Autor: Firma inovex

Kostenloses Meetup „iOS architecture & DevOps“ am 07.03.2017 in Köln

Kostenloses Meetup „iOS architecture & DevOps“ am 07.03.2017 in Köln

Das IT-Projekthaus inovex lädt alle Interessierten zum kostenlosen Meetup in Köln ein. Bei der Abendveranstaltung am Dienstag, 07.03.2017, dreht sich alles um die Details guter App-Architekturen in iOS und die Entwicklung nach DevOps-Prinzipien.

Inhalte des Meetups

Das Meetup beginnt mit dem Einlass ab 18:30 Uhr. Im ersten Vortrag um 19 Uhr geht Oliver Bayer, iOS-Architekt bei inovex, auf die konsequente Verwendung von NSOperations im Zuge der App-Planung und -Entwicklung ein. Im zweiten Vortrag stellt Sebastian Meßingfeld (ebenfalls inovex) die nötige Infrastruktur und Provisionierungs- Tools vor, um iOS-Anwendungen nach DevOps-Prinzipien zu entwickeln. Beide Vorträge werden durch konkrete Praxiserfahrungen aus aktuellen Projekten untermauert.

DevOps

Waren früher in der Softwareentwicklung die Bereiche Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) strikt voneinander getrennt, verzahnt der DevOps-Ansatz die beiden Bereiche, um den Gesamtprozess zu verbessern. Der Einsatz interdisziplinärer Teams mit gemeinsamer Verantwortung für Konzeption, Entwicklung, Test und Betrieb und eine veränderte Kommunikationskultur führen zu weniger Reibungsverlusten, kürzeren Release-Zyklen und schnellerer Reaktionszeit auf geänderte Anforderungen.

Informationen

Veranstaltungsdatum: Dienstag, 07.03.2017, Einlass ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: inovex GmbH, Schanzenstraße 6-20, Kupferhütte 4.1, 51063 Köln

Die Veranstaltung ist kostenlos, Pizza und Getränke werden von inovex spendiert. Parkplätze stehen vor dem Büro in ausreichender Zahl kostenfrei zur Verfügung.

Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.inovex.de/de/news-events/events/105- inovex-meetup-let-s-talk-about-ios-architecture-devops/

Über die inovex GmbH

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“. Über 250 IT-Experten unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen sowie Trainings und Coachings. Das Unternehmen ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert. inovex veranstaltet regelmäßig kostenlose Meetups zu Technologie-Themen, um den Austausch untereinander und in der Community zu fördern. Mehr Meetup-Termine: https://www.inovex.de/de/news-events/events/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inovex veranstaltet Meetup „Apache Flink 1.2 & FLIP-6“ in Karlsruhe

inovex veranstaltet Meetup „Apache Flink 1.2 & FLIP-6“ in Karlsruhe

Das IT-Projekthaus inovex lädt alle Interessierten zum kostenlosen Apache Flink Meetup ein. Meetups sind thematisch fokussierte Veranstaltungen, bei denen sich Menschen treffen und austauschen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet. Bei den „inovex Meetups“ treffen sich IT-Enthusiasten, die gern über den Tellerrand schauen zum Austausch und Networking.

Inhalte des Apache Flink Meetups
Beim Meetup am Dienstag, 21.02.2017, dreht sich alles um die Open Source Software Apache Flink, die an der TU Berlin entstand und aus dem Forschungsprojekt Stratosphere hervorging. Die Software bietet viele Möglichkeiten für die Verarbeitung großer Datenmengen (Batch, Streaming, Machine Learning und Graph Processing) und legt ihren Fokus auf kontinuierliche Datenströme (Stream Processing).

In zwei Vorträgen werden die Neuerungen von Apache Flink 1.2 vorgestellt. Zunächst wird Gast-Speaker David Anderson von den „Data Artisans“ insbesondere auf das Flink Improvement Proposal 6 eingehen, eine Verbesserung des Deployment- und Process-Modells. Die Data Artisans GmbH, die 2014 durch die Apache Flink Community gegründet wurde, entwickelt seitdem mit einem zehnköpfigen Team Anwendungen auf Basis von Apache Flink.

In einem zweiten Vortrag wird Nico Kreiling (inovex GmbH) in einer Live-Demo zeigen, wie man Apache Flink in Docker-Container integriert und mit der Container-Clusterverwaltung Kubernetes deployt.

Mehr Informationen zum Meetup gibt es unter
https://www.inovex.de/de/news-events/events/115-inovex-meetup-let-s-talk-about-apache-flink-12-and-put-it-in-a-container/

Veranstaltungsdatum: Dienstag, 21.02.2017, Einlass ab 18 Uhr
Veranstaltungsort: inovex GmbH, Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe

Über die inovex GmbH

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt "Digitale Transformation". Über 250 IT-Experten unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert. inovex veranstaltet regelmäßig kostenlose Meetups zu Technologie-Themen, um den Austausch untereinander und in der Community zu fördern. Mehr Meetup-Termine: https://www.inovex.de/de/news-events/events/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt

Am Donnerstag, 16.02.2017, wird das IT-Projekthaus inovex gemeinsam mit mobile.de, Deutschlands größtem Online-Marktplatz für den An- und Verkauf von Fahrzeugen, auf dem BITKOM Big Data Summit 2017 einen Vortrag zum Thema „Datenprodukte“ halten.

Datenprodukte für mobile.de
Datenprodukte sind entweder rein digitale Produkte, die aus wertvollen Daten bestehen, oder hybride Produkte, die durch Datendienste angereichert werden, wie etwa autonome Fahrzeuge. Bekannte Beispiele für Datenprodukte sind Empfehlungen auf E-Commerce-Plattformen („Personen, die dieses Produkt gekauft haben, haben sich auch für diese Produkte interessiert“) und in sozialen Netzwerken („Personen, die Sie vielleicht kennen“) sowie dynamische Preismodelle, bei denen die Preise durch automatische Algorithmen der Marktsituation angepasst werden.

Auf der Plattform von mobile.de treffen die Daten von mehreren Millionen Fahrzeugen auf die Aktionen und Interaktionen der Anbieter und Interessenten. mobile.de hat sich zum Ziel gesetzt, aus diesen Auto- und Nutzungsdaten neue Mehrwertdienste für die User zu generieren, um die Nutzung der Plattform noch attraktiver zu machen.

Gemeinsam mit inovex hat mobile.de zwei Datenprodukte für die Beurteilung von Angebotspreisen („Marketprice“) und für individuelle Fahrzeugempfehlungen entwickelt. Dazu gehört ein Algorithmus, der aus den mehr als zehntausend Fahrzeugen, die täglich neu eingestellt werden, die attraktivsten Angebote berechnet. Diese werden als „Top Preis“ ausgewiesen und bieten eine neutrale, weil datengetriebene Preisempfehlung für die Käufer.

Vortrag beim Big Data Summit
Der Vortrag „Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt“ findet am 16.02.2017 um 14:30 Uhr statt. Die Zuhörer werden erfahren, welcher Prozess hinter der Entwicklung der Datenprodukte stand und welche technische Grundlage für die Datenprodukte gewählt wurde, mit der die Angebots- und Web-Traffic-Daten verarbeitet werden. Es wird Einblick in die Infrastruktur gegeben sowie Erläuterungen zu Technologien und Analysen. Außerdem wird erörtert, welche Einflussfaktoren sich auf die Dimensionierung der Infrastruktur maßgeblich ausgewirkt haben und welche organisatorischen und prozessualen Anpassungen durchgeführt werden mussten.

Der Big Data Summit ist seit 2013 das jährliche Treffen von Entscheidern der Datenwirtschaft. Über 650 Anwender fortgeschrittener Big-Data-Lösungen, Vertreter der Politik, Technologieanbieter, Strategie- und Innovationsberater sowie Wissenschaftler kommen zusammen, um sich auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte voranzubringen.

Mehr Informationen:
BITKOM Big Data Summit in Hanau
Tickets: https://www.bitkom-bigdata.de/…
Zum Vortrag: https://www.inovex.de/…

Über die inovex GmbH

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“. Über 250 IT-Experten unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inovex gewinnt neue Technologie-Partner Confluent und Amazon Web Services (AWS)

inovex gewinnt neue Technologie-Partner Confluent und Amazon Web Services (AWS)

Das IT-Projekthaus inovex schließt neue Partnerschaften mit den Technologie-Anbietern Confluent und Amazon Web Services und bietet seinen Kunden damit ab sofort noch umfangreichere Technologie-Unterstützung und zusätzlichen Support.

Confluent
Confluent wurde von dem Team gegründet, das die verteilte Streaming-Plattform Apache Kafka bei LinkedIn entwickelt und so skaliert hat, dass sie über 1 Billionen Nachrichten pro Tag aufnehmen, verarbeiten und speichern kann. Kafka überzeugt dabei insbesondere durch eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und bietet Konnektoren zur Datenintegration sowie ein Framework für die Stream-Verarbeitung. Damit hat sich Kafka zu einer zentralen Komponente für moderne datengetriebene Systemarchitekturen und die Kommunikation zwischen Microservices entwickelt.

Die Open-Source-Version der Confluent-Plattform ergänzt Kafka um eine Vielzahl von zusätzlichen Clients und Konnektoren sowie einen REST-Proxy. Die per Subskription erhältliche Enterprise-Variante bietet weitere Enterprise Features wie ein GUI-gestütztes Control Center, dynamisches Loadbalancing, Multi-RZ-Replikation und weitere Sicherheitsfunktionen. Zudem gibt es natürlich direkten Support durch Confluent. Besonders interessant ist die Plattform zum Beispiel für Anwendungsfälle im Bereich der Betrugs- und Sicherheitskontrolle, der Maschinenüberwachung und des Internet of Things sowie für Unternehmen, die mit sensiblen Daten, wie z. B. Finanz- oder medizinischen Daten, arbeiten und Multi-Mandanten-Umgebungen mit strengen Qualitäts- und Servicestandards betreiben.

Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services ist eine sichere Plattform für Cloud Services, die Rechenleistung, Datenbankspeicherung, Bereitstellen von Inhalten und weitere Funktionen bietet. Es handelt sich um eine Sammlung verschiedener Online-Dienste von Amazon.com, die im Jahr 2006 gestartet sind. Zahlreiche populäre Dienste wie Dropbox, Netflix, Foursquare, Reddit oder HootSuite greifen auf die Dienste von Amazon Web Services zurück. Neben Microsoft Azure und der Google Cloud Platform zählt AWS zu den bedeutendsten internationalen Angeboten im Cloud Computing und wird als Pionier der Branche bezeichnet. Als AWS-Technologie-Partner hat inovex Zugriff auf eine Vielzahl an Tools, Schulungen und Support. Damit kann inovex seinen Kunden Softwarelösungen anbieten, die entweder auf der AWS-Plattform gehostet werden oder in diese integriert sind. Unternehmen profitieren damit von dem direkten Zugang zu Sicherheitslösungen und Entwicklertools.

Technologie-Partner von inovex
Neben Confluent und Amazon Web Services pflegt inovex weitere Partnerschaften zu Cloudera, Elastic, Hortonworks, MapR, Microsoft, Red Hat und Quobyte. Die engen Partnerschaften ermöglichen es inovex, exzellente IT-Lösungen für die Digitalisierung von Unternehmen zu entwickeln und anschließend den optimalen Support für diese Lösungen zu gewährleisten.

Zur Übersicht der Technologie-Partner: https://www.inovex.de/de/ueber-uns/technologie-partner/

Über die inovex GmbH

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt "Digitale Transformation". Über 250 IT-Experten unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.