
Mit Enterprise Search für mehr Produktivität bei wachsender Komplexität im digitalen Arbeitsplatz
Im Zuge der digitalen Transformation rüsten Unternehmen auf, um mit neuer Software interne Arbeitsprozesse, Mitarbeiterkollaboration und die Bindung zu Kunden und externen Partnern zu verbessern. Die Folge ist eine stetig wachsende Anzahl von Dokumenten, Datensätzen und E-Mails. Diese Informationsüberflutung sorgt in Unternehmen für einen perfekten Sturm, der es Mitarbeitern erschwert, Informationen zu lokalisieren. Das Finden relevanter Informationen wird zu einer großen Herausforderung und bedeutet einen erhöhten Zeitaufwand, Doppelarbeit und Fehler.
Der modernste digitale Arbeitsplatz ist wirkungslos, wenn die Mitarbeiter die bereitgestellten Tools nicht aktiv nutzen oder an Grenzen stoßen. Viele gängige Anwendungen wie SharePoint, Confluence, SAP und Lotus Notes bieten gute Suchfunktionalitäten in ihrem eigenen System. Die Anbindung externer Systeme ist aber oft nicht möglich oder erfordert individuelle Lösungen. Hier kommt Enterprise Search als Schlüssel zum digitalen Arbeitsplatz ins Spiel: Mit intergator werden über Konnektoren die Inhalte verschiedenster Anwendungen und Systeme in einer zentralen Suche verfügbar gemacht. Für Mitarbeiter ist es so möglich, schnell und von überall an vorhandenes Wissen zu gelangen. Ein großer Vorteil dabei ist die Adaptierbarkeit von intergator an individuellen Sprachgebrauch und Suchverhalten. Das System ist lernfähig (Maschinelles Lernen), sodass über Algorithmen Beziehungen hergestellt und Suchbegriffe erweitert werden können. Als eine Komponente von intergator, aufgebaut auf Suche-basierten Apps, bietet das intergator Social Dashboard Mitarbeitern eine Plattform, projekt- oder abteilungsspezifisches Wissen zu bündeln und mit anderen zu teilen. Kombiniert mit intergator kann noch weit mehr als Lösung für die Wissenserschließung und den Wissenstransfer im Digital Workplace. Informieren Sie sich am Stand zu den Potenzialen von intergator für das unternehmerische Wissensmanagement und überzeugen Sie sich selbst, wie es dank der intuitiven Handhabung ganz einfach gelingen kann, die Mitarbeiter ins Boot zu holen.
Treffen Sie intergator im Bereich Digital Workplace Solutions und zum Anbieter Pitch ab 11:40 Uhr.
Die interface projects GmbH ist mit dem eigenen Produkt intergator einer der führenden deutschen Anbieter für Enterprise Search- und Informationsmanagement-Lösungen. Unabhängig von Branche und Größe unterstützt intergator die intelligente Informationserschließung in jeder Organisation. Inhalte aus verschiedenen Datenquellen werden systemübergreifend aggregiert und analysiert.
intergator ist eine auf maschinellen Lernverfahren basierende intelligente, systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement- und Analytics-Plattform. Nutzer können mit intergator sicher, schnell und komfortabel auf die internen und externen Informationsbestände einer Organisation zugreifen und über das Suche-basierte Dashboard personalisierte unternehmens- und prozessrelevante Informationen abrufen.
Im Gegensatz zur einfachen Volltextsuche lässt intergator den Nutzer nicht mit tausenden Treffern allein, sondern bietet elegante und äußerst effiziente Möglichkeiten, um in den Ergebnissen zu navigieren, diese einzuschränken oder zu erweitern. Möglich wird das durch eine automatische Verschlagwortung, Erkennung von Eigennamen und Zusammenhängen.
interface projects GmbH
Cottaer Straße 2
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 21187-0
Telefax: +49 (351) 21187-166
https://www.intergator.de
Marketing
Telefon: +49 (351) 3180953
E-Mail: nadia.hilger@interface-projects.de

Planungsamt der Bundeswehr testet intergator
Ausschlaggebend für das Planungsamt der Bundeswehr waren insbesondere Funktionalitäten von intergator im Bereich Cognitive Search und die Fähigkeit für Machine Learning on Premise.
Über Planungsamt der Bundeswehr
Das Planungsamt der Bundeswehr ist eine dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete höhere Kommandobehörde, welche militärisch und zivil besetzt ist. Das Planungsamt ist für den nicht-ministeriellen Anteil des Planungsprozesses verantwortlich. In dieser Funktion führt es alle Planungsschritte in den dem Ministerium nachgeordneten Bereich zusammen. Als alleiniger Bedarfsträger für alle militärischen und zivilen Organisationsbereiche der Bundeswehr gewährleistet das Planungsamt eine bundeswehrgemeinsame Planung aus einer Hand. Zudem erstreckt sich die wissenschaftliche Unterstützung des Planungsamtes auf alle Gestaltungsfelder und Planungskategorien der Bundeswehr.
Die interface projects GmbH ist mit dem eigenen Produkt intergator einer der führenden deutschen Anbieter für Enterprise Search- und Informationsmanagement-Lösungen. Unabhängig von Branche und Größe unterstützt intergator die intelligente Informationserschließung in jeder Organisation. Inhalte aus verschiedenen Datenquellen werden systemübergreifend aggregiert und analysiert.
intergator ist eine auf maschinellen Lernverfahren basierende intelligente, systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement- und Analytics-Plattform. Nutzer können mit intergator sicher, schnell und komfortabel auf die internen und externen Informationsbestände einer Organisation zugreifen und über das Suche-basierte Dashboard personalisierte unternehmens- und prozessrelevante Informationen abrufen.
Im Gegensatz zur einfachen Volltextsuche lässt intergator den Nutzer nicht mit tausenden Treffern allein, sondern bietet elegante und äußerst effiziente Möglichkeiten, um in den Ergebnissen zu navigieren, diese einzuschränken oder zu erweitern. Möglich wird das durch eine automatische Verschlagwortung, Erkennung von Eigennamen und Zusammenhängen.
interface projects GmbH
Cottaer Straße 2
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 21187-0
Telefax: +49 (351) 21187-166
https://www.intergator.de
Marketing
Telefon: +49 (351) 3180953
E-Mail: nadia.hilger@interface-projects.de

Smart Search & Machine Learning: Intelligente Informationserschließung als zentrales Thema der Fachkonferenz der interface projects GmbH
Beginnend mit der Keynote von Prof. Dr.-Ing. Gaedke vom Lehrstuhl für verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme der TU Chemnitz, ist der erste Tag vor allem Anwenderberichten gewidmet. Gemeinsamer Nenner ist die Notwendigkeit einer effizienten, intelligenten Informationserschließung. So werden der Provinzial NordWest Konzern, das Deutsche Patent- und Markenamt, der TRUMPF Konzern und die Software AG von der Entstehung der jeweiligen Enterprise Search-Projekte, Auswahlkriterien und Praxiserfahrungen berichten. An Tag 2 der Fachkonferenz gewähren die intergator Produktentwickler einen Blick unter die Haube, mit Details zu erweiterten und neuen Funktionalitäten der jüngsten intergator Generation. Der Geschäftsführer der interface projects GmbH, Dr. Uwe Crenze, wird schließlich mit einem Ausblick zur Produktweiterentwicklung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens die intergator Search Days 2017 beenden.
Bis 01.09.2017 sind Anmeldungen zur Fachkonferenz der interface projects GmbH noch möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular : https://www.intergator.de/events/event/intergator-search-days-2017/
Die interface projects GmbH ist mit dem eigenen Produkt intergator einer der führenden deutschen Anbieter für Enterprise Search- und Informationsmanagement-Lösungen. Unabhängig von Branche und Größe unterstützt intergator die intelligente Informationserschließung in jeder Organisation. Inhalte aus verschiedenen Datenquellen werden systemübergreifend aggregiert und analysiert.
intergator ist eine auf maschinellen Lernverfahren basierende intelligente, systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement- und Analytics-Plattform. Nutzer können mit intergator sicher, schnell und komfortabel auf die internen und externen Informationsbestände einer Organisation zugreifen und über das Suche-basierte Dashboard personalisierte unternehmens- und prozessrelevante Informationen abrufen.
Im Gegensatz zur einfachen Volltextsuche lässt intergator den Nutzer nicht mit tausenden Treffern allein, sondern bietet elegante und äußerst effiziente Möglichkeiten, um in den Ergebnissen zu navigieren, diese einzuschränken oder zu erweitern. Möglich wird das durch eine automatische Verschlagwortung, Erkennung von Eigennamen und Zusammenhängen.
interface projects GmbH
Cottaer Straße 2
01159 Dresden
Telefon: +49 (351) 21187-0
Telefax: +49 (351) 21187-166
https://www.intergator.de
Marketing
Telefon: +49 (351) 3180953
E-Mail: nadia.hilger@interface-projects.de