Autor: Firma inPuncto

e-Invoicing: das Komplettangebot für Rechnungserzeugung, Rechnungsversand und Rechnungsverarbeitung in SAP ERP und SAP S/4HANA

e-Invoicing: das Komplettangebot für Rechnungserzeugung, Rechnungsversand und Rechnungsverarbeitung in SAP ERP und SAP S/4HANA

Die Implementierungspartnerschaft mit dem Partner EPO Consulting, der innovative und leistungsstarke Softwarelösungen in den Bereichen SAP Schnittstellen, SAP Mobility und Zusatzlösungen anbietet, hat sich mit inPuncto seit Mitte 2019 beträchtlich entwickelt. Durch die Nutzung dieser Synergien wurden verschiedenste Projekte auf dem Gebiet E-Rechnungen erfolgreich realisiert.

Das Angebot zur ganzheitlichen Partnerlösung für E-Rechnungen in SAP beinhaltet ein Implementierungspaket, welches die Erzeugung unterschiedlicher elektronischen Rechnungsausgangsformate, den Rechnungsversand und die Rechnungsverarbeitung umfasst.

Die wichtigsten Vorzüge auf einen Blick:

1. Ausgehende E-Rechnungen auf Basis XML-UBL werden in SAP erzeugt und über ein Rechnungsausgangsbuch verwaltet. Das Rechnungsausgang bietet einen Überblick über alle E-Rechnungen inklusive PDF-Rechnungen, welche über den integrierten E-Mail Editor versandt werden. Dabei sind verschiedene Arbeitsabläufe möglich:

  • Visualisieren, zusätzliche Dokumente als Attachments anhängen, Empfänger überprüfen und korrigieren.
  • SAP ArchiveLink Archivierung.
  • Versand per E-Mail, PEPPOL oder Webservice.

2. Eingehende E-Rechnungen in unterschiedlichsten XML-Rechnungsformaten werden automatisch verarbeitet und in das SAP-System überführt. Dort kann intuitiv und komfortabel weitergearbeitet werden (z.B. via Freigabeworkflow). Die Arbeitsabläufe sind ebenfalls spezifisch konfigurierbar:

  • E-Rechnungen, die per E-Mail als PDF-Rechnungen im ZUGFeRD-Format oder XRechnung-Format eingehen werden mithilfe des Verarbeitungsservers (biz²ScanServer) ausgelesen (individuelles XML-Parsing) an SAP übergeben.
  • der Verarbeitungsservers verarbeitet verschiedenste Formen elektronischer Rechnungen (optional auch OCR-technisch).

Über SAP werden die Rechnungen im Original im Archivsystem archiviert – kundenspezifische SAP Workflows können für das Freigabeverfahren konfiguriert werden.

Apropos E-Rechnungen! Der Countdown für Deutschland läuft: Ab 27.11.2020 müssen Lieferanten Ihre Rechnungen an dem Bund im XRechnung-Format stellen. Durch die Einführung der E-Rechnung sorgt für die Senkung der Kosten und des Arbeitsaufwandes der Fakturierung. Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Bezahlung und der Verzicht auf Papier.

Bei Fragen zur Gesamtlösung können sich Interessierte jederzeit an inPuncto Team wenden.

Über Partner Epo Consulting GmbH

Die EPO Consulting GmbH ist ein eigentümergeführtes Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2003 steht die kundenorientierte Softwareentwicklung im Mittelpunkt ihres Handelns. EPO Consulting bietet innovative und leistungsstarke Softwarelösungen in den Bereichen SAP Schnittstellen, SAP Mobility und Zusatzlösungen an. EPO steht für Elektronische Prozesse und Organisation. Ihre Kernkompetenz liegt in der Entwicklung von kundenorientierten und benutzerfreundlichen Softwarelösungen für nationale und internationale renommierte Kunden.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.

Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenlose Webinare zu Dokumentenmanagement & Prozessoptimierung in SAP: Oktober/Dezember 2020

Kostenlose Webinare zu Dokumentenmanagement & Prozessoptimierung in SAP: Oktober/Dezember 2020

Im zweiten Halbjahr dieses Jahres, ab dem 6. Oktober bietet inPuncto wieder kostenfreie Webinare an und präsentiert zahlreiche Themen zu den SAP-Add-on-Lösungen, die die Anwender bei der Automatisierung und Optimierung der dokumentenbasierten Geschäftsprozessen in SAP unterstützen können!

Im Vordergrund steht das Thema E-Invoicing, denn ab dem 27.11.2020 müssen die Unternehmen e-Rechnungen im Format XRechnung an die öffentlichen Behörden übermitteln können. Auch zu diesem wichtigen Thema bietet inPuncto ein Webinar an und zeigt dabei, wie eRechnungen mit strukturierten Daten gesetzkonform nach dem neuen E-Rechnungsgesetz in SAP erzeugt, versendet, erfasst und bearbeitet werden können.

Außerdem stehen wieder auch weitere interessante Webinare zu den inPuncto-Lösungen zur Digitalisierung und End-to-End Automatisierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen in SAP.

inPuncto Experten demonstrieren in den 30-minütigen interaktiven Live-Webinaren die unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten der SAP-Zusatzsoftware für dokumentbasierte Geschäftsprozesse an einem SAP-Demosystem. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit ihre Fragen zur Software zu stellen und diese werden live beantwortet.

Die Webinare bieten die Möglichkeit die inPuncto Software direkt in Aktion zu sehen und das ganz bequem von zuhause oder dem Arbeitsplatz aus!

Alle Webinare richten sich sowohl an Interessierte, die die Möglichkeiten der Software für das automatische Dokumentenmanagement kennenlernen möchten, als auch an Kunden und Partner. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung ist ab sofort möglich.

Webinarübersicht 06. Oktober – 17. Dezember 2020:

Thema: eRechnungen für SAP: Erzeugung unterschiedlicher elektronischen Rechnungsausgangsformaten, Versand und Verarbeitung
06. Okt 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
12. Nov 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Papier und eMail/PDF Rechnungen via SAP Workflow bearbeiten und freigeben
08. Okt 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
24. Nov 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Cloud-Lösungen für SAP mit inPuncto
15. Okt 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
19. Nov 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Barcode-Archivierung & direktes Scannen – Wie archiviere ich schnell & einfach Belege in SAP?
13. Okt 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
01. Dez 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Einfache Dokumenterstellung aus SAP – Wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung & Scripting?
20. Okt 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
26. Nov 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Freigabeverfahren von Bestellungen via SAP Workflow effizient gestalten
22. Okt 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
03. Dez 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Mobile Rechnungsfreigabe für SAP
03. Nov 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
08. Dez 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: eAkte von Zalaris powered by inPuncto
10. Nov 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
10. Dez 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen
17. Nov 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
15. Dez 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Dokumente von MS-Applikationen (Word, Excel, Powerpoint und Outlook) in SAP verwalten
17. Dez 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Excel-Dateien direkt mit SAP verarbeiten
Termine im Oktober: Freitag-Webinar in ausgewählter von Ihnen Zeit zwischen 8:00-20:00

09. Okt 2020 (Fr) – Jetzt informieren & anmelden
16. Okt 2020 (Fr) – Jetzt informieren & anmelden
23. Okt 2020 (Fr) – Jetzt informieren & anmelden
30. Okt 2020 (Fr) – Jetzt informieren & anmelden

Eine Übersicht über alle Online-Seminare ist auch im inPuncto-Veranstaltungskalender zu finden.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Update für den Posteingangs- und Dokumentenverarbeitungsserver für SAP von inPuncto

Update für den Posteingangs- und Dokumentenverarbeitungsserver für SAP von inPuncto

Der Posteingangs- und Dokumentenverarbeitungsserver biz²ScanServer für SAP von inPuncto ermöglicht die automatische Verarbeitung von großen Mengen an Dokumenten und Dateien, das Auslösen von Workflows in SAP, sowie die Verknüpfung mit Business-Objekten und die Archivierung.

Im Zusammenspiel mit dem Capture-Scan-Client SAP-Scanner werden Dokumente erfasst und die jeweiligen Verarbeitungsprozesse zentral im biz²ScanServer und in SAP gepflegt.

Das Update V2.6.74 des inPuncto-Servers für die Dokumentenverarbeitung in SAP bringt viele interessante Neuheiten mit sich. Es handelt sich einerseits um die Einführung des biz²ScanServer-Schedulings (Aufgabenplanung), was zu höchster Stabilität, Fairness, besserer Performance und optimaler Auslastung der logischen Prozessoren (CPUs) führt.

Weiterhin wurde die administrative biz²ScanServer-Client-Oberfläche wesentlich erweitert und verbessert. Sie ermöglicht einen bestmöglichen Überblick über den inPuncto-Server-Betrieb.

Die verbesserten und neuen Funktionen des SAP-Posteingangs- und Dokumentenverarbeitungsservers biz²ScanServer Version 2.6.74:

biz²ScanServer-Scheduling:

Durch das biz²ScanServer-Scheduling können die Komponenten der inPuncto-Software bzgl. ihrer Priorität und Parallelität fein granular den Kundenbedürfnissen angepasst werden. Die Standardkonfiguration des biz²ScanServer-Schedulings deckt die aus Erfahrungswerten gewonnenen normalen Kundenanforderungen ab.

  • Steuerung der maximalen Parallelität der Komponenten (Kapazitätsplanung): Für jede Komponente des biz²ScanServers kann die Anzahl der maximal gleichzeitig durchgeführten Arbeiten definiert werden (z.B. Barcode-Leseoperationen oder OCR-Verarbeitungen).
  • Priorisierungsmöglichkeit der Eingangskanäle: Der elektronische Posteingang des biz²ScanServers verfügt über unterschiedliche Eingangskanäle, wie OCR-Texterkennung oder Barcode-Scanner. Höher priorisierte Eingangskanäle werden bevorzugt bedient.
  • Scan-Szenarien bzw. auch Barcodes können priorisiert werden: In Abhängigkeit des Szenarios oder auch von unterschiedlich priorisierten Barcodes innerhalb eines Stapels werden Dokumente priorisiert verarbeitet und stehen somit schneller in SAP zur Verfügung.
  • Wartezeiten für Anwender mit Nutzerinteraktion werden minimiert („Burst Mode“): Nutzer von dem SAP Scanner biz²Scanner oder von dem Workflow-Tool biz²DocumentControl erhalten auch bei Volllast eine rasche Bestätigung der Annahme ihres Auftrages.
  • Überlastsituationen werden anhand definierbarer Schwellenwerte erkannt: Es werden keine neuen Arbeiten mehr angenommen bis sich die Überlastsituation aufgelöst hat. „BurstMode“-Aufträge werden auch in dieser Situation bevorzugt behandelt.

biz²ScanServer-Client Erweiterungen:

Das Redesign des biz²ScanServer-Clients erfolgte mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über die Aufgaben/Jobs, deren Abarbeitung sowie deren Laufzeiten zu erhalten.

  • Der in vorigen biz²ScanServer-Versionen vorhandene „Controllers“-Reiter wurde um vier Reiter erweitert. D.h. es existieren weitere Sichten auf die aktuellen Prozesse, bzw. auf deren Daten.
  • Die jeweiligen Reiter besitzen umfangreiche Möglichkeiten zum Filtern und Sortieren der dargestellten Inhalte.
  • Alle vom Nutzer vorgenommenen Einstellungen, z.B. bezüglich der ausgewählten Filter, werden gespeichert und stehen beim nächsten Starten des biz²ScanServer-Clients wieder zur Verfügung.
  • Bessere Vorgehensweise beim Öffnen großer Log-Dateien

Bei Fragen zum Update oder zu den Konditionen können Sie uns gerne kontaktieren.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Business Cloud – Die moderne und sichere Cloudlösung für SAP

Die Business Cloud – Die moderne und sichere Cloudlösung für SAP

Die Zalaris Business Cloud powered by inPuncto erweitert aktuell das bisherige inPuncto Server-Produkt-Portfolio (Archiv-Software biz²ArchiveServer, Verschlüsselungssoftware biz²CryptoServer, Posteingangsverarbeitung & Dokumentenverarbeitungssoftware biz²ScanServer) um standardisierte Services und Dienstleistungen rund um das Thema revisionssichere Ablage von Daten und Dokumenten im SAP Umfeld.

Die Cloud-Lösung ist für SAP-Kunden konzipiert worden, die ihre SAP-Prozesse gesamt oder in Teilen (z.B. Archivierung, Belegverarbeitung, Rechnungsverarbeitung) auslagern möchten. Das Modell unterstützt dabei die R/3 und S/4 HANA Versionen.

Das Betriebsmodell basiert grundsätzlich auf einer skalierbaren Shared-Infrastruktur. Dem InPuncto Kunden wird eine hohe Verfügbarkeit der Systeme garantiert.

Leistungsumfang:

  • Bereitstellung der infrastrukturellen Ressourcen im Rechenzentrum
  • Bereitstellung der benötigten SAP-Zusatz-Software und deren Wartung
  • Spezialisierte, hochqualifizierte Einrichtung und Inbetriebnahme
  • Übergeordnetes Betriebsmanagement
  • Reaktionsschneller und kompetenter Support
  • Transparente und sichere Administration

Mit dem neuen Zalaris Business Modell – powered by inPuncto – in drei Schritten zur passenden Cloud Lösung für Ihr Unternehmen:

Die Lösung wird grundsätzlich in den drei Varianten BASIC, COMFORT und EXTENDED angeboten, welche aufeinander aufbauen und für alle Kundengrößen skalierbar sind.

Die Variante BASIC stellt die Basis für alle weiteren Varianten dar. In dieser Ausführung stellt inPuncto dem Kunden einen gemanagten, revisionssicheren und skalierbaren SAP-Ablage- und Archivierungsbereich zur Verfügung.

Die Business Cloud BASIC eignet sich für die Ablage und Archivierung von SAP-Informationen wie:

  • SAP Rohdaten (Datenarchivierung) und SAP Extrakte (DART)
  • E-Mails in SAP (ArchiveLink, SAP-Office bzw. SAP-DVS)
  • Office-Dokumente, Zeichnungen, Videos etc. in SAP (ArchiveLink, SAP-Office bzw. SAP-DVS)
  • Ausgehende betriebswirtschaftliche Belege wie Fakturen, Lieferscheine etc. via SAP
    „Drucken&Archivieren“(ArchiveLink)
  • Eingehende Belege in SAP (ArchiveLink, SAP-Office bzw. SAP-DVS)

Die Variante COMFORT ergänzt die Variante BASIC um die Funktionalität der "späten Belegerfassung in SAP“. Eingehende Belege (z.B. Rechnungen, Lieferscheine etc.) werden beim Kunden mit einem Barcode versehen und gesammelt eingescannt. Der digitalisierte Scan-Stapel wird in die Cloud transferiert. Dort wird der Stapel getrennt, Barcodes ausgelesen, im SAP-Archiv abgelegt und im SAP dem richtigen Ursprungsbeleg/Objekt zugeordnet (z.B: eingehende Rechnung -> an gebuchten SAP FI/MM Beleg).

Die Business Cloud COMFORT eignet sich für Anwender, die die Zuordnung von Eingangsbelegen an Belege im SAP teil-automatisieren möchten.

  • Alle Papierbelege wie Fakturen, Lieferscheine, etc.

Die Variante EXTENDED ergänzt die Variante COMFORT um die Funktionalität der frühen Belegerfassung. In dieser Variante hat der Kunde die Möglichkeit, eingehende Rechnungen über einen OCR/XML Server erkennen zu lassen, über Workflows zu genehmigen und automatisch im System zu verbuchen. Einsatzbereich: Die Business Cloud EXTENDED eignet sich für Kunden, die eine automatische Rechnungsverarbeitung einführen wollen:

  • Eingang der Rechnung per Scanner oder E-Mail
  • Erkennung der Rechnungsdaten per OCR/XML
  • Workflows zur Genehmigung
  • Automatische Verbuchung im SAP System
Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Live Webinare: Dokumenten­management in SAP mit inPuncto jetzt auch in Cloud-Modell

Live Webinare: Dokumenten­management in SAP mit inPuncto jetzt auch in Cloud-Modell

Ab 12. Mai bietet inPuncto wieder kostenlose Live Webinare an und informiert über Themen, die neue Optimierungspotentiale für die dokumentenbasierten Geschäftsprozesse aufdecken können und die Arbeit erleichtern.

Unter anderen interessanten SAP Themen stellen die inPuncto Experten das neuentwickelte Cloud Modell zusammen mit dem Partner Zalaris Deutschland vor. Die Zalaris Business Cloud powered by inPuncto erweitert aktuell das bisherige inPuncto Server-Produkt-Portfolio (Archiv-Software biz²ArchiveServer, Verschlüsselungssoftware biz²CryptoServer, Posteingangsverarbeitung & Dokumentenverarbeitungssoftware biz²ScanServer) um standardisierte Services und Dienstleistungen rund um das Thema revisionssichere Ablage von Daten und Dokumenten im SAP Umfeld.

Des Weiterem werden Teilnehmer an den Webinar-Reihen "SAP Bestellfreigabeworkflow", "SAP Microsoft Office Integration", "Rechnungsverarbeitung in SAP", "HCM-Prozesse in SAP" und "inPuncto Light Solutions" Wissenswertes zu häufig gefragten in der Praxis Themenbereichen des Dokumentenmanagements in SAP erfahren und die inPuncto-Software direkt in Aktion sehen.

Webinare für die Homeoffice-Phase: die Teilnahme ist auch von Zuhause aus möglich. Das einzige, was Teilnehmer benötigen ist ein Internet- oder Telefonanschluss. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Alle Webinare richten sich sowohl an Interessierte, die die Möglichkeiten der Software für das automatische Dokumentenmanagement kennenlernen möchten, als auch an Kunden und Partner.

Webinar-Termine 12. Mai – 30. Juli 2020:

Webinarreihe „Cloud-Lösungen für SAP“

Thema: inPuncto Cloud-Lösungen für SAP
26. Mai 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
07. Juli 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Webinarreihe „inPuncto Light Solutions: Schnell, einfach und komfortabel“

Thema: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen
18. Juni 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
28. Juli 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Excel-Dateien direkt mit SAP verarbeiten
09. Juni 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
16. Juli 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Barcode-Archivierung & direktes Scannen – Wie archiviere ich schnell & einfach Belege in SAP?
28. Mai 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
14. Juli 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Webinarreihe “HCM Prozesse in SAP“

Thema: eAkte von Zalaris powered by inPuncto
16. Juni 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
23. Juli 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Webinarreihe „Rechnungsverarbeitung in SAP“

Thema: Papier und eMail/PDF Rechnungen via SAP Workflow bearbeiten und freigeben
14. Mai 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
30. Juni 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: eRechnungen für SAP: Erzeugung unterschiedlicher elektronischen Rechnungsausgangsformaten, Versand und Verarbeitung
12. Mai 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
25. Juni (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Mobile Rechnungsfreigabe für SAP
23. Juni 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
30. Juli 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Webinarreihe „SAP Microsoft Office Integration“

Thema: Einfache Dokumenterstellung aus SAP – Wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung & Scripting?
02. Juni 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
09. Juli 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Thema: Dokumente von MS-Applikationen (Word, Excel, Powerpoint und Outlook) in SAP verwalten
19. Mai 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden
02. Juli 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden

Webinarreihe „SAP Bestellfreigabeworkflow“

Thema: Genehmigungsverfahren von Bestellungen via SAP Workflow effizient gestalten
04. Juni 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – Jetzt informieren & anmelden
21. Juli 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden

Eine Übersicht über alle Online-Seminare ist auch im inPuncto-Veranstaltungskalender zu finden.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Automatisierung des Rechnungsworkflows unter SAP S/4HANA bei einer deutschen Wohltätigkeitsorganisation

Automatisierung des Rechnungsworkflows unter SAP S/4HANA bei einer deutschen Wohltätigkeitsorganisation

Monatlich muss der inPuncto Kunde zahlreiche Rechnungen verarbeiten. Es wurde außerdem eine flexible Lösung benötigt, die spezielle Belegarten verarbeiten kann und mit SAP S/4 HANA kompatibel ist. Nach einem Anbietervergleich entschied sich die Organisation für die Lösung von inPuncto, da diese auf den Rechnungseingangsworkflow spezialisiert ist.

Automatisierung des Rechnungseingangsworkflows für Rechnungen ohne Bestellbezug unter SAP S/4HANA

Um die Rechnungsverarbeitung für Rechnungen ohne Bestellbezug bei ihrem Kunden zu automatisieren, wurden folgende inPuncto-Produkte in das bereits vorhandene SAP S/4HANA-System implementiert: 

Ein Vorteil der inPuncto-Lösung – im Gegensatz zu breit angelegten ECM-Lösungen – ist, dass inPuncto mit dem SAP-Workflow Container arbeitet anstatt mit vorerfassten Belegen. Dadurch sind die Prozesse sehr flexibel und Workflows müssen bei Änderungen nicht komplett gestoppt, storniert und neu aufgesetzt werden, sondern lassen sich einfach bearbeiten.

Rechnungen treffen bei der Wohltätigkeitsorganisation sowohl in Papier- als auch in elektronischer Form ein. Papierrechnungen werden zunächst im Stapel mit dem biz²Scanner erfasst und dann mit dem biz²ScanServer ins SAP-System importiert. Elektronische Rechnungen werden direkt mit den biz²ScanServer ins SAP-System importiert. Beide Rechnungsarten werden mittels OCR/ICR ausgelesen, mit den in SAP hinterlegten Stammdaten abgeglichen, um den Workflow zur Validierung, Prüfung, Freigabe von Rechnungsbelegen zu starten. Anschließend werden die Eingangsrechnungen via ArchiveLink-Verknüpfung archiviert.

Besondere Kundenanforderungen an die Rechnungsverarbeitung

Eine Anforderung, die inPuncto Kunde an die Rechnungsverarbeitung hatte, war die automatische Bearbeitung von diversen Belegarten wie Debitorenrechnung, Debitorengutschrift, Dauerbuchung Debitoren, Sachkontenbeleg usw.

Eine weitere Anforderung war, dass bei einem internen Lieferanten, sog. IC-Lieferanten, ausgehende Rechnungen automatisch einen Eingangsrechnungsworkflow erzeugen sollen, indem für jede ausgehende Rechnung in SAP eine eingehende Rechnung im Rechnungscockpit erstellt wird.

Eine dritte Anforderung betraf die Rechnungszurückweisung. Wird eine Rechnung zurückgewiesen, so erhält die einscannende Person nun eine Rückmeldung per E-Mail. Dies ist auch für Benutzer möglich, die ohne SAP-Account einscannen.
 
Passgenaue Lösung und Einbeziehung weiterer Buchungskreise

Die Gesamtdauer des Projekts belief sich auf vier Monate und die neuen Lösungen wurden von den Mitarbeitern schnell akzeptiert. Dank der intuitiven Bedienung der inPuncto-Software war auch der Schulungsbedarf sehr gering. Nun kann die soziale Einrichtung mit inPuncto-Lösung auch buchungskreisübergreifende Buchungen ganz einfach tätigen, außerdem ist für nächstes Jahr die Einbeziehung weiterer Buchungskreise geplant. Der Kunde ist mit der Lösung sehr zufrieden, da all seine Anforderungen von inPuncto berücksichtigt und erfüllt wurden, wodurch er bei der Rechnungsbearbeitung viel Zeit sparen kann.

Die Wohltätigkeitsorganisation verwaltet mehrere Stiftungen, die sich um die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, Promotions- und Ausbildungsförderung, Weinbau kümmert. Die Organisation mit ca. 500 Mitarbeiter gehört zu den größten Trägern sozialer Einrichtungen und Fördermaßnahmen in Süddeutschland.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

QR-Rechnungen automatisch verarbeiten und archivieren

QR-Rechnungen automatisch verarbeiten und archivieren

Die neue QR-Rechnung, die ab 30. Juni 2020 alle heutigen Schweizer Einzahlungsscheine ersetzt, macht Zahlungen künftig noch effizienter. Alle Rechnungsempfänger in der Schweiz müssen hierfür ihre Soft- und Hardware rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen anpassen. Die vollumfängliche Gesamtlösung von inPuncto & Avectris unterstützt Unternehmen dabei, die notwendigen Schritte zur Anpassung der Prozesse und Systeme zur bequemen und nahtlosen Verarbeitung von QR-Rechnungen einzuleiten.

Ab 30. Juni 2020 wird es bedeutende Veränderungen im Schweizer Zahlungsverkehr geben. Es werden erste QR-Rechnungen in Umlauf gebracht, die allmählich die gewohnten Einzahlungsscheine (ESR-Verfahren) ablösen werden.

In einer Übergangsphase werden zwar noch beide Formate parallel verwendet, es ist jedoch notwendig, sich rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten und Anpassungen bei Lesegeräten, sowie bei der Kreditoren- und Zahlungssoftware vorzunehmen.

„Damit jedes Unternehmen ab 30. Juni 2020 in der Lage ist, das neue Rechnungsformat zu verarbeiten, sind einige vorbereitende Massnahmen notwendig. Wir empfehlen, frühzeitig den Rechnungsverarbeitungsprozess zu analysieren und den Handlungsbedarf zu identifizieren. Gemeinsam mit unserem Schweizer Partner Avectris unterstützen wir Unternehmen bei der bevorstehenden Umstellung zur QR-Rechnung“, sagt Dr. Frank Marcial, Geschäftsführer von inPuncto.

Avectris analysiert als erstes die IST- und SOLL-Situation, definiert gemeinsam mit dem Kunden die Handlungsfelder und erarbeitet einen auf den Kunden zugeschnittenen Implementierungsplan. Basierend darauf werden die Prozesse im Debitoren- und Kreditorenmanagement angepasst. Der Kunde profitiert dabei von der grossen Erfahrung und dem fundierten Wissen von Avectris in Bezug auf Kreditorenworkflows, End-to-End-Prozessgestaltung und Systemintegrationen.

InPuncto hat ein weiteres revisionssicheres und SAP-konformes Modul entwickelt, welches schnell und einfach eingeführt werden kann. Mit Hilfe des „QR Swiss Modul“ von inPuncto werden eingehende QR-Rechnungen ausgelesen, die Zahlungsinformationen aufbereitet und automatisch an das SAP-System zur Weiterverarbeitung gesendet. Das Modul ermöglicht die Bearbeitung aller drei Ausprägungen einer QR-Rechnung.

Bei Fragen zur Gesamtlösung können sich Interessierte jederzeit an inPuncto & Avectris Teams wenden.

Über Avectris AG

Avectris ist ein IT-Dienstleister für Schweizer Mittelstandsunternehmen primär in den Branchen Dienstleister, Finanzwirtschaft, Gesundheitswesen, Industrie, öffentlicher Sektor und Versorger. Als Partner auf Augenhöhe bietet Avectris ihren Kunden ganzheitliche IT-Services aus einer Hand. Der Fokus liegt dabei auf hybriden Cloud-Lösungen, Outsourcing, SAP S/4HANA, Collaboration, IT Service Management sowie Beratungsdienstleistungen mit Schwerpunkt IT-Ausbildung, IT-Infrastruktur, IT-Security und Business Continuity. Das Unternehmen mit Standorten in Baden, Wallisellen und Wangen bei Dübendorf beschäftigt rund 380 Mitarbeitende. www.avectris.ch

Weitere Informationen / Medienkontakt:

Avectris AG
Sandra Epper
Head of Marketing & Corporate Communications
Bruggerstrasse 68
5401 Baden, Schweiz
Telefon: 058 411 7777
E-Mail: medien@avectris.ch

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenlose Webinare: Dokumentenmanagement in SAP jetzt noch einfacher mit den Light Solutions von inPuncto

Kostenlose Webinare: Dokumentenmanagement in SAP jetzt noch einfacher mit den Light Solutions von inPuncto

Die kostenfreien Webinare starten ab 30. Januar 2020 zum Kennenlernen von inPuncto SAP-Add-on-Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer dokumentenbasierten Geschäftsprozessen in SAP unterstützen können.

Dieses Jahr inPuncto die Webinar-Reihen um mehrere neuen Themen erweitert und stellt u.A. zwei neuen Erweiterungen vor. Außerdem informieren inPuncto Experte alle Interessierte gerne über die aktuellsten Neuigkeiten in folgenden Themenbereichen:

  • „inPuncto Light Solutions – schnell, einfach, komfortabel“
  • „Rechnungsverarbeitung in SAP“ (auf der Eingangs-, sowie auf der Ausgangsseite),
  • „SAP Microsoft Office Integration“
  • „SAP Bestellungsfreigabeworkflow“

In den 30-minütigen, interaktiven Webinaren stellen inPuncto-Experten sowohl die inPuncto Zusatzsoftware als auch verschiedene Anwendungsbeispiele und -szenarien samt der neuen Funktionen an einem SAP-Demosystem vor. Dabei haben Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit ihre Fragen zur Software zu stellen und diese werden dann live beantwortet.

Die Webinare bieten die Möglichkeit, inPuncto-Software direkt in Aktion zu sehen und sich über aktuelle Updates und neue Features der Software zu informieren und das ganz bequem von Zuhause oder einem Arbeitsplatz aus. Außerdem sind die Webinare sind so aufgebaut, dass es keine Vorkenntnisse notwendig sind. Alle Webinare richten sich sowohl an Interessierte, die die Möglichkeiten der Software für das automatische Dokumentenmanagement kennenlernen möchten, als auch an Kunden und Partner.

Kalender-Übersicht zu allen Webinaren

Webinarreihe „inPuncto Light Solutions: Schnell, einfach und komfortabel“

Thema: Outlook-Emails und Attachments in SAP ablegen
30. Januar 2020 (Do), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
27. Februar 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
26. März 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Thema: Excel-Dateien direkt mit SAP verarbeiten
06. Februar 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
10. März 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
07. April 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Thema: Barcode-Archivierung & direktes Scannen – wie archiviere ich schnell & einfach Belege in SAP?
18. Februar 2020 (Di), 13:00 – 13:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
19. März 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Webinarreihe „Rechnungsverarbeitung in SAP“

Thema: Eingangsrechnungen automatisiert in SAP verarbeiten
30. Januar 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
02. April 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Thema: Mobile Rechnungsfreigabe via App oder Web für SAP
03. März 2020 (Di),13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
12. März 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Thema: eRechnungen für SAP: Verarbeitung & Erzeugung unterschiedlicher elektronischen Rechnungsformaten
04. Februar 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
05. März 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
31. März 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Webinarreihe „SAP Microsoft Office Integration“

Thema: Einfache Dokumenterstellung aus SAP – Wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung & Scripting?
20. Februar 2020 (Do), 11:00 – 11:30 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
17. März 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Webinarreihe „SAP Bestellfreigabeworkflow“

Thema: SAP-MM: Genehmigungsverfahren bei Bestellungen effizienter gestalten
25. Februar 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »
24. März 2020 (Di), 13:30 – 14:00 – gleich informieren & kostenlos anmelden »

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.

Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Live-Webinar: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen (Webinar | Online)

Live-Webinar: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen (Webinar | Online)

Wie kann ich E-Mail-Inhalte schnell und einfach direkt in SAP verschieben und archivieren? Welche Vorteile hat der inPuncto SAP-Zusatzmodul „Drag-and-Drop“?

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie:

  • eMails und weitere SAP-Office Dokumente direkt über Drag-and-Drop in SAP ablegen können.
  • welche zusätzlichen Vorteile auch im ArchiveLink-Umfeld die neue Erweiterung bietet.

Überzeugen sie sich selbst von einer medienbruchfreien Kommunikation durch die Outlook-Integration in SAP (Auftrennung Originalmail, Mailtext, Attachments – recherchierbar).

In der anschließenden Diskussionsrunde haben Sie die Möglichkeit, unseren Experten Ihre Fragen zu stellen.

Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich Internetzugang.

Wenn Sie von unterewegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).

Melden Sie sich noch heute für das kostenlose WebinarOutlook-eMails und Attachments in SAP ablegen“ an!

Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!

P.S.: Alle Termine im Januar-März zum Webinar

Eventdatum: Donnerstag, 26. März 2020 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Eingangsrechnungen automatisiert in SAP verarbeiten (Webinar | Online)

Live-Webinar: Eingangsrechnungen automatisiert in SAP verarbeiten (Webinar | Online)

Welche sind die Vorteile der inPuncto SAP-integrierten Lösung zur automatischen Rechnungsbearbeitung?

Im interaktiven Webinar demonstrieren Ihnen unsere Experten live auf das SAP System, wie mit der inPuncto-Lösung für Rechnungsverarbeitung und Rechnungsprüfung Eingangsrechnungen, automatisch verarbeitet und freigegeben werden können.

Kurz zum Ablauf:

  • Eingangsrechnungen gehen per Post oder elektronisch ein, werden eingescannt oder direkt ins SAP-System übertragen. Intelligente freeform-Beleglesung (automatische Verarbeitung via OCR/ICR-Texterkennung).
  • Rechnungsworkflow wird gestartet: Rechnungsprüfung inklusive logistische Rechnungsprüfung im Hintergrund, Ermittlung von Preis-Mengen-Differenzen, ggfs. Klärung, Freigabe, Buchung.
  • Vollständige automatische Buchung bei Best-Cases (wenn z.B. die logistische Rechnungsprüfung ergibt: Wareneingang ist gebucht und keine Preis-Mengen-Differenzen).
  • Integriertes Prüf- und Freigabeverfahren über E-Mail.
  • Revisionssicherheit: Rechnungsworkflow-Protokoll und Archivierung des Originals. Rechnung über SAP-Buchungsbeleg anzeigen.
  • In der anschließenden Diskussionsrunde haben Sie die Möglichkeit unseren Experten Ihre Fragen zu stellen.

Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft

Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich Internetzugang.

Wenn Sie von unterewegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).

Melden Sie sich noch heute für das kostenlose WebinarEingangsrechnungen automatisiert in SAP verarbeiten“ an!

Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!

P.S. Weitere Termine zum diesen Webinar finden Sie hier >>

Eventdatum: Donnerstag, 02. April 2020 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.