Autor: Firma IT Verlag für Informationstechnik

Live IT Security Event – #WesecureIT (Konferenz | Online)

Live IT Security Event – #WesecureIT (Konferenz | Online)

Digitale Konferenz am 28.10.2021

Live IT Security Event – #WesecureIT

Die Digitalkonferenz „We secure IT“ geht in die vierte Runde. IT- und Security-Verantwortliche können sich am 28.10.2021 über aktuelle Themen der Cybersecurity informieren. In den stündlichen Diskussionsrunden diskutieren Sprecher und Teilnehmer die vorangegangenen Kurzvorträge.

Die Teilnehmer erhalten in Live Vorträgen und Live Demos aktuelles Wissen aus der Welt der Cybersecurity. Auf zwei Kurzvorträge folgt jeweils eine Diskussionsrunde.

Cloud Security

  • Zero Trust Network Access – Einfach gelebt in einer mobilen Welt.
    Christian Bücker, CEO bei macmon secure GmbH
  • Going Passwordless – Erfahrungen und Wege in eine Welt ohne Passwörter
    Lukas Westermann, Product Manager Nevis Security AG

Endpoint Security MDR & EDR

  • Machine Learning und Künstliche Intelligenz – die Grundlage gegen immer komplexere Angriffe
    Mihai Bapascu, Senior Solution Architect bei Bitdefender
  • Dauergefahr Ransomware – Weiterentwicklung der Angreifer und wie Sicherheitsprogramme darauf reagieren können
    David Weber, Enterprise Sales Engineer DACH, CrowdStrike

Security Management

  • Cyber Security als Geschäftsprozess
    Andreas Nolte, Head of Cyber Security bei Arvato Systems
  • Warum die Integration von PAM und IAM für Ihre Identity Security Strategy unerlässlich ist!
    Fabian Hotarek, Solutions Architect DACH, CyberArk Software (DACH) GmbH

Threat Protection / Detection

  • Mensch und Maschine im Spannungsfeld der Cybersicherheit
    Matthias Canisius, Regional Director, SentinelOne

People Centric Security

  • Vom Human Risk zur Human Firewall
    Charline Kappes, Awareness Specialist, SoSafe GmbH
  • People Centric Security | IT-Sicherheit fängt beim User an
    Andreas Fuchs, Head of Strategy & Vision, DriveLock SE

Mobile Security

  • Eine Zero Trust Cloud Security Lösung für den neuen Arbeitsplatz
    Henrik Nitsche, Regional Manager, Wandera (a Jamf Company)
  • MTD, Phishing-Schutz und risikobasierte Schwachstellenanalyse: Effektive Absicherung mobiler Infrastrukturen
    Peter Machat, VP Central EMEA, Ivanti

Cybersecurity

  • Zero Trust VPN
    René Nies, Senior Account Manager (DACH), NCP engineering GmbH
  • „Zeig mir wer Du bist!“ – Digitale Mail-Signatur
    Dirk Lather, Partner und Key Account Manager, SEPPmail Deutschland GmbH

Programm und Anmeldung:

Die Teilnahme an der live Digitalkonferenz ist kostenlos. Die Teilnehmer erhalten den Link zur Aufzeichnung der Konferenz.

Teilnehmer, die am Konferenztag verhindert sind, können sich trotzdem anmelden. Sie erhalten den Link zum aufgezeichneten Event.

https://www.it-daily.net/wesecureit/ 

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Eventdatum: Donnerstag, 28. Oktober 2021 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Transformation zu Zero Trust

Transformation zu Zero Trust

Klassische IT-Sicherheitsmodelle greifen nicht mehr, wenn Anwendungen in die Cloud verlagert werden und Mitarbeiter von überall aus arbeiten. Im Zuge von Transformationsprojekten sollte deshalb auch die Modernisierung der Security auf jeder Agenda stehen. Im Gespräch mit Florian Bäuml, Kathrin Redlich und Timo Trunk von Zscaler wird beleuchtet, wie Cloud-Transformation mit Sicherheits- und Connectivity-Anforderungen in Einklang gebracht wird. Zero Trust tritt an, der traditionellen Hardware-Sicherheit am Perimeter die Vormachtstellung streitig zu machen. (Foto: Zscaler Germany GmbH)

Wird Security heute im Rahmen von Transformationsprojekten berücksichtigt?

Florian Bäuml: Wir sehen zwei Ansätze in unseren Gesprächen. Der eine Teil von Unternehmen agiert nach dem Lift-&Shift-Prinzip und verlagert seine Applikationen in die Cloud, ohne gleichzeitig die Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur anzupassen. Diese Unternehmen folgen dem tradierten Ansatz und nähern sich ihrer Transformation evolutionär. Das funktioniert zwar, zieht aber weitere Anpassungen nach sich, die zum Beispiel durch unzufriedene Anwender durch Latenz beim Zugriff nötig werden.

Andererseits erleben wir die Unternehmen, die einen ganzheitlichen Transformationsansatz umsetzen. Bei etwa einem Drittel gehen die strategischen Initiativen mit der Nachfrage nach einem Zero Trust-Sicherheitsansatz einher. Hier wird die Cloud-Journey von Netzwerk- und Security Transformation begleitet, so dass ein echter Strategiewechsel stattfindet.

Welche Herausforderungen gehen mit ganzheitlicher Transformation einher?

Kathrin Redlich: Am erfolgreichsten sind Transformationsprojekte, wenn sie von der Unternehmensspitze mit hoher Priorität vorangetrieben werden, die auch von allen Stakeholdern wahrgenommen wird. Business Units, die die Verlagerung von Apps in die Cloud vorhaben, müssen mit den Netzwerk- und Sicherheitsteams sprechen. In einer 360 Grad-Betrachtung gilt es, den Status Quo einzufangen und Herausforderungen aller Abteilungen zu adressieren. Letztlich muss gemeinsam eine Roadmap für die ganzheitliche Transformation erarbeitet werden.

Timo Trunk: Wir haben gelernt, dass Unternehmen für die Umsetzung der ganzheitlichen Initiativen einen Katalysator benötigen, der alle Parteien an einen Tisch bringt und auch alle Sorgen mit einbezieht. Wir treten Firmen, die den Sprung in eine moderne Arbeitsumgebung wagen, auf Augenhöhe gegenüber und hören im ersten Schritt zu. Denn oft muss ein Sinneswandel in Gang gesetzt und Ängste überwunden werden, wenn bestehende Infrastrukturen durch neue Technologien abgelöst werden.

Ein Cloud-basierter Zero Trust-Ansatz für IT-Security ersetzt ein Netzwerk-zentriertes Modell, bei dem die Mitarbeiter mit der Administration von Hardware betraut sind. Wir zeigen auf, wie die Cloud nicht nur mit Vorteilen für die Applikationen einhergeht, sondern auch für fortschrittliche Sicherheit sorgt. Eine anfängliche Abwehrhaltung aus Angst vor Veränderungen oder gar Jobverlust lässt sich entkräften durch die Einsicht, dass sich das volle Potenzial der Cloud nur durch eine Veränderung von Netzwerk und Sicherheit herbeiführen lässt. Aufgaben werden verlagert weg von der Administration von Hardware hin zur Erstellung von Richtlinien im Einklang mit der Risikobewertung des Unternehmens.

Das vollständige Interview ist auf it-daily.net frei zugänglich. Folgende Fragen werden beantwortet:

  • Welche Faktoren führen zu einem Umdenken?
  • Ist Sicherheit eine Frage der Unternehmensgröße?
  • Wo sollten Unternehmen mit einem Zero Trust Ansatz anfangen?

Link zum vollständigen Interview:

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/30675-transformation-zu-zero-trust

Zero Trust-Sicherheit – so gelingt die Umsetzung

Dezentrales Arbeiten außerhalb von Büros und der Einsatz von Public Clouds sind in den letzten Jahren zum Alltag in Unternehmen geworden. Durch die Verlagerung von Anwendungen in Multi cloud-Umgebungen und Mitarbeiter, die von überall aus produktiv sind, werden neue Sicherheitsansätze nötig. Zero Trust tritt an, die klassische Hardware-basierte Sicherheit abzulösen. Dieser Fachbeitrag zeigt wie die Umsetzung von Zero Trust-Sicherheit gelingt.

https://www.it-daily.net/…

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Corporate Governance in der Zukunft

Corporate Governance in der Zukunft

Corporate Governance steht für die Grundsätze, wie Unternehmen geführt und überwacht werden. Sie regeln auch den Umgang mit Risiken. Gerade die IT-Sicherheit ist heute in vielen Unternehmen keine unterstützende, sondern eine strategische, geschäftskritische Funktion. Ulrich Parthier, Herausgeber it management, sprach mit Dr. Ulf Gartzke, CEO, Brainloop AG, über die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bei Remote Work, die Rolle der Führungsgremien bei der IT-Sicherheit und den Anspruch auf Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung.

Die vergangenen 18 Monate haben Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Welchen Einfluss hatten zum Beispiel Covid-19 und verstärkte Digitalisierung auf die Corporate Governance?

Dr. Ulf Gartzke: Die Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Homeoffice und Kontaktreduzierung haben vorrangig dazu geführt, dass sich die Kommunikation im gesamten Unternehmen in den digitalen Raum verlagert hat. Dies betraf natürlich auch die Führungsebene. Längst nicht jedes Unternehmen war darauf eingestellt und vorbereitet. Vielerorts musste improvisiert werden, um Homeoffice überhaupt zu ermöglichen. Diese unsicheren Zeiten machten sich wiederum vermehrt Cyber-Kriminelle zunutze. In den vergangenen eineinhalb Jahren wurde in der Europäischen Union eine starke Zunahme von derartigen Angriffen beobachtet.

Einerseits ist IT-Sicherheit dadurch stärker in den Fokus von Führungskräften in Unternehmen gerückt, andererseits wurde es Angreifern oft aber auch zu leicht gemacht – etwa indem sensible Dokumente über unsichere Kanäle versendet wurden. Da praktisch jedes Unternehmen heute ein digitales Unternehmen ist, gehören Fragen einer sicheren digitalen Kommunikation zu den Kernelementen einer nachhaltigen Corporate Governance. Auch Vorstände und Aufsichtsräte müssen sich damit befassen und nach sicheren sowie effizienten Wegen suchen, um ihre digitale Kommunikation zu verbessern.

Welche Herausforderungen sehen Sie hier aktuell besonders im Fokus der Führungsgremien deutscher Großunternehmen sowie im Mittelstand?

Dr. Ulf Gartzke: Viele internationale Unternehmen haben mittlerweile angekündigt, dass sie es ihren Mitarbeitern freistellen möchten, dauerhaft von zuhause aus zu arbeiten. Es zeichnet sich damit immer mehr ab, dass Remote Work mehr ist als ein vorrübergehendes Krisenphänomen. Im Wettbewerb um knappe Fachkräfte könnte die Möglichkeit zu dauerhaftem Homeoffice auch für deutsche Unternehmen zunehmend zu einem Differenzierungsmerkmal werden.

Die Unternehmensführung ist deshalb gefordert, bestehende Strukturen so anzupassen, dass auch in der neuen Situation effiziente und sichere Arbeit möglich ist. Dies betrifft einerseits technische Aspekte, wie beispielsweise für ein sicheres Daten-Management zu sorgen, kann aber auch Implikationen für die Unternehmenskultur haben.

Besonders bei Kollaborationslösungen zeigt sich dabei noch erheblicher Nachholbedarf: In einer aktuellen Studie mit mehr als 130 Unternehmen haben wir herausgefunden, dass nur knapp ein Drittel der untersuchten Unternehmen über spezielle Lösungen mit sicheren Datenräumen verfügt. Die große Mehrheit nutzt hingegen allgemeine Kommunikations- und Kollaborationstools wie beispielsweise E-Mail. Damit können Unternehmen jedoch den heutigen Anforderungen an IT-Sicherheit, Effizienz und Vertraulichkeit von Dokumenten nicht gerecht werden.

Das vollständige Interview ist auf it-daily.net frei zugänglich. Dr. Ulf Gartzke beantwortet folgende Fragen:

  • Welche Lösungen müssen Unternehmen für diese Risiken in der IT-Sicherheit und Kommunikation finden und worauf ist zu achten?
  • Welche Rolle kommt den Führungsgremien bei der IT-Sicherheit denn genau zu?
  • Welchen weiteren Herausforderungen sehen sich Führungsgremien aktuell gegenüber?
  • Können digitale Tools bei der Einhaltung der ESGRC (Environmental, Social, Governance, Risk Management & Compliance) -Richtlinien unterstützen?

Link zum vollständigen Interview:

https://www.it-daily.net/it-management/projekt-personal/30428-corporate-governance-in-der-zukunft

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dynamic IAM (Konferenz | Online)

Dynamic IAM (Konferenz | Online)

Wer hat Zugang zu welchen Ressourcen im Unternehmen? Diese Frage müssen Sie jederzeit beantworten können. Die Antwort kann Ihnen ein unternehmensweites IAM liefern. Technisch sauber aufgesetzte IAM-Systeme erweisen sich in einer modernen Organisationsstruktur als Erfolgsgaranten. Mehr dazu erfahren Sie am 01. Oktober auf dem Dynamic IAM Event.

Highlights aus der Agenda

  • Daten-Governance mit Microsoft365 und iam amira
    Julien Le, Solution Architect IAM, Bechtle AG
  • Die Erwartungshaltung von digital Natives an Identity Management Systeme
    Gregory Guglielmetti – Chief Product Officer, Nevis Security AG
  • IdM aus der Cloud: Ein paar Mausklicks und alles läuft?
    Peter Weierich, Managing Director Germany der IPG GmbH Deutschland
  • Die Zukunft des Access Management
    Timo Wember, Sales Engineer – DACH, CyberArk Software (DACH) GmbH
  • Machine Learning und IAM
    Peter Weierich, IAM-Experte

Info und Anmeldung: https://www.it-daily.net/iam/anmeldung/

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter:

IT Verlag GmbH, www.it-daily.net

Eventdatum: Freitag, 01. Oktober 2021 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Stammdaten-Management – das Herz Ihres Unternehmens

Stammdaten-Management – das Herz Ihres Unternehmens

Akkurate Stammdaten von Kunden bzw. Interessenten sind für Unternehmen in vielerlei Hinsicht essenziell – sei es, um bestellte Produkte schnell zuzustellen, Kontakte zu pflegen, erfolgreiche Marketingaktionen zu initiieren oder Datenschutzvorgaben einfacher einzuhalten. it-daily.net hat Lese-Tipps für stressfreies Management „sauberer“ Stammdaten zusammengefasst.

Neben den vermeidbaren Kosten belegen zahlreiche Studien, dass die Qualität von Adress- und Kontaktdaten einen sehr hohen Einfluss auf den Geschäftserfolg hat – angefangen bei Marketingaktionen über die gezielte Kundenkommunikation bis hin zur reibungslosen Bestellabwicklung. Unternehmen können ihre Conversion Rate steigern sowie neue Absatz- und Marketingkanäle erschließen.

Lese-Tipp 1: Vermeiden Sie die sechs häufigsten Worst Practices

In jedem Projekt zum Stammdaten-Management tauchen typische Probleme auf. Information Builders skizziert in diesem Beitrag die sechs häufigsten Worst Practices und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen:

  • Die Geschäftsleitung ist nicht eingebunden.
  • Das Stammdaten-Management wird auf Infrastruktur und Software eingeschränkt.
  • Das Projekt zum Stammdaten-Management ist überfrachtet.
  • Organisatorische und kulturelle Veränderungen werden ignoriert.
  • Regeln und Verfahren für Data Governance fehlen.
  • Es werden keine Erfolgskriterien festgelegt.

Lese-Tipp 2: „Saubere Daten": Der Weg zu optimaler Datenqualität

Unternehmen generieren und nutzen Unmengen von Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung, um ihren Kunden eine optimale Customer Experience zu bescheren und darüber hinaus dezidierte Vorhersagen treffen zu können. Außerdem sind Daten wichtig, um IT-Sicherheit effektiv umsetzen und somit sensible, unternehmenskritische und personenbezogene Daten schützen zu können.

Reuben Sinclair, Director for Cybersecurity Asia Pacific von Micro Focus erklärt, warum die Datenbereinigung für sicherheitsrelevante Datenanalysen von entscheidender Bedeutung ist. Ganz wichtig: Er beschreibt auch den Weg zu optimaler Datenqualität.

Lese-Tipp 3: Stressfrei zu einer Master Data Management (MDM) Lösung

95 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte schätzen laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC den Wertbeitrag eines Master Data Managements (MDM) für ihr Unternehmen als hoch und erfolgskritisch ein. Andererseits konfrontiert die Dynamik der Digitalisierung Organisationen mit einer rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit.

Damit IT-Abteilungen jedoch ein MDM-Projekt stressfrei umsetzen können, muss sich die MDM-Lösung „on the fly“ umsetzen lassen und unterschiedliche Systemlandschaften integrieren können. Welche Vorbereitungen IT-Abteilungen dafür treffen müssen, hat Uniserv, ein spezialisierter Anbieter von Lösungen für das Management von Geschäftspartnerdaten, in diesem Fachbeitrag in 5 Tipps zusammengefasst.

Lese-Tipp 4: Datenqualität – Mit sauberen Daten digital durchstarten

Die Wirtschaft im deutschsprachigen Raum blickt wieder optimistischer in die Zukunft: Im Mai wie im Juni 2021 verzeichnete der Ifo-Geschäftsklimaindex ein deutliches Plus. Was brauchen Unternehmen, um jetzt richtig Gas zu geben? Gute Daten sorgen für einen Turbo-Effekt.

In den meisten Unternehmen ist das Thema Datenqualität jedoch äußerst unpopulär, weil viele die Nachhaltigkeit einer Dateninspektion in Zweifel ziehen. Nicht ganz zu Unrecht. Mit diesen vier Fragen rücken Unternehmen dem ungeliebten Thema Datenqualität strukturiert und fokussiert zu Leibe:

  • In welchen Prozessen beeinflussen Daten maßgeblich die Produktivität?
  • Was ist für uns ein guter Datensatz?
  • Wo lässt die Datenqualität aktuell zu wünschen übrig?
  • Wie lässt sich Datenqualität langfristig sicherstellen?

Der ERP-Hersteller proALPHA geht in diesem Fachbeitrag auf die Fragen ein. Um das Problem der Datenqualität ein für alle Mal in den Griff zu bekommen, hat proALPHA eine praxisorientierte Checkliste aufgelegt. Sie umfasst die knapp 30 häufigsten Fragen für saubere Daten.

Lese-Tipp 5: Kunden- und Lieferantenstammdaten für SAP S/4HANA umstellen

Das „S“ in SAP S/4HANA, der Softwaresuite für Unternehmensführung mit ERP in Echtzeit auf Basis der In-Memory-Plattform SAP HANA, steht für „simple“, also einfach. Das bezieht sich einerseits auf das vereinfachte Datenmodell der Technologie und andererseits auf die verbesserte Nutzbarkeit der Anwendungen. Auf die Einführung bezieht sich „simple“ eher nicht.

„Einfach“ wird der Umstieg auf S/4HANA nicht, und er wird nicht wenig Zeit in Anspruch nehmen. SAP S/4HANA ist weitaus mehr als ein Upgrade oder eine Datenbankmigration. Es bezieht die gesamte IT-Systemlandschaft mit ein. Dabei ist die Integration der Kunden- und Lieferantenstammdaten ein wichtiger Punkt. Es geht nicht nur um die Migration der Daten, sondern es ändert sich auch die Art der Datenverwaltung. Monika Pürsing, Geschäftsführerin der zetVisions GmbH, beschreibt in diesem Fachbeitrag die Vorteile und die Migration der Stammdaten nach SAP S/4Hana.

Akkurate Stammdaten als Wettbewerbsvorteil

Mit einer hohen Stammdatenqualität können Unternehmen die Customer Journey entlang aller Touch Points verbessern, die Herausforderungen meistern, ihren Mitarbeitern stets valide Adressen zur Verfügung stellen und das Stammdatenmanagement als strategisches Führungsinstrument erfolgreich umsetzen.

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Direkt in Salesforce rechtssicher archivieren (Webinar | Online)

Direkt in Salesforce rechtssicher archivieren (Webinar | Online)

Dokumente rechts- und revisionssicher direkt in Salesforce zu archivieren war bisher unmöglich. Deshalb haben kgs und mindsquare eine schlanke Lösung für die Archivierung von Dokumenten in Salesforce entwickelt. Sie ist rechtssicher, unkompliziert und kostensmart.

Benny Schröder (Head of R&D, kgs) und Alex Herrmann (Senior Salesforce Consultant, mindsquare AG) werfen einen Blick hinter die Kulissen dieser Lösung. Sie zeigen,

  1. wie unkompliziert es ist, direkt in Salesforce zu archivieren – und das rechtssicher und kostengünstig.
  2. wie Sie Kosten für zusätzliche ECM- oder DMS-Systeme sparen. Durch die direkte Archivierung in Salesforce benötigen Sie diese nicht mehr.
  3. wie Sie Worten Taten folgen lassen: In einer Live-Demo zeigen die beiden Sprecher, wie einfach die Lösung funktioniert.

Das Webinar findet live am Freitag, 09.07.2021, von 10 bis 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Info & Anmeldung

https://register.gotowebinar.com/register/4212276739959771408

Die Sprecher

Alex Herrmann, Senior Salesforce Consultant, mindsquare AG

Benny Schröder, Head of R&D, KGS Software GmbH

Eventdatum: 09.06.21 – 09.07.21

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Meetings sicher und zugleich effizient – wie geht das? (Webinar | Online)

Meetings sicher und zugleich effizient – wie geht das? (Webinar | Online)

Wie können Sie Sicherheit und Effizienz für Meetings und den Datenaustausch steigern? Hohe Sicherheitsansprüche erfüllen Sie mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, durchgängiger Verschlüsselung, integriertem Device Management und Information Rights Management (IRM). Wie das geht, erfahren Sie in diesem Webinar.

Das Webinar findet live am Mittwoch, 30.06.2021, von 10 bis 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Info und Anmeldung:

https://register.gotowebinar.com/register/5594638833277096719

Erfahren Sie in diesem Webinar,

  • wie Sie eine Lösung für eine maximal sichere Entscheiderkommunikation über alle internen und externen Beteiligten hinweg integrieren können.
  • wie Sie notwendige Sicherheitsstandards beim Verteilen und Zugreifen auf Ihre Meetingdokumente erfüllen.
  • wie einfach Sie die Meeting-Management-Software im Unternehmen ausrollen können.

Die Sprecher

Michael Jacob, Senior Pre-Sales Consultant, Brainloop

Kevin Heinloth, Pre-Sales Consultant, Brainloop  

Info & Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 30. Juni 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Baukasten für die Cloud-Transformation

Baukasten für die Cloud-Transformation

Auf den ersten Blick ist die Sache klar: Die Cloud hat einen Siegeszug angetreten, der nicht mehr aufzuhalten ist. Auf dem Weg in die Cloud liegen jedoch zahlreiche Stolpersteine. Markus Hahn, Director Hybrid Cloud bei der Logicalis GmbH, stellt einen standardisierten und erprobten Weg zu Microsoft Azure in einem Fachbeitrag auf it-daily.net vor.

Mit Hilfe der Cloud lassen sich Ressourcen flexibler und effizienter einsetzen. Sie ermöglicht einen geräte-, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf geografisch verteilte Ressourcen. 

Kurz: Dank Cloud lassen sich Qualität, Wettbewerbs- und Wachstumschancen erhöhen. Denn eine moderne, standardisierte und konsolidierte IT beschleunigt und erleichtert die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Also: Nichts wie hinein in die Cloud!

Doch so einfach ist es nicht – ganz im Gegenteil. In einer sich schnell verändernden Technologielandschaft können die Migration von Workloads und die Verwaltung einer sicheren Cloud-Plattform komplex und umständlich sein. Der Übergang zur Cloud stellt insbesondere für mittelständische Unternehmen oft eine große Belastung für die internen Ressourcen dar. Die Transformation erfordert zusätzliches, nicht selten externes, Know-how. Auch für große Unternehmen ist der Wechsel in die Cloud ein großer und heikler Schritt. Auf dem Weg zum Ziel lauern viele Hindernisse und Fallstricke.

Risiko: Vergeudung von Zeit und Geld

Ohne entsprechende Governance oder Leitlinien kann es passieren, dass der Umstieg entweder unnötig teuer wird oder gar mehrmals durchgeführt werden muss – Frust bei allen Beteiligten ist die Folge. Ohne entsprechende Fachkenntnisse kann die Bereitstellung einer modernen Cloud-Plattform sogar gänzlich scheitern. Das sind keine unwahrscheinlichen „Horrorszenarien“, sondern leider Erfahrungen vieler Unternehmen, die nicht ausreichend vorbereitet waren. Ausufernde Projektkosten, aber auch die Vergeudung von Arbeitszeit und Personalressourcen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Zudem kann nicht geleugnet werden, dass neue Technologien auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Diese lassen sich zwar auf ein akzeptables, also handelbares Maß, minimieren, jedoch nur mit entsprechender Security-Kompetenz im Unternehmen und bei korrekter Handhabung.

Markus Hahn, Director Hybrid Cloud bei der Logicalis GmbH, stellt einen standardisierten und erprobten Weg zu Microsoft Azure in einem Fachbeitrag auf it-daily.net vor.

Den vollständigen Fachartikel finden interessierte Leser auf it-daily.net:

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Carpe SIEM – Nutze deine Logs (Webinar | Online)

Carpe SIEM – Nutze deine Logs (Webinar | Online)

Wie deine Logs in einem SOC nutzbar werden.

In einem SIEM können jegliche Meldungen und Logfiles verschiedener Systeme gesammelt werden. Wie aber macht man die gesammelten Daten real nutzbar? Die einfache Antwort: Indem Datensätze korreliert werden.

Warum man unbedingt an diesem Webinar teilnehmen sollte:

  • Wer den Unterschied zwischen einem SIEM und einem SOC noch nicht genau kennt, wird es nach dem Seminar mit Sicherheit wissen.
  • Wer noch nicht wusste, welche Logfiles wirklich interessant sind, wird es erfahren und sogar wissen, was man daraus ablesen kann.
  • Wer sich immer schon gefragt hat, wie sich Ransomware im Netzwerk verbreitet, wird nach dem Seminar davon berichten können.

Das Webinar findet live am Mittwoch, 16.06.2021, von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Sprecher: Jona Ridderskamp, CEO, suresecure GmbH

Info und Anmeldung:

https://register.gotowebinar.com/register/6752757729078263822

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juni 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ihre starke Human Firewall (Webinar | Online)

Ihre starke Human Firewall (Webinar | Online)

Detlev Weise, Senior Adviser bei KnowBe4, zeigt Ihnen, wie Ihre IT-Security mit Verhaltensforschung verknüpft ist, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um eine nachhaltige Sicherheitskultur zu implementieren und warum Wissensvermittlung alleine nicht ausreicht, um Ihre Human Firewall nachhaltig zu stärken.

Das Webinar findet live am Donnerstag, 10. Juni 2021, von 11 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Info und Anmeldung

Warum Sie unbedingt an diesem Webinar teilnehmen sollten:

  • Die Dos & Don’ts wirklich wirksamer Security Awareness Maßnahmen
  • Warum reicht „ein bisschen Training“ nicht aus?
  • Weshalb ist die Qualität der Trainingsinhalte so entscheidend für den Erfolg von Awareness-Kampagnen?
  • Wie optimiert man Nutzerverhalten effektiv und nachhaltig?
  • Wie schafft man eine stabile Sicherheitskultur?
  • Warum ist es so wichtig, Ihre User mit den Trainings wirklich zu begeistern?

Organisator: IT Verlag GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juni 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.