Autor: Firma itl Institut für technische Literatur

Technische Illustrationen mit Adobe Illustrator (1 Tag) (Seminar | München)

Technische Illustrationen mit Adobe Illustrator (1 Tag) (Seminar | München)

Im Adobe-Illustrator-Workshop lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile von vektorbasierten Grafiken kennen.

Adobe Illustrator ist heute in der Technischen Dokumentation das Standardwerkzeug, um vektorbasierte Grafiken und Illustrationen zu erstellen.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile von vektorbasierten Grafiken kennen. Sie erfahren, wie Sie das Potenzial von Adobe Illustrator ausschöpfen können und haben Gelegenheit, das neue Wissen in praktischen Übungen zu vertiefen.

Unsere Prinzipien

  • Immer up to date: Trends und Tipps zum Thema Illustrationen in der Technischen Dokumentation
  • Optimal aufgestellt: Schöpfen Sie  das Potenzial von Adobe Illustrator aus
  • Teilnehmerzentriert: Praktische Übungen anhand von Dokumentationsbeispielen

Inhalt

Gemeinsam erstellen wir erst einfache Piktogramme und Vektorgrafiken, bevor wir zur Vertiefung die erweiterten Funktionen anwenden. Alle Teilnehmer üben das Erlernte an praktischen Beispielen, erzeugen selbst Zeichnungen und komplexe Bildanleitungen, beschriften Abbildungen und bearbeiten bereits bestehende Illustrationen. Am Ende nutzen Sie das im Adobe Illustrator bereitgestellte Werkzeug optimal für Ihre Zwecke.

Die Lerninhalte umfassen u. a.

  • Grundwissen zu Pfaden, Texten und Typographien
  • Farbmanagement, Verläufe, Muster, Transparenzen und Effekte
  • Transformationen
  • Importieren und Exportieren von Daten
  • Tipps und Tricks

Zielgruppe

Technische Redakteure sowie alle, die Piktogramme und Illustrationen in der Technischen Dokumentation einsetzen möchten.

Voraussetzungen

Grunderfahrungen in Technischer Dokumentation sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Das bringen Sie mit

  • Eigener Laptop für die Praxisübungen während des Seminars
  • Bereits installiert: Adobe Illustrator entweder als Vollversion oder als Testversion

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin an, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Sollten Sie diese Frist versäumen, ist in Ausnahmefällen eine Anmeldung auf Anfrage möglich.

Eventdatum: Mittwoch, 27. März 2019 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Grundlagenseminar zur Spec AECMA/ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

Grundlagenseminar zur Spec AECMA/ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

Die S1000D™ ist eine umfangreiche Spezifikation über Beschaffung, Erstellung, Verteilung und Pflege von Technischen Dokumentationen.

Die Schulung thematisiert schwerpunktmäßig den Teil der Spezifikation, der wichtig ist für technische Autoren, die zum ersten Mal Datenmodule gemäß S1000D™ zu bearbeiten haben.

Die Schulung dient als Informationsgrundlage, um Begriffe des Standards einordnen zu können und um weitere Standarddokumente im eigenen Projekt zu verstehen (National Style Guide – NSG, Project Guidance Document, Style Guide).

Deteils zur Veranstaltung

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Aufbau und Inhalt der S1000D™ Version 4, Informationen und Beispiele zu den darin darin beschriebenen Datenmodultypen und Strukturen (z. B. Steps, Warnhinweise, Referenzen, Figures, Xrefs, Applic).
Als Basis wird die S1000D™ in der Version 4 verwendet. Unterschiede zu den Versionen 2 und 3 und die wichtigsten Unterschiede zur Version 1.9 werden gegeben.

  • Einführung und Hintergrundinfos zu AECMA/ASD
  • Dokumentationsprozess
  • Allgemeine Richtlinien (Schreibregeln, Illustrationsregeln, Änderungsdienst, Qualitätssicherung, Warnhinweise etc.)
  • Standardnummerierungssystem
  • Datenmodule (DM), Kodierung (DMC), Informationstypen
  • Datenmodul-Typen, Aufbau und Inhalt
  • Abbildungskodierung (ICN)
  • Hotspots
  • Common Source Database (CSDB)
  • Austauschprozesse
  • Publikationstypen und Ausgabeformate
  • Business Rules, BRDP und BREX-Datenmodul
  • Applicability

Vortrag mit Übungen an der Spezifikation.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an

Technische Redakteure und Dokumentationsverantwortliche, die zum ersten Mal Datenmodule gemäß S1000D™ zu bearbeiten haben.

Voraussetzungen

  • Technisches Grundverständnis
  • Dokumentationskenntnisse
  • Windows-Kenntnisse
  • XML-Grundkenntnisse von Vorteil

Das bringen Sie mit

  • Eigener Laptop
  • Bereits installiert: XML-Editor (z.B. Notepad++)

Sie erhalten vorab Beispieldaten per E-Mail.

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin an, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Sollten Sie diese Frist versäumen, ist in Ausnahmefällen eine Anmeldung auf Anfrage möglich.

Eventdatum: Dienstag, 14. Mai 2019 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Seminar zur XML-Einführung für Technische Redakteure (1 Tag) (Seminar | München)

Seminar zur XML-Einführung für Technische Redakteure (1 Tag) (Seminar | München)

Sie möchten eine solide Grundlage für das anschließende Arbeiten mit einem XML/SGML-Editor erhalten?

Außerdem möchten Sie einen Überblick über das Konzept von XML/SGML, dessen Syntax und einige Werkzeuge für XML/SGML bekommen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie!

Deteils zur Veranstaltung

  • Einstieg in XML/SGML
  • Vorbereitung technischer Prozess- und Dokumentanalyse
  • XML/SGML-Syntax (Elemente, Attribute, Entities etc.)
  • DTD und XML-Schema
  • Namensräume
  • Formatierung
  • Überblick über XML/SGML-Werkzeuge (Parser, Editoren, Viewer, Konvertierer etc.)

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an

Technische Redakteure und Dokumentationsverantwortliche, die in absehbarer Zeit mit einem XML/SGML-Werkzeug arbeiten werden. Dokumentationskenntnisse und Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Voraussetzungen

  • Technisches Grundverständnis
  • Dokumentationskenntnisse
  • Windows-Kenntnisse

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin an, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Sollten Sie diese Frist versäumen, ist in Ausnahmefällen eine Anmeldung auf Anfrage möglich.

Eventdatum: Montag, 13. Mai 2019 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
itl mit News & Ente auf der tekom-Jahrestagung

itl mit News & Ente auf der tekom-Jahrestagung

Terminologie-News aus der Praxis, ein intelligentes Lektoratsportal, spannende Fachvorträge zu Alexa & Co und eine neue Duckumentation-Ente – das und noch mehr präsentiert itl vom 13. bis 15. November 2018 auf der tekom-Jahrestagung im Internationalen Congresscenter Stuttgart.

itl hat für die kommende tekom-Jahrestagung viele Neuigkeiten rund um Mobile Doku und Apps, Übersetzung, Lektorat, Technische Dokumentation und Terminologie im Gepäck sowie eine besonders farbenfrohe Überraschung. Interessierte sollten daher unbedingt in Halle C2 am Stand 2/E06 vorbeischauen oder sich die Vorträge der itl-Experten zu Trends in der Technischen Doku anhören:

  • „Einführung eines Terminologie-Management-Systems – 8 Thesen zur Best Practice“ mit Dieter Gust in Zusammenarbeit mit Andreas Merz, Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG Dienstag, 13. November 2018 / 11:15-12:00 Uhr / Raum C6.2
  • „Alexa, was ist denn jetzt schon wieder los? Digitale Benutzerassistenz der Zukunft“ mit Florian Gust Dienstag, 13. November 2018 / 13:45-14:30 Uhr / Raum C7.1
  • „[і]-match, das Language-Management-System“ Toolpräsentation mit David Bodensohn Mittwoch, 14. November 2018 / 11:30-12:15 Uhr / Raum C10.5
  • „Mach’s doch wie IKEA! Bildanleitungskonzepte und ihre Praxistauglichkeit“ mit Thomas Emrich Donnerstag, 15. November 2018 / 09:45-10:30 Uhr / Plenum2

Am itl-Stand erfahren Besucher, wie unverzichtbar das Language-Management-System [і]-match für Unternehmen ist oder wie das Lektoratsportal [і]-correct mit dem neuen Feature VisualReview den Lektoratsprozess vereinfacht.

Um die Messe ein bisschen bunter zu gestalten, lüftet itl das Geheimnis um das nächste Outfit der itl-Ente. Sammler der Duckumentation-Duck sind bereits gespannt! Beim diesjährigen Standspiel gibt es sogar eine Riesenente in der neuen Farbe zu gewinnen.

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Brașov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen Andritz, BMW, Daimler, Doka, Doppelmayr, Epcos, Festo, Frequentis, Fresenius, Gigaset, Häfele, KEBA, Liebherr, Merck, Rehau, Sick, Siemens, VW, Warema und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in den Bereichen Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist zertifiziert nach ISO 17100 sowie nach ISO 9001. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Veronika Maria Meier
Veranstaltungs- und Marketingmanagement
Telefon: +49 (89) 892623-210
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: veronika.meier@itl.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

itl-Seminare Technische Dokumentation mit MS Word

itl-Seminare Technische Dokumentation mit MS Word

MS Word ist aus der Technischen Dokumentation nicht wegzudenken. Das Programm bietet vielfältige Möglichkeiten und hilfreiche Funktionen. In den itl-Seminaren für Anfänger und Fortgeschrittene erlernen Redakteure Tricks und Kniffe vom langjährigen Word-Profi Ulrike Hatzl. Auch erfahrene Anwender werden mit ungeahnten Features überrascht.

Die itl-Seminare erleichtern das tägliche Arbeiten mit MS Word. Problemfelder werden identifiziert und Lösungen erarbeitet. Ziel des Workshops ist die Optimierung des Dokumentationsprozesses mit MS Word. Teilnehmer erlernen dazu das Erstellen von Templates und prozessfähigen Dokumenten.

Das Einsteiger-Seminar enthält viele praktische Übungen zu den Themen Formatvorlagen, Gliederung, Nummerierung, Schnellbausteine und Tabellen. Fortgeschrittene vertiefen diese Themen und befassen sich außerdem vertieft mit Formatvorlagen, Makros, Abbildungen, Textmarken und Verknüpfungen.

Die Workshops richten sich an alle, die MS Word als Werkzeug in der Technischen Dokumentation einsetzen.

Die jeweils eintägigen Seminare Technische Dokumentation mit MS Word für Einsteiger bzw. für Fortgeschrittene finden zu folgenden Terminen statt:

23. Oktober 2018 (Einsteiger) und 24. Oktober 2018 (Fortgeschrittene), jeweils von 09:30 bis 17:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die itl-Zentrale, Elsenheimerstraße 65-67 in München.

Details und Anmeldung unter https://www.itl.eu/marketing/termine.html Auch firmeninterne Seminare sind nach Absprache möglich. Nähere Informationen erteilt Ela Himmelreich per Telefon unter +49 89 892623-230 oder Email unter ela.himmelreich@itl.eu.

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Brașov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Daimler, Doka, Doppelmayr, Epcos, Festo, Frequentis, Fresenius, Gigaset, Häfele, KEBA, Liebherr, Merck, Rehau, Sick, Siemens, VW, Warema und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist zertifiziert nach ISO 17100 sowie nach ISO 9001. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (89) 892623-260
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: Claudia.Stefanizzi@itl.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

itl im Senat der Wirtschaft

itl im Senat der Wirtschaft

Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen.

Der Senat der Wirtschaft lässt damit den traditionellen Gedanken der Senate in der Antike wiederaufleben. Ein ausgewogener Kreis von Freunden unabhängigen Geistes folgte dem Gemeinwohl, anstatt allein partikularen Interessen.

"Ich fühle mich sehr geehrt, zu diesem Kreis dazuzugehören und unterstütze gern die Ziele des Senats", erklärt Regine Ceglarek, Vorstand der itl AG. "Für mich war die Teilnahme am Senats- Gipfeltreffen in Reit im Winkl ein ganz besonders gelungener Einstieg. Ich habe viele nette und engagierte Menschen kennengelernt und gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt."

Regine Ceglarek ist seit 1995 bei itl und wurde 2014 in den Vorstand berufen. Sie ist verantwortlich für den Geschäftsbereich Technische Dokumentation und unter anderem zuständig für die Themen Redaktionskonzepte, Modularisierung, Handbucherstellung in Redaktionssystemen und Outsourcing.

Die Verleihung der Senatoren-Urkunde erfolgte am 02.09.2018 durch den Vorstandsvorsitzenden Dieter Härthe und die Vorstandsmitglieder Dr. Christoph Brüssel und Dr.

Eckhard Neudeck im Rahmen des Gipfeltreffens im schönen Reit im Winkl.

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen sowie Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Brașov (RO) derzeit über 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Siemens, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (89) 892623-260
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: Claudia.Stefanizzi@itl.at
Veronika Maria Meier
Veranstaltungs- und Marketingmanagement
Telefon: +49 (89) 892623-210
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: veronika.meier@itl.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sehen, was andere nicht sehen: [i]-correct jetzt mit VisualReview

Sehen, was andere nicht sehen: [i]-correct jetzt mit VisualReview

.
Optimaler Korrektur-Workflow senkt Übersetzungskosten

Durch die langjährige Erfahrung als einer der führenden Übersetzungsdienstleister in Deutschland wissen wir bei itl, wie ein optimaler Lektoratsprozess für alle Beteiligten aussieht. Unser formatunabhängiges Lektoratstool [і]-correct können alle Kunden als Komponente unseres Translation-Management-Systems [і]-flow kostenlos nutzen. Wir entwickeln [і]-correct ständig weiter, so dass stets neue Vorteile für Auftraggeber, Lektoren, Projektleiter und Übersetzer entstehen.

Basierend auf dem Input ebendieser Stakeholder wird [і]-correct von erfahrenen Entwicklern ständig optimiert. Diese wissen als Anwender genau, welche Funktionen Zeit, Geld und Ärger sparen. Bei konsequenter Nutzung reduziert [і]-correct den Aufwand, verbessert die Qualität und ermöglicht einen standardisierten und effizienten Korrektur-Workflow. Die Software erspart mühsames und fehleranfälliges manuelles Übertragen der Änderungen aus einer PDF-Datei in das Translation Memory, weil sie direkt mit den Daten des Translation-Memory-Systems arbeitet.

[і]-correct ist als online-Portal jederzeit und überall einsehbar, sicher geschützt durch Passwort und SSL-Verschlüsselung. Die Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen – ein übersichtlich gegliedertes Anleitungsvideo führt durch die Funktionen und dient als Nachschlagewerk. Ohne zusätzliche Installation kann der Lektor direkt im Webbrowser die übersetzten Texte prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Dabei stehen Quelltext, Übersetzung sowie die kundenspezifische Terminologie und ein Bearbeitungsfenster mit einer Kopie der Übersetzung bereit. Zahlreiche Filter und Sortieroptionen erleichtern das Navigieren im System.

Doppelte Arbeit? Nicht mit [і]-correct!

Korrekturen von Sätzen, die im Text immer wiederkehren, können automatisch für das ganze Lektoratsprojekt übernommen werden. Das garantiert die Konsistenz im gesamten Dokument.

Bereits in früheren Projekten übersetzte und vom Translation Memory als 100 %-Match ausgezeichnete Sätze können gesperrt werden, so dass der Lektor nur neu übersetzte Texte prüft (Delta-Prüfung).

Für Anmerkungen aller Art (beispielsweise zu gesperrten Segmenten) steht eine Freitext-Kommentarfunktion zu jedem Segment zur Verfügung. Spricht ein Prüfleser die Ausgangssprache nicht, bietet [і]-correct die Möglichkeit, die Ausgangstexte zusätzlich in einer anderen Sprache – wir nennen sie Relaissprache – anzuzeigen.

Die erweiterten Nutzungsmöglichkeiten von [і]-correct gehen dahin, dass während des Lektorats Fehlerarten kategorisiert und später ausgewertet werden können. Ebenso können für mehrstufige Lektoratsprozesse zu den einzelnen Segmenten Statusangaben gemacht werden, wie beispielsweise „geprüft“, „freigegeben“.

Eine Änderungsübersicht, die auch außerhalb des Tools gespeichert werden kann, zeigt alle bearbeiteten Segmente einschließlich der Änderungen, Bearbeiter und Kommentare dazu.

Ab sofort neues Feature: VisualReview

Eine neue Besonderheit ist VisualReview. Diese synchronisierte Layout-Vorschau wird dem Lektor zusätzlich zu der bekannten Editoransicht angezeigt. Bisher musste die PDF-Datei in der Ausgangs- und Zielsprache per Mausklick in einem separaten Fenster geöffnet werden, um den Text im Kontext zu sehen. Jetzt erscheint die zielsprachige Layout-Ansicht über dem Editorfenster und während des Lektorats wird automatisch die im Editor geöffnete Stelle hervorgehoben. Umgekehrt öffnet sich das entsprechende Editorfeld, wenn in der Vorschau auf einen Satz geklickt wird. „Auf diese neue Funktion haben viele Lektoren schon gewartet. VisualReview wird die Akzeptanz bei den Prüflesern und damit die Nachfrage nach unserem Tool definitiv steigern“, ist sich Carina Mayr, Leitung der Übersetzungsabteilung bei itl, sicher. Diese innovative Kontextanzeige ist unabhängig vom Dateiformat des Ausgangstextes möglich und bietet Lektoren höhere Textsicherheit.

Außerdem erwähnenswert ist die neue „Suchen-und-Ersetzen“-Funktion, die Lektoren intuitiver bedienen können als die vorherige Filterfunktion. Auch die neue Änderungsnachverfolgung erhielt in Tests großes Lob.

[і]-correct integriert sich neben dem kostenlosen Auftragsportal [і]-gate in das Translation-Management-System [і]-flow von itl, kann jedoch auch separat genutzt werden.

Fragen zu [і]-correct und allen weiteren Komponenten von [і]-flow beantwortet Carina Mayr, Leitung Übersetzung, unter folgender E-Mail-Adresse: carina.mayr@itl(dot)eu

 

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit über 100 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Veronika Maria Meier
Veranstaltungs- und Marketingmanagement
Telefon: +49 (89) 892623-210
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: veronika.meier@itl.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dokumentation als App – was ist realisierbar und erlaubt?

Dokumentation als App – was ist realisierbar und erlaubt?

Am 4. und 5. Juli 2018 findet in der itl-Zentrale, München das Seminar „Von der Doku zur HTML-basierten App“ statt. Florian Gust erläutert darin die Vorteile von mobiler Dokumentation.

Von der Papier-Doku zur elektronischen Dokumentation sind es nur ein paar Klicks? Die Aussage ist an sich nicht verkehrt – jedoch bedarf es im Vorfeld einiger Überlegungen und Planung, damit die Konvertierung zur Doku-App ein Erfolg wird.

„Eine effiziente App-Lösung braucht eine Topic-Orientierung, ein übersichtliches und benutzerfreundliches Responsive-Design sowie eine spezielle Suchfunktion,“ so Florian Gust. Als Teamleiter der Abteilung „Mobile & Media“ entwickelt er seit Jahren Doku-Apps bei itl. Im Workshop vermittelt Gust wichtige Strukturierungs-, Schreib- und Visualisierungsmethoden für die Ausgabe als (Web-)App und für die HTML-Konvertierung. Auch die Besonderheiten beim Arbeiten mit Redaktionssystemen stehen im Vordergrund.

Gust behandelt im 2-tägigen Seminar die Arbeit im Editor bis hin zur fertigen App. Am Beispiel eines FrameMaker-Dokuments steigen die Teilnehmer in das Rapid Prototyping ein – abgerundet durch den Blick auf analoge Lösungen mit Word und RoboHelp.

Der Workshop besteht aus einem theoretischen Teil und praktischen Übungen. Er richtet sich an Technische Redakteure, die die Erstellung und Verteilung von Technischer Dokumentation verantworten.

Voraussetzung für die Seminar-Teilnahme ist ein eigener Laptop mit installiertem Word oder OpenOffice. Für den praktischen Teil wäre RoboHelp oder FrameMaker von Vorteil. Der Dozent empfiehlt, ein Beispieldokument für die Übung zum Rapid Prototyping mitzubringen.

Bei Fragen zum Seminar steht Florian Gust gerne per E-Mail zur Verfügung: florian.gust@itl.eu

Details und Anmeldung: https://www.itl.eu/de/termine/details/von-der-doku-zur-app-muenchen-de.html

 

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit über 100 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Dieter Gust
Telefon: +49 (89) 892623-600
E-Mail: info@itl.eu
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (89) 892623-260
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: Claudia.Stefanizzi@itl.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

itl übersetzt weiter für Volkswagen AG

itl übersetzt weiter für Volkswagen AG

Erneut wurde die Münchner itl AG als Language Service Provider der Volkswagen AG bestätigt. Wie schon 2014 im Rahmen eines Audits überzeugte das Übersetzungs- und Qualitätsmanagement im Mai 2018 die Volkswagen Auditoren.

Seit 2014 übersetzt die itl AG für den Wolfsburger Automobilhersteller. Zu den Schwerpunkten zählen heute neben der Übersetzung von beispielsweise großen Behördentexten oder Unterlagen für Konzernprojekte auch das Übersetzen von Displaytexten für digitale Dienste wie Volkswagen CarNet.

Wie alle Agenturen wird auch itl in regelmäßigen Abständen auditiert, um den ständig steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Dabei werden immer auch zahlreiche Aspekte neu überprüft. itl konnte hier erneut durch ein hohes Lieferanten- und Qualitätsmanagement sowie die Kompetenz der Übersetzer überzeugen.

Neben der sicheren Bewältigung oft anspruchsvoller Projekte lobten die Auditoren zudem, dass itl in der Lage sei, Texte auch in nicht alltägliche Sprachen wie Isländisch, Bosnisch und Albanisch zu übersetzen. Diese Sprachen haben aktuell bei Volkswagen besonders im Bereich der Digitalisierung hohe Priorität.

Auch bei großen Aufträgen sei itl dabei in der Lage, Kapazitäten schnell bereitzustellen. Weiter verbessert habe sich nach der letzten Auditierung das Risikomanagement, das Auswahlverfahren von Ressourcen und die Prozesse der Qualitätssicherung.

Die itl AG blickt auf 35 Jahre Erfahrung im Bereich Übersetzung zurück und hat einen Kundenstamm, zu dem neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen auch große internationale Konzerne zählen. Besonders Großkunden müssen sich auf ihre Dienstleister in Sachen Datenschutz, Datensicherheit und natürlich Qualität verlassen können. itl erfüllt alle gängigen Zertifizierungen wie ISO 17100 und DIN EN ISO 9001 und wurde auch im Hinblick auf die Informationssicherheit geprüft und freigegeben.

Bei itl werden Projekte stets von fest definierten Teams betreut. Den Kunden steht somit jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung. Die sorgfältige Auswahl der Übersetzer garantiert zudem höchste Standards bei Übersetzungen aus jedem Fachgebiet.

https://www.itl.eu/de/uebersetzung.html

Fragen zum Thema Übersetzung beantwortet Carina Mayr, Leitung Übersetzung, unter folgender E-Mail-Adresse: carina.mayr@itl.eu

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit über 100 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (89) 892623-260
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: Claudia.Stefanizzi@itl.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit itl auf Nummer sicherer

Mit itl auf Nummer sicherer

Mit HTTPS verschlüsselt

Durch das HTTPS-Protokoll bleibt die Kommunikation mit der Website www.itl.eu für alle User privat. Für Dritte ist keine Auswertung möglich; das Surfen auf den Seiten von itl geschieht nun unbeobachtet und anonym. itl hilft dadurch mit, die Sicherheit im Internet zu erhöhen.

Der verantwortliche Umgang mit Daten hat bei itl höchsten Stellenwert. Das beweisen die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in allen Bereichen sowie strenge interne Auflagen zum Schutz von Kundendaten und persönlichen Daten von Mitarbeitern. Durch die Umstellung auf HTTPS bleiben auch alle Daten vertraulich, die in Formulare der Website eingetragen werden. itl erfüllt außerdem die hohen Anforderungen internationaler Konzerne in puncto Datenschutz. Auch aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen für itl. Ebenso sprechen die Zertifizierungen nach ISO 17100 und DIN EN ISO 9001 für itl als sicheren Dienstleister und verlässlichen Partner.

Durch die Umstellung wurde auch in die Zukunftssicherheit der itl-Website investiert: Alle gängigen Browser bewerten Seiten mit HTTPS-Protokoll als sicher und öffnen sie problemlos.

Über itl Institut für technische Literatur

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit über 100 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Veronika Maria Meier
Veranstaltungs- und Marketingmanagement
Telefon: +49 (89) 892623-210
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: veronika.meier@itl.eu
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (89) 892623-260
Fax: +49 (89) 892623-111
E-Mail: Claudia.Stefanizzi@itl.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.