
Professionelle Kommunikation neu gedacht: innovaphone myApps
Für die Entwickler bei innovaphone stellt die neue myApps-Kommunikationsumgebung einen Meilenstein hin zum „Arbeitsplatz der Zukunft“ dar: myApps basiert auf einem gänzlich neuen Konzept, bei dem die Technologiepartner des Unternehmens stark gefordert und mit einbezogen sind. „innovaphone stellt das Framework zur Verfügung, das komplett auf Webtechnologie basiert. Unsere Partner und unsere eigenen Software-Spezialisten sind eingeladen, ihre eigenen Apps auf dieser Basis zu entwickeln. Die innovaphone Entwicklungsumgebung stellt dabei unter anderem sicher, dass die Apps auf sämtlichen verwendeten Geräten – ganz gleich ob Smartphone, PC etc. – mit demselben Look and Feel laufen“, erklärt Dagmar Geer, Vorstandsvorsitzende, innovaphone AG. Durch myApps wird die Installation und die Bedienung der innovaphone PBX sowohl für die Administratoren von Unternehmen wie auch für unsere Partner gravierend vereinfacht.
Der Sindelfinger Hersteller selbst präsentiert auf der myApps-Plattform eine Kommunikationslösung, die bereits weitreichende Funktionalitäten wie Telefonie, Chat, Application Sharing, Conferencing, Fax, Voicemail oder Presence umfasst. Damit wird die innovaphone PBX, die bereits bisher eine ausgereifte IP-Telefonie und Unified Communications-Lösung beinhaltet, um eine weitere Säule erweitert, die Anwendungen beinhaltet, die bereits entwickelt sind, aber auch solche, die noch Zukunftsmusik sind und nicht einmal in den Vorstellungen der Nutzer existieren. myApps wird damit ständig weiter entwickelt und ist als „Work in Progress“ konzipiert. Wie die innovaphone Apps können auch die von Dritten entwickelten Apps über den innovaphone App Store vermarktet werden.
Die Hardware-Basis für alle Anwendungen bilden wie stets bei der innovaphone PBX die kompakten innovaphone VoIP-Gateways im Edelstahlgehäuse. Diese können in verschiedenen Dimensionierungen, abhängig von der Unternehmensgröße, bezogen werden. Sämtliche innovaphone-Lösungen können sowohl On-Premises wie auch in der Cloud betrieben werden.
Weitere Informationen zu innovaphone myApps finden Sie unter https://www.innovaphone.com/…
Seit der Firmengründung 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben. Bis heute steht das inhabergeführte, zu 100% eigenfinanzierte Unternehmen für Kontinuität und Werthaltigkeit und für starke Entwicklungsleistung. Sämtliche innovaphone Hard- und Softwarelösungen werden von den Ingenieuren und Software-Spezialisten inhouse entwickelt und in Europa produziert. innovaphone beschäftigt am Firmensitz in Sindelfingen, an weiteren Standorten in Deutschland sowie an drei ausländischen Niederlassungen in Frankreich, Österreich und Italien derzeit mehr als 100 Mitarbeiter.
Leitidee der innovaphone-Entwicklungsabteilung ist das evolutionäre Hineinwachsen in neue Technologien: Vom ersten VoIP-Gateway über das voll ausgereifte IP-Telefonie-System innovaphone PBX hin zur Unified Communications-Lösung myPBX bis zur universellen Arbeitsumgebung innovaphone myApps – bei innovaphone sind technologische Innovation und hoher Investitionsschutz miteinander vereinbar.
innovaphone AG
Umberto – Nobile – Str. 15
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com
Head of PR
Telefon: +49 (7031) 73009-631
Vorstand
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Fax: +49 (7031) 73009-99
E-Mail: dgeer@innovaphone.com
Neues Whitepaper: Wie gelingt der Umstieg von ISDN auf All IP in Unternehmen?
Die Migration auf IP ist in den europäischen Ländern in vollem Gange. Während manche kleinere Länder wie bespielsweise Mazedonien, Kroatien oder die Slowakei die Umstellung bereits vollzogen haben, geht die Britische Telekom (BT) davon aus, dass der Wechsel in Großbritannien spätestens bis zum Jahr 2025 erfolgen soll.
Wie überall ist auch in Deutschland der Umstieg auf All IP zwar mit Investitionen und einem beträchtlichen Aufwand verbunden, doch letzten Endes alternativlos, da es langfristig keine ISDN-Anschlüsse mehr geben wird. Insbesondere der Technologiewechsel in Unternehmen erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema und eine klare Strategie, um die Umstellung ohne größere Probleme bewältigen zu können. Das neue Whitepaper der innovaphone AG, deren komplettes Produktportfolio von Anfang an auf „IP“ gegründet ist, geht auf folgende Punkte der Umstellung in der Praxis ein:
- Auswahl des SIP-Providers und die Frage der Dimensionierung des Anschlusses
- Sanfte Migration oder neue TK-Anlage?
- Wann empfiehlt sich eine neue TK-Anlage und worauf muss bei der Auswahl geachtet werden?
- Was soll eine neue TK-Anlage ggf. leisten? Pure Telefonie? Unified Communications System? App Plattform?
- Welche sicherheitsrelevanten Aspekte gilt es bei der Umstellung zu beachten?
In einem weiteren Kapitel zeigt das Whitepaper von innovaphone neue Möglichkeiten und Anwendungen in der Unternehmenskommunikation auf, die durch eine moderne All IP-Lösung zur Verfügung stehen.
Das Whitepaper „All IP“ steht kostenlos zum Download bereit unter https://www.innovaphone.com/…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Alle Produkte von innovaphone stammen aus der innovaphone Entwicklungsabteilung in Deutschland. Firmensitz ist Sindelfingen, weitere Firmenstandorte sind in Frankreich, Österreich sowie Italien.
innovaphone bietet unter dem Namen „innovaphone PBX“ eine IP Telefonie und Unified Communications Komplettlösung, die für alle Unternehmensgrößen und Anforderungsprofile geeignet ist.
www.innovaphone.com
innovaphone AG
Umberto – Nobile – Str. 15
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com
Vorstand
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Fax: +49 (7031) 73009-99
E-Mail: dgeer@innovaphone.com
Head of PR
Telefon: +49 (7031) 73009-631

ALSO steigt in die Distribution des innovaphone Produktportfolios ein
„IP Telephony und Unified Communications Lösungen fristen nicht mehr ein Nischendasein, sondern sind mittlerweile State-of-the-Art in der Unternehmenskommunikation. Wir spüren in den letzten Monaten eine enorm gestiegene Nachfrage nach unseren Lösungen – zusätzlich getrieben durch die Umstellung auf All IP, an der kein Unternehmen mehr vorbei kommt – , so dass wir unser Vertriebsnetz weiter ausbauen und auf der Suche nach starken Partnern sind. Als größter Distributor in der Schweiz verfügt ALSO über einen hervorragenden Marktzugang und ist seit vielen Jahren überaus erfolgreich im eidgenössischen ITK-Markt tätig. Damit sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation geradezu ideal“, betont Konstantin Kruse, Director International Sales, innovaphone AG. Und auch auf der Seite von ALSO sieht man in der Partnerschaft große Chancen: „Unified Communications ist die Unternehmenskommunikation der Zukunft. Wir investieren mehr und mehr in diesem Segment und freuen uns, dass wir mit innovaphone einen Hersteller in unser Sortiment aufnehmen können, der technologisch an der Spitze steht und viel Potential hat“, sagt Daniel Steiner, Head of Divison Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung der ALSO Schweiz AG.
Das innovaphone Produktportfolio ist in besonderem Maße für Schweizer Unternehmenskunden geeignet, da die innovaphone Lösung nicht nur nach oben, im Bereich großer Enterprise Lösungen, skalierbar ist, sondern auch nach unten, im KMU-Bereich, äußerst flexibel und für jede Unternehmensgröße einsetzbar ist. Dabei ist der Leistungsumfang bei jedem Einsatzszenario derselbe: Die ganze Bandbreite der Unified Communications Funktionalitäten, die die innovaphone PBX bietet, steht bei kleinen Installationen ebenso zur Verfügung wie bei komplexen Enterprise-Szenarien. innovaphone ist für alle gängigen SIP-Provider in der Schweiz zertifiziert, so dass der Kunde bei der Auswahl unabhängig ist. Sowohl in der Anzahl der Partner als auch im Umsatz verzeichnet der Sindelfinger Hersteller hohe Zuwächse für den Schweizer Markt. Mit Christian Prednik und Nico Finzel sind bei innovaphone zwei Mitarbeiter dediziert für die Betreuung der Schweizer Partner zuständig.
Erste gemeinsame Veranstaltungen von ALSO und innovaphone sind ebenfalls geplant: Am 21. September 2017 wird ein Welcome-Event für Vertriebspartner im Tessin stattfinden, für das sich interessierte Reseller ab sofort anmelden können. Des weiteren sind ein „Welcome-Breakfast“ am 17.10.2017 am Hauptstandort der ALSO Schweiz AG in Emmen / CH geplant sowie ein iAS-Training (innovaphone Autorisierter Sales Partner), ebenfalls in Emmen für Anfang November 2017.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit 100 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Alle Produkte von innovaphone stammen aus der innovaphone Entwicklungsabteilung in Deutschland. Firmensitz ist Sindelfingen, weitere Firmenstandorte sind in Österreich sowie Italien.
innovaphone bietet unter dem Namen „innovaphone PBX“ eine IP Telefonie und Unified Communications Komplettlösung, die für alle Unternehmensgrößen und Anforderungsprofile geeignet ist.
innovaphone AG
Umberto – Nobile – Str. 15
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com
Vorstand
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Fax: +49 (7031) 73009-99
E-Mail: dgeer@innovaphone.com
Head of PR
Telefon: +49 (7031) 73009-631

innovaphone veröffentlicht Whitepaper zum Thema „Anywhere Workplace“
Was im privaten Bereich bereits gang und gäbe ist – ständige Erreichbarkeit und Kommunikation per email, whatsapp, über Smartphone, Tablet und andere Geräte -, wird von Arbeitnehmern zunehmend auch an ihrem Arbeitsplatz erwartet. Und mehr noch: Die Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz weicht zugunsten zielorientierter Leistungsbeschreibungen, bei denen es gleichgültig ist, ob der Arbeitnehmer im Büro, im Home Office oder an einem anderen Ort arbeitet. Für die Entscheider in den Unternehmen bedeutet dies, dass es unausweichlich ist, klare Richtlinien für die Kommunikation im Unternehmen festzulegen. Vor ganz neuen Herausforderungen stellen solche Anywhere Workplace-Szenarien auch die IT-Abteilungen der Unternehmen: Damit die Öffnung der privaten, internen Unternehmensnetze zum Internet hin nicht zum Sicherheitsproblem wird, sind neue Sicherheitsmechanismen notwendig.
Das innovaphone Whitepaper „Anywhere Workplace“, das sich mit den relevanten Punkten rund um die Unternehmenskommunikation 2017 befasst, steht unter https://www.innovaphone.com/… kostenlos zum Download bereit.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit 100 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Alle Produkte von innovaphone stammen aus der innovaphone Entwicklungsabteilung in Deutschland. Firmensitz ist Sindelfingen, weitere Firmenstandorte sind in Österreich sowie Italien.
innovaphone bietet unter dem Namen „innovaphone PBX“ eine IP Telefonie und Unified Communications Komplettlösung, die für alle Unternehmensgrößen und Anforderungsprofile geeignet ist.
Ansprechpartner für die Medien
innovaphone AG
Dagmar Geer (Vorstand Marketing & PR)
Dr. Petra Wanner-Meyer (Head of PR)
Böblinger Straße 76
D-71065 Sindelfingen
Telefon +49 (0)7031.73009-0
Telefax +49 (0)7031.73009-99
E-Mail dgeer@innovaphone.com
pwanner-meyer@innovaphone.com
Internet www.innovaphone.com
innovaphone AG
Umberto – Nobile – Str. 15
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com
Vorstand
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Fax: +49 (7031) 73009-99
E-Mail: dgeer@innovaphone.com
Head of PR
Telefon: +49 (7031) 73009-631

innovaphone PBX im 3rd Party Lab der Telekom zertifiziert
Die Deutsche Telekom wird bis Ende 2018 sämtliche Anschlüsse, analog wie ISDN, auf IP umstellen. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen spätestens jetzt über Lösungswege für bestehende ISDN-Szenarien nachdenken. Hilfestellung dabei bietet die Telekom, indem sie eine Liste der Hersteller veröffentlicht, deren Endgeräte am IP-Anschluss der Telekom in vollem Umfang funktionsfähig sind. „Das IP-Testcenter bietet für uns als Hersteller die perfekte Umgebung, um die Leistungsfähigkeit und Funktionsbreite unserer innovaphone PBX in Verbindung mit dem IP-Anschluss der Telekom zu prüfen und offen zu legen. Unsere Kunden gewinnen damit die Sicherheit, mit einer innovaphone Lösung zum einen technisch für die zukünftigen Herausforderungen gewappnet zu sein, zum anderen auf vollen Investitionsschutz bauen zu können. Auf diese Weise können Unternehmen Aufwand und Kosten der bevorstehenden All IP-Umstellung in einem überschaubaren Rahmen halten‘“, betont Gerd Hornig, Vertriebsvorstand der innovaphone AG.
Von Anfang an, seit der Firmengründung im Jahr 1997, hat innovaphone ausschließlich auf „Pure IP“ gesetzt. Durch das Konzept der „sanften Migration“ hatten innovaphone Kunden von jeher die Möglichkeit, den Umstieg von ISDN zu IP in mehreren Schritten und damit kostengünstig zu gestalten. „Die Umstellung auf IP eröffnet völlig neue Wege in der Unternehmenskommunikation“, erklärt Gerd Hornig. „IP schafft die Voraussetzung für eine Unified Communications Lösung. Durch UC-Komponenten wie Chat, Presence, Video, Application Sharing oder Mobility können Arbeitsprozesse optimiert und gestrafft werden – und das völlig unabhängig von der Art des Arbeitsplatzes und vom verwendeten Gerät: Auf dem Smartphone unterwegs stehen dieselben Applikationen zur Verfügung wie am Büroarbeitsplatz. Mehr Flexibiliät geht nicht!“
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit 90 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Alle Produkte von innovaphone stammen aus der innovaphone Entwicklungsabteilung in Deutschland. Firmensitz ist Sindelfingen, weitere Firmenstandorte sind in Österreich sowie Italien.
innovaphone bietet unter dem Namen "innovaphone PBX" eine IP Telefonie und Unified Communications Komplettlösung, die für alle Unternehmensgrößen und Anforderungsprofile geeignet ist.
innovaphone AG
Umberto – Nobile – Str. 15
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com
Vorstand
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Fax: +49 (7031) 73009-99
E-Mail: dgeer@innovaphone.com
Head of PR
Telefon: +49 (7031) 73009-631