
Hybrid Software, der „Heartbeat“ der industriellen Druck- und Verpackungsindustrie, stellt im Rahmen der Pressekonferenz zur drupa 2024 spannende Pläne vor.
Hybride Software steht für eine wirklich hybride Welt
Die Digitaldruckmaschinen sind auf dem Vormarsch, aber der konventionelle Druck wird nicht einfach verschwinden. Eine effiziente Druckproduktion erfordert nicht nur gute Herstellungspraktiken, sondern auch die handwerklichen Fähigkeiten und das über Generationen entwickelte Wissen über den traditionellen Druck. Die Kunden erwarten Vernetzung über alle ihre Hardware- und Softwaresysteme hinweg, aber die IT-Umgebung, in der sie arbeiten, ist schwierig und unberechenbar. Hybrid Software arbeitet an der Schnittstelle zwischen Druckvorstufenproduktion und modernster IT: die IT-Experten verstehen die Druckvorstufe, und die Druckvorstufenexperten die IT.
Der „Heartbeat“ für industriellen Druck und Verpackung
"Heute stellen wir eine vereinte Hybrid Software vor, die aus sechs verschiedenen operativen Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission besteht: Wir sind der Herzschlag der industriellen Druck- und Verpackungsindustrie", verkündet Guido Van der Schueren, Vorstandsvorsitzender von Hybrid Software. " Für unsere Kunden und die Branche ist er Ausdruck unserer DNA, die aus langfristigen gegenseitigen Partnerschaften und dem Engagement für fachkundige Unterstützung vor Ort besteht. Wir werden weiterhin führend im Bereich Software und Technologie für den industriellen Druck und die Verpackung sein, angetrieben durch die Intelligenz und Leidenschaft unserer Mitarbeiter, die die Sprache unserer Kunden sprechen und deren Herzschlag teilen."
Bekenntnis zur Innovation
Hybrid Software hat einige bedeutende neue Produkte und Technologien angekündigt, die während der drupa an ihrem Stand vorgeführt werden. Sie umfassen:
MyCLOUDFLOW ist eine gehostete SaaS-Workflow-Lösung: CLOUDFLOW ist der beliebte Produktionsworkflow von Hybrid für Unternehmen. Das hochgradig konfigurierbare Workflow-System für die unternehmensweite Produktion ermöglicht eine schnelle und effektive Automatisierung von Druckvorstufenaufgaben für mehr als 1.000 Kunden weltweit.
Alle Demos auf der drupa werden mit MyCLOUDFLOW durchgeführt, einer 100% Cloud-basierten SaaS-Lösung, die in einem eigens dafür eingerichteten Amazon Web Services (AWS)-Cluster läuft. Die No-IT-Lösung bietet schnellen Zugang zu CLOUDFLOW über eine für den Kunden bestimmte und gesicherte Umgebung mit starkem Datenschutz und unveränderlichen Backups. Wie bei jeder SaaS-Lösung muss keine Hardware erworben werden, und die Lösung ist unkompliziert und ohne lokalen IT-Support skalierbar. Die Anzahl der MyCLOUDFLOW-Nutzer wuchs im Jahr 2023 stetig an, da Druckdienstleister die Leistungsfähigkeit von SaaS und die damit verbundenen Vorteile für ihr Unternehmen erkannten.
Umfassendstes 3D-Angebot in der Branche: Das CLOUDFLOW-Tool ProofScope für die Ansicht und Freigabe von Druckvorlagen wurde um ein 3D-Freigabesystem auf Basis der iC3D-Technologie erweitert. Benutzer können Produktetiketten sowie Veredelungen wie Glitter und Lackierungen visualisieren, die direkt auf dreidimensionale Formen wie Kartons und Flaschen aufgebracht werden. Hybrid Software wird außerdem seine neue Capture3D-Software für die präzise Verzerrung von Druckvorlagen für die Herstellung von Shrink Sleeves und gestanzten Metallverpackungen in höchster Qualität vorstellen.
Neues MyPACKZ gehostetes SaaS PDF Job-Editor und Layout-Tool: MyPACKZ ist eine SaaS-basierte Druckvorstufenanwendung für alle Druckverfahren, ob digital oder konventionell, die auf der sehr erfolgreichen Software PACKZ von Hybrid Software basiert. Das mehr als 5.000-mal verkaufte PACKZ bietet ein komplettes Set an Werkzeugen für die Druckvorstufe, vom Preflight über Step & Repeat bis zum Trapping. MyPACKZ bietet dieselbe Funktionalität in einem gehosteten SaaS-Geschäftsmodell für erhöhte Produktionseffizienz, Qualitätsverbesserungen und reduzierte Fehlerquoten. MyPACKZ ist die ideale Bearbeitungslösung für MyCLOUDFLOW-Kunden, da ihre Dateien jederzeit in der Cloud verbleiben können, auch wenn eine Bearbeitung erforderlich ist.
ColorSpace, die Premiumlösung für das Farbmanagement von Etiketten und Verpackungen: ColorSpace ist ein Paradebeispiel für die 100%ige Übernahme von Technologien für den digitalen und konventionellen Druck durch Hybrid Software. ColorSpace basiert auf der Technologie des Unternehmensbereichs ColorLogic und bietet allen Anwendern von PACKZ und CLOUDFLOW eine optimierte Farbabstimmung für den digitalen und konventionellen Druck.
ColorSpace unterstützt verschiedene Farbräume, darunter CMYK, den erweiterten Farbraum CMYKOGV und spezielle Markenfarben. ColorSpace kann Nicht-Fachleuten – Vertriebsmitarbeitern, Kundendienstmitarbeitern und anderen – eine automatische Auswahl der besten Farbkonfiguration für jeden Auftrag auf einer bestimmten Druckmaschine bieten, basierend auf der kleinsten Abweichung von der Spektralfarbe (∆E), mit Berichterstattung an MIS/ERP für eine genaue Kalkulation.
SmartDFE ist ein schlüsselfertiges digitales Frontend (DFE) für Digitaldruckmaschinen: SmartDFE, das 2023 mit dem Pinnacle Product Award in der Kategorie Technologie ausgezeichnet wurde, eignet sich besonders für den Einsatz auf Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen, die in einem Durchgang vollständig variable Daten drucken. Es basiert auf Harlequin Direct, dem weltweit schnellsten PDF-RIP, das ebenfalls mit dem Pinnacle InterTech Award 2021 ausgezeichnet wurde, und bietet Rasterung und Inkjet-Tropfenerzeugung für bestmögliche Bildqualität und höchste Druckgeschwindigkeiten.
SmartDFE bietet einen hohen Durchsatz bei gleichzeitiger Minimierung der Serverkosten, indem digitale Aufträge direkt an die Druckkopf-Antriebselektronik gerippt werden, wodurch teure Festplatten-Arrays überflüssig werden. Der entscheidende Vorteil von Harlequin Direct liegt in der Unabhängigkeit von Core-RIP-Lösungen von Drittanbietern. Das System basiert auf Hybrids eigenem Harlequin Core™, dem weltweit schnellsten RIP-Kern, sowie auf der Workflow-Technologie von CLOUDFLOW und dem Farbmanagement von ColorLogic – alles Eigenentwicklungen.
SmartDFE verändert die Rolle des Tintenstrahldruckers. Sie hilft OEMs nicht nur dabei, breitere und schnellere Digitaldruckmaschinen zu bauen, sondern fügt auch ein hervorragendes Druck-Subsystem zu einem Fertigungsbetrieb oder einer intelligenten Produktionsstätte hinzu, um personalisierte Massenprodukte zu produzieren.
Meteor-Treiberplatine für Epson D3000-Druckkopf: In enger Zusammenarbeit mit Epson hat Meteor eine skalierbare und zuverlässige Ansteuerungselektronik entwickelt, um die Vorteile und Funktionen des Epson D3000 Druckkopfes voll auszunutzen. Dies wird auf dem Stand von Hybrid Software auf der drupa live zu sehen sein.
Xitron IntelliTrap Workflow-Lösung: In der Druckvorstufe kompensiert das Trapping die Fehlregistrierung im Druck, indem es dort, wo sich verschiedene Farben in gedruckten Designs berühren, Überlappungen von Farbe erzeugt. Um dies zu beheben, verlassen sich die Druckvorstufenmitarbeiter in der Regel auf in-RIP-Trapping-Lösungen, die zu einer mangelhaften Kontrolle führen können (insbesondere bei Druckaufträgen mit transparenten Ebenen), oder sie verändern die Druckvorlage manuell. Beide Verfahren sind nicht effizient. Die Überfüllungslösung der nächsten Generation von Xitron wurde gemeinsam mit Hybrid Software für die große Zahl von Offsetdruckkunden entwickelt. Der Auftragsdurchsatz konnte um bis zu 70 % gesteigert werden – insbesondere bei komplexen Druckvorlagen. IntelliTrap ist die perfekte Plattform für die effektive Anwendung von Trap-Einstellungen in der Druckvorstufe und ist uneingeschränkt für alle Offsetdruckbedingungen konfigurierbar.
Ankündigungen von Schlüsselpartnern
Hybrid Software kündigte außerdem eine Reihe von Projekten mit wichtigen Kooperationspartnern an. Dazu gehören:
- Fujifilm: Ein Workflow- und SmartDFE-Frontend für die neue FP790 Druckmaschine für flexible Verpackungen (Halle 8b/A02–A02-6)
- AB Graphic International: Automatisierung der Etikettenverarbeitung durch Integration von FleyeVision
- Canon: Das Hybrid STEPZ Layout-Tool für die neue LabelStream 2000 Digitaldruckmaschine (Halle 8a/B41-1–B41-8)
- Weigang: Druckkopfelektronik und digitales Frontend für ihre neue High-End-Etikettendruckmaschine (Halle 4/D10)
- Koenig & Bauer AG: PrintFusion-Software für die schnelle Einrichtung der Druckmaschine (Halle 3/B31)
„Hybrid Software ist das einzige Unternehmen, das jede Digitaldruckmaschine mit seiner eigenen, zu 100% intern entwickelten Technologie steuern kann. Mehr als 100 Hybrid Software-Ingenieure haben ihre Kräfte vereint, um die umfangreichste Produktlinie der Branche aufzubauen. Das Ergebnis ist eine Komplettlösung für den Digitaldruck", betont Mike Rottenborn, CEO von Hybrid Software. „Dies umfasst alle für die Herstellung von Druckerzeugnissen erforderlichen Aufgaben, von der Dateiprüfung und Farbkalkulation über den Workflow in der Druckvorstufe und das Layout bis hin zu allen Facetten des Farbmanagements, der Weiterleitung von Dateien an den Digitaldrucker, der Überwachung der Leistung von Tintenstrahldruckköpfen und der Analyse und Berichterstellung für vernetzte MIS/ERP-Lösungen. Genauso wichtig wie die Technologie ist jedoch, dass wir uns auf lokaler Ebene um die Erfolge aller unserer Kunden kümmern. Wir freuen uns darauf, die Besucher der drupa zu treffen und sie dabei zu unterstützen, außergewöhnliche Druckergebnisse zu erzielen."
Hybrid Software freut sich darauf, die drupa-Besucher vom 28. Mai bis zum 7. Juni an ihrem Stand in Halle 7A, Stand D03, zu begrüßen. Wer vorab einen Termin für ein Gespräch oder eine Produktdemonstration vereinbaren möchte, kann sich unter https://www.hybridsoftware.com/… anmelden.
Through its operating subsidiaries, Hybrid Software Group PLC (Euronext: HYSG) is a leading developer of enterprise software for industrial print manufacturing. Customers include press manufacturers such as HP, Canon, Durst, Roland, Hymmen, and hundreds of packaging printers, trade shops, and converters worldwide.
Hybrid Software is headquartered in Cambridge UK. Its subsidiary companies are color technology experts ColorLogic, printing software developers Global Graphics Software, enterprise software developer HYBRID Software, 3D design and modelling software developers iC3D, the industrial printhead driver solutions specialists, Meteor Inkjet and pre-press workflow developer Xitron.
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Director of Marketing
Telefon: +32 (9) 32957-53
E-Mail: stevens@hybridsoftware.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com

Hybrid software Group ernennt Steven Steenhaut zum Marketingdirektor
Steenhaut war den Großteil seiner beruflichen Laufbahn im Bereich Vertrieb und Marketing tätig, vor allem in Hightech- und IT-Unternehmen, speziell im Softwarebereich, und das in verschiedenen Regionen der Welt. Nachdem er seine berufliche Laufbahn im Vertrieb begonnen hatte, konnte er diese Erfahrungen im Marketing einsetzen, um die Vertriebsaktivitäten umfassend zu unterstützen. Er verfügt über Erfahrungen sowohl in Start-ups als auch in institutionelleren Unternehmen. Diese Erfahrungen hat er in einem internationalen Kontext mit der Fähigkeit erlangt, mehrere Remote-Teams zu leiten und zu koordinieren.
Steenhaut wechselte von Igepa Belux, wo er als Marketing- und E-Commerce-Manager tätig war, zur Hybrid Software Group. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte er bei Nuance, dem Marktführer für Spracherkennung, KI, PDF- und OCR-Software. Dort leitete er schließlich das Global Marketing Demand Center und war für die Führung und Unterstützung lokaler Marketingteams auf der ganzen Welt verantwortlich. Das Unternehmen wuchs von 170 Millionen Dollar Umsatz auf fast 2 Milliarden Dollar, bevor es 2021 von Microsoft übernommen wurde. Steenhaut begann seine Karriere als Verkäufer von Océ-Kopierern und sammelte schnell Erfahrungen in den Marketingabteilungen von Panasonic und Fujitsu-Siemens. Er absolvierte einen Master in Angewandter Ökonomie (Universität Gent) und einen MBA an der Management School in Antwerpen.
"Die Hybrid Software Group hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erlebt. Wir bestehen aus sechs Geschäftsbereichen, deren Technologien sich gegenseitig ergänzen, aber gegenüber unseren Kunden müssen wir als ein Unternehmen auftreten. Während wir zum Erfolg vieler Druckdienstleister entscheidend beigetragen haben, liefern wir auch wichtige OEM-Technologien an viele Anbieter, die unsere Produkte und unser Know-how nutzen, um digitale Frontends sowie schnelle und leistungsstarke Digitaldruckmaschinen zu entwickeln. Als Gruppe sind wir viel stärker als unsere einzelnen Teile", erklärt Mike Rottenborn, CEO der Hybrid Software Group. " Im Hinblick auf die Bedeutung eines starken Messeauftritts auf der drupa in wenigen Monaten können wir auf die Expertise von Steven zurückgreifen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Steven, um eine leistungsstarke, einheitliche Identität zu präsentieren."
Über ihre Tochtergesellschaften ist die Hybrid Software Group PLC (Euronext: HYSG) ein führender Entwickler von Unternehmenssoftware für die industrielle Druckproduktion. Zu den Kunden zählen Druckmaschinenhersteller wie HP, Canon, Durst, Roland und Hymmen sowie Hunderte von Verpackungsdruckern, Handelsunternehmen und Verarbeitern weltweit.
Die Hybrid Software Group PLC hat ihren Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien. Zu ihren Tochterunternehmen gehören die Farbtechnologie-Experten ColorLogic, die Entwickler von Drucksoftware Global Graphics Software, die Entwickler von Unternehmenssoftware HYBRID Software, die Entwickler von 3D-Design- und Modellierungssoftware iC3D, die Spezialisten für industrielle Druckkopftreiberlösungen Meteor Inkjet und die Entwickler von Druckvorstufen-Workflows Xitron.
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Director of Marketing
Telefon: +32 (9) 32957-53
E-Mail: stevens@hybridsoftware.com

PACKZ Version 9.5 von HYBRID Software verbessert Produktivität und Druckqualität für Etiketten und Shrink-Sleeves
HYBRID Software’s neue Colorspace-Farbmanagement-Technologie ist sowohl von PACKZ als auch von STEPZ aus zugänglich und sorgt für Farbkonsistenz zwischen verschiedenen Druckverfahren wie Flexo- und Digitaldruck und zwischen verschiedenen Digitaldruckgeräten untereinander. Die benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht den Prozess der hochwertigen Farbkonvertierung und Optimierung von CMYK-, RGB-, Multicolor- und erweitertem Gamut-Druck. Die ausgefeilte Technologie nutzt Spektraldaten, unterstützt CxF/X-4-Schmuckfarbdefinitionen und erstellt in Echtzeit DeviceLink-Profile mit hoher Farbgenauigkeit für alle Druckverfahren, so dass Verpackungen problemlos vom Flexo- oder Offsetdruck in die digitale Druckproduktion überführt werden können.
Der Packzimizer von HYBRID Software bietet jetzt eine Bahnplanung für den effizienten Sammeldruck von digitalen Rollenetiketten, während Cut-and-Stack-Etiketten, die im Massendruck auf großen Bögen gedruckt werden, vom kostengünstigen Blockausschießen mit weniger Verschnitt beim Schneiden und Weiterverarbeiten profitieren. Die vollständige Palette der Step-and-Repeat-Lösungen in PACKZ und STEPZ unterstützt alle Arten von Verpackungsdruck- und Produktionsverfahren und automatisiert den Layoutprozess.
PACKZ 9.5 markiert auch die Einführung von CAPTURE 3D, einer optionalen Expertenanwendung für die Qualität von Shrink Sleeves und die 3D-Modellierung. "Wir haben CAPTURE 3D kürzlich auf der Labelexpo in Brüssel erfolgreich vorgestellt, indem wir 2D-Grafiken in 3D-Modelle umwandeln. Mit der innovativen Technologie von CAPTURE 3D kann eine präzise Gitterverzerrung in Minuten statt in Tagen durchgeführt werden, was die Markteinführung beschleunigt und gleichzeitig die Qualität verbessert. Und da CAPTURE 3D tote Zonen eliminiert, gewinnen Shrink Sleeves wertvollen Raum für eine verbesserte visuelle Attraktivität und Markenbekanntheit", bemerkt Produktmanager Pascal Wybo. PACKZ und STEPZ lassen sich in Capture 3D integrieren, um die Kompensation des Schrumpfens von Druckvorlagen live in einer visuell realistischen 3D-Vorschau anzuzeigen.
Nicht zuletzt erhält die branchenführende Trapping-Technologie von PACKZ, die unzulässige Lücken zwischen Druckvorlagenelementen während des Flexodrucks kompensiert, in der Version PACKZ 9.5 ein wichtiges Upgrade.
Die Funktion "Trap Rules" modelliert, wie die Ränder von Druckvorlagen überfüllt werden sollten, und steigert die Effizienz und Qualität der Überfüllung sowohl für Bilder als auch für grafische Elemente in einem interaktiven und automatisierten Druckvorstufenprozess.
Entdecken Sie alle innovativen Produktivitätswerkzeuge des einzigen All-in-One-PDF-Editors für Etiketten- und Verpackungsgrafiken unter www.hybridsoftware.com.
With offices in Belgium, Germany, US, UK, Spain, France, Italy, and China plus a global partner network, HYBRID Software is an enterprise software development company that focuses on innovative productivity tools for the graphic arts industry.
HYBRID Software’s CLOUDFLOW workflow, PACKZ and STEPZ editors, and print quality solutions offer a unique set of advantages, including native PDF workflows, enterprise cloud solutions, scalable technology with low cost of ownership, and direct integration with leading MIS solutions and output devices. These products are used by thousands of customers worldwide in all areas of prepress and print, including labels and packaging, folding cartons, corrugated, wide format, and digital printing. HYBRID Software is a subsidiary of Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

HYBRID Software erhält von der flämischen Regierung einen Innovations- und Unternehmerzuschuss und erweitert damit den CLOUDFLOW Maker für 3D-Binderjet-Anwendungen
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung der nächsten Funktionalitäten in CLOUDFLOW Maker, einschließlich einer Softwarelösung "vom CAD zur Weiterverarbeitung" für Binder- und Material-Jetting. Diese neuen Funktionalitäten werden die Kosten pro Teil senken und gleichzeitig die Qualität, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Prozesses erhöhen.
Kris Binon, Leiter des Geschäftsbereichs AM für HYBRID, ist sehr erfreut über die Bestätigung durch die Regierung: "Wir haben ein fundiertes Geschäftsmodell, das sich auf echte Marktbedürfnisse stützt und von unserem internen Fachwissen getragen wird. Wir sind froh, dass wir diesen Anspruch gegenüber der Regierung angemessen begründen konnten, da wir davon überzeugt sind, dass dieses Projekt einen greifbaren Mehrwert für die Betreiber von AM-Maschinen schaffen wird. Unser Team hat bereits mit der Durchführung von Tests begonnen, um einige der in unserer Software anzuwendenden Parameter zu quantifizieren, die sich positiv auf den Binderverbrauch, die Druckgeschwindigkeit und die Energieeffizienz auswirken werden."
Nick De Roeck, Co-Präsident von HYBRID Software, erklärt: "Die 3D-Druckindustrie befindet sich an einem Scheideweg: Druckerhersteller und -anwender wenden sich der Industrialisierung zu und benötigen Software, die diese Entwicklung unterstützt. Zu diesem Zeitpunkt sind Optimierung und Rationalisierung die Schlüsselbegriffe. Um dies zu erreichen, kann HYBRID sein Fachwissen im Bereich der Industrialisierung des Drucks von Etiketten und Verpackungen nutzen und Mehrwertfunktionen für 3D und Additive Manufacturing entwickeln. Dieses Projekt passt genau in diesen Rahmen. Es bringt uns dorthin, wo wir hinwollen, und legt den Grundstein für das weitere Wachstum der Gruppe."
De Roeck fügt hinzu: "Einige der Entwicklungsarbeiten werden auch unseren bestehenden Lösungen zugutekommen. Wir prüfen insbesondere die Anwendung von KI, um die Entwicklung neuer Algorithmen weiter zu optimieren, zum Beispiel für fortschrittliches Dithering und Druckfarbenmanagement. Unsere gemeinsamen Entwicklungsprojekte mit den ersten ausgewählten Binder- und Material-Jetting-OEMs werden wir ebenfalls in naher Zukunft bekannt geben."
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

HYBRID Software gibt bekannt
CLOUDFLOW Maker bringt den Stand der Technik in vielerlei Hinsicht voran. Erstens ist die Lösung wirklich industriell – genau das, was die AM-Branche jetzt braucht. Die Lösung basiert auf OPC-UA-Standards und gewährleistet die Interaktion mit allen angeschlossenen Geräten und Maschinen. Und da die Software vollständig API-basiert ist, bietet sie reibungslose Verbindungen mit allen anderen Systemen – und trägt damit der Tatsache Rechnung, dass es nicht „die eine Lösung für alles" gibt.
Die Konnektivität in der realen Welt ist allerdings nicht der einzige Grund, sich mit HYBRID Software zu befassen, so Kris Binon, Entwicklungsleiter des Geschäftsbereichs AM. "Die jahrzehntelange Erfahrung beim Jetten des richtigen Tropfens auf die richtige Stelle ist nur eine Sache; bei industrieller Drucksoftware geht es um die Fähigkeit, schnelle, sichere und modulare Lösungen sowie kundenorientierten Support, Wartung und Upgrades anzubieten."
Um die Messlatte aus technischer Sicht höher zu legen, kann HYBRID Software auf zwei weitere Quellen zurückgreifen. Zum einen verfügt die Muttergesellschaft Hybrid Software Group mit Meteor Inkjet über den weltweit größten Anbieter von Druckkopfelektronik für Binder Jetting. Die Kombination von Meteor-Hardware mit HYBRIDs eigener Software garantiert einen direkten, sicheren Datenstrom vom CAD bis zum Druckkopf. Meteors Fachwissen über Tropfenbildung, Bindemittelzufuhrsysteme, Wellenformen usw. ist in der 3D-Druckindustrie einzigartig, und der CLOUDFLOW Maker ergänzt das bestehende Angebot von Meteor Inkjet und seinen Partnern. Darüber hinaus kann das erfahrene Ingenieurteam von HYBRID Software auf mehr als 12 Jahre erfolgreicher Produktentwicklung für industrielle Druckanwendungen wie Etiketten und Verpackungen zurückblicken, die es in den CLOUDFLOW Maker einbringt.
Mike Rottenborn, CEO der Hybrid Software Group, fasst die Position des Unternehmens im AM-Sektor wie folgt zusammen: "Die 3D-Druckindustrie befindet sich an einem Scheideweg: Da sich sowohl Hersteller als auch Anwender von Druckern der Industrialisierung zuwenden, benötigen sie Software zur Optimierung und Rationalisierung ihrer Arbeitsabläufe für die Großserienproduktion. Um dies zu erreichen, nutzt HYBRID seine Expertise im Bereich der Unternehmensworkflows für den Druck, um wertschöpfende Funktionalitäten für Binder und Material Jetting zu entwickeln."
Interessenten, die ihre CLOUDFLOW Maker-Implementierung besprechen möchten, können sich mit HYBRID Software auf der kommenden Formnext in Frankfurt (DE) vom 7. bis 10. November 2023 treffen. HYBRID Software teilt sich einen Stand mit den Kollegen von Meteor Inkjet in Halle 12.0, Stand B102.
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
E-Mail: marketing@hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

Hybrid Software führt auf der Labelexpo den Erfolg fort
Die Labelexpo war außerdem der Anlass für die erfolgreiche Einführung von Global Graphics‘ SmartDFE™, dem schnellsten verfügbaren Digital Front End (DFE) für den Digitaldruck von Etiketten und Verpackungen. SmartDFE ist vollständig mit Spitzentechnologie aller Hybrid Software-Unternehmen ausgestattet: Herausragend schnelle Rasterung durch Harlequin™ Direct, Schmuckfarbenanpassung für CMYK- und Digitaldruckmaschinen mit erweitertem Farbraum von ColorLogic GmbH sowie Workflow-Automatisierungstools, die an Hybrids CLOUDFLOW-Software und an die auf PACKZ basierende Dateivorbereitung und VDP-Tools angepasst sind. SmartDFE und Xitrons Navigator DFE waren auf der Labelexpo an mehreren Partnerständen zu sehen.
"Dies war meine sechzehnte Teilnahme an der Labelexpo in Brüssel, einer der wichtigsten Veranstaltungen für unsere Branche", erklärte Guido Van der Schueren, Vorsitzender von Hybrid Software. "Obwohl ich mich auf die nächste Ausrichtung der Labelexpo Europe in Barcelona freue, werde ich mich immer gerne an die Brüsseler Messen erinnern und freue mich, dass die letzte Brüsseler Messe ein so großer Erfolg für Hybrid Software und unsere Kunden war."
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

Neue Zusammenarbeit zwischen HYBRID Software und A B Graphic International hebt die Messlatte für die Automatisierung der Etiketten- und Verpackungsweiterverarbeitung an
Die Integration der beiden Branchenführer konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche, die beispiellose betriebliche Verbesserungen versprechen:
- Optimierte Einrichtung mit automatisierten Schneidparametern: Die Automatisierung von HYBRID Software überträgt nahtlos Schneidparameter an die ABG Digicon Serie 3 Maschine über die ABG Connect Plattform. Diese Integration macht die manuelle Einrichtung überflüssig, reduziert die Anzahl menschlicher Eingriffe und ebnet den Weg für eine höhere Produktivität.
- Verbesserte Automatisierung der Inspektion: Die Partnerschaft führt zu einem stärker automatisierten Prozess für die Steuerung der ABG-eigenen Kamera-Inspektionstechnologie fleyeVision. Durch die direkte Verbindung mit der CLOUDFLOW-Software von HYBRID kann fleyeVision mühelos das für die Inspektion erforderliche "goldene Bild" abrufen, wodurch das Fehlerpotenzial minimiert und die Qualitätskontrolle optimiert wird.
- Effizientes Laserschneiden: Die ABG DigiLase-Maschine wird von CLOUDFLOWs Fähigkeit profitieren, QR-Codes zu integrieren, die entsprechende Stanzlinien für das Laserschneiden repräsentieren. Die Lasertechnologie von ABG und ihr innovativer Ansatz gewährleisten einen präzisen und effizienten Laserschnitt unter Beibehaltung höchster Genauigkeit.
Matt Burton, ABG Sales Director, freut sich über die Partnerschaft: "Wir sind sehr erfreut über diese neue Zusammenarbeit mit HYBRID Software, die einen weiteren wichtigen Schritt zur Reduzierung manueller Eingriffe in unsere Prozesse darstellt. Dies ist eine weitere Schlüsselkomponente unseres ABG Connect-Pakets, mit dem wir die Automatisierung vorantreiben, die nicht nur die Effizienz der Produktion steigert, sondern auch Bedienerfehler reduziert und gleichzeitig Abfall und Ausfallzeiten verringert."
Bert Van der Perre, Associate Director of Sales bei HYBRID Software, schloss sich dieser Meinung an: "Die Verknüpfung unserer Automatisierungslösung für die Druckvorstufe mit ABG-Anlagen erhöht die Gesamteffektivität der Anlagen für unsere zahlreichen gemeinsamen Kunden. Diese Partnerschaft erweitert die Möglichkeiten unserer Software und unterstreicht unser Engagement, die Grenzen der Innovation zu erweitern. Wir gehen wahrhaftig über den reinen Druck hinaus!"
Die Branche ist Zeuge eines transformativen Sprungs in der Produktionseffizienz und operativen Exzellenz. Die Zusammenarbeit von HYBRID Software und ABG wird die Landschaft der Etiketten- und Verpackungsproduktion neu definieren und eine neue Ära der Automatisierung, Genauigkeit und Innovation einläuten.
About A B Graphic
Established in 1954, ABG is a market leader in digital finishing equipment. The company has nearly 400 employees worldwide, with more than 200 employed in the UK. During the course of their nearly 70 years of business, ABG has installed over 11,000 machines worldwide for 2,500 customers.
With each site being a centre for excellence for a specific range of products, ABG has manufacturing facilities in the UK, Germany and Spain. Sales and service offices are located in the UK, Germany, USA, France, Holland and Spain, and with a worldwide network of distribution partners, ABG is well placed to provide comprehensive support to businesses globally.
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
A B Graphic International Ltd
Telefon: +44 7753868808
E-Mail: clairef@abgint.com
Telefon: +44 (7777) 637564
E-Mail: sarah@marblespr.co.uk
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

HYBRID Software’s PACKZ Version 9 wird zum einzigen All-in-One Verpackungseditor
"Vor fast zehn Jahren veröffentlichten wir die erste Version von PACKZ mit dem Ziel, ein ‚Schweizer Taschenmesser‘ für die Druckvorstufe in einer einzigen Anwendung bereitzustellen, die sowohl Windows als auch Mac unterstützt und keine Plug-Ins benötigt. Wir waren mit diesem Ansatz sehr erfolgreich und haben mehr als 5.000 Exemplare von PACKZ verkauft, aber viele Benutzer waren immer noch auf andere Software für Verpackungsdesign, 3D-Rendering, Farbmanagement, Ganging usw. angewiesen. Dank der jüngsten Übernahmen durch die Hybrid Software Group und der kontinuierlichen Innovation durch unser hervorragendes Team von Softwareentwicklern haben wir diese Lücke mit PACKZ Version 9 geschlossen und werden die Effizienz unserer Kunden in zukünftigen Versionen noch weiter steigern", sagt Patrick Coussement, Co-President von Hybrid Software.
Als Reaktion auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach intelligenten Verpackungen unterstützt PACKZ 9 nun auch Content XML, eine hocheffiziente Lösung zur Erstellung von Grafikdesigns unter Verwendung von XML-Daten nach Industriestandard. Content XML bietet ein automatisiertes Tool zur Verwaltung von Nährwert- und Inhaltsstoffangaben, fälschungssicheren Etiketten, Sprachübersetzungen und variablen Daten für die digitale Ausgabe von Etiketten und Verpackungen.
Die Advanced Color Option von PACKZ 9 nutzt die Technologie des Schwesterunternehmens ColorLogic GmbH, um eine genaue Momentaufnahme der gedruckten Vorlagen unter verschiedenen Druckbedingungen, einschließlich verschiedener Sonderfarbstrategien, zu erstellen. Die Funktion wurde entwickelt, um Etiketten- und Verpackungsherstellern in der Reproduktion von Markenfarben zu helfen, wobei die geringste Anzahl von Druckfarben und die geringste Menge jeder Druckfarbe verwendet werden, um eine möglichst kostengünstige und nachhaltige Produktion zu erreichen.
PACKZ 9 nutzt die neuesten Rendering-Funktionen von iC3D, der fotorealistischen 3D-Visualisierungssoftware von HYBRID, um im Handumdrehen virtuelle Prototypen selbst der komplexesten Verpackungsvorlagen und Verzierungen zu erstellen. IC3D nutzt die Echtzeit-Raytracing-Technologie, um präzise und qualitativ hochwertige virtuelle Proofs zu erstellen, die den Druck physischer Proofs reduzieren oder sogar überflüssig machen können.
Produktmanager Pascal Wybo bemerkt: "PACKZ 9 bringt eine aktualisierte Version von Packzimizer für die automatisierte Bahnplanung im digitalen Verpackungsdruck sowie das Ausschießen von gestapelten Etiketten für die Produktion von Cut & Stack-Etiketten im Bogendruck. Wir haben auch den Algorithmus für die Überfüllung verbessert, um unterschiedliche Überfüllungsbreiten für verschiedene Druckfarben zu ermöglichen, die auf der Opazität oder spezifischen Druckbedingungen basieren. Dies war ein besonderer Wunsch unserer Kunden, auf den wir gern eingegangen sind."
PACKZ 9 unterstützt sowohl den digitalen als auch den analogen Druck: Flexo-, Offset- und Tiefdruck. STEPZ 9 ist ein optimiertes Produkt, das speziell für den Digitaldruck entwickelt wurde. Beide neuen Produkte werden auf der Labelexpo Europe vom 11. bis 14. September 2023 am Stand Nr. 8B45 der Hybrid Software Group zu sehen sein.
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

HYBRID Software bringt führende Innovation auf die Labelexpo Europe, um die Produktivität der Etikettenproduktion zu steigern
HYBRIDs CLOUDFLOW-Software wird von Tausenden von Etikettendruckern und -verarbeitern weltweit zur Workflow-Automatisierung eingesetzt. Die Konsolidierung der Branche hat jedoch dazu geführt, dass viele Druckereien über mehrere Druckstandorte verfügen, sodass die Zentralisierung der Druckvorstufenautomatisierung in der Cloud einen echten Vorteil darstellt. MyCLOUDFLOW bietet die gesamte Leistungsfähigkeit von CLOUDFLOW in einer mandantenfähigen Workflow-Lösung, die in der AWS-Cloud gehostet und von HYBRID Software verwaltet wird, um eine einfache Bedienung und extreme, nach Bedarf skalierbare Leistung zu bieten. MyCLOUDFLOW ist nicht nur für Druckereien mit mehreren Standorten geeignet. Auch kleinere Etikettenunternehmen können von den niedrigeren Infrastrukturkosten profitieren, da keine Server angeschafft werden müssen und kein lokaler IT-Support erforderlich ist, und ein neuer Kunde innerhalb weniger Stunden betriebsbereit sein kann.
Echte Workflow-Automatisierung erfordert eine enge Verbindung zwischen Workflow- und MIS/ERP-Systemen, um die Parameter für einen Auftrag zur Erstellung des Auftragslayouts und zur Steuerung von Druckplattenherstellungssystemen oder Digitaldruckmaschinen zu nutzen. Auf der Labelexpo werden wir die schlüsselfertigen Integrationen von MyCLOUDFLOW mit CERM, Label Traxx und Radius vorstellen, den führenden MIS-Systemen, die heute in der Etiketten- und Verpackungsindustrie eingesetzt werden. Wir werden auch eine wichtige neue Version von Packzimizer für die automatisierte Bahnplanung von Etiketten-Repetierungen für die digitale Druckproduktion sowie das Ausschießen von gestapelten Etiketten für die Produktion von "Cut & Stack"-Etiketten im Bogendruck vorführen.
Da viele Etikettenverarbeiter Shrink Sleeves und In-Mold-Etiketten herstellen, ist die 3D-Modellierung zu einem wichtigen Prepress-Tool für die Etikettenindustrie geworden. HYBRID Software hat im vergangenen Jahr den Branchenführer iC3D übernommen und dessen Technologie nun in Proofscope integriert, um ein hochwertiges 3D-Rendering von Etiketten und Shrink Sleeves zu ermöglichen, einschließlich fotorealistischem Raytracing und Visualisierung von Veredelungen. Dieser Prozess kann mit MyCLOUDFLOW für eine effiziente Produktion automatisiert werden.
Der Workflow ist nur ein Teil der Geschichte; die Erstellung qualitativ hochwertiger, druckfertiger Etiketten bleibt eine Herausforderung für die Branche, und HYBRID Software hat mit vielen neuen Funktionen im PACKZ-Editor weitere Innovationen geschaffen. Content XML ist eine neue Technologie in PACKZ und CLOUDFLOW, die die datengesteuerte Erstellung von Etiketten und Verpackungen durch dynamisches Einfügen von Text, Grafiken und anderen Designelementen aus einer Asset-Datenbank ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung mehrerer Varianten eines Etiketts in verschiedenen Größen oder Sprachen und für die Verwaltung von Nährwert- und Inhaltsstoffangaben, kann aber auch für viele andere komplexe Etikettenanwendungen genutzt werden.
PACKZ Advanced Color nutzt die Technologie unserer Geschäftseinheit ColorLogic für die Erstellung einer genauen Momentaufnahme der Druckvorlage unter verschiedenen Druckbedingungen, einschließlich diverser Sonderfarbenstrategien. Die Funktion unterstützt Etiketten- und Verpackungshersteller bei der präzisen Reproduktion von Markenfarben mit der geringstmöglichen Anzahl von Druckfarben und der kleinstmöglichen Farbmenge im Sinne niedriger Produktionskosten. Sobald die Sonderfarbenstrategie ausgewählt wurde, kann sie mit MyCLOUDFLOW automatisch für alle zukünftigen Instanzen dieser Farbe angewendet werden.
HYBRIDs Softwarelösung für den variablen Datendruck (VDP) wurde verbessert, um die Vorbereitung von Etiketten mit variablen Daten für den Digitaldruck zu erleichtern. Ausgabeformat ist das Standard-PDF, das mit jedem RIP kompatibel ist, aber zusätzlich für unser eigenes Harlequin RIP optimiert wurde – das weltweit schnellste RIP, das von vielen führenden Herstellern von Digitaldruckmaschinen sowie unseren eigenen Digital Front Ends verwendet wird: Xitron NavigatorDFE und Global Graphics SmartDFE. Kunden berichten, dass PACKZ VDP-Aufträge bis zu viermal schneller gedruckt werden als VDP-Aufträge, die mit anderer Software erstellt wurden, wodurch Digitaldruckmaschinen schneller laufen und mehr Etiketten pro Schicht produzieren können.
Doch der Digitaldruck ist nicht die einzige Spielart in der Produktion; die meisten Etiketten werden nach wie vor mit Flexo-, Offset- oder Tiefdruckmaschinen gedruckt, und wir setzen unsere Innovationen sowohl im Analog- als auch im Digitaldruck fort. Auf der Labelexpo können die Besucher eine breite Palette von Druckmustern unseres neuen Velvet Screening sehen, der nächsten Generation der hybriden AM/FM-Rastertechnologie für den Flexodruck, die eine noch nie dagewesene Kontrolle der Glanzpunkte und weichere Abstufungen auf allen Arten von Flexodruckplatten bietet – selbst bei niedrigeren Ausgabeauflösungen. Velvet Screening lässt sich auch mit Intelligent Flexo kombinieren, der Oberflächenrasterlösung für hochwertigen Flexodruck auf einer Vielzahl von Platten und Substraten.
Der Vorstandsvorsitzende Guido Van der Schueren: "Die Labelexpo Europe ist unsere wichtigste Messe im Jahr 2023 und sie enttäuscht nie. Die diesjährige Messe verspricht noch bedeutender für HYBRID Software zu werden, da sie zum letzten Mal in unserem Land stattfinden wird. Die Etikettenindustrie war schon immer ein sehr wichtiges Segment für HYBRID Software, und wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Softwarelösungen anzubieten, die ihre Produktionseffizienz steigern. Ich freue mich darauf, die Ergebnisse unserer kontinuierlichen Innovationen zu demonstrieren."
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
Kontakt: marketing@hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com

HYBRID Software kündigt strategische Partnerschaft mit Tallon Graphic Solutions an
Flow ist eine umfassende, SaaS-basierte Artwork-Management-Lösung, die Marken und Einzelhändler bei der Verwaltung ihrer großen Portfolios komplexer grafischer Projekte unterstützt. Es bietet einen bequemen Überblick über Projekte, unterstützt detaillierte Briefings, visuelle Freigaben und vieles mehr. Durch seine API-Funktionalität lässt sich Flow leicht in ERP-, PIM- oder DAM-Systeme integrieren.
Flow ist eine umfassende, SaaS-basierte Artwork-Management-Lösung, die Marken und Einzelhändler bei der Verwaltung ihrer großen Portfolios komplexer grafischer Projekte unterstützt. Es bietet einen bequemen Überblick über Projekte, unterstützt detaillierte Briefings, visuelle Freigaben und vieles mehr. Durch seine API-Funktionalität lässt sich Flow leicht in ERP-, PIM- oder DAM-Systeme integrieren.
Die Partnerschaft zwischen HYBRID Software und TGS ermöglicht eine gemeinsame Entwicklungs- und Technologie-Roadmap, die zu einer beschleunigten Funktionsentwicklung und einer konsistenten Verbindung zwischen dem Artwork-Management-Prozess und verschiedenen Produktions-Workflows führt. Flow ist eng mit CLOUDFLOW von HYBRID gekoppelt und eröffnet den Flow-Kunden von TGS fortschrittliche Druckvorstufenfunktionen wie Proofscope-Ansicht, 3D-Visualisierung, Genehmigungszyklen und automatisierte Druckvorstufe.
Igor Vandromme, Business Manager für neue Marktsegmente bei Hybrid Software, erklärt: "HYBRID Software hat sich lange Zeit auf Produktionsanwendungen konzentriert und hauptsächlich an Verpackungsdrucker und -verarbeiter verkauft. Aber in letzter Zeit hat sich die Aktivität im Markenbereich durch die Übernahme von iC3D und Quadraxis verstärkt. Unsere neue Partnerschaft mit TGS ist der nächste logische Schritt, um unser Geschäft im Segment der Markeninhaber und Einzelhändler weiter auszubauen."
Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.
Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.
www.hybridsoftware.com
Kontakt: marketing@hybridsoftware.com
HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com