Autor: Firma HYBRID Software

GlobalVision und Hybrid Software vereinbaren strategische Partnerschaft für rekordbrechende Workflow-Geschwindigkeit

GlobalVision und Hybrid Software vereinbaren strategische Partnerschaft für rekordbrechende Workflow-Geschwindigkeit

GlobalVision, Anbieter von Software für automatisiertes Korrekturlesen und Qualitätskontrolle, und Hybrid Software, Entwickler innovativer Software für den Etiketten- und Verpackungsdruck, kündigen gemeinsam eine neue schlüsselfertige Lösung innerhalb von CLOUDFLOW an, um die Qualitätsworkflows in der Druckvorstufe zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Mit der Einführung der VerifyAPI von GlobalVision in Hybrid Softwares Workflow-Software CLOUDFLOW werden Qualitätsprüfungen direkt in den Druckvorstufen-Workflow eingebettet. Mühsame Aufgaben wie die Überprüfung von Druckvorlagen, Barcodes und QR-Codes, Rechtschreibprüfungen und die Prüfung von Blindenschrift lassen sich damit automatisieren – und sorgen für druckfertige Dateien in jedem Umfang.

VerifyAPI stellt die KI-gestützten Qualitätsprüfungs-Tools von Verify über einfach zu integrierende APIs bereit und macht sie überall dort verfügbar, wo Sie sie innerhalb von CLOUDFLOW benötigen – von der Auftragserstellung bis zum Preflight und der Montage.

Nahtlose API-Integration für Druckvorstufen-Workflows

VerifyAPI wird als Workflow-Lösung angeboten, die sich direkt in CLOUDFLOW integrieren lässt, so dass Administratoren die Prüflogik in bestehende Qualitätskontrollprozesse einbinden können. Das Ergebnis ist ein reibungsloser Workflow in der Druckvorstufe. Die Konfiguration von Prüfparametern in CLOUDFLOW ermöglicht es den Bedienern der Druckvorstufe, einheitliche Qualitätsstandards für alle Dateien festzulegen und so zu gewährleisten, dass alle Teams die gleichen Prüfkriterien verwenden.

Verringerung von Qualitätsengpässen durch automatisierte QC

Überprüfungszyklen werden durch kommentargestützte Genehmigungen beschleunigt, wodurch Teams Probleme beheben können, ohne die Produktion zu verlangsamen. Das Inspektions-Dashboard bietet zudem vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Durch die automatische Kennzeichnung von Fehlern sind die Dateien in Rekordzeit druckfertig und die Arbeitsabläufe werden gestrafft, sodass sich die Bediener auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren können.

Skalierbar, sicher & zukunftsfähig

Von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen werden die Anwender von VerifyAPI die cloudbasierte Infrastruktur und das modulare, skalierbare Design von CLOUDFLOW zu schätzen wissen. Der Druckvorstufenbetrieb lässt sich flexibel an das Geschäftswachstum oder saisonale Spitzenzeiten anpassen und ist als SaaS mit Hybrid Software IT-Management verfügbar.

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow, der PACKZ PDF-Editor, die iC3D-Visualisierungssoftware sowie die Print-Quality-Lösungen von Hybrid Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. Hybrid Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Christopher Graf
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Kontakt
E-Mail: marketing@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid Software präsentiert Programm und Sponsoren für den „Fusion Packaging Summit“ vom 22. bis 25. April in Amsterdam

Hybrid Software präsentiert Programm und Sponsoren für den „Fusion Packaging Summit“ vom 22. bis 25. April in Amsterdam

Eines der am meisten erwarteten Ereignisse in der Etiketten- und Verpackungsdruckbranche wird von Hybrid Software ausgerichtet: der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025. Während dieses dreitägigen Gipfeltreffens, das in der legendären Stadt Amsterdam stattfindet, kommen weltweit führende Branchenvertreter zusammen, um sich exklusiv über die Steigerung der betrieblichen Effizienz, die Umsetzung der digitalen Transformation und die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie über den Austausch von Ideen und praktischen Erkenntnissen zu informieren.

Die Veranstaltung findet vom 22. bis 25. April 2025 im luxuriösen NH Collection Amsterdam Barbizon Palace statt. Es handelt sich um ein kundenorientiertes Erlebnis mit einem umfassenden Programm, das die Teilnehmer durch interaktive Sitzungen, branchenweit anerkannte Hauptredner und Networking-Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellt. Das Programm wird auf Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch für ein internationales Publikum verfügbar sein.

Der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025 bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten, darunter eine Bootstour auf den malerischen Grachten von Amsterdam und ein elegantes Galadinner. Branchenführer wie Arden Software, HP, ECO3, ABG, AV Flexologic, Bobst, CERM, Conics, Global Vision, Infigo, Koenig & Bauer und XSYS sind Co-Sponsoren der Veranstaltung, bei der hochkarätige Referenten wie Marco Boer und David Zwang mit ihren Vorträgen das Publikum begeistern werden.

Im Rahmen des Summits sind Werksbesuche bei drei branchenführenden Kunden und Partnern von Hybrid Software auf dem Programm: Geostick, Intergrafipak und AV Flexologic. Sie geben Einblicke in ihre hochmodernen Produktionsanlagen für Etiketten, Faltschachteln und montierte Flexodruckplatten. Fusion 2025 bietet außerdem ein Partnerprogramm, das den mitreisenden Partnern kulturelle Erkundungen, einzigartige lokale Erlebnisse und kulinarische Höhepunkte bietet.

Schwerpunkte und Themen des Summits:

  • Einfluss der künstlichen Intelligenz auf Etiketten und Verpackungen
  • Umstellung der Produktion von konventionellem auf Digitaldruck
  • Industrieller Druck und „Smart Factory“ für bedarfsgesteuertes Drucken
  • Professioneller Umgang mit variablem Datendruck (VDP), Farbmanagement, Flexodruck und IT-Sicherheit
  • Digitale End-to-End-Workflows mit führenden Partnern aus der Industrie

Spezifische Inhalte für Markeninhaber umfassen:

  • Artwork & Projektmanagement für Markeninhaber und Konsumgüterunternehmen
  • Mass Customization für den Wein- und Spirituosenmarkt
  • Überprüfung und Einhaltung von Markenrichtlinien für Markeninhaber und Dienstleister

Guido Van der Schueren, Vorstandsvorsitzender von Hybrid Software, erklärt: „In der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt von heute müssen Unternehmen ihre Arbeitsabläufe kontinuierlich überprüfen, die digitale Transformation annehmen und innovative Tools nutzen, um wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben. Wir freuen uns, unseren Kunden, Vertriebspartnern und Partnern die Fusion-Plattform zur Verfügung zu stellen, um sich auszutauschen, Erkenntnisse zu teilen und Optimierungsmöglichkeiten für ihre Unternehmensabläufe entlang der Verpackungswertschöpfungskette zu erkunden.“

Ort: NH Collection Amsterdam Barbizon Palace
Termin: 22. bis 25. April 2025
Programm, Referenten und Anmeldelink: https://bit.ly/hybrid-fusion

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow, der PACKZ PDF-Editor, die iC3D-Visualisierungssoftware sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Christopher Graf
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid Software BrandZ veröffentlicht die iC3D Suite 10.5

Hybrid Software BrandZ veröffentlicht die iC3D Suite 10.5

Der Geschäftsbereich BrandZ von Hybrid Software freut sich, die Markteinführung von iC3D Suite 10.5 bekannt zu geben. Die iC3D Suite ist eine Echtzeit-3D-Mockup-Lösung für Verpackungen, die es Designern, Markeninhabern und Herstellern ermöglicht, effektiver zu gestalten. Diese neueste Version unterstreicht die führende Rolle von iC3D bei der Bereitstellung modernster Designtools für Verpackungsexperten.

iC3D Suite 10.5 bietet einen leistungsstarken neuen Artwork-Layout-Editor für Folienbeutel, mit dem Designer das Panel-Layout innerhalb der Beutelvorlagen präzise an die Produktionsanforderungen anpassen können. Der intuitiv zu bedienende Editor ermöglicht es den Anwendern, Abmessungen festzulegen und das Artwork über die Panels hinweg auszurichten, um perfekte Produktionslayouts zu erstellen. Diese Verbesserung rationalisiert den Prozess der Beutelerstellung und optimiert zugleich die 3D-Workflow-Automatisierung in CLOUDFLOW für einen nahtlosen Austausch von Druckvorlagen und deren Konsistenz.

Entsprechend der Anforderungen der Branche wurde das neue „FLOUR“-Modell in der Vorlage für mehrwandige Beutel so gestaltet, dass es die traditionelle Konstruktion von Mehl- und Zuckersäcken präzise nachbildet und eine genaue Visualisierung dieser wichtigen Verpackungsdesigns für Verbraucher ermöglicht. Dies und mehrere Verbesserungen und kritische Korrekturen wurden implementiert, um die täglichen Produktionsabläufe zu verbessern.

„Mit iC3D Version 10.5 bekräftigen wir unser Engagement, Verpackungsfachleuten modernste Lösungen zur Verfügung zu stellen“, sagt Heath Luetkens, Sales Director von Hybrid BrandZ America und Business Manager für 3D. „Diese Verbesserungen sollen den Anwendern helfen ihre kreativen Visionen schneller und mit größerer Präzision als je zuvor zum Leben zu erwecken.“

Die iC3D Suite 10.5 wurde entwickelt, um die Markteinführungszeit weiter zu verkürzen und den sich wandelnden Anforderungen der Verpackungsindustrie gerecht zu werden – ein entscheidender Vorteil für Markenartikler, Verarbeiter und Designer gleichermaßen. Die Teilnehmer der kommenden Veranstaltungen Pharma Packaging & Labeling in Boston und Dairy Innovation in Kopenhagen haben die Möglichkeit, die neuesten Funktionen der iC3D Suite live am Stand von Hybrid BrandZ zu erleben. Weitere Informationen finden Sie unter www.ic3dsoftware.com.

Über Hybrid BrandZ: Hybrid BrandZ bietet innovative Lösungen für die Konsumgüterbranche und Markenmanager weltweit. Mit Artflow für die Verwaltung von Druckvorlagen und IC3D für die schnelle Erstellung von 3D-Verpackungsmodellen ermöglichen wir Marken, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Konsistenz zu wahren und kreative Spitzenleistungen zu erzielen. Als Geschäftseinheit für Marken von Hybrid Software sorgt unser globales Team durch Spitzentechnologie und kontinuierliche Innovation für außergewöhnliche Unterstützung und Ergebnisse.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Celia Case
Communications
E-Mail: celiac@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ab jetzt anmelden zum Hybrid Fusion Packaging Summit 2025 in Amsterdam

Ab jetzt anmelden zum Hybrid Fusion Packaging Summit 2025 in Amsterdam

Hybrid Software gibt mit großer Freude bekannt, dass die Anmeldung für den Fusion Packaging Summit 2025 ab sofort möglich ist, mit ermäßigten Preisen für Frühbucher.

Mit der Fusion 2025, die von Hybrid Software veranstaltet und von Branchenpartnern wie Arden Software, HP, ECO3, CERM, ABG, Infigo, XSYS, Koenig & Bauer, AV Flexologic und Conics als Partner unterstützt wird, findet eine der mit größter Spannung erwarteten Veranstaltungen des Jahres für Drucker, Verarbeiter und Markenunternehmen in der Verpackungsindustrie statt.

Vom 22. bis 25. April 2025 findet die hochkarätige Veranstaltung im NH Collection Barbizon Hotel im Herzen der pulsierenden Stadt Amsterdam statt.

Verpackungsprofis profitieren von einem Sonderpreis.
Die Frühbucheranmeldung ist jetzt möglich und nur bis zum 31. Januar 2025 verfügbar. Die Fusion 2025 steht für maximalen Nutzen zu einem sehr fairen Preis. Allen Teilnehmern wird der volle Betrag ihrer Anmeldung für zukünftige Lizenz-Einkäufe gutgeschrieben, sodass die Teilnahme an der Veranstaltung für die Kunden kostenneutral ist.

Drei Tage mit wertvollen Einblicken von Branchenexperten in die neuesten Trends, praxisorientierten Workshops, Kundenfallstudien und Werksbesichtigungen sind beim „Fusion Packaging Summit 2025“ für die Gäste garantiert.

Wir bringen Führungskräfte aus dem Verpackungsdruck und Prepress-Spezialisten der 1.500 Hybrid-Kunden aus aller Welt mit Branchenexperten, wichtigen OEM-Partnern und Markenvertretern zusammen.

Spannende und wegweisende Beiträge namhafter Gäste, Einblicke in neue Lösungen und Strategien, und die einmalige Möglichkeit, Produktionsumgebungen von Anwendern und namhafter Unternehmen kennenzulernen.

Eine dynamische Mischung inspirierender Programmpräsentationen mit den Hauptrednern David Zwang, Principal Consultant bei Zwang & Company, und Marco Boer, Vice President IT Strategies und ein zuverlässiger Berater für die Digitaldruck- und Verpackungsindustrie, stehen auf dem Programm.
Für Networking-Möglichkeiten und Entspannung sind auch Abendprogramme wie die „Casino Royale“-Bootsfahrt und das Galadinner vorgesehen.

Die Fusion 2025 gibt Unternehmen die einmalige Gelegenheit, sich eingehend mit Etiketten und Verpackungen zu befassen, neue Drucktechnologien zu erkunden, Produktionsprozesse zu optimieren und zukünftigen Marktanforderungen einen Schritt voraus zu sein.

Alle Informationen, einschließlich des Programms, der Referentenliste und der FAQ, finden Sie hier: https://bit.ly/hybrid-fusion

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow, der PACKZ PDF-Editor, die iC3D-Visualisierungssoftware sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Christopher Graf
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Highcon und Hybrid Software arbeiten zusammen, um die Effizienz des digitalen Stanzprozesses zu verbessern

Highcon und Hybrid Software arbeiten zusammen, um die Effizienz des digitalen Stanzprozesses zu verbessern

Highcon und Hybrid Software kündigen eine Partnerschaft zur Verbesserung des digitalen Stanz-Workflows für Verpackungs- und Displayverarbeiter an. Hybrid’s renommierte PACKZ Software mit vollständiger PDF-Unterstützung wird in Highcon’s Digital Die Cutting Workflow Package (DWP) integriert. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Anwendern an allen Produktionsstandorten schlankere Prozesse, höhere Präzision und eine verbesserte Workflow-Integration zu ermöglichen.

Das Herzstück dieser Zusammenarbeit ist eine speziell für Highcon entwickelte Version der PACKZ Engine, die einen vollständig integrierten, auf den digitalen Stanzprozess zugeschnittenen PDF-Workflow bietet. Durch eine verbesserte Verarbeitung von Druckvorlagen, hochwertige Voransichten und automatisierte XML-Exportfunktionen ermöglicht diese Zusammenarbeit den Verpackungsherstellern eine nahtlose Integration der digitalen Lösungen von Highcon in ihre Arbeitsabläufe, was die Einrichtung vereinfacht und die Produktionszeiten beschleunigt.

„Unsere Partnerschaft mit Highcon soll die Verpackungsindustrie in ihrer Leistungsfähigkeit unterstützen“, sagt Bert Van der Perre, Chief Commercial Officer bei Hybrid Software. „Die Veredelung ist ein wichtiger Schritt in der Verpackungsproduktion, und diese Kooperation rationalisiert den Prozess und sorgt für mehr Effizienz und Präzision für unsere Kunden.“

„Die Zusammenarbeit mit Hybrid Software ermöglicht es den Produktionsteams, die weltweit eingesetzten digitalen Stanzsysteme von Highcon schneller einzurichten und in höchster Qualität zu produzieren“, sagt Haim Veig, VP Product bei Highcon. „Gemeinsam optimieren wir die Produktionsabläufe für das digitale Stanzen.“

Über Highcon

Highcon develops, markets, sells, and supports a portfolio of digital cutting and creasing systems that cover a wide range of formats, substrates, and applications. The Highcon technology is transforming the industry, by providing cost effective solutions to the increasing manufacturing inefficiencies facing folding carton and corrugated carton manufacturers as the result of the emerging market trends of e-commerce, shorter time to market, lower job sizes and a drive to sustainability. Such requirements cannot be accommodated by the expensive and slow conventional die-making and setup process. The Highcon digital technology bridges the gap between agile production and design flexibility delivering improved responsiveness, JIT production, short runs, customization of structure and design, and the ability to perform a wide range of applications in-house. Highcon products are installed at customer sites around the world, including some multi-national companies, effectively supporting the needs of global and local brands. Highcon is publicly traded in the Tel Aviv Stock Exchange (HICN) and its leading investors are Landa Ventures owned by Benny Landa and JVP led by Erel Margalit. Für mehr Informationen: www.highcon.net, oder kontaktieren Sie:

Media Contact – Highcon
Galit Beck, Marketing Manager
Email:  galit.beck@highcon.net

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow, der PACKZ PDF-Editor, die iC3D-Visualisierungssoftware sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Steven Steenhaut
Director of Marketing
Telefon: +32 (478) 8830-82
E-Mail: stevens@hybridsoftware.com
Maryam Al-Haddad
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid BrandZ veröffentlicht Version 24.09 und ändert den Namen des Flaggschiffprodukts von Flow in Artflow

Hybrid BrandZ veröffentlicht Version 24.09 und ändert den Namen des Flaggschiffprodukts von Flow in Artflow

Hybrid BrandZ, eine Geschäftseinheit von Hybrid Software, gibt die Veröffentlichung von Artflow 24.09 bekannt und damit die offizielle Umbenennung des Flaggschiffprodukts Flow in Artflow. Diese Namensänderung spiegelt das fortwährende Engagement von Hybrid BrandZ für Innovation wider und positioniert Artflow als die führende Lösung zur Verwaltung von Artwork für Kreativ- und Marketingexperten im Bereich der Markeninhaber und Einzelhändler. Die Umbenennung folgt auf die kürzlich vollzogene Integration in Hybrid Software, welche die Fähigkeiten von Hybrid BrandZ zur Unterstützung von Marken und Konsumgüterherstellern mit fortschrittlichen Werkzeugen zur Verwaltung ihrer eigenen Artworks verstärkt hat.

Artflow 24.09 führt leistungsstarke neue Funktionen ein, die die Effizienz und Flexibilität kreativer Arbeitsabläufe erhöhen. Die automatisierte 3D-Packshot- und Artwork-Erstellung vereinfacht die Verpackungsvisualisierung, indem sie es den Anwendern ermöglicht, Packshots aus 3D-Dateien zu generieren und Artwork auf IC3D-Wireframes anzuwenden. Die Integration von GlobalVision Verify gewährleistet eine genaue Korrektur mit automatischer Rechtschreibprüfung und Textvergleichen. Die verbesserte Workflow-Flexibilität bietet metadatenbasiertes Überspringen von Aufgaben und optimierte Aufgabenzuweisungen, während robuste Benachrichtigungs- und Berichtsoptionen Echtzeit-Updates und anpassbare Berichtswerkzeuge für Unternehmensanwender bereitstellen.

„Artflow verkörpert unsere Vision der Integration von Kreativität und fortschrittlicher Workflow-Automatisierung“, sagt Igor Vandromme, VP/GM von Hybrid BrandZ. „Dieses Rebranding unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung von Lösungen, welche die Effizienz für Markeninhaber erhöhen und zugleich die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, einschließlich Designern, Agenturen und Druckdienstleistern, fördern. Schließlich geht es darum, Hunderte von Projekten über verschiedene Lieferanten und interne Abteilungen hinweg effektiv zu verwalten.“

Der neue Name Artflow beschreibt das Wesen der robusten Funktionen der Software, die die Arbeitsabläufe in den Bereichen Artwork und Verpackungsdesign vereinfachen – vom ersten Briefing bis zum endgültigen Druck. Die überarbeitete Markenidentität von Artflow unterstreicht seine Position als die Lösung für alle, die Effizienz, Flexibilität und nahtlose Integration in den Produktionsprozess suchen. Einfach ausgedrückt: „Rationalisieren Sie Ihren kreativen Prozess“.

Die heutigen Nutzer von Flow werden einen nahtlosen Übergang zu Artflow erleben, ohne dass es zu Serviceunterbrechungen kommt. Alle Nutzer erhalten weiterhin regelmäßige Updates und Kundensupport, damit sie von den neuesten Funktionen und Verbesserungen von Artflow profitieren können.

Über Hybrid BrandZ: Hybrid BrandZ, eine spezielle Geschäftseinheit von Hybrid Software (Euronext: HYSG), verändert die Verpackungsindustrie mit innovativen Lösungen. Unsere Kernprodukte Artflow, eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Artwork, und iC3D, eine 3D-Verpackungsdesignsoftware, rationalisieren die Konzepterstellung und Visualisierung. Unsere Produkte sind darauf ausgerichtet, komplexe Projekte mit Leichtigkeit und Effizienz für Marken und Konsumgüterunternehmen zu managen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Celia Case
Communications
E-Mail: celiac@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid Software kündigt Anwenderkonferenz „Hybrid Fusion“ an, um die Zukunft des Etiketten- und Verpackungsdrucks zu gestalten

Hybrid Software kündigt Anwenderkonferenz „Hybrid Fusion“ an, um die Zukunft des Etiketten- und Verpackungsdrucks zu gestalten

Hybrid Software, führender Entwickler von Produktivitätswerkzeugen für Etiketten und Verpackungen, freut sich, seine erste weltweite Anwenderkonferenz anzukündigen: Hybrid Fusion. Die Veranstaltung bringt Führungskräfte aus dem Verpackungsdruck und Prepress-Spezialisten der weltweit 1.500 Kunden von Hybrid Software sowie Branchenexperten, wichtige OEM-Partner und Markenverantwortliche zusammen. Die Hybrid Fusion findet vom 22. bis 25. April 2025 in der pulsierenden Stadt Amsterdam statt.

Die Teilnehmer erhalten von Branchenexperten wertvolle Einblicke in die neuesten Trends im Etiketten- und Verpackungsdruck für alle Druckverfahren: Flexo-, Offset-, Tiefdruck, Digital- und Hybriddruck. Auf der Fusion-Veranstaltung werden die innovativen Fortschritte von Hybrid Software in den Bereichen PDF-Bearbeitung, Unternehmens- und Cloud-Workflows, Farb- und Artwork-Management, Proofing und 3D-Prototyping sowie die neuesten Software- und Hardware-Angebote einer Vielzahl von Branchenpartnern vorgestellt, die die Veranstaltung als Co-Sponsoren unterstützen. 

Die Konferenz wird in hohem Maße auf den Austausch von Best Practices ausgerichtet sein, so dass Verpackungsdrucker die Möglichkeit haben, gezielte Entwicklungen von Hybrid Software und Partnern in den Bereichen anzustoßen, in denen Innovationen erforderlich sind. Während des Tagesprogramms und bei den abendlichen Veranstaltungen wird es reichlich Gelegenheit zum Networking mit Produktexperten und anderen Unternehmern geben. 

„Unsere Kernphilosophie ‚We Share Your Heartbeat‘ spiegelt unser Engagement wider, unseren Kunden nicht nur zuzuhören, sondern auch ihre Bedürfnisse und Wünsche vollständig zu verstehen“, sagt CEO Mike Rottenborn. „Auf der Hybrid Fusion präsentieren wir nicht nur Spitzentechnologie, sondern schaffen auch einen offenen Dialog. Diese Veranstaltung ist eine Chance für Hybrid Software und unsere Branchenpartner, zuzuhören, zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Erfolg unserer Kunden als auch unseren eigenen Erfolg fördern. Es geht darum, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.“

Die Hybrid Fusion findet vom 22. bis 25. April 2025 im NH Collection Barbizon Palace Hotel im Zentrum von Amsterdam statt.

Um mehr zu erfahren und Ihr Interesse anzumelden, besuchen Sie bitte unsere Veranstaltungswebsite hier.

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

[url=http://www.hybridsoftware.com]www.hybridsoftware.com[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Christopher Graf
Geschäftsführer
Telefon: +49 (761) 7077 6710
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Maryam Al-Haddad
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid Software kündigt auf der Labelexpo Americas 2024 eine direkte Schnittstelle zur neuen Digitaldruckmaschine Canon LabelStream LS2000 an

Hybrid Software kündigt auf der Labelexpo Americas 2024 eine direkte Schnittstelle zur neuen Digitaldruckmaschine Canon LabelStream LS2000 an

Die Version 10 von PACKZ, dem All-in-One-PDF-Editor von Hybrid Software für die Verpackungsdruckvorstufe, unterstützt die direkte Schnittstelle zur LabelStream LS2000-Digitaldruckmaschine.  PACKZ 10 sowie das gesamte Portfolio an Lösungen von Hybrid Software für Etiketten und Verpackungen werden auf der Labelexpo Americas, die vom 10. bis 12. September in Rosemont, Illinois, stattfindet, an Stand 3015 zu sehen sein.

Bereits zuvor hatte Hybrid Software mit Canon zusammengearbeitet, um den Workflow für die erste Generation der Etikettendruckmaschine von Canon, die LabelStream LS4000, zu automatisieren.  Die direkte Schnittstelle für die kommende LabelStream LS2000 Druckmaschine wurde von Hybrid Software nach den Vorgaben von Canon mitentwickelt und unterstützt die Funktionen der neuen Druckmaschine.  Durch die unmittelbare Integration der Schnittstelle in PACKZ kann die LabelStream LS2000 direkt von Bedienern angesteuert werden, die über die weltweit im Einsatz befindliche Version 10 von PACKZ verfügen. Derzeit gibt es 6.000 Kopien von PACKZ.

Patrick Coussement, CTO von Hybrid Software, kommentiert: „PACKZ erfüllt zwei wichtige Aufgaben in der Druckvorstufe für Etiketten und Verpackungen.  Die Bediener bearbeiten zunächst die PDF-Vorlage für das einzelne Etikett, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt auf die Druckfarben abgebildet werden, Anschnitte und technische Markierungen korrekt sind, variable Datenfelder verknüpft und alle anderen Änderungen vorgenommen werden, die für eine optimale Ausgabe erforderlich sind.  Anschließend wird ein Step-and-Repeat-Layout auf das Etikett angewendet, um eine druckfertige PDF-Datei zu erstellen, die das Substrat optimal ausnutzt und die Druckvorlage korrekt an die nachgelagerten Stanzformen und Endverarbeitungsgeräte anpasst. Es ist eine logische Erweiterung von PACKZ, die direkte Ausgabe auf die LabelStream LS2000 Druckmaschine zu unterstützen, und ein effizienter Workflow für unsere gemeinsamen Kunden.“

„Wir sind begeistert von den Möglichkeiten der kommenden LabelStream LS2000 Inkjet-Druckmaschine, die dazu beitragen kann, die sich ständig ändernden Anforderungen an die digitale, hochwertige Etikettenverarbeitung zu erfüllen“, sagte Shinichi „Sam“ Yoshida, Executive Vice President und General Manager, Canon U.S.A., Inc. „Wir freuen uns auf die Labelexpo Americas und darauf, Ihnen zu zeigen, wie unsere Produkte zu einer effizienten und vielseitigen Etikettenproduktion beitragen können.“

Weitere Informationen über PACKZ und andere Hybrid-Software-Lösungen finden Sie unter: www.hybridsoftware.com.

*Dieses Produkt befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist nicht für den Verkauf oder die Nutzung in Nord- und Südamerika verfügbar. Spezifikationen und Funktionen können sich ändern, und es kann nicht zugesichert werden, dass diese Lösung in der aktuellen oder einer anderen Form für den Verkauf oder die Verwendung in Amerika zur Verfügung gestellt wird. Dieses Gerät wurde nicht gemäß den Vorschriften der Federal Communications Commission zugelassen. Dieses Gerät darf nicht zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten oder verkauft bzw. vermietet werden, bevor eine Genehmigung vorliegt.

Über die HYBRID Software GmbH

Über ihre Tochtergesellschaften ist die Hybrid Software Group PLC (Euronext: HYSG) ein führender Entwickler von Unternehmenssoftware für die industrielle Druckproduktion. Zu den Kunden zählen Druckmaschinenhersteller wie HP, Canon, Durst, Roland und Hymmen sowie Hunderte von Verpackungsdruckern, Händlern und Verarbeitern weltweit.

Der Hauptsitz von Hybrid Software befindet sich in Cambridge, Großbritannien. Zu den Tochterunternehmen gehören die Farbtechnologie-Experten ColorLogic, die Entwickler von Drucksoftware Global Graphics Software, die Entwickler von Unternehmenssoftware Hybrid Software, die Entwickler von 3D-Design- und Modellierungssoftware iC3D, die Spezialisten für industrielle Druckkopftreiberlösungen Meteor Inkjet und die Entwickler von Druckvorstufen-Workflows Xitron.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Maryam Al-Haddad
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Steven Steenhaut
Director of Marketing
Telefon: +32 (478) 8830-82
E-Mail: stevens@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hybrid Software kündigt wesentliche Erweiterungen in iC3D Version 10 an und rationalisiert den Designprozess für Metalldosenverpackungen

Hybrid Software kündigt wesentliche Erweiterungen in iC3D Version 10 an und rationalisiert den Designprozess für Metalldosenverpackungen

Hybrid Software, der innovative Marktführer für 3D-Software im Verpackungsdesign, gibt mit Freude die Veröffentlichung von iC3D Version 10 bekannt. Diese neueste Version bringt bedeutende Verbesserungen und wesentliche Fehlerbehebungen und unterstreicht das Engagement von Hybrid, branchenführende 3D-Lösungen für Verpackungsdesigner und -hersteller anzubieten.

„Unsere zehnte Version von iC3D ist ein Beleg für die kontinuierliche Innovation, die wir im Interesse der Verpackungsbranche betreiben“, sagt Heath Luetkens, Hybrid Software Business Manager – 3D Graphics. „Die tiefe Integration mit unserer kürzlich erworbenen Capture 3D-Technologie für den präzisen Druck von Metalldosen stärkt unser umfassendes Lösungsangebot sowohl für Marken als auch für Verpackungskonverter und bietet eine qualitativ hochwertige Palette von Tools, auf die die gesamte Wertschöpfungskette vertraut.“

Erweiterungen in der 10. Version von iC3D

iC3D Version 10 führt mehrere bahnbrechende Funktionen ein, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die kreativen Möglichkeiten erweitern:

  • Erweiterte Verformungsvorlage: Die neue Vorlage für die erweiterte Verformung ist mit der Capture 3D-Verzerrungssoftware für Metalldosen von Hybrid Software integriert und ermöglicht es Anwendern, gescannte Modelldaten auszuwählen, Parameter für das Verformungsgitter festzulegen und Designs für die Verwendung in PACKZ zu erzeugen. Diese Verbesserung rationalisiert den Designprozess für Metalldosenverpackungen und gewährleistet höchste Qualität und präzisen Druck. Darüber hinaus eröffnet die fotorealistische Live-3D-Ansicht von iC3D neue Möglichkeiten für das Branding und die Innovation von Metalldosenverpackungen.
  • Verbesserter OpenGL-Viewer: Der aktualisierte OpenGL-Viewer der „Standard“-Ansicht bietet eine verbesserte Materialberechnung und damit eine realistischere Darstellung. Dieser Viewer erleichtert das Kundenfeedback über einen sicheren Webbrowser und verfügt über Tools für Softproofs. Darüber hinaus lässt er sich nahtlos in CLOUDFLOW, die Workflow-Produktionssuite von Hybrid Software, integrieren und gewährleistet so einen reibungslosen und effizienten Produktionsprozess.
  • Volumetrisches Transformieren: Mit dieser neuen Option innerhalb der Transformationsfunktion können Anwender die Größe eines Modells anhand volumetrischer Informationen anpassen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft bei der Erstellung präziser Flaschenmodelle, da sie die Skalierung auf der Grundlage volumetrischer Berechnungen ermöglicht.

Mit diesen Erweiterungen und zahlreichen weiteren Verbesserungen werden die Benutzer von iC3D eine deutliche Steigerung ihrer Effizienz beim Design und der gesamten 3D-Erfahrung erleben.

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Maryam Al-Haddad
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Christopher Graf
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HYBRID Software stellt PACKZ 10 vor

HYBRID Software stellt PACKZ 10 vor

HYBRID Software, Entwickler innovativer Produktivitätstools für den Etiketten- und Verpackungsdruck, gibt die Veröffentlichung von PACKZ 10 bekannt, der neuesten Version seines beliebten All-in-One-PDF-Editors. Als Prepress-Anwendung für den digitalen und konventionellen Druck bietet PACKZ 10 bahnbrechende Funktionen wie die nahtlose Integration mit der CAD-Software von EngView, erweiterte 3D-Anzeigefunktionen für den Druck von Metalldosen und verbesserte Funktionen für die Handhabung kleiner Druckauflagen.  STEPZ 10 bietet dieselben Funktionen in einem verkleinerten Produkt, das ausschließlich für den Digitaldruck bestimmt ist. 

"Wir haben PACKZ 10 auf der drupa 2024 vorgestellt und es wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. HYBRID Software hat es sich zur Aufgabe gemacht, offene, interoperable und innovative Lösungen anzubieten, die von der Etiketten- und Verpackungsindustrie sicher und zuverlässig genutzt werden können. Die neueste Version von PACKZ ist ein Beleg dafür", sagt Produktmanager Pascal Wybo.

Zu den neuen Funktionen von PACKZ 10 gehören:

  • Konnektivität zu EngView
    PACKZ 10 bietet eine tiefgreifende Konnektivität zur EngView Packaging Suite CAD-Software und damit eine solide Unterstützung für bestehende EngView-Anwender sowie eine moderne, benutzerfreundliche CAD-Alternative für Faltschachteldrucker. Diese Zusammenarbeit erweitert das umfangreiche Angebot an Bearbeitungs- und Automatisierungswerkzeugen in PACKZ 10 und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verpackungsproduktion für Faltschachteln dar.
  • Capture 3D-Technologie
    Dank der Weiterentwicklung der Capture 3D-Technologie von HYBRID Software liefert PACKZ 10 überragende Qualität und detaillierte Drucke auf Metalldosen. Die Software verfügt jetzt über präzise Verformungsraster und eine Live-3D-Ansicht, die neue Möglichkeiten für das Branding und die Verpackung von Metalldosen eröffnet. Diese Innovation folgt auf die bahnbrechende Shrink-Sleeve-Technologie, die zu Beginn dieses Jahres eingeführt wurde.
  • Packzimizer-Erweiterungen
    Packzimizer, die Auto-Layout- und Step-and-Repeat-Technologie von HYBRID Software für digitale Rollenetiketten und Stapel-Offsetdrucker, enthält neue Funktionen für die Verwaltung kleiner Druckläufe und geringerer Mengen. Packzimizer analysiert die Auftragsdaten auf intelligente Weise, um das Layout und die Wiederholungen von Etiketten auf der Rolle auf der Grundlage der Menge zu optimieren und so eine maximale Substratnutzung und Betriebszeit der Druckmaschine zu gewährleisten. 

For more information about PACKZ and other HYBRID Software solutions visit: www.hybridsoftware.com

Über die HYBRID Software GmbH

Mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und China sowie einem globalen Partnernetzwerk ist HYBRID Software ein Entwicklungsunternehmen für Enterprise-Software, das sich auf innovative Produktivitätstools für die grafische Industrie konzentriert.

Der CLOUDFLOW-Workflow-, die PACKZ- und STEPZ-Editoren sowie die Print-Quality-Lösungen von HYBRID Software bieten einzigartige Vorteile, darunter native PDF-Workflows, Cloud-Lösungen für Unternehmen, skalierbare Technologie mit niedrigen Betriebskosten und die direkte Integration mit führenden MIS-Lösungen und Ausgabegeräten. Diese Produkte werden von Tausenden von Kunden weltweit in allen Bereichen der Druckvorstufe und des Drucks eingesetzt, einschließlich Etiketten und Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappe, Großformat- und Digitaldruck. HYBRID Software ist eine Tochtergesellschaft der Hybrid Software Group.

www.hybridsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYBRID Software GmbH
Uhlandstraße 9
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 70776700
Telefax: +49 (761) 70776729
http://www.hybridsoftware.com

Ansprechpartner:
Christopher Graf
Telefon: +49 (761) 7077 6710
Fax: null
E-Mail: christopherg@hybridsoftware.com
Maryam Al-Haddad
Marketing Manager
Telefon: +49 (761) 707767-0301
E-Mail: maryama@hybridsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.