Autor: Firma Insiders Technologies

IDEAL Versicherungsgruppe optimiert Inputmanagement mit neuen KI-Technologien

IDEAL Versicherungsgruppe optimiert Inputmanagement mit neuen KI-Technologien

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP), hat mit seinen innovativen KI-Produkten die Effizienz und Präzision im Inputmanagement der IDEAL Versicherungsgruppe maßgeblich gesteigert. Die Herausforderung bestand darin, jährlich ca. 500.000 Dokumente im Posteingang – darunter viele handschriftliche Belege, Urkunden und Dokumente unterschiedlicher Scan-Qualität – effizient zu verarbeiten.

Die IDEAL implementierte dazu den Cognitive Classifier von Insiders Technologies, der eine bildbasierte Klassifikation mit einer optimierten textbasierten Klassifikation durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning kombiniert. Mit der Erkennung bildlicher Merkmale lassen sich so nun beispielsweise auch Urkundenrollen mit Siegel, notarielle Dokumente oder auch Fotoanhänge automatisiert erkennen und verarbeiten. Über den universellen Integration Layer for OCR (ILFO), der die Einbindung verschiedener OCR-Komponenten für spezielle Use Cases erlaubt, wurde bei der IDEAL auch eine Deep-Learning-basierte OCR eingeführt.

Diese Technologien ermöglichten es der IDEAL, die Klassifikation und Extraktion von Dokumenten zu optimieren und damit die Basis für eine deutliche Erhöhung des Automatisierungsgrads zu schaffen. „Dank Cognitive Classifier und ILFO haben wir die harten Nüsse im Inputmanagement auch knacken können und damit einen deutlichen Sprung in der Prozessautomatisierung gemacht“, berichtet Carsten Dickau, Business Analyst bei der IDEAL Versicherungsgruppe.

Die Implementierung der neuen Insiders Technologien führte zu einer spürbaren Steigerung der Erkennungsraten bei schwer zu verarbeitenden Dokumentenklassen auf nahezu 100 Prozent. Besonders beeindruckend ist die automatisierte Erkennung und Verarbeitung von Sterbeurkunden, die auf 97 Prozent gestiegen ist.

„Die Stärke von Insiders liegt in der Kombination aus einer guten Plattform, die stetig weiterentwickelt wird, und einer guten Beratung, die proaktiv neue Möglichkeiten der KI aufzeigt. Statt einem Zoo an unterschiedlichen Start-up-Lösungen hat man mit den smart-Produkten eine verlässliche Plattform, auf der Innovationen schnell umgesetzt werden können“, schildert Dickau den strategischen Vorteil für die IDEAL. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Insiders Technologies erlaubt der IDEAL Versicherung eine kontinuierliche Prozessoptimierung durch KI-Innovationen.

„Es gibt nicht die eine KI-Technologie für alles und durch den rasanten Fortschritt kommen immer neue hinzu. Unser Ansatz ist es, alle relevanten Methoden und Technologien auf einer zentralen Plattform bereitzustellen, die in Kombination miteinander die besten Ergebnisse liefern können“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies. „Unsere Kunden vermeiden so technologische Sackgassen und profitieren von unterschiedlichsten KI-Ansätzen aus einer Hand.“

Der detaillierte Projektbericht über den Einsatz modernster KI bei der IDEAL Versicherung steht hier bereit:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Mehr über den Hersteller modernster KI-Software für Prozessautomatisierung und IDP:
https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Die IDEAL Versicherungsgruppe revolutioniert ihr Inputmanagement mit KI von Insiders Technologies. Der Cognitive Classifier und Deep Learning OCR ermöglichen hohe Erkennungsraten, Automatisierung und fallabschließende Bearbeitung direkt im Posteingang.

Keywords
Inputmanagement, KI, Intelligent Document Processing, IDP, Cognitive, Classifier, Deep Learning, OCR, Posteingang, Prozessautomatisierung

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Marketplace – KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Insiders Marketplace – KI-Services einfach, standardisiert und ready-to-use

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, bietet mit dem neuen Insiders Marketplace vortrainierte und damit sofort einsetzbare KI-Services zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie können als Cloud-Services über definierte Schnittstellen leicht in bestehende Anwendungen integriert werden und erleichtern den Einstieg in die Nutzung von KI deutlich, da kein langwieriger Aufbau eigener KI-Kompetenzen und Ressourcen notwendig ist. Das Pay-per-Use-Modell macht die Nutzung auch kommerziell einfach und risikoarm. Bereitgestellt aus der Insiders Cloud sind die Services ‚Made in Germany‘ und entsprechen höchsten Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und Vertraulichkeit inkl. ISO 27001 Zertifikat.

Die angebotenen Services bilden Best Practices aus dem KI-Einsatz bei mehr als 5.000 Kunden und mehreren hundert Millionen Transaktionen pro Jahr ab und haben somit höchste fachliche und technische Qualität. Der Insiders Marketplace legt einen Fokus auf die Automatisierung kognitiver Prozesse wie die Klassifizierung von Dokumenten, das Verstehen des Inhalts oder dem Erkennen von Bildinformationen. So bietet Insiders Technologies u.a. Services zum Lesen von Analysezertifikaten, Ausweisdokumenten, Einkommenssteuerbescheiden, Fahrzeugscheinen oder Rechnungen aller Art wie zum Beispiel Schadenrechnungen oder Kreditorenrechnungen. Darüber hinaus finden sich auch Services zur weitergehenden Verarbeitung wie Klassifikation und Autokontierung. Der Katalog an Services wird kontinuierlich ausgebaut. In Kürze werden auch Services für Anomalieerkennung und Anonymisierung verfügbar sein. Zusätzlich bietet Insiders mit dem „Service Builder“ zukünftig auch die Möglichkeit, individuelle KI-Services über eine No-Code-Oberfläche selbst zu erstellen.

Die neuen KI-Services werten bestehende und neue Anwendungen durch die Automatisierung bislang manueller Prozessschritte nachhaltig auf, steigern die Qualität, optimieren bestehende Abläufe und ermöglichen innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Kunden profitieren ohne große Vorabinvestitionen in Know-how und Technik von den Möglichkeiten modernster KI. Das breite Spektrum an Services aus einer Hand macht die Nutzung in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten kaufmännisch, technisch und operativ einfach. Nach dem Motto „start small, grow big“ können eigene Lösungen immer wieder um neue Services erweitert und auch diese wiederum individuell angepasst werden.

„Für unsere Kunden bieten die über den Marketplace bereitgestellten KI-Services eine niedrigschwellige Möglichkeit, KI in verschiedene Workflows und Lösungen einzubauen, um so höhere Automatisierungsraten in ihren Prozessen zu erreichen und damit alle verbundenen Vorteile in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit und Qualität zu nutzen“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies. „Durch die Entlastung von Routineaufgaben werden Personalengpässe vermieden und Mitarbeitende durch anspruchsvollere Aufgaben motiviert.“

Auch für die bestehenden Partner von Insiders Technologies und andere Software- oder Serviceanbieter sind die neuen KI-Services aus der Insiders Cloud eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Produkte oder Projektlösungen schnell mit KI aufzuwerten und damit den Mehrwert bei ihren Kunden weiter zu steigern.

„Dank unserer vortrainierten KI-Services können unsere Partner das Potenzial Künstlicher Intelligenz noch einfacher nutzen. Eine Vielzahl von KI-getriebenen Kundenprojekten, die in der Vergangenheit nur durch aufwändige Einzellösungen zu realisieren gewesen wären, sind nun schnell und in hoher Qualität umsetzbar“, erklärt Dr. Alexander Swienty, Head of Channel Management bei Insiders Technologies. „Dabei fokussieren wir uns nicht allein auf begeisternde Technologie, sondern haben vor allem den konkreten Business-Nutzen im Blick. Neben der einfachen Nutzbarkeit in der Cloud ist uns daher besonders wichtig, dass wir auf unserem Marketplace nur solche KI-Services anbieten, die für unsere Partner und Kunden sicher, skalierbar und rentabel sind.“

Der Insiders Marketplace für KI-Services aus der Insiders Cloud steht ab sofort allen Kunden, Partnern und Interessenten zur Verfügung. Weitere Informationen zur den KI-Services aus der Insiders Cloud und dem Insiders Marketplace: https://insiders-marketplace.com/de/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Insiders Marketplace bietet mit einfach zu nutzenden KI-Services einen schnellen Einstieg in die Nutzung von KI zur Automatisierung von Prozessen und Entlastung von Routineaufgaben. Dabei ist höchste Qualität durch bereits millionenfachen Einsatz und stetige Innovationen garantiert.

Keywords
KI-Services, Marketplace, Cloud, Automatisierung, Made in Germany, Cognitive Process Automation, Intelligent Document Processing, IDP, Intelligent Automation

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Kundenzufriedenheit durch KI-gestützte Bestellannahme mit Insiders Technologies

Mehr Kundenzufriedenheit durch KI-gestützte Bestellannahme mit Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, berichtet gemeinsam mit Phoenix Contact über die erfolgreiche Einführung des KI-basierten Produktes smart ORDER zur automatisierten Bestellverarbeitung.

Phoenix Contact entwickelt seit 1923 innovative Produkte zur Verbindung, Verteilung oder Steuerung von Energie- oder Datenflüssen und agiert als Familienunternehmen mit weltweit 22.000 Mitarbeitenden global. Obwohl EDI für die Bestellübermittlung an Bedeutung gewinnt, gehen täglich mehr als eintausend Aufträge über verschiedene Kanäle als PDF ein, die oft hunderte von Bestellpositionen enthalten. Die taggleiche Verarbeitung in der Bestellannahme wird neben der schieren Menge an Aufträgen durch die Möglichkeit von individuellen Kundenanforderungen – einem besonderen Wettbewerbsvorteil von Phoenix Contact – erschwert. Die bisher manuelle Abwicklung bedeutete einen hohen Zeitaufwand und war fehleranfällig.

Um die Bestellannahme zu automatisieren, entschied man sich für die smart-Produktfamilie von Insiders Technologies, die neben KI-gestützter Datenerkennung und selbstlernender Software über umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Erweiterung verfügt. Der Service für die automatisierte Bestellverarbeitung smart ORDER gleicht basierend auf einem Freiformansatz Kundenstamm- und Artikeldaten intelligent ab und erfasst alle bestellrelevanten Daten unabhängig von der Form und ihrer Platzierung auf der Bestellung. Dabei werden fehlende oder unleserliche Informationen an einen Nachbearbeiter („Human-in-the-Loop“) weitergeleitet. Nach Extraktion und Klassifizierung werden die Daten an das SAP-System übergeben.

„Wir können die Lösung von Insiders Technologies empfehlen. Wir haben jetzt ein einheitliches Tool, das von allen Mitarbeitenden genutzt werden kann und unsere Prozesse beschleunigt“, lobt Stefan Kirchhoff, Digital Process and Solutions Manager bei Phoenix Contact die neue Lösung. „Mit Insiders Technologies hat man einen Dienstleister an der Hand, der weiß, was er tut und sich Zeit für den Kunden nimmt. Sowohl die kaufmännische als auch die technische Beratung haben uns überzeugt, der Support ist kompetent und schnell, wenn mal der Schuh drückt.“

Zusammen mit der Integration von smart INVOICE zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen und Lieferscheinen entstand bei Phoenix Contact eine homogene Systemlandschaft im gesamten Konzern. Phoenix Contact hat durch die smart-Produktfamilie von Insiders Technologies nun einen deutlich verringerten Aufwand für die Nachbearbeitung von Belegen, was viele Geschäftsprozesse in O2C und P2P beschleunigt. Reduzierte Fehleranfälligkeit, mehr Sicherheit und Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden sowie effizientere und beschleunigte Prozesse steigern den Geschäftserfolg und die Kundenzufriedenheit. Für die Zukunft plant Phoenix Contact bereits die Ausweitung der Nutzung der smart-Komponenten für weitere Innovationen im Beleg-Handling.

Mehr zur KI-gestützten Bestellverarbeitung mit smart ORDER:
https://insiders-technologies.com/de/o2c-automation

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter KI-Software für Prozessautomatisierung: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Phoenix Contact sorgt für Kundenzufriedenheit durch KI-gestützte Bestellannahme und Eingangsrechnungsverarbeitung mit Insiders Technologies. Prozesse konnten optimiert und Abläufe beschleunigt werden.

Keywords
Bestellannahme, Bestelleingang, Prozessautomatisierung, KI, Beleglesung, Eingangsrechnung, Lieferschein, O2C, P2P

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

thyssenkrupp Materials Services erreicht mehr Kundenorientierung und Effizienz in der Auftragsannahme dank KI von Insiders Technologies

thyssenkrupp Materials Services erreicht mehr Kundenorientierung und Effizienz in der Auftragsannahme dank KI von Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, hat bei thyssenkrupp Materials Services (TKMX) das KI-basierte Produkt smart ORDER zur automatisierten Bestellverarbeitung eingeführt. Die weitgehende Automatisierung sorgt für schnellere Bestellabwicklung und öffnet Potentiale durch mehr Zeit für die individuelle Kundenbetreuung im Vertrieb.

Als größter werksunabhängiger Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt bietet TKMX eine einzigartige Vielfalt an Werkstoffen, Rohstoffen sowie Dienstleistungen – in Summe mehr als 150.000 Produkte, in mehr als 30 Ländern. Dabei setzt TKMX in hohem Maße auf Kundenorientierung und lässt den Kunden die freie Wahl bei der Bestell- bzw. Auftragsform. Neben strukturierten Bestellformaten werden auch Aufträge als frei formulierte E-Mail oder über Dokumente im Anhang von E-Mails verarbeitet. Bei weltweit mehr als 250.000 Kunden entsteht so eine enorme Heterogenität.

Um den dafür erforderlichen manuellen Arbeitseinsatz zu reduzieren und die Effizienz in der Auftragsverarbeitung zu erhöhen, entschied sich das Digital Technology Office nach einer umfassenden Evaluation für das Produkt smart ORDER von Insiders Technologies, ein Standardprodukt für die automatisierte Belegverarbeitung. Mit Hilfe von KI-basiertem Data Capture werden alle notwendigen Bestellinformation innerhalb unterschiedlichster Dokumente erfasst, fehlende Informationen an einen Nachbearbeiter weitergeleitet und die extrahierten Daten in das jeweilige Prozessautomatisierungssystem exportiert.

Innerhalb von nur acht Wochen setzte das Insiders Projektteam zusammen mit dem Digital Technologie Office und der Digitalgarage der thyssenkrupp Schulte GmbH eine Pilotversion auf und rollte diese im Anschluss an eine intensive Testphase zunächst deutschlandweit aus. Nach nur sechs Wochen arbeiteten alle Vertriebsniederlassungen in Deutschland erfolgreich mit smart ORDER und der internationale Roll-out in weitere Gesellschaften wurde gestartet. Heute arbeiten in zehn Unternehmen von TKMX weltweit mehr als 600 Nutzende an mehr als 80 Standorten in neun Ländern mit der Lösung.

Insgesamt konnte somit die Durchlaufzeit der Bearbeitung spürbar gesenkt werden, ohne die Flexibilität bei der Bestellung einzuschränken. Die manuellen Aufwände sind drastisch gesunken und die Vertriebsteams freuen sich über viel mehr Zeit zur individuellen Betreuung der Kunden. „Kundenfreundlichkeit bedeutet für uns auch, den Kunden nicht auf EDI oder Shop zu zwingen, sondern seine Anfragen und Bestellung auch per E-Mail oder Dokument anzunehmen und schnellstens zu verarbeiten. Mit smart ORDER können wir die bestehende Heterogenität effizient meistern“, fasst Dr.-Ing. Arne Conrad, Digital Technology Office bei TKMX, den Gewinn für beiden Seiten – Kunden und Unternehmen – zusammen.

Angespornt durch den Erfolg der KI-basierten Automatisierung dokumentenzentrierter Prozesse arbeitet das Digital Technology Office bereits an weiteren Anwendungsgebieten für die smarten Produkte von Insiders Technologies.

Mehr Details zur Erfolgsgeschichte von thyssenkrupp Materials Services in der Prozessautomatisierung finden Sie hier: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Order-to-Cash-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/o2c-automation

Zusammenfassung
thyssenkrupp Materials Services erreicht mit smart ORDER mehr Kundenorientierung und Effizienz in der Auftragsannahme. KI von Insiders Technologies beschleunigt die Bestellannahme durch intelligente Beleglesung und Verarbeitung signifikant.

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies präsentiert auf inco partner 2023 die Zukunft der Digitalen Transformation mit KI

Insiders Technologies präsentiert auf inco partner 2023 die Zukunft der Digitalen Transformation mit KI

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, hat auf seiner Partnerkonferenz inco partner 2023 einen Blick in die Zukunft der Digitalen Transformation geboten.

Bei der Veranstaltung unter dem Motto „Passion for Intelligent Automation (IA)” im Kaiserslauterer Fritz-Walter-Stadion, stellten Geschäftsführer Werner Weiss und Dr. Alexander Swienty, neuer Head of Channel Management bei Insiders Technologies, heraus, welche Themen die Automatisierung von Prozessen in den nächsten Jahren beeinflussen und verändern werden und wie wichtig das Annehmen von Wandel und die Bereitschaft zur Veränderung dabei ist. Denn das Mindset „Welcome Change“ ist seit jeher Teil der Insiders-DNA. Gemeinsam mit den Partnern wurde über die Herausforderungen am Markt und mögliche Strategien zum Umgang damit diskutiert. Swienty sieht dieses Vorgehen als „Innovation im Dialog“. Weiss ergänzte, dass es allerdings nicht darum gehe, jedem Trend hinterherzujagen, sondern darum, die Geschäftsprozesse der Kunden mit der für den jeweiligen Use Case am besten geeigneten Technologie automatisieren zu können.

In spannenden Keynotes demonstrierten High-Tech-Industrie-Experte Dieter Weißhaar und Pascal Bornet, weltweit anerkannter Experte für Intelligent Automation, die Chancen intelligenter Prozessautomatisierung. Weißhaar blickte dabei auf Trends im Enterprise Software Markt und betonte, dass nach der End-to-end-Digitalisierung von Prozessen deren Automatisierung stehen müsse. Bornet, direkt aus dem Silicon Valley eingeflogen, spannte den Bogen noch etwas weiter und zeigte anhand konkreter Beispiele aus der Lebens- und Geschäftswelt, wie intelligente Automatisierung – Bornets Ansicht nach einer der mächtigsten Trends der Dekade – Business vorantreibt und die Welt lebenswerter machen kann.

Verschiedene Workshops und Breakout-Sessions luden die Insiders Partner darüber hinaus dazu ein, sich zu aktuellen Herausforderungen rund um die Automatisierung von Prozessen und deren Lösungsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen. Dabei standen Themen wie die E-Rechnung, Neuerungen im P2P-Bereich, Generative AI, automatisierte Kommunikation oder Cloud-Services im Fokus.

Mit seinem Vortrag „Cognitive Automation World – Ökosystem der Zukunft“ gab Alexander Swienty abschließend noch einen Ausblick. Neben branchenspezifisch vortrainierten Cloud-Services werden zukünftig spezifische Services ermöglicht, die ganz im Sinne des Low-Code-/No-Code-Platform-Gedankens von Anwenderinnen und Anwendern ohne Programmierkenntnisse erstellt werden können. So können Kundenwünsche mit wenigen Klicks umgesetzt werden – immer verfügbar, unabhängig von Personalressourcen mit Expertenwissen und flexibel nutzbar – „If you can think it, we can automate it.“

Das neue Veranstaltungsformat der Partnerkonferenz kam bei den Teilnehmenden gut an: „Am Format der diesjährigen inco partner begeistert mich total, dass man in den Workshops und Breakout-Sessions sehr gut direkt mit den Vortragenden bzw. Workshop-Leitenden und anderen Partnern in Kontakt treten und sich austauschen kann“, meint beispielsweise Jörn Borgstädt von der NTT DATA Business Solutions AG. Muhammed Al-Khoutani von der free-com solutions GmbH aus Wien erklärt: „Immer wieder spannend, die Entwicklungen, die Produkt-Roadmap und neuen technologischen Trends zu sehen und auch, wohin die gemeinsame Reise insgesamt geht. Dazu der Austausch in beide Richtungen – von uns als Partner zu Insiders und umgekehrt. Das ist wichtig für uns und wichtig für unsere Kunden.“ Serafin Bäbler von der SPS Switzerland AG, ergänzt: „Am Anlass heute schätzen wir sehr, dass wir Informationen aus erster Hand erhalten und freuen uns auf alles, was noch aus dem Hause Insiders kommt.“

„Das ist eine großartige Dynamik hier, ich spüre förmlich die Energie der Teilnehmenden“, sagt Keynote-Speaker Pascal Bornet zur Veranstaltung. „Bei der Intelligent Automation geht es darum, verschiedene Technologien so miteinander zu verbinden, dass sich End-to-end-Geschäftsprozesse in Unternehmen automatisieren lassen. Insiders arbeitet bereits daran, die verschiedenen technologischen Fähigkeiten umzusetzen, die eine Automation ermöglichen.“

Ganz ähnlich sieht das Keynote-Speaker Dieter Weißhaar: „Toller Spirit, extrem gute Energie zum Thema Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Automatisierung mit KI. Ich habe hier unglaublich viele Top-Fachleute von Insiders getroffen, die kundenorientiert exzellente Lösungen anbieten. Ich glaube, dass Insiders auf dem Weg, auf dem sie sich befinden, gut gerüstet ist für die Zukunft.“

Sowohl Bornet als auch Weißhaar machten deutlich, dass Insiders Technologies alle Voraussetzungen mitbringt, um die Automatisierung von Geschäftsprozessen skalieren zu können. Sie sind der Überzeugung, dass durch die Schaffung eines Ökosystems verschiedener Technologien, die ineinandergreifen und sich ergänzen, für Insiders der Weg frei werde zur Hyperautomation, dem nächsten Schritt in der Prozessautomatisierung.

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung
Insiders Technologies präsentiert auf inco Partner 2023 die Zukunft der Digitalen Transformation mit KI. Unternehmen lädt Partner auf den Betzenberg ein zu Keynotes von Pascal Bornet und Dieter Weißhaar sowie Workshops zu aktuellen Themen rund um die Automatisierung von Prozessen. Teilnehmende diskutieren über Chancen von KI und Intelligenter Automatisierung.

Keywords
inco Partner 2023, Cognitive Automation World, Intelligent Automation, Artificial Intelligence, IA, AI, Hyperautomation, intelligente Dokumentenverarbeitung, Partnerkonferenz

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Baloise goes Insiders Cloud

Baloise goes Insiders Cloud

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, berichtet mit seinem Kunden Baloise in einem Webinar über die Migration der Lösung smart FIX in die Cloud.

Baloise bietet ihren Kunden in den Kernmärkten Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Belgien umfassende Dienstleistungen im Bereich Finanzen und Versicherungen. Um die täglich mehr werdenden Mengen an eingehenden Dokumenten effizient erfassen und verarbeiten zu können, nutzt Baloise bereits seit einigen Jahren die Lösung smart FIX von Insiders Technologies. Im Rahmen ihrer Cloud-Strategie hat sich Baloise jetzt dazu entschieden, das gesamte intelligente Inputmanagement sukzessive von einer On-Premises-Installation im Rechenzentrum der Baloise in die Insiders Cloud zu migrieren.

Im Webinar „Baloise goes Cloud – Migration von smart FIX in die Insiders Cloud“ erläutern Timo Kohler, Product Owner Automatisierung & Digitale Kundenkommunikation bei Baloise, und Christian Bokelmann, Strategic Key Account Manager bei Insiders Technologies, die Hintergründe für diese Entscheidung, die Herausforderungen bei der Migration und wie diesen begegnet wurde. Sie gehen darauf ein, welches Ergebnis der Umzug in die Cloud für Baloise gebracht hat und welche Maßnahmen für die Zukunft geplant sind. Ein weiterer Themenschwerpunkt wird die Datensicherheit bei ausgelagerter Kundenverarbeitung ins Ausland sein.

Das kostenlose Webinar findet am Dienstag, den 25. April 2023, um 11 Uhr online statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://insiders-technologies.com/de/event/baloise-goes-cloud/

Weitere Informationen zu smart FIX, dem Standardprodukt für die automatisierte Verarbeitung des gesamten allgemeinen Posteingangs, finden Interessierte hier: https://insiders-technologies.com/de/mailroom-automation/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Baloise Versicherung AG, Aeschengraben 21, 4002 Basel, Schweiz
www.baloise.ch

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Timo Kohler
Unternehmenskontakt
Telefon: +41 (58) 28582-42
E-Mail: timo.kohler@baloise.ch
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dr. Alexander Swienty wird neuer Head of Channel Management bei Insiders Technologies

Dr. Alexander Swienty wird neuer Head of Channel Management bei Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, ist stolz darauf, Dr. Alexander Swienty als neuen Head of Channel Management willkommen zu heißen. Er tritt zum 1. April 2023 die Nachfolge von Dr. Rainer Czech an, der zum Jahresende in den Ruhestand geht.

Swienty leitete zuletzt ein KI-Startup in München und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der internationalen Produkt- und Innovationsforschung für die Automobilbranche zurück. Mit seiner internationalen Erfahrung, seiner Innovationsbereitschaft und seinen Führungsqualitäten wird er entscheidende Impulse für die Fortführung der Erfolgsgeschichte von Insiders Technologies setzen können.

„Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir mit Dr. Alexander Swienty eine Unternehmerpersönlichkeit mit internationalem Profil für Insiders gewinnen konnten. Seine Leidenschaft für Innovation und seine Vision für die Zukunft der Technologiebranche passen perfekt zu unserem Unternehmen und ich bin überzeugt davon, dass wir so das Channel Management als elementaren Bestandteil unserer Wachstumsstrategie auf ein neues Level heben werden“, kommentiert Werner Weiss, CEO der Insiders Technologies GmbH, die künftige Zusammenarbeit.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und die Möglichkeit, in einem so dynamischen und innovativen Unternehmen wie Insiders Technologies zu arbeiten", sagt Swienty. „Mein Ziel ist es, zusammen mit unseren bestehenden Partnern Wachstumspotenziale weiter auszuschöpfen und durch eine Erhöhung der internationalen Reichweite des Channels unsere ‚KI Made in Germany‘ auch weltweit zum Erfolg werden zu lassen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam großartige Dinge erreichen werden."

Die Ernennung von Dr. Alexander Swienty zum Head of Channel Management bei Insiders Technologies GmbH markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des KI-Pioniers aus Kaiserslautern. Insiders ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten.

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schäfer Shop und Schäfer Werke schaffen mit Insiders Technologies mehr Effizienz in der Belegverarbeitung

Schäfer Shop und Schäfer Werke schaffen mit Insiders Technologies mehr Effizienz in der Belegverarbeitung

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, hat bei zwei Schäfer Familienunternehmen eine universelle Plattform für intelligente Prozessautomatisierung eingeführt.

Die Unternehmen Schäfer Werke GmbH und Schäfer Shop GmbH agieren weltweit unabhängig voneinander in diversifizierten Geschäftsfeldern. Die Schäfer Werke sind ein führendes Unternehmen der Stahlverarbeitung mit hochmodernen Fertigungsstandorten in Deutschland und der Tschechischen Republik. Schäfer Shop dagegen bietet seinen Kunden in neun Ländern hochwertige Möbel und Komplettausstattung für Büro, Lager und Betrieb. Beide Unternehmen nutzen eine gemeinsame Plattform für Synergien. Die Verarbeitung von Eingangsdokumenten und Belegen spielt für beide Unternehmen eine zentrale Rolle.

Das IT-Team von Schäfer Shop und Schäfer Werke suchte zielgerichtet nach einer universell einsetzbaren Plattform, mit der potenziell alle Herausforderungen im Management von Belegen gelöst werden können. Nach Sondierung des Marktes fanden Schäfer Shop und Schäfer Werke in den Produkten smart INVOICE und smart ORDER von Insiders Technologies die optimale Basis für alle Aufgaben der Cognitive Process Automation.
Heute wird für den gesamten Posteingang von Schäfer Shop in Deutschland und der Schweiz – über alle Kanäle wie E-Mails, Fax und Papier hinweg – mit den smarten Komponenten von Insiders Technologies erkannt, um welchen Geschäftsvorfall es sich jeweils handelt und der Vorfall entsprechend geroutet. Die rund 150.000 Aufträge pro Jahr werden direkt mit smart ORDER weiterverarbeitet. Jährlich rund 250.000 Eingangsrechnungen werden durch smart INVOICE detailliert ausgelesen, validiert und ggf. dem Freigabeworkflow bzw. der Dunkelverarbeitung zugeführt. Weitere rund 120.000 Dokumente, die sich auf etwa 20 andere Dokumentenklassen verteilen, werden ebenso dediziert verarbeitet.

Analog wurde für die Schäfer Werke die Eingangsrechnungsverwaltung für rund 80.000 Rechnungen pro Jahr sowohl in Deutschland als auch in Tschechien umgesetzt. Begeistert von den Möglichkeiten, startete Schäfer Werke zudem die Digitalisierung technischer Belege. Pro Jahr erreichen rund 40.000 Werks- und Materialprüfungszeugnisse seiner Lieferanten das Unternehmen. Auch diese müssen grundlegend validiert und zugeordnet werden – ein Prozess, der Dank der universellen Fähigkeiten der Insiders-Plattform heute weitgehend automatisiert erfolgt.

„Mit der Produktpalette von Insiders Technologies fühlen wir uns sehr gut gerüstet: sowohl im Purchase-to-Pay als auch im Order-Management haben wir damit hervorragende Lösungen – sozusagen das Beste aus beiden Welten“, erklärt Patrick Schuster, Solution Architekt Digital Process Integration bei der Schäfer Shop Group GmbH & Co.KG. „Bisher sind wir noch nicht an Grenzen der Plattform gestoßen und erwarten das auch nicht.“

Die Nutzenden zeigen sich begeistert von den Lösungen und möchten sie nicht mehr missen. Aktuell plant die Schäfer IT die Einführung der vollständigen Posteingangsverarbeitung auch in Österreich. Sicherlich wird auch die Verarbeitung weiterer Dokumentenklassen sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich durch die Insiders-Plattform automatisiert werden können.

Den detaillierten Projektbericht finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/…

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: 
https://www.insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung

Schäfer Shop und Schäfer Werke schaffen mit Insiders Technologies mehr Effizienz in der Belegverarbeitung. Unternehmen optimieren Prozesse für Auftragseingang und Rechnungsverarbeitung mit KI-basierter Verarbeitung des Posteingangs und anderer Belege. Hohe Automatisierungsraten beschleunigen Prozesse und entlasten die Mitarbeitenden.

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies stellt das Next Level der Kundenkommunikation vor

Insiders Technologies stellt das Next Level der Kundenkommunikation vor

Insiders Technologies ist als Branchenexperte für die KI-gestützte Prozessautomatisierung auf der Call Center World 2023 in Berlin vertreten. Unter dem Titel „Next Level Kundenkommunikation – Multi-Channel oder Omni-Channel? KI oder Mensch? Am Ende zählt das Kundenerlebnis“ stellt Insiders dort seine Produkte für moderne Kundenkommunikation vor. Das Spektrum reicht von Response Management über Smartphone Apps und Mobile Services bis hin zu Conversational AI mit Chatbots sowie Customer Service Management.

Im besonderen Fokus steht dabei smart FLOW, eine Omni-Channel-Lösung für das Response Management in der Kommunikation via E-Mail, SMS, Chat, WhatsApp oder Social-Media. smart FLOW ermöglicht die mühelose Kommunikation in Echtzeit über alle relevanten Kanäle hinweg. Die eingehende Korrespondenz wird je nach Inhalt automatisch beantwortet oder mit Berücksichtigung von Skills und Kapazitäten zielgerichtet an die involvierten Teams verteilt. Die Servicemitarbeitenden werden durch KI-generierte Antwortvorschläge und die kanalübergreifende Zusammenfassung des bisherigen Kommunikationsverlaufs in einer einheitlichen Arbeitsumgebung unterstützt. Die nahtlose Integration von Drittsystemen stellt dabei eine effiziente und fallabschließende Bearbeitung sicher.

smart BOT erlaubt darüber hinaus die intelligente Automatisierung aller Anfragen über Chat- oder Messenger-Kanäle im Self-Service. Ungewöhnliche Anfragen, die nicht automatisiert beantwortet werden können, werden umgehend an eine Servicekraft weitergeleitet. So werden alle Anliegen rund um die Uhr schnell und zuverlässig erledigt und das Service-Team wird von Routineaufgaben entlastet. Die Insiders Mobile Applications bringen den Kundenservice mit modularen Bausteinen für effiziente Dokumenterfassung, digitale Postfächer und komfortable Self-Services auf das mobile Endgerät des Kunden.

Hinter smart FLOW und smart BOT steht Ovation, die fortschrittliche KI von Insiders Technologies. Angetrieben von modernsten Verfahren der Cognitive Classification und Extraction ist Ovation der Motor für die intelligent automatisierte Kundenkommunikation. Von einfachen Papierdokumenten bis hin zu komplexen Kundennachrichten mit Bildern: Ovation versteht das genaue Anliegen des Kunden und erkennt alle relevanten Daten und Informationen – und das unabhängig von Umfang, Format und Struktur. Dank Conversational Intelligence kann Ovation Anfragen nicht nur verstehen, sondern auch individuell und unabhängig beantworten. Viele Geschäftsprozesse im Kundenservice lassen sich damit teilweise oder ganz automatisieren.

„Durch die KI-Unterstützung werden Mitarbeitende im Service von Routineaufgaben entlastet und optimal unterstützt. So erreichen unsere Kunden bislang unerreichte Effizienz. Gleichzeitig erleben Kunden dank der KI-basierten Automatisierung hohe Geschwindigkeit und Qualität im Service. Das nennen wir Next Level Kundenkommunikation“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Direct Sales Manager bei Insiders Technologies.

Die CCW 2023 ist eine internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog mit zahlreichen Vorträgen und einer Ausstellung. Sie findet in diesem Jahr vom 27. Februar bis 2. März in Berlin bereits zum 24. Mal statt.

Insiders ist im Kongressprogramm mit einem Expertenvortrag und zahlreichen Demos auf dem TeleTalk-Demoforum vertreten und bietet in der Ausstellung in Halle 3 am Stand E1 auch individuelle Gespräche für Interessenten an. Kunden und Interessenten von Insiders haben die Möglichkeit, die Messe kostenlos mit einem Gästeticket von Insiders Technologies zu besuchen. Eine entsprechende Registrierung ist unter folgendem Link möglich: https://insiders-technologies.com/…

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung
Insiders Technologies zeigt Response Management, Omni-Channel und Conversational AI mit Chatbots auf der Call Center World 2023. KI-gestützte Prozessautomatisierung beflügelt die Kundenkommunikation und den Kundenservice.

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 4.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Modernste KI-Technologie für Handwerk und Baunebengewerbe

Modernste KI-Technologie für Handwerk und Baunebengewerbe

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, und pds GmbH, ein führender Anbieter von Branchenlösungen für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe, freuen sich über eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. pds hat smart INVOICE, die Lösung zur Rechnungseingangsverarbeitung von Insiders Technologies, in die eigene ERP-Lösung pds Software integriert. Damit kann pds die Vorteile innovativer KI für Handwerker und Betriebe des Bauhaupt- sowie des Baunebengewerbes erschließen.

Die Branchenlösung pds Software deckt alle handwerklichen und betriebswirtschaftlichen Prozesse vollumfänglich ab: Von Kalkulationen, digitalem Einkauf, der Lagerverwaltung, Ressourcenplanung, dem Service- und Wartungsgeschäft bis hin zu Aufmaß und Abrechnung sowie auf Wunsch mit einem ganzheitlichen Finanz- und Personalwesen.

Das Aufkommen an Eingangsbelegen in der Branche ist beachtlich. Insbesondere Kreditorenrechnungen sind durch Kommissionierungen und viele Positionen in Anzahl und Seitenumfang erheblich. Eine zeitnahe Verarbeitung dieser Belege ist jedoch zwingend erforderlich für die Geschwindigkeit der eigenen Rechnungsstellung: sind die Preise und Mengen zugekaufter Materialen nicht erfasst und kontrolliert, kann auch die Abrechnung der Leistungen an den Kunden nicht erfolgen. Das ist nachteilig für die Liquidität und durch eine verzögerte Zahlung von Kreditorenrechnungen werden interessante Skontoerträge verschenkt.

Für die automatische Beleglesung suchte pds deshalb nach einer leistungsstarken Softwarekomponente zur Integration in die eigene ERP-Lösung und entschied sich nach Evaluierung von Alternativen für smart INVOICE als technologisch führendem Produkt.

Dank dem integrierten smart INVOICE müssen die Daten von Eingangsrechnungen nun nicht mehr manuell erfasst werden. Die Lösung liest automatisch Rechnungsdaten wie Kreditor, Rechnungsnummer und -datum, Bestellbezüge, Steuersätze und Summen sowie die einzelnen Positionsdaten und vieles mehr aus und prüft diese auf Plausibilität. Im Zweifel können die Mitarbeitenden die gelesenen Daten über farbliche Markierung in einer vollständig in die pds Software integrierten Bearbeitungsmaske validieren oder ergänzen. Anschließend werden die Belege mit den gelesenen Daten zur weiteren Bearbeitung in das Rechnungseingangsbuch übernommen. Die optionale Dunkelverarbeitung ermöglicht eine vollautomatische Buchung und Bezahlung der Rechnungen. Darüber hinaus kann smart INVOICE elektronische Rechnungen in allen relevanten Formaten – wie insbesondere ZUGFeRD oder X-Rechnungen – entgegennehmen, lesen und prüfen.

Die automatisierte Beleglesung öffnet die Tür für eine vollständige Digitalisierung des Gesamtprozesses – von der Bestellung bis zur Bezahlung. Damit werden die einzelnen Schritte deutlich effizienter und es ist jederzeit transparent, wo ein Vorgang in der Bearbeitung steht. Die Gesamtlaufzeit zur Verarbeitung von Kreditorenrechnungen sinkt drastisch.

„Durch die Integration von smart INVOICE in unsere pds Software profitieren unsere Kunden in Handwerk und Baunebengewerbe von modernster KI-Technologie auf Enterprise-Niveau“, sagt Jörg Bilz, Geschäftsführer bei der pds GmbH. „Die Leistungsfähigkeit von smart INVOICE differenziert uns im Wettbewerb enorm.“

Aktuell verarbeitet pds für seine Kunden pro Jahr rund 3 Millionen Rechnungen mit teilweise erheblichen Seitenzahlen effizient und weitgehend automatisiert mit smart INVOICE. Die Tendenz ist stark steigend. Im Sommer 2023 plant das Unternehmen den Umstieg auf den Insiders Cloud Service für smart INVOICE und profitiert dann von noch einfacherer Skalierung, schnellerer Verfügbarkeit von technischen Innovationen und stets optimaler Konfiguration durch den Hersteller.

Den detaillierten Projektbericht und weitere Case Studies zu Projekten zur Cognitive Process Automation mit Insiders Technologies finden Sie hier:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.