Autor: Firma Insiders Technologies

Markant automatisiert P2P-Prozesse mit KI-basierter Software von Insiders Technologies

Markant automatisiert P2P-Prozesse mit KI-basierter Software von Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, freut sich auf einen spannenden Vortrag seines langjährigen Kunden Markant auf der 17. Shared Services & Outsourcing Woche 2022 in Berlin. Torsten Breitkreuz, Leiter Internationale Projekte bei der Markant Services International GmbH, wird dort über die Erfahrungen bei der Optimierung und Automatisierung von Prozessen in der Beleg- und Rechnungsverarbeitung mit dem Produkt smart INVOICE von Insiders Technologies berichten.

Markant ist der größte Zentralregulierer Europas und bietet seinen Handels- und Industriepartnern ein breites Portfolio verschiedenster Dienstleistungen insbesondere im Bereich der Rechnungsabwicklung und des Zahlungs-Clearings an. Neben der voll digitalen Abwicklung über EDI erreichen das Unternehmen pro Tag mehr als 15.000 Belege in Papierform (Stand 2022). Durch die vielen eigenständigen Handelspartner ergibt sich auch eine Vielzahl kundenindividueller Wünsche wie wechselnde Ausleseinformationen und andere Anforderungen. Die effiziente Digitalisierung und Verarbeitung dieser Belege ist eine Herausforderung, die die Markant Gruppe mit der KI-basierten Software smart INOVICE von Insiders Technologies erfolgreich meistert.

Insbesondere durch den Self-Learning-Ansatz der Insiders-Lösung profitiert Markant von einem hohen Automatisierungsgrad bei hoher Qualität und schneller Abwicklung. Die Neuaufschaltung neuer Lieferanten lässt sich mit smart INVOICE einfach realisieren und auch der Vielfalt der Partner und der Dynamik in den Anforderungen kann das Unternehmen unkompliziert gerecht werden.

In seinem Vortrag mit dem Titel „Make it Markant – how AI helps to boost value chains and processes between suppliers and retailers“ stellt Torsten Breitkreuz den Einsatz von smart INVOICE bei Markant vor. Er berichtet über die Herausforderungen im Projekt, schildert den Weg zum Einsatz modernster KI-Technologien in diesem Bereich und stellt Lessons Learned und Ergebnisse vor.

Die 17. Shared Services & Outsourcing Woche 2022 findet vom 15. bis 17. November im Palace Hotel Berlin statt. Der Vortrag von Markant ist für Mittwoch, den 16.11., 13.10 Uhr CET eingeplant.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für das 17. Jahresforum SSON: https://www.ssonetwork.com/events-sharedserviceswoche

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Münchener Verein setzt auf Mobile Applications von Insiders Technologies

Münchener Verein setzt auf Mobile Applications von Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, liefert die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der App-First-Strategie zur digitalen Kundenbetreuung beim Münchener Verein. Die neue MV ServiceApp baut auf den modularen Mobile Applications von Insiders Technologies auf, die typische Use Cases aus der Versicherungswirtschaft vorgefertigt bieten und die einfache Anpassung zu individuellen Apps erlauben.

Der Kundenservice des Münchener Vereins gehört zu den besten in der Branche. Allerdings steigen die Ansprüche der Kunden stetig und der Versicherer steht vor der Herausforderung, die analogen Bestandskunden ebenso zu begeistern wie die Digital Natives.

Bei der Entscheidung für eine moderne App-First-Strategie wollte das Unternehmen bewusst keine aufwändige Eigenentwicklung für die App starten, sondern ein fertiges Produkt anschaffen, das eigenständig um neue Funktionen erweitert werden kann. Schnell fiel die Entscheidung auf Insiders Technologies und die Mobile Applications.

Kunden mit digitalem Service begeistern

In der digitalen Vertragsübersicht auf Grundlage des Moduls smart CONTRACTS werden alle Informationen zu den laufenden Verträgen bereitgestellt. Über die Self-Service-Funktionen des Moduls smart SERVICES kann der Kunde seine Daten einfach einsehen und gegebenenfalls ändern.

Besonders häufig genutzt wird die Möglichkeit zum digitalen Erfassen und Einreichen von Belegen mit smart CAPTURE. Rechnungen, Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne sowie andere Belege werden einfach mit der App fotografiert und digital eingereicht. Dadurch ersparen sich die Kunden den Postversand und bekommen ihre Auslagen schneller erstattet. Zudem bietet die App eine Historie über die Einreichungen.

Mit smart INFO wurde ein digitales Postfach geschaffen, das alle Nachrichten und den gesamten Schriftverkehr bündeln kann. Hier können neben Leistungsabrechnungen auch alle anderen Arten von Informationen, Dokumente und Nachrichten digital zugestellt und verwaltet werden. Durch robuste Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind die Zustellung und das Postfach besonders sicher. Aktuell nutzen rund 33.000 Versicherte die App zur Kommunikation mit dem Kundenservice – Tendenz stark steigend. Die Kunden sind von der neuen Service-App – besonders von der schnellen digitalen Rückmeldung – begeistert und geben ihr hervorragende Bewertungen.

„Wir haben den Markt genau beobachtet. Im Kundenservice bei Versicherungen bietet eine App enorme Vorteile und wird von den Kunden sehr begrüßt. Sie schafft Nähe und erleichtert die Kommunikation. Die Mobile Applications sind eine hervorragende Basis, um ansprechende Service-Apps in der Versicherungswirtschaft umzusetzen“, sagt Dr. Marcus Kaiser, Informatik/Business Services beim Münchener Verein.

Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Die ansprechende MV ServiceApp bündelt nun für die Kunden die Interaktion mit ihrer Krankenversicherung auf ihrem mobilen Gerät und begeistert sie mit einem umfassenden Service-Angebot. Der Münchener Traditionsversicherer unterstreicht damit die strategische Bedeutung der digitalen Kundenkommunikation und erhöht zudem die Kundenzufriedenheit. Die Verbesserung des Serviceangebots soll künftig einhergehen mit internen Effizienzgewinnen und Einsparungen und die MV ServiceApp damit Nutzen in zweifacher Hinsicht stiften.

Weitere Informationen zu den Service-App-Modulen für mobile Dokumentenerfassung, digitalem Postfach oder Self-Service und vielem mehr:
https://insiders-technologies.com/de/mobile-applications

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Auftragsbestätigungen automatisiert verarbeiten mit KI

Auftragsbestätigungen automatisiert verarbeiten mit KI

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, führt mit dem Produkt smart ORDER CONFIRMATION ein neues Mitglied in die Lösungsfamilie zur KI-gestützten Dokumentenverarbeitung im Purchase-to-Pay-Prozess (P2P) in den Markt ein.

smart ORDER CONFIRMATION ist das neue, eigenständige Standardprodukt von Insiders Technologies zur automatisierten Verarbeitung von Auftragsbestätigungen. Mit modernsten KI-Verfahren erfasst es mehr als 50 Kopf- und Tabellenpositionen wie Bestellnummern, Liefertermine oder Bestellmengen, aber auch INCO und Payment Terms mit höchster Präzision und gibt diese an beliebige Folgesysteme weiter. Leistungsstarke KI-Algorithmen ermöglichen dabei den Abgleich mit Bestelldaten auf Basis von Top-Down- und Fuzzy-Suchalgorithmen. Zudem werden die extrahierten Daten mathematisch und logisch geprüft. Für den Fall, dass Daten doch einmal manuell validiert werden müssen, bietet die Lösung eine komfortable webbasierte Benutzeroberfläche, mit der auch Bestellungen oder weitere Informationen einfach in Drittsystemen recherchiert werden können.

Wie die Schwesterprodukte smart INVOICE zur Rechnungsverarbeitung und smart ORDER zur Verarbeitung von Bestellungen, arbeitet auch smart ORDER CONFIRMATION mit generischer Dokumentenerkennung und damit vollständig unabhängig vom Layout. Ohne lästige Template-Erstellung und langatmige Trainings erkennt smart ORDER CONFIRMATION alle relevanten Daten auf Kopf- und Positionsebene out of the box und reagiert durch moderne KI–Verfahren schnell auf Änderungen durch neue Formate oder Lieferanten.

Das Produkt hat sich im Vorfeld der nun erfolgten breiten Veröffentlichung bereits seit einigen Monaten bei ausgewählten Kunden wie beispielsweise BASF in der Praxis bewährt und eine Vielzahl von Auftragsbestätigungen effizient und automatisiert verarbeitet. smart ORDER CONFIRMATION ist ab sofort sowohl on-premise als auch als Cloud Service über Insiders Technologies und seine Partner verfügbar.

„In Zeiten enormer Verwerfungen in Lieferketten und Preisgefügen schützt eine detaillierte Auswertung von Auftragsbestätigungen vor Überraschungen. Allerdings fehlen für eine manuelle Verarbeitung oft die Ressourcen. Mit smart ORDER CONFIRMATION können Unternehmen die Auftragsbestätigungsverarbeitung weitgehend automatisieren und erhalten die notwendige Transparenz zeitnah in hoher Qualität und zu unschlagbar günstigen Konditionen“, erklärt Dr. Armin Stahl, Product Manager bei Insiders Technologies.

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Debeka erschließt neue Leistungsdimensionen mit der automatischen Erkennung von Bilddokumenten

Debeka erschließt neue Leistungsdimensionen mit der automatischen Erkennung von Bilddokumenten

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, hat mit dem Cognitive Classifier für die Debeka die zuverlässige Erkennung von Bild- und Textdokumenten ermöglicht. Damit profitiert die Versicherungsgruppe von einem enormen Automatisierungseffekt.

Die Debeka-Gruppe gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Five der deutschen Versicherungs- und Bausparbranche. Jedes Jahr erreichen die Debeka etwa 16 Millionen Dokumentseiten über die verschiedensten Input-Kanäle: klassisch per Post oder Fax, als E-Mail, als Upload über das Kundenportal oder über den Vertrieb. Neben dem schieren Dokumentenvolumen ist insbesondere die Komplexität an eingehenden Dokumententypen aufgrund der vielen verschiedenen Versicherungssparten eine Herausforderung.

Seit einigen Jahren nutzt die Debeka bereits die Lösung smart FIX von Insiders Technologies sehr erfolgreich. Im Wesentlichen wurden hierbei zwei Use Cases umgesetzt: die Identifikation der Sparte und die Analyse der Dokumentstruktur und -inhalte. Anhand der identifizierten Dokumentenklasse erfolgt das Routing an die entsprechende Serviceabteilung und die entsprechenden Workflows werden gestartet.

Der Posteingang der Sparten Fahrzeugleistung und Bausparkasse ist von vielen Eingangsdokumenten mit Fotos wie Unfallbilder, Immobilienpläne oder Ausweisdokumente geprägt. Diese Dokumente bieten für die rein textbasierte Klassifizierung wenig Potential und sind somit nahezu vollständig manuell zu indizieren. So entstand die Idee, den bisher genutzten Textklassifikator um eine Bildklassifikation zu erweitern. Der neue Cognitive Classifier vereint nun das Beste aus zwei Welten: die bewährte hervorragende Texterkennung und nun neu die Klassifizierung von Bildern mit Deep Learning. Die bisherigen Workflows blieben dabei unverändert und auch das Frontend für die Anwenderinnen und Anwender blieb gleich. Die KI arbeitet nach wie vor zuverlässig im Hintergrund und entscheidet selbst, ob Text-, Bilderkennung oder beides zum Einsatz kommt.

Der Automatisierungseffekt durch den kombinierten Classifier ist gewaltig. Während vor der Einführung der Großteil der Dokumente manuell indiziert werden mussten, sind es nun weniger als 10 Prozent.

„Wir haben hier gemeinsam mit unserem Partner Insiders Technologies am echten Use Case eine KI-Lösung zum Einsatz gebracht, die absolut am Puls der Zeit ist“, sagt Patrick Schneider, Hauptabteilungsleiter Frontend beim Debeka Krankenversicherungsverein a. G. „So macht Zusammenarbeit Spaß!“

Mit dem Cognitive Classifier steht nun eine universelle Lösung für die Klassifikation von Dokumenten und Fotos zur Verfügung, die alle bestehenden Ansätze in den Schatten stellt. Damit lassen sich die bewährten Prozesse noch effektiver nutzen und der Automatisierungsgrad weiter erhöhen. Das Projekt des Versicherers und Insiders Technologies für den Cognitive Classifier stößt in der Branche bereits auf großes Interesse.

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur intelligenten Prozessautomatisierung mit Insiders Technologies finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effizientes Response Management:
https://insiders-technologies.com/de/mailroom-automation/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für Cognitive Process Automation. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

inco partner 2022 begeistert mit Produktinnovationen vor beeindruckender Kulisse

inco partner 2022 begeistert mit Produktinnovationen vor beeindruckender Kulisse

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für intelligente Prozessautomatisierung, hat auf seiner jährlichen Konferenz inco partner über die Weiterentwicklung seiner Produkte informiert. In nahezu 100 Metern Höhe in der Eventlocation KölnSKY konnte die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der vergangenen Woche neben den vorgestellten Innovationen damit auch die spektakuläre Aussicht auf die Rheinmetropole beeindrucken.

Unter dem Motto „Moving to the Next Level” informierten sich die Partner über Chancen und Potenziale KI-basierter Geschäftsprozessautomatisierung. Das abwechslungsreiche Programm mit Kurzvorträgen, Live-Demos und Experten-Interviews spannte einen Bogen von wichtigen Informationen rund um die Produkte und Services bis hin zu vielen nützlichen Tipps und Hilfestellungen für das Business der Partner.

Zum Auftakt der Veranstaltung führte Werner Weiss, Geschäftsführer von Insiders Technologies, mit prägnanten Beispielen in das Wesen der disruptiven Veränderung ein. „Wenn Ihre Lösungsstrategie von heute zum Problem von morgen wird, müssen Sie den Next Level anstreben“, formulierte Weiss einen griffigen Indikator für die Notwendigkeit und den richtigen Zeitpunkt zur Weiterentwicklung. „Die neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz erzeugen in vielen Geschäftsprozessen genau dieses Spannungsfeld für disruptive Veränderungen. In vielen Branchen werden die Karten derzeit neu gemischt.“

Damit die Partner von dieser Entwicklung profitieren können, beleuchteten die Experten von Insiders Technologies in den folgenden Vorträgen und Demos die aktuellen Trends und Anforderungen im Bereich Prozessautomatisierung und stellten die entsprechenden Lösungsansätze dafür vor.

Modernes Response Management mit smart FLOW erlaubt die innovative Gestaltung von Kommunikationsprozessen in Kundenservice und Lieferantenmanagement. Neue Produkte und Services in den Bereichen Purchase-to-Pay und Order-to-Cash bieten spannende Potentiale sowohl für Neukundengewinnung wie auch für Up & Cross Selling bei Bestandskunden. Der neue, deep-learning-basierte Cognitive Classifier erreicht durch die Kombination von Text- und Bildklassifikation neue Leistungslevel in der Dokumentenklassifizierung – beispielsweise in der Posteingangsverarbeitung. Die Insiders Cloud macht den Partnern die Nutzung auch komplexer KI-Verfahren dabei besonders einfach. Schon heute werden in der Insiders Cloud rund 5 Millionen Seiten pro Monat verarbeitet – Tendenz stark ansteigend.

Dabei ist das Cloud-Modell für Partner mit Kunden aus dem KMU-Segment besonders interessant, schafft es doch einen Zugang zu Technologien, die ansonsten nur bei deutlich höheren Transaktionsraten einsetzbar wären. Das spiegelt sich auch in der beeindruckenden Zahl von mehr als 750 Insiders-Neukunden im vergangenen Jahr über Partner wider.

Die Vorträge auf der inco partner 2022 waren jedoch erst der Auftakt. Zu allen neuen und verbesserten Produkten bietet Insiders Technologies in den kommenden Wochen umfassende Kick-Start-Workshops durch, die die Partner intensiv in die neuen Möglichkeiten und die zugrundeliegende Technik einführen.

„Unsere KI-basierten Lösungen ermöglichen Unternehmen ein völlig neues Level der Automatisierung. Mit der inco partner 2022 haben wir unseren Partnern Anregungen gegeben, wie sie mit unseren innovativen Produkten und Services von den veränderten Kundenwünschen in einem dynamischen Marktumfeld profitieren können“, erklärt Dr. Rainer Czech, Leiter Channel Management, bei Insiders Technologies.

Mehr über das Partnerprogramm von Insiders Technologies unter:
https://insiders-technologies.com/de/partners

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

thyssenkrupp Materials Services verbessert Kundenorientierung mit intelligenter Bestellverarbeitung

thyssenkrupp Materials Services verbessert Kundenorientierung mit intelligenter Bestellverarbeitung

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für intelligente Prozessautomatisierung, erläutert gemeinsam mit seinem Kunden thyssenkrupp Materials Services auf der SSO Digital Week Europe 2022, wie sie die internationale Auftragsabwicklung mit Künstlicher Intelligenz transformieren konnten.

thyssenkrupp Materials Services ist der größte werksunabhängige Werkstoff-Händler und -Dienstleister der westlichen Welt und fokussiert sich auf die Lieferung von Roh- und Werkstoffen sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Management. Das Digital Technology Office des Unternehmens steht dafür, Digitalisierung als Geschäftsstrategie zu begreifen, kundenorientierte Lösungen im Tagesgeschäft zu implementieren und Vorreiter in einem sich wandelnden Industrieumfeld sein. Im Jahr 2018 begann das Unternehmen seinen ehrgeizigen Weg, ein Kernelement des Erfolgs eines jeden Unternehmens zu transformieren: den Vertrieb. Mit Insiders Technologies, dem führenden Experten für intelligentes Input Management aus Kaiserslautern, war schnell der passende Wegbegleiter gefunden und eine starke Innovationspartnerschaft entstand.

In einem Vortrag mit dem Titel „Forging customer centricity in sales – A case study on Intelligent Document Processing @ thyssenkrupp Materials Services“ berichten Dr.-Ing. Arne Conrad, Head of Process Automation Hub bei thyssenkrupp Materials Services, und Jana Wendenburg, Business Development Manager bei Insiders Technologies, wie der Werkstoff-Händler und -Dienstleister Künstliche Intelligenz zur Transformation ihrer internationalen Auftragsabwicklung einsetzt. Sie schildern, wie ein kleines Pilotprojekt in der Auftragsabwicklung mit smart ORDER schnell zu einer globalen Lösung ausgebaut werden konnte und den Ausgangspunkt für eine Reihe innovativer Lösungen rund um das intelligente Input Management bildete. In ihrem Vortrag gehen sie darauf ein, welche Hürden das Projektteam nehmen musste, welche Erfolge es feiern konnte und welche Pläne in der Zukunft umgesetzt werden sollen.

Dr.-Ing. Conrad startete seine Karriere 2019 als Projektleiter im Bereich operative Digitalisierung im Digital Transformation Office von thyssenkrupp Materials Services. Seit diesem Jahr ist er als Head of Process Automation tätig und konzentriert sich in dieser Funktion stark auf die digitale Prozessautomatisierung.

Die digitale Fachkonferenz SSO Digital Week Europe findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juni 2022 statt. Der Vortrag von thyssenkrupp Materials Services und Insiders Technologies ist für Dienstag, den 21.6., 11.30 Uhr CET eingeplant. Die Teilnahme an dem Event ist kostenlos, Interessierte müssen sich dafür lediglich vorab registrieren.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung für die Fachkonferenz SSO Digital Week Europe 2022: https://www.ssonetwork.com/…

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Order-to-Cash-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung
thyssenkrupp Materials Services stellt auf der SSO Digital Week Europe 2022 die Implementierung einer internationalen Lösung zur Bestellverarbeitung mit smart ORDER von Insiders Technologies vor.

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HUK24 realisiert mit Insiders Technologies effizientes Response Management auf höchstem Niveau

HUK24 realisiert mit Insiders Technologies effizientes Response Management auf höchstem Niveau

Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligente Prozessautomatisierung, hat für die HUK24 mit der Lösung smart FLOW effizientes Response Management auf höchstem Niveau eingeführt.

Die HUK-Gruppe ist mit rund 13 Millionen versicherter Kraftfahrzeuge der größte Kfz-Versicherer in Deutschland (Stand 2020) und auch die Direktversicherungstochter HUK24 gehört für sich alleingenommen zu den Top 10.

Entsprechend hoch ist bei HUK24 das Aufkommen an Kunden-E-Mails: Den Kundenservice der HUK24 erreichen zwischen 4.500 und 5.000 E-Mails am Tag. Zu Spitzenzeiten wächst diese Zahl auf mehr als 16.000 E-Mails täglich an. Als Direktversicherer, der ausschließlich online agiert, gehört es zum Selbstverständnis der HUK24, die Anliegen seiner Kunden schnell und kompetent zu bearbeiten. Jede einzelne E-Mail muss gesichtet, verteilt, bearbeitet und archiviert werden. Ohne ein leistungsstarkes Response Management ein hoffnungsloses Unterfangen.

Höchste Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Qualität waren bei der Suche nach einer geeigneten IT-Lösung deshalb nicht nur Allgemeinplätze auf der Anforderungsliste, sondern geschäftskritische Kernanforderungen. Neben bestmöglicher Unterstützung für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Kundenservice war der HUK24 die möglichst weitgehende, automatisierte Vorqualifikation der Anfragen besonders wichtig, um schnell eine fallabschließende Bearbeitung zu ermöglichen.

„Unsere Kunden erwarten schnelles Feedback zu geäußerten Anliegen“, erklärt Marcus Helbig, Abteilung Informatik – Anwendungsentwicklung bei HUK-COBURG. „Bedingt durch die vielen tausend E-Mails von Kunden pro Tag müssen wir an unsere Lösung zum Response Management die allerhöchsten Anforderungen stellen. smart FLOW von Insiders Technologies hat unseren Vorgaben voll entsprochen.“

Heute kann die HUK24 ihren Kunden einen schnellen und kompetenten Service bieten, während sie gleichzeitig von optimierten Prozessen dank leistungsfähiger KI profitiert. Die offene Struktur von smart FLOW sorgt für Flexibilität bei der Gestaltung eigener Workflows durch die interne Anwendungsentwicklung. Moderne Softwaretechnologien ermöglichen beste Skalierbarkeit und Robustheit, das ergonomische Bedienkonzept begeistert die Nutzerinnen und Nutzer und Leistungsreserven erlauben mehr Betriebssicherheit auch in Hochlastphasen. Die Lösungen von Insiders Technologies wurden bereits in vielen anderen Unternehmensteilen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe eingesetzt, so dass sich entsprechende Synergien nicht zuletzt auch in der Know-how-Pflege und im Betrieb ergeben.

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur intelligenten Prozessautomatisierung mit Insiders Technologies finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effizientes Response Management:
https://insiders-technologies.com/de/mailroom-automation/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies und Debeka stellen Cognitive Classification mit Deep Learning vor

Insiders Technologies und Debeka stellen Cognitive Classification mit Deep Learning vor

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, berichtet auf der Fachkonferenz „KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen“ gemeinsam mit seinem Kunden Debeka über die Verarbeitung bildhafter Dokumente im Input Management mit einem neuen Verfahren. Erstmalig wurden dabei bild- und textbasierte Klassifizierer in einem integrierten Ansatz kombiniert. Die Ergebnisse sind beeindruckend und heben das Input Management der Versicherungsgruppe auf ein neues Level.

Unter dem Titel „Cognitive Classification – Automatisierte Bilderkennung mit Deep Learning Technologien“ stellen die Partner das gemeinsame Projekt auf der Konferenz vor. Seit vielen Jahren nutzt die Debeka die Lösungen von Insiders Technologies bereits sehr erfolgreich zur Spartentrennung, Klassifizierung und Verarbeitung von Eingangsdokumenten.

Dabei erwies sich die korrekte Erkennung bildhafter Eingangsdokumente wie Ausweise, Urkunden oder Fotos von Unfallschäden oder Immobilien für die rein textbasierten Klassifizierer als schwierig bis unmöglich. Einige dieser Dokumentklassen mussten folglich bisher vollständig manuell klassifiziert werden. So entstand die Idee, den klassischen Classifier um eine Bildklassifikation mit Deep Learning zu erweitern. Der neue Cognitive Classifier von Insiders verbindet die beiden Klassifikationsverfahren Text- und Bilderkennung intelligent und nahtlos miteinander.

„Wir haben hier gemeinsam mit unserem Partner Insiders Technologies am echten Use Case eine KI-Lösung zum Einsatz gebracht, die absolut am Puls der Zeit ist“, erklärt Marc Drewing, Gruppenleitung Inputmanagement beim Debeka Versicherungsverein a.G.. „Wir können unsere bewährten Prozesse jetzt noch effektiver nutzen und den Automatisierungsgrad weiter erhöhen.“

Der Cognitive Classifier von Insiders sorgt für einen enormen Automatisierungseffekt bei der Debeka: In der Sparte Bausparkasse, in der die meisten Bilder auflaufen, beträgt die Nacherfassungsquote nun weniger als 16 Prozent.

„Mit dem Cognitive Classifier steht nun eine universelle Lösung für die Klassifikation von Dokumenten und Fotos zur Verfügung, die alle bestehenden Ansätze in den Schatten stellt“, ergänzt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei Insiders Technologies. „Das Projekt stößt in der Branche bereits auf großes Interesse.“

Auf der Präsenzveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH werden am 17. und 18. Mai 2022 in Leipzig Berichte und praktische Anwendungsbeispiele aus Versicherungshäusern und darüber hinaus zu den Themen KI, selbstlernende Systeme, maschinelles Lernen, automatisierte Entscheidungsfindung und Explainable AI präsentiert. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Abteilungen IT, Prozessmanagement, Betriebsorganisation, Datenmanagement, Vertrieb und Marketing sowie Schaden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-ki-und-selbstlernende-systeme-2022

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht

Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht

Ein effizienter P2P-Prozess schafft Wettbewerbsfähigkeit und hat direkte Auswirkung auf Cash-Flow, Ergebnis und Reputation eines Unternehmens. Das betonen die Automatisierungsexperten von Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für intelligente P2P-Automatisierung „Made in Germany“.

Gleichzeitig herrschen insbesondere in der Verarbeitung von Eingangsrechnungen oftmals eine hohe Komplexität und viele manuelle Prozessschritte vor. Das erzeugt Nachteile wie eine hohe Fehleranfälligkeit, Intransparenz, lange Bearbeitungszeiten mit entsprechenden Skonto-Verlusten, erhebliche Prozesskosten und letztlich ein suboptimales Management von Lieferantenbeziehungen.

Die Automatisierung mit modernen KI-Lösungen bietet hier deutliches Verbesserungspotential: So verkürzte beispielsweise der BASF-Konzern dank KI die Verarbeitungszeit von 3,5 Mio. Eingangsrechnungen pro Jahr um 50 Prozent und konnte den Aufwand um 40 FTE reduzieren. Moderne Cloud Services machen diese Lösungen und Performancegewinne auch für den Mittelstand einfach und schnell verfügbar.

In einer Webinar-Reihe stellen die P2P-Automation-Experten von Insiders Technologies vor, wie der Purchase-to-Pay-Prozess mit Hilfe KI-basierter Datenerfassung bis hin zur vollständigen Dunkelverarbeitung automatisiert werden kann. Im ersten Webinar am 26. April 2022 wird gezeigt, wie moderne KI-Verfahren alle relevanten Rechnungsinformationen unabhängig vom Layout extrahieren und Rechnungen auf inhaltliche Plausibilität und formale Korrektheit prüfen können. Durch einen intelligenten Three-Way-Match von Rechnung, Bestellung und Lieferung kann eine vollständig automatische Freigabe für korrekte Rechnungen erfolgen.

Das zweite Webinar der Reihe am 3. Mai 2022 thematisiert das zunehmende Auftreten von E-Rechnungen etwa im X-Rechnung- oder ZUGFeRD-Format und deren einheitliche Verarbeitung. Auch hier können moderne Software-Lösungen mit Mehrwerten gegenüber der manuellen Verarbeitung punkten. In weiteren Terminen wird es um KI-basierte Rechnungsverarbeitung als vollständig in SAP integrierten Prozess gehen – vom Rechnungseingang über die Freigabe bis hin zur Touchless-Verarbeitung – sowie um die einfache Nutzung von Cloud Services zur Rechnungslesung.

Die Webinare zeigen in Live-Präsentationen anhand konkreter Praxisbeispiele, welche Leistungen out of the box ohne lange Implementierungs- oder Trainingszeiten mit der Lösung smart INVOICE möglich sind. Zudem können die Teilnehmenden ihre Fragen im direkten Austausch mit den Experten von Insiders Technologies klären. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos.

„Die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung mittels KI bietet erhebliches Potential für Einsparungen“, erklärt Dr. Rainer Czech, Leiter Business Unit P2P bei Insiders Technologies. „Mittlerweile sind solche Lösungen nicht nur unkompliziert und schnell in der Umsetzung, sondern auch für alle Unternehmen erschwinglich.“

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung unter:
https://insiders-technologies.com/… 

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter:
https://insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung
Insiders Technologies erläutert in Webinar-Reihe das hohe Automatisierungspotential von P2P-Prozessen durch KI am Beispiel moderner Rechnungsverarbeitung.

Keywords
Rechnungsverarbeitung, Purchase-to-Pay, P2P, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, KI, Webinar

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.500 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services.

https://insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IT Talk: Deep Learning: Einführung, Anwendungen & aktuelle Themen (Vortrag | Online)

IT Talk: Deep Learning: Einführung, Anwendungen & aktuelle Themen (Vortrag | Online)

Thema:

In diesem Talk geben wir eine kurze Einführung für Einsteiger in die magische Welt des Deep Learning. Wir beginnen mit der Geschichte des Deep Learning, erklären einige Grundlagen anhand von Beispielen aus dem Bereich Computer Vision, schauen uns praktische Anwendungsbeispiele an und enden mit einem Überblick über aktuelle Hot Topics.

Über die Referenten:

Sebastian Palacio und Jörn Hees sind Forscher am DFKI mit langjähriger Erfahrung im Gebiet des Deep Learning. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Multimedia-Analyse und Data Mining, Themen, die durch das Aufkommen von Deep Learning stark profitiert haben und reformiert wurden. Aufgrund ihrer frühen Erfahrungen in diesem Bereich waren Sebastian Palacio und Jörn Hees treibende Kräfte des „DFKI Deep Learning Competence Center“.

Sind Sie schon Teil der IT Talk Community? Auf https://insiders-technologies.com/de/it-talk/#it-talk-registration einfach und schnell zum Newsletter anmelden und keinen Talk mehr verpassen!

Eventdatum: Mittwoch, 06. April 2022 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.