Deutsche Bildungseinrichtung setzt neue Maßstäbe in der Daten-Compliance
SAP ILM ermöglicht eine umfassende Verwaltung des Lebenszyklus von Daten. Durch die Differenzierung zwischen verschiedenen Arten von Daten können unterschiedliche Aufbewahrungs- und Löschrichtlinien auf verschiedene Kategorien von Informationen angewendet werden. Die Archivierungssoftware biz²ArchiveServer übernimmt das Wissen über die gespeicherten Archivdateien, indem er die Metadaten von SAP entgegennimmt und diese auf die gespeicherten Dateien anwendet. Durch das SAP ILM Modul werden Referenzen in der WebDAV-Umgebung erzeugt.
Die Einrichtung eines neuen Repositories stellte eine minimale Anforderung an ein ILM-Ablagesystem dar. Die Nutzung des biz²ArchiveServers unterstützt u.a. eine effiziente Strukturierung, wobei jede Instanz eine eigene Datenbank erfordert, was Wartung und Strukturierung erleichtert.
Der Kunde betonte die Weitsicht bei der Entscheidung für die damalige inPuncto Produktlösung. Diese zukunftssichere Entscheidung zeigte sich nicht nur bei der aktuellen Umsetzung, sondern war auch bei anstehenden Migrationen, wie beispielsweise auf S/4HANA, von Vorteil.
Da inPuncto als SAP-Experte für den technischen Bereich agiert, wurde auch eine externe Beratungsfirma miteinbezogen, die über Kompetenzen im Bereich der Datenarchivierung und SAP ILM Landschaften verfügte. Diese sollte die Definition der Szenarien und dem Customizing durchführen.
In einer erfolgreichen ersten Teststellung wurde die reibungslose Verlagerung der Daten ins Archiv nicht nur technisch getestet, sondern auch durch einen Funktionstest der Schnittstelle geprüft. Die gelungene technische Umsetzung des Projektes konnte abgeschlossen werden.
Zukünftige Perspektiven und Partnerschaft
Mit der erfolgreichen technischen Umsetzung des SAP ILM Projektes konnten nicht nur die aktuellen technischen Anforderungen erfüllt werden, sondern es wurden auch zahlreiche Vorteile für zukünftige Projekte gewonnen. Die effektive Zusammenarbeit legte den Grundstein für eine Partnerschaft, die sich auf eine ganzheitliche Leistung von zukünftigen Projekten im Bereich SAP ILM stützen kann.
Die nachhaltige und effiziente Datenverwaltung, die den steigenden Anforderungen der Bildungseinrichtung gerecht wird, war somit gewährleistet.
Für weitere Informationen und Anfragen steht das inPuncto-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Optimierung im Dokumenten-Management
Die herausragenden Vorteile des Upgrades im Überblick:
- State-of-the-Art OCR/ICR dank KI-Methoden: Der Posteingangsverarbeitungsserver nutzt nun die neueste OCR-Software, die auf fortschrittlichen KI-Methoden basiert. Dadurch wird die Qualitätsebene der optischen Zeichenerkennung (OCR) und intelligenten Zeichenerkennung (ICR) erheblich gesteigert. Die Implementierung dieser fortschrittlichen KI-Methoden verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit, um auch die komplexesten Dokumente effizient zu verarbeiten.
- Effizientere Abwicklung von Geschäftsprozessen mit XML-Rechnungen: Der Posteingangsverarbeitungsserver unterstützt nun die aktuellsten Versionen der Formate XRechnung und ZUGFeRD, um den Anforderungen im Bereich E-Invoicing gerecht zu werden.
- Rechnungsvisualisierung und Analysemöglichkeiten: Durch das neue Tool biz²PDF Creator Front wird die Visualisierung von komplexen XML-Strukturen in leicht lesbare und verständliche PDF-Dokumente ermöglicht. Dies erleichtert die Interpretation, Validierung und effektive Nutzung von in XML-Rechnungen enthaltenen Daten.
- Ressourceneffizienz: Das Upgrade beinhaltet Optimierungen zur Ressourcenschonung, unter anderem die Möglichkeit, den Umfang des Loggings zu steuern und die Logdateigröße bei großen Scan-Volumina zu reduzieren.
- Kompatibilität und Flexibilität: Der neue Release ist sowohl auf S/4HANA/On-Premises als auch auf SAP ECC 6.0 lauffähig, um maximale Kompatibilität und Flexibilität zu gewährleisten.
Diese Innovationen unterstreichen das Engagement von inPuncto, wegweisende Lösungen zu bieten, die den ständig wachsenden Anforderungen moderner Geschäftswelt gerecht werden.
Für weitere Informationen und um die neuen Funktionen des biz²ScanServer zu erleben, lesen Sie den vollständigen Artikel und/oder wenden Sie sich an inPuncto-Team.
inPuncto ist ein renommiertes deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Add-On-Softwarelösungen für SAP-Systeme spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung an, um die Effizienz und Funktionalität von SAP-Systemen zu erweitern und zu verbessern.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Innovatives Software-Upgrade
Die Vorteile des Upgrades im Überblick:
- Nahtlose Cloud-Integration über Exchange Online-IMAP/POP3-Postfächer: Der Posteingangsverarbeitungsserver greift jetzt nahtlos auf Exchange Online-IMAP/POP3-Postfächer zu, was eine reibungslose Integration in die Cloud ermöglicht. Dies unterstützt moderne Geschäftsansätze und verbessert die Flexibilität für Unternehmen.
- Höhere Sicherheit und Betriebseffizienz durch OAuth2-Protokoll: Die Integration des OAuth2-Protokolls gewährleistet eine sichere Autorisierung und Authentifizierung. Dies ermöglicht einen reibungslosen Betrieb des Servers und bietet ein höheres Maß an Sicherheit für geschäftskritische Daten.
- Keine Administrator-Rechte mehr erforderlich: Mit dem Upgrade kann der biz²ScanServer nun mit einem normalen Windows-Nutzer arbeiten, ohne dass Administrator-Rechte erforderlich sind. Dies steigert die Sicherheit und gewährt dem Nutzer ausschließlich Zugriff auf die vom Posteingangsverarbeitungsserver benötigten Verzeichnisse.
- Effiziente Verarbeitung von E-Mails: Durch den neuen Mail-Eingangskanal können E-Mails effizienter verarbeitet werden. Speicherprobleme gehören der Vergangenheit an, da der Super Mailer biz²ScanServer Mails, die nach SAP überführt werden sollen, geschickt behandelt. Bei Mails mit vielen Anhängen werden diese reibungslos nach SAP übertragen, analysiert und verarbeitet.
- Verbesserte Erkennung von Mails: Mit den Neuerungen am Mail-Eingangskanal wird neben Mail-Headern, wie z.B. dem Mail-Betreff, auch der Mail-Text als Erkennungs-Kriterium herangezogen, um Mails schneller den entsprechenden Verarbeitungsszenarien zuzuordnen. Diese Optimierung trägt dazu bei, die Effizienz in der Verarbeitung zu steigern.
Diese Verbesserungen unterstreichen das Engagement von inPuncto, innovative Lösungen zu bieten, die den ständig wachsenden Anforderungen moderner Geschäftsumgebungen gerecht werden.
Für weitere Informationen und um die neuen Funktionen des biz²ScanServer zu erleben, lesen Sie den vollständigen Artikel und/oder wenden Sie sich an inPuncto-Team.
inPuncto ist ein renommiertes deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Add-On-Softwarelösungen für SAP-Systeme spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung an, um die Effizienz und Funktionalität von SAP-Systemen zu erweitern und zu verbessern.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

Mit inPuncto effizient in die Zukunft der E-Rechnungspflicht starten
Spezialist für elektronische Rechnungen verschiedenster Formate
Die Vielseitigkeit des Posteingangs-Verarbeitungsservers ist beeindruckend. Er erfasst und verarbeitet unterschiedlichste Rechnungsformate, darunter PDF- und TIF-Formate via E-Mail oder gescannte Papierrechnungen, XRechnungen, ZUGFeRD-Rechnungen in verschiedenen Formaten, EDIFACT-Rechnungen, SAP IDoc-Rechnungen sowie länderspezifische Formate wie SIX Paynet (Schweiz), ebInterface (Österreich), Chorus Pro (Frankreich), Facturae (Spanien), FatturaPA.xml (Italien) und Finvoice (Finnland).
Die elektronischen Rechnungen werden nicht nur effizient verarbeitet, sondern auch optional OCR-technisch erfasst. Jede Rechnung startet einen individuellen Workflow in SAP, der die Prozesse weiter optimiert.
Umsetzung der verpflichtenden E-Rechnung: Unkompliziert & kosteneffizient
Die inPuncto-Lösung besticht durch ihre Leichtigkeit, geprüfte und zertifizierte Prozesse sowie ihre Kosteneffizienz. Unternehmen können sich auf einen reibungslosen Übergang zur E-Rechnungspflicht vorbereiten und profitieren von optimierten Rechnungsverarbeitungsprozessen, Kostenersparnissen und einem effizienten Workflow in ihrem SAP-System.
"Mit unserer Lösung sind Unternehmen bestens gerüstet für die bevorstehende Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025. Wir bieten eine zukunftssichere, geprüfte und kosteneffiziente Lösung, die den Rechnungsverarbeitungsprozess reibungslos in das SAP-System integriert und den Unternehmen erhebliche Vorteile bringt", betont Dr. Frank Marcial, Geschäftsführer bei inPuncto.
Für weitere Informationen und Anfragen steht das in Puncto-Team gerne zur Verfügung!
inPuncto ist ein führender Anbieter von Add-On-Softwarelösungen für SAP-Systeme mit Schwerpunkt auf Dokumentenmanagement und Archivierung. Mit ihrer elektronischen Rechnungsverarbeitungslösung bieten sie Unternehmen eine effiziente und kosteneffektive Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 vorzubereiten.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

Revolutionäre Verbesserungen: inPuncto präsentiert Major Release des Posteingangsverarbeitungsservers mit neuem Turbo-Modus in 64-Bit Architektur
Der biz²ScanServer ist eine serverbasierte Anwendung, die die automatische Verarbeitung von Dokumenten ermöglicht. Sie kann ganze Papierstapel oder elektronische Dateien in verschiedenen Formaten automatisch als digitalen Posteingang bearbeiten. Zu den Hauptfunktionen gehören automatische Texterkennung (OCR/ICR), Bildaufbereitung, Barcodelesung und Workflow-Initiierung.
Die Einführung der innovativen 64-Bit-Architektur markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung des biz²ScanServers. Diese Neuerung bedeutet einen Quantensprung in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Mit diesem Upgrade werden Kunden von zahlreichen Vorteilen profitieren:
- Höhere Leistung und Geschwindigkeit: Durch die Nutzung von mehr Arbeitsspeicher können rechenintensive Aufgaben, wie die Generierung durchsuchbarer PDF-Dokumente oder Barcode-Erkennung, deutlich schneller abgewickelt werden.
- Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum: Die 64-Bit-Architektur bietet eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und technologische Weiterentwicklungen.
- Effiziente Verarbeitung von umfangreichen Daten: Die größere Speicherkapazität ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung umfangreicher Daten und komplexer Operationen.
- Integration neuester externer Bibliotheken: Diese Architektur erlaubt die nahtlose Integration der aktuellsten externen Bibliotheken und hält das Produkt auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Einführung der 64-Bit-Architektur ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass der Posteingangsverarbeitungsserver biz²ScanServer den höchsten technologischen Standards entspricht. Diese Innovation positioniert das Produkt als zukunftssichere Lösung, die den Anforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt gewachsen ist.
Für weitere Informationen und um das Upgrade zu erleben, lesen Sie den vollständigen Artikel und/oder wenden Sie sich an inPuncto-Team.
inPuncto ist ein renommiertes deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Add-On-Softwarelösungen für SAP-Systeme spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Lösungen im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung an, um die Effizienz und Funktionalität von SAP-Systemen zu erweitern und zu verbessern.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

inPuncto-Software für SAP: Flexibilität in On-Premises, Cloud und Hybrid-Lösungen
Klassische On-Premises-Plattformen
Bei On-Premises- (oder kurz: On-Prem)-Lösungen kauft oder mietet der Nutzer eine Softwarelizenz und die Software wird im firmeneigenen Rechenzentrum installiert und gewartet. Das Unternehmen ist bei dieser Variante für die Aktualität und Sicherheit der Daten selbst verantwortlich. Da die Software lokal installiert ist, kann diese auch sehr flexibel an die Anforderungen der Unternehmen oder der entsprechenden Bereiche angepasst werden. Kosten entstehen bei der Anschaffung und dem Betrieb, außerdem fallen oft auch Wartungskosten durch den Softwareanbieter an.
Cloud Computing als Software-as-a-Service (SaaS)
Im Gegensatz zu On-Prem-Lösungen werden Cloud-Lösungen als externe Dienstleistung über das Internet angeboten. Der Dienstleister stellt den Unternehmen hierfür Platz in seinem Rechenzentrum zur Verfügung (als Public-, Private- oder Hybrid-Cloud) und ist dadurch auch für Softwareupdates und die Sicherheit der Daten verantwortlich. Im Gegensatz zu On-Prem-Lösungen sind Cloud-Lösungen viel standardisierter und lassen sich nur geringfügig anpassen. Cloudbasierte Lösungen werden meist als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten und z.B. pro Rechnung oder Benutzer in Abo-Modellen abgerechnet. Das hat den Vorteil, dass Unternehmen nur Kosten für den tatsächlichen Bedarf entstehen. In den Stückkosten sind meist auch die Wartungskosten etc. enthalten.
Hybrid-Lösungen
Bei dieser Möglichkeit wird ein Teil der Unternehmenssoftware lokal (On-Prem) installiert. Da die Daten dann dort lokal gespeichert sind, ist das Unternehmen selbst für deren Wartung und Sicherheit zuständig. Der Rest ist z.B. als SaaS-Lösung über die Cloud verfügbar. Es bietet sich zum Beispiel an, besonders sensible Unternehmensdaten On-Prem zu verwalten und weniger kritische in der Cloud, sodass diese dann auch ortsunabhängig über Web- oder App-Anwendungen bearbeitet werden können. Der Trend geht in Richtung Hybrid-Lösung, sodass je nach Unternehmensbereich Cloud- oder On-Prem-Lösungen eingesetzt werden.
inPuncto-Software für SAP: Perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt
Unabhängig von der gewählten Lösung ist es von entscheidender Bedeutung, dass die eingesetzte Software perfekt auf die individuellen Anforderungen abgestimmt ist. inPuncto bietet maßgeschneiderte Lösungen für dokumentenbasierte Prozesse auf nahezu jeder SAP-Plattform. Egal, ob Sie bereits eine Cloud-Infrastruktur nutzen und bestimmte Prozesse auslagern möchten oder eine neue cloudbasierte oder On-Premises-Lösung einführen wollen – unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um die Details zu besprechen und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Kontaktieren Sie das inPuncto Team und besprechen Sie Ihre Anforderungen und Möglichkeiten!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
S/4HANA Transformation/Migration auf der Agenda?
Dies bedeutet, dass die Anwender dann die neusten Technologien von SAP nicht mehr nutzen können und das alte SAP-System nicht mehr zukunftssicher betrieben werden kann. Weitere Nachteile wie erhöhte Wartungsgebühren, mögliche Performance-Beeinträchtigungen, Sicherheitsrisiken etc. kommen oben drauf. Obwohl eine Migration ganze Reihe von Herausforderungen mit sich bringt, ist das zeitnahe Handeln empfehlenswert, da laut SAP der Prozess 12 bis 18 Monate in Anspruch nehmen könnte.
Unabhängig von dem gewählten Migrationsansatz – ob Greenfield (komplette Neuimplementierung), Brownfield (Upgrade/System-Konvertierung) oder Hybrid (Transformation/Kombination aus Greenfield und Brownfield), lohnt es sich zu überlegen, welche Datensätze überhaupt mitübertragen werden sollen. Gegebenenfalls ist es sinnvoll einiges aus dem operativen IT-System auszulagern.
Umstieg auf S/4HANA: Optimal durch zielgerichtete Vorbereitungsmaßnahmen realisieren
Die Reduktion von Belegvolumen vor dem Umstieg auf SAP S/4HANA kann dabei helfen, die Migrationszeit und -kosten zu minimieren. Mit der inPuncto Archivierungssoftware biz²ArchiveServer ist das ohne großen Aufwand möglich: Das schlanke Archiv ist nahtlos in SAP ERP und SAP S/4HANA integriert. Auch dadurch ist eine Archivierung und Komprimierung der Daten einfach und schnell möglich. Ein migrationsfreier Datenzugriff ist gewährleistet.
Die Daten-Archivierung kann klassisch via ADK oder unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der DSGVO-Konformität erfolgen. Das inPuncto SAP-Archiv verfügt bei diesem Ansatz über die WebDAV-basierende Funktionalität biz²ArchiveServer-ILM für die Speicherung von sogenannten strukturierten Daten. Somit können die gesetzlichen Mindestaufbewahrungszeiten und die damit verbundenen Sperrfristen berücksichtigt werden.
Auch wenn seither die Auslagerung von nicht mehr aktiv benutzten Datensätzen und der Datenlebenszyklus kein Thema in dem Unternehmen waren, könnte dies jetztunter Kostengesichtspunkten interessant sein, da die Speicherkosten bei den modernen In-Memory Datenbanken ggf. teurer sind.
Vor einer SAP-ILM Archivierung wird analysiert, welche Unternehmensabhängigkeiten in Betracht gezogen werden müssen, damit alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden können.
Durch strategische und wohlüberlegte Vorbereitung und Verschlankung der Datenbank, vor der Migration auf die HANA-Datenbank, wird eine optimale Präparation auf eine schnellere und problemlose Umstellung erreicht, die auch zukunftssicher ausgerichtet ist. Eine ständig wachsende Datenmenge in der SAP HANA-Datenbank des Produktivsystems, die z.B. als volumenbasiertes Vertragsmodell läuft, könnte schnell zu einem erheblichen Kostenfaktor werden.
Gerne bietet inPuncto Beratung über die Vorgehensweise und die Möglichkeiten bei der S/4HANA Transformation/Migration bezüglich der vorbereitenden Datenarchivierung. Natürlich auch über den dauerhaften Einsatz der Archivierungssoftware biz²ArchiveServer in S/4HANA.
Kontakt mit inPuncto aufnehmen und das Projekt zur S/4HANA Transformation/Migration vorantreiben >>
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com

Das Softwarehaus inPuncto wurde erneut von der Creditreform mit dem Bonitäts-Zertifikat „CrefoZert“ ausgezeichnet
Das Bonitäts-Zertifikat CrefoZert wird von der renommierten Wirtschaftsauskunftei Creditreform an Unternehmen mit einer herausragenden Bonität und einer soliden finanziellen Basis verliehen. Es ist ein anerkanntes Gütesiegel, das Firmen ermöglicht, ihre Zuverlässigkeit und Stabilität nach außen zu kommunizieren. Gerade in Zeiten, die von Krisen gebeutelt werden, ist dies besonders wertvoll, da die Zuverlässigkeit eine grundlegende Basis für gute Geschäftsbeziehungen ist. Das CrefoZert wird ausschließlich Unternehmen erteilt, die alle Kriterien erfüllen – es sind wenige Firmen, die sich der intensiven Prüfung unterziehen.
Sicherheit und Kontinuität der soliden Geschäftspolitik vom Esslinger Softwarehaus
Seit der Gründung im 1997 hat sich das Softwarehaus im Laufe der Jahre einen exzellenten Ruf in der Branche von Zusatzsoftware für SAP erarbeitet. Mit den innovativen Softwarelösungen für Dokumentenmanagement unterstützt inPuncto bei der Optimierung von SAP-Systemen und der Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Mit einer breiten Palette von Add-on-Produkten und maßgeschneiderten Lösungen hat sich inPuncto als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen etabliert.
Im Rahmen der umfangreichen Analysen unter Berücksichtigung verschiedenster Kriterien, inkl. Jahresabschlussanalysen der letzten zwei Jahre, konnte inPuncto eine ausgezeichnete Bonitätsstruktur nachweisen und in allen wichtigen Punkten hervorragende Beurteilungen erzielen.
Wie sich der Geschäftsführer Dr. Ing. Frank Marcial äußerte, zeige dies nicht nur die finanzielle Stabilität der Firma, sondern auch der anhaltende Erfolg und die Fähigkeit, Kunden und Geschäftspartner zufriedenzustellen. Weiterhin sagte er: „Wir können stolz auf diese Auszeichnung sein und darauf vertrauen, dass wir weiterhin auf solidem finanziellem Fundament aufbauen können, um unsere Position als eines der führenden Softwareunternehmen im Bereich der digitalen Kompetenz zu festigen.“
Das Bonitäts-Zertifikat CrefoZert wird jeweils für ein Jahr erteilt. Der aktuelle Status kann jederzeit unter www.creditreform.de/crefozert eingesehen werden.
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
Telefon: +49 (711) 66188-500
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Workflow Optimierung bei der elektronischen Bestell- und Mengenkontrakt-Freigabe in SAP
Prozesse im Einkauf – die Ursprungsituation
Medienbrüche und Unterbrechungen der Informationskette verlangsamen ganze Geschäftsprozesse im Unternehmen und kostet neben Zeit auch viel Geld. Die zu oft entstandenen Übermittlungsfehler dabei führen zu einem erhöhten Aufwand. So war die Situation auch bei einem großen Energie- und Wasserversorger, bei dem die z.B. erzeugten digitalen Dokumente für die Weiterverarbeitung wieder ausgedruckt werden sollten und das ganze Verfahren der Bestellfreigabe sehr umständlich und zeitaufwendig machte. Da die Prozesse nach dem Vier-Augen-Prinzip erfolgen sollten, fand dies über eine physische Bestellmappe statt.
SAP-Workflow Optimierung – die Lösung
Der Wasser- und Energieversorger hatte sich dafür entschieden, eine Lösung zu finden, die alle Informationen direkt digital verarbeitet und somit die Prozesse optimal und nachhaltig gestalten kann. Einerseits sollte diese den SAP-Workflow vereinfachen und andererseits eine feinere Workflow-Granulierung ermöglichen. Das Workflow Management-Tool von inPuncto konnte nicht nur die kundenspezifischen Anforderungen im Workflow perfekt abbilden, sondern unter anderem auch die Transparenz der Prozesse wesentlich erhöhen.
SAP Freigabe Bestellung Workflow – Prozessbeschreibung
Nach dem Anlegen einer Bestellung in SAP wird diese gemäß dem Kontext und Inhalt und der vorgegebenen Unterschriftenregelung automatisch in den jeweiligen Freigabe-Prozess gegeben. Alle erforderlichen Anlagen (wie z.B. Angebotsvergleich, Verhandlungsprotokoll, etc.) werden dann zentral über das Cockpit dem Workflow hinzugefügt, in die verschiedenen ArchiveLink Dokumentarten überführt und nach der Workflow-Beendigung an die Bestellung automatisch angehangen. In den Workflow können bei Bedarf auch jederzeit additionale Personen eingebunden werden, inklusive der gesamten Kommunikation, wie z.B. Kommentare von Personen und systemseitigen Hinweisen. Nach jedem einzelnen Workflowschritt ist das aktuelle Workflow-Protokoll in der Anlagenliste der Bestellung (ME23N) verfügbar und somit ist der gesamte Prozess leicht nachvollziehbar.
Vorteile mit der inPuncto Lösung
Nach der Umsetzung der inPuncto Lösung konnte der Kunde schnell den positiven Einfluss auf die Qualität der Daten und die Prozesse spüren und sofort von den zahlreichen Vorteilen der Lösung profitieren:
- Beschleunigte Freigabe-Prozesse
- Papierbelege wurden aufgelöst
- Erhöhte Transparenz, Flexibilität und gesteigerter Informationsgehalt
- Schnellerer Einblick in den Status der Bestellungen
- Compliance Konformität
Freigabeprozesse vereinfacht – Mission erfüllt
Der Austausch der vielen Papierbelege erfolgt für den Energie- und Wasserversorger nun digital, was die Freigabe-Prozesse wesentlich erleichtert und zu kürzeren Prozessdurchlaufzeiten führt. Die spezifischen Dokumentarten der Bestellbegleitdokumente (Anlagen) werden komfortabel über ein Auswahlmenü zum Workflow abgelegt und später archiviert. Besonders vorteilhaft hat sich auch die Verfügbarkeit des Workflow-Protokolls in der Anlagenliste der Bestellung erwiesen, das alle Details zum Freigabeprozess und zu den Dokumenten auf einem Blick ersichtlich macht.
Bei Fragen zu den SAP-Freigabeverfahren steht das in Puncto-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 1.240 Kunden und über 150.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com

Archivierte Dateien auf ungeplante Veränderungen kontrollieren (auch in Masse)
Für die Langzeitarchivierung ist es besonders wichtig, dass das Archiv die gesetzlichen Vorgaben im Sinne von Revisionssicherheit erfüllt. Wichtiger Punkt dabei ist, den Schutz vor Veränderungen und die Datenintegrität sicherzustellen.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen der archivierten Dateien vor ungewollten Veränderungen
Die neue Version der Archivierungssoftware biz²ArchiveServer 4.0.4 unterstützt jetzt die Validierung der abgelegten Dateien – sowohl im ContentServer- als auch im ILM WebDAV-Schnittstellensystem.
Hierzu wird bei der Dateiablage eine Prüfsumme berechnet und in der Datenbank gespeichert. Bei Lesezugriffen wird erneut für die gespeicherte Datei die Prüfsumme berechnet und mit dem Wert in der Datenbank verglichen. Bei Abweichung kann der Zugriff auf die Datei blockiert und der Administrator benachrichtigt werden. Somit können jetzt ungeplante Veränderungen, wie z.B. Hardwarefehler, Veränderung durch Schadsoftware, etc. frühzeitig erkannt werden – entweder beim Zugriff auf die Datei oder beim Lauf des Validierungsjobs.
Schnelle Ermittlung einer Fehlerursache
Beim Validierung-Vorgang werden entsprechende Ausgaben in der Oberfläche des Admin-Tools ausgegeben und in die Trace-Datei geschrieben, die wichtige Informationen zur Fehleranalyse liefert. Zusätzlich wird eine weitere Datei erzeugt, die bei Bedarf technisch ausgewertet werden kann.
In der Admin-Tool-Oberfläche des biz²ArchiveServer kann auch ein Validierungslauf über alle oder bestimmte Dateien/Medien initiiert werden.
Prüfsummen nachträglich erzeugen
Für Dateien die bereits in älteren Versionen des biz²ArchiveServers gespeichert wurden, werden die Prüfsummen beim ersten Zugriff oder einem Validierungslauf erzeugt und in der Datenbank ergänzt.
Dateien der früheren Software-Version (3.1), welche mit dem b2AS_LegacyImport auf neuen biz²ArchiveServer (Archiv-Software Upgrade) migriert und neu eingelesen werden, erhalten sofort ihre Prüfsumme.
Bei Fragen zu der neuen Version der Archivierungssoftware können Sie sich gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!
Die inPuncto GmbH ist seit 2000 SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 120.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com