
20 Jahre inovex
In diesen zwei Jahrzehnten hat sich technologisch, wirtschaftlich und kulturell sehr viel verändert – Stephan Müller spricht von radikalen bis revolutionären Veränderungen durch die Digitalisierung, durch die sich die Kundenanforderungen, die Ansprüche der Mitarbeiter:innen und das Führungsverständnis massiv verändert haben.
»Stabile Leitplanken«, so Müller, der seine berufliche Laufbahn zunächst selbst als Entwickler begonnen hatte, »sind unsere DNA, die sich aus Innovation, Exzellenz, Dienstleistung und dem inovex Spirit zusammensetzt.« Wirtschaftlichkeit, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit sind dabei laut Müller die tragenden Säulen der Unternehmensvision. Zusammengehalten wird inovex zudem durch einen konsequenten Teamansatz: Es wird viel Wert auf die direkte Kommunikation gelegt, wie in deutlich kleineren Unternehmen üblich.
Stephan Müllers Fazit nach 20 Jahren: »Ständiger Wandel ist die Konstante unserer Zeit und muss aus einer Position der Stärke heraus gestaltet werden. Das ist allerdings kein Selbstläufer, sondern bedeutet ständige Arbeit hinsichtlich der Positionierung im Markt, der Organisation und Kultur. Dabei ist der Teamansatz ein wesentlicher Erfolgsfaktor: Prozesse sind zwar hilfreich, reichen aber nicht aus – entscheidend sind die Menschen.«
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex gewinnt databricks als neuen Technologie-Partner
Mit dieser Technologie-Partnerschaft bietet die inovex GmbH ihren Unternehmenskunden eine noch umfangreichere Unterstützung im Bereich Data Analytics.
Die strategische Technologie-Partnerschaft erweitert das Lösungsspektrum von inovex um eine starke Komponente der internationalen Big-Data-Landschaft. inovex Kunden profitieren vom direkten Zugang zur Entwicklungsabteilung von databricks, vom erweiterten Support bei Problemen und der exklusiven Unterstützung in der Planungs- und Umsetzungsphase durch Architekten und Lösungsberater des neuen Partners.
Über databricks
databricks ist eine moderne, cloud-optimierte Analyseplattform, die auf Apache Spark basiert und Data-Science-, Data-Engineering- und Business-Intelligence-Anwendungen in einer Lösung vereint.
databricks stellt auf Azure und AWS eine Unified Analytics Platform für die skalierte Unterstützung aller datengetriebenen Prozesse zur Verfügung.
Der Vorteil bei databricks ist neben der überlegenen Performance die Abstraktion der darunterliegenden Technologie und der Komfort für die technischen Nutzer wie inovex, die sich auf die Lösungsentwicklung statt auf die technische Administration von Big-Data-Clustern konzentrieren können.
Die Server-Infrastruktur wird als Platform-as-a-Service dynamisch und benutzerfreundlich über eine intuitive Web-Oberfläche konfiguriert. Features wie das automatische An- und Abschalten, nach Bedarf oder zeitgesteuert, stellen die Effizienz der Lösung sicher – bezahlt wird nur die wirklich benötigte Rechenzeit.
Technologie-Partner von inovex
Neben databricks pflegt inovex weitere Partnerschaften zu führenden Technologieanbietern.
Die engen Partnerschaften ermöglichen es inovex, innovative Lösungen für die individuellen Aufgabenstellungen der Unternehmenskunden zu entwickeln und einen optimalen Support zu gewährleisten.
Hier geht es zu der Übersicht der Technologie-Partner: https://www.inovex.de/de/ueber-uns/technologie-partner/
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex überzeugt mit Partnern beim KI-Wettbewerb der Bundesregierung
„KI-Schnellboot“ mit KROHNE und inovex
Hinter dem Projektantrag steht ein interdisziplinäres Bündnis von IT-Forschungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, das vom eco-Verband koordiniert wird. inovex bildet innerhalb dieses Konsortiums gemeinsam mit KROHNE, einem der international führenden Anbieter von Prozessmesstechnik, ein sogenanntes „Schnellboot“, das ein in sich geschlossenes Teilvorhaben realisiert. Dabei wird es darum gehen, die vorhandene IoT-Plattform von KROHNE mit KI-Funktionalitäten zu ergänzen, um den KROHNE-Servicetechniker:innen einen breiten Zugang zu unterstützenden KI-Systemen zu geben und eine offene B2B-Plattformökonomie zu etablieren. Die KROHNE-Plattform, aktuell noch ohne KI- und B2B-Komponenten, wird bereits im Bereich der Wasser/Abwasserwirtschaft von hunderten Kunden verwendet und soll auf bis zu 10.000 Unternehmen weltweit ausgebaut werden.
Mehrwertdienste durch innovative KI-Module
Die nun zu entwickelnden neuen KI-Module umfassen u. a. die visuelle Darstellung von Sensordaten und KI-Methoden zur Detektion von Störfällen sowie die Erkennung von Trends, Forecasts und Anomalien. Neben den Sensordaten können auch Dokumentationen der Anlagen auf der Plattform abgelegt werden. Module zum Semantischen Information-Retrieval mit Kontextinformationen sollen Antworten auf Routine-Anfragen der Techniker:innen geben können. Dazu gehört auch die Identifikation ähnlicher Servicefälle im Archiv mit der Methode der Differentialdiagnose.
Bis zum Ende der Projektlaufzeit wird eine standardisierte Plattform realisiert, die sich zunehmend in der Branche etablieren soll. Aufbauend darauf soll ein Ökosystem mit Service-Meister-Modulen entstehen, die sich über die KROHNE-Plattform durch Nutzungslizenzen monetarisieren lassen. KROHNE und inovex decken damit eine ganze Reihe von Innovationsfeldern ab, die im Rahmen des Innovationswettbewerbs in den Blick genommen wurden: Predictive Analytics, KI-unterstützte Ticketerstellung und -Zuordnung, Service-Chatbots, KI-unterstützte Serviceberichte, KI-basierte Report-Auswertungen und -Feedbackschleifen.
Technologisches Setup und agile Vorgehensweise
inovex wird durch Virtualisierungs- und Container-Technologien wie Docker und Kubernetes sowie entsprechende Schnittstellen die existierende Plattform dazu befähigen, nun auch innovative KI-Module zu betreiben. Eine Microservices-Architektur mit standardisierten Schnittstellen (REST, gRPC) erlaubt den flexiblen Einsatz von KI-Modulen je nach Use Case. Bei der Entwicklung von KI-Anwendungen fließen langjährige Erfahrungen aus bisherigen agilen Data-Science-Projekten ein. Zum einen setzt inovex auf die Verwendung von etablierten Open-Source-Frameworks (TensorFlow, PyTorch, Scikit-Learn etc.), um die entsprechenden KI-Module und -Anwendungen zu entwickeln, zum anderen werden KROHNE, inovex und die KROHNE-Kunden mit agilen Methoden zusammenarbeiten. Dieses technologisch-methodische Setup sorgt dafür, dass jedes KI-Modul den größtmöglichen Einsatzzweck abdecken und die beste Wirkung entfalten kann, indem die darauf aufbauenden KI-Anwendungen bedarfsgerecht, einfach und kosteneffizient zu implementieren sind.
Über das Projektvorhaben „Service-Meister“
In der deutschen Industrie findet ein grundlegender Wandel in der Wertschöpfung von Produkten hin zu Dienstleistungen statt. Neuartige Geschäftsmodelle sind gefragt, die von deutschen Mittelständlern die Nutzung und Vermarktung ihres firmeninternen „Service-Wissen“ erfordern. Das nötige „Service-Wissen“ zu industriellen Anlagen übersteigt aber das Wissen einzelner Servicetechniker und z. T. sogar von Unternehmen. Einhergehend mit dem Fachkräftemangel steht der deutsche Mittelstand in den nächsten Jahren vor einer enormen Herausforderung, seinen Vorsprung in der Erbringung von Dienstleistungen zu sichern.
Um den deutschen Mittelstand dabei zu unterstützen wird Service-Meister eine KI-basierte, anlagen-, abteilungen-, und firmenübergreifende Serviceplattform für den deutschen Mittelstand entwickeln. Ein wichtiges Teilziel ist es, geringer ausgebildete Fachkräfte mit Hilfe von digitalen Ratgebern, wie KI-basierten ServiceBots und Smart Services, auch für komplexe Dienstleistungen zu befähigen. Als zweites Teilziel soll über die Bereitstellung des digitalisierten Service-Wissens auf einer Plattform eine unternehmensübergreifende Skalierbarkeit von Service ermöglicht werden. Dadurch entsteht ein Service-Ökosystem, das dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegengewirkt und den deutschen Mittelstand langfristig wettbewerbsfähig macht.
Quelle und weitere Informationen: https://www.servicemeister.org/
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Neue Trainingstermine bei inovex
Technologie-Trainings
Die inovex Academy bietet seit vielen Jahren ein- oder mehrtägige Trainings rund um aktuellste Technologien und agile Methoden an. Bei den Trainings stehen praktische Anwendungen im Vordergrund und die Teilnehmer:innen werden mit interaktiven Übungen einbezogen. Die Trainer:innen der inovex Academy kommen ausnahmslos aus der Praxis. Sie sind Fachexpert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet und wenden die jeweiligen Methoden und Technologien täglich in ihren Projekten an. Alle Trainings werden auch als Inhouse Trainings angeboten.
Termine und Infos:
- Kubernetes Administration Training für IT-Engineers mit Linux-Kenntnissen (4 Tage)
- 23.07.–26.07.2019 (Karlsruhe)
- 03.09.–06.09.2019 (Karlsruhe)
- MapR: „Develop Apache Spark Application“ Training für Software-Entwickler:innen und Software-Architekt:innen (3 Tage)
- 12.06.–14.06.2019 (Karlsruhe)
- 26.06.–28.06.2019 (Hamburg)
- 03.07.–05.07.2019 (Köln)
- 24.07.–26.07.2019 (München)
- 14.08.–16.08.2019 (Hamburg)
- Go/Golang Training für IT Engineers
- 26.06.–27.06.2019 (Karlsruhe)
- MapR Cluster Administration Training für Administrator:innen und System Engineers
- 11.06.–13.06.2019 (Karlsruhe)
- 16.07.–18.07.2019 (München)
- 06.08.–08.08.2019 (Hamburg)
- 03.09.–05.09.2019 (Köln)
- 24.09.–26.09.2019 (München)
Weitere Trainings
Termine für weitere Trainings können bei Interesse angefragt werden:
- React Training für Entwickler:innen mit Grundkenntnissen in JavaScript und Web-Entwicklung (3 Tage)
- Power BI Training für Business-Analyst:innen, Fachanwender:innen mit Datenaffinität, Business-Intelligence-Entwickler:innen (1 Tag)
- Python-Grundlagen für Analyst:innen, Ingenieur:innen, Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Accountants etc. (2 Tage)
- Python Training für Analyst:innen, Mathematiker:innen, Wirtschaftswissenschaftler:innen, Ingenieur:innen etc. (2 Tage)
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Unser Lösungsangebot umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. Wir modernisieren vorhandene Lösungen (Replatforming), härten Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermitteln unser Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of inovex Academy
E-Mail: collin.rogowski@inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Girls’Day 2019 wieder bei inovex in Karlsruhe
Der Girls’Day bei inovex
Am Girls’Day geben Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland Schülerinnen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, die Bereiche IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik näher kennenzulernen – Bereiche, in denen Frauen bisher leider noch nicht so häufig vertreten sind.
Auch inovex öffnet an diesem Tag seine Türen für 16 Schülerinnen. Einige Plätze sind noch frei, so dass Anmeldungen über die Girls’Day-Seite noch möglich sind.
„Wir freuen uns, den Girls’Day auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen“, so Christian Meder, Chief Technology Officer bei inovex. „Mädchen sind allgemein im Bereich Informatik noch deutlich weniger vertreten. Glücklicherweise haben wir bei inovex trotzdem viele Frauen in den Fachabteilungen, die sehr leidenschaftlich ihrem Job nachgehen. Diese Begeisterung wollen wir gerne den Mädchen beim Girls’Day vermitteln.“
Dabei legt inovex auch großen Wert auf praktische Erlebnisse: Die Mädchen werden unter anderem den Roboter Pepper und dessen Funktionen näher kennenlernen und dürfen ihm selbst einige Arbeitsaufträge geben. Außerdem gibt es wie immer Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen mit Informatik-Bezug.
Der Girls’Day
Der Girls’Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Im Jahr 2018 erkundeten rund 100.000 Mädchen Angebote in Technik und Naturwissenschaften, mehr als 10.000 Angebote von Unternehmen und Organisationen waren auf der Girls’Day Website eingetragen.
Infos und Anmeldung zum Girls’Day:
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, Security, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex auf Platz 3 der besten Arbeitgeber in der IT-Branche
Die Studie
Aus den Bewertungen, die auf Europas größtem Arbeitgeberbewertungsportal kununu abgegeben werden, erstellt das Portal immer wieder Rankings der bewerteten Unternehmen. Bei dieser neuen Studie wurden ausschließlich mittelständische Unternehmen in Deutschland mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 11 und 500 betrachtet. Eine weitere Bedingung war, dass die Unternehmen auf kununu mindestens 10 Bewertungen haben (davon mindestens fünf seit 2017) und der Bewertungsdurchschnitt bei mindestens 3,5 Sternen liegt (Skala von 1 bis 5). Neben dem kununu-Bewertungsdurchschnitt war außerdem die Anzahl der Bewertungen und die Relation zu anderen Firmen derselben Unternehmensgröße ausschlaggebend für die Platzierung.
Das Ranking
Aus den verschiedenen Kriterien entstand ein Ranking der mittelständischen Unternehmen in Deutschland, das im Wirtschaftsmagazin FOCUS-BUSINESS veröffentlicht wurde. inovex erreichte dabei den 3. Platz der besten Arbeitgeber in der Branche Telekommunikation und IT. Zusätzlich landete inovex insgesamt auf Platz 10 der besten Arbeitgeber in allen Branchen.
inovex-Bewertungen auf kununu
inovex wurde auf kununu inzwischen 262 Mal bewertet. Der aus den Bewertungen resultierende kununu-Score von 4,7 Sternen spiegelt die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter wieder. Aber auch Bewerber und Azubis äußern sich positiv, zum Beispiel zum „transparenten und fairen Bewerbungsprozess“ oder zur „spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung“.
Weitere Informationen:
Hier geht’s zur Pressemeldung von kununu und FOCUS-BUSINESS
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, Security, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand
Die Basis der Studie bilden Bewertungen von Arbeitnehmern auf kununu, dem größten Arbeitgeberbewertungsportal Europas. Betrachtet wurden ausschließlich deutsche Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 11 und 500, die also per Definition dem Mittelstand angehören. Weitere Grundlage war, dass die Unternehmen auf kununu mindestens 10 Bewertungen haben (davon mindestens fünf seit 2017) und der Bewertungsdurchschnitt bei mindestens 3,5 Sternen liegt (Skala von 1 bis 5). Außerdem waren neben dem kununu Score auch die Anzahl der Bewertungen und die Relation zu anderen Firmen derselben Unternehmensgröße wichtig für die endgültige Platzierung. Daraus entstand das Ranking der mittelständischen Unternehmen in Deutschland, das jetzt in FOCUS-BUSINESS veröffentlicht wurde. inovex erreichte Platz 10 von 50 Unternehmen.
Wertschätzende und familienfreundliche Unternehmenskultur
inovex wurde bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig zu einem der familienfreundlichsten Arbeitgeber ausgezeichnet. Die Freude über die erneute Auszeichnung ist daher groß, wie Jasmina Groeger aus dem HR-Team bei inovex bestätigt: „Wir arbeiten stetig daran, dass sich die Kolleginnen und Kollegen wohl bei uns fühlen. Bei einem starken Wachstum ist es gar nicht so einfach, diesen Team Spirit zu bewahren. Wir sind aber nach wie vor der festen Überzeugung: nur wer seine Arbeit gerne macht, kann sie auch gut machen. Auszeichnungen wie die von FOCUS-BUSINESS und kununu bestätigen uns dann in unserem Tun und motivieren uns immer wieder, genau diesen Weg weiterzugehen und noch besser zu werden.“
inovex-Bewertungen auf kununu
Die inzwischen 259 Bewertungen auf kununu, die von Festangestellten, Bewerbern und Auszubildenden abgegeben wurden, spiegeln die Vision des Unternehmens wider: „Top Unternehmen mit Top Arbeitsbedingungen“ oder „Bester Arbeitgeber den ich je hatte“ lauten die Überschriften. In den Statements zu den einzelnen Bereichen kommt ebenfalls eine große Verbundenheit der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen zum Ausdruck, wie etwa bei der Bewertung des Vorgesetztenverhaltens: „beste Chefs überhaupt“, „(…) es herrscht ein sehr gutes Verhältnis zu den Vorgesetzten, die auch jederzeit abseits der offiziellen Termine ein offenes Ohr haben“. Auch die Arbeitsatmosphäre insgesamt wird positiv bewertet: „Flache Hierarchien, niemand sieht sich über anderen stehen und jeder wird ernst genommen“ oder „Die Arbeit wird wertgeschätzt. Man kann sich ausprobieren, Fehler machen und dennoch wird damit konstruktiv umgegangen und aus Rückschlägen gelernt“.
„Wir freuen uns über die Bewertungen. Aber wir nehmen sie auch nicht als selbstverständlich hin“, bekräftigt Jasmina Groeger. „Denn ein Stimmungsbild kann sich im Laufe der Zeit auch ändern.“ Deshalb wird bei inovex großen Wert auf eine offene Kommunikation gelegt: „Wir haben verschiedene Kanäle, auf denen die Kolleginnen und Kollegen Fragen stellen, Kritik äußern oder Verbesserungsvorschläge machen können: sei es beispielsweise der unternehmensinterne Chat, regelmäßige Meetings und Feedbackrunden und natürlich jederzeit das persönliche Gespräch „zwischen Tür und Angel“. Es gibt hier niemanden, der sagt, er hat jetzt keine Zeit. Die Türen stehen für jeden immer offen.“
Weitere Informationen:
Hier geht’s zur Pressemeldung von kununu und FOCUS-BUSINESS
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, Security, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Dr. Dominik Benz (inovex GmbH) erhält SWSA Ten-Year Award
Der SWSA Ten-Year Award:
Der SWSA Ten-Year Award würdigt die besten wissenschaftlichen Arbeiten, die zehn Jahre zuvor veröffentlicht und am häufigsten zitiert wurden. Für das Paper „Semantic Grounding of Tag Relatedness in Social Bookmarking Systems“ wurde Dr. Dominik Benz, gemeinsam mit Ciro Cattuto, Andreas Hotho und Gerd Stumme, bei der Eröffnungszeremonie des ISWC ausgezeichnet. Das Paper befasst sich mit der Entwicklung von Methoden, mit denen man die inhaltliche Verwandtschaft zwischen Schlagworten messen und sie semantisch charakterisieren kann. „Ich freue mich natürlich sehr über den Award“, so Dominik Benz, „zumal die Methoden aus dieser Forschungsarbeit immer wieder in der Praxis Anwendung finden, beispielsweise bei der Optimierung der Produktsuche in den Online-Shops unserer Kunden“.
Die Semantic Web Science Association (SWSA):
Die Semantic Web Science Association (SWSA) ist eine Non-Profit Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die wissenschaftliche Arbeit im Bereich Semantic Web und angrenzender Fachgebiete weltweit zu fördern. Die wichtigsten SWSA-Aktivitäten umfassen dabei die Organisation der Konferenzreihe „International Semantic Web Conference (ISWC)“, das Veranstalten von Workshops, Tutorien oder Summer Schools im Bereich des Semantic Web, die Anerkennung von herausragenden Arbeiten durch verschiedene Auszeichnungen sowie die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Fachzeitschriften, die sich mit dem Thema Semantic Web beschäftigen.
Über Dr. Dominik Benz:
Dr. Dominik Benz arbeitet als Head of Machine Learning Engineering bei inovex. Sein Forschungshintergrund liegt im Bereich Data Mining aus dem Social Web, worüber er im Fachgebiet Wissensverarbeitung der Universität Kassel promovierte. Seit 2012 ist er bei inovex an der Entwicklung und dem Aufbau analytischer Datenplattformen in verschiedenen Projekten für Großunternehmen beteiligt. Er ist besonders erfahren in der Anwendung von Tools rund um das Hadoop-Ökosystem sowie in der Produktivsetzung analytischer Anwendungen mit besonderem Fokus auf Streaming und Echtzeit-Analysen.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex zum dritten Mal in Folge einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber
Die aktuelle Studie, die jedes Jahr von dem Magazin freundin und Europas größter Arbeitgeberbewertungsplattform kununu.com durchgeführt wird, ermittelt die familienfreundlichsten Arbeitgeber in Deutschland. Dabei entstand die Top-100-Liste in diesem Jahr auf Basis von mehr als 1,6 Millionen Bewertungen zu über 175.000 Unternehmen.
Die Bewertungen wurden dabei anonym von den Mitarbeitern abgegeben. Teilnehmen konnte jedes deutsche Unternehmen, zu dem mindestens 78 Bewertungen zu folgenden Kategorien eingegangen waren: Vorgesetztenverhalten, Arbeitsatmosphäre, Work‐Life‐Balance, Gleichberechtigung, Karriere und Weiterbildung, Gehalt und Sozialleistungen, flexible Arbeitszeit, Kinderbetreuung, Betriebliche Altersvorsorge.
Familienfreundlichkeit bei inovex
„Super Team, viel Freiheit & Selbstbestimmtheit“, „Wohlfühlatmosphäre, Work-Life-Balance, Team-Spirit“ oder „Optimale Abstimmung auf die Familie“ – so lauten nur einige der Bewertungen, die von den Mitarbeiter*innen für inovex abgegeben wurden. Dabei werden die vielen Bestandteile, die die Vereinbarkeit von Job und Privatleben ermöglichen, honoriert: Home Office, keine Kernarbeitszeiten, flexible Arbeitszeiten, Eltern-Kind-Büros. Bei inovex werden alle Positionen sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, eine Reduktion oder (Wieder-)Aufstockung der Arbeitszeit ist problemlos möglich und natürlich werden Elternzeiten, Sabbaticals oder sonstige Auszeiten ohne Wenn und Aber unterstützt. Finanziell entlastet inovex Eltern durch Zuschüsse für den Kindergarten.
Die Unternehmenskultur bei inovex wird von der Geschäftsleitung vorgelebt. Stephan Müller, Gründer von inovex und selbst Vater zweier Töchter, ist überzeugt: „Nur wer seine Arbeit und sein Privatleben gut miteinander vereinbaren kann, ist zufrieden. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bei uns arbeiten und langfristig bleiben. Deshalb werden wir auch weiterhin immer wieder Ideen prüfen und in familienfreundliche Maßnahmen investieren.“
Weitere Informationen:
Hier geht’s zu den Pressemeldungen von kununu und freundin.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt „Digitale Transformation“. Mehr als 300 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen. Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de

inovex sponsert SG Berg/Neuburg mit neuen Trikots
Der Pfälzer Fußballverein hat aktuell acht Teams, in denen über 120 Kinder und Jugendlichen (Bambinis bis B-Jugend) spielen.
Seit Sommer 2018 gibt es auch wieder ein A-Jugend-Team, das für die kommende Fußballsaison neu eingekleidet werden muss. Der aktuelle Jugendleiter und Trainer des Teams, Prof. Dr. Uwe Haneke, hat inovex auf die Idee gebracht, die Anschaffung des Trikotsatzes für 18 Feldspieler und 2 Torhüter mit einer Spende zu unterstützen.
Dass die Wahl auf inovex fiel, kam dabei nicht von ungefähr. Prof. Dr. Haneke ist hauptberuflich an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe tätig und kennt inovex seit vielen Jahren: Nicht nur als Dozent und Kollege von Christian Meder, CTO bei inovex, der selber regelmäßig Vorlesungen an der Hochschule hält, sondern auch als Ansprechpartner für Masteranden und Absolventen, die während oder nach ihrem Studium den Weg zu inovex finden.
„Durch den guten Kontakt zu Uwe Haneke war sofort klar, dass wir hier gerne unterstützen“, so Jörg Ruckelshauß, Marketingleiter bei inovex. „Aber nicht nur der persönliche Bezug war dafür ausschlaggebend. Wir investieren auch bei unseren eigenen Mitarbeiter*innen gerne in sportliche Aktivitäten, sponsern Trikots oder übernehmen die Startgebühren für Wettkämpfe. Und wir freuen uns natürlich sehr darüber, wie gut unser Logo auf den Trikots der SG Berg/Neuburg aussieht.“
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Mehr als 275 IT-Experten unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Geschäftsideen.
Zum aktuellen Portfolio von inovex gehören Datenprodukte, Web und App Development, Smart Devices, IoT und Robotics, Replatforming, Microservices und DevOps, Big Data, Data Science, Search und Deep Learning, Data Center Automation, Cloud-Infrastrukturen und -Hosting, UI/UX sowie Trainings und Coachings. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de