
Non-Profit-Organisationen haben großen Bedarf an Projektmanagement-Software
Was im Jahr 1995 mit der Gründung der Haus des Stiftens gGmbH durch die Brochier Stiftung begann, setzte sich 2008 mit der Etablierung des IT-Spendenportals Stifter-helfen fort. Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung aus den Bereichen Finanzwirtschaft, IT & Technik sowie Serviceleistungen den Non-Profit-Bereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu stärken, um die Global Goals for Sustainable Development zu erreichen.
Das Haus des Stiftens kann auf äußerst erfolgreiche 25 Jahre zurückblicken. Mehr als 78.000 Non-Profit-Organisationen sind registriert, über 1.490 Stiftungen werden verwaltet und mit dem Know-how von mehr als 100 Partnern unterstützt. „Der Digital-Report 2020 hat deutlich gezeigt, dass Non-Profit-Organisationen Unterstützung auf dem Weg der Digitalisierung benötigen. Deshalb sind unsere Partnerschaften mit engagierten Unternehmen wie mit InLoox wichtig und beispielgebend, um gemeinnützige Organisationen nachhaltig in ihrer Arbeit zu unterstützen“, erklärt Clemens Frede, Bereichsleiter Unternehmen & Non-Profits bei Haus des Stiftens.
Acht Jahre Partnerschaft und Produktspenden im Wert von knapp 600.000 Euro
Seit 2012 ist InLoox Partner von Stifter-helfen und konnte in der Zeit zahlreiche Institutionen und Organisationen bei der Koordination und Durchführung von Projekten unterstützen. „Wir hatten von Anfang an die Intention, die wertvolle Arbeit, die gemeinnützige Organisationen für die Gemeinschaft leisten mit unserem technischen Know-how und unseren Produkten zu fördern. Es freut uns ganz besonders, dass wir in den vergangen acht Jahren gemeinsam mit Stifter-helfen mehr als 1.070 Lizenzen für den gemeinnützigen Zweck zur Verfügung stellen konnten“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel. Es handelt sich um Lizenzen der InLoox On-Premise-Lösung – hinzu kommen circa 200 Nutzer der Cloud-Lösung InLoox now! – denn auch im Non-Profit-Bereich ist die Nutzung von Cloud-Software stark steigend.
Hohe Nachfrage nach Projektmanagement-Tools
Mit Blick auf die InLoox Spendenaktivitäten der vergangenen acht Jahre sticht besonders der enorme Bedarf an Software-gestütztem Projektmanagement im Bereich Wohlfahrt und Soziales hervor. 39 Prozent aller InLoox Produktspenden floss in diese Sparte. Die Kategorie umfasst NPOs wie zum Beispiel Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Stellen für Suchtprävention und Drogenberatung, soziale Dienste, Selbsthilfeverbände, Sozialverbände, Hausgemeinschaften für Menschen in Not oder auch Pfadfindervereine.
Danach folgen die Bereiche „Kinder/Jugend und Altenhilfe“ mit rund 17 Prozent sowie „Gesundheitswesen“ mit rund 12 Prozent. Die restlichen Spenden verteilen sich auf Organisationen aus folgenden Bereichen:
- Sport (8 Prozent)
- Internationale Solidarität (6 Prozent)
- Sonstiges (4 Prozent)
- Bildung und Erziehung (6 Prozent)
- Umwelt- und Naturschutz (3 Prozent)
- Wissenschaft und Forschung (3 Prozent)
- Kunst, Kultur und Brauchtum (2 Prozent)
Darüber hinaus engagiert sich InLoox auch mit Know-how. Im Rahmen von kostenlosen Webinaren wird sowohl der Umgang mit der in Outlook integrierten Projektmanagement-Software erlernt als auch die professionelle Arbeit und Kommunikation mit Microsoft Outlook selbst.
Bildmaterial
Abb.1 Diagramm: Durch InLoox geförderte NPOs nach Aktivität 2012-2020
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox auf der PM Welt @home (08.12.2020, 19.01. und 23.02.2021)
Einmal jährlich trifft sich die deutschsprachige Projektmanagement-Community auf der PM Welt. In diesem Jahr findet diese zum ersten Mal als ein digitaler Event statt. An drei verschiedenen Terminen wird die beliebte Projektmanagement-Veranstaltung zwischen Dezember 2020 bis Februar 2021 in den virtuellen Raum verlagert. Projekt- und PMO-Leiter sowie PM-Verantwortliche haben so auch über große Distanzen hinweg die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe in entspannter Atmosphäre zu aktuellen Themen auszutauschen.
Als bekannter, deutscher Softwarehersteller ist auch InLoox vertreten. Bereits zum vierten Mal ist das Unternehmen als Sponsor beteiligt, und es erhofft sich auch in diesem Jahr wieder einen inspirierenden Austausch mit den Teilnehmern. InLoox Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel: „Auf der PM Welt kommen wir mit genau denjenigen ins Gespräch, für die unsere Cloudlösung interessante Perspektiven zu bieten hat. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Veranstaltung trotz der aktuellen Situation mit einem neuen, innovativen Konzept stattfinden kann.“
Das InLoox-Team wird den Teilnehmern an allen drei Terminen der PM Welt @home nicht nur Rede und Antwort stehen, sondern auch Live-Demos und Best Practices vorstellen. So erhalten Teilnehmer am InLoox Stand exklusiv das InLoox eBook mit Praxisbespielen und Lösungsansätzen zu den Themen Termintreue, Qualitätsmanagement, Transparenz sowie Zusammenarbeit in Projekten. Darüber hinaus wird Dr. Andreas Tremel im InLoox-Vortrag am 23.02.2021 um 09:50 Uhr über das Projektmanagement mit InLoox sprechen und die geräteübergreifende Software für Outlook, Web und Smartphone vorstellen.
Das Programm der PM Welt umfasst insgesamt drei Vortrags-Streams, einen Coworking-Market, die virtuelle Messehalle sowie ein Rahmenprogramm mit Networking-Angeboten und einer Zertifizierungssprechstunde. In den Vortrags-Streams werden auch abwechslungsreiche und interaktive Workshops angeboten. Keynote Speaker sind Nadine Zasadzin von der ING-DiBa AG, Prof. Dr. Harald Welzer von Futur Zwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit sowie Unternehmer, Beststellerautor und Gründer von intrinsify Lars Vollmer. Sie werden in ihren Vorträgen über die Transformation als Lernerfahrung sprechen, analysieren, dass alles auch ganz anders sein könnte, und das Thema Home-Office in Bezug auf Innovationsfähigkeit aufgreifen.
Wer möchte, kann jetzt schon einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Marco Grano oder Thilo Urner, beides InLoox-Kundenbetreuer, vereinbaren. Terminvereinbarung unter www.inloox.de/pm-welt oder direkt per E-Mail an marco.grano@inloox.com und thilo.urner@inloox.com.
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox senkt Lizenzpreis von InLoox now! Enterprise bis Ende 2020
„In den vergangenen Monaten konnten wir ein deutlich höheres Interesse an unserem Cloud-Produkt erkennen. Da Kosten für Server-Lizenzen und -Hardware wegfallen, überzeugen natürlich einerseits die geringeren Kosten. Andererseits schätzen unsere Kunden auch die hohe Flexibilität und den umfassenden Komfort, der Updates, Upgrades sowie exklusive Integrationen, wie zum Beispiel zu Microsoft Teams, miteinschließt“, sagt InLoox Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel. Kunden und Interessenten können nun dauerhaft kostenlos mit der vollumfänglichen InLoox now! Enterprise-Edition starten. Dies erlaubt Unternehmen, ihr Projektmanagement professionell und ortsunabhängig für 2021 und die kommenden Jahre aufzustellen sowie den Grundstein für erfolgreiche Projekte zu legen.
Günstiger Start in cloudbasiertes Projektmanagement mit allen Funktionen
Mit InLoox now! lassen sich Projekte und Aufgaben flexibel in Outlook, im Web oder auf mobilen Endgeräten planen und steuern – unabhängig vom Arbeitsplatz. Mit der Enterprise-Edition profitieren Nutzer vom vollen Funktionsumfang der cloudbasierten Lösung mit diesen exklusiven Funktionen:
- Projektantrags-Workflow
- Abteilungsunterstützung
- Benutzerdefinierte Felder
- Offline Betrieb
- Voller Zugriff auf projektübergreifende Dashboards
- Unbegrenzte Anzahl von kostenlosen Mitwirkenden über InLoox Web App
Konditionen des Angebots
Die Aktion läuft ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 für InLoox now! Enterprise im Jahresabonnement. Interessierte erhalten InLoox now! Enterprise für 34,95 Euro pro Nutzer im Monat anstatt 44,95 Euro. Der Aktionspreis gilt nicht nur für Neukunden, sondern auch bei Nachbestellung zusätzlicher Nutzer sowie Upgrades von InLoox now! Professional User auf InLoox now! Enterprise User.
Für ein unverbindliches und individuelles Angebot können sich Interessierte unter https://www.inloox.de/unternehmen/kontakt/ mit einem Ansprechpartner in Verbindung setzen.
Bildmaterial:
Abb.1: Imagemotiv: Erfolgreiches Projektmanagement in der Cloud mit InLoox
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox erweitert kostenloses Webinar-Programm
In den neuen Mini-Webinaren geben InLoox Experten den Teilnehmern praktische Tipps für die Arbeit mit bestimmten Funktionen der Projektmanagement-Software an die Hand. In 30 Minuten erfahren die Kunden, wie sich mit der Lösung Projekte optimal umsetzen lassen. Interessierte erhalten dabei auch erste Einblicke in einzelnen Funktionsbereiche. Die ersten drei Termine fokussieren sich auf die folgenden Themen:
- Der Outlook-Workflow
- Ressourcen effizient einsetzen
- Budgets besser verwalten
Als interaktives Format wird außerdem eine Fragerunde mit der Software-Trainerin Gabriele Ressel angeboten. In 60 Minuten beantwortet sie alle Fragen rund um das Arbeiten mit InLoox. Gabriele Ressel hat in zahlreichen Vor-Ort- und Online-Schulungen praxiserprobte Kniffe für das Projektmanagement mit InLoox gesammelt und teilt diese Erfahrungen gerne mit den Teilnehmern der Fragerunde.
Hinweis zur Anmeldung
Die Webinare richten sich an Kunden und Interessenten sowie alle, die mehr zum jeweiligen Thema erfahren möchten. Weitere Informationen zu den Terminen und zur kostenlosen Anmeldung finden Interessierte online: https://www.inloox.de/webinare/
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox Insider Tag @ Home am 8. Oktober 2020
In diesem Jahr findet der InLoox Insider Tag zum ersten Mal digital statt. Am 8. Oktober 2020 erwartet Anwender und Interessenten der Projektmanagement-Software ein praxisorientiertes Programm mit der bewährten Mischung aus Kundenvorträgen, Präsentationen von InLoox und Gelegenheiten für Fragen. InLoox Mitgründer und CEO Dr. Andreas Tremel wird die Online-Veranstaltung mit einer exklusiven Vorschau zu InLoox 11 eröffnen. Im Anschluss erklärt Entwickler Pierre Wruck den Umgang mit den Standard-Dashboards in InLoox. Eine Fragen- und Antwortrunde mit Principal Architect Konrad Haenel und Trainerin Gabriele Ressel bildet das Ende der Live-Veranstaltung.
Ergänzend dazu werden zwei exklusive Aufzeichnungen vom InLoox Insider Tag 2019 in Berlin zur Verfügung gestellt. Diese umfassen unter anderem einen Kundenvortrag der ISG Intermed Service GmbH, einem führenden Anbieter von Praxis- und Sprechstundenbedarf, sowie Services im Bereich des Hygiene- und Qualitätsmanagements. In seinem Praxisvortrag schildert Dipl.-Ing. Borris Hoffmeister, IT Security- und Prozess-Manager bei Intermed, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen und das Aufgabenmanagement mithilfe der InLoox Web App neu organisiert hat, um Dienstleistungen verbessern und effektiver vermarkten zu können.
In einer weiteren Aufzeichnung erläutert Marco Grano, InLoox Account Manager, wie Anwender mit der Projektmanagement-Software fokussierter arbeiten und praktikable Arbeitsschritte in den Projektmanagement-Alltag integrieren können, um Multitasking zu vermeiden.
Anmeldung und Programm
Interessierte können sich für den InLoox Insider Tag @ Home auf der Event-Webseite registrieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, alle Teilnehmer erhalten das InLoox Insider-Zertifikat.
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
InLoox now! erfolgreich in die Microsoft Azure Cloud portiert
Gemäß dem eigenen Sicherheitsanspruch legt der Softwarehersteller auch bei seiner Cloud-Lösung InLoox now! großen Wert auf den Schutz, die Verfügbarkeit sowie die Integrität der Projektdaten seiner Kunden. Diese Grundsätze werden unter anderem mit Hilfe von technischen Vorkehrungen, Sicherheitspaketen und verbindlichen Unternehmensleitlinien verfolgt. Darunter fällt auch das Hosting der Kundendaten. Bis Anfang August diesen Jahres wurden sämtliche Kundendaten in der „Microsoft Deutschland Cloud“ gehostet.
Da die „Microsoft Deutschland Cloud“ zukünftig nicht weiter betrieben wird, zog InLoox seine Cloud-Lösung im Zeitraum vom 8. bis zum 9. August 2020 in die neuen deutschen Microsoft-Rechenzentren der „Microsoft Azure Cloud“ um. Die Speicherung der Daten erfolgt weiterhin in Deutschland unter Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundgrundverordnung. Die Standorte der neuen Rechenzentren sind in Frankfurt am Main und in Berlin.
Die Microsoft Azure Cloud ist eine konsistente Hybrid-Cloud, die von 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen genutzt wird. Zudem unterstützt Azure Open-Source-Technologien, bietet ein hohes Maß an Entwicklerproduktivität und garantiert die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
InLoox Go-Cloud-Aktion: Jederzeit günstig in die Cloud
Als Grund für die neue Go-Cloud-Aktion nennt der Projektmanagement-Software-Hersteller, dass sich in den vergangenen Monaten nicht nur Neukunden, sondern auch On-Premise-Bestandskunden immer stärker für die Cloud-Lösung InLoox now! interessiert haben. Um auch bei Remote-Arbeit den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, setzen Unternehmen mittlerweile vermehrt auf Cloud-Technologie. Daher bietet InLoox den Nutzern seiner On-Premise-Lösung nun eine permanente Wechselmöglichkeit in die Cloud zu günstigen Konditionen.
Wechsel in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile
„Mit unserer Aktion möchten wir Bestandskunden unterstützen, die Ihre Infrastruktur modernisieren und in die Cloud bringen wollen. Der Umstieg ist für viele besonders attraktiv, weil sie mit den inkludierten Updates und Upgrades immer auf dem neuesten Stand sind, Serverkosten sowie Administrationsaufwand entfallen und sie damit auch die Standard-Integrationen zu weiteren Office 365 Programmen, wie zum Beispiel Teams, Power BI oder PowerAutomate nutzen können.“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel.
Konditionen des Go-Cloud-Angebots
Die Aktion ist ab sofort zeitlich unbegrenzt für den Umstieg von InLoox PM zu InLoox now! Enterprise im Jahresabonnement gültig. Kunden, die das Angebot in Anspruch nehmen, können bis zu 72 Prozent des Abonnement-Preises sparen. Zugelassene Lizenzen sind „Enterprise Server“, „Workgroup Server“, „Universal User“, „Outlook User“, „Personal Edition“ sowie „Web User“. Das Angebot ist gültig für Lizenzen mit einem aktiven Software-Service-Vertrag, die älter als sechs Monate sind.
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

Bildungsoffensive des Projektmanagement-Software-Herstellers InLoox bringt erste Erfolge
Im August 2019 startete InLoox seine Bildungsoffensive. Seitdem können Studierende die Cloud-Lösung der Projektmanagement-Software, kostenfrei und in vollem Funktionsumfang nutzen, um ihre Uni-Projekte und ihren Alltag einfach und flexibel zu planen und koordinieren. Ziel der Bildungsoffensive ist es, die Projektmitarbeiter von morgen bereits im Studium mit modernen Collaboration-Lösungen vertraut zu machen.
Hohe Nachfrage in technischen und Projektmanagement-Studiengängen
„Der InLoox ProjektCampus wurde gleich im ersten Jahr gut angenommen. Mittlerweile unterstützen wir Studierende im gesamten deutschsprachigen Raum mit unserer kostenlosen Projektmanagement-Software“, sagt InLoox-Geschäftsführer Dr. Andreas Tremel. Nicht nur Studierende, sondern auch Schüler machen von der neuen Bildungsoffensive Gebrauch. Besonders gefragt ist die Collaboration-Lösung in reinen Projektmanagement-Studiengängen aber auch in technischen Fachrichtungen, wie zum Beispiel im Bereich Konstruktionstechnik.
Oftmals testen Studierende die Software im Rahmen einer Projektmanagement-Lehrveranstaltung oder eines Praxis-Seminars und führen damit ein Beispielprojekt durch. Auch Seminararbeiten werden mit Hilfe von InLoox umgesetzt: Termine werden etwa mit Gantt-Charts geplant, und Kanban-Boards helfen dabei, Aufgaben zu koordinieren.
Rückmeldungen von Studierenden zu InLoox now!
Erstes Feedback von Studierenden hat der Software-Hersteller bereits gesammelt. Folgende Funktionen kommen besonders gut an:
- Kanban-Ansicht für das Aufgabenmanagement im Projekt
- Gantt-Chart für die Projektplanung mit Vorgängen, Meilensteinen und Aufgaben
- Mind-Maps für Brainstorming-Sessions
- Chat in der Web App für die unkomplizierte Kommunikation im Team
Auch die geräteunabhängige Verfügbarkeit – vom Desktop über das Tablet bis hin zum Smartphone – ist für die künftigen Projektmanager wichtig: „Ein Must-Have ist die Echtzeit-Synchronisierung für alle Devices. Das entspricht dem heutigen kollaborativen Arbeiten und ermöglicht es allen Projektbeteiligten von überall flexibel am Projekt zu arbeiten“, berichtet ein Nutzer. Ein weiterer hebt die Outlook-Integration der Software hervor: „InLoox ist ein sehr anwenderfreundliches Programm, das einen raschen und unkomplizierten Einstieg ermöglicht. Dabei ist die Software grafisch ansprechend und sehr übersichtlich gestaltet. Ein Vorteil ist mit Sicherheit die Integration in Outlook, die einen effizienten Informations- und Kommunikationsaustausch in allen Projektphasen ermöglicht.“.
Bildmaterial
[1] Uni-Projekte mit InLoox now! Web App organisieren
[2] Terminplanung mit Gantt-Charts
[3] Mit Kanban-Boards lassen sich Aufgaben koordinieren
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox präsentiert Schnittstelle zu Microsoft Power BI
Daten zu Aufgaben, Projekten oder etwa Budgets lassen sich mit Hilfe von Power BI in Berichten verknüpfen, analysieren und visualisieren. Eine kompakte Status-Übersicht bieten Dashboards, die die Daten aus verschiedenen Berichten agglomerieren. „Führungskräfte benötigen eine aussagekräftige und aktuelle Übersicht zur Effizienz und Produktivität in Projekten, denn sie können nur mit Hilfe von aktuellen und belastbaren Daten gute unternehmerische Entscheidungen treffen. Genau dafür liefern wir mit der Schnittstelle zu Microsoft Power BI die Basis“, sagt Dr. Andreas Tremel, Geschäftsführer von InLoox.
Individuelle Datenmodellierung und -visualisierung auf einer Plattform
Mit individuellen Berichten visualisieren Power BI Nutzer genau die Informationen, die sie aus InLoox benötigen. In Dashboards können weitere Berichte, die auf anderen Quellen basieren, hinzugezogen werden. Was bisher durch zeitaufwändiges Kopieren und Einfügen aus verschiedenen Applikationen erfolgte, steht nun zentral über Power BI bereit. Darüber hinaus ist die Schnittstelle eine Chance für Unternehmen, die bereits über Ressourcen und Know-How zu Power BI verfügen und sämtliche Datenvisualisierungen auf einer Plattform bündeln möchten. Die Anwender verschaffen sich mit Power BI beispielsweise einen Überblick über den Status aller aktiven Projekte, stellen den Soll- und Ist-Aufwand von Aufgaben gegenüber oder generieren einen Bericht zu offenen Aufgaben. Diese Anwendungsbeispiele sowie eine ausführliche Anleitung können Interessenten von der Website der Software-Herstellers kostenfrei herunterladen.
Datenquellen variabel verbinden
Mit der Schnittstelle ergänzt InLoox sein eigenes integriertes Reporting-Tool, den InLoox Dashboard-Designer, und ersetzt das bisher angebotene Inhaltspaket für Power BI, das lediglich eine Datenquelle, ein Dashboard sowie drei Reports lieferte. Über die neue Power BI Schnittstelle können Nutzer die Beziehungen zwischen Datenquellen frei definieren. Die offen zugänglichen Datenquellen in Power BI bieten erweiterte Möglichkeiten für das Projekt-Reporting, die über das Standard-Dashboard nicht umsetzbar wären.
Datenaustausch mit Hilfe der InLoox API
Als Basis für die Verbindung von Power BI und InLoox dient die InLoox Web API (Application Programming Interface). Die Authentifizierung erfolgt über den OAuth-Standard. Während der integrierte Dashboard-Designer einige Standard-Dashboards sowie vorgefertigte Datenquellen liefert, bauen die Nutzer die Datenquellen in Power BI eigenständig und individuell auf. Dies erfolgt ebenso wie die Datenmodellierung über die Power BI Desktop App, die Office 365 Nutzer kostenfrei herunterladen können. Fertige Berichte und Dashboards lassen sich anschließend über den Online-Dienst von Power BI veröffentlichen und für bestimmte Personengruppen freigegeben. Dadurch, dass Power BI in Office 365 integriert ist, können die Zugriffsberechtigungen genau gesteuert und kontrolliert werden. Der Zugriff durch den Endnutzer erfolgt mit Hilfe der Power BI Web App sowie den Mobile Apps.
Technische Informationen
Um Datenmodellierungen und -visualisierungen mit InLoox und Power BI durchführen zu können, benötigen Nutzer ein InLoox now! Professional oder Enterprise Konto sowie die Power BI Desktop App.
Weitere Informationen
Alle Details sowie das Whitepaper zur InLoox now! Schnittstelle zu Microsoft Power BI sind abrufbar unter: https://www.inloox.de/produkte/integrationen/inloox-power-bi/
Zur offen zugänglichen Dokumentation der InLoox API: https://app.inlooxnow.de/api/help/index
Übersicht zu den InLoox Integrationen: https://www.inloox.de/produkte/integrationen/
Bildmaterial
[1] InLoox Power BI Bericht: Aufgaben
[2] InLoox Power BI Bericht: Aufwand
[3] InLoox Power BI Bericht: Projektstatus
[4] InLoox Power BI übergreifendes Dashboard
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de

InLoox präsentiert kostenlose Online-Projektmanagement-Lösung
Bereits im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete InLoox einen großen Zuwachs an Kunden, die sich für die Cloud-Lösung InLoox now! entschieden haben. “Wir möchten mit diesem Schritt jedem die Gelegenheit bieten, schnell und einfach mit einem kollaborativen Projektmanagement zu starten“, so InLoox-Geschäftsführer und Mitgründer Dr. Andreas Tremel. „Die neue Starter-Edition ist dafür ideal – ohne jedwede Installation unterstützt sie kleine Teams sofort in der Organisation und Koordination ihres Arbeitsalltags.“
Kostenlose Unterstützung im Home-Office
Eine Projektmanagement-Software, die alle wichtigen Daten vereint, ist nicht erst jetzt, da die Corona-Pandemie dazu geführt hat, dass ein großer Anteil an Arbeitnehmern aus dem Home-Office auf Projektdaten zugreifen muss, relevant. Um aber allen Unternehmen, die nun ganz besonders auf die Kosten achten müssen, eine zuverlässige Software „Made in Germany“ an die Hand zu geben, gibt es InLoox now! Starter bis zum 31. Dezember 2020 völlig kostenlos. Alle, die sich bis zum Ende des Jahres anmelden, können die Starter-Edition auch darüber hinaus kostenlos nutzen – ohne eine zeitliche Beschränkung.
Flexibel und ortsunabhängig Projekte managen
Mit der InLoox now! Starter-Edition gelingt der Einstieg in das Software-gestützte Projektmanagement ohne Hürden. Nach der Online-Anmeldung kann man sofort das erste Projekt anlegen und sein Team hinzufügen. Dabei stehen die klassischen Rollen Projektleiter, Team, Partner und Kunde zur Auswahl. Für die gezielte Projektkommunikation stehen Notizen zur Verfügung und der Verlauf zeigt die Änderungen im Projekt an.
Das Kanban-Board für das Aufgabenmanagement im Projekt bietet standardmäßig die Spalten „Nicht begonnen“, „In Bearbeitung“, „Erledigt“, kann aber individuell erweitert werden. Dank einer klaren Ressourcenzuweisung ist die Verantwortlichkeit geregelt und Aufgabennotizen dienen der kontextbasierten Abstimmung zu den einzelnen Aufgaben. Darüber hinaus kann jede Aufgabe mit Dokumenten oder Checklisten verknüpft werden.
Die Chat-Funktion erleichtert den Austausch im Team und kann auch für das Teilen von Dokumenten, Bildern und Web-Links genutzt werden.
Mit diesen Funktionen lässt sich ein Projekt einfach planen, durchführen und dokumentieren. Wenn ein Microsoft SharePoint Server zur Verfügung steht, kann dieser angebunden werden und eine Ordnerstruktur nach nutzerspezifischen Regeln definiert werden. Damit kann das gesamte Team bequem und sicher Dokumente bearbeiten, ohne Dubletten zu erzeugen.
Adressbücher helfen bei der Kontaktverwaltung. So können neben den InLoox now! Starter-Nutzern auch Dienstleister, Auftraggeber oder Externe angelegt werden und als Ressourcen für Aufgaben verwendet werden.
Alle Nutzer des Starter-Kontos werden über Änderungen und Neuigkeiten in Projekten, in denen Sie mitarbeiten, über E-Mail-Benachrichtigungen informiert. Damit ist jeder immer auf dem aktuellen Stand, egal ob im Büro, Home-Office oder beim Kunden vor Ort.
Der Zugriff auf die Starter-Edition über InLoox now! ist über den favorisierten Browser ortsunabhängig möglich. Je Konto können 10 GB Speicherplatz genutzt werden und bis zu 5 Personen zusammenarbeiten. Darüber hinaus können Projektteams mit der Starter-Edition auch die neue InLoox App für Microsoft Teams nutzen und damit direkt über Teams auf ihre InLoox Projekte zugreifen, Projektdetails bearbeiten sowie Informationen in Echtzeit diskutieren.
Bei Bedarf ist es jederzeit möglich, gegen eine Mietgebühr auf die umfangreicheren Versionen „Professional“ oder „Enterprise“ umzusteigen. Damit lässt sich die Projektplattform beispielsweise um Gantt-Planung, Zeiterfassung oder Apps für Microsoft Outlook oder das Smartphone erweitern.
Weitere Informationen
Alle Details zur InLoox now! Starter-Edition und der Anmeldung finden Sie online unter: https://www.inloox.de/produkte/inloox-now/inloox-starter/ Außerdem gibt es auf YouTube ein kurzes Video: https://www.youtube.com/watch?v=qddupX-cc-0&t=2s
Bildmaterial
[ 1 Der Arbeitsplatz in InLoox Web App]
[ 2 Dokumentenmanagement in InLoox Web App]
[ 3 Aufgabenmanagement mit Kanban in InLoox Web App]
Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 1999 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.
InLoox ist mittlerweile bei 20 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.
InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/
Marketing & PR
Telefon: +49 (89) 3589988-68
E-Mail: kathrin.jungwirth@inloox.com
PR-Beraterin
Telefon: +49 (89) 606692-22
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de