
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltweit in der Cloud
Jedes Jahr erreichen die BASF rund 3,5 Millionen Dokumente mit einem Gesamtumfang von etwa 10 Millionen Seiten aus mehr als 80 Ländern. Eine umfangreiche Sondierung des Marktes führte das Unternehmen zur Lösung smart INVOICE von Insiders Technologies als Cloud Service. Bei der Auswahl war es BASF wichtig, modernste KI für eine bestmögliche Datenextraktion zu nutzen und mit Cloud Services einen schnellen Roll-out sowie eine einfache Skalierung zu ermöglichen. Ferner war eine möglichst vollständig automatisierte und detaillierte Beleglesung und -validierung gefordert für eine ganzheitliche Steigerung des Automatisierungsgrads über die gesamte Prozesskette hinweg.
„Unser Prozess war vom Ablauf her bereits weitgehend optimiert. Uns war deshalb klar, dass wir für die weitere Steigerung der Effizienz auf neue Technologien aus dem Feld der Künstlichen Intelligenz setzen müssen, um mehr Automatisierung zu erreichen. Die intelligenten Cloud Services von Insiders Technologies und speziell smart INVOICE für die Rechnungsverarbeitung haben uns schnell mit ihrem innovativen Konzept und besten Leistungen überzeugt“, erläutert Rita Lampasona-Hornung, Head of Accounts Payable EMEA bei BASF, die Anforderungen an die neue Lösung.
Mit Blick auf den Jahresabschlusstermin mussten Konzeption, Planung, Umsetzung und der globale Rollout der Insiders-Lösung innerhalb von nur zehn Monaten vollständig abgeschlossen werden. Heute arbeiten bei BASF rund 400 Angestellte in den drei Service Hubs Centern weltweit mit der Lösung. Die Beleglesung wurde in Umfang und Qualität der Daten deutlich verbessert, was sich in einem hohen Anteil an vollständig automatisiert gelesenen und verifizierten Daten niederschlägt. Die hohe Qualität führt ferner zu einem deutlich verbesserten Anteil an Belegen mit Dunkelverarbeitung in SAP. Über das in die Lösung integrierte Business-Analytics-Tool smart ACT kann BASF umfangreiche Nutzungsdaten der Lösung in verschiedenen Detailtiefen auswerten und so datengetrieben den gesamten Prozess kontinuierlich verbessern.
BASF ist von der Leistungsfähigkeit der Cloud Services von Insiders Technologies so überzeugt, dass bereits weitere Anwendungsgebiete im P2P-Prozess wie beispielsweise die Verarbeitung von Auftragsbestätigungen und Advanced Shipping Notifications pilotiert werden.
Den detaillierten Projektbericht finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/wp-content/uploads/2022/03/Case_Study_BASF_DE.pdf
Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/
Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Nachhaltig Erfolge in der P2P-Prozessautomatisierung mit KI
Über ihr bahnbrechendes Automatisierungsprojekt in der weltweiten Verarbeitung von mehr als 3,5 Millionen Eingangsrechnungen mit smart INVOICE berichteten BASF und Insiders Technologies bereits vor einem Jahr in dieser Veranstaltungsreihe. Als erstes KI-Tool, das jemals im P2P-Prozess des Chemiekonzerns eingesetzt wurde, veränderte die Cloud-Lösung von Insiders Technologies dessen Arbeitsweise erheblich und ermöglichte dramatische Effizienzsteigerungen für alle drei Service-Hubs weltweit.
In dieser Ausgabe des SSON AP Automation Digital Summit erläutert Dr. Katalin Velladics, Senior Process Expert Accounts Payable bei BASF Services Europe, am Dienstag, den 15. März, um 14:30 Uhr (CET), unter dem Titel „Turning your AI Tool from a One-Hit-Wonder to an Evergreen“, wie man mit dem richtigen Einsatz von KI nachhaltig Erfolge erzielt. Sie berichtet aus der Praxis, warum Vertrauen eine entscheidende Zutat für jede Interaktion zwischen KI und Mensch ist und wie man dieses schafft. Das P2P-Team der BASF lässt ausgefeilte Analysen und intelligente Steuerung Hand in Hand arbeiten, um kontinuierlich Verbesserungen zu erzielen.
Der SSON AP Automation Summit, eine digitale Fachkonferenz, die in diesem Jahr vom 15. bis 17. März stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg in eine neue Ära der Prozessautomatisierung mit KI und Analytik aufzuzeigen. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie die Transformation des Eingangsrechnungsprozesses durch Automatisierung, KI und Analytik vorantreiben, den Spirit und Talente im Team fördern sowie mit Process Mining zur Verbesserung der Prozesse beitragen. Die Teilnahme an dem Event ist kostenlos, Interessierte müssen sich dafür lediglich vorab registrieren.
Dr. Katalin Velladics arbeitet seit 2010 für das European Shared Service Center der BASF. Als P2P Finance Senior Process Expert koordiniert sie die Optimierung der Kreditorenprozesse sowie die Digitalisierung und Automatisierung in der globalen P2P-Community der BASF.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung für die Fachkonferenz SSON AP Automation Digital Summit 2022: https://www.ssonetwork.com/events-ap-automation-summit
Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation
Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Let’s talk about IT – von Experten für Experten
Als bekanntes Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und mit engen Kontakten zu führenden Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten ist Insiders Technologies ein angesehener Experte für neueste KI-Technologien, innovative IT-Konzepte und moderne Methoden zur Softwareentwicklung. Als Innovationsmotor fühlt sich das Unternehmen verpflichtet, die Verbreitung von Kenntnissen über moderne IT-Technologien zu fördern und bringt dazu in der Event-Reihe IT Talk Experten zum Wissenstransfer zusammen.
Unter dem Motto „Let’s talk about IT“ dient der IT Talk Software-Entwicklern und IT-Begeisterten dazu, sich über aktuelle Trends und Innovationen auszutauschen und das eigene Netzwerk auszubauen. Das Format hat sich als wichtige Plattform für den Wissenstransfer von Experten für Experten etabliert und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Informations- und Wissensaustauschs.
Jetzt hat Insiders Technologies die Themen der nächsten IT Talks bekannt gegeben:
09.03.2022: Wer nicht „Rusted“ der rostet
Dieser IT Talk bietet anhand praktischer Beispiele eine Einführung in die Programmiersprache Rust, einer jungen Multiparadigmen-Programmiersprache, die mit dem Ziel entwickelt wurde, sicher, nebenläufig und praxisnah zu arbeiten und Programmfehler zu vermeiden. Die Teilnehmer erfahren, worin sich die Sprache von anderen unterscheidet, welche Tools und Projekte es für die Rust-Entwicklung gibt und warum man Rust unbedingt lernen sollte.
04.05.2022: Graphic Facilitation: Dialoge, Lösungsfindung und Ziele in Meetings sichtbar machen
Mit Techniken aus der Graphic Facilitation werden Retrospektiven, Kick-offs, Meilensteinplanung und viele andere Meetings in unserem beruflichen Alltag visuell bereichert. In diesem IT Talk lernen die Teilnehmer, wie in der Moderation mit einfachen Mitteln Veränderungsprozesse aufs Plakat gebracht, der Erkenntnisgewinnung und Lösungsfindung auf die Sprünge geholfen und die Kreativität im Team beflügelt werden können.
15.06.2022: Design Thinking: Einen eigenen Designstandpunkt entwickeln. Von der Beobachtung zum Point-of-View
Design Thinking ist ein iterativer Prozess und eine systematische Herangehensweise zur Lösung von Problemstellungen und zur Entwicklung neuer Ideen. Dieser IT Talk legt den Fokus auf die zentrale Phase der Erstellung eines so genannten Point of Views und zeigt auf, wie mithilfe einer Persona und eines entsprechend formulierten Point of Views eine genaue Vorstellung über die Bedürfnisse, Motive und Probleme der Zielgruppe erlangt werden kann, um darauf aufbauend zielgerichtete und nutzerorientierte Lösungen zu entwickeln.
21.09.2022: CI/CD Pipeline – Vom Commit zum automatisierten Deployment
CI/CD steht für Continuous Integration/Continuous Delivery (fortlaufende Integration/fortlaufende Verteilung). Um wertvolle Software für Kunden zu entwickeln, ist eine CI/CD Pipeline unumgänglich. Sie ermöglicht es, etwaige Fehler frühzeitig zu finden und schnellstmöglich zu beheben, um Integrationsprobleme gar nicht auftreten zu lassen. In diesem Talk werden die notwendigen Schritte auf dem Weg vom Commit zum Deployment sicherer Software vorgestellt.
16.11.2022: Sprachverarbeitung durch KI – Wie aus Wörtern Zahlen werden und Computer Sprache verstehen
Der letzte große Durchbruch in der Sprachverarbeitung mittels KI erfolgte durch die Erfindung von „Wortvektoren“. Dieses clevere Lernverfahren übersetzt Worte aus der natürlichen menschlichen Sprache geschickt in Zahlenreihen, mit denen moderne KI-Systeme arbeiten. Dieser IT Talk erläutert, wie Wortvektoren funktionieren und welche erstaunlichen Dinge damit für KI-Systeme möglich werden.
Die Event-Reihe „IT Talk“ ist kostenfrei für jedermann zugänglich und findet als Online-Veranstaltung statt. Eine Übersicht über sämtliche bevorstehende IT Talks und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://insiders-technologies.com/de/it-talk/
Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.com/
Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.
https://insiders-technologies.com/
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Insiders Technologies und Signal Iduna präsentieren KI-basierte Erkennung von Versicherungssparten
Unter dem Titel „Automatisierte Spartenerkennung im Inputmanagement der Signal Iduna mit KI“ stellen Jens Clasen, Product Owner Input Management bei Signal Iduna, und Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei Insiders Technologies, ein gemeinsames Projekt vor, bei dem es um die Vorsortierung eingehender Dokumente – Briefe, Faxe sowie E-Mails – bei dem Versicherungskonzern geht. Diese Dokumente wurden bisher manuell in die unterschiedlichen insgesamt 27 Versicherungssparten sortiert und anschließend im Inputmanagement verarbeitet. Der dadurch vorhandene hohe Arbeitsaufwand sollte durch eine verstärkte Automatisierung dieses Prozesses deutlich reduziert werden.
Dafür wurde im Rahmen der Einführung von smart FIX, der Insiders-Lösung zur Posteingangsverarbeitung, bei Signal Iduna im ersten Schritt zunächst eine automatisierte Erkennung der Versicherungssparten trainiert. Neueste Deep-Learning-Technologien erkennen dabei automatisiert und unabhängig von Eingangskanal, Format und Struktur die Relevanz für die 27 Versicherungssparten des Unternehmens und weisen das Eingangsdokument einer Sparte zu. Bereits nach kurzer Trainingsphase war die neue Lösung in der Lage, mehr als drei Viertel der Dokumente korrekt und ohne manuellen Aufwand richtig zuzuweisen. Mit dieser Automatisierung konnte die Signal Iduna den manuellen Aufwand für die Spartenerkennung drastisch reduzieren und gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich steigern.
„Versicherungen erreicht täglich eine Flut an Dokumenten über die verschiedensten Kommunikationskanäle“, erklärt Christian Bokelmann. „Unser gemeinsames Projekt mit der Signal Iduna zeigt, wie effektiv allein schon die automatische Erkennung der Versicherungssparten und die Vorsortierung der eingehenden Dokumente sein kann und wie viel Zeit und Aufwand dadurch gespart wird. Ich freue mich schon darauf, dieses Projekt zusammen mit Jens Clasen bei der Konferenz vorstellen zu dürfen.“
Die digitale Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Partnernetzwerk aus mehr als 250 Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Erst- und Rückversicherer sowie Software- und Beratungshäuser der Versicherungsbranche, beleuchtet am 8. und 9. Februar 2022 die technischen Möglichkeiten und fachlichen Voraussetzung für voll- und halbautomatisierte Prozesse. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Prozessmanagement, Unternehmensarchitektur, Prozessautomatisierung, Betriebsorganisation, IT-Architektur sowie Anforderungsmanagement.
Der Vortrag von Signal Iduna und Insiders Technologies findet am Dienstag, den 8. Februar 2022, 14.10 Uhr bis 14.45 Uhr virtuell statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-dunkelverarbeitung-workflowunterstuetzung-2022
Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.com/
Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.de/
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de

IT Talk „Sprachverarbeitung durch KI -Wie aus Wörtern Zahlen werden und Computer Sprache verstehen“ (Vortrag | Online)
Der letzte große Durchbruch in der Sprachverarbeitung mittels KI erfolgte durch die Erfindung von „Wortvektoren“. Dieses clevere Lernverfahren übersetzt Worte aus der natürlichen menschlichen Sprache geschickt in Zahlenreihen, mit denen moderne KI-Systeme arbeiten. So wurden zuletzt große Fortschritte bei Sprachaufgaben, z.B. beim Verstehen und Beantworten erzielt. In diesem IT-Talk zeigen wir sehr anschaulich wie Wortvektoren funktionieren und welche erstaunlichen Dinge damit plötzlich für KI-Systeme möglich werden.
Referenten: Dr. Darko Obradovic und Tobias Knobloch
Dr. Darko Obradovic ist seit 2015 Produktmanager bei Insiders und Entwicklungsleiter für den Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Deep Learning für Bild- und Textverstehen sowie Natural Language Processing (NLP). Als Dozent für Data Science und Web Mining lehrt er zudem Studierende der Informatik an der TUK und war Co-Betreuer zahlreicher Abschlussarbeiten im Bereich der KI mit einem Fokus auf den Praxisbezug.
Tobias Knobloch ist seit 2020 Machine Learning Engineer bei Insiders. Als Teil des Ovation Teams arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung von modernen Deep Learning Verfahren zur automatisierten Dokumentenverarbeitung. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse entwickelt, adaptiert, trainiert und evaluiert er z. B. Verfahren zur Klassifikation oder Informationsextraktion.
Eventdatum: Mittwoch, 16. November 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „CI/CD-Pipeline – vom Commit zum automatisierten Deployment“ (Vortrag | Online)
Wir alle wollen qualitativ hochwertige Software schreiben – doch wie kann man das erreichen? Um wertvolle Software für den Kunden zu entwickeln, ist eine CI/CD Pipeline unumgänglich. Diese ermöglicht es, etwaige Fehler frühzeitig zu finden und schnellstmöglich zu beheben, um Integrationsprobleme erst gar nicht auftreten zu lassen. In diesem Talk stellen wir euch die Schritte auf dem Weg vom Commit zum Deployment sicherer Software vor.
Referenten: Philipp Neuer und Anna Eimbeck
Philipp Neuer ist Software Engineer bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung im Arbeiten mit CI/CD-Pipelines. Er interessiert sich besonders für die Automatisierung von Deployment-Prozessen und die Entwicklung sicherer Software.
Anna Eimbeck ist DevOps Engineer bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung und dem Betrieb von Cloudsoftware. Ihr Hauptfokus liegt hierbei auf der Automatisierung und dem Deployment und Livenehmen von sicherer Software.
Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „Design Thinking: Einen eigenen Designstandpunkt entwickeln“ (Vortrag | Online)
Design Thinking ist ein iterativer Prozess und systematische Herangehensweise zur Lösung von Problemstellungen und zur Entwicklung neuer Ideen. In diesem IT Talk liegt der Fokus auf der zentralen Phase der Erstellung eines so genannten Point of Views. Gemeint ist damit die Definition der Nutzer- oder Kundengruppe, für die ihr eine Lösung entwickeln wollt. Wir zeigen euch, wie ihr mit Hilfe einer Persona und eines entsprechend formulierten Point of Views (Design Standpunkt) zu einer genauen Vorstellung über die Bedürfnisse, Motive und Probleme eurer Zielgruppe gelangt, um darauf aufbauend zielgerichtete und nutzerorientrierte Lösungen zu entwickeln.
Referent: Dr. Julian Gebhardt
Dr. Julian Gebhardt studierte Soziologie, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Seit seiner Ausbildung zum Design Thinking Coach an der HPI School of Design Thinking im Jahr 2009 unterstützt er Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung neuer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen.
Eventdatum: Mittwoch, 15. Juni 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „Wer nicht rusted der rostet“ (Vortrag | Online)
Rust ist eine junge Multiparadigmen-Programmiersprache, die zunehmend kommerzielle Anwendung findet. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, sicher, nebenläufig und praxisnah zu arbeiten und Programmfehler zu vermeiden. Firmen wie Amazon, Microsoft und Google unterstützen und verwenden die Programmiersprache in ihren Produkten. Rust ist neben „C“ die erste Sprache, die den Status „offizielle Sprache des Linux-Kernels“ bekommen hat. Aber das Wichtigste von allem ist: Rust macht Spaß!
In diesem Talk geben wir anhand von praktischen Beispielen eine Einführung in die Programmiersprache Rust. Wir zeigen, worin sich die Sprache von anderen unterscheidet, welche Tools und Projekte es für die Rust-Entwicklung gibt und warum man Rust unbedingt lernen sollte.
Referent: Timo Bryant
Timo Bryant ist seit 2013 Software Entwickler bei Insiders Technologies. Im Laufe seiner Karriere hat er mit C++ Desktopanwendungen, Webapps mit Angular, Backends mit Spring Boot und Dropwizard und Apps für iOS und Android entwickelt. Daneben hat er verschiedene Teams dabei unterstützt ihre jeweiligen Tools, Technologien und Softwarearchitekturen zu modernisieren.
Eventdatum: Mittwoch, 09. März 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT Talk „Graphic Facilitation: Dialoge, Lösungsfindung und Ziele in Meetings sichtbar machen“ (Vortrag | Online)
Mit Techniken aus der Graphic Facilitation werden Retrospektiven, Kick-offs, Meilensteinplanung und viele andere Meetings in unserem beruflichen Alltag visuell bereichert. Wir zeigen euch wie ihr in der Moderation mit einfachen Mitteln Veränderungsprozesse aufs Plakat bringt, der Erkenntnisgewinnung auf die Sprünge helft, in der Lösungsfindung an Fahrt aufnehmt und die Kreativität im Team beflügelt.
Referenten: Sandra Wartenberg und Peter Treiber
Sandra Wartenberg ist Scrum Master und Teamlead bei Insiders Technologies und hat mehrjährige Erfahrung mit Scrum-Teams und in Workshops mit Kunden und Studenten. Sie begeistert sich für kreative Ideen und gute Prozesse zur Kollaboration in Teams und zwischen Teams.
Peter Treiber ist seit 2015 Software Developer bei Insiders Technologies. Unter Anwendung von Clean Code und TDD entwickelt er moderne Webanwendungen und Apps, klärt Anforderungen von Kunden mit den Product Ownern, evaluiert technische Lösungen zur Umsetzung von Features und unterstützt den Support bei der Fehleranalyse. Als Scrum Master sorgt er darüber hinaus für die Einhaltung von Prozessen. Sein Wissen gibt er gerne auch an die IT Talk Community weiter.
Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 17:00 – 18:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Partnerwebinar „Effiziente Web Verifier-Ausbildung durch E-Learning“ (Webinar | Online)
Mit der idealen Ausbildung unterstützen wir die kontinuierliche Verbesserung der Kundensysteme, reibungslose Prozessabläufe auch in Folgesystemen und damit die Effizienz und Zufriedenheit unserer Kunden. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr zum neuen und flexiblen Ausbildungskonzept „E-Learning“ und entdecken Sie die Vorteile für sich als Partner sowie den optimalen Einsatz bei Ihren Kundenprojekten.
Registrieren Sie sich zum kostenlosen Webinar unter https://bit.ly/3ts9wBB und treten im Anschluss in Austausch mit unserem Team der Insiders Akademie.
Sie sind Kunde? Unter folgendem Link können Sie sich zum Kundenwebinar am 31.01.2022 anmelden: https://bit.ly/34B0tno
Eventdatum: Montag, 07. Februar 2022 12:00 – 12:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet