
Roll-out des modulerweiterten Posteingangs- und Dokumentenverarbeitungsservers für SAP
Das Update der Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer (Version 2.6.75) enthält die folgenden Neuigkeiten:
Neues Konvertierungsmodul
Konvertierung für die Langzeitarchivierung!
Dateien in Formaten wie z.B. Word, Excel, usw. sind bekanntlich änderbar und eignen sich schon deshalb nicht für eine ordnungsgemäße Archivierung. Vor allem aber können Dateiformate durch stetige Weiterentwicklungen und Erweiterungen vergleichsweise kurzlebig sein. Eine Abwärtskompatibilität von Dateiformaten über viele Jahre hinweg ist nicht sichergestellt. Im Worst-Case können Dateien nur fehlerhaft oder sogar gar nicht mehr zur Anzeige gebracht werden.
Mit dem neuen biz²ScanServer Konvertierungsmodul ist der Nutzer für die Zukunft gewappnet und kann möglichem Informationsverlust nun entgegenwirken!
Der neue biz²ScanServer ermöglicht den Usern die Konvertierung in PDF/A! Das „A“ steht hier konkret für „Archiv“. Das Dateiformat PDF/A ist nämlich speziell für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente vorgesehen, sodass es sicher sein kann, selbst nach Jahrzehnten noch Zugriff auf die Informationen zu haben.
Über verschiedenste Quellen (z.B. E-Mail, Fileverzeichnisse, Netzwerklaufwerke) nimmt der biz²ScanServer die Dateien entgegen und konvertiert diese nach PDF/A.
Beispiele:
- Konvertierung von MS Office-Dokumenten: Excel
inkl. vielfältige dokumentspezifische Konfigurationsoptionen:
– Definition der maximalen Anzahl zu konvertierenden Seiten pro Reiter
– Festlegung der zu konvertierenden Reiter
– Möglichkeit der Definition des Druckbereichs über Zeilen und Spalten (z.B. H1:H4) - Konvertierung von MS Office-Dokumenten: Word
inkl. vielfältige dokumentspezifische Konfigurationsoptionen:
– Übernahme von Textmarken
– Konvertierung eingebetteter Dokumente
– Übernahme von Kommentaren - Konvertierung von E-Mail (einschließlich Anhängen) zu einer PDF/A-Datei
inkl. vielfältige dokumentspezifische Konfigurationsoptionen:
– Der Mailtext kann von der Konvertierung ausgeschlossen werden
– Mailheader als Text innerhalb des PDFs oder als PDF-Anhang
– Mailanhänge können von der Konvertierung ausgeschlossen werden - Konvertierung von weiteren MS-Office-Dokumenten, z.B. PowerPoint
- Konvertierung von OpenOffice-Formaten, etc.
Konvertierung „XRechnung“ zur Visualisierung!
Es gibt unterschiedlichste eRechnungsformate auf dem Markt, die rechtlich auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dennoch unterscheiden sich die eRechnungsformate in der elektronischen Verarbeitung und im Handling. Beispielsweise ist das Format „ZUGFeRD“ ein PDF mit einer eingebetteten XML-Datei. Der inPUncto Dokumentenverarbeiter schaut in das ZUGFeRD-PDF, erkennt das innenliegende XML und liest über ein ZUGFeRD-spezifisches XML-Parsing die Rechnungsdaten aus. Das PDF dient dann automatisch, z.B. den Freigabeworkflow-Beteiligten, zur Visualisierung der Rechnung.
Beim ebenfalls beliebten eRechnungsformat „XRechnung“, welches u.a. auch zur Rechnungsstellung an Behörden in vielen Bundesländern verpflichtend ist, verhält es sich aber anders. XRechnung ist nämlich ein reines maschinenlesbares XML, also ohne PDF zur Visualisierung, was es in der täglichen Arbeit nicht gerade vereinfacht.
Der neue biz²ScanServer ändert nun diese Situation und leistet dabei eine optimale Unterstützung! Eingehende XRechnungen können, neben dem automatischen Auslesen, nun auch visualisiert werden!
Durch sein neues Konvertierungsmodul wandelt der biz²ScanServer das XRechnungs-XML in eine lesbare PDF. Dadurch werden die Rechnungsinformationen in einem standardisierten Rechnungslayout transparent dargestellt und sind somit für jeden ersichtlich. Ein weiterer Vorteil: Zusätzlich zur XML-Datei, können die User ebenfalls das erzeugte Rechnungs-PDF am gebuchten SAP-Rechnungsbeleg mit anhängen, sodass auch bei späteren Recherchen die Rechnungsinformationen sofort ersichtlich sind!
Aktuell direkt verfügbar ist die Konvertierung der XRechnung nach PDF. Die Konvertierung von anderen reinen XML-Rechnungsformaten ist auf Anfrage umsetzbar. Auch die Konvertierung von sonstigen XML-Dateien kann kundenspezifisch realisiert werden. Sprechen Sie uns dazu gern an!
Neues Kommunikationsmodul mit neuer Mailing-Komponente
Optimierungsmöglichkeit auf 1 Eingangskanal!
Die Abarbeitungsreihenfolge innerhalb des Eingangskanals (E-Mail / File-Share) ist beim neuen biz²ScanServer nun noch konkreter definierbar! Wo beispielsweise früher mehrere Eingangskanäle erforderlich waren, kann je nach Einsatzszenario die Anzahl nun zukünftig reduziert werden. Dies resultiert in geringerer Fehlbedienung und in der Vereinfachung Ihrer Arbeitsabläufe.
Beispiel: Unterschiedliche „Varianten“ von Eingangsrechnungen
- Reine PDF-Rechnungen,
- Reines XML (z.B. XRechnungen, FatturaPA),
- PDF mit eingebetteter XML (z.B. ZUGFeRD),
- Pärchen bestehend aus PDF + XML (z.B. SIX Paynet, Postfinance)
können nun über einen gemeinsamen biz²ScanServer-Eingangskanal in die Verarbeitung gegeben werden! Der biz²ScanServer identifiziert automatisch die korrekte „Rechnungsvariante“ sowie das jeweilige Rechnungsformat und leitet den erforderlichen Verarbeitungsprozess (z.B. OCR oder formatspezifisches XML-Parsing) ein.
Beispiel: Höherer Automatisierungsgrad bei E-Mails mit zu bis 8 Anhängen
Beim neuen biz²ScanServer sind eingegangene E-Mails, z.B. nach Anzahl der E-Mailanhänge, automatisch unterscheidbar! D.h. bei der Weiterleitung einer E-Mail an den biz²ScanServer, muss der Anwender nicht mehr zwischen mehreren spezifischen Eingangskanälen (Mailadressen) unterscheiden. Der neue biz²ScanServer erkennt über 1 E-Mail-Eingangskanal, mithilfe eines intelligenten Abarbeitungsmechanismus, ob oder wie viele Anhänge eine E-Mail hat und welcher Verarbeitungsprozess anzustoßen ist.
Zudem können ohnehin Begrifflichkeiten aus den Dateinamen ausgelesen werden. Dies ist beispielsweise bei E-Mails relevant, die neben der eigentlichen Rechnung auch noch weitere Rechnung-Anlagen beinhalten. Im Resultat wird die Rechnung anhand der Namensgebung identifiziert und die Anlagen als zusätzliche Attachments nach SAP übertagen.
Neue Analysemöglichkeiten & erhöhte Sicherheit
Ad-hoc Analysemöglichkeiten!
Der Detaillierungsgrad des Loggings kann bei laufendem biz²ScanServer geändert werden. Mit dem neuen biz²ScanServer können im Supportfall bestehende Situationen mit erweitertem Logging ad-hoc analysiert werden.
Erhöhte Sicherheit!
Der neue biz²ScanServer unterstützt nun zusätzliche Authentifizierungsmethoden. Als weiteres Feature können alternative SMTP-Server konfiguriert werden, die beim Ausfall des primären SMTP-Servers verwendet werden sollen.
Bei Fragen zu den neuen Modulen & Features der Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer steht das inPuncto-Support-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 120.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
e-Rechungen im Griff – XRechnung, ZUGFeRD & Co. im Rechnungseingang & -ausgang (Webinar | Online)
Wie kann ich neue elektronische Rechnungen im XML-Format automatisch ins SAP-System überführen? Wie erfolgen z.B. die ZGFeRD oder XRechnung Erzeugung & XRechnung Versand?
Im interaktiven Webinar führen Sie unsere Experten durch Beispiele von elektronischen Rechnungen mit strukturierten Daten (Hybrid-und XML-Rechnungen). Sie zeigen Ihnen, wie Sie Ihre elektronischen Rechnungen (eRechnungen) in unterschiedlichsten XML-Rechnungsformaten, z.B. ZUGFeRD, XRechnung, SdI (Sistema di Interscambio aus Italien), SIXpaynet (Schweiz), Finvoice (Finnland) etc., automatisch ins SAP-System überführen und dort intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar:
- Wie die XML-Eingänge für die unterschiedlichen eRechnungen konfiguriert werden.
- Wie die Systemarchitektur aufgebaut ist und welche Spezifikationen benötigt werden.
und:
- Wie Sie für Rechnungen im XML-Format mit einem Klick – einen Rechnungsworkflow starten können und die Rechnungen intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
- Wie Sie die Revisionssicherheit einhalten können.
- XML & PDF Rechnungen im EPO Rechnungsausgangsbuch visualisieren
- SAP-Integration für Versand und Empfang von XRechnung
In der anschließenden Diskussionsrunde haben Sie die Möglichkeit unseren Experten Ihre Fragen zu stellen.
Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial (inPuncto), Andreas Diesterhöft (inPuncto) und Werner Kroiss (EPO Consulting)
Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Telefonanschluss und einen Internetzugang.
Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar „e-Rechungen im Griff – XRechnung, ZUGFeRD & Co. im Rechnungseingang & -ausgang“ an!
Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Dienstag, 22. Februar 2022 14:00 – 14:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenlose Webinare für digitales Dokumentenmanagement in SAP
Der Schwerpunkt der kostenlosen Webinare liegt im Bereich der automatischen Rechnungsbearbeitung, inkl. von e-Rechnungen in XML-Standard-Formaten, des elektronischen Bestell-Freigabe-Workflows und revisionssicherer Belegarchivierung unter anderem!
Interessierte können bequem von ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.
Benötigt wird nur einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang. Audioverbindung ist über das Internet (Mikrofon und Lautsprecher) oder per Telefon (mit dem Telefon einwählen) möglich.
Programmübersicht Webinare Februar-März-April 2022
Live Webinar: Kreditorenworkflow in SAP: Eingangsrechnungen (Papier- oder Digital-) automatisiert transferieren, bearbeiten & freigeben
10. Februar 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
10. März 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
05. April 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: SAP Prozesse im Einkauf mithilfe des elektronischen Bestell-Freigabe-Workflows optimieren
15. Februar 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
15. März 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
07. April 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: Mobile Rechnungsfreigabe für SAP
17. Februar 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
17. März 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
12. April 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: e-Rechungen im Griff – Wir zeigen wie einfach es mit XRechnung, ZUGFeRD & Co. im Rechnungseingang & -ausgang funktioniert
22. Februar 2022 (Di), 14:00 – 14:30 – Jetzt informieren & anmelden»
24. März 2022 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: Lieferscheine komfortabel in SAP Archivieren – die einfachen und effizienten Umsetzungsszenarien
01. März 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
22. März 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen
08. März 2022 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Live Webinar: Excel-Dateien direkt mit SAP verarbeiten
29. März 2022 (Do), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Eine Übersicht über alle Online-Seminare ist auch im inPuncto-Veranstaltungskalender zu finden.
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

Verarbeitung der Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung bei einem langjährigen Bestandskunden aus der Ingenieurbaubranche
Als Auftragnehmer von Großprojekten, die unter anderen durch öffentliche Auftraggeber beauftragt werden, hatte sich der Kunde entschieden die e-Invoicing-Umstellung anzugehen und zukunftssicher als Unternehmen, tätig auch im Bereich B2G, zu agieren.
Somit sollten Prozesse noch mehr entlastet und weitere Kostenreduzierungen erzielt werden, da eine schnelle Rechnungsübermittlung ohne Medienbrüche erreicht werden konnte.
Die Kundenanforderungen zur Einführung des neuen e-Rechnungprojektes konnten vollständig abgedeckt werden. Im Rahmen des inPuncto Partnernetzwerkes im Bereich e-Rechnungen in SAP unterstützt die Lösung die Eingangsseite, als auch die Ausgangsseite der e-Rechnungsprozesse.
XML-basierenden Rechnungsformaten durch den biz²ScanServer unterstützt
Vor der Einführung des e-Rechnungsprojekts wurde der gescannte Rechnungsstapel und E-Mail/PDF-Rechnungen verarbeitet und via OCR-Technik über den Dokumenten-Massenverarbeiter biz²ScanServer ausgelesen. Zur Verarbeitung definierter e-Rechnungsformate (z.B. ZUGFeRD, XRechnung) sollten zunächst weitere spezifische XML-Eingänge für den biz²ScanServer konfiguriert werden.
Dadurch wird dann den neuen elektronischen Rechnungsformaten ein anderer Verarbeitungs-Mechanismus im biz²ScanServer ausgelöst: Über ein e-Rechnungsformat-spezifischen XML-Parsingmechanismus werden aus der XML-Datei die Rechnungsdaten ausgelesen.
Die Erkennung des Buchungskreises, Kreditors, etc. erfolgt dann ähnlich wie bei OCR/PDF – der ausgelesene Firmenname, Adressdaten, etc. werden mit den SAP-Stammdaten automatisch abgeglichen. Nach dem Freigabeprozess wird die e-Rechnung inkl. Workflowprotokoll dem gebuchten SAP-Beleg angehangen. Somit besteht vollständige Transparenz über den gesamten Prozess!
Schnelle und erfolgreiche Umsetzung des e-Rechnungsprojektes
Das Projekt wurde innerhalb von kurzer Zeit erfolgreich umgesetzt. Die Mitarbeiter konnten bereits nach einer kurzen Einführung direkt loslegen und von allen Vorteilen bei dem Umgang mit den e-Rechnungen profitieren.
Bei Fragen zur Gesamtlösung für e-Invoicing in SAP steht das inPuncto-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
e-Rechnungen in XML-Standard-Formaten in SAP ausstellen, versenden, empfangen & bearbeiten! (Webinar | Online)
Wie kann ich neue elektronische Rechnungen im XML-Format automatisch ins SAP-System überführen? Wie erfolgen z.B. die XRechnung Erzeugung & XRechnung Versand?
Im interaktiven Webinar führen Sie unsere Experten durch Beispiele von elektronischen Rechnungen mit strukturierten Daten (Hybrid-und XML-Rechnungen). Sie zeigen Ihnen, wie Sie Ihre elektronischen Rechnungen (eRechnungen) in unterschiedlichsten XML-Rechnungsformaten, z.B. ZUGFeRD, XRechnung, SdI (Sistema di Interscambio aus Italien), SIXpaynet (Schweiz), Finvoice (Finnland) etc., automatisch ins SAP-System überführen und dort intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar:
- Wie die XML-Eingänge für die unterschiedlichen eRechnungen konfiguriert werden.
- Wie die Systemarchitektur aufgebaut ist und welche Spezifikationen benötigt werden.
und:
- Wie Sie für Rechnungen im XML-Format mit einem Klick – einen Rechnungsworkflow starten können und die Rechnungen intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
- Wie Sie die Revisionssicherheit einhalten können.
- XML & PDF Rechnungen im EPO Rechnungsausgangsbuch visualisieren
- SAP-Integration für Versand und Empfang von XRechnung
In der anschließenden Diskussionsrunde haben Sie die Möglichkeit unseren Experten Ihre Fragen zu stellen.
Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Hauptreferenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft
Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Telefonanschluss und einen Internetzugang.
Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar „e-Rechnungen in XML-Standard-Formaten in SAP ausstellen, versenden, empfangen & bearbeiten!“ an!
Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventdatum: Donnerstag, 25. November 2021 10:30 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenlose Webinare: Dokumentenmanagement in SAP effizient und kosteneffektiv gestalten
Der medienbruchfreie Informationsfluss wird durch die nahtlos in SAP integrierten Add-ons von inPuncto sichergestellt, die eine breite Palette an Lösungen für den ganzheitlichen Ansatz der digitalen Prozessautomatisierung des Dokumentenmanagements bereitstellen. Die Vorteile entstehen durch die vielen Anwendungsmöglichkeiten, da sie auch in verschiedenen Bereichen umsetzbar sind und die Möglichkeit der automatisierten Verarbeitung von branchenspezifischen Dokumenten bieten. Somit ergeben sich Synergieeffekte sowohl aus Kostensicht, Wartungsaufwand und -Pflege.
Einen Überblick darüber, welche Lösungsansätze für das Geschäftsmodel des Unternehmens am besten geeignet sind, können Interessenten und Kunden in den nächsten kostenlosen Webinaren im Oktober bis Dezember 2021 erhalten. Dabei bietet sich die Gelegenheit die inPuncto Software live und hautnah zu erleben und neue Impulse für die Digitalisierungsprojekte gewinnen!
Die inPuncto SAP-Experten demonstrieren innerhalb 30 Minuten die wichtigsten Funktionen und Anwendungsgebiete der jeweiligen Zusatz-Software. Alle Webinare sind interaktiv, das heißt, dass jeder Teilnehmer unsere Experten auch während der Webinare all seine Fragen zur Software stellen kann und diese dann live beantwortet werden!
Das Webinar-Programm Oktober – Dezember 2021
Thema: Bestellabwicklung in SAP automatisieren und mehr Effizienz schaffen!
07. Okt 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
16. Nov 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
16. Dez 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Mobile Rechnungsfreigabe für SAP
12. Okt 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
18. Nov 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Einfache Dokumenterstellung aus SAP – Wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung & Scripting?
14. Okt 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
23. Nov 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: e-Rechnungen in XML-Standard-Formaten (z.B. XRechnung, ZUGFeRD, etc.) ohne Medienbruch in SAP ausstellen, versenden, empfangen & bearbeiten!
19. Okt 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
25. Nov 2020 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Lieferscheine komfortabel in SAP Archivieren – die einfachen und effizienten Umsetzungsszenarien
20. Okt 2021 (Mi), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
30. Nov 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen
26. Okt 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
02. Dez 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Excel-Dateien direkt mit SAP verarbeiten
28. Okt 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
07. Dez 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Thema: Kreditorenworkflow in SAP: Eingangsrechnungen (Papier- oder Digital-) automatisiert transferieren, bearbeiten & freigeben
11. Nov 2021 (Do), 10:30 – 11:00 – Jetzt informieren & anmelden»
14. Dez 2021 (Di), 13:30 – 14:00 – Jetzt informieren & anmelden»
Eine Übersicht über alle Online-Seminare ist auch im inPuncto-Veranstaltungskalender zu finden.
Die inPuncto GmbH ist SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

SAP® Archivierungssoftware Upgrade
Das Produkt biz²Archiver wurde im Jahr 2001 auf dem damals aktuellen Stand der Technik realisiert. inPuncto deckt – als am Markt etablierter SAP Partner – mit seinem neuen Produkt biz²ArchiveServer aktuelle Ansprüche bestehender und zukünftiger Kunden optimal ab. Dabei werden heutige technische und gesetzliche Anforderungen erfüllt und auch die User Interface (UI) für die Administration des Systems wurde benutzerfreundlich gestaltet.
Erweiterungen & Optimierungen vom neuen biz²ArchiveServer 4 im Überblick
- DSGVO-konforme Komponente „biz²ArchiveServer-ILM“
Um Daten DSGVO-konform zu archivieren und zu verwalten, wird die SAP Komponente „Information Lifecycle Management“ (ILM) benötigt. Mit der neuen auf WebDAV-basierenden Funktionalität biz²ArchiveServer-ILM wird die Speicherung und Verwaltung von sogenannten strukturierten Daten unterstützt unter Berücksichtigung von gesetzlichen Mindestaufbewahrungszeiten und damit verbundener Sperrfristen. In Abstimmung der vorigen Belange können zugleich Daten gezielt entfernt werden, wenn diese z.B. zum Schutz des Persönlichkeitsrechts gelöscht werden müssen.
- Verwendung der Unicode-Codierung für Zeichenverarbeitung
Die Zeichenverarbeitung hat sich klar in Richtung Unicode-Codierung etabliert, mit der sich alle Schriftzeichen der Welt darstellen lassen. Auch dieser Entwicklung der IT-Welt wird mit dem neuen Software-Upgrade Rechnung getragen.
- Ablage verschlüsselter Dateien
Durch den Einsatz der sicheren fortschrittlicher Verschlüsselungsstandard (AES 256) wird die Datensicherheit bei Abhandenkommen der Speichermedien gewährleistet (aktivierbare Option).
- Ablage komprimierter Dateien
Durch die Möglichkeit einer Datenkomprimierung vor Ablage kann der benötigte Speicherplatz auf den Ablagemedien reduziert werden (aktivierbare Option).
- Antiviren-Scan bei Dateiablage
Bei der Ablage von Dateien können diese optional mit MS Defender gescannt und so der Datenbestand vor Viren geschützt werden (aktivierbare Option). Alle aktivierbaren Optionen (Virenscanner, Verschlüsselung und Komprimierung) sind per Content Repository und per Internet Media Type (MIME-Type) konfigurierbar.
- Verarbeitung von SAP-Sicherheitszertifikaten
Die verbesserte Verarbeitung der Sicherheitszertifikate ermöglicht dem Kunden den abgesicherten Zugriff bei Ablage und Zugriff auf gespeicherte Dateien.
- Unterstützung von verschlüsselten SSL Verbindungen
Bei schwerwiegenden Problemen kann biz²ArchiveServer eine E-Mail an Administratoren versenden.
- Modulare Adapter für Ablagesysteme / Ablage in der Cloud
Mit dem neuen biz²ArchiveServer wurde ein Konzept für modulare Adapter für Ablagesysteme realisiert. Der erste Adapter wurde für ein normales Filesystem implementiert, bei dem auch eine separate Benutzerkennung verwendet werden kann. Weitere Adapter wie z.B. MS OneDrive oder Google Drive können folgen.
Bessere Performance durch Unterstützung folgender Komponenten:
- Virenscanner
SAP hat durch die Erweiterung der SAP Content Server HTTP Schnittstelle Version 4.7 eine Möglichkeit geschaffen, um doppeltes Scannen auf Viren bei der Dateiablage zu vermeiden. Der neue biz²ArchiveServer wird dieser notwendigen Änderung gerecht (aktivierbare Option).
- Mandantenunterstützung / Datenseparierung
Die neue Funktionalität bietet sowohl dem Endkunden, als auch Dienstleistern die Möglichkeit an mehrfache Installationen auf einem Server vorzunehmen. U. a. wird dadurch eine vollständige Datenseparierung auf den Speichermedien ermöglicht. Wartungstätigkeiten können zwischen den verschiedenen Instanzen weitestgehend unabhängig voneinander vorgenommen werden.
- SAP Content Server Cache
Durch die Implementierung der SAP Content Server HTTP Schnittstelle (Version 4.6) können Kunden zukünftig das SAP Szenario zur Zwischenspeicherung von Dateien („Caching“) nutzen, um effizienter an verteilten Standorten arbeiten zu können. Die Zugriffsgeschwindigkeit kann sich dadurch deutlich erhöhen.
- Nativer 64 Bit Architektur
Der neue biz²ArchiveServer wurde als 64 Bit Programm entwickelt und integriert sich nahtlos in bestehende Microsoft Windows Server Systeme.
Weitere Optimierungen der Archive-Software
- Einsatz der neuen Microsoft .Net Core Technologie
Microsoft lässt das aktuelle MS .Net Framework als Basistechnologie auslaufen und bietet für zukünftige Softwareentwicklungen nur noch Microsoft .Net Core als Nachfolge an. Dies eröffnet u.a. die Möglichkeit das Produkt plattformunabhängig weiterzuentwickeln.
- Einsatz neuer Software-Bibliotheken
Durch den Einsatz neuer Software-Bibliotheken erwarten den Anwender schnellere Antwortzeiten. Die Systembetreuer erhalten Aktualisierungen von Microsoft im Bereich Sicherheitspatches.
- Verzicht auf die Verwendung des Microsoft Internet Information Service
Vereinfachung der Installation und Wartung der Software durch den Kunden.
- Optimierungen für Multi-Prozessor Hardware
Durch die Verwendung aktueller Softwarekonzepte kann die verwendete Hardware effizient genutzt werden – dadurch verbessern sich die Antwortzeiten für den Anwender.
- Verwendung MS SQL Server als Datenbank-Erhöhung der Zuverlässigkeit und Performance bei der Verwaltung der Metadaten.
Die Sicherung der Datenbank erfolgt ebenfalls mit Standard Tools des MS SQL Server.
– Die kostenlose Version des MS SQL Server Express kann für minimale Anforderungen verwendet werden (geringe CPU / kleine User-Anzahl, eingeschränkte Anzahl von Dokumenten, Einschränkungen in den mitgelieferten Tools).
– Die Version des MS SQL Server Standard wird in den meisten Fällen ausreichen.
Ab Juli 2021 steht ebenfalls die Möglichkeit der alternativen Verwendung einer PostgreSQL Datenbank zur Verfügung.
- Die Migration von biz²Archiver auf neuen biz²ArchiveServer erfolgt via die Komponente „biz²ArchiveServer Legacy Import“
Bei der Version 4.0.2 mit Release im Juli 2021 wurden auch Optimierungen für Kunden des biz²Archiver 3.1 bei der Datenübernahme vorgenommen.
Zusätzliche Vorteile mit der Archive Software von inPuncto
- Mit inPuncto Archiv können auch Daten aus dem ERP archiviert werden, z.B. Drucklisten, ADK-Files u.a.
- Da das inPuncto Archiv-System das SAP DMS vollständig unterstützt, werden auch Office-Integrationen mit angeboten.
Dokumente können in dem Ablagesystem gespeichert werden, obwohl deren Inhalt sich aber noch ändern kann. Dabei werden die SAP DMS-Konzepte (Versionierung, Klassifizierung, Statusnetz, Objektverknüpfungen) vollständig unterstützt.
- Das ILM-Zusatzmodul bewirkt nicht nur für die Erfüllung der DSGVO-Anforderungen, sondern auch für die Reduzierung des Datenwachstums.
- Durch die Speicherung und Verwaltung von strukturierten Daten findet ein aktives Informationsmanagement statt.
Bei Fragen zu den Funktionen der neuen Archivierungssoftware steht das inPuncto-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
eRechnungen für SAP: Erzeugung unterschiedlicher E-Rechnungsausgangsformate, Versand & Verarbeitung (Webinar | Online)
Juli 15 @ 10:30 – 11:00 UTC+2 Kostenlos
Wie kann ich neue elektronische Rechnungen im XML-Format automatisch ins SAP-System überführen? Wie erfolgen z.B. die XRechnung Erzeugung & XRechnung Versand?
Was Sie erwartet:
In diesem 30-minütigen, interaktiven Webinar führen Sie unsere Experten durch Beispiele von elektronischen Rechnungen mit strukturierten Daten (Hybrid-und XML-Rechnungen). Sie zeigen Ihnen, wie Sie Ihre elektronischen Rechnungen in unterschiedlichsten XML-Rechnungsformaten, z.B. ZUGFeRD 2.x, XRechnung, SdI (Sistema di Interscambio aus Italien), SIXpaynet (Schweiz), Finvoice (Finnland) etc., automatisch ins SAP-System überführen, dort intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre eInvoicing-Umstellung mit inPuncto noch mehr erleichtern können sowohl im Bereich Eingangsrechnungen als auch im Bereich SAP Ausgangsrechnungen über das inPuncto Partnernetzwerk mit EPO und Ecosio.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar:
- Wie XML-Eingänge für die unterschiedliche elektronische Rechnungen bei inPuncto konfiguriert werden.
- Wie die Systemarchitektur aufgebaut ist und welche Spezifikationen benötigt werden.
und:
- Wie Sie für Rechnungen im XML-Format mit einem Klick – einen Rechnungsworkflow starten können und die Rechnungen intuitiv und komfortabel bearbeiten können.
- Wie Sie die Revisionssicherheit einhalten können.
- XML & PDF Rechnungen im EPO Rechnungsausgangsbuch visualisieren
- SAP-Integration für Versand und Empfang von XRechnung
Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft | Partner Referent: Werner Kroiss (EPO)
Zur Anmeldung benötigen Sie eine offiziele Firmen-E-Mail-Adresse. Zur Teilnahme brauchen Sie als Mindestanforderung Internetzugang. Audioverbindung ist über das Internet (Mikrofon und Lautsprecher) oder per Telefon (indem Sie sich mit dem Telefon einwählen) möglich.
Wenn Sie von unterwegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).
Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar: „eRechnungen für SAP: Erzeugung unterschiedlicher elektronischen Rechnungsausgangsformate, Versand und Verarbeitung“ an.
Klicken Sie sich gerne auch unten durch die anderen Webinare & Seminare zum Thema „Rechnungsverarbeitung in SAP“!
Mehr zum Thema elektronische Rechnungen
Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte registrieren Sie sich für das Webinar mit Ihrer offiziellen Geschäfts-E-Mail-Adresse
Hinweis: Mit dem Klick auf die Schaltfläche werden Sie auf das Anmeldeformular von GoToWebinar weitergeleitet.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen
keine „allgemeine E-Mail-Adressen“ wie @yahoo…,@gmx…,@web…@arcor…, @live…oder ähnlich akzeptieren.
Eventdatum: Donnerstag, 15. Juli 2021 10:30 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Einfache Dokumenterstellung aus SAP – wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung & Scripting? (Webinar | Online)
Juli 13 @ 13:30 – 14:00 UTC+2 Kostenlos
Wie erstelle und bearbeite ich Wordvorlagen leicht und einfach mithilfe von MS-Office und der inPuncto SAP-Zusatzsoftware biz²OfficeForms?
Was Sie erwartet:
Im interaktiven Webinar zeigen Ihnen unsere Experten die intuitive Bedienung und leichte Modellierung von komplexen Regeln direkt aus SAP heraus. Sie sehen direkt das Ergebnis (what-you-see-is-what-you-get)!
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie
- Ihre MS-Wordvorlage mit (kontextabhängigen) Texten, Formaten, Bildern mittels repräsentativen Datensätzen aus SAP heraus und ohne Programmierung und Scripting modellieren können,
- MS-Vorlagen und SAP Datenbeschaffungsmodule in SAP verwalten und MS-Word als Vorlagendesign-Tool nutzen,
- Barcodes auf Formularen wie z.B. Lieferscheine aufdrucken und sofort das Ergebnis sehen können,
- bestehender Vorlagen für mehrere Fachabteilungen nutzen und Ihre Fachabteilungen die Vorlagen ohne ABAP-Programmierkenntnisse selbständig pflegen können,
- direkt im Formular in MS-Word editieren können – dank des Add-On biz²OfficeForms.
Zielgruppe: Interessenten, Kunden und Partner | Referenten: Dr. Frank Marcial und Andreas Diesterhöft
Zur Anmeldung benötigen Sie eine offizielle Firmen-E-Mail-Adresse. Zur Teilnahme brauchen Sie mindestens Internetzugang. Audioverbindung ist über das Internet (Mikrofon und Lautsprecher) oder per Telefon (indem Sie sich mit dem Telefon einwählen) möglich.
Wenn Sie von unterwegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).
Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar „Einfache Dokumenterstellung aus SAP – wie erzeuge ich Dokumente ohne Programmierung und Scripting? “ an und klicken Sie sich unten auch durch die anderen Webinare & Seminare zum Thema „Dokumentenerstellung in SAP“!
Mehr zum Thema Dokumentenerstellung in SAP
Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte registrieren Sie sich für das Webinar mit Ihrer offiziellen Geschäfts-E-Mail-Adresse.
Hinweis: Mit dem Klick auf die Schaltfläche werden Sie auf das Anmeldeformular von GoToWebinar weitergeleitet.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen
keine „allgemeine E-Mail-Adressen“ wie @yahoo…,@gmx…,@web…@arcor…, @live…oder ähnlich akzeptieren.
Eventdatum: Dienstag, 13. Juli 2021 13:30 – 14:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SAP-ILM (Natuvion) und die neue Archivierungssoftware biz²ArchiveServer (inPuncto) (Webinar | Online)
Juli 22 @ 10:30 – 11:00 UTC+2 Kostenlos
Was bedeutet SAP-ILM für die Archivierung? Welche technologischen Komponenten sind hierzu erforderlich? Wie werden in SAP die Regeln definiert?
Was Sie erwartet:
In diesem 30-minütigen Webinar stellen Ihnen die Experten von inPuncto und Partner Natuvion die Möglichkeiten zur ganzheitlichen Implementierung von Datenschutzmanagementprojekten in SAP vor – von Konzeption bis zur technischen Umsetzung.
Beleuchtet werden (im Einzelnen) die Erweiterungen und Optimierungen der Software der neuen Generation sowohl in Hinsicht der Grundanwendungen als auch der zusätzlichen Möglichkeiten auf Basis aktuellster Technologien.
Kurz zum Ablauf:
- Kurze Vorstellung von inPuncto und Partner Natuvion.
- Relevante Handlungsfelder und konkrete Umsetzungsplanung eines Projektes zum Datenschutzmanagement / grundsätzliche Strukturierung der Handlungsfelder.
- Regelbasiertes Sperren und Löschen als gesonderte Herausforderung in einem DSGVO-Umsetzungsprojekt.
- Analyse-Cockpit zum zielgerichteten ILM-Scoping.
- Implementierungs-Template für SAP ILM.
- Zeit- und Kostenumfang eines SAP-ILM Projektes.
- Vorstellung der technologischen Erweiterung für DSVGO-konforme Komponente „biz²ArchiveServer-ILM“.
Zielgruppe: SAP-Kunden, die Ihre SAP-Daten und Dokumenten mit moderner Technologie DSGVO-konform und revisionssicher in SAP archivieren möchten | Referenten: Burkhard Hergenhan (Natuvion), Dr. Frank Marcial (inPuncto).
Zur Anmeldung benötigen Sie eine offizielle Firmen-E-Mail-Adresse. Zur Teilnahme brauchen Sie mindestens Internetzugang. Audioverbindung ist über das Internet (Mikrofon und Lautsprecher) oder per Telefon (indem Sie sich mit dem Telefon einwählen) möglich.
Wenn Sie von unterwegs aus teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die kostenlose GoToWebinar App für iOS-(App Store), Android- (Google Play) oder Windows Phone-Gerät (Microsoft Store).
Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar „SAP-ILM (Natuvion) und die neue Archivierungssoftware biz²ArchiveServer (inPuncto)“ an. Klicken Sie sich unten auch durch die anderen Webinare & Seminare zum Thema „Archivierung in SAP“!
Falls Sie gerne an einem bestimmten Webinar teilnehmen möchten, aber an diesem Tag keine Zeit haben, dann zögern Sie nicht uns für eine individuelle Terminvereinbarung zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Sie!
Bitte registrieren Sie sich für das Webinar mit Ihrer offiziellen Geschäfts-E-Mail-Adresse.
Hinweis: Mit dem Klick auf die Schaltfläche werden Sie auf das Anmeldeformular von GoToWebinar weitergeleitet.
Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen
keine „allgemeine E-Mail-Adressen“ wie @yahoo…,@gmx…,@web…@arcor…, @live…oder ähnlich akzeptieren.
Eventdatum: Donnerstag, 22. Juli 2021 10:30 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet