sind.

3. Übermäßige Ausfallzeiten: Ausfallzeiten während der Datenmigration beziehen sich auf den Zeitraum, in dem Systeme nicht verfügbar oder nur teilweise funktionsfähig sind und sich auf die Geschäftsabläufe auswirken. Übermäßige Ausfallzeiten können zu Produktivitätsverlusten, Umsatzeinbußen und einem Vertrauensverlust bei Kunden führen.

4. Datensicherheit: Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Daten vor externen Bedrohungen zu schützen, während sie konvertiert werden, sondern auch sicherzustellen, dass interne Zugriffskontrollen eingehalten werden und die globalen Datenschutzgesetze eingehalten werden.

IRI NextForm bietet eine umfassende Lösung, die diese häufigen Hindernisse der Datenmigration mit technischer Tiefe und Spezifität adressiert. NextForm wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Datenformaten zu unterstützen, einschließlich verschiedener Datenbanksysteme, Flat-Files und Cloud-Datenspeicher:

  • Es umfasst leistungsstarke Daten-Transformationsfunktionen, um Datenarten zuzuordnen und umzuwandeln, Datumsformate neu zu formatieren und sogar benutzerdefinierte Logik anzuwenden, um sicherzustellen, dass Daten mit den Anforderungen des Zielsystems kompatibel sind
  • NextForm’s Fehlerprotokollierung und Integritätsprüfungen minimieren das Risiko von Datenverlusten, indem Probleme während der Migration identifiziert und behoben werden.
  • Die Unterstützung für inkrementelle Migration ermöglicht einen phasenweisen Datentransfer und verbessert die Verwaltbarkeit und Sicherheit
  • NextForm verwendet den IRI CoSort-Engine für die schnelle Datenmanipulation und -bewegung und reduziert so die Migrationszeit und die Betriebsausfallzeiten erheblich
  • Flexible Planung und Unterstützung für phasenweise Migration ermöglichen es Organisationen, Migrationen mit minimalen Auswirkungen auf ihre Geschäftsabläufe zu planen

NextForm-Benutzer mit einer Lizenz für IRI Voracity können auch sensible Daten bereinigen, transformieren, maskieren und Berichte während der Datenmigrationsaufgaben erstellen und sogar Testdaten von Grund auf neu synthetisieren. Dies bedeutet, dass ETL, Datenqualität, BI und PII-Sicherheit mit an Bord sind.

Zusammen mit dedizierter Unterstützung und Schulungen sind NextForm-Benutzer bereit, sich den Komplexitäten der Datenmigration zu stellen und für den Erfolg mit neuen Daten positioniert zu sein!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Snowflake Data Cloud ❌ Nahtlose Datenintegration und Datensicherheit im Data Warehouse und Data Lake ❗

❌ Snowflake Data Cloud ❌ Nahtlose Datenintegration und Datensicherheit im Data Warehouse und Data Lake ❗

Optimierung von Snowflake-ETL und Datenschutz: Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Snowflake-Arbeit! Die IRI-Lösungen bieten agile Datenintegration, Datenbereinigung, Datenmigration und Datenreplikation für eine schnelle und kostengünstige Datenverwaltung:

  1. Für höhere Datenqualität wird die Verwendung von IRI CoSort zur Vorsortierung von Flat-Files empfohlen, um die Leistung von Clustering und Abfragen zu verbessern.
  2. IRI NextForm ermöglicht effiziente Datenmigration und Replikation sowie benutzerdefinierte Berichterstellung und Tabellenbefüllung.
  3. Die Sicherheit sensibler Daten wird durch IRI FieldShield gewährleistet.
  4. IRI RowGen stellt schnelle und sichere Testdaten für Snowflake bereit.

Alle Funktionen können einzeln oder integriert in der IRI Voracity-Plattform genutzt werden, um eine umfassende Datenverwaltung in Snowflake zu gewährleisten!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Besser als nur Endpunkt-Sicherheit ❌ Der ultimative Schutz für sensible Daten vor internen und externen Bedrohungen ❗

❌ Besser als nur Endpunkt-Sicherheit ❌ Der ultimative Schutz für sensible Daten vor internen und externen Bedrohungen ❗

Datenschutz auf Feldebene: Jenseits der Endpunkt-Sicherheit, die durchbrochen werden kann, ist die Verschlüsselung auf Elementebene ein noch besseres Mittel, um sensible Informationen in Datenbanken und Dateien zu schützen. Hier sind 3 Gründe, warum gezielte Verschlüsselung eine entscheidende Datenschutztaktik ist:

  1. Vertraulichkeit gewährleisten: Es stellt sicher, dass sensible Daten nur für autorisierte Parteien zugänglich sind, indem Daten in ein für andere ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel unlesbares Format umgewandelt werden.
  2. Datenintegrität bewahren: Durch die Anwendung derselben Verschlüsselungsfunktion auf ähnliche Daten als Regel können Sie sicherstellen, dass der Geheimtext konsistent dem ursprünglichen Klartext entspricht; Verknüpfungen funktionieren weiterhin nach der Maskierung.
  3. Kombination verstärkt Schutz: Eine Verschlüsselungsfunktion ist an sich schon leistungsstark, aber wenn sie zusammen mit anderen Maskierungsfunktionen für andere Elemente und Spalten verwendet wird, minimiert es das Riskiko eines Hacks enorm.

IRI war das erste Unternehmen, dass 2007 Datenmaskierungsfunktionen wie formatbewahrende Verschlüsselung auf Feldebene auf Dateien außerhalb des Mainframes angewendet hat und sie 2011 mit der Veröffentlichung von IRI FieldShield auf Datenbanken übertragen hat. IRI FieldShield können Sie in Ihre Datenbank, DevOps oder automatisierten Workflows integrieren um Ihre sensiblen Daten zu schützen:

→ Hilft Unternehmen und Regierungsbehörden, ihre sensiblen Daten in Produktions- und Testdatenbanken vor internen und externen Bedrohungen zu schützen

→ PII ergonomisch zentral klassifizieren, global danach suchen und automatisch maskieren

→ Realismus bewahren, referenzielle Integrität und/oder Umkehrbarkeit mithilfe von Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Schwärzung und anderen gemeinsam nutzbaren Datenmaskierungsregeln

→ Hilft Ihnen auch, Datenschutzgesetze wie HIPAA und die DSGVO mit Re-ID-Risikobewertung und Audit-Trails zu erfüllen

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software wurde 1986 gegründet und ist ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV), der sich auf Hochleistungs-Datenmanagement und gezielte Datensicherheit spezialisiert hat. Die preisgekrönten, hochmodernen Big Data Lösungen werden von autorisierten Dienstleistern in mehr als 40 Städten weltweit unterstützt und helfen Kunden in jeder Branche:

Datentransformation und Datenintegration von Big Data ohne neue Hardware oder Fabrics
Schnellste Datenbank-Entlade-, Lade-, Reorg-, Abfrage- und Replikationsaufträge
Abbilden, Replizieren und Neuformatieren (Datenmigration) von Legacy-Datenbanken, Dateien und Datentypen
Erstellen von benutzerdefinierten Reports oder Aufbereiten von Daten für Ihr BI-/Analyse-Tools
Auffinden, Klassifizieren und De-Identifizieren von PII zur Einhaltung von HIPAA, PCI DSS, GDPR usw.
Generierung strukturell und referenziell korrekter Testdaten ohne Produktionsdaten
Statische, dynamische und inkrementelle Datenmaskierung (Echtzeitaktualisierung)
Beschleunigung oder Ersetzen von alten ETL-, JCL-, Shell-, SQL- und Sortierprogrammen
Erstellung und Verwaltung von Metadaten für strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.