„Let’s talk Gen Z“ – HR-Tool-Entwickler HiBob will bei Podiumsdiskussion Lösungen für die neue Generation am Arbeitsmarkt finden
Sie seien faul, anspruchsvoll und verwöhnt: Über die Generationen Y und Z wird viel geurteilt. Fest steht, dass die Beschäftigten unter 30 Jahren am Arbeitsmarkt vor allem eins sind: enttäuscht, desillusioniert und entmutigt. Das hat die „Young Generation in Tech“-Studie des HR-Spezialisten HiBob ergeben. Über die Studienergebnisse will der Entwickler der HR-Plattform Bob am 7. Dezember mit bekannten HR-Expert*innen und Arbeitgebenden bei seiner Podiumsdiskussion „Let’s talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt“ sprechen.
„Junge Menschen, die 1998 oder später geboren wurden, haben eine starke Stimme und wissen, was sie von ihren Arbeitgebenden wollen“, sagt Melanie Wagner, HR-Expertin und HiBobs Country Managerin in der DACH-Region. Sie wird die Ergebnisse der repräsentativen europaweiten Umfrage, die der HR-Tech-Entwickler zusammen mit der globalen Risikokapitalgesellschaft Eight Roads Ventures veröffentlicht hat, vor der Diskussionsrunde vorstellen.
Und diese Ergebnisse sind ernüchternd: Mehr als die Hälfte der 20- bis 30-jährigen Tech-Mitarbeitenden in Europa fühlt sich von ihren Arbeitgebenden im Stich gelassen. Jede*r Vierte der mehr als 2000 Befragten überlegt, den eigenen Job zu kündigen. „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgebende auch außerhalb der Tech-Branche wichtig, diese qualifizierten, jungen Leute an ihr Unternehmen zu binden“, sagt Wagner. „Anstatt immer nur über sie zu sprechen und Vermutungen anzustellen, wollen wir den neuen Fachkräften eine Plattform geben und gemeinsam darüber diskutieren, wie der Arbeitsmarkt besser auf sie eingehen kann.“
Dafür holt HiBob mit der „Digital Female Leader Award 2021“-Preisträgerin und codary-Gründerin Amanda Maiwald, dem OWWN-Gründer und Gen-Z-Mitglied Bastian Krautwald, der Mitgründerin und Chief People Officerin von Pitch.com Vanessa Stock, dem Serial Entrepreneur und CODE-University-Gründer und -Kanzler Thomas Bachem sowie mit Anna Ott, Vice President People bei HV Capital und eine der "Top 40 under 40" des Capital Magazins, namhafte Expert*innen für HR und Entrepreneurship ins Panel. Unter der Moderation von Unicorn-Bakery-Gründer und -Podcaster Fabian Tausch, der ebenfalls Teil der Gen Z ist, wollen sie klären, wie die Generation der nach 1998 Geborenen die heutige Arbeitswelt wahrnimmt, was junge Beschäftigte von Arbeitgebenden erwarten und was Personalverantwortliche tun können, um sie an ihr Unternehmen zu binden.
„Ich will von den Panellisten wissen, wie Unternehmen aller Branchen das Vertrauen der Gen Z und der Gen Y zurückgewinnen können, die trotz Inflation und Existenzängsten lieber kündigen würden, als die Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, wie sie sind“, sagt Tausch. „Ich freue mich auf einen spannenden Abend mit neuen Erkenntnissen und gemeinsamen Lösungsansätzen.“
HiBob hofft auf einen anregenden Austausch unter den Gästen im Auditorium. Eingeladen wurden vor allem Personalmanager*innen und Recruiter*innen sowie Geschäftsführende von Unternehmen, die jüngere Beschäftigte haben. Sie können beim Networking nach der Podiumsdiskussion über Generationen und Arbeitsebenen hinweg ins Gespräch kommen und zusammen Lösungen entwickeln. Das Event „Let’s talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt“ findet am 7. Dezember ab 17.30 Uhr in der Factory Berlin Görlitzer Park statt.
Weitere Informationen unter: Let’s talk Gen Z
Pressevertreter*innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich anmelden unter: hibob@schoesslers.com.
Unternehmensvertreter*innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich über die Eventseite anmelden.
Was?
„Let’s talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt“
Podiumsdiskussion mit, über und für junge Beschäftigte
Wann?
Am 7. Dezember 2022 ab 17.30 Uhr
Wo?
Im Creator’s Lab der Factory Berlin Görlitzer Park
Lohmühlenstraße 65 in 12435 Berlin
Wie?
Ab 17.30 Uhr: Check-in
Ab 18.00 Uhr: Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob, stellt die „Young Generation in Tech“-Studie von HiBob und Eight Road Ventures vor
Ab 18.15 Uhr: Podiumsdiskussion, moderiert von Fabian Tausch, Gründer der Unicorn Bakery und Podcaster – mit Amanda Maiwald, CEO und Gründerin von codary, Bastian Krautwald, CEO und Gründer von OWWN, Vanessa Stock, Mitgründerin und CPeO von Pitch.com, Thomas Bachem, Gründer und Kanzler der CODE University, und Anna Ott, Vice President People bei HV Capital
Ab 19.15 Uhr: Networking
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Plattform des Entwicklers HiBob ist laut TIME Magazine eine der „200 besten Erfindungen des Jahres 2022“
Für sein modernes HR-Tool Bob hat das TIME Magazine den Software-Entwickler HiBob in seine Liste der „Besten Innovationen in 2022“ aufgenommen. Das US-amerikanische Medium lobt die cloudbasierte Plattform in der Kategorie „Apps und Software“ wegen ihrer technologischen Lösungen, wie Feedbackfunktionen und einer interaktiven Benutzeroberfläche, die die Mitarbeiterbindung in Zeiten von Remote Work stärken.
„Als im Zuge der Pandemie hybride Arbeitsmodelle zu etwas Alltäglichem wurden, verkomplizierten sich viele HR-Aufgaben wie das Onboarding oder das Aufrechterhalten der Arbeitsmoral“, schreibt Ali Withers vom TIME Magazine. „Aber HiBob, mit seinem Instagram-ähnlichen Dashboard, das Mitarbeiter dazu ermutigt, ihre Horoskope und besonderen Fähigkeiten miteinander zu teilen, schaffte Abhilfe.“ Darum nahm die Redaktion HiBobs HR-Tool in ihre Bewertung auf und prüfte es unter anderem unter den Gesichtspunkten Originalität, Effizienz, Ambition und Wirkung.
Neben dem Dashboard stachen Bobs Onboarding-Funktionen für Remote- und vor-Ort-Mitarbeitende heraus sowie Tools zur kollaborativen Einbindung der Beschäftigten in das Unternehmen, wie das integrierte Umfragetool. Zudem wurde die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Bob positiv bewertet. Nicht zuletzt achteten die Redakteur*innen auf die in diesem Jahr in dem HR-Tool gelaunchten Vorlagen, die Manager*innen für interaktive Mitarbeitendengespräche nutzen können.
„Dass HiBob in dieser renommierten Liste neben namhaften und exzellenten Wettbewerbern genannt wird, macht uns stolz und ist etwas ganz Besonderes“, sagt Melanie Wagner, die die DACH-Geschäfte von HiBob verantwortet. „Mit unserer Plattform wollen wir multinationalen Unternehmen die kollaborative Personalverwaltung der Zukunft ermöglichen – egal, ob ihre Mitarbeitenden vor Ort sind oder nicht. Eine HR-Software muss an den großen Herausforderungen unserer Zeit wachsen, seien es Umstellungen während einer Pandemie oder veränderte Wünsche der Beschäftigten. Diese herausragende Auszeichnung zeigt uns wieder einmal, dass Bob genau dies tut, dass unsere Ideen gefragt sind und dass Bob die Art, wie Menschen arbeiten, fundamental verändert und bereichert.“
Das US-amerikanische Nachrichtenmagazin veröffentlicht seit mehr als zwei Jahrzehnten jährlich eine Liste der 100 herausragendsten Innovationen. In diesem Jahr haben die Redakteur*innen die Liste erstmalig um 100 weitere bahnbrechende Erfindungen ergänzt, die unser Leben, unsere Arbeit und unseren gedanklichen Horizont verändern. In Kategorien wie „Barrierefreiheit“, „Nachhaltigkeit“ und „Spiele“ zeichnen sie unter anderem fortschrittliche medizinische Geräte, neue Möglichkeiten der Stromerzeugung und originelle Einsätze von künstlicher Intelligenz aus. Neben HiBob wurden in der Kategorie „Apps und Software“ in diesem Jahr auch das soziale Netzwerk „BeReal“, die Suchmaschine „You.com“ und drei weitere digitale Anwendungen ausgezeichnet.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Tech-Disruptor HiBob fördert globalisiertes HR-Management durch Kooperation mit Employer-of-Record-Dienstleister:innen
Mitarbeiter:innen an unterschiedlichen Orten der Welt einstellen und in einem Team zusammenbringen – bei der globalen Expansion stoßen Betriebe oft auf rechtliche, finanzielle und kulturelle Herausforderungen. Um sie zu unterstützen, stehen ihnen Employer-of-Record-Unternehmen (EoR) zur Seite. HiBob, der HR-Tool-Entwickler hinter der Plattform Bob, kooperiert nun mit neun von ihnen: Deel, RemotePass, Globalization Partners, Oyster, WorkMotion, Remofirst, Neeyamo, Velocity Global und Omnipresent nutzen ab sofort Bob und ermöglichen länderübergreifendes und dezentralisiertes HR-Management.
Die EoR-Dienstleister:innen betreuen die Betriebe bei der Einstellung qualifizierter Fachkräfte aus anderen Ländern, unabhängig von der Art des Arbeitsvertrags. Sie nehmen ihnen dabei die Arbeit hinsichtlich der finanziellen und rechtlichen Aspekte bei der Einrichtung einer Niederlassung oder eines Arbeitsplatzes im Ausland ab und kümmern sich unter anderem um das Onboarding neuer Teammitglieder, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Steuern und Sozialleistungen, die Versicherungen und andere Personalverwaltungsprozesse am neuen Standort.
"Der Zugang zu neuen Märkten erfordert ein tiefes Verständnis der nationalen Regeln und Vorschriften, um effizient und rechtskonform zu arbeiten“, sagt Yoav Gur, VP Business Development bei HiBob. „Unsere Partner:innen übernehmen die Verantwortung für die traditionellen Einstellungsprozesse und ersparen den Arbeitgeber:innen damit die Notwendigkeit, sich mit den rechtlichen und Compliance-Implikationen in mehreren Ländern auseinanderzusetzen."
Durch die Integration der HR-Plattform Bob können diese Prozesse für die EoR abgerundet und vereinfacht werden. Die Daten neuer Mitarbeiter:innen der Kund:innen werden in dem HR-Tool automatisch synchronisiert und Änderungen in beiden Systemen angezeigt: in dem des EoR ebenso wie in dem der Kund:innen. So werden doppelte Arbeit und mögliche Eingabefehler vermieden, die durch manuelles Übertragen der Daten entstehen könnten. Globale Gehaltsabrechnungen können nahtlos verwaltet und die zugehörigen Daten in Echtzeit in Bobs zentralem Dashboard angezeigt werden.
„Mit Bob bieten unsere EoR-Partner:innen ihren Kund:innen die Chance, Teams auch aus der Ferne zu verknüpfen und an sich zu binden“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Umfragen belegen, dass gerade die jetzigen Berufseinsteiger:innen der Gen Z und die Millennials schnell bereit sind, ihren Job zu kündigen, um ihren Arbeits- und Aufenthaltsort frei wählen zu können. Diese qualifizierten digitalen Nomaden einzustellen und zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels für Arbeitgeber:innen beides: ein Muss und eine Herausforderung für eine kollaborative Unternehmenskultur.“
Durch Funktionen wie persönliche Profile, Feedbackmanagement und Umfragen stärkt Bob das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter:innen zu ihrem Unternehmen. Damit trägt das HR-Tool dazu bei, dass die Kund:innen der EoR-Dienstleister:innen eine Unternehmenskultur aufbauen, an der ihre Mitarbeiter:innen langfristig mitwirken können. So verbessert sich die Mitarbeiter:innenzufriedenheit und -bindung unabhängig davon, ob sie vor Ort, remote oder hybrid arbeiten. „Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu finden und zu halten, sollte in der modernen Arbeitswelt nicht standortabhängig sein“, sagt Wagner. „Das Zusammenspiel von EoR-Dienstleister:innen und Bob macht die Betriebe wettbewerbsfähig im Kampf um Talente auf der ganzen Welt.“
Über HiBob
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde im August 2022 in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2022 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbieter:innen auf dem europäischen Markt als „Strong Performer“ ab.
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 2500 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, Vayner Media oder Cazoo verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 70 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner:innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit 13.360 Mitarbeiter:innen in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com
www.schoesslers.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Software-Entwickler HiBob erweitert seine Plattform um Personalplanungsmodul
HR-Tech-Disruptor HiBob erweitert die HR-Full-Service-Plattform Bob um das sogenannte Workforce-Planning-Modul, das Unternehmen eine effiziente Personalplanungsstrategie ermöglichen kann. Dank der Integration des Moduls ist HiBob das einzige Human-Ressource-Informations-System (HRIS) mit Personaleinsatzplanung für mittelständische und wachsende Unternehmen auf dem Markt.
HiBob entwickelte das Modul nach einer Vielzahl von Gesprächen mit Unternehmen. Für die Kreation und das Set-up des Prototyps arbeitete HiBob mit einer Gruppe von rund 25 Unternehmen zusammen, die als Designpartner:innen fungierten und die Bedarfe des zukünftigen Produktes definierten. Zu den beteiligten Unternehmen gehörten unter anderem Eurowag, Parimatch, LHV, Danish Industry, Fiverr und Landa.
Die Einbindung des Workforce-Planning-Moduls ermöglicht es den Unternehmen, Personaleinsatzzyklen zu planen sowie verschiedene Szenarien wie beispielsweise Umstrukturierungen, Akquisitionen oder andere mögliche Veränderungen zu erstellen und zu bewerten. Das Modul rationalisiert die Stellenplanung für HR- und Finanzteams mit transparenten Analyse-Prozessen. So wird es mit dem Modul möglich, frühzeitig Ineffizienzen zu erkennen, Qualifikationslücken zu schließen und zukünftige Entwicklungen präzise vorherzusagen. Die Besetzung von Vakanzen sowie die interne Umstrukturierung werden erleichtert und verbessert.
„Die Veränderungen der modernen Arbeitswelt, die durch flexible, dezentrale und hybride Modelle bedingt sind, machen HR-Technologie zu einem Muss für Geschäftserfolg“, so Ronni Zehavi, Geschäftsführer und Mitgründer von HiBob. „Die Personalplanungsstrategie sollte ebenso agil und dynamisch sein wie die Arbeitswelt. Die Personalplanung ist Grundlage jeder Personalbeschaffung und -einstellung, beseitigt ineffiziente Einstellungspraktiken und ermöglicht genaue Vorhersagen für künftige Personalentwicklungen. Das führt zu einer verbesserten Mitarbeiter:innenbindung durch ein höheres Maß an Zufriedenheit.“
„Die Integration des Workforce-Planning-Moduls ist aus meiner Sicht besonders wertvoll – gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels“ sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Für jedes Unternehmen kommt es darauf an, die passenden Mitarbeiter:innen zu finden und an sich zu binden. Das neue Modul hilft auf Basis der internen Datenlage den Unternehmen dabei, auf Entwicklungen zu reagieren und stellt sicher, dass die HR-Verantwortlichen und die Geschäftsführung die richtigen Personalentscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft treffen.“
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

„Young Generation in Tech“-Studie: Europas Gen Z sucht sicheren Arbeitsplatz statt Spaß an der Arbeit
Enttäuscht, desillusioniert und entmutigt: Die „Young Generation in Tech“-Studie offenbart neue Erkenntnisse über die Technologie-Branche in Europa. Die repräsentative europaweite Umfrage wurde im Auftrag von HiBob, einem der führenden HR-Tech-Unternehmen, und der globalen Risikokapitalgesellschaft Eight Roads Ventures durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden mehr als 2.000 Angestellte der Generation Z und jüngere Millenials, die in Tech-Start-ups und Tech-Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Schweden und Spanien tätig sind, zu ihren Ambitionen und Ängsten hinsichtlich Arbeitswelt, Karriere und Arbeitszufriedenheit befragt. Die 20- bis 30-jährigen Befragten arbeiten in technischen und nicht-technischen Funktionen in den Bereichen IT und Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und C-Suite-Positionen. Es ist die erste paneuropäische Studie, die Einblicke in die Arbeitswelt und Arbeitsbedingungen der jungen Generation gibt.
Warnsignal für Tech-Branche Europas: Unzufriedene und kündigungswillige Gen Z
Mehr als die Hälfte der 20- bis 30-Jährigen in Europa (57 Prozent) fühlt sich von ihren Arbeitgeber:innen im Stich gelassen, so ein Ergebnis der „Young Generation in Tech“-Studie. 57 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer:innen geben an, aufgrund schlechter Mitarbeiter:innenbindung, unzureichender Vergütung und fehlender Karrieremöglichkeiten Freund:innen oder Familienmitgliedern nicht zu einem vergleichbaren Arbeitsplatz zu raten. Jede:r vierte Befragte überlegt, trotz Inflation und anderer Zukunftsängste, die derzeitige Stelle zu kündigen. Diese unzureichende Arbeitszufriedenheit benennen hauptsächlich die 20- bis 25-Jährigen.
Als entscheidenden Faktor für Zufriedenheit am Arbeitsplatz nennen 49 Prozent der Befragten, dass sie den Umgang mit ihren direkten Teams und Kolleg:innen am meisten schätzen. Schlechte Beziehungen zu ihren Manager:innen lösen dagegen die größte Unzufriedenheit aus.
Von den Befragten geben 37 Prozent an, dass verbesserte Karrieremöglichkeiten sie zum Bleiben bewegen würden. Weitere 34 Prozent der Befragten ließen sich eventuell mit einer Gehaltserhöhung von einer Fortsetzung des Anstellungsverhältnisses überzeugen. 18 Prozent der Befragten würden sich in diesem Zusammenhang einen Arbeitsvertrag wünschen, der vor einer Entlassung schützt und einen sicheren Arbeitsplatz garantiert.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass sich die Tech-Branche angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs dringend mit Karriereentwicklung, Vergütung und Mitarbeiter:innenbindung befassen muss, um die eigenen Talente vom Verlassen des Unternehmens und der Branche abzuhalten. Für die Generation Z entsteht Arbeitgeberattraktivität, neben unterstützender Führungskultur und dem positiven Umgang mit Kolleg:innen im Unternehmen, hauptsächlich durch das Zukunftspotenzial des Unternehmens (27 Prozent) und durch Arbeitsplatzsicherheit (25 Prozent).
Höchste Mitarbeiter:innenzufriedenheit bei Gen Z in Deutschland und Frankreich
Doch es bestehen signifikante Unterschiede zwischen den Ländern: In Deutschland und Frankreich bewerten 30 Prozent der Arbeitnehmer:innen der Gen Z und jüngere Millenials ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz positiv. In Deutschland geben 80 Prozent der Befragten an, dass sie mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden sind. Dies kann unter anderem auf die flexiblen Arbeitsmodelle und Arbeitszeiten zurückgeführt werden, die von den Befragten als die am meisten geschätzten Arbeitsplatzbedingung genannt werden. Im Gegensatz zu den restlichen Befragten der Studie, geben 75 Prozent der deutschen Befragten an, dass sie ihre gegenwärtige Stelle in absehbarer Zukunft behalten wollen. Fast die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass ein Verbleib im Unternehmen, um Betriebszugehörigkeit und Seniorität zu erlangen, der richtige Ansatz für eine intelligente Karriere ist. Zugleich gaben 40 Prozent der Befragten an, dass es keine Mindestdauer gebe, die man in einem Unternehmen angestellt sein solle, bevor man wechselt. Ungeachtet der vorherrschenden Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitsplatz fürchtet die große Mehrheit der jungen Leute in der Technologie-Branche in Deutschland, dass der wirtschaftliche Abschwung einen spürbaren Einfluss auf die eigenen Karrierepläne haben könnte. Den höchsten Wert sehen junge Beschäftigte der Tech-Branche in Deutschland in einem sicheren Gehalt und Karrierechancen.
"Die Ergebnisse unserer `Young Generation in Tech‘-Studie deuten darauf hin, dass die jungen Leute von heute, teilweise aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage und der Inflation, der Sicherheit Vorrang einräumen“, so Ronni Zehavi, Mitbegründer und CEO von HiBob. „Schlechte Beziehungen zu Führungskräften in Verbindung mit unbefriedigender Bezahlung und unklaren Karrieremöglichkeiten führen dazu, dass ein Viertel der Befragten ernsthaft in Erwägung zieht, innerhalb der nächsten zwölf Monate zu kündigen. Diese Ergebnisse signalisieren, dass junge Menschen aus der Technologie-Branche das Vertrauen in ihre Arbeitgeber:innen und in die großen Versprechungen der Tech-Industrie verloren haben. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber:innen sollten dies als Warnung verstehen und auf die Sorgen der jungen Leute hören, sonst riskieren sie, die besten und klügsten Köpfe zu verlieren."
„Als Country Managerin DACH von HiBob freut es mich natürlich sehr, dass Gen Z und die jungen Millenials in Deutschland mit ihrem Beruf und den Arbeitsbedingungen zufrieden sind“, sagt Melanie Wagner, die für den Marktaufbau von HiBob in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist. „Mindestens genauso wichtig ist jedoch: Auch die jungen Deutschen in der Tech-Branche wünschen sich Arbeitsplatzsicherheit – gerade unter Berücksichtigung der derzeitigen weltpolitischen Lage und der Inflation. Die Ergebnisse sind wegweisend. Die Tech-Unternehmen müssen umdenken, die Verantwortlichen müssen Arbeitsbedingungen schaffen, die den Wünschen der Gen Z entsprechen. Es ist toll, dass unsere innovative und disruptive HR-Plattform Bob mit ihren Features auf die Mitarbeiter:innenbindung einzahlt und ein zeitgemäßes Management, eine gelungene Feedbackkultur sowie den Austausch von Kolleg:innen über Ländergrenzen hinweg möglich macht.“
Melanie Wagner wird am 10. Oktober erstmalig die Studienergebnisse im Rahmen eines Vortrages beim „HR Leader Excellence Event“ von Workmotion der Öffentlichkeit vorstellen. Sie wird vor rund 1.000 Teilnehmer:innen über die beruflichen Bedürfnisse der Gen Z in Deutschland und die Erkenntnisse durch die Studie sprechen. HiBob plant darüber hinaus eine eigene DACH-weite Kampagne inklusive eines Panel Talks zum Thema Arbeitswelt und Gen Z mit bekannten Stimmen der jüngeren Generation für Ende Oktober 2022.
Weitere Informationen zur „Young Generation in Tech“-Studie
Über Eight Roads Ventures
Eight Roads Ventures ist ein globales Risikokapitalunternehmen, das über Niederlassungen in Großbritannien, China, Indien, Japan und den USA verfügt und ein Vermögen von über elf Milliarden US-Dollar verwaltet. In Zusammenarbeit mit Beteiligungsfonds wie dem US-amerikanischen Schwesternkapitalfonds Prime Capital kann Eight Roads auf eine 50-jährige Investitionsgeschichte zurückblicken. Diese beinhaltet Partnerschaften mit über 300 Unternehmen wie unter anderem Alibaba, AppsFlyer, Cazoo, Chewy, Fareye, Fever, Flywire, Fireblocks, Funnel.io, Gloat, HiBob, Icertis, Neo4j, Otrium, Owkin, Paidy, Spendesk, Tibber, Toast, Wallapop und Xoom.
eightroads.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Tech-Disruptor HiBob qualifiziert sich als „Strong Performer“ in „Fosway-9-Grid“-Studie europäischer Cloud-HR-Systeme
Als „Strong Performer“, also starker Akteur, auf dem europäischen Cloud-HR-Markt hat sich das HR-Software-Unternehmen HiBob bei der diesjährigen „Fosway 9-Grid“-Analyse der Fosway Group qualifiziert. Damit konnte der Entwickler der HR-Plattform Bob sein Vorjahresergebnis bei der unabhängigen Studie des britischen HR-Branchenanalysten noch verbessern.
„Unser tolles Abschneiden bei der Studie ist nur durch das unablässige Weiterentwickeln unseres Produkts und durch unser kontinuierliches Marktwachstum zu erklären“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die neue Einstufung bestätigt, dass wir mit Bob den Unternehmen die Transformation ihrer Personalverwaltung für die neue Arbeitswelt nachhaltig ermöglichen und sie bei der Digitalisierung voranbringen. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Kunden auch in Zukunft mit weiteren disruptiven Innovationen dabei zu unterstützen, die Mitarbeiterzufriedenheit in ihren Unternehmen zu erhöhen.“
Für die Analyse „Fosway 9-Grid“ werden moderne, technische Dienstleister aus den Bereichen Lernsysteme, Recruiting, Cloud HR, Talentmanagement und digitales Lernen untersucht. Sie soll an HR-Tech interessierten Unternehmen ein Verständnis des europäischen Markts vermitteln und ihnen auf unterschiedlichen Ebenen einen praktischen Vergleich bei der Kaufentscheidung bieten. Dabei stehen fünf Analysekriterien im Mittelpunkt: das Potenzial des Produkts in Hinblick auf seine Tauglichkeit und Ausgereiftheit; die Performance des Unternehmens auf dem Markt und beim Kunden; die Marktpräsenz einschließlich der Kundenzahl; die Gesamtbetriebskosten; die zu erwartende zukünftige Entwicklung des Unternehmens unter Berücksichtigung von Trends im Markt.
„Herzlichen Glückwunsch an HiBob für den Aufstieg in das ‚Strong Performer‘-Niveau des ‚Fosway 9-Grid for Cloud HR 2022‘," sagt David Wilson, CEO der Fosway Group. „Dieser Schritt spiegelt die verbesserte Markt- und Kundenleistung des Unternehmens sowie die Fokussierung auf die Benutzerfreundlichkeit wider. All das hat zu einem schnellen Wachstum auf dem europäischen Markt geführt."
Der CEO und Mitgründer von HiBob, Ronni Zehavi, zeigt sich erfreut über die Platzierung: „Es war immer unser Ziel, die modernste, skalierbarste und am schnellsten einsetzbare HR-Plattform zu entwickeln, die den wachsenden Bedarf unserer Kunden an Innovation und Automatisierung in mittleren und kleinen Unternehmen erfüllt. Ich freue mich, dass unsere Leistung für unsere Kunden nun so gewürdigt wurde.”
Neben Kategorien wie „Potential Performer“, „Core Challenger“ und „Strategic Leader“ ist die Qualifikation als „Strong Performer“ eine von neun möglichen Ergebnissen auf der Skala für den Bereich Cloud HR. Im vergangenen Jahr konnte sich HiBob bereits eine Platzierung als „Solid Performer“ sichern. Die „Fosway 9-Grid“-Studie wird seit dem Jahr 2008 veröffentlicht. Neben HiBob wurden mehr als 30 weitere Unternehmen aus dem europäischen Cloud-HR-Markt anhand der fünf Kriterien untersucht und eingestuft, darunter Microsoft, SAP und Personio.
Über Fosway Group
Die britische Fosway Group ist Europas führender HR-Branchenanalyst. Die seit 2008 erscheinende Studie „Fosway 9-Grid“, die Dienstleistungen im Bereich Learning und Personalwesen bewertet, ist in der EMEA-Region einzigartig. Die Analyse basiert auf umfassender und unabhängiger Forschung und aus Erkenntnissen aus dem Corporate Research Network von Fosway mit über 250 Unternehmen, darunter BP, HSBC, PwC, RBS, Sanofi, Shell und Vodafone.
fosway.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Tech-Disruptor HiBob qualifiziert sich als „Strong Performer“ in „Fosway-9-Grid“-Studie europäischer Cloud-HR-Systeme
Als „Strong Performer“, also starker Akteur, auf dem europäischen Cloud-HR-Markt hat sich das HR-Software-Unternehmen HiBob bei der diesjährigen „Fosway 9-Grid“-Analyse der Fosway Group qualifiziert. Damit konnte der Entwickler der HR-Plattform Bob sein Vorjahresergebnis bei der unabhängigen Studie des britischen HR-Branchenanalysten noch verbessern.
„Unser tolles Abschneiden bei der Studie ist nur durch das unablässige Weiterentwickeln unseres Produkts und durch unser kontinuierliches Marktwachstum zu erklären“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Die neue Einstufung bestätigt, dass wir mit Bob den Unternehmen die Transformation ihrer Personalverwaltung für die neue Arbeitswelt nachhaltig ermöglichen und sie bei der Digitalisierung voranbringen. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Kunden auch in Zukunft mit weiteren disruptiven Innovationen dabei zu unterstützen, die Mitarbeiterzufriedenheit in ihren Unternehmen zu erhöhen.“
Für die Analyse „Fosway 9-Grid“ werden moderne, technische Dienstleister aus den Bereichen Lernsysteme, Recruiting, Cloud HR, Talentmanagement und digitales Lernen untersucht. Sie soll an HR-Tech interessierten Unternehmen ein Verständnis des europäischen Markts vermitteln und ihnen auf unterschiedlichen Ebenen einen praktischen Vergleich bei der Kaufentscheidung bieten. Dabei stehen fünf Analysekriterien im Mittelpunkt: das Potenzial des Produkts in Hinblick auf seine Tauglichkeit und Ausgereiftheit; die Performance des Unternehmens auf dem Markt und beim Kunden; die Marktpräsenz einschließlich der Kundenzahl; die Gesamtbetriebskosten; die zu erwartende zukünftige Entwicklung des Unternehmens unter Berücksichtigung von Trends im Markt.
„Herzlichen Glückwunsch an HiBob für den Aufstieg in das ‚Strong Performer‘-Niveau des ‚Fosway 9-Grid for Cloud HR 2022‘," sagt David Wilson, CEO der Fosway Group. „Dieser Schritt spiegelt die verbesserte Markt- und Kundenleistung des Unternehmens sowie die Fokussierung auf die Benutzerfreundlichkeit wider. All das hat zu einem schnellen Wachstum auf dem europäischen Markt geführt."
Der CEO und Mitgründer von HiBob, Ronni Zehavi, zeigt sich erfreut über die Platzierung: „Es war immer unser Ziel, die modernste, skalierbarste und am schnellsten einsetzbare HR-Plattform zu entwickeln, die den wachsenden Bedarf unserer Kunden an Innovation und Automatisierung in mittleren und kleinen Unternehmen erfüllt. Ich freue mich, dass unsere Leistung für unsere Kunden nun so gewürdigt wurde.”
Neben Kategorien wie „Potential Performer“, „Core Challenger“ und „Strategic Leader“ ist die Qualifikation als „Strong Performer“ eine von neun möglichen Ergebnissen auf der Skala für den Bereich Cloud HR. Im vergangenen Jahr konnte sich HiBob bereits eine Platzierung als „Solid Performer“ sichern. Die „Fosway 9-Grid“-Studie wird seit dem Jahr 2008 veröffentlicht. Neben HiBob wurden mehr als 30 weitere Unternehmen aus dem europäischen Cloud-HR-Markt anhand der fünf Kriterien untersucht und eingestuft, darunter Microsoft, SAP und Personio.
Über Fosway Group
Die britische Fosway Group ist Europas führender HR-Branchenanalyst. Die seit 2008 erscheinende Studie „Fosway 9-Grid“, die Dienstleistungen im Bereich Learning und Personalwesen bewertet, ist in der EMEA-Region einzigartig. Die Analyse basiert auf umfassender und unabhängiger Forschung und aus Erkenntnissen aus dem Corporate Research Network von Fosway mit über 250 Unternehmen, darunter BP, HSBC, PwC, RBS, Sanofi, Shell und Vodafone.
fosway.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Die intuitive und datengesteuerte HR-Plattform Bob ist ein hochmodernes Human Resources Information System (HRIS), das sich an die neuen Arbeitsbedingungen anpasst und global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden kann. Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde im August 2022 in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte, Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind.
Das Unternehmen wurde 2015 in Israel gegründet. Es unterhält derzeit Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Über 2500 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr, Vayner Media oder Cazoo verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 70 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit 13.360 Mitarbeiter*innen in Anwendung. Die Plattform bietet 12 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com
*Stand 1. August 2022
HiBob
Boundary House, 91-93 Charterhouse St.
EC1M 6HR London
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Software-Entwickler HiBob integriert globale Benchmark-Daten von Mercer in seine HR-Plattform
Der HR-Software-Entwickler HiBob bindet Benchmark-Daten der Unternehmensberatung Mercer in seine HR-Plattform Bob ein. Durch die strategische Kooperation „Compensation Benchmarking powered by Mercer“ greifen Bob-Nutzer von nun an auf einen globalen Datensatz zu, der ihnen durch umfangreiche Vergleichszahlen eine Optimierung ihrer Personalplanung bietet. Mit der erstmaligen direkten, nahtlosen Einbindung von Benchmarking als Bestandteil einer HR-Plattform setzt HiBob neue Maßstäbe in der Branche.
Der in die HR-Software eingebundene Datensatz basiert auf Mitarbeiterbefragungen durch Mercer in mehr als 50 Ländern mit über 317.000 Arbeitnehmern in mehr als 10.000 unterschiedlichen Jobs. Er wird auf die Bedürfnisse der Bob-Nutzer in Unternehmensgröße und Marktsektor individuell abgestimmt. Der Datensatz umfasst Vergleichszahlen zu Gehältern sowie zu weiteren Personalkennzahlen wie Diversität und Personalabgängen. So gibt er zum Beispiel expandierenden Betrieben einen Einblick in ihren neuen Markt und dient als Grundlage für bereits etablierte, multinationale Betriebe, um in ihrer Sparte bei der Talentgewinnung konkurrenzfähig zu bleiben.
„Der weit verbreitete Fachkräftemangel fällt mit der hohen Inflation, mit Standortwechseln der Betriebe und mit veränderten, modernen Arbeitsmodellen zusammen“, sagt Michael Anderson, Workforce Analytics, Global Career Product Leader bei Mercer. „Diese Schwierigkeiten verstärken den Bedarf an aktuellen, genauen und zuverlässigen Benchmark-Daten.“
Der Mercer-Datensatz kann in Bob direkt mit den HR-Workflows verknüpft werden. Personaler können dann auf Daten gestützte Entscheidungen über Gehaltsstrukturen und -parität, Lohnzyklen sowie Personalplanung treffen. „Die Daten von Mercer werden den Nutzern von HiBob helfen, ihre Vergütungsstrategie effizienter und effektiver zu gestalten, und ihnen so einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente verschaffen“, sagt Anderson.
„Wenn Unternehmen Spitzentalente anziehen und dann auch halten wollen, sind konsistente Vergütungsstrategien notwendig“, ergänzt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Ein Vergleichsdatensatz ist die Basis einer wissensbasierten, modernen und nachhaltigen Strategiefindung in HR-Abteilungen. Nur so können HR-ler für ihre Mitarbeiter ein Gehaltsschema entwerfen, mit dem sie sich gegen Mitbewerber auf dem Markt durchsetzen, die richtigen Talente gewinnen und sie dann an ihr Unternehmen binden.“ Bob-Nutzer können den für ihr Unternehmen individuell aufbereiteten Datensatz nun in der HR-Plattform erwerben. Künftig wird es ihnen zudem möglich sein, vereinfacht an Mitarbeiterbefragungen von Mercer teilnehmen.
Über Mercer
Mercer setzt sich dafür ein, die Zukunft mutig und intelligent zu gestalten – durch die Transformation der Arbeitswelt, einer Verbesserung von Vorsorge- und Investmentlösungen wie auch durch den Einsatz für Gesundheit und Wohlergehen. Fast 25.000 Mitarbeitende arbeiten in 43 Ländern für Mercer. Insgesamt hat das Unternehmen Kunden in 130 Ländern. Mercer ist ein Tochterunternehmen von Marsh McLennan. Mit einem Jahresumsatz von 20 Milliarden Dollar und 83.000 Mitarbeitenden ist der Konzern der führende globale Anbieter von Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Risiko, Strategie und HR. Als Marktführer hilft Marsh McLennan Kund:innen, in einem immer dynamischeren und komplexeren Umfeld erfolgreich zu agieren. Zur Unternehmensgruppe gehören auch die Unternehmen Marsh, Guy Carpenter und Oliver Wyman.
mercer.de
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Software-Entwickler HiBob verstärkt seine Präsenz in Europa
Das HR-Tech-Unternehmen HiBob dehnt seinen Einfluss in der europäischen Tech-Szene aus. Nach der Eröffnung eines DACH-Offices in Berlin, mit der HR-Expertin Melanie Wagner an der Spitze, hat HiBob nun einen neuen Tech Hub in Portugal eröffnet. Das Center of R&D Excellence in Lissabon soll der Ökonom und Unternehmer João Ferro Rodrigues HiBobs leiten.
„Mit dem neuen Tech Hub wird unser europäischer Footprint größer“, sagt Wagner. „Unser größter Tech-Standort war bisher Tel Aviv. Von dort aus gehen wir nun immer weiter auch in die europäische Tech-Szene hinein.“ Das Center of R&D Excellence soll das europäische Kompetenzzentrum für Forschung, Entwicklung und IT-Technik von HiBob werden. An dem Standort sind das Product Development und Product Management sowie der Customer Support angesiedelt.
In dem neuen Tech Hub sollen bis zu 70 Tech-Experten arbeiten, darunter Software-Entwickler und Kundenbetreuer. Die neue Niederlassung unterstreicht HiBobs Anspruch, mit moderner Technologie in der HR-Szene immer einen Schritt voraus zu sein: Sie ist global und dezentral zugleich. Im Mittelpunkt stehen stets die Erfahrungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden der jeweiligen HiBob-Kunden.
"Wenn man ein Unternehmen ernsthaft aufbauen und kontinuierlich weiterentwickeln will, dann braucht man qualifizierte Entwickler, IT-Experten und eine starke Führungskraft vor Ort, die mit dem Markt verbunden ist,“ sagt Ronni Zehavi, Chief Executive Officer von HiBob. „Die Niederlassung in Portugal ist als bedeutende Investition in die europäische Tech-Szene nicht nur ein Magnet für Tech-Talente, sondern auch ein Wegbereiter für HR-Tech-Innovationen auf der ganzen Welt."
Für das Vorhaben sei Portugal als eines der am schnellsten wachsenden Tech-Zentren in Europa ideal, sagt Wagner: „Lissabon ist ein attraktiver Standort für Tech-Unternehmen und die Start-up-Szene dort wächst zunehmend. Es könnte das neue Silicon Valley diesseits des Atlantiks werden.“
HiBobs Tech Hub in Lissabon folgt auf die Eröffnung einer Berliner Geschäftsstelle für die DACH-Region in diesem Sommer unter der Leitung von Wagner. „Der Aufbau einer Niederlassung in einer neuen Region ist ein spannendes Thema, das auch mich noch immer beschäftigt“, sagt sie. „Es geht nicht nur darum, die Kultur von HiBob in dem Land zu etablieren und eine regionale Identität zu schaffen, sondern auch die Vision von HiBob als globalem Leader in HR-Software zu übersetzen und eine Verbundenheit mit unserem Hauptstandort in Israel aufzubauen.“ Das neue Lissabonner Office ist neben Berlin, London und Amsterdam HiBobs vierte Niederlassung in Europa.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Hibob erstmalig als Aussteller und Sponsor auf Zukunft Personal 2022 vertreten
HiBob präsentiert vom 13. bis 15. September beim Kölner HR-Expo-Event Zukunft Personal Europe 2022 seine HR-Plattform Bob dem Fachpublikum. Die HRIS Bob sponsert den Themenbereich „Future of Work“ und stellt dort aus (E.24 – Halle 4.1). Hier sind Aussteller vertreten, die als innovative Wegbereiter dynamischer, agiler sowie digitaler Strukturen und Arbeitsräume gelten.
Die Teilnahme an der Zukunft Personal Europe unterstreicht den Expansionskurs des Unternehmens in der DACH-Region. Hier ist Bob derzeit bei über 70 Kunden in der Anwendung. Den Aufbau der deutschen HiBob-Präsenz und das Management aller regionalen Aktivitäten steuert Melanie Wagner, Country Managerin DACH. Die Expertin für HR-Technologielösungen steht für einen persönlichen Austausch mit Medienvertretern und HR-Entscheidern aus Unternehmen an allen Messetagen zur Verfügung.
"Ich freue mich riesig, in diesem Jahr erstmalig mit HiBob an der Zukunft Personal teilzunehmen“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH. „Für mich ist unser Messe-Auftakt die perfekte Gelegenheit, unser Produkt Bob zu zeigen und unser Unternehmen zu präsentieren. Ich bin gespannt auf unseren Stand und den persönlichen Austausch mit HiBob-Interessenten und der HR-Community. Ich freue mich besonders auf meinen Panel Talk zum Thema mentale Gesundheit mit Kimberly Breuer, Co-Founderin und CEO von Linkminded, und Fabian Tausch, Podcaster und Gründer der Unicorn Bakery. Zudem werde ich einen Vortrag zum Thema ,Neue Arbeitswelt‘. Als Sponsor des Highlight Topics ,Future of Work‘ haben wir viel vor auf der Zukunft Personal."
HiBobs neueste Sales-Verstärkung Julian Tesche, Sales Executive, wird ebenfalls vor Ort sein. Er gilt als HR- und Coaching-Experte und wird ab September die Steuerung der Vertriebsmitarbeiter*innen sowie die Neukundengewinnung im DACH-Raum verantworten. Mit beiden Ansprechpartnern können bereits im Vorfeld Termine vereinbart werden. Zusätzlich zu den Aktivitäten am Messestand und den Vorträgen veranstaltet HiBob ein Community Event mit Kund*innen am ersten Messeabend im Glashaus des Hyatt Regency.
HiBob auf der Zukunft Personal Europe
Anwesenheit: 13.-15. September 2022 zu den regulären Öffnungszeiten
Standnummer: E.24- Halle 4.1
Link zum Ausstellerprofil + Vorträgen: https://www.zukunft-personal.com/de/events/zp-europe/besuchen/ausstellerliste/#list-h
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com