Autor: Firma Insiders Technologies

Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz

Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), und der Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz intensivieren ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Die in dieser Woche neu geschlossene Kooperation läuft zunächst über einen Zeitraum von vier Jahren und erstreckt sich auf zentrale Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Kontext „Data Intelligence“ und „Cognitive Process Automation“. Durch eine enge Verzahnung von universitärer Forschung und industrieller Praxis sollen neue Lösungen entwickelt und Talente gezielt gefördert werden.

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist der Schlüssel zu einer innovationsgeleiteten Wirtschaft“, betont Werner Weiss, Geschäftsführer von Insiders Technologies. „Mit der Eröffnung unseres neuen Standorts in Koblenz und der Vertiefung unserer bereits seit Jahren gelebten Kooperation mit dem Fachbereich Informatik an der Universität Koblenz schaffen wir eine noch engere Verbindung zwischen Forschung und Praxis. So fördern wir Talente, treiben technologische Entwicklungen voran und stärken nicht nur Insiders, sondern auch den Innovationsstandort Koblenz nachhaltig.“

Die künftige Zusammenarbeit umfasst verschiedene Initiativen zur Talentförderung und zum Ausbau der forschungsorientierten Lehre, darunter gemeinsame Lehrveranstaltungen, Forschungspraktika, Promotionsprojekte und die Einführung eines AI Research Awards. Darüber hinaus ist die Förderung einer Stiftungsprofessur sowie die Beantragung gemeinsamer Forschungsprojekte geplant.

„Als Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz sind wir sehr an Kooperationen in Forschung und Lehre mit Unternehmen interessiert“, erklärt Fachbereichs-Dekan Prof. Dr. Ralf Lämmel. „Im Falle von Insiders Technologies ist es beiden Seiten erfreulich gut gelungen, die wechselseitigen Interessen bzw. Erwartungen so zu matchen, dass sich daraus eine andauernde Kooperation ergeben kann. Wir schauen bereits auf gemeinsame Abschlussarbeiten, von Insiders angebotene Lehrveranstaltungen und einen besonders interessanten KI-zentrierten Workshop für Studierende zurück. Nun wollen wir verstärkt bei Forschungspraktika, Projektanträgen und Promotionsvorhaben zusammenarbeiten. Es gibt eine hervorragende Passung von Insiders mit unserem Profilthema ‚(Health) Data Intelligence‘.“

Ein weiterer wichtiger Baustein der Kooperation ist das geplante „Innovation Lab“ in unmittelbarer Nähe zum Campus der Universität Koblenz. Dieses soll als Anlaufpunkt und Begegnungsraum für Studierende, Forschende und Vertreterinnen und Vertreter von Insiders Technologies dienen und praxisnahe Forschungsarbeiten sowie gemeinsame Innovationsprojekte erleichtern.

Weitere Informationen über die Universität Koblenz: https://www.uni-koblenz.de/de

Weitere Informationen über Insiders Technologies, den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten eine strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz. Gemeinsam wollen sie in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis die technologische Entwicklung im Themenfeld KI vorantreiben.

Keywords
Künstliche Intelligenz, KI, Informatik, Kooperation, Forschung

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 631 / 92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud

Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), gibt bekannt, dass das Versicherungsunternehmen Baloise die Insiders Lösungen zum KI-gestützten Inputmanagement nun vollständig aus der Insiders Cloud bezieht. Durch die Verlagerung von on-premises in die Cloud konnte die Baloise IT ihre Effizienz durch Fokussierung steigern und das Unternehmen profitiert früher von den Produktinnovationen von Insiders Technologies.

Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit Hauptsitz in Basel und Tochtergesellschaften in Belgien, Deutschland und Luxemburg hält seinen Kundinnen und Kunden seit mehr als 160 Jahren in Finanzfragen den Rücken frei. Unter der Prämisse „Nichts tun ist keine Lösung!“ verfolgt die Baloise IT eine klare Multi-Cloud-Strategie, um ihrer Rolle als Innovationsmotor im Unternehmen auch zukünftig gerecht zu werden. Für die eigenen Dienste hat sie eine Hybrid Cloud eingerichtet, die aus einer Private Cloud und einer Azure-basierten Public Cloud besteht. Ergänzt wird diese durch Cloud-Angebote von Herstellern wie Insiders Technologies oder anderen Businesspartnern, die SaaS-Lösungen anbieten. Mit der Nutzung der Insiders Cloud für das KI-basierte Inputmanagement hat die Baloise einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung ihrer Cloud Strategie erreicht.

Baloise steht vor der Herausforderung, taggleich ein hohes Volumen von rund 140.000 Dokumenten pro Monat – die teilweise bis zu 1.000 Seiten umfassen können – effizient zu verarbeiten. Die Belege erreichen Baloise über diverse Eingangskanäle wie Papier, E-Mail, Chat, App oder Portale und verteilen sich auf mehr als 250 Dokumentenklassen.

Um diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, setzt Baloise seit 15 Jahren auf die Lösungen von Insiders Technologies für die universelle Belegerkennung und -lesung sowie auf das intelligente Invoice Management für die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Zur Lösung von Use Cases durch die Fachbereiche selbst setzt Baloise seit kurzem den neuen GenerAItor zur Generierung von KI-Services im No-Code-Verfahren ein. Alle Lösungen werden als Cloud Service aus der Insiders Cloud genutzt. Die moderne KI-Technologie OvAItion und die OmnIA-Plattform für Intelligent Automation bieten Baloise höchste Präzision bei der Klassifizierung und beim Auslesen der Dokumente und ermöglichen es, eine Null-Fehler-Toleranz umzusetzen.

Timo Kohler, Product Owner Input Management bei Baloise, betont die Bedeutung dieser technologischen Unterstützung: „Insiders setzt alle relevanten KI-Trends aus der Forschung in praxisorientierte Lösungen um. Die intelligenten Produkte sind unser Universalwerkzeug zur Verarbeitung von Input jeder Art und wir ziehen großen Nutzen aus ihrem Einsatz bei der Automatisierung von Prozessen.“

Die Insiders-Technologien ermöglichen es Baloise nicht nur, die operative Effizienz zu steigern, sondern auch ihre Mitarbeitenden von routinemäßigen Aufgaben zu entlasten und so dass diese sich auf Kernkompetenzen konzentrieren können. Die Umsetzung von Business-Anforderungen erfolgt mit den neuen Insiders Produkten drei- bis viermal schneller, und der Zugriff auf Produktverbesserungen sowie Innovationen für neue Anwendungsfälle wird deutlich beschleunigt.

„Das Potential der Insiders KI OvAItion, insbesondere durch die Möglichkeit, LLMs einzubinden, ist riesig. Wir haben aktuell eine To-Do-Liste von rund 50 Anwendungsfällen, die wir mit KI automatisieren und optimieren wollen. Die Insiders Cloud und der No-Code-GenerAItor machen uns die Umsetzung dabei besonders leicht“, erläutert Timo Kohler den Innovationsschub durch die Insiders Lösungen.

Innerhalb von nur 18 Monaten migrierte Baloise alle sechs Mandanten der Inputmanagement-Lösung in Stufen auf die Insiders Cloud. Mit der Anbindung der Insiders Cloud konnte die gewünschte Real-time-Verarbeitung mit einer Event-driven-Steuerung umgesetzt werden. So stehen die eingehenden Schadensmeldungen unabhängig vom Eingangskanal nun innerhalb von Minuten detailliert ausgelesen im System bereit.

Der umfassende Projektbericht über die Nutzung der Insiders Cloud Services zum Inputmanagement bei Baloise steht hier bereit: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Baloise nutzt zur KI-basierten Automatisierung des Inputmanagements nun ausschließlich die Cloud Services der Insiders Cloud und profitiert von schnelleren Innovationen und effizienter Projektumsetzung. Durch die Einbindung von LLM wird ein neues Level an Effizienz und Qualität erreicht.

Keywords
Versicherung, Cloud, LLM, KI, Inputmanagement, KI-Services, Intelligent Automation

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 631 / 92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran

Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), beteiligt sich als zentraler Technologiepartner am Forschungsprojekt „FHIR-Starter“. Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE geleitet und gemeinsam mit dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité umgesetzt.

Bislang erfolgt der Austausch medizinischer Informationen häufig über klassische Arztbriefe im PDF-Format. Die manuelle Übertragung relevanter Daten in Praxisverwaltungssysteme (PVS) oder Krankenhausinformationssysteme (KIS) ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Ziel des Projekts „FHIR-Starter“ ist die Entwicklung eines innovativen Software-Dienstes, der medizinische Dokumente mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert liest und strukturiert. Durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und Natural Language Processing (NLP) sollen unstrukturierte Volltextdokumente analysiert und in standardisierte Datenstrukturen überführt werden. Das ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme von Krankenhäusern und Praxen und stellt damit einen entscheidenden Schritt zur Digitalisierung und Automatisierung im Gesundheitswesen dar.

Zentrale Anforderungen an die Lösung sind dabei, die Qualität und Sicherheit der strukturierten Daten zu gewährleisten und darüber hinaus eine DSGVO-konforme Verarbeitung sensibler medizinischer Daten sicherzustellen.

Gefördert wird „FHIR-Starter“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 1,64 Millionen Euro im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Generative KI für den Mittelstand“.

Insiders Technologies übernimmt Entwicklung des Large Language Models

Als Experte für KI-gestützte Dokumentenverarbeitung beteiligt sich Insiders Technologies in dem Projekt insbesondere an der Entwicklung des Large Language Models (LLM), das als Kernkomponente der Software die relevanten Informationen aus medizinischen Dokumenten – beispielsweise Arztbriefen – automatisiert extrahiert. Diese strukturierten Informationen werden anschließend in das standardisierte FHIR-Format überführt, das speziell für den Austausch von Gesundheitsdaten entwickelt wurde und dem Projekt seinen Namen gibt.

„Unsere langjährige Expertise in der KI-gestützten Datenextraktion setzen wir gezielt ein, um die Verarbeitung medizinischer Dokumente zu automatisieren“, erklärt Christian Schön, Product Owner OvAition bei Insiders Technologies. „Mit der Entwicklung eines leistungsfähigen LLMs ermöglichen wir es, medizinische Daten effizient zu strukturieren und nutzbar zu machen. Die Automatisierung administrativer Aufgaben entlastet das medizinische Fachpersonal und reduziert Fehler. So können sich die Ärztinnen und Ärzte wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren – die bestmögliche Versorgung der Patienten.“

Neben der Entwicklung des LLMs ist Insiders Technologies auch an weiteren zentralen Projektaufgaben beteiligt, darunter die Identifikation relevanter Daten, die Entwicklung eines Prototyps sowie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse auf Fachkonferenzen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für eine digitale Zukunft

Die strukturierte Verarbeitung medizinischer Daten eröffnet weitreichende Möglichkeiten: Krankenhäuser und Praxen können ihre Prozesse in der Befundverwaltung und Patientendokumentation optimieren, medizinische Forschungsinstitute erhalten einfacher Zugang zu relevanten Informationen, und Patientinnen und Patienten profitieren von einer effizienteren und besseren Versorgung.

Innerhalb des dreijährigen Projektes, das im Februar 2025 gestartet ist, leistet Insiders Technologies einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland.

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Weitere Informationen zum Projekt FHIR-Starter gibt es hier: https://www.iese.fraunhofer.de/de/referenz/fhir-starter.html

Zusammenfassung

Insiders Technologies treibt mit KI-gestützter Software die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran. Gemeinsam mit Fraunhofer-Institut und Berliner Instituts für Gesundheitsforschung an der Charité entwickelt KI-Pionier Insiders im Projekt „FHIR-Starter“ eine Lösung zur Strukturierung medizinischer Daten.

Keywords

Gesundheitswesen, FHIR-Starter, Forschungsprojekt, Fraunhofer, intelligente Dokumentenverarbeitung, Automatisierung, Intelligent Document Processing, IDP, Intelligent Automation

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 631 / 92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft

Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), bietet ab sofort ein völlig neuartiges Tool zur Auswahl von Large Language Modellen (LLM) als KI-Komponenten für die Versicherungswirtschaft an. Der Benchmark vergleicht die Leistung einzelner LLMs basierend auf spezifischen Anforderungen aus dem Inputmanagement von Versicherungen. In der Januar-Ausgabe des Benchmarks wurden 15 Modelle getestet – darunter u.a. verschiedene GPT-Versionen von OpenAI, mehrere Claude-Varianten von Anthropic, verschiedene Modelle des europäischen Anbieters Mistral sowie LLAMA von Meta und Gemini von Google. Mit im Rennen ist auch das Insiders Private LLM mit seinem besonders hohen Datenschutzlevel.

Aktuell haben US-Anbieter die Nase vorn

Das aktuelle Insiders LLM Benchmarking zeigt, dass die bekannten US-amerikanischen Anbieter aufgrund ihrer immensen Rechenpower und der massiven Menge an Trainingsdaten wie erwartet die Nase vorn haben. Auf Platz 1 im Gesamtranking landet Claude 3.5 Sonnet von Anthropic mit einem Score von 90,10, dicht gefolgt vom Medienstar GPT-4o von OpenAI mit 87,11 Punkten. Den dritten Platz belegt Gemini 1.5 Pro von Google mit 86,98 Punkten. Das Insiders Private LLM erreicht eine beachtliche Gesamtperformance von insgesamt 72,33 und sticht mit seinen unübertroffenen Datenschutzstandards hervor. Dadurch ist es auch für die Verarbeitung besonders sensibler Informationen aus der Versicherungswirtschaft geeignet.

Breites, standardisiertes Testfeld garantiert hohe branchenspezifische Aussagekraft

Basierend auf mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung mit KI im Inputmanagement von Versicherungsunternehmen hat Insiders ein breites Testfeld aus typischen Anwendungsfällen und praxisnahen Testdaten geschaffen. Die Anwendungsfälle in der Testmenge beinhalten u.a. Adress- und Namensänderungen, Prämienrechnungen, Schadensberichte, SEPA-Mandate sowie medizinische Dokumente und bilden so eine Vielzahl an gängigen Geschäftsprozessen praxisnah ab.

„Mit dem LLM Benchmarking für Versicherungen liefert Insiders eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von LLMs in der Versicherungswirtschaft“, erklärt Rolf Zielke, Executive Consultant bei Insiders Technologies. „Versicherungen haben einen teilweise sehr spezifischen Bedarf und die Wirtschaftlichkeit einer Lösung entscheidet sich immer im Detail. Da ist die Transparenz durch den LLM Benchmark Gold wert.“

Warum einschränken, wenn man flexibel die besten LLMs nutzen kann?

Die Insiders OvAItion Engine ermöglicht die Nutzung der jeweils aktuell besten LLMs – auch in Kombination – zur Lösung spezifischer Anwendungsfälle. Mit den Detailkenntnissen aus dem Benchmarking und der Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten in der Versicherungswirtschaft kann Insiders konkrete Empfehlungen für den Einsatz bestimmter Technologien in bestimmten Use Cases aussprechen. In OvAItion sind diese bereits grundlegend vorkonfiguriert und die technische, vertragliche und datenschutzrechtliche Integration fremder oder unterschiedlicher KI-Modelle ist für die Kunden bereits umgesetzt. Dabei lassen sich verschiedene KI-Technologien im Hintergrund austauschen, ohne Unterbrechungen oder Anpassungsaufwände zu verursachen. Der Kunde bindet einmal OvAItion an und hat damit Zugang zu einem breiten Spektrum an aktuellen und auf Wirksamkeit geprüften KI-Technologien im Unternehmen. Dadurch können Kunden Best-of-Breed-Technologien nutzen, ohne die üblichen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

„OvAItion bietet die Power der jeweils besten LLMs für die Versicherungswirtschaft im Markt aus einer Hand und Versicherungen können flexibel zwischen den Modellen hin und her schalten. So profitieren sie von den jeweils neusten Innovationen ohne Integrationsaufwand oder langwierigem Know-how-Aufbau“, erläutert Zielke die Vorteile.

Individuelle Benchmarkings und LLM-Beratung für Versicherungen

Bei der Frage nach dem Besten geht es allerdings nicht nur um die reine Power. Gerade im Versicherungs- und Finanzbereich müssen Unternehmen häufig zwischen Leistung und Sicherheit abwägen. Hinzu kommen individuelle Vorgaben in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit und dem Grad der Dunkelverarbeitung. Oft bringt gerade die Kombination von State of the Art Deep-Learning-Verfahren und modernen LLMs den gewünschten Erfolg. Für individuelle Benchmarkings mit eigenen Use Cases bieten die KI-Experten von Insiders zudem eine fundierte Beratung an.

Die aktuelle Ausgabe Januar 2025 des LLM Benchmarkings für Versicherungen kann hier kostenlos bezogen werden: https://bit.ly/InsidersTechnologiesLLMBenchmarking2025

Weitere Informationen zur intelligenten Prozessautomatisierung in der Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/de/insurance-automation

Zusammenfassung
Regelmäßiges LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft mit dedizierten Use Cases. Insiders bietet Aufschluss über Performanceunterschiede von LLMs als unverzichtbare Entscheidungsgrundlage.

Keywords
LLM, Benchmark, Versicherungswirtschaft, Performance, Inputmanagement, Intelligent Automation, KI

 

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Lisa Holländer
Telefon: +49 (631) 92081-1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Enerprice optimiert Energiecontrolling mit flexibler KI von Insiders Technologies

Enerprice optimiert Energiecontrolling mit flexibler KI von Insiders Technologies

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), unterstützt den Schweizer Dienstleister Enerprice AG bei der Auswertung von Eingangsrechnungen für ein umfassendes Energiecontrolling. Dabei werden die realen Verbrauchsdaten – beispielsweise für Heizöl, Erdgas, Holz-Pellets, Strom und mehr – aus den Abrechnungsbelegen ausgelesen, mehrfach validiert und konsolidiert, um den tatsächlichen Energieverbrauch von Unternehmen zu ermitteln. Davon profitieren Kunden mit oft hunderten Liegenschaften wie Banken und Versicherungen, die den konkreten Energieverbrauch in ihrem ESG-Reporting aufführen. Anders als ein Reporting auf der Basis von Schätzungen, Annahmen oder Stichproben ist das Energiecontrolling von Enerprice vollständig auditierbar, nach ISAE 3402 attestiert und so über jeden Greenwashing-Vorwurf erhaben.

In einem zweiten Service bietet Enerprice seinen Kunden die vollständige kaufmännische Abwicklung der Energieabrechnung an. In diesem Fall werden die vielen einzelnen Eingangsrechnungen der Energielieferanten ausgelesen, validiert und geprüft sowie – wenn korrekt – beglichen. Der Kunde bekommt dann durch Enerprice eine konsolidierte Rechnung, aufgeschlüsselt nach Verbrauchsstellen.

Die Anforderungen an die Automatisierung und Datenqualität im Energiecontrolling sind bei Enerprice hoch. Zum einen ist Qualität ein wichtiges Kriterium für das ESG-Reporting. Zum anderen entsteht durch einen höheren Detaillierungsgrad auch ein Nutzen über das ESG-Reporting hinaus. Beispielsweise ist der Energieverbrauch verschiedener Liegenschaften durch ein detailliertes Reporting über die Zeit vergleichbar und Einkaufspreise, Verbräuche und Einsparmaßnahmen können im Dialog mit den Eigentümern optimiert werden. Für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Geschäftsmodells bei Enerprice ist es wichtig, den Automatisierungsgrad stetig zu erhöhen, ohne dabei Einbußen in der Qualität hinnehmen zu müssen.

Vor diesem Hintergrund entschied sich Enerprice für den Einsatz des Produktes e-invoice pro von Insiders Technologies. Die Lösung nutzt die Insiders KI OvAItion und steht für höchste Qualität in der Beleglesung. Sie ist in hohem Maße anpassbar, um auch spezielle Anforderungen erfüllen zu können. e-invoice pro ist damit eine zentrale Komponente im Prozess. Ganz neu nutzt Enerprice über Insiders nun auch die Integration verschiedener Large Language Models (LLM) zur weiteren Verbesserung der Datenextraktion und -verifikation. Bereits nach kurzer Zeit im Einsatz konnte Enerprice einen deutlichen Anstieg der Automatisierungsrate feststellen.

Mit der intelligenten Datenvalidierung von e-invoice pro können rund 100.000 Belege pro Jahr automatisiert verarbeitet und die Verbräuche auf rund 42.000 Messpunkten in über 7.800 Liegenschaften präzise zugeordnet werden. „e-invoice pro bietet per se schon eine sehr hohe Qualität und erlaubt es uns, unsere spezifischen QS-Anforderungen mittels Scripting zu automatisieren. Diese Flexibilität ist für uns entscheidend“, betont Stefan Haas, Bereichsleiter Energiecontrolling & Billing bei Enerprice AG.

Die Qualität des gesamten Verfahrens – von der Erfassung bis zur Konsolidierung der Daten – wurde von KPMG nach ISAE 3402 attestiert. Durch die hohe Automatisierung entlastet die Lösung das Team von Enerprice bei Routineaufgaben und steigert gleichzeitig den Detaillierungsgrad des Energie-Reportings. Dank der durchgehenden Automatisierung und den flexiblen Anpassungsmöglichkeiten kann Enerprice das Energiecontrolling weiter skalieren und neue Anforderungen, wie zusätzliche Energieträger oder die Extraktion von Energieproduktinformationen, schnell umsetzen. „Unser innovatives Energiecontrolling wäre ohne die weitgehende Automatisierung durch die flexible KI von Insiders Technologies nicht wirtschaftlich umsetzbar. So erhalten unsere Kunden ein detailliertes und fundiertes Reporting ihrer Energieverbräuche zu einem attraktiven Preis“, fügt Haas hinzu.

Mit e-invoice pro und der OvAItion-Technologie zeigt Insiders Technologies, wie moderne KI-Lösungen den Unternehmenserfolg langfristig fördern und für transparente, ESG-konforme Reportings sorgen.

Der detaillierte Projektbericht über den Einsatz von e-invoice pro bei Enerprice steht hier bereit:
https://insiders-technologies.com/de/partners/partner-overview

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 (7721) 9461-220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Marketing
Telefon: +49 (631) 92081-1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dunkelverarbeitung in Versicherungsprozessen mit LLM maximieren

Dunkelverarbeitung in Versicherungsprozessen mit LLM maximieren

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), nimmt gemeinsam mit seinem Kunden Nürnberger Versicherung an der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ teil. Auf der Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig geben die beiden Unternehmen exklusive Einblicke in konkrete Use Cases, teilen lehrreiche Erfahrungen und praktische Anwendungsbeispiele.

Moderne Herausforderungen, intelligente Antworten

Regulatorische Anforderungen und zunehmende Digitalisierungsprozesse fordern innovative Lösungen in der Versicherungswirtschaft. Der Druck durch InsurTechs und die wachsende Komplexität der Geschäftsprozesse machen eine kontinuierliche Prozessoptimierung unverzichtbar. „Durch die Kombination von LLM und bewährten On-Premises-Systemen können wir eine hybride KI-Architektur schaffen, die maximale Effizienz ermöglicht“, erklärt Christian Bokelmann, Leiter der Business Unit Insurance bei Insiders Technologies.

Gemeinsam mit Frank Schlelein, Product Owner Inputmanagement bei der Nürnberger Versicherung, veranschaulicht Bokelmann in einem Vortrag mit dem Titel „Intelligente Automatisierung in der Schadenbearbeitung – von On-Prem zu LLM und zurück“, wie die Nürnberger Versicherung durch die Einbindung moderner KI-Technologien in bestehende Systeme ihre Dunkelverarbeitungsquote deutlich steigern konnte. Mit konkreten Beispielen aus der Schadenbearbeitung zeigen die Referenten auf, wie hybride Architekturen dazu beitragen, den Aufwand für manuelle Nachbearbeitung zu minimieren und eine nahtlose Integration neuer Technologien zu gewährleisten.

Gerüstet für die Zukunft

Mit tiefgreifender Expertise und der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner KI-Lösungen, liefert Insiders Technologies einen entscheidenden Mehrwert für Versicherungsunternehmen. „Unsere Lösungen sind so flexibel, dass sie sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen optimal erfüllen“, betont Bokelmann.

Die Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig, einem Partnernetzwerk aus mehr als 270 Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Erst- und Rückversicherern sowie Software- und Beratungshäusern der Versicherungsbranche findet am 4. und 5. Februar 2025 in Leipzig statt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Prozessmanagement, Unternehmensarchitektur, Prozessautomatisierung und Digitalisierung. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und technische Möglichkeiten sowie praxisnahe Berichte aus unterschiedlichen Versicherungsunternehmen.

Weitere Informationen zu den KI-basierten Lösungen für die Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/de/insurance-automation

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Nürnberger Versicherung und Insiders Technologies zeigen auf Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig, wie Versicherungsunternehmen von LLM und anderen zukunftsweisenden KI-Technologien profitieren können.

Keywords
Insurance, Versicherungswirtschaft, Dunkelverarbeitung, Inputmanagement, Versicherung, Intelligent Document Processing, IDP, LLM

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Telefon: +49 631 / 92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies und Universität Koblenz: Kooperation stärkt KI-Standort Koblenz

Insiders Technologies und Universität Koblenz: Kooperation stärkt KI-Standort Koblenz

Insiders Technologies, führender Anbieter für KI-basierte Prozessautomatisierung, und der Fachbereich Informatik der Universität Koblenz haben eine enge Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, den neuen Insiders-Standort in Koblenz zu etablieren, Talente im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu fördern und den gemeinsamen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken.

Mit der Eröffnung des Insiders-Standorts in Koblenz setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein. „Koblenz ist ein attraktiver Innovations- und Technologiestandort, an dem wir auf ein exzellentes akademisches Umfeld und hochqualifizierte Nachwuchskräfte treffen. Gemeinsam mit der Universität Koblenz möchten wir die Zukunft der KI aktiv mitgestalten“, betont Werner Weiss, Geschäftsführer von Insiders Technologies.

Förderung von Talenten und gemeinsamen Projekten

Ein zentraler Bestandteil der Kooperation ist die gezielte Förderung von Talenten. Insiders bietet Studierenden der Universität Koblenz praxisorientierte Einblicke in die Welt der KI und kognitive Prozessautomatisierung. Dies umfasst unter anderem Werkstudententätigkeiten und die Betreuung von Abschlussarbeiten.

Darüber hinaus sind gemeinsame Forschungsprojekte geplant, die sich auf Themen wie Deep Learning, Natural Language Processing und intelligente Datenverarbeitung konzentrieren. Diese Projekte sollen nicht nur die Innovationskraft von Insiders weiter stärken, sondern auch wissenschaftliche Impulse für den Markt liefern.

AI Jam und weitere Events als Plattform für Austausch

Ein weiteres Highlight der Kooperation sind Workshops wie der vergangene „AI Jam“, ein interdisziplinäres Event, bei dem Studierende, Forschende und Mitarbeitende von Insiders innovative Lösungen für reale Herausforderungen entwickeln. Die Workshops sollen als kreativer Raum dienen, um neue Ideen zu testen und die Brücke zwischen akademischer Theorie und industrieller Praxis zu schlagen.

Neben dem AI Jam werden regelmäßig Meetups, Workshops und Gastvorträge stattfinden, die den Wissensaustausch zwischen Universität und Unternehmen fördern und die Attraktivität von Koblenz als KI-Standort weiter stärken.

Langfristige Perspektive für den KI-Standort Koblenz

Die Kooperation unterstreicht die gemeinsame Vision von Insiders Technologies und der Universität Koblenz, die Stadt Koblenz als führenden Standort für Künstliche Intelligenz und Innovation zu positionieren. „Die Kooperation mit Insiders passt sehr gut zu der Profilentwicklung des Fachbereichs Informatik in Bezug auf Data Intelligence und ebenso zu den jüngsten Verstärkungen der Arbeitsgruppen im Kontext der Künstlichen Intelligenz“, erklärt Prof. Dr. Ralf Lämmel, Dekan des Fachbereichs 4: Informatik und Leiter der Forschungsgruppe Software Sprachen der Universität Koblenz.

Ralph Brubach – Leiter des neuen Insiders Standorts in Koblenz – freut sich über die zukünftige Zusammenarbeit. „Koblenz ist ein vielversprechender Standort mit großem KI-Potenzial. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist nicht nur ein Markenzeichen von Insiders Technologies, sondern wird auch Koblenz selbst mit zielgerichteter Innovationskraft nach vorn bringen", betont der langjährige IT Manager und Public Sektor Experte.

Mit der Kooperation legen beide Partner den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich KI – und bieten Talenten die Chance, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen über die Hochschulprojekte des führenden Herstellers von Intelligent Automation Services: https://insiders-technologies.com/de/insiders-connect/

Mehr Informationen zum Fachbereich Informatik der Universität Koblenz:
https://www.uni-koblenz.de/de/informatik

Zusammenfassung
Insiders Technologies engagiert sich mit neuem Standort in Koblenz und eine engen Kooperation mit der Universität für den aufstrebenden KI-Standort Koblenz. Ziel ist die Förderung von Talenten und der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Keywords
Koblenz, Universität, Kooperation, Standort, KI, Prozessautomatisierung, Public Sektor

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Telefon: +49 631/92081 1620
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KI im Rechnungswesen: Autokontierung bewährt sich

KI im Rechnungswesen: Autokontierung bewährt sich

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation im Rechnungswesen, bietet seinen Kunden ab sofort die automatische Kontierung von Rechnungen. Die Autokontierung erfolgt dabei einheitlich mittels einer lernenden KI unabhängig vom Eingangsformat und übergreifend über E-Rechnungen, PDFs und klassische Papierbelege – auch ohne Bestellbezug.

Höchste Genauigkeit dank modernster KI

Die intelligente Autokontierung setzt auf KI-basiertes, supervised Learning, um die Zuordnung von Kostenstellen, Kostenträgern und Konten zu automatisieren, die üblichen Freigebenden der Belege zu identifizieren und aussagefähige Buchungstexte zu generieren. Die Lösung beobachtet und lernt aus historischen ERP-Daten, um Buchungen präzise und individuell für jeden Kunden vorzunehmen. Es wird u.a. ein Neuronales Netz trainiert, das mithilfe natürlichsprachlichem Textverständnis und Transfer Learning auch bei neuen Lieferanten aus einer bekannten Branche zuverlässig die passenden Entscheidungen aus den Lerndaten ableiten kann. Änderungen und neue Anforderungen werden durch kontinuierliches Nachtrainieren im Hintergrund erfasst, sodass die Lösung immer auf dem neuesten Stand ist und höchste Präzision bietet. In der Regel reichen derzeit drei Monate historische Daten aus dem ERP als Trainingsmaterial aus, um auch in schwierigen Fällen eine sehr genaue automatische Kontierung von annähernd einhundert Prozent zu erreichen. Mit einem neuen, aktuell in Pilotprojekten erprobten Ansatz kommt die Lösung sogar nahezu ohne historische Daten aus.

Nahtlose Integration und Zusammenspiel mit e-invoicing

Die Autokontierung basiert auf der leistungsstarken Insiders KI OvAItion und kann als eigenständiger Service über bewährte Schnittstellen nahtlos in bestehende Prozesse sowie ERP-, ECM- oder Workflow-Systeme eingebunden werden. Kunden können sich neben modularen Lösungen von Insiders auch für die umfassende e-invoice Lösung entscheiden, die alle Bausteine vereint und so ein intelligentes 360-Grad-Rechnungsmanagement mit Austausch über alle gängigen Formate – vom Papier bis zur E-Rechnung – hinweg erlaubt und einen zertifizierten Peppol Access bietet. „Die aktuell schnelle Verbreitung der E-Rechnung beflügelt auch neue KI-Anwendungen im Rechnungswesen wie die Autokontierung oder die Anomalieerkennung. Mit unseren Lösungen im e-finance Bereich ermöglichen wir unseren Kunden ein neues Level an Automatisierung und Prozessqualität im Rechnungswesen“, sagt Dr. Maximilian Schwenger, Leiter der Entwicklung e-finance bei Insiders.

KI-basierte Autokontierung bringt vielfältigen Nutzen

Durch die Automatisierung der Kontierung erzielen Kunden zahlreiche Vorteile. Zum einen wird die Buchhaltung vom monotonen Routineaufwand der immer wieder gleichen Belege entlastet und kann ihre Kapazitäten sinnvoller nutzen. Außerdem macht es die Automatisierung sehr viel einfacher zu skalieren und so saisonale Spitzen oder auch schnelles Wachstum zu bewältigen. Darüber hinaus wird durch die Automatisierung eine gleichbleibend hohe und standardisierte Qualität erreicht.

Erste Unternehmen haben den Service bereits im Einsatz und zeigen sich begeistert. Die Autokontierung kann ab sofort über Insiders Technologies oder seine Partner bezogen werden. Gerne steht das Unternehmen für eine individuelle Demonstration oder Proof-of-Concept bereit.

Weitere Informationen zum intelligenten 360-Grad-E-Invoicing:
https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/e-rechnung

Weitere Informationen über die Zukunft von Intelligent Automation:
https://insiders-technologies.com/de/die-zukunft-von-intelligent-automation

Zusammenfassung
KI-basierte Autokontierung von Insiders Technologies bietet nahtlose Integration, skalierbare Automatisierung und höchste Präzision für die Buchhaltung – übergreifend von E-Rechnungen bis zu Papierbelegen.

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Telefon: +49 631 92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders Technologies zur E-Rechnung-Studie des Bitkoms: Ganzheitlicher Ansatz notwendig

Insiders Technologies zur E-Rechnung-Studie des Bitkoms: Ganzheitlicher Ansatz notwendig

Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), betont angesichts einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom – wonach die Umsetzung der E-Rechnungspflicht trotz herannahendem Stichtag bisher eher schleppend vorangeht – die Notwendigkeit einer ganzheitlichen, intelligenten Lösung im Rechnungsmanagement, die neben Empfang und Versand neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Prüfung eröffnet und auch die Nebenläufigkeit der verschiedenen Formate und Kanäle bewältigt.

Die Einführung des verpflichtenden Empfangs von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr ab dem 1. Januar 2025 steht unmittelbar bevor. Dennoch kann bisher weniger als die Hälfte – 45 Prozent – der deutschen Unternehmen E-Rechnungen empfangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Insiders Technologies sieht darin einen dringenden Handlungsbedarf und weist auf die zentrale Bedeutung flexibler und zukunftssicherer Lösungen hin.

Die repräsentative Bitkom-Studie, für die 1.103 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland befragt wurden, zeigt, dass viele Unternehmen mit der Vielzahl an Standards und Transportwegen beim Empfang von E-Rechnungen kämpfen. E-Mail bleibt weiterhin der Hauptkanal für Rechnungen – laut Studie nutzen praktisch alle Unternehmen derzeit den Rechnungsversand per E-Mail, beispielsweise in Form von PDF-Dateien – mehr als die Hälfte greift noch auf Briefpost zurück. Größere Unternehmen setzen zunehmend auf standardisierte Verfahren wie Peppol. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind Lösungen notwendig, die alle gängigen Standards und Formate abdecken und gleichzeitig flexibel auf unterschiedliche Unternehmensanforderungen reagieren können.

Darüber hinaus geht E-Invoicing weit über den reinen Empfang und Versand hinaus. Zu den zentralen Mehrwerten zählen die automatisierte formale und inhaltliche Prüfung von Rechnungsinhalten, die Erkennung von Anomalien, Dunkelverarbeitung bei korrektem Bestellbezug, die Integration in Freigabeprozesse sowie die Autokontierung. Ein umfassendes Rechnungsmanagement, wie der 360-Grad-Ansatz, den Insiders Technologies verfolgt, wird für Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Die Studie unterstreicht auch, dass eine hybride Realität aus E-Rechnungen, klassischen PDF-Rechnungen und Papierbelegen noch über Jahre hinweg bestehen bleibt. Unternehmen benötigen daher Lösungen, die eine einheitliche Verarbeitung über alle Kanäle und Formate hinweg ermöglichen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht erfüllen.

Dr. Maximilian Schwenger, Leiter der Entwicklung E-Finance bei Insiders Technologies, betont: „Die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigen, dass Unternehmen sich dringend auf die E-Rechnungspflicht vorbereiten müssen. Es reicht nicht, nur einzelne Formate oder Kanäle zu berücksichtigen. Eine moderne Rechnungsmanagement-Lösung muss Standards wie Peppol oder ZUGFeRD ebenso unterstützen wie hybride Szenarien mit PDF- oder Papierbelegen. Nur so lassen sich Prozesse wirklich automatisieren und Effizienzgewinne erzielen.“

Insiders Technologies unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Mit intelligenten E-Invoicing-Lösungen, die sowohl eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme als auch die Automatisierung von End-to-End-Prozessen ermöglichen, bietet das Unternehmen seinen Kunden die Basis für ein effizientes und rechtssicheres Rechnungsmanagement.

Einen Überblick über die intelligenten E-Invoicing-Lösungen von Insiders Technologies finden Sie unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation/e-rechnung/

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Zusammenfassung
Bitkom-Studie zeigt Handlungsbedarf beim E-Invoicing. Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen empfängt E-Rechnungen – trotz Pflicht ab 2025. Insiders Technologies bietet flexible Lösungen, die Standards integrieren und ein umfassendes, digitales Rechnungsmanagement ermöglichen.

Keywords
Bitkom, E-Rechnung, e-invoice, Intelligent Automation, IA, intelligente Dokumentenverarbeitung, Purchase-to-Pay, P2P, Künstliche Intelligenz, KI

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Dr. Stephan Stuhlmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (631) 92081-1639
E-Mail: s.stuhlmann@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insiders verstärkt Insurance Bereich mit Rolf Zielke

Insiders verstärkt Insurance Bereich mit Rolf Zielke

Insiders Technologies, führender Anbieter von KI-basierten Lösungen, unter anderem für die Versicherungswirtschaft, freut sich über eine hochkarätige Verstärkung. Mit Rolf Zielke stößt ein Experte der Versicherungs-IT zu Insiders Technologies, der die KI-Spezialisten aus Kaiserslautern themenbezogen in Projekten sowie im Lösungsdesign für die Versicherungswirtschaft unterstützen wird.

Rolf Zielke gehört zu den führenden Köpfen in der deutschen Versicherungswirtschaft im Bereich IT. Nach Stationen als Vorstand bei FJA sowie als Vorstandsvorsitzender der msg life ag und der msg nexinsure ag ist er seit Sommer 2023 als Berater tätig.

„Insiders Technologies ist in zahlreichen Versicherungsunternehmen seit vielen Jahren als verlässlicher Partner für die Automatisierung von Prozessen mit Künstlicher Intelligenz etabliert. Aktuell bieten sich auch in der Versicherungswirtschaft völlig neue und innovative Möglichkeiten zur Transformation mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Insiders mit seinen Produkten ebenso sicher wie effizient erschließt. Ich freue mich auf viele gemeinsame Ideen und erfolgreiche Projekte“, erklärt Rolf Zielke.

Insiders Technologies betreut aktuell mehr als einhundert Kunden in der Versicherungswirtschaft, allein im deutschsprachigen Raum. Zu den Lösungen von Insiders gehören u.a. der GenerAItor zur Low-Code Erstellung von Klassifikations- und Extraktionsservices, KI-basierte Rechnungsverarbeitung, Mobile Apps für Self-Service von Versicherten sowie OmnIA als Plattform, die alle bestehenden Systeme und Prozesse vereint und orchestriert. Mit Rolf Zielke plant das Unternehmen, diese starke Marktstellung weiter auszubauen.

Die Insiders KI OvAItion steckt in fast allen Produkten und integriert neue KI-Technologien wie Large Language Modells von OpenAI, Google, AWS oder Microsoft. Dadurch gelingt es, die technische, vertragliche und datenschutzrechtliche Integration verschiedener oder externer KI-Ansätze effektiv für die Versicherungskunden zu meistern. Im Kern können Anwender also Best of Breed in der Künstlichen Intelligenz nutzen, ohne sich die üblichen Nachteile – wie hohe Integrationsaufwände oder umfangreiche Abstimmungen zu Verträgen und Datenschutz – einzuhandeln.

„Wir freuen uns sehr, dass Rolf Zielke unser Team verstärkt. Gemeinsam werden wir die Nutzung modernster KI-Technologien bei unseren Versicherungskunden auf ein völlig neues Level an Effizienz und Exzellenz heben“, erklärt Werner Weiss, Geschäftsführer von Insiders Technologies. „Er bringt eine ausgewiesene Expertise aus der Versicherungswirtschaft mit und ist bestens vernetzt. Damit positioniert sich Insiders als noch attraktiverer Sparringspartner für die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen unserer Kunden in dieser Branche.“

Weitere Informationen zu den Lösungen für KI-basierten Automatisierung in die Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/…

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/…

Zusammenfassung
Mit Rolf Zielke als führendem Kopf in der Versicherungs-IT verstärkt Insiders Technologies seine Expertise in der KI-basierten Automatisierung von Prozessen in der Versicherungswirtschaft.

Keywords
Rolf Zielke, Versicherung, Künstliche Intelligenz, KI, Automatisierung

Über die Insiders Technologies GmbH

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Insiders Technologies GmbH
Brüsseler Straße 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 92081-1700
Telefax: +49 (631) 92081-1711
https://insiders-technologies.com

Ansprechpartner:
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Lisa Holländer
Telefon: +49 631/92081 1620
E-Mail: l.hollaender@insiders-technologies.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.