Autor: Firma IT Verlag für Informationstechnik

Sichere Gremienarbeit in virtuellen Datenräumen (Webinar | Online)

Sichere Gremienarbeit in virtuellen Datenräumen (Webinar | Online)

Führungskräfte arbeiten mit sensiblen Daten und vertraulichen Dokumenten. Höchste Sicherheit ist Pflicht. Daniela Krause-Dettmann und Andreas Glanz von der TÜV SÜD-Tochter uniscon erklären, worauf Führungskräfte bei der Wahl des Datenraum-Anbieters achten sollten.

Informationen sicher und compliance-konform zu bearbeiten, abzulegen und auszutauschen – intern wie extern, remote via PC oder iPad –, ist die größte Herausforderung digitaler Gremienarbeit. Ein virtueller Datenraum bietet eine hochgeschützte Umgebung, um die Workflows gezielt zu unterstützen. Dabei lassen sich zum Beispiel Abstimmungen durchführen, Sitzungsmappen erstellen, Unterlagen annotieren, der unerwünschten Verbreitung von Dokumenten vorbeugen und Nutzeraktionen gezielt protokollieren. Erfahren Sie alle Potenziale für die digitalen Gremienarbeit und worauf Führungskräfte bei der Wahl des Datenraum-Anbieters achten sollten.

Das deutschsprachige Webinar findet live am 20.10.2022 von 11-12 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

  >>  JETZT ANMELDEN

Warum sich Ihre Teilnahme an diesem Webinar lohnt:

  • Profitieren Sie von über 10 Jahren Branchenerfahrung des Anbieters idgard | uniscon.
  • Erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen beim Datenaustausch begegnen können.
  • Erleben Sie live, wie die Funktionen von idgard die Gremienarbeit erleichtern – gleichermaßen bequem auf Desktop und iPad.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Raus aus dem Krisenmodus

Raus aus dem Krisenmodus

Ein Gespräch über die Impulskraft von Krisen, Fortschritte in der Digitalisierung und die Notwendigkeit belastbarer Finanzzahlen für die Unternehmenssteuerung.

Inspiriert durch die Herausforderungen der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation und die Auswirkungen im F&A (Finance und Accounting), diskutierten Ralph Weiss (Geo VP DACH BlackLine) und Ralf Noffke (Principal Horváth) mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management, über den Fachkräftemangel, die digitale Transformation und die Bedeutung von Blitzableitern.

Das Top-Management muss Unternehmen durch unruhige Zeiten navigieren. Herr Weiss, was erleben Sie, wenn Sie mit den Verantwortlichen in den Unternehmen sprechen?

Ralph Weiss: Die aktuelle Dynamik bringt einen nie dagewesenen Druck mit sich. Viele Unternehmen spüren, dass sie die Komplexität der weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Situation dann erfolgreich meistern, wenn sie ihre Prozesse anpassen. Sie müssen agil und fokussiert sein und dabei die Datenqualität im Auge behalten.

Ralf Noffke: Die angesprochene Dynamik zeigt, wie wichtig Finanzinformationen sind, um ein Unternehmen wirkungsvoll zu steuern. Manager müssen belastbare Entscheidungen treffen und dafür benötigen sie aktuelle und akkurate Zahlen.

Hier könnte es ja helfen, wenn die Unternehmen sich die Vorteile digitaler und automatisierter Prozesse bedienen. Was kann man da tun?

Ralf Noffke: Zuerst ist es wichtig, ein klares Bild über die Strategie und die zentralen Steuerungsgrößen des eigenen Business zu haben. Darauf aufbauend müssen Unternehmen ihr Ambitionsniveau definieren und eine klare Roadmap für die Digitalisierung und Automatisierung schaffen. Dabei hilft es, cross-funktionale Teams zu bilden, die nicht nur eine Funktion oder einen Geschäftsbereich im Blick haben, sondern Zusammenhänge erkennen und Schnittstellen nutzen.

Ralph Weiss: Die Unternehmen benötigen ein Change-Management. Vom führenden Management bis hin zum Sachbearbeiter muss das Prozessverständnis verändert werden. Der End-to-End-Gedanke rückt bei immer mehr Unternehmen ins Bewusstsein. Das gilt für jeden Prozess. Das Umzusetzen kommt einem Paradigmenwechsel gleich.

Das ist leichter gesagt als getan.

Ralph Weiss: Es scheint, dass ein solcher Paradigmenwechsel schwer ist. Aber lassen Sie es mich exemplarisch an den Herausforderungen im Finance und Accounting erklären. In der Finanzbuchhaltung wird das Fundament für zukunftssichere Entscheidungen gelegt. Wer hier die Möglichkeiten agiler Prozesse und moderner Softwareplattformen nutzt, kann sich langfristig von fehlerhaften, oft noch manuellen Prozessen befreien. Die Durchgängigkeit der Abläufe und deren Transparenz sind das A und O. Warum? Weil es sowohl auf akkurate Daten als auch auf deren Bewertung Einfluss hat. Die Qualität ist entscheidend. Denn ist die Zahlenbasis falsch, kann das zu Fehlentscheidungen führen.

Ralf Noffke: Durch Standardisierung können Unternehmen Freiräume schaffen. Diesen Freiraum können die Verantwortlichen nutzen, um detaillierte Analysen zu machen und sich den wirklich wichtigen Herausforderungen zu widmen.

Das vollständige Interview finden Sie auf it-daily.net

Rise with SAP und BlackLine

Mit Blick auf die weltwirtschaftliche und weltpolitische Situation fühlen sich viele Unternehmen unter Druck gesetzt. Sie wissen, dass sie nur dann erfolgreich sein werden, wenn sie ihre Prozesse anpassen. Den Verantwortlichen ist klar, dass sie einerseits agiler und andererseits fokussierter vorgehen müssen.

In diesem Spannungsfeld bietet das Ökosystem RISE with SAP im Zusammenspiel mit BlackLine konkrete Hilfestellungen und Lösungen für die Neuausrichtung von Finanz- und Controlling-Strukturen.

https://www.it-daily.net/…

 

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Roadmap IT 2.0 (Konferenz | Online)

Roadmap IT 2.0 (Konferenz | Online)

Die Zukunft hat begonnen und heißt digitale Transformation. Darunter verbirgt sich ein weites Feld, New Work, Cloud Computing, Big Data, Industrie 4.0 sind nur einige Schlagwörter. Neue Technologien eröffnen neue Chancen, Prozesse werden optimiert und Strukturen vereinfacht. Der Weg ist aber mit Herausforderungen, Risiken und Umdenkprozesse verbunden.

Das Digitalevent findet heuer zum zweiten mal statt. Auch dieses Jahr beschäftigt sich unsere Roadmap IT Konferenz mit wichtigen Entwicklungen und Treiber der Digitalisierung.

Die Referenten stellen einige Szenarien vor und diskutieren diese mit Ihnen. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und melden Sie sich an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jetzt kostenlos anmelden

5 Themencluster: New Work Technology, New Work Unified, Digitalisierung, Cloud Computing, ITSM
Pro Themencluster zwei Referenten und eine Q&A-Runde
Live: Anwendervorträge, Demos, Interviews, Case Studies, Diskussionsrunden
Echtzeit-Umfragen – Steuern Sie mit Ihren Antworten den Schwerpunkt der Beiträge
Live Chat – Diskutieren Sie mit den Referenten
Kostenfreie Teilnahme

Die virtuelle, interaktive Konferenz „Roadmap IT 2.0“ findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnern statt. Nach der Konferenz erhalten alle Teilnehmer die Aufzeichnung der Vorträge sowie weiterführende Materialien.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Oktober 2022 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Data Loss Prevention

Data Loss Prevention

Jede Organisation hat sensible Daten. Ihrem Missbrauch oder Verlust systematisch vorzubeugen, ist das Ziel von Data Loss Prevention (DLP). Welche Maßnahmen und Lösungen sich dahinter verbergen, erläutert Anton Kreuzer, CEO bei DriveLock SE, im Interview.

Schön, dass Sie sich Zeit nehmen, Herr Kreuzer. Starten wir mit einer einfachen Frage: Wozu benötigt man Data Loss Prevention?

Anton Kreuzer: Von der Unachtsamkeit eines Kollegen oder einer Kollegin über die kriminelle Hackerindustrie bis hin zu Aspekten der nationalen Sicherheit: Datenverlust verursacht auf verschiedene Arten Schäden. Der Verlust geschäftskritischer Daten oder geistigen Eigentums kann einen hart erarbeiteten Wettbewerbsvorteil zunichtemachen. Verstöße gegen Gesetze wie die DSGVO oder branchenspezifische Richtlinien ziehenStrafen und Reputationsschäden nach sich. Auch Personen können Schaden erleiden, wenn personenbezogene Daten verloren gehen oder missbraucht werden.

Welche Daten müssen besonders geschützt werden?

Anton Kreuzer: Inhaltlich können das verschiedenste Daten sein, zum Beispiel sensible Kundendaten, Patientenakten, geschäftskritische Unternehmensdaten, Daten, die der Privatsphäre unterliegen aber auch politisch oder militärisch sensible Daten.

Wo fangen Unternehmen am besten an, Datenverlust vorzubeugen?

Anton Kreuzer: Am Anfang steht die Discovery-Phase mit Inventarisierung und Klassifizierung. Das heißt, es gilt herauszufinden, welche Daten in einem Unternehmen überhaupt vorliegen und welche sensibel sind. Wichtig ist zudem, so früh wie möglich den Datenverkehr zu überwachen, um Transparenz herzustellen. Jeder Datenverlust, der präventiv vermieden wird, muss später nicht aufgedeckt und bekämpft werden. Durch mehr „Prevention“ ist weniger „Detection“ nötig.

Wo können sich sensible Daten befinden?

Anton Kreuzer: Aus operativer Sicht unterscheiden wir zwischen drei „Aggregatzuständen“, in denen sich Daten befinden können:

  1. „Data at Rest“ sind Daten im Ruhezustand, die etwa auf einem Speichermedium oder einem Server liegen.
  2. „Data in Motion“ sind Daten in Bewegung, die zum Beispiel gerade von einem Wechseldatenträger auf ein Gerät oder von einem Server zu einem Client unterwegs sind.
  3. Als „Data in Use“ werden Daten bezeichnet, die gerade live genutzt werden.

…und in allen Aggregatzuständen müssen die Daten geschützt werden.

Anton Kreuzer: Richtig. DLP beschreibt hier ein Regelwerk, das alle Tools, Prozesse und Lösungen zum Schutz von sensiblen Daten vereint. Das umfasst alles, was vor unautorisiertem Zugriff, Datenverlust und -missbrauch schützt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Daten irgendwo ungenutzt liegen oder in Bewegung oder Nutzung sind.

Was gehört neben dem konkreten Schutz von Daten zu DLP?

Anton Kreuzer: Wie eingangs erwähnt gehört zu DLP auch die Einhaltung von Gesetzen und Compliance Richtlinien, zum Beispiel ISO 27001, DSGVO, oder branchenspezifische Standards wie PCI im Retail-Sektor oder HIPAA im Healthcare-Sektor Eine zentrale Anforderung ist hier die Nachweispflicht beziehungsweise Auditierung: Es muss überwacht werden, wer wann und wie auf welche Daten zugegriffen hat.

Das vollständige Interview lesen Sie auf it-daily.net

In dem Interview geht Anton Kreuzer auf unter anderem folgende weitere Fragen ein:

– Was bedeutet DLP vor dem Hintergrund der neuen Normalität hybriden Arbeitens?

– Welche Rolle spielt das Thema Verschlüsselung?

– Wie genau schützt die DriveLock Lösung vor Datenverlust?

– Was ist der Vorteil einer Cloud-basierten Endpoint Protection?

Sicherheit für sensible Daten

Wie viel Speicherplatz wird benötigt, um sensible Daten rund einer halben MillionMenschen zu transportieren? Ein einziger USB-Stick reicht. Das erfuhren kürzlich die Einwohner der japanischen Stadt Amagasaki, als besagter USB-Stick mit persönlichen Daten verloren ging. Was war passiert?

Mehr lesen Sie auf it-daily.net.

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verhaltensdesign in Security Awareness Programmen (Webinar | Online)

Verhaltensdesign in Security Awareness Programmen (Webinar | Online)

Wie genau funktioniert menschliches Verhalten und wie kann man es modellieren? Anna Collard von KnowBe4 zeigt, wie man ein Security Awareness Programm implementiert, das Ihre Organisation effektiv und nachhaltig vor Cyber-Bedrohungen schützt.

Das erfahren Sie in diesem Webinar:

  • Wie genau funktioniert menschliches Verhalten und wie kann man modellieren?
  • Das Zusammenspiel von Motivation, Wissen und Verhaltensänderung
  • Praktischer Aufbau eines Security Awareness-Programms für Ransomware und Erpressungskriminalität

Das deutschsprachige Webinar findet live am Donnerstag, 13.10.2022, von 11 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

  >>  JETZT ANMELDEN

Wie genau funktioniert menschliches Verhalten und wie kann man es modellieren? Anna Collard zeigt, wie sich das Verhaltensmodell des US-amerikanischen Verhaltensforschers B.J. Fogg auf Security Awareness-Programme und die Schaffung einer Sicherheitskultur anwenden lässt.

Sie wird erläutern, wie man ein Security Awareness Programm implementiert, das Ihre Organisation effektiv und nachhaltig vor den bekanntesten Cyber-Bedrohungen wie Social Engineering, Phishing, CEO Fraud und Ransomware schützt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Oktober 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Data-First! Das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Produktivität (Webinar | Online)

Data-First! Das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Produktivität (Webinar | Online)

Daten sind die wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Mit zunehmender Digitalisierung werden diese jedoch auch immer anfälliger für Angriffe. Die Erpressung im Zusammenhang mit Datendiebstahl stellt eine lukrative Möglichkeit für Cyber-Kriminelle dar und kann existenzbedrohend für Unternehmen sein.

Umso wichtiger ist es, über das eigene Sicherheitskonzept nachzudenken und dort anzusetzen, worauf Hacker abzielen: Ihre Daten.

Vanessa Schütz verrät Ihnen im Webinar am 12.10.2022 wie Sie den Schaden minimieren können ohne dass Ihre Produktivität eingeschränkt wird.

Jetzt kostenlos anmelden!

Nehmen Sie an unserer Sitzung teil und erfahren Sie:

  • Risiken, die wir in der gesamten Branche beobachten
  • Warum es so wichtig ist, mit der Security bei Ihren Daten anzufangen
  • Wie Sie den Aktionsradius von Ransomware oder den Schaden, den ein kompromittierter Benutzer anrichten kann, reduzieren können, ohne an Ihrer Produktivität Abstriche machen zu müssen

Eventdatum: Mittwoch, 12. Oktober 2022 11:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Modernes IT Monitoring aus Sicht eines Piloten (Webinar | Online)

Modernes IT Monitoring aus Sicht eines Piloten (Webinar | Online)

Riverbed hat vor kurzem den Launch der neuen Unified Observability Plattform Alluvio angekündigt. Alluvio bereitet nicht nur Daten für Techniker für Problembehandlungen auf, sondern “übersetzt” diese in wertvolle Informationen für das Business.

Erfahren Sie, wie sich die Luftfahrt von einer Sichtnavigation über Funknavigation bis hin zu modernen Satellitennavigation weiterentwickelt hat und wo moderne Observability-Lösungen in der IT schon die nächste Ära eingeläutet haben.

Im Webinar am 28.09.2022 von 10 – 11 Uhr zieht Oliver Oehlenberg Parallelen eines modernen IT-Monitorings mit den Verfahren in der Luftfahrt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick, wie durch automatische Analysen, die “Nadel im Heuhaufen” sichtbar wird und Sie Ihr Unternehmen mit anderen Unternehmen vergleichen können.

Jetzt kostenlos anmelden

Im Webinar wird auf die für Unternehmen, wichtigen Punkte eingegangen:

  • Parallelen eines modernen IT-Monitorings mit den Verfahren in der Luftfahrt
  • Vorstellung der neuen Unified Observability Plattform Alluvio
  • Einblicke in automatische Analysemethoden

Eventdatum: Mittwoch, 28. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Forcepoint Zero Trust CDR – Sicherer Umgang mit Dokumenten, ob E-Mail, Upload oder Download (Webinar | Online)

Forcepoint Zero Trust CDR – Sicherer Umgang mit Dokumenten, ob E-Mail, Upload oder Download (Webinar | Online)

Drehen Sie den Spieß beim Umgang mit potentiell gefährlichen Dateien um – suchen Sie nicht nach schlechten Inhalten, sondern konzentrieren Sie sich auf die guten Inhalte.

Die Content Disarm and Reconstruction (CDR) Technologie erstellt auf Grundlage von sicheren Inhalten automatisch eine neue Datei und ermöglicht Ihnen maximale Sicherheit über alle Kanäle hinweg. Ob beim Upload im Karriereportal, dem Download beim Surfen, bei Geschäftsprozessen, im Umgang mit Word-Dokumente, Bildern oder PDFs.

Im Webinar am 29.09.2022 von 10-11 Uhr stellt Ihnen Matthias Senft  den Forcepoint Zero Trust CDR vor. Bekannte und unbekannte Bedrohungen, Zero-Day-Angriffe und Malware werden erfolgreich abgewehrt und Sie können sich darauf verlassen, dass Dateien aus externen Quellen sicher sind.

Hier kostenlos anmelden

Im Webinar wird auf die für Unternehmen, wichtigen Punkte eingegangen:

  • Maximaler Malware-Schutz im Umgang mit Dateien wie PDFs, Worddateien oder Bildern
  • Schutz beim Upload, Download und E-Mail-Empfang
  • Sicherer als Pattern-basierter Virenschutz dank Zero Trust

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datenspeicher neu gedacht: 5 gute Gründe gerade jetzt bei Ihrem Speicher umzudenken (Webinar | Online)

Datenspeicher neu gedacht: 5 gute Gründe gerade jetzt bei Ihrem Speicher umzudenken (Webinar | Online)

Als ob das permanente Datenwachstum nicht schon genug Probleme beim Speichern Ihrer Daten macht. Neben dem Sicherstellen von ständiger Verfügbarkeit und raschem Zugriff, kommen jetzt noch weitere Herausforderungen auf Sie zu.

Erhöhte Preise, Lieferengpässe bei vielen Herstellern, Inkompatibilität von Speichersystemen – um nur einige zu nennen. Doch wie lassen sich die grundsätzlichen Anforderungen und jetzigen Herausforderungen zeitnah und zu vertretbaren Kosten bewältigen? Indem Sie Ihre aktuelle Speicherstrategie überdenken und neue Wege gehen.

Im Webinar am 22.09.2022 verrät Ihnen Alfons Michels, wie Sie Ihren Datenspeicher neu denken und definieren können.

Jetzt kostenlos anmelden

Im Webinar wird auf die für Unternehmen, wichtigen Punkte eingegangen:

  • Erfahren Sie unter anderem, wie Sie:
  • Ihre Speicher-Ressourcen effektiv nutzen
  • Alle grundsätzlichen Anforderungen an Speicher erfüllen
  • Ihren Speicher zukunftsorientiert erweitern
  • Recycling und Upcycling beim Speicher umsetzen
  • Flexibel und granular beim Speicher agieren

Eventdatum: Donnerstag, 22. September 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen immer schneller reagieren: Wie ist der Absatz in Nordamerika? Wie sieht die Produktion in Asien aus? Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Daten, Kennzahlen und Prozesse müssen in Echtzeit analysiert werden, um eine fundierte Basis für zukünftige Entscheidungen bereitzustellen. 

Zwei der wegweisenden Lösungen für Unternehmen sind zweifelsohne SAP HANA und SAP S/4HANA. Die leistungsstarke In-Memory-Technologie setzt neue Maßstäbe. SAP HANA (High Performance Analytical Appliance) wurde eigens für analytische Auswertungen geschaffen, für immer größere und heterogenere Datenvolumina. Wie war der Absatz in der letzten Stunde in Mumbai? Ein Mausklick genügt. 

SAP forciert derzeit den Umstieg auf SAP S/4HANA. Das ist ein notwendiger Schritt. Viele Unternehmen wollen diese Technologie für sich nutzen, zögern aber noch. 34 Prozent sind, so die von PAC 2016 durchgeführte SAP-S/4HANA-Studie, unsicher und diskutieren den Umstieg. Für ein Viertel der Teilnehmer ist die Einführung des Systems heute noch überhaupt kein Thema. Sicher, die Einführung von SAP S/4HANA ist alles andere als Plug and Play und will gut überlegt sein. Besonders kritisch ist die Frage, wie bei einem Um- oder gar einem Neueinstieg die Migration der bestehenden Daten gehandhabt werden soll. Aber nicht nur das: Wie wird SAP S/4HANA bestmöglich in die bestehende Softwarearchitektur integriert? Wie können wir SAP S/4HANA in bestehende Prozesse so integrieren, damit das System kein Fremdkörper im Gesamtkonstrukt bleibt? Das gilt insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von Dokumenten und Informationen, die in diesem Kontext traditionell vernachlässigt wird. 

Jetzt weiterlesen!

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.