
Softwarelösung made in Karlsruhe unterstützt Koordination der Sanitätseinsatzkräfte bei DAS FEST
„Nach dem erfolgreichen Testlauf vom letzten Jahr freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Sanitätseinsatzkräfte bei DAS FEST in Karlsruhe mit unserer Software unterstützen können und so zum Sicherheitskonzept vor Ort beitragen”, führt Igor Lankin, Head of Cloud Development bei inovex und selbst Sanitäter, aus.
Um den Bedürfnissen von Sanitätsorganisationen möglichst gut zu entsprechen, wurde die Software in enger Zusammenarbeit mit der DRK Stadtbereitschaft Karlsruhe erstellt.
Mithilfe eines benutzerfreundlichen Einsatz-Dashboards behalten die Einsatzleiter:innen den Überblick über das Einsatzgeschehen: Das Dashboard ermöglicht eine effiziente Erfassung von Einsätzen und Patient:innen sowie eine einfache Koordination der Einsatzmittel.
„Die Software hilft uns, die Kontrolle bei stressigen Einsätzen zu behalten. Die Einsatzleiter:innen können Einsätze effizient erfassen und das geeignete Team schnell identifizieren und losschicken. Der Fokus liegt dabei ganz auf den Patient:innen, um eine schnelle Versorgung zu garantieren. MCP spart uns hier Zeit, was im Notfall entscheidend sein kann”, so Christian Neumann vom DRK Karlsruhe.
Die Software, die jüngst für den LEA-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung nominiert war, kann von interessierten Organisationen für alle gängigen Betriebssysteme von der Projekt-Website (https://www.mission-control-paramedic.de/…) heruntergeladen werden. Sie wird kostenlos bereitgestellt und kontinuierlich weiterentwickelt.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex Teil des Forschungsprojekts DeKIOps zur Demokratisierung von KI
Der Praxistest der entwickelten Leitlinien erfolgt im Projekt. Als Bildverarbeitungs- und KI-Experte entwickelt senswork ein Vision AI System, das sich künftig ohne KI-Fachwissen bedienen und warten lässt. Um die Allgemeingültigkeit des erarbeiteten Frameworks zu gewährleisten, untersucht inovex parallel einen zweiten Use-Case im Kontext Zeitreihenanalyse und Predictive Maintenance.
»Jede:r soll KI nutzen und betreiben können«, führt André Ebert, Machine Learning Engineer bei inovex, aus. Erreicht werden soll dies durch Anwendung von Konzepten aus der erklärbaren Künstlichen Intelligenz (XAI), durch eine intuitive Nutzerführung (UI/UX) und eine erhebliche Komplexitätsreduktion an den technischen Schnittstellen. »Der Automatisierungsgrad bei der Bereitstellung, Nutzung und Wartung wird deutlich erhöht und ermöglicht den fachlichen Expert:innen so die Nutzung von Machine Learning ohne zwingenden Machine Learning-Background«, so André Ebert weiter.
Begleitet wird das gesamte Projekt durch die Usability-Experten von eresult. Neue Produkte werden vom Kunden an der Maschine eingelernt.
Umgesetzt wird dies in Form eines Demonstrators, mit dessen Hilfe in der Großserienfertigung eines Zulieferunternehmens ein Spektrum von Produkten geprüft wird. Dabei ist jenseits der innovativen KI-Technologie die Bedienfreundlichkeit vorrangig, sowohl in Hinblick auf Softwareergonomie als auch UX-Design. Das Projekt bietet damit weitreichende Perspektiven in Bezug auf die Unabhängigkeit der Kunden von KI-Fachexperten und senkt die Zugangsschwelle zu KI im Vision-Bereich signifikant. In der Folge wirkt dies zudem dem Fachkräftemangel entgegen.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de
inovex weiterhin unter den Top-Arbeitgebern Baden-Württembergs
Bei den Mitarbeiter:innen, die inovex auf kununu bewertet haben, schneidet das Unternehmen vor allem in der Kategorie Vielfalt als sehr gut ab.
„Wir freuen uns, dass Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen inovex in so vielen Bereichen sehr positiv erleben“, so Anna Weißhaar, Scrum Master und im Team Diversity bei inovex. „Schon heute arbeiten Menschen mit vielfältigen Hintergründen bei inovex, mit verschiedenen Herkünften, Qualifikationen und Altersstufen. Diese Diversität weiter auszubauen, ist Teil unserer Vision – einen Kolleg:innenkreis zu schaffen, der von heterogenen Biographien, Meinungen und Ideen profitiert und in dem sich jede:r wohlfühlt.“
Seit 2009 haben rund 400 Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen inovex mit durchschnittlich 4,7 Punkten bewertet. Damit liegt dieser Wert höher als der Durchschnitt der IT-Branche (4 Punkte).
Weitere Informationen zu den Kriterien des Rankings unter https://news.kununu.com/beste-arbeitgeber-baden-wuerttemberg/.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex mit Marken-Refresh
„Wir haben unseren visuellen Auftritt immer wieder behutsam an den Zeitgeist angepasst, aber das Logo hatten wir bislang als Ankerpunkt ausgespart“, erklärt Jörg Ruckelshauß, Head of Marketing & Communications bei inovex. „Das Logo hat uns beim Wachstum bis auf 500 Mitarbeiter:innen begleitet, aber jetzt schien uns die Zeit für eine Anpassung gekommen.“
Im Zentrum der Markenauffrischung steht neben der inklusiven Schriftart Atkinson Hyperlegible ein aktualisiertes Logo, das auf den Stärken des bestehenden Logos aufbaut und eine evolutionäre Weiterentwicklung darstellt.
„Das neue Logo soll nicht radikal mit unserem bisherigen Markenzeichen brechen. Es soll modern sein, aber nicht modisch“, erläutert Jörg Ruckelshauß. „Die Wiedererkennbarkeit ist nach wie vor gegeben und das vertraute Erscheinungsbild, das unsere Mitarbeiter:innen und Kunden mit uns verbinden, ist sichtbar. Wir bleiben damit unserem klassischen Markenauftritt treu, geben ihm aber mit frischerer Form und Farbe eine zeitgemäße Anmutung.“
Der neue Markenauftritt soll nun schrittweise ausgerollt werden.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de
Head of Marketing & Communications
E-Mail: joerg.ruckelshauss@inovex.de

inovex eröffnet Standort in Berlin
„Berlin ist einer der wichtigsten Technologie- und KI-Standorte in Deutschland“, so Tobias Joch, Geschäftsführer von inovex. „Für uns als One-stop Shop für Digitalisierung mit einem integrierten Portfolio für die Digitale Transformation ist KI schon lange ein besonders spannendes Feld, da sich viele Herausforderungen in unseren Projekten nur mit interdisziplinärer Expertise lösen lassen. Mit dem neuen Standort sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter auf die Bedürfnisse unserer Kunden in der Hauptstadtregion zu reagieren und ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.“
Das Berliner inovex-Büro befindet sich in dem modernen Coworking-Space „Design Offices“ Unter den Linden im historischen Gebäudeensemble „Kaiserhöfe“. Mit einer durchdachten und flexiblen Ausstattung sowie einer exzellenten Anbindung bieten sich inovex die optimalen Voraussetzungen für den Start seiner Hauptstadtrepräsentanz.
„Ob die Technische Universität, das Hasso Plattner Institut oder die CODE University – Berlin bringt mit seiner großen Anzahl an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine Vielzahl an Talenten hervor“, ergänzt Janina Ecker vom Team »People & Culture« bei inovex. „Das macht den Standort nicht zuletzt auch für die Suche nach IT-Fachkräften so interessant für uns.“
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex ist Technologiepartner des Forschungsprojektes COSMIC-X
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Industrie werden neue Wertschöpfungsketten realisierbar. Der Austausch von Daten über Unternehmensgrenzen hinweg bietet Einsparpotenziale, Synergien und Mehrwerte.
„Die Optimierung der Lieferkette zwischen Maschinenbetreiber, Komponentenlieferant und Maschinenhersteller erfordert einen transparenten und vertrauensvollen Datenaustausch zwischen den Beteiligten“, erläutert Dr. Marisa Mohr, Head of Research & Development bei inovex. „Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können angesichts ihres Optimierungsbedarfs vor hohen Einstiegsbarrieren stehen.“
Diesen Herausforderungen wurde bereits in dem vorangegangenen Verbundprojekt KOSMoS begegnet, dessen Ziel die Entwicklung einer Plattform zur firmenübergreifenden Vernetzung von Produktions- und Prozessdaten war.
„Wir freuen uns darauf, die erfolgreiche Projektarbeit mit einem Großteil des Verbundes fortzuführen und in COSMIC-X eine ganzheitliche Betrachtung aller Herausforderungen mithilfe von GAIA-X und seinen Datenstandards anzustreben“, ergänzt Dr. Marisa Mohr.
COSMIC-X nutzt die Gaia-X-Infrastruktur, um weitere Anforderungen an den unternehmensübergreifenden Datenaustausch zu definieren und exemplarische Lösungen umzusetzen. Dabei werden die drei Anwendungsfälle digitale Zwillinge, vertrauenswürdige Lieferketten und plattformbasierte Wartung analysiert. Anschließend werden auf Basis von sogenannten „Industrial Data Spaces“ und „Advanced Smart Services“ konkrete Lösungen für diese drei Anwendungsfälle realisiert. Die enge Kooperation mit dem Forschungsprojekt Uranos-X gewährleistet die Übertragbarkeit der Ansätze auf andere Wirtschaftsbereiche.
Weitere Informationen unter https://www.inovex.de/de/leistungen/data-science/projekt-cosmic-x/
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
PR & Kooperationen
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex erneut Förderer des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Karlsruhe
Durch das Deutschlandstipendium erhalten Studierende einen individuellen Förderer. So bekommen sie wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis und profitieren vom Know-how der fördernden Unternehmen. Dadurch können sich weitere Vorteile ergeben, wie z. B. bei der Suche nach Praktika, Abschlussarbeiten oder einer Werkstudierendentätigkeit.
„Wir sind seit langen Jahren mit der Hochschule Karlsruhe verbunden und sind nun bereits das dritte Jahr in Folge Förderer des Deutschlandstipendiums”, erklärt Christian Meder, CTO von inovex.
„Das Deutschlandstipendium ermöglicht das Studieren ohne finanziellen Druck”, sagt Tetiana Ulianova von inovex, die in der Vergangenheit selbst ein Deutschlandstipendium in Anspruch nehmen konnte. „Die Grundlage der Förderung ist dabei die Studienleistung – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Einstellung”. Das Stipendium sei aber auch über das Finanzielle hinaus sehr hilfreich: „Studierende bekommen eine gute Chance, mit den Unternehmen in Verbindung zu treten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.”
Im Programmjahr 2022/23 wurden an der Hochschule Karlsruhe insgesamt 72 Stipendien an Studierende vergeben, die meisten davon im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik. Seit Beginn des Programms im Jahr 2011 haben private Fördernde rund 256 Millionen Euro aufgebracht. Allein im Jahr 2021 waren es rund 30,3 Millionen Euro.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Public Relations
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de
inovex unter den »Besten IT-Dienstleistern Deutschlands«
Bereits zum vierten Mal wurden Kunden von IT-Dienstleistern, aber auch Mitarbeitende von IT-Dienstleistungsunternehmen befragt, mit welchen IT-Dienstleistern sie gute Erfahrungen gemacht haben und wen sie weiterempfehlen würden.
Insgesamt haben im Zeitraum vom 25. April bis 18. Juni dieses Jahres 5.107 Expert:innen an der Umfrage teilgenommen – davon 2.395 Expert:innen der IT-Dienstleister selbst und 2.712 Kunden.
»Es freut uns natürlich sehr, dass wir von zahlreichen IT-Expert:innen und Kunden empfohlen wurden«, sagt Tobias Joch, Geschäftsführer von inovex. »Kundenzufriedenheit ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte. Wir wollen ein langfristiger, starker und zuverlässiger Partner auf Augenhöhe sein. Das Ergebnis der Befragung zeigt, dass uns dies gelingt und unsere Kunden uns in einem hohen Maße vertrauen. Das freut mich sehr!«
Janina Ecker, People & Culture bei inovex, ergänzt: »Seit vielen Jahren schon sind wir unter den beliebtesten IT-Arbeitgebern zu finden – zuletzt in einem Ranking des Arbeitgeberbewertungsportals kununu. Jetzt auch unter den besten IT-Dienstleistern Deutschlands zu sein, stärkt unsere Position als attraktiver Arbeitgeber weiter und macht uns sehr stolz.«
Die ausführlichen Ergebnisse zur Umfrage finden Sie hier.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Public Relations
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex gewinnt ECN-Award in der Kategorie Female Empowerment
Die Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland hat Unternehmen in fünf Kategorien ausgezeichnet. Neben Female Empowerment wurden auch Awards für Nachhaltigkeit, Bestes Kundenprojekt, Bestes Kooperationsprojekt und ECN-Mitglied des Jahres vergeben.
inovex konnte die Jury mit dem Event-Format Women & wyne & Tech von sich überzeugen. Die Idee für das Event kam von fünf Kolleginnen während der Zeit der Corona Lockdowns: Dr. Lea Petters, Data Scientist & Data Product Managerin; Linda Brunner, Marketing Expertin, Coach & Teamlead; Dr. Marisa Mohr, Head of Research & Development; Telje Busse, Expertin für Personalmarketing & Recruiting, und Janina Eckert, Expertin für strategisches Tech-Recruiting.
Bei einem Glas Wein wollen sie mit anderen Frauen aus der Branche in Kontakt kommen und einen Raum schaffen, um über Herausforderungen und Karrierewege von Frauen in der männerdominierten Tech-Branche zu diskutieren. Weil sie den Austausch sehr schätzen und es sie stärkt, beruflich ein gutes Netzwerk zu haben, haben sie eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, in der sie diese Erfahrung mit anderen teilen. So können sich Kolleginnen und auch externe Teilnehmerinnen – berufserfahrene Frauen, die sich im IT-Kontext bewegen oder den Schritt dorthin wagen wollen – gegenseitig empowern und austauschen.
Women & wyne & Tech findet an einem Abend pro Quartal online statt und lädt wechselnde Speakerinnen für Impulsvorträge ein. Im Anschluss finden gemeinsame Diskussionen in der Runde und an Thementischen statt. Hier kann jede Teilnehmerin selbst Inhalte beisteuern und Diskussionspunkte einfließen lassen. Dabei geht es einmal um die inhaltlichen IT-Themen, aber auch Themen, die Frauen darüber hinaus beschäftigen – darunter der Erfahrungsaustausch zu unangenehmen/unangemessenem Verhalten in professionellen Situationen, Erfahrungen mit dem Impostor-Syndrom oder wie man durch Rolemodels selbst zum Rolemodel wird. Der nächste Termin steht schon fest: Am 17.11. ist Olivia Wahrbichler, Director of Brand & Communications bei nushu Female Business, zu Gast bei Women & wyne & Tech und spricht über die Entstehung und Vision des Business-Netzwerks für Frauen.
„Wir fördern Initiativen, die sich für mehr Vielfalt in der Tech-Welt einsetzen, indem sie zum Beispiel Frauen für MINT-Laufbahnen begeistern oder sie auf ihren beruflichen Wegen unterstützen. Wir tun dies aus Überzeugung, aber es ist umso schöner, wenn diese Überzeugung auch extern gesehen und anerkannt wird. Deshalb freuen wir uns besonders über die Nominierung und den Award”, kommentiert Linda Brunner, Marketing Expertin, Coach & Teamlead bei inovex.
Dr. Marisa Mohr, Head of Research & Development bei inovex, ergänzt: „Wir glauben, dass Safe Spaces, wie unser Diskussionsformat, die Position von Frauen in der Szene stärken können. Bei inovex wird das Unternehmen gemeinsam gestaltet, um ein Umfeld zu schaffen, in dem alle jeden Tag gerne arbeiten. Wir wollen diese Werte nicht nur für Kolleginnen vertreten, sondern auch nach außen tragen. Das ist das Ziel dieses Formats, denn wir verbinden Female Empowerment, Tech, Förderung von Kolleginnen, Gestaltung eines sicheren Umfelds für Frauen, Sichtbarkeit im Unternehmen nach Innen und Außen, alles in einem kleinen, vertrauten Rahmen mit wechselnden Themen und Schwerpunkten.”
Über EuroCloud Native
EuroCloud Native (ECN) ist eine Initiative im EuroCloud Deutschland_eco e. V. (EuroCloud), dem Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft in Deutschland. Seit 2020 richtet sich die ECN speziell an Anbieter von Public-Cloud-basierten Lösungen und Dienstleistungen, was zumeist junge Unternehmen oder Start-ups sind. Gegründet von Experten, ist die ECN nicht nur ein Fachforum für Cloud-Native-Themen, sondern auch eine Anlaufstelle für Fragen der Medien. Dr. Nils Kaufmann leitet die ECN. Thomas Noglik und Felix Höger, beide Vorstand bei EuroCloud, unterstützen die Arbeit und sorgen für die Anbindung an den Verband. Cloud-Native-Applikationen werden in der Public Cloud und für die Public Cloud entwickelt. Skalierbar, flexibel und agil schöpfen sie die technologischen Potenziale der Virtualisierung voll aus.
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Public Relations
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de

inovex mit neuem Standort in Erlangen
„Wir sehen in Erlangen und der Region viele High-Tech-Unternehmen in attraktiven und zukunftsträchtigen Branchen“, so Tobias Joch, Geschäftsführer von inovex. „Die Wirtschaftsregion bietet ein enormes Potenzial, gerade auch in für uns sehr spannenden Branchen wie E-Health, Mobilität oder Energietechnik. Und nicht zuletzt ist der Standort für die Betreuung unserer Kunden im ‘Medical Valley‘ Deutschlands hervorragend geeignet.“
Das Erlanger inovex-Büro befindet sich im Brucklyn Hall Coworking Space. Das innovative Konzept der Brucklyn Hall bietet für den Start und die erste Aufbauphase optimale Bedingungen und spiegelt dabei die inovex-Arbeitsweise wider: Flexibles, unabhängiges Arbeiten mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld und einer Top-Infrastruktur.
„Ich freue mich sehr, den neuen inovex Standort mit aufzubauen und inovex in den Communities hier zu vernetzen”, erklärt Christoph Menzel, Head of Mobile & Web Development. „Unser Ziel ist es, inovex auch hier in der Region zu einer festen Adresse für hochwertige und individuelle IT-Lösungen zu machen und als Top-Arbeitgeber zu etablieren.“
inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt Digitale Transformation. Rund 500 IT-Expert:innen unterstützen Unternehmen umfassend bei der Digitalisierung und Agilisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen digitalen Use Cases.
Das Lösungsangebot von inovex umfasst Application Development (Web Platforms, Mobile Apps, Smart Devices und Robotics – vom UI/UX Design bis zu den Backend Services), Data Management & Analytics (Business Intelligence, Big Data, Search, Data Science, Deep Learning, Machine Perception und Artificial Intelligence) und die Entwicklung von skalierbaren IT Infrastructures (IT Engineering, Cloud Services), auf denen die digitalen Lösungen im DevOps-Modus betrieben werden. inovex modernisiert vorhandene Lösungen (Replatforming), härtet Systeme gegen Angriffe von außen (Security) und vermittelt technologisches und methodisches Wissen durch Trainings und Coachings (inovex Academy).
inovex ist in Karlsruhe, Köln, München, Hamburg, Stuttgart, Pforzheim und Erlangen ansässig und bundesweit in Projekte involviert.
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
https://www.inovex.de
Public Relations
E-Mail: silvia.hinse@inovex.de