Autor: Firma InLoox

InLoox für Microsoft Teams ab sofort verfügbar

InLoox für Microsoft Teams ab sofort verfügbar

Der Münchner Projektmanagement-Software-Hersteller InLoox veröffentlicht für seine SaaS-Lösung InLoox now! eine Microsoft Teams App. Mit der neuen App können Projektteams direkt über Teams auf ihre InLoox Projekte zugreifen, Projektdetails wie etwa Aufgaben, Dokumente, Budgets oder Zeitpläne in ihren Kanälen bearbeiten und teilen sowie Informationen in Echtzeit diskutieren. Als Microsoft Gold Partner erweitert InLoox mit der Teams-Integration sein umfassendes Integrationsangebot zur Microsoft-Office-Welt, um den Kunden einfache Möglichkeiten zur Anbindung an bestehende Systeme zu bieten.

Für modernes Team-Work gerüstet

Nicht nur in Zeiten von Remote-Work oder Home-Office profitieren Projektteams von einem zentralen Anlaufpunkt für ihre Projekte. Mit der neuen App für Microsoft Teams baut InLoox sein Angebot für die effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit in verteilen Teams aus. „Der Erfolg im Arbeitsalltag basiert darauf, zuverlässig und zentral auf wichtige Projektdaten zugreifen zu können und die Projektkommunikation nachvollziehbar zu gestalten. Besonders im Hinblick auf das mobile Arbeiten wird eine zentrale Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten immer wichtiger. Zusammen mit unseren bisherigen Integrationsmöglichkeiten bieten wir nun mit der InLoox now! App für Microsoft Teams eine weitere Lösung, mit der unsere Kunden einfach und bequem in Echtzeit ihre Projekte im Griff haben“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel.

Nahtlose Kollaboration mit InLoox now! und Microsoft Teams

Nutzer von InLoox now!, der Projektmanagement-Software als Service, können ab sofort ihr Projektmanagement mit der Kommunikation über Microsoft Teams verbinden. Mit der neuen InLoox App haben sie alle wichtigen Projektdaten immer im Blick, können Informationen bequem teilen und erhalten Echtzeit-Feedback von ihrem Team. Durch die schnelle und einfache Verknüpfung von InLoox mit Microsoft Teams lassen sich darüber hinaus die Projektinformationen direkt in Teams bearbeiten. Alle wichtigen Projektinformationen wie etwa Aufgaben, Dokumente oder die Projektplanung sind mit der App über Teams abrufbar. Die verschiedenen InLoox-Projektbereiche können mit nur wenigen Klicks in den Microsoft-Teams-Kanälen als Tab fixiert werden:

  • Betreuung
  • Aufgaben
  • Dokumente
  • Listen
  • Zeiterfassung
  • Budgets
  • Planung

Verfügbarkeit und Preis

Die InLoox App für Microsoft Teams ist kostenfrei und kann mit den InLoox now! Professional und Enterprise-Editionen oder der ProjektCampus-Lizenz für Studierende genutzt werden. Team-Mitglieder benötigen Zugriff auf dasselbe InLoox now! Konto und entsprechende Berechtigungen, um auf die Projektinformationen zugreifen zu können. Die App ist verfügbar in Microsoft Teams sowie über Microsoft AppSource.

Anbindung an die Microsoft-Office-Welt sowie weitere Systemlandschaften

Neben der Lösung für Microsoft Teams bietet der Software-Hersteller verschiedene Apps und Integrationen, mit denen Unternehmen ihre bestehenden Prozesse und Systeme anbinden können. Durch die App sind die Anbindungsmöglichkeiten zur Microsoft-Landschaft nochmals ergänzt, so dass InLoox stets kompatibel mit der neuesten Microsoft Office 365 Version ist. Während InLoox für Outlook das Flaggschiffprodukt des Software-Herstellers ist, können Nutzer InLoox außerdem mit SharePoint, OneDrive, Microsoft Project, Excel oder Power Automate verbinden.

Darüber hinaus bietet InLoox eine offene Application Programming Interface (API). Damit lassen sich über individuelle Schnittstellen Daten zwischen der Projektmanagement-Software und anderen Systemen wie etwa ERP- oder CRM-Lösungen wie SAP oder Salesforce austauschen.

Technische Details:

 

[[Bildmaterial, weitere Motive auf Anfrage per E-Mail]]

Abb. 1: [[InLoox Kanban-Ansicht mit Chat in Microsoft Teams]]

Abb. 2: [[InLoox Gantt-Chart in Microsoft Teams]]

Abb. 3: [[InLoox Projekt-Zeiterfassung in Microsoft Teams]]

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Kathrin Jungwirth
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox 10.2 fokussiert sich auf Kunden-Feedback

InLoox 10.2 fokussiert sich auf Kunden-Feedback

Mit der Version 10.2 lässt der Münchner Projektmanagement-Software-Hersteller InLoox direktes Feedback aus seiner Community in die Produktentwicklung einfließen. In der aktuellen Ausgabe des projektmagazins stellt Dr. Mey Mark Meyer das aktuelle InLoox Release sowie die wichtigsten Neuerungen vor.

Verbesserter Druck und neues Kanban-Board von Nutzern inspiriert

Detailliert beschreibt Meyer das komplett überarbeitete Kanban-Board, das mit verbesserten und neuen Funktionen die Aufgabenplanung erleichtert, und einen optimalen Druck von Projektplänen im Gantt-Chart-Format unterstützt.  So stellt die neue InLoox Version mit dem optimierten Druck laut Meyer „etliche Komfort-Funktionen zur Verfügung, mit denen sich das Layout leichter und flexibler gestalten lässt“.

Übersichtliche Terminplanung und beschleunigtes Arbeiten

Auch die Terminplanung von Aufgaben, Vorgängen und Meilensteinen wird genauer betrachtet. Aufgaben können in InLoox einfach per Drag-and-Drop auf Vorgänge im Projektplan gezogen und so als Teilaktivitäten eingeplant werden. Mit dieser Interaktion zwischen Kaban-Board und Gantt-Chart kann die Planung laut Meyer einfach und übersichtlich gehalten werden.

Die Softwarebesprechung hebt besonders die leistungsfähigere Architektur und das noch flüssigere Zusammenspiel von Aufgaben im Kanban-Board, der Gantt-Planung sowie in den Mindmaps hervor. Meyer betont abschließend: „Die aktuelle Version sendet damit auch ein Signal: Bei der Entwicklung der Software geht es nicht nur um neue Funktionen […]. In Version 10.2 investiert InLoox stattdessen vor allem in Dinge, die Bestandkunden das Leben einfacher machen sollen und zeigt damit, dass es auch deren Anregungen wichtig nimmt“.

Die vollständige Softwarebesprechung kann in der aktuellen projektmagazin-Ausgabe (10/2020) vom 13.05.2020 gelesen werden.

Auf der Contribute-Plattform sammelt InLoox Kunden-Feedback als Anregung für die Produktentwicklung.

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Kathrin Jungwirth
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox unterstützt Non-Profit-Organisationen mit gespendeter Projektmanagement-Software

InLoox unterstützt Non-Profit-Organisationen mit gespendeter Projektmanagement-Software

Auf dem Weg zur Digitalisierung stehen Non-Profit-Organisationen (NPOs) erst am Anfang, weil sie die Potenziale nicht ausschöpfen können und zu wenig personelle und finanzielle Ressourcen besitzen. Dies ist die Quintessenz des Digital Report 2020 „Non-Profits & IT“, bei dem rund 5.000 gemeinnützige Organisationen des dritten Sektors befragt wurden. Zu diesem Sektor zählen rund 600.000 Organisationen, von Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz bis hin zu gemeinnützigen Vereinen, die insgesamt rund 10 Prozent aller Erwerbstätigen beschäftigen. Der Digital Report 2020 wurde vom Haus des Stiftens herausgegeben, von der Universität Mannheim verfasst, von CorrelAid unterstützt und durch das Bundesministerium des Inneren gefördert. Das Haus des Stiftens verfolgt darüber hinaus mit seiner IT-Spendenplattform Stifter-helfen das Ziel NGOs mit Software- und Hardware-Spenden sowie Know-how-Transfer zu unterstützen.

Unbürokratische Unterstützung im Projektmanagement

Als Partner dieser Initiative hilft das Softwareunternehmen InLoox den NPOs dabei, mit ihren knappen Ressourcen den Arbeitsalltag besser zu strukturieren und Projekte effizient und transparent zum Erfolg zu führen. „Seit 2012 arbeiten wir mit Stifter-helfen zusammen, um gemeinnützige Organisationen unbürokratisch und direkt bei der Digitalisierung zu unterstützen,“ sagt Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer von InLoox.

Laut Digital-Report 2020 besitzen lediglich 15 Prozent der Befragten NPOs eine zeitgemäße digitale Infrastruktur. Darüber hinaus fehlt es ganz entscheidend an Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern mit IT-Kompetenzen. 78 Prozent der befragten Organisationen sagen, dass sie kein Personal oder weniger als eine Viertelstelle für IT-Aufgaben zur Verfügung haben. Nur sechs Prozent der NPOs haben mindestens eine volle Stelle für Aufgaben im IT-Bereich.

Unterstützung durch Software und Beratung

„Deshalb unterstützen wir NPOs nicht nur mit Software, sondern auch mit Know-how. Hierbei können die Organisationen zum Beispiel im Rahmen unserer kostenlosen Webinare sowohl den Umgang mit einer in Outlook integrierten Projektmanagement-Software erlernen als auch die professionelle Arbeit und Kommunikation mit Outlook selbst,“ sagt Tremel. Bislang konnten bei InLoox mehr als 900 Personen in gemeinnützigen Organisationen gezielt IT-Kompetenzen für Ihren Arbeits- und Projektalltag erwerben. „Wir sehen hier auch noch sehr viel Entwicklungspotenzial bei den NPOs, wie es im Digital Report 2020 auch hervorgehoben wird. Als mittelständisches IT-Unternehmen wollen wir als Partner von Stifter-helfen und des Dritten Sektors weiter zur erfolgreichen Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen beitragen.“

Das nächste kostenfreie Webinar von InLoox findet am 17. November 2020 statt. Auf der Webseite des Haus des Stiftens gibt es eine aktuelle Übersicht zu den Webinaren.

Der Digital-Report 2020 steht allen Interessierten über https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/digital-report-2020/ zur Verfügung. Außerdem kann über das Self-Service-Portal unter https://www.digital-report.org/report weiteres Material abgerufen werden.

Über Stifter-helfen

Die IT-Plattform Stifter-helfen der Haus des Stiftens gGmbH gibt es in Deutschland seit 2008, in Österreich seit 2012 und in der Schweiz seit 2013. Auf den drei Länder-Plattformen erhalten Vereine und andere gemeinnützige Organisationen alles rund um IT: Produktspenden, Sonderkonditionen und Services. Außerdem finden Non-Profits dort Know-how-Angebote zum Thema Digitalisierung. Das IT-Spendenportal wird in allen drei Ländern von der „Münchner Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH“ in Kooperation mit der amerikanischen Nicht-Regierungsorganisation TechSoup betrieben. In Österreich ist als lokaler Partner für Marketing, Kommunikation und Vernetzung der Fundraising Verband Austria mit an Bord. https://www.stifter-helfen.de

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Kathrin Jungwirth
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Nachmachen gewünscht – InLoox veröffentlicht eBook über Erfolgsprojekte

Nachmachen gewünscht – InLoox veröffentlicht eBook über Erfolgsprojekte

InLoox hat ein neues eBook mit einer Sammlung von Erfahrungsberichten veröffentlicht. Darin schildern Unternehmen, wie sie ihr Projektmanagement gestalten, und welche wirtschaftlichen Vorteile sie mit der strukturierten Projektarbeit erzielen. Zu Wort kommen stellvertretend acht Firmen aus dem Maschinenbau, der Energiewirtschaft, der Logistik, Lebensmittelproduktion und IT sowie ein Architekturbüro. Die Fallbeispiele zeigen, wie sich mit Projektmanagement-Lösungen von InLoox die Termintreue steigern, das Qualitätsmanagement optimieren, die Transparenz von Prozessen erhöhen sowie die Zusammenarbeit verbessern lassen.

Die digitale Transformation, der Fachkräftemangel und neue Arbeitskonzepte sind nur die drei aktuellsten von vielen Herausforderungen, die Mitarbeiter in Unternehmen in ihren Projekten bewältigen müssen. Anzahl und Umfang der Projektarbeit im Vergleich zur klassischen Arbeitsweise wird künftig weiterwachsen und die Form der Zusammenarbeit in Organisationen stark verändern. Welche Lösungen Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld finden, ist in acht Praxisbeispielen zusammengefasst.

Ergänzt werden die Erfahrungsberichte durch Anwendungsfälle und Vorgehensweisen, wie sich die Funktionen in InLoox nutzen lassen, um Ziele wie etwa mehr Transparenz, verbesserte Zusammenarbeit, höhere Termintreue oder ein optimiertes Qualitätsmanagement zu erreichen. 

Redaktionen erhalten eine Kopie des eBooks auf Anfrage per E-Mail.

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox ist „Top Arbeitgeber Mittelstand 2020“

InLoox ist „Top Arbeitgeber Mittelstand 2020“

InLoox hat die Auszeichnung „Top Arbeitgeber Mittelstand 2020“ erhalten, die jedes Jahr vom Magazin FOCUS Business gemeinsam mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu verliehen wird. Die Ergebnisse des Rankings basieren auf einer Datenerhebung bei kununu.com, wobei alle Bewertungskriterien wie etwa Gehalt, Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance sowie der gesamte kununu Score abgefragt werden. Berücksichtigt werden nur Unternehmen in Deutschland, die zwischen 11 und 500 Mitarbeiter beschäftigen, die mindestens zehn Arbeitgeber-Bewertungen abgegeben haben – davon mindestens fünf seit Anfang 2018. Zudem muss das Unternehmen an Bewertungen im Durchschnitt eine Mindestpunktzahl von 3,5 Sterne (auf einer Skala von eins bis fünf) und eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 70 Prozent erhalten haben.

„Die Auszeichnung ‚Top Arbeitgeber Mittelstand 2020‘ gibt InLoox einen weiteren Impuls für seine Wachstumsstrategie. Auch 2020 planen wir schwerpunktmäßig die Entwicklungsabteilung weiter auszubauen sowie den Vertrieb zu stärken. Aktuell stellen wir Softwareentwickler für C# / .Net sowie Vertriebsmitarbeiter für das Account Management im Innendienst ein“, sagt Dr. Andreas Tremel, Mitgründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH. „Als attraktiver Arbeitgeber nicht nur wahrgenommen zu werden, sondern zu den besten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland zu zählen, ist auch angesichts des IT-Fachkräftemangels sehr wichtig, weil wir weiter expandieren wollen. Daher freut es uns, dass InLoox im Durchschnitt mit 4,56 Sternen bewertet wird.“

Mehr Details zur Auszeichnung der besten mittelständischen Arbeitgeber in Deutschland sind auf der Website des FOCUS Magazins bzw. bei FOCUS Business abrufbar unter: https://www.focus-magazin.de/focus-business/arbeitgebermittelstand.pdf

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox Insider Tag 2020 Berlin (Kongress | Berlin)

InLoox Insider Tag 2020 Berlin (Kongress | Berlin)

InLoox Insider Tag 2020 Berlin – Das Event für InLoox-Kunden und Alle, die es werden möchten!

Spannende Kundenvorträge aus der Praxis, informative Know-how-Vorträge zur Projektmanagement-Software InLoox und Zeit für Austausch und Networking erwarten die Teilnehmer. Abgerundet wird das Programm durch einen praxisorientierten Workshop.

Kommen Sie am 7. Mai 2020 in Microsoft Atrium in Berlin und treffen Sie einen Teil des InLoox Teams, fachsimpeln Sie mit Gleichgesinnten und holen Sie sich wertvolle Tipps und Tricks für das softwaregestützte Projektmanagement mit InLoox.

Die Voranmeldung ist bereits über die Webseite möglich. Die Teilnahme ist kosenlos!

Eventdatum: Donnerstag, 07. Mai 2020 08:30 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
http://www.inloox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Jahresrückblick Geschäftsjahr 2019: InLoox weiter auf Wachstumskurs

Jahresrückblick Geschäftsjahr 2019: InLoox weiter auf Wachstumskurs

InLoox hat seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2019 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Anbieter von Projektmanagement-Lösungen seinen Umsatz deutlich steigern. Für das Umsatzplus spielen das überproportional wachsende Geschäft mit Cloud-Lösungen sowie die einfachere Integrationsfähigkeit der Projektmanagement-Lösung über die InLoox API eine immer wichtigere Rolle. Auch das Neugeschäft hat zum vierten Rekordergebnis in Folge maßgeblich beigetragen. Zu den 300 neu gewonnenen Kunden zählen beispielsweise Unternehmen aus dem Handel, der Lebensmittelbranche und der Industrie wie etwa Getränke Geins, Kräuter Mix, die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, und extrutec. Außerdem haben die Software-Service-Verträge hinsichtlich der Nutzer ein Rekordniveau erreicht. Auch die Anzahl der InLoox-Mitarbeiter ist im Jahr 2019 weiter gestiegen – für 2020 sind weitere Neuanstellungen geplant.

Cloud-Geschäft wächst rasant

Das Geschäft mit Cloud-Lösungen ist ein Katalysator für das weitere Wachstum geworden. Dabei lässt sich laut InLoox-Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Tiziano Panico die Entwicklung beobachten, dass sich die Umsatzanteile zwischen On-Premise- und Cloud-Lösungen weiter zugunsten der Cloud-Lösung verschieben. So stieg zum Beispiel der Nutzeranteil von InLoox now! beim Neugeschäft von rund 17 Prozent (2018) auf rund 33 Prozent (2019), was fast eine Verdopplung bedeutet.

Offenes Ökosystem für die Softwareentwicklung erlaubt einfachere Anbindung via API

Mit InLoox können Unternehmen eine Projektmanagement-Lösung nutzen, die einfacher in andere Systeme integrierbar ist. Über die InLoox OData API lässt sich programmiersprachenunabhängig mit InLoox kommunizieren. Die InLoox API und die Dokumentation sind auf der Entwicklerplattform https://github.com/inloox-dev abrufbar und werden durch folgende Ressourcen ergänzt, die die Anwendungsentwicklung vereinfachen:

  • Ein neues und leicht installierbares NuGet Paket (System zur freien Verteilung von Software-Komponenten) für den inloox-odata-client ermöglicht es, sehr einfache Integrationen in andere Systeme herzustellen.
  • Neue überarbeitete inloox-api-examples, die auf dem modernen Framework .net core laufen.
  • Außerdem bietet die inloox-command-line eine neue Möglichkeit für den CSV-Datei-Import, um zum Beispiel Aufgaben aus Excel direkt nach InLoox importieren zu können.

Wachstum in allen Bereichen

„2019 ist InLoox in allen Bereichen gewachsen. Wir haben den Umsatz gesteigert, mehr Kunden und mehr Partner gewonnen, konnten dabei auch unseren Personalbestand erweitern und insgesamt unsere Marktpräsenz ausbauen“, sagt Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer der InLoox GmbH. „Die stärkere Präsenz zeigt sich auch daran, dass wir unsere eigenen Veranstaltungen weiter etablieren konnten, neue Events und Initiativen kreieren sowie unsere Aktivitäten auf Branchenveranstaltungen forcieren.“

Produktentwicklung und Funktionsverbesserungen gemeinsam mit Kunden

Mit der Contribute-Plattform hat InLoox einen Anlaufpunkt für Kunden geschaffen, um Funktionsverbesserungen vorschlagen, einreichen und bewerten zu können. Da alle in der Community über die Kundenwünsche abstimmen können, lassen sich diese leicht priorisieren. Von den bislang rund 150 eingegangenen Vorschlägen sind einige bereits in die Version InLoox 10.2 eingeflossen: So stammen die Integration von Aufgabennotizen in der Planung und der optimierte Druck der Gantt-Chart-Planung direkt aus dem Feedback der Community. Ein weiteres Highlight der Version 10.2, die im Oktober auf den Markt kam, ist das komplett neue Kanban-Modul, mit dem sich Aufgaben noch effizienter planen lassen.

Veranstaltungen und Events für Kunden, Partner, Experten und Interessenten

Neben den Insider Tagen Berlin und München, die sich in den letzten Jahren als Kunden und Networking-Veranstaltungen etabliert haben, hat InLoox im November 2019 die erste Tech Night ins Leben gerufen. Am Vorabend des InLoox Insider Tages in München konnten sich technisch interessierte und versierte Kunden mit den InLoox Entwicklern austauschen. In den InLoox Geschäftsräumen ging es in Vorträgen und Diskussionen um Themen wie die technologische Entwicklung, die Systemlandschaft, automatisierte Prozesse sowie Schnittstellen zu Lösungen anderer Anbieter wie etwa SAP. Die Tech Night steht stellvertretend für die vermehrte Nutzung der InLoox Geschäftsräume für interne und externe Veranstaltungen. 2019 waren fanden dort auch ein PM Roundtable, das TechBBQ sowie verschiedene In-House Schulungen statt.

Präsenz auf Branchen-Veranstaltungen und Nachwuchsförderung

Ein breiteres Publikum konnte InLoox 2019 auf Branchen-Messen und Veranstaltungen wie der PM Welt, dem PMO Tag und PM Forum 2019 sowie dem GPM Young Crew PM Summit ansprechen und zum Networking treffen. Darüber hinaus war das Unternehmen erstmals auf Veranstaltungen wie der women&work in Frankfurt und dem VDI Event in Berlin präsent. Mit dem Ziel, Nachwuchstalente zu fördern, hat InLoox die GPM Young Crew auch als Hauptsponsor des „GPM Young Crew Project Management Summit” unterstützt. Der Ausbau der Nachwuchsförderung ist parallel um die im Sommer 2019 gestartete InLoox ProjektCampus-Initiative ergänzt worden. Diese soll auch im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden, um bereits Studenten während ihres Studiums die Chance zu geben, Projektmanagement-Luft zu schnuppern und gleichzeitig bestmöglich auf den Arbeitsalltag vorzubereiten.

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rückblick: InLoox Insider Tag und Tech Night boten Projektmanagement-Know-how aus allen Perspektiven

Rückblick: InLoox Insider Tag und Tech Night boten Projektmanagement-Know-how aus allen Perspektiven

Wie schon in den vergangenen Jahren, war auch in diesem November der InLoox Insider Tag 2019 in München mit Kunden und Interessenten aus verschiedensten Branchen stark frequentiert und das Feedback der Teilnehmer sehr gut. Erstmals fand am Vorabend, dem 6. November, die InLoox Tech Night statt, bei der sich Entwickler und Kunden intensiv über die Projektmanagement-Lösung, und ihre Funktionen austauschten.

An der Tech Night in den InLoox Geschäftsräumen nahmen 20 technisch interessierte und versierte Kunden teil und nutzten die Möglichkeit, intensiver in das Produkt InLoox einzusteigen. In Vorträgen konnten sie von den InLoox-Experten mehr über die technologische Entwicklung, die Systemlandschaft, automatisierte Prozesse sowie Schnittstellen zu Lösungen wie etwa SAP erfahren.

Am nächsten Morgen, dem 7. November, eröffnete der Insider Tag in der Microsoft Deutschland Zentrale mit anderen Schwerpunkten: vormittags gab es nach der Eröffnung durch InLoox Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel verschiedene Fachvorträge sowie Präsentationen aus der Praxis. Neben dem Vortrag von Gabrielle Ressel, Trainerin bei InLoox, über die Akzeptanz für moderne Projektmanagementlösungen in Unternehmen, zählte die Präsentation von Dr. Klaus-Jürgen Maier, Geschäftsführer des Ökobüros Dr. Maier Umweltplanung, zu den Highlights der Veranstaltung. Der Umweltexperte, dessen Alltag durch die Erstellung ökologischer Gutachten, Gewässerentwicklungsplänen, Umweltverträglichkeitsstudien und der ökologischen Baubegleitung geprägt ist, beschrieb detailliert, wie sehr ein Berufsstand, dessen Arbeit in der freien Natur stattfindet, von einer Lösung wie InLoox profitiert. Maier erläuterte die Erleichterungen im Bereich des Email-Managements, beschrieb wie transparent sich Projekte abbilden lassen und erläuterte, welche enormen Zeiteinsparungen es allein dadurch gibt, dass alle Informationen und Dokumente jederzeit und überall zur Verfügung stehen.

Zwischen den verschiedenen Vortragsslots gab es ausreichend viele Möglichkeiten, sich mit anderen Anwendern und Interessenten auszutauschen. Besonders viel Zuspruch fand die Tatsache, dass in diesem Jahr ein großer Teil des InLoox-Teams vor Ort war. Insbesondere direkte Gespräche mit den InLoox-Softwareentwicklern wurden von den Teilnehmern sehr geschätzt und intensiv gesucht.

Am Nachmittag gliederten sich die Teilnehmer in kleine Gruppen, um verschiedene Aufgaben und Problemstellungen in der Team- und Projektarbeit zu erarbeiten und zu diskutieren. Behandelt wurden unter anderem Themen wie Mitarbeitermotivation, Planung, Gantt-Charts, Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Dokumente und Dashboards. Mehr Informationen zum InLoox Insider Tag München unter: https://www.inloox.de/unternehmen/blog/artikel/rueckblick-inloox-tech-night-inloox-insider-tag-2019-in-muenchen/

[[Bildmaterial, weitere Motive auf Anfrage per E-Mail]]

Abb. 1: Dr. Klaus-Jürgen Maier bei seinem Praxisvortrag (Foto: ©InLoox GmbH)

Abb. 2: Dr. Andreas Tremel und Pierre Wruck während eines Workshops zum Thema Dashboards (Foto: ©InLoox GmbH)

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Projektmanagement-Software: InLoox 10.2 verfügbar – vereinfachte Kommunikation und beschleunigtes Arbeiten in Projekten

Projektmanagement-Software: InLoox 10.2 verfügbar – vereinfachte Kommunikation und beschleunigtes Arbeiten in Projekten

InLoox bringt mit der Version 10.2 einige Verbesserungen, die direkt aus dem Feedback der Community des Projektmanagement-Software-Herstellers über die neue Contribute.InLoox.com-Plattform eingeflossen sind. Neben der vereinfachten Kommunikation in Projekten und der verbesserten Druckoptionen des Gantt-Charts bietet die Lösung ein komplett neu konzipiertes Kanban-Board.

Einfachere Projektkommunikation durch Aufgabennotizen in der Planung

Die Aufgabennotizen werden in Version 10.2 auch in der Planungsansicht im Seitenpanel der Gantt-Planung angezeigt und lassen sich um neue Kommentare ergänzen. Projektplaner können dort direkt Aufgaben kommentieren und Feedback geben, beziehungsweise Kommentare der Projektmitarbeiter lesen ohne in das Kanban-Board wechseln zu müssen. So verläuft der Kommunikationsprozess zur Gantt-Planung eines Projektes reibungsloser und effizienter.

„Die Integration von Aufgabennotizen in der Planungsansicht ist einer von mittlerweile über 130 Vorschlägen, die wir aus der InLoox-Community erhalten haben“, sagt Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer InLoox GmbH. „Dieser Verbesserungsvorschlag hat nicht nur sehr viel Zuspruch bei anderen Nutzern gefunden, sondern ist eine nun implementierte Funktion, die den klaren Vorteil von InLoox gegenüber anderen Tools oder Spreadsheets aufzeigt. Denn die Zusammenführung von Gantt-Chart-Planung, Aufgabenmanagement und Kommunikation ist für erfolgreiches Projektmanagement essenziell.“

Effizientere Aufgabenplanung mit neuem Kanban-Board

Das komplett neue Kanban-Modul ist optisch klarer strukturiert und einfacher zu bedienen. Es wurden bestehende Funktionen optimiert und neue hinzugefügt, welche die Usability stark verbessern.

  • Kärtchengröße anpassen: Ab sofort lässt sich die die Größe der Kärtchen, gemäß dem jeweiligen Informationsbedarf, anpassen. Außerdem passt sich das gesamte Kanban-Board responsive auf die Fenstergröße an.
  • Aufgaben schneller erstellen: Aufgaben können über das Pluszeichen direkt in einer Spalte erstellt werden.
  • Notizen-Tab im Seitenpanel: Die Aufgabennotizen (Kommentare) finden sich nun in einem Tab im Aufgabenbearbeitungsfenster im Seitenpanel.
  • Direkte Inline-Bearbeitung spart Zeit: Die Nutzer können Aufgabeneinstellungen wie Aufgabename oder Ressource inline mit nur einem Klick bearbeiten.

Optimierter Druck der Gantt-Chart-Planung

Für Einsatzgebiete, in denen Projektpläne gedruckt werden müssen, bietet InLoox 10.2 optimierte Funktionen, um Gantt-Charts nach individuellen Bedürfnissen drucken zu können. Solche Anwendungsfälle finden sich nicht nur in der Baubranche, in Architektur- und Planungsbüros sondern branchenübergreifend, um etwa dem Team den Projektphasenplan beim Kick-Off zu zeigen oder als wirksames Akquise-Tool, um Kunden zu überzeugen.

Kundenwünsche priorisieren

Diese Neuerungen sind in enger Abstimmung mit den InLoox-Nutzern entstanden. „Bei InLoox 10.2 legen wir einen Schwerpunkt auf die Kommunikation im Projekt“, sagt Andreas Tremel. „Das liegt uns und den Anwendern sehr am Herzen. Um unsere Lösung möglichst nah an den Kundenwünschen und dem Markt zu entwickeln, haben wir extra die Plattform Contribute.InLoox.com gestartet. Hier können Kunden ihre Vorschläge einstellen und über die Verbesserungsvorschläge von anderen abstimmen. So erhalten wir die bestmögliche Basis für die Weiterentwicklung von InLoox.“

InLoox Aktion bis Jahresende

Zeitgleich zur Veröffentlichung von Version 10.2 startet InLoox die Jahresendaktion. Ab sofort erhalten Kunden bei Neubestellungen den InLoox PM Universal User pro Lizenz um 100.- Euro günstiger. Die Lizenz ermöglicht den Zugriff auf die InLoox Projektdaten über den Outlook-Client wie auch den Web-Client und die Mobile App.

„Wir hören von unseren Kunden immer wieder, wie wichtig es ist, jederzeit auf die InLoox-Projektdaten zugreifen zu können. Ob das im Zug, auf der Baustelle oder im Konferenzraum ist: mit dem InLoox Universal User ist genau das von jedem Gerät aus und in Echtzeit möglich“, sagt Dr. Andreas Tremel.

Das Angebot gilt bis einschließlich 31. Dezember 2019 für alle Neubestellungen. Der InLoox PM Universal User zum Preis ab 490.- Euro statt ab 590.- Euro kann nur mit einem InLoox PM Enterprise Server genutzt werden. Kunden mit InLoox PM Workgroup Server müssen für die Nutzung des InLoox PM Universal Users auf den InLoox PM Workgroup Server upgraden.

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InLoox auf dem PMO Tag & PM Forum 2019

InLoox auf dem PMO Tag & PM Forum 2019

Vom 21. bis 23. Oktober 2019 präsentiert sich der Münchner Softwarehersteller InLoox mit einem Messestand sowie zwei Vorträgen auf dem Nürnberger PM Forum, dem führenden Fachkongress für Projektmanagement in Europa.

Die Zusammenarbeit von Projektteams basiert in der Regel auf modernen Collaboration-Lösungen, auf die Teammitglieder problemlos von jedem Ort und zu jeder Zeit zugreifen können. Wie diese Lösungen, beispielsweise die Projektmanagement-Lösung InLoox, ihre vollständige Wirkungskraft entwickeln können, zeigen die Projektmanagement-Experten von InLoox auf dem PM Forum im Nürnberger Congress Centrum.

Expertenvorträge und mehr

Ein anschauliches und nachahmenswertes Praxisbeispiel stellt Andreas Rygol, Abteilungsleiter Informationstechnologie, Medizintechnik und Prozessmanagement der Immanuel Dienstleistungen GmbH, vor. Unter dem Motto „Pragmatisch agil – Software-gestütztes Projektmanagement im Gesundheitswesen“ hält Rygol am 22. Oktober, um 14 Uhr, seine Präsentation. Darin beschreibt er, wie es der Immanuel Albertinen Diakonie gelungen ist, die zahlreichen Herausforderungen des deutschen Gesundheitswesens mittels agiler Auswahl der jeweils passenden Methode zu meistern.

Um 16 Uhr desselben Tages hält Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer InLoox GmbH, einen Produktvortrag, in dem er aufzeigt, wie InLoox dabei helfen kann, dass Projekte zeitlich nicht aus dem Ruder laufen, sondern die einzelnen Aufgaben möglichst termingetreu abgewickelt werden. „InLoox – die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone: Termintreue in Projekten“ lautet der Titel des Vortrags, der konkrete Tipps und Tricks zur Arbeit mit InLoox beinhaltet.

„Mit InLoox sind Projektmitglieder für viele Herausforderungen der täglichen Projektarbeit gewappnet“, sagt Dr. Andreas Tremel. „Hier werden alle Projektdaten auf einer zentralen Plattform gespeichert, sind die Projektmitglieder stets auf dem aktuellen Stand und jedem stehen die wichtigsten Projektkennzahlen zur Verfügung. Egal ob für digitale Transformationsprojekte, die Produktentwicklung, Bau- und Fertigungsprojekte, oder das Event-Management, InLoox ist für jedes Business-Projekt das richtige Tool für eine effektive Zusammenarbeit.“

Wie InLoox funktioniert sehen Besucher des PM Forums zudem auf dem InLoox Messestand, Nr. 204. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Demos und Präsentationen, sondern auch die Möglichkeit mit den Projektmanagement-Experten direkt ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu adressieren.

Weitere Informationen

Interessenten und Messebesucher finden ab sofort zusätzliche Informationen zur Teilnahme von InLoox am PMO Tag sowie PM Forum unter: https://www.inloox.de/pm-forum/

 

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Alexandra Schmidt
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.