inovex und HiveMQ veranstalten gemeinsames Webinar: „How to Set Up, Run and Scale a Secure MQTT Broker on Kubernetes”
Das IT-Projekthaus inovex bietet am 29.09.2020 um 17 Uhr gemeinsam mit seinem Partner HiveMQ, Experte für IoT-Verbindungen, ein kostenloses Webinar zum Thema MQTT-Broker.
Inhalte des Webinars
Das Internet of Things (IoT) bietet nicht nur für Endverbraucher:innen, sondern auch im industriellen Bereich zunehmend mehr Möglichkeiten der intelligenten Vernetzung von Geräten und Maschinen. Dabei müssen immer größere Datenmengen verarbeitet werden.
Das MQTT-Protokoll in Verbindung mit einer verlässlichen Broker-Infrastruktur und einem Kubernetes-Setup sind dabei die größten Erfolgsfaktoren.
Viele Unternehmen möchten mittlerweile ihre eigene MQTT-Cloud oder ihren eigenen Broker bereitstellen, um beispielsweise nicht an Public-Cloud-Angebote durch einen Vendor Lock-in gebunden zu sein. Damit nicht nur Applikationen, sondern auch die entsprechende MQTT-Infrastruktur abgebildet und skaliert werden können, soll außerdem häufig Kubernetes eingesetzt werden. Im Online-Seminar zeigen inovex und HiveMQ, wie die Komponenten von HiveMQ in jedem Kubernetes-Cluster bereitgestellt werden können – ob als fertig verwalteter Cluster in der öffentlichen Cloud oder auch selbst betrieben in einer lokalen Umgebung.
inovex verfügt über umfassende Erfahrung in der Ausführung umfangreicher Bereitstellungen von HiveMQ. Während des Webinars werden Magi Erber (HiveMQ), zusammen mit Christian Rohmann und Karsten Gorskowski (beide inovex) ihre Best Practices für den Betrieb eines zuverlässigen und skalierbaren HiveMQ Deployments teilen. Zudem werden sie aufzeigen, wie das HiveMQ-Setup mit weiteren gängigen und leistungsfähigen Werkzeugen (z.B. Prometheus für die Überwachung und Hashicorp Vault für Security) profitieren kann.
Infos und Anmeldung
Datum: Dienstag, 29.09.2020
Uhrzeit: 17 Uhr
Das Webinar wird in englischer Sprache stattfinden.
Interessierte können sich über diesen Link für das Webinar registrieren.
Über HiveMQ
HiveMQ ist eines der weltweit führenden Unternehmen für die Verbindung von Maschinen, Geräten und Anwendungen mit dem Internet. Der HiveMQ MQTT Broker, der auf dem IoT-Standardkommunikationsprotokoll basiert, ist immer verfügbar und ermöglicht die sichere Übertragung von Daten zwischen verbundenen Geräten und der Cloud. Das Unternehmen bietet auch eine vollständig verwaltete MQTT-Plattform an, die HiveMQ Cloud, die die Verwaltung und Anwendung von MQTT-Brokern in der Produktion vereinfacht.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 360 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Kostenloses Webinar zum Thema „Customer Journey Analyse”
Inhalte des Webinars
Durch die zunehmende Digitalisierung können Zielkund:innen an nahezu jedem Punkt in ihrer Customer Journey angesprochen werden. Der genaue Weg der Nutzer:innen zum finalen Kauf, die Customer Journey, sowie die Kaufmotivation lassen sich jedoch häufig nur lückenhaft oder gar nicht nachvollziehen.
Intelligente Technologien können dabei helfen, das Verhalten der Zielgruppe entlang der Customer Journey sichtbarer zu machen. Der Bereich „Behavioral Economics” befasst sich mit den Einflussfaktoren auf wirtschaftliche Kundenentscheidungen und bietet die Chance, diese besser zu erkennen und zu optimieren.
Das Zusammenspiel dieser Methoden stellen elaboratum und inovex in ihrem Webinar vor: Behavioral Economics ergründet die mentalen Prozesse beim Kunden, während intelligente Technologie gepaart mit Methoden der künstlichen Intelligenz bisher unzugängliche Interaktionen erschließt und adaptive Reaktionen ermöglicht.
Die Speaker
Dr. Eric Eller von elaboratum ist Experte für Behavioral Economics und ist Mitentwickler der PsyConversion-Methodik. Dr. Dominik Benz von inovex verantwortet den Bereich Machine Learning Engineering und ist Experte im Aufbau von intelligenten Datenplattformen. In ihrem Vortrag erklären sie ihren Analyseansatz aus dem Blickwinkel beider Welten anhand einer konkreten Customer Journey, untermauert mit Praxisbeispielen aus Kundenprojekten.
Infos und Anmeldung
Datum: 24.09.2020
Uhrzeit: 12 Uhr
Interessierte können sich über diesen Link zum Webinar anmelden.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 360 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex tritt Google Cloud Partner Advantage Program bei
Durch die Zusammenarbeit im Rahmen des Partnerprogramms von Google Cloud kann inovex seine Expertise im Bereich Cloud Engineering weiter ausbauen. Zum Auftakt gibt es bei inovex bereits drei neue Zertifizierungen als Associate Cloud Engineer und eine als Professional Cloud Architect.
Die Zusammenarbeit ermöglicht inovex zudem, zukünftig noch mehr neue Lösungen im Cloud-Bereich auszuarbeiten und im Rahmen des Partnerprogramms gemeinsam mit Google Cloud zu wachsen.
inovex verbindet nun die Vorteile der Partnerprogramme von drei der größten Cloud-Anbieter – Google Cloud, Microsoft Azure und Amazon Web Services. Unternehmenskunden bekommen dadurch ein noch vielfältigeres Angebot, da das Projekthaus noch individueller auf ihre Anforderungen und Wünsche eingehen kann.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 360 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Telefon: +49 (173) 3181084
E-Mail: crasimus-aust@inovex.de
inovex gewinnt HiveMQ als neuen Technologiepartner
Das MQTT-Protokoll und eine verlässliche Broker-Infrastruktur haben sich in diesem Bereich als essentiell für erfolgreiche IoT-Projekte herausgestellt. In einem solcher Projekte haben inovex und HiveMQ bereits zusammengearbeitet. Dabei kam im Kern der MQTT Broker von HiveMQ zum Einsatz, zusammen mit einer von inovex verwalteten Kubernetes Infrastruktur.
Um nun allen Kunden die schnellste und effektivste IoT-Datenlösung zu liefern, hat inovex mit HiveMQ eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Mit der neuen Partnerschaft wird inovex seine IIoT-Expertise stärken und ihren Kunden ermöglichen, nachhaltige IoT-Integrationen zu etablieren. Der MQTT Broker von HiveMQ und die daran angeschlossenen Libraries sorgen dabei für eine sichere und skalierbare Datenübertragung zwischen Millionen Apps und Geräten.
inovex wie auch HiveMQ sind überzeugt davon, dass Wissen geteilt werden sollte. Daher bieten die Unternehmen zusätzlich gemeinsame Trainings und Consulting für MQTT-Lösungen an.
„Um unseren Kunden exzellente Lösungen zu bieten, benötigt inovex Partner, die diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. Mit HiveMQ steht ein Technologieunternehmen an unserer Seite, das uns ermöglicht, die IoT-Projekte unserer Kunden optimal umzusetzen”, kommentiert Dominik Helleberg, Head of Mobile Development & Smart Devices bei inovex, die neue Partnerschaft.
„Unsere Kunden benötigen IIoT-Experten, die sie bei ihrem IoT-Projekt unterstützen“, erklärt Christian Goetz, CEO & Co-Founder von HiveMQ. „Deshalb freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit inovex. Sie verfügen über die nachgewiesene Erfahrung mit MQTT und HiveMQ, um unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen wird den Informationsaustausch erleichtern und die Bereitstellung von erstklassigen MQTT- und HiveMQ-Lösungen beschleunigen.”
Über HiveMQ
HiveMQ ist eines der weltweit führenden Unternehmen für die Verbindung von Maschinen, Geräten und Anwendungen mit dem Internet. Der HiveMQ MQTT Broker, der auf dem IoT-Standardkommunikationsprotokoll basiert, ist immer verfügbar und ermöglicht die sichere Übertragung von Daten zwischen verbundenen Geräten und der Cloud. Das Unternehmen bietet auch eine vollständig verwaltete MQTT-Plattform an, die HiveMQ Cloud, die die Verwaltung und Anwendung von MQTT-Brokern in der Produktion vereinfacht.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 360 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex ist Teil des KI-Technologieradars Karlsruhe
Ziel des KI-Technologieradars ist es, die aktuelle Debatte rund um den Begriff von KI sichtbar zu machen und die Zusammenarbeit von KI-Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Gleichzeitig soll er KMUs in die Lage versetzen, KI-Lösungen in ihre Geschäftsmodelle aufzunehmen, und ihnen das Partnernetzwerk zugänglich machen – denn Künstliche Intelligenz wird von immer größerer Relevanz für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Um der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und den Teilbereichen Computer Vision, Robotics und Natural Language Processing im IT-Geschäft Rechnung zu tragen, hat inovex zudem seine eigene Webpräsenz im Bereich KI erneuert und ausgebaut.
Stephan Müller, Geschäftsführer von inovex und Steuerkreisvorsitzender vom de:hub Karlsruhe, erklärt: „Schon vor einigen Jahren haben die großen Technologieunternehmen ihren Fokus auf die Entwicklung immer leistungsfähigerer KI-Systeme gelegt. Google änderte 2016 seinen Slogan von ‘Mobile first’ in ‘AI first’. Eine leistungsfähige KI wird zukünftig immer mehr über den Erfolg oder Misserfolg einer digitalen Anwendung entscheiden.”
Der Guide ist kooperativ entstanden und basiert auf den vielseitigen, langjährigen Erfahrungen der KI-Expert:innen aus dem Digital-Hub-Netzwerk für den Bereich Angewandte KI. Neben inovex gehören unter anderem auch AMAI GmbH, FZI Forschungszentrum Informatik, GRENKE AG, dmTech GmbH, artiminds Robotics GmbH und Fraunhofer IOSB zum Netzwerk des Digital Hub Angewandte KI.
Der KI-Technologieradar sowie tiefergehende KI-Beispiele befinden sich auf der Website des Digital Hub Karlsruhe unter https://digitalhub-ai.de/.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 360 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
Kostenloser Web Talk zum Thema „Remote Work“ inklusive Fragerunde
Der Web Talk
inovex ist ein IT-Projekthaus, das geeignete Projekte seit vielen Jahren und mit steigender Tendenz remote durchführt – je nach Anforderungen der Kunden. Im Web Talk „Remote Work“ werden fundierte Erfahrungen und Tipps rund um das effiziente Arbeiten im Home Office geteilt. Starten werden Sophie Randel, Scrum Master und Agile Coach bei inovex, und Tobias Bayer, Software-Architekt und Senior Developer, mit einem 15-minütigen Vortrag „Remote First – der Arbeitsplatz in der Cloud“ (Organisation, Infrastruktur und Zusammenarbeit). Im Anschluss stehen IT-Expert:innen von inovex zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Registrierung notwendig.
Mehr Infos und Teilnahme-Link:
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt "Digitale Transformation". Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases. Unser Lösungsangebot umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science & Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. Wir modernisieren vorhandene Lösungen (Replatforming), härten Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermitteln unser Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex unter den besten mittelständischer Arbeitgebern
Grundlage sind die Ergebnisse eines auf Arbeitgeberbewertungen basierten Rankings.
Arbeitnehmer haben u. a. Gehalt, Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit bewertet. „Mittelstand“ definierte sich dabei über eine Unternehmensgröße zwischen 11 und 500 Mitarbeitern.
inovex ist bereits mehrfach von kununu ausgezeichnet worden, u. a. als einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber und einer der bester Arbeitgeber in der IT-Branche.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de

inovex unterstützt die Südschule Neureut bei der Gründung einer fischertechnik-AG
Motivierte Betreuerinnen und Schüler:innen
Initiatorin der AG ist Schulleiterin Alexandra Huber, die sich schon bei ihrer vorigen Anstellung als Konrektorin der Weinbrennerschule Karlsruhe für den Aufbau einer fischertechnik-AG engagierte. inovex hatte diese bereits 2015 und 2016 mit wiederholten Spenden unterstützt.
Neben Frau Huber kümmert sich der Förderverein der Südschule Neureut um die Durchführung der AGs, die schon seit dem ersten Tag mit 20 Schülern – und erfreulicherweise immer mehr Schülerinnen – komplett besetzt sind.
Zustande kam die Kooperation durch das Cyberforum Karlsruhe, das den jährlichen fischertechnik-Tag für Grundschulen sowie den Schul-Robotik-Cup für weiterführende Schulen veranstaltet. Inzwischen haben fast alle Schulen im Karlsruher Stadtgebiet fischertechnik-AGs eingeführt.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de
inovex ist Kubernetes Certified Service Partner und Silver Member der CNCF
Die CNCF ist Teil der gemeinnützigen Linux Foundation und veranstaltet nicht nur die größten Open-Source-Entwicklerkonferenzen, sondern steht auch für den Auf- und Ausbau nachhaltiger Ökosysteme für Cloud-native Software, darunter auch Kubernetes, Pometheus und Envoy.
Zudem fördert sie die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Entwicklern und Anwendern. Cloud Native Computing ermöglicht es Software-Entwicklern, neue Applikationen durch die Verwendung von Microservices und Containern, welche die vorhandenen Ressourcen der Cloud-Architekturen optimal nutzen, in kürzerer Zeit und mit frei verfügbarer Open-Source-Software zu realisieren.
Als Kubernetes Trainingspartner (KTP) bietet inovex ein Kubernetes Training für Application Developer und ein Kubernetes Administration Training.
Die zertifizierten Trainer sind teilweise auch als Committer in Kubernetes-Projekten tätig.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de

inovex gewinnt Pforzheimer Wirtschaftspreis
Insgesamt wurde der Wirtschaftspreis in den drei Kategorien »Innovation und Idee«, »Marke und Image« sowie »Lebenswerk« an Pforzheimer Unternehmer:innen vergeben. »Sie sind es, die mit Ihrem Wirtschaften, Ihrer Risikobereitschaft, Ihrer Innovationskraft und Ihren Investitionen maßgeblich zum Wohlstand, zum hohen Lebensstandard und zum wirtschaftlichen Erfolg hier in unserer Heimat beitragen«, so Oberbürgermeister Boch zu den Preisträgern und 700 geladenen Gästen.
Die Jury möchte mit diesem Preis gezielt die Leistungsfähigkeit und Vielfalt der regionalen Wirtschaft würdigen. Sie begründete ihre Wahl von Stephan Müller in der Kategorie »Innovation und Idee« mit der Innovativität seines IT-Projekthauses inovex und seinem großen sozialen Engagement.
In der Laudatio wurde Stephan Müller von Stephan Scholl, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Pforzheim Calw, als »bemerkenswerter Innovator und sehr, sehr netter Mensch« charakterisiert, bei dem neben wirtschaftlichen Interessen vor allem auch die Menschlichkeit im Vordergrund stehe, was u. a. durch seine Unterstützung vieler sozialer Projekte untermauert werde – zu nennen wären hier beispielsweise die LOAN-Stiftung und Bildungsprojekte für Mädchen in IT-Berufen.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Über 350 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, München, Köln und Hamburg ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de