
HR-Tech-Unternehmen HiBob sammelt in zehn Monaten 300 Millionen Dollar ein
Heute gab HiBob, das Unternehmen hinter der HR-Plattform Bob, den Abschluss seiner nächsten Wachstumsfinanzierung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar bekannt. Die vierte Investment-Runde folgt zehn Monate nach dem Abschluss einer 150 Millionen US-Dollar umfassenden Serie C im Oktober 2021. HiBob verzeichnet das sechste Jahr in Folge ein dreistelliges Umsatzwachstum und wird erneut von seinen bisherigen Investoren wie General Atlantic und Bessemer Venture Partners unterstützt.
In Zeiten von Fachkräftemangel und geburtenschwacher Jahrgänge hat der Kampf um Talente und deren Bindung an Unternehmen für moderne Unternehmen absolute Priorität. Innovative HR-Systeme wie HiBobs HR-Plattform Bob machen hier den Unterschied – gerade, wenn die Märkte Unsicherheit und Veränderung erleben. HiBob bietet mittelgroßen und kleineren Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern ein flexibles HR-System, mit dem sich die Arbeit von Personalabteilungen merklich verfeinern und optimieren lässt.
Vertrauensbeweis der Investoren
An der vierten Finanzierungsrunde beteiligten sich dieselben Investoren, die bereits in der dritten an Bord waren. Die Finanzspritze erhöht die HiBob-Bewertung auf 2,45 Milliarden US-Dollar und die Gesamtfinanzierung auf 424 Millionen US-Dollar seit Gründung. Sie hält HiBob auf Wachstumskurs: Geplant sind Investitionen in neue Geschäftsbereiche, Produktverbesserungen, Fusionen und Übernahmen.
„Die Führungskräfte von Unternehmen mittlerer Größe wissen, welche entscheidende Rolle eine flexible HR-Technologieplattform beim Management ihrer Teams spielt“, sagt Anton Levy, Co-President, Managing Director und Global Head of Technology Investing bei General Atlantic. „Da sich die Belegschaft ständig weiterentwickelt, bietet Bob Module an, die über das Kern-Personalmanagement hinausgehen. Sie tragen dazu bei, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern und die Kunden bei der Bindung von Spitzentalenten zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, weiterhin mit dem HiBob-Team und seinem Management zu kooperieren. HiBob arbeitet daran, zentrale Marktbedürfnisse mit einer innovativen, flexiblen Technologie zu erfüllen."
„Die Fähigkeit von HiBob, an der Seite seiner größten Kunden zu wachsen und mit ihnen in neue Regionen vorzudringen, ist bemerkenswert“, ergänzt Adam Fisher, Partner beim ersten HiBob-Investor Bessemer Venture Partners. „Wir sind stolz darauf, unsere HiBob-Unterstützung mit einer weiteren bedeutenden Investition fortzusetzen.“
Talent bleibt Mangelware
„Der Wettbewerb um Talente bleibt auch in Zeiten zunehmender Marktunsicherheit intensiv“, erklärt Ronni Zehavi, CEO und Mitbegründer von HiBob. „Moderne Unternehmen, die Wert auf ihre Talente legen, wissen, dass es bei HRIS nicht nur um das Wachstum der Mitarbeiterzahl geht, sondern auch um ein effektives und proaktives Personalmanagement – in Phasen der Expansion ebenso wie in Zeiten rückläufiger Geschäftsentwicklung. Wir gehen davon aus, dass viele Unternehmen in den kommenden Quartalen wieder Personal einstellen werden. Kluge Organisationen werden bis dahin die richtige Infrastruktur aufgebaut haben.“
Zehavi fügt hinzu: „Unsere Kunden sind fortschrittliche und einflussreiche Unternehmen auf der ganzen Welt. Sie verstehen die neue Arbeitswelt, und wenn ich ihre Superkräfte in einem Wort zusammenfassen sollte, dann wäre es ,Flexibilität‘. Dazu gehören interne Mobilität, Karriereentwicklung und die Möglichkeit, dass Mitarbeitende auch remote verantwortungsvoll arbeiten. Unsere Kunden wollen ihre Führungskräfte bei der Entwicklung ihrer wertvollsten Ressource unterstützen: den Talenten. Wir sind davon überzeugt, dass sich unsere Kunden für Bob entscheiden, weil die Plattform ihnen eine große Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivitätssteigerungen bietet. Sie passt sich an verändernde Geschäftsanforderungen an.“
Bemerkenswertes Unternehmens-Wachstum
Mit Blick auf die eigenen Ziele sowie einen wachsenden Kundenstamm hat HiBob seine Mitarbeiterzahl seit dem vierten Quartal 2021 verdoppelt: Das Unternehmen verzeichnete mehr als 370 Neueinstellungen. Die Niederlassungen in New York und London wurden erweitert, für die DACH-Region unterhält HiBob seit Frühjahr 2022 eine Dependance in Berlin. Die vierte Finanzierungsrunde soll unter anderem die Eröffnung zusätzlicher Niederlassungen in den nächsten 24 Monaten ermöglichen.
Unter der Führung von Ronni Zehavi und Israel David, CTO und HiBob-Mitgründer, bietet HiBob eine einzigartige HRIS für sogenannte 3M-Unternehmen an: Sie sind modern, multinational, mittelgroß. Für Firmen mit mehreren hundert bis tausend Mitarbeitenden an unterschiedlichen Standorten ist Bob eine der wenigen HR-Plattformen. Sie unterstützt Anwender:innen in 166 Ländern und bietet von Anfang an eine standortübergreifende Implementierung, inklusive Anpassung an 13 Sprachen, Währungen, Kulturen, Automatisierungsprozesse und regulatorische Einrichtungen.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (159) 04226969
E-Mail: Alke.vonKruszynski@schoesslers.com
HiBob, Entwickler der HR-Plattform bob, eröffnet in Berlin seine DACH-Niederlassung
HiBob, Entwickler der weltweit führenden Workplace-Experience-Plattform bob, gibt seinen Eintritt in den DACH-Markt bekannt. Das globale HR-Tech-Unternehmen auf Expansionskurs unterstützt bereits mehr als 50 DACH-Kunden dabei, ihre Strategien für Mitarbeiterengagement und -kultur zu optimieren. HiBobs disruptive Technologie erkennt und adressiert vor allem die Bedürfnisse moderner, mittelgroßer Unternehmen mit mehreren Standorten. Indem sie den Verwaltungsaufwand für Personalabteilungen auf lokalen Talentmärkten reduziert, können Unternehmen unter anderem Fluktuation reduzieren und ihre Produktivität steigern. HiBob unterhält bereits Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region.
Den Aufbau der deutschen HiBob-Präsenz und das Management aller regionalen Aktivitäten steuert Melanie Wagner als Country Managerin DACH. Die Expertin für HR-Technologielösungen versteht die Herausforderungen von Personalverantwortlichen in modernen und multinationalen DACH-Unternehmen und referiert regelmäßig auf Branchenevents. Basierend auf ihren vielschichtigen HR-Tech- und Vertriebserfahrungen wird sie die HiBob-Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz maßgeblich vorantreiben und Kund:innen dabei unterstützen, ihre lokale Präsenz zukunftsweisend auszuweiten.
Zuvor hat Melanie Wagner als Regional Vice President DACH bei Icertis deren regionale Go-to-Market-Strategie aufgebaut und sämtliche Vertriebsaktivitäten beaufsichtigt. Die Position folgte auf eine Zwischenstation bei Wagners langjährigem Arbeitgeber SAP als Vice President, Head of SAP SuccessFactors General Business, Middle Eastern & Europe. Bei SAP hielt Wagner bereits zwischen 2010 und 2014 mehrere Positionen; von 2014 bis 2020 hat sie das Management mehrerer Vertriebsabteilungen bei Workday verantwortet.
„Die Rolle der Personalabteilung ist in modernen Unternehmen strategischer denn je“, sagt Melanie Wagner: „Den fortschreitenden Wandel einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bestimmen vor allem jüngere Generationen mit veränderten Bedürfnissen. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Sie müssen in einem Arbeitnehmermarkt auch aus wirtschaftlichen Gründen Toptalente gewinnen, entwickeln und halten.“
Um eine belastbar integrative Unternehmenskultur zu schaffen, die mit der Zunahme von hybriden Teams und flexiblem Arbeiten erfolgreich umgehen kann, „sind intuitive HR-Tech-Plattformen wie bob nötig, die alle Mitglieder einer Organisation nutzen, einschließlich HR-Teams, Führungskräften, Vorgesetzten und Einzelpersonen“, so Wagner: „bob vollzieht die Transformation von der Personalnummer über den Mitarbeiter zum Menschen in der New-Work-Arbeitswelt.“
Hauptsitz von HiBob DACH wird Berlin sein, wo Melanie Wagner aktuell das Team erweitert, um Kund:innen und Partnern ein Full-Service-Angebot zu bieten, inklusive Account Management, lokaler Implementierung und Vertrieb. HiBob unterstützt aktuell mehr als 50 moderne, mittelgroße Unternehmen in den DACH-Ländern sowie mehr als 600 internationale Partner mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist bob bereits in 405 Büros mit 13.360 Mitarbeiter:innen* in Anwendung. Die HR-Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
*Stand 1. Juni 2022
Kern-Features der HRIS-Plattform bob:
1. Skalieren, während das Unternehmen wächst, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Richtlinien unterschiedlicher Teams und Standorte. bob kann an HR-Prozesse für jeden Standort individuell angepasst werden, einschließlich Freistellungsrichtlinien und Arbeitsabläufen.
2. Leistungsstarke Analysen, die Managern und Personalleitern wertvolle Informationen zur Planung und Entscheidungsfindung liefern.
3. Talentbindung durch ein benutzerfreundliches Umfeld, das sinnstiftende berufliche und soziale Beziehungen fördert, unabhängig von Standort oder Arbeitsplatz.
4. Produktivitäts-Optimierung durch Rationalisierung und Zeitersparnis bei zentralen HR-Prozessen, kontinuierliche Verbesserung von HR-Leistung und Mitarbeitererlebnis (Employee Experience).
5. Intelligente, effiziente und fehlerfreie Bewertung, Beurteilung und Zuweisung globaler Vergütungsbudgets.
6. Schaffung einer engagierten Employee Experience dank Social-Media-ähnlicher User Experience, die eine New-Work-adäquate Unternehmenskultur fördert.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +4915904226969
E-Mail: Alke.vonKruszynski@schoesslers.com

HiBob, Entwickler der HR-Plattform Bob, findet Aufnahme in die „Forbes Cloud 100“ für 2022
HiBob, das Tech-Unternehmen hinter der HR-Plattform Bob, ist in die Liste „Forbes 2022 Cloud 100“ aufgenommen worden. Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlicht sein Ranking der 100 besten privaten Cloud-Unternehmen der Welt in Zusammenarbeit mit den Venture-Capital-Gesellschaften Bessemer Venture Partners und Salesforce Ventures. „Die Unternehmen der Cloud-100-Liste repräsentieren die besten und klügsten nicht börsennotierten Unternehmen in diesem schnell wachsenden Sektor“, sagt Alex Konrad, Senior Editor bei Forbes. „Jedes Jahr wird es schwieriger, auf diese Liste zu kommen. Wer es schafft, gehört daher zu einem sehr elitären Kreis. Herzlichen Glückwunsch an jeden der Preisträger.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir es in die ,Forbes Cloud 100‘ 2022 geschafft haben“, sagt Ronni Zehavi, CEO und Mitbegründer von HiBob. „Unser jährliches dreistelliges Umsatzwachstum ist das Ergebnis der harten Arbeit unseres talentierten Teams und von Bob, unserer Personalmanagement-Plattform für moderne, multinationale, mittelständische Unternehmen.
Wir wollen für Bob-Kunden der unverzichtbare HR-Tech-Partner werden, und die Aufnahme in diese prestigeträchtige Liste bestätigt unser Engagement für dieses Ziel. Mit Bob können bereits mehr als 2400 Unternehmen ihre Gewinne sichern, indem die Technologie sie dabei unterstützt, auch in den aktuellen Abwanderungs-Wellen die wichtigsten Talente zu halten, die sozialen Herausforderungen des hybriden Arbeitsplatzes zu bewältigen und alle Mitarbeiter engagiert, zufrieden und produktiv zu halten.“
Im siebten Jahr in Folge prüfte Forbes‘ Cloud 100 Einreichungen hunderter nicht börsennotierter Unternehmen. Im Rahmen des Bewertungsprozesses wurden die Bewerber anhand von vier Faktoren bewertet, die unterschiedlich stark das Ranking beeinflussten: Der Faktor Marktführerschaft (35 %), geschätzte Bewertung (30 %), Betriebskennzahlen (20 %) sowie Mitarbeiter und Unternehmenskultur (15 %). Die Marktführerschaft der Kandidaten hat eine Jury aus CEOs börsennotierter Cloud-Unternehmen bewertet.
„Die Börsen mögen in Aufruhr sein, aber die Bewertungen der Cloud-100-Unternehmen steigen kontinuierlich an. Alle Preisträger 2022 sind erneut mindestens eine Milliarde US-Dollar wert. Die durchschnittliche Bewertung der Cloud-100-Unternehmen ist auf beachtliche 7,4 Milliarden US-Dollar gestiegen“, sagt Mary D’Onofrio, Partner bei Bessemer Venture Partners. „Trotz der Marktkorrektur im Jahr 2022 wächst unser Vertrauen in die Cloud-Wirtschaft. Heute erzielen über 70 Prozent der Cloud-100-Unternehmen einen regelmäßigen Jahresumsatz von 100 Millionen US-Dollar oder mehr. Das bekräftigt unsere Überzeugung, dass unsere diesjährigen Preisträger wirklich die besten Cloud-Unternehmen weltweit repräsentieren.“
„Großartige Unternehmen entstehen in jedem Marktumfeld, und es ist aufregend, die anhaltende Dynamik im Cloud-Sektor zu sehen“, sagte Alex Kayyal, Managing Partner bei Salesforce Ventures. „Die Unternehmen auf dieser Forbes-Liste haben einen strengen Auswahlprozess durchlaufen. Sie reihen sich nun in die Liste der hochangesehenen Cloud-100-Unternehmen der Vorjahre ein. Da der Bedarf an digitaler Transformation weiterhin Innovationen und Effizienz in allen Branchen vorantreibt, können wir diese Unternehmen als die absolut Besten im Cloud-Computing betrachten.“
Über Forbes
Forbes fördert den Erfolg, indem es jene würdigt, die es geschafft haben, und alle unterstützt, die es noch schaffen wollen. Forbes berichtet über die einflussreichsten Führungskräfte und Unternehmer, die den Wandel vorantreiben, die Wirtschaft umgestalten und die Welt maßgeblich beeinflussen. Mit vertrauenswürdigem Journalismus, Live- und Forbes-Virtual-Events, maßgeschneiderten Marketingprogrammen und 47 lizenzierten Lokalausgaben in 80 Ländern erreicht die Marke Forbes global mehr als 150 Millionen Menschen. Zu den Markenerweiterungen von Forbes Media gehören Lizenzvereinbarungen in den Segmenten Immobilien, Bildung und Finanzdienstleistungen.
forbes.com
Über Bessemer Venture Partners
Bessemer Venture Partners hilft Gründern dabei, ein solides Fundament für den Aufbau und die Entwicklung stabiler Unternehmen zu legen. Mit mehr als 135 Börsengängen und 200 Portfoliogesellschaften in den Bereichen Unternehmen, Verbraucher und Gesundheitswesen unterstützt Bessemer Gründer und CEOs in allen Gründungs- und Wachstumsphasen. Das globale Portfolio von Bessemer umfasst Pinterest, Shopify, Twilio, Yelp, LinkedIn, PagerDuty, DocuSign, Wix,Fiverr und Toast und betreut ein Vermögen im Wert von 19 Milliarden US-Dollar. Die Teams von Bessemer bestehen aus Investoren und Partnern in Tel Aviv, Silicon Valley, San Franzisko, New York, London, Boston, Peking und Bangalore. Bessemer engagierte sich ursprünglich vor mehr als einem Jahrhundert in der Stahlindustrie. In ihrer bewegten Geschichte hatte die Venture-Capital-Gesellschaft immer wieder Gelegenheit, gelungene Investitionsentscheidungen zu feiern und aus Fehlern zu lernen.
Über Salesforce Ventures
Salesforce Ventures unterstützt engagierte Gründer beim Aufbau von Unternehmen, die der Welt neue Impulse geben. Seit 2009 hat Salesforce Ventures in mehr als 400 der global beständigsten Unternehmenssoftware-Unternehmen investiert und Partnerschaften mit ihnen geschlossen, von der Gründung bis zum Börsengang. Dazu gehören Airtable, Databricks, DocuSign, Guild Education, Hopin, monday.com, nCino, Snowflake, Snyk, Stripe, Tanium und Zoom. Das Unternehmen nutzt seine jahrzehntelange Cloud-Expertise sowie langfristige Beziehungen zu Entscheidungsträgern in Tausenden internationaler Firmen, um seinen Portfoliounternehmen entscheidende Vorteile zu verschaffen, ihnen zu helfen, Glaubwürdigkeit aufzubauen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Salesforce Ventures investiert in mehr als 25 Ländern und unterhält Niederlassungen weltweit, darunter in San Francisco, Irvine, New York, London, Tokio und Sydney.
salesforceventures.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Senior Communications Managerin
Telefon: +49 (159) 04226969
E-Mail: Alke.vonKruszynski@schoesslers.com