
❌ Datadog Monitoring ❌ ETL-Beschleunigung von Big Data und DSGVO-konformer Compliance von Datadog❗
Datadog ist eine Web-Anwendung zur Überwachung von Datenfeeds (Dateneinspeisung), zur Analyse von Trends, zur Erstellung analytischer Dashboard-Anzeigen und zum Senden von Warnmeldungen.
Dieser Artikel ist der erste in einer 4-teiligen Serie über die Einspeisung der Datadog Cloud-Analyseplattform mit verschiedenen Arten von Daten aus IRI Voracity-Operationen. In Fällen, in denen eine große Datenmenge offline vorbereitet werden muss, bevor die Daten ausgegeben werden und die Daten auf einer Infrastruktur außerhalb von Datadog verarbeitet werden können, kann Voracity für ein hochleistungsfähiges Daten-Wrangling sorgen:
- Dieser zweite Artikel beschreibt die Einspeisung verschiedener Daten aus IRI Voracity in die Datadog Cloud-Analyseplattform. Der Artikel konzentriert sich auf die Vorbereitung der Daten in Voracity und die Vorbereitung von Datadog für den Empfang der Daten
- Dieser dritte Artikel zeigt die Fütterung der Datadog Cloud-Analyseplattform mit verschiedenen Arten von Daten aus IRI Voracity-Operationen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Visualisierung von Voracity-verarbeiteten Daten in Datadog
- Dieser vierte Artikel konzentriert sich auf die Visualisierung von Suchprotokollen aus dem DarkShield-Produkt zur Maskierung unstrukturierter Daten (ebenfalls eine Voracity-Komponente) in Datadog für Sicherheitsanalysen
IRI DarkShield ist für das Auffinden und Maskieren von sensiblen Daten (z.B. PII) in semistrukturierten und unstrukturierten Dark Data Datenquellen zuständig. Hier zeigen wir Ihnen, wie Datadog auch mit DarkShield-Suchergebnissen zum Zweck der "Sicherheitsanalyse" protokolliert werden kann. Vergleichen Sie dies mit dem, was wir in diesem Artikel mit Splunk demonstriert habe.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Talend Data Integration ❌ Talend Data Fabric beschleunigen und Daten via Datenmaskierung oder synthetischen Testdaten für TDM schützen ❗
Im Hinblick auf die Sicherheit bietet Talend möglicherweise nicht die erforderlichen Funktionen für das Erkennen, Klassifizieren oder Maskieren von Daten oder das Testen von Datenfunktionen, die Datenverwalter und Anwendungsentwickler benötigen.
Transformationen beschleunigen: Sort-Beschleunigung, Aggregation und Zusammenführen von Talend ETL-Strömen mit einem tSystem-Aufruf an die Programme CoSort Sort Sort Control Language (SortCL). Führen Sie große Datentransformationen mehrfach zeitsparend aus, ohne aus Mangel an Speicherplatz abzubrechen und ohne andere Jobs in Talend, Ihrem DB- oder BI-Tool zu belasten. Geben Sie außerdem Dateiformat- und Datentypkonvertierungen, Maskierungs- und Bereinigungsfunktionen auf Feldebene, benutzerdefinierte Berichtslayouts und vorsortierte Ladedateien an.
In diesem Artikel finden Sie Benchmarks und Ratschläge zur Leistungssteigerung durch tSystem-Aufrufe, die CoSort- oder Voracity-Anwendern zur Verfügung stehen. Beschleunigen und kombinieren Sie Transformations- und andere große Daten-Staging-Aufträge in viel weniger Zeit und Speicherplatz.
PII-Daten maskieren: Daten, die sich in Tabellen und Flat-Files innerhalb von Talend befinden, können sensibel sein und personenbezogene Daten enthalten, die Vertraulichkeitsbeschränkungen und Datenschutzgesetzen unterliegen. Sowohl IRI Voracity als auch IRI FieldShield können Felder in strukturierten Datensätzen in jeder ODBC-verbundenen Datenbank oder jedem Flat-File-Format schützen.
Ihre Geschäftsregeln bestimmen die Funktion, die Sie für jede Spalte wählen, d.h. formaterhaltende AES-256, FIPS-konforme OpenSSL-, 3DES- und/oder GPG-Verschlüsselung, Lookup-Wert-Substitution (Pseudonymisierung), Zeichenmaskierung, Hashing, Redaktion, benutzerdefinierte Ausdruckslogik, Teilzeichenkette oder Benutzerfeldfunktion.
Testdaten erstellen: IRI Voracity erzeugt durch sein konstitutives (oder eigenständiges) IRI RowGen-Softwareprodukt sichere, realistische Testdaten unter Verwendung von COBOL- oder CoSort-Metadaten sowie aller über JDBC verbundenen RDB-Datenmodelle. Verwenden Sie RowGen, um konforme, realistische Testdaten aus zufälliger Generierung und/oder Set-Datei-Auswahl zu erstellen und sie mit integrierten Datenmanipulations- und Formatierungsfunktionen noch weiter anzupassen.
Re-Plattform der Jobs: Automatische Konvertierung von Mappings in Talend in schnellere, einfachere und kostengünstigere ETL-Operationen in IRI Voracity mit Erwin (ehemals AnalytiX DS) Mapping Manager oder Code-Automation Frameworks (CATfx). Diese bewährte Technologie, zusammen mit den erwin Lite Speed Conversion Services, gibt ETL-Architekten und der CIO/CFO-Suite routinemäßig die Möglichkeit, zehn bis hunderttausende von Euro pro Jahr zu sparen.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ KNIME ❌ 9x schnelleres ETL und Data Analytics, mit zusätzlicher Datensicherheit auf Feldebene ❗
KNIME verfügt wie andere Analysetools über integrierte ETL-Knoten, die Ihnen bei der Integration und Aufbereitung von Daten helfen. Aber wie andere Analysewerkzeuge ist auch KNIME durch großes Datenvolumen, Vielfalt, Geschwindigkeit und Wahrhaftigkeit herausgefordert.. außer, wenn es von IRI Voracity angetrieben wird!
Glücklicherweise ist es jetzt möglich, die Datenaufbereitung und -analyse nahtlos zu beschleunigen und zu kombinieren…. in der gleichen grafischen IDE für Voracity, die ebenfalls auf Eclipse basiert und IRI Workbench genannt wird. Insbesondere ist der "Voracity Provider für KNIME" ein KNIME-Datenquellenknoten, der schnell große Daten in Voracity aufbereitet und die Ergebnisse direkt in einen oder mehrere Pipeline-Knoten über den Speicher pumpt. So können Sie die Daten in KNIME analysieren, die Voracity integriert, transformiert, bereinigt, maskiert und neu formatiert in demselben I/O-Pass und derselben Pipeline!
KNIME bietet eine große Auswahl an erweiterten Analyse-, Datenwissenschaft- und Datenvisualisierungsfunktionen für Benutzer von IRI Voracity, die eine schnelle Datenintegration und -steuerung mit Machine Learning, Deep Learning (künstliche Intelligenz) und anderen Anwendungsfällen kombinieren möchten, die Informationswert aus Rohdatenspeichern gewinnen müssen. Dies ist genau die Art von gleichzeitiger Vorbereitung und Präsentation, die DW/BI-Branchengründer Dr. Barry Devlin in seiner Beschreibung von Voracity als produktionsanalytische Plattform zitiert.
Ganz gleich, ob Sie ein "Citizen Data Scientist" sind der über sein Gewicht hinausschlagen möchte, oder ein CIO der ein schnelleres und größeres Boot sucht, um einen Datensee nach Wert zu verwalten, der Voracity Provider für KNIME ist eine perfekte Antwort. Es ist auch eine weitaus bessere Alternative zu separaten, langsameren und weniger funktionalen freien ETL-Knoten für KNIME und den weniger integrierten und teureren älteren ETL- und Datenwrangling-Tools.
Der Voracity-Provider für KNIME ist für IRI Voracity-Anwender kostenlos und bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Eine 9-fache Geschwindigkeitsverbesserung gegenüber nativen KNIME-Datenintegrationsknoten und damit viel schnellere Analysen und Visualisierungen
- Die kostengünstigste und am höchsten funktionierende Plattform-Kombination, die für Big Data Wrangling (Voracity) und Analytics (KNIME), lokal oder in der Cloud verfügbar ist
- Vollständiger Zugriff auf alle Funktionen beider Plattformen aus einem Guss, mit vollständig anpassbaren Perspektiven
- Sofortige, zuverlässige und PII-maskierte Informationsergebnisse aus mehreren Datenquellen
- Hilfe von Experten beider Technologien weltweit
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Datenmissbrauch verhindern ❌ Sensible Daten in Cloud-Datenbank finden und Datenmaskierung in JSON, PDF, Bild oder MS-Dokumenten❗
DarkShield nutzt gemeinsam genutzte Datenklassen, benutzerdefinierte Suchkombinationen und konsistente Maskierungsfunktionen für alle Quellen vor Ort und in der Cloud. Mit DarkShield können Sie auch Job-Ergebnisse (und die dazugehörigen Datei-Metadaten) in seiner Eclipse oder Ihrer SIEM-Umgebung extrahieren, freigeben und anzeigen.
Mit DarkShield können Sie Anfragen nach dem "Recht auf Vergessen" erfüllen, bestimmte Datenextrakte an diejenigen liefern, die die Übertragbarkeit von Datensätzen anfordern und die Datenqualität in Datenkorrekturanfragen erleichtern. Außerdem können Sie die maskierten Dateien entweder in den Originaldateien oder in gleichnamigen Zieldateien und -ordnern in Ihrem Netzwerk oder in der Cloud speichern.
Wie DarkShield funktioniert: DarkShield nutzt Datenklassifizierungsdialoge und Assistenten für die Erkennung von Dark Data in der kostenlosen IRI Workbench IDE, die auf Eclipse™ aufbaut, um die Daten zu katalogisieren, die Ihnen wichtig sind, und um Such- und Maskierungsspezifikationen in Metadaten-Dateien zu konfigurieren, die leicht weitergegeben, gesichert und geändert werden können. Zur Ausführung können die gespeicherten Konfigurationen von Workbench oder einer beliebigen Anwendung über CLI oder RPC API gestartet werden.
Sie können DarkShield ausführen, um nur nach versteckten Werten zu suchen und über deren Standorte und Metadaten der zugehörigen Dateien zu berichten. Oder Sie können es mit aktivierter Korrektur ausführen, um personenbezogene Daten (PII) zur Einhaltung der Datenschutzgesetze mit einer Vielzahl von Maskierungsfunktionen zu verschleiern. Ihre Such- und Maskenoperationen können einzeln oder gleichzeitig ausgeführt werden.
Große Aufträge können über die API mithilfe eines NGNIX-Reverse-Proxys ausgeglichen werden. Bilder können vorverarbeitet werden, um die Scangenauigkeit zu verbessern. Gesichter können erkannt und unscharf gemacht oder speziell aus Ihrer Modellbibliothek wiedererkannt werden.
Für optimale Sicherheit und Kontrolle wird DarkShield standardmäßig vor Ort ausgeführt (obwohl es in Containern oder Cloud-VMs installiert werden kann, die Sie kontrollieren – wir empfangen oder hosten keine Daten). Sie können auch NGNIX zur Authentifizierung von Benutzern und einen Schlüsseltresor wie Azure zur Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln verwenden, um den Zugriff bei der Wiederherstellung von Daten zu differenzieren.
Produktdetails: Die Darkshield-Broschüre finden Sie hier und die unterstützen Dateiformate hier.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Realistische Testdaten ❌ Daten synthetisieren für ein vollständiges Datenbankschema mit referentieller Integrität ❗
IRI RowGen erstellt Datenzeilen in Flat-Files, Datenbanktabellen und Reports entweder durch zufällige Generierung von Spaltenwerten in bestimmten Datentypen, Bereichen und Verteilungen oder durch zufällige Auswahl von Daten aus Nachschlagetabellen oder externen "Set-Dateien". Die Wahl einer der beiden Methoden kann ad hoc oder als tabellenübergreifende Regeln auf einer spaltenweisen Basis festgelegt werden.
Set-Dateien bieten mehr Realismus für synthetisierte Spalten, die Namen, Orte, Adressen und andere Eigennamen oder nicht numerische Werte enthalten. IRI liefert mehrere vorgefertigte Set-Dateien mit dem Produkt aus, aber sie sind ansonsten sehr einfach zu beschaffen oder zu erstellen. In diesem Artikel finden Sie weitere Einzelheiten.
Sichere und schnelle Lösung für TDM: 2004 brachte IRI das RowGen-Produkt auf den Markt und erweiterte es später, um vorsortierte, strukturell und referenziell korrekte RDB-Schemata nur aus DDL-Details zu analysieren, zu synthetisieren und zu laden. RowGen kann jetzt auch: neue Datenformate und rechnerisch gültige CCNs und NIDs generieren sowie Sätze für die Behandlung von All-Pairs; Nullen und realistische Wertverteilungen erstellen; in ETL- und CI/CD-Pipelines arbeiten; und Testdaten in halb- und unstrukturierten Quellen wie EDI- und Excel-Dateien, PDF- und Word-Dokumenten und Bildern mit eingebetteten Testdaten auffüllen, wenn sie mit der IRI DarkShield-Such-/Masken-API verwendet werden.
Testdaten für DevOps (TestOps): DevOps rationalisiert die Abläufe im Softwareentwicklungszyklus (SDLC), um die Softwarebereitstellung zu beschleunigen. Viele Entwickler nutzen CI/CD-Pipelines, um Software-Releases agiler und kontinuierlicher zu gestalten. Testdaten, die mit den Datenmaskierungs-, Subsetting- oder Synthesetools von IRI Voracity erstellt wurden, können von Jenkins, Amazon CodePipeline, Azure DevOps, GitLab usw. ausgeführt und genutzt werden, um die Funktionalität und Kapazität der Software bei jedem Build zu bewerten.
Die aufkommende TestOps-Disziplin verwaltet die operativen Aspekte des Testens im SDLC, wozu das Sammeln, Vorbereiten und Sichern von Expositionsdaten, Produktionssystemen und Testfallquellen gehört … um die Testabdeckung, Mitarbeiter und Aktivitäten zu skalieren (aber auch um die Softwarequalität zu gewährleisten). Intelligente Datenintegration und Anonymisierung dieser Quellen in Voracity spielt daher eine Schlüsselrolle für TestOps und verbessert gleichzeitig die DevOps-QA und mildert Datenschutzrisiken.
Testdaten für MLOps: Reichhaltige, anonyme Daten helfen auch beim Testen von maschinellen Lernvorgängen (MLOps), zu denen das Speichern, Laden und Transformieren von Daten sowie das Testen von Modellen und die Datenvalidierung gehören. Für jede dieser Phasen kann zum Beispiel das IRI RowGen Produkt in Voracity schnell riesige, realistische Dateien in Bulk-Load (z.B. CSV) und ML-Modellformaten wie PMML/XML und PFA/JSON synthetisieren.
Alternativ können die FieldShield oder DarkShield Datenerkennungs- und Maskierungswerkzeuge in Voracity Datenbanksammlungen, Dateien oder Datenströme, die beim maschinellen Lernen verwendet werden, für die sichere Verwendung beim Testen durchsuchen und säubern.
Testdaten für DataOps: Die Implementierung eines DataOps-Testansatzes für ETL-Projekte bedeutet die Automatisierung von Tests für Quell- und Zieldatensätze und die Sicherstellung, dass diese Sätze die Eigenschaften von Daten widerspiegeln, die in echten Analysemodellen verwendet werden, ohne Personen zu identifizieren. IRI-Software erleichtert die Datenintegration und die Automatisierung von Analysetests auf verschiedene Weise.
Eine Möglichkeit besteht in der Kombination von Datentransformation und -verarbeitung mit Datenmaskierung oder -synthese. Einzigartig an Voracity ist die Back-End-Metadaten- und Engine-Unterstützung für eine solche Aufgabenkonsolidierung. In einem einzigen E/A-Durchlauf durch das oben erwähnte SortCL-Datenverarbeitungsprogramm können Voracity-Benutzer gleichzeitig Testdaten synthetisieren, transformieren und in mehrere künstliche, aber realistische Analyseziele formatieren. Umgekehrt kann das Programm eine oder mehrere Produktionsquellen lesen, sie integrieren und transformieren sowie Daten bereinigen, maskieren und in die gewünschten Ziele umformatieren.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Big Data ❌ Datenqualität und Datenintegrität zwangsläufig im Verantwortungsbereich der Unternehmen ❗
Zum achten Mal in Folge hat das Magazin Database Trends and Applications (DBTA) in seiner aktuellen Online-Ausgabe unseren Partner IRI The CoSort Company unter den "100 Companies That Matter Most in Data" aufgeführt. In der Liste werden Hardware-, Software- und IT-Unternehmen aufgeführt, die Kunden dabei helfen, die wichtigsten Herausforderungen des Daten- und Analysemanagements im Jahr 2023 zu meistern. Im Eröffnungsartikel schreibt DBTA-Chefredakteurin Stephanie Simone, dass diese Herausforderungen darin bestehen, die Datensicherheit mit neuen Dateninitiativen in Einklang zu bringen, einen geschäftlichen Mehrwert zu liefern und die Unternehmenskultur in Bezug auf Daten zu verändern."
Sie stellt in ihrer Einleitung fest, dass "die Datenlandschaft weiter an Größe und Komplexität zunimmt und verteilter ist als je zuvor" und zitiert eine Umfrage von Unisphere Research unter Datenmanagern, die ergab, dass Routineaufgaben der Datenverwaltung immer häufiger in die Cloud verlagert werden. Die Studie kam jedoch auch zu dem Schluss, dass "Datenqualität und -integrität zwangsläufig im Verantwortungsbereich der Unternehmenskunden verbleiben müssen."
IRI CoSort kam 1978 auf den Markt, um Sortier- und Berichtsfunktionen im Großrechnerformat auf Abteilungs- und Desktop-Computer zu bringen. Heute können Sie die jahrzehntelangen Fortschritte bei der Hochgeschwindigkeitsdatenbewegung und -manipulation in ergonomischen Softwareprodukten nutzen – oder in einer einzigen Plattform "IRI Voracity", die Folgendes kombiniert:
- Data Discovery – Klassifizierung, Diagrammerstellung, Profilerstellung und Suche in strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Datenquellen, vor Ort oder in der Cloud
- Datenintegration – individuell optimierte, aber konsolidierte E-, T- und L-Operationen in einem Durchgang sowie CDC, sich langsam ändernde Dimensionen und Möglichkeiten zur Beschleunigung oder zum Verlassen jeder bestehenden ETL-Plattform
- Datenmigration – Konvertierung von Datentypen, Dateiformaten und Datenbankplattformen sowie inkrementelle oder Massendatenreplikation und Föderation
- Data Governance – Maskierung von PII-Daten und Re-ID-Risikobewertung, DB-Subsetting, Generierung synthetischer Testdaten, Datenvalidierung, -bereinigung und -anreicherung, Master- und Metadatenmanagement usw.
- Analysen – eingebettete Berichte, Integrationen mit DataDog, KNIME und Splunk sowie schnelle Datenverarbeitung für BOBJ, Cognos, Microstrategy, Power BI, Qlik, R, Spotfire, Tableau usw.
All diese Funktionalitäten werden in der gleichen Eclipse-IDE bereitgestellt – und ein Großteil davon läuft gleichzeitig über IRI CoSort oder austauschbare Hadoop-Engines in der IRI Voracity-Plattform. Voracity Subskriptions- oder unbefristete Lizenzmodelle zählen nur Engine-Knoten, nicht Quellen, Benutzer oder Kerne.
Wir fühlen uns geehrt, dass wir erneut zu den DBTA Top 100 Datenmanagement-Anbietern gewählt wurden. Wir laden Sie ein, sich mit Ihrem Anwendungsfall den vielen großen und kleinen Anwendern weltweit anzuschließen, die sich weiterhin auf die bewährte Voracity-Plattform verlassen.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Snowflake ETL ❌ Performance steigern und Verarbeitungskosten senken und zusätzliche Sicherheitsfunktionen nutzen ❗
- Datensuche, -profilierung und/oder -klassifizierung
- Integration oder Daten-Wrangling für DW/BI-Ops
- Datenbewegung/Migration zu/von Tabellen
- Transformieren oder Laden großer Tabellen
- Datenerfassung oder -replikation ändern
- Clustering oder Abfrage der Performance
- Generierung intelligenter und sicherer Testdaten
- Maskierung sensibler Daten
Auch spezifische Leistungsdiagnosen und -abstimmungen brauchen Zeit und können andere Benutzer betreffen. Schließlich können gespeicherte SQL-Prozeduren auch ineffizient programmiert werden und erfordern eine Optimierung und dauern dann immer noch zu lange!
Schnelles, kostengünstiges Datenmapping und Datenverwaltung von und in Snowflake!
Daten in Ordnung halten: IRI CoSort für die Vorsotierung von Flat-Files für Bulk-Ladungen und Inserts. Das entfernt den Overhead dieser Arbeit von Snowflake und verbessert die Leistung von Clustering und häufig ausgeführten Abfragen.
SQL-Transformationen auslagern: IRI CoSort für die Entlasung der Datenbank von den Verarbeitungskosten. Nutzen Sie die Vorteile von Dateisystem-I/O, Multithreading und der bewährten Datentransformationskraft und Konsolidierung des CoSort SortCL-Programms.
Migration und Replikation: IRI NextForm für die Erfassung, Re-Mapping, Re-Formatting, und Erstellung/Befüllung neuer Tabellen während der Migration von und nach Snowflake. Sie können auch Daten in Snowflake neu zuzuordnen und zu konvertieren, benutzerdefinierte Berichte, Kopien und föderierte Ansichten von Daten zu erstellen.
Datenmaskierung: IRI FieldShield für die Maskierung sensibler Daten in Snowflake, wie persönlich identifizierbare Informationen (PII) oder geschützte Gesundheitsinformationen (PHI). FieldShield wendet Maskierung, Verschlüsselung und andere de-identifizierende Funktionen auf eine oder mehrere Spalten gleichzeitig an. Verwenden Sie FieldShield zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie HIPAA, PCI DSS, FERPA und GDPR.
Testdaten generieren: IRI RowGen für die Testdatengenerierung um Snowflake-Operationen schnell mit sicheren Testdaten zu bestücken. RowGen verwendet Ihre Datenmodelle, um die Testdaten automatisch für eine gesamte Datenbank mit referentieller Integrität zu generieren.
Alle Funktionen sind einzeln, oder integriert in der IRI Voracity-Plattform verfügbar!
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Datenschutz im Bild ❌ Sensible Daten erkennen, klassifizieren und via Datenmaskierung automatisch DSGVO-konform schützen❗
OCR hat jedoch ihre Grenzen: Um genaue Ergebnisse zu erzielen, muss das Bild vertikal ausgerichtet sein, die richtige Größe haben und so klar wie möglich sein. Nicht jedes Bild erfüllt diese Anforderungen! Wir müssen daher Methoden finden und anwenden, um diese Bilder durch Vorverarbeitung an unsere Bedürfnisse anzupassen. In diesem Artikel werden einige Vorverarbeitungsmethoden vorgestellt und erläutert, wie sie die Qualität der OCR-Ausgabe im Zusammenhang mit der DarkShield-Datenmaskierung verbessern können.
In dem Artikel werden 3 Vorverarbeitungsmethoden aufgezeigt:
- Bildskalierung
- Binarisierung
- Entzerrung
Diese auf GitHub verfügbare Demo demonstriert, wie die in diesem Artikel besprochenen Vorverarbeitungsmethoden mit der DarkShield-API für (Bild-)Dateien integriert werden können. Das Demoprogramm erlaubt es, entweder ein einzelnes Bild oder einen Ordner mit Bildern für die Vorverarbeitung anzugeben. Jedes Bild wird zunächst vorverarbeitet, zur Suche und Maskierung an die DarkShield-Files-API gesendet und dann nachbearbeitet, um das Originalbild wiederherzustellen.
In solchen Fällen enthält das Bild immer noch alle Black Boxes, die von der DarkShield-Files-API platziert wurden, um sensible Daten zu maskieren. Beachten Sie, dass es bei Anwendung der adaptiven Binarisierung als eine der Vorverarbeitungsmethoden nicht möglich ist, die ursprüngliche Farbgebung des Bildes wiederherzustellen.
Die Bilder werden in einem Verzeichnis mit dem Namen masked gespeichert, das automatisch erstellt wird, wenn es beim Ausführen der Demo noch nicht existiert. Dem Programm können zusätzliche Argumente angegeben werden, die bestimmen, ob eine Pipeline verwendet werden soll.
Alle Details finden Sie in diesem ausführlichen Blog-Artikel unseres Partners IRI Inc.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Database Subsetting ❌ Automatisches Erzeugen einer Teilmenge verwandter Daten von referenziell korrekten Testdaten für DB-Prototypen und DevOps ❗
Der Prozess des Datenbank-Subsettings beinhaltet die Erstellung einer kleineren, korrekten Kopie einer größeren Datenbank durch die Verwendung von echten Tabellenauszügen. Teilmengen werden genutzt, um die Kosten und Risiken, die mit vollständigen Datenmengen einhergehen, zu reduzieren, entweder in Kombination mit oder anstelle von Datenmaskierung oder der Generierung von Testdaten. Das manuelle Erstellen aussagekräftiger Teilmengen ist eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe, da kleinere Datenbanken mit zufälligen Stichproben aus jeder Produktions-Tabelle befüllt werden müssen, während die relationale Struktur zwischen den Tabellen in der Teilmenge erhalten bleiben muss.
In der IRI Workbench gibt es einen umfassenden Assistenten für das Subsetting von Datenbanken, der diesen Prozess schneller und einfacher macht. Der Assistent ist für lizenzierte Benutzer der IRI IRI Voracity Datenmanagement-Plattform, IRI RowGen für die Generierung von Testdaten und IRI FieldShield für die Datenmaskierung verfügbar. Dieser Artikel stellt den Assistenten vor und zeigt, wie er korrekte Teilmengen erstellt, wobei verschiedene Optionen für Spaltenmaskierung und felderhaltende Verschlüsselung zur Verfügung stehen.
Der Assistent zur Erstellung von Teilmengen ermöglicht es dem Benutzer, die Quelle der Teilmengen, die gewünschte Größe und Sortierung, die Namen für die Zieltabellen der Teilmengen sowie die Verschlüsselungs- oder Maskierungsoptionen auszuwählen. Der Assistent erstellt dann eine Reihe von Skripten, die entweder Subset-Tabellen oder Flat-Files erzeugen.
Für weitere technische Details lesen Sie den ausführlichen Blog-Artikel unseres Partners IRI Inc.!
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

❌ Excel für BI ❌ Umfassende Datenverarbeitung von einem/mehreren Excel-Arbeitsblättern zusammen mit Tabellen, Flat-Files und Streaming-Daten ❗
- IRI CoSort, für schnelles Sortieren, Umwandeln und Berichten
- IRI NextForm, für Mapping, Migration und Replikation
- IRI RowGen, für die zufällige Auswahl oder Generierung von realistischen Testdaten
- IRI FieldShield, für die Maskierung sensibler Daten
- IRI Voracity, für alle oben genannten Funktionen sowie für ETL, Datenbereinigung und -aufbereitung für Analysezwecke
und zum Zurückschreiben der resultierenden Daten in diese oder andere Ziele, einschließlich eines oder mehrerer Blätter.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Operationen und die Syntax des SortCL-Programms, das mit IRI CoSort Version 10.5 eingeführt wurde, um Excel-Daten in den alten und neuen Microsoft-Tabellenkalkulationsdateiformaten direkt zu verarbeiten.
Im nächsten Artikel dieser vierteiligen Serie werden wir uns mit der Verwendung dieser Jobskripte zur Verarbeitung von XLS- und XLSX-Dateien befassen und anhand von Beispielen verschiedene Anwendungsfälle, Datentypen und -orte sowie die Syntaxoptionen für unterschiedliche Szenarien vorstellen.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com