HR-Software-Entwickler HiBob erhält vier HR-Tech-Awards
Der Software-Entwickler HiBob ist für herausragende Funktionen seiner HR-Plattform Bob vom Marktforschungs- und Beratungsinstitut Lighthouse Research and Advisory mit vier HR-Tech-Awards ausgezeichnet worden. Bob wird unter anderem als „Beste globale Lösung für Kernaufgaben des Personalmanagements“ des Jahres geehrt.
Den Award versteht HiBob als Bestätigung seines Anspruchs, Unternehmen bei der Bewältigung komplexer HR-Prozesse zu unterstützen, die bei rasantem und standortübergreifendem Wachstum entstehen. HiBobs Plattform bietet umfassende, flexible und skalierbare HR-Lösungen auf globaler Ebene, die die zentralen Aufgaben der Personalabteilung modernisieren und effizienter gestalten sowie Compliance-Vorgänge automatisieren.
„Diese renommierten Auszeichnungen bestätigen uns in unseren innovativen und wirkungsvollen HR-Lösungen“, sagt Ronni Zehavi, CEO von HiBob. „Unser Ziel ist es, Unternehmen weltweit fit für die sich wandelnden Anforderungen zu machen. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation und bei der Weiterentwicklung ihrer Personalabteilungen zu unterstützen."
HiBob wurde außerdem als “Beste Lösung für den Mittelstand“, „Beste Lösung zur Förderung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion“ sowie in der Kategorie „Talentanalyse“ ausgezeichnet.
Nicht zuletzt ehrt das Marktforschungs- und Beratungsinstitut HiBobs Engagement für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.
„Bobs einzigartige Benutzeroberfläche schafft ein einladendes Arbeitsumfeld und hilft den Teams dabei, Beziehungen untereinander aufzubauen und sich mit ihrem Unternehmen verbunden zu fühlen“, sagt George Rogers, Chief Culture Officer von Lighthouse Research and Advisory. „Mit Bobs DEI-Dashboard können Unternehmen die diverse Aufstellung ihrer Teams analysieren und frühzeitig sehen, wo sie sich zum Beispiel bei der Inklusion verbessern können.“
Die HR-Tech-Awards werden jährlich von Lighthouse Research and Advisory in unterschiedlichen Kategorien wie “Lernen“, „Personalwesen und Belegschaft“ und „Recruiting-Management“ vergeben. Die Nominierten werden anhand von Case Studies, ihrem Tool und ihrem eigenen Unternehmen bewertet. Das Marktforschungs- und Beratungsinstitut würdigt so innovative Produkte und Dienstleistungen in der HR-Tech-Branche, die das Personalmanagement und das Recruiting optimieren sowie Unternehmenserfolge steigern.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Software-Entwickler HiBob ernennt neue*n Chief Marketing Officer*in
Reynolds ist non-binär und in der Branche bekannt für inklusive und mitarbeiterorientierte Wachstumsstrategien in Unternehmen. Reynolds ist Expert*in für Produktvermarktung, den Aufbau von Markenidentität und Strategiemanagement. Für ihre*seine Leistungen im Marketing hat Reynolds mehrere Auszeichnungen erhalten, wie unter anderem einen Award des US-amerikanischen Marketingverbands NEDMA. Als CMO bei HiBob stehen nun Storytelling, der Kundenerfolg sowie das Wachstum und der Ruf des Unternehmens als Disruptor im HR-Tech-Markt im Fokus. Reynolds ist US-Amerikaner*in und arbeitet in HiBobs Niederlassung in New York.
„Seit langem bewundere ich HiBob für seine innovative HR-Plattform Bob und das Engagement für Unternehmenskultur. Es freut mich, ab jetzt dabei zu sein“, sagt Reynolds. „HR-Verantwortliche arbeiten oft hinter den Kulissen, obwohl sie ins Rampenlicht gehören. Sie bringen organisatorischen Wandel voran, vernetzen hybride und dezentrale Teams und setzen Inklusionsstrategien um – sogar unter erschwerten Bedingungen in Krisenzeiten. Mit HiBob sehe ich großes Potenzial, frischen Wind in diesen HR-Markt zu bringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Kunden sowie auf ihre Insights und Best Practices, mit denen wir gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt gestalten können.“
Vor dem Wechsel zu HiBob war Reynolds CMO bei Udacity, einer Online-Plattform für berufliche Weiterbildung, und verantwortete dort das globale Marketing, die Öffentlichkeitsarbeit und die Go-To-Market-Strategien. Zuvor leitete Reynolds das kommerzielle Marketing des IT-Dienstleisters PTC und war Vizepräsident*in für Marketing bei Salary.com, einem SaaS-Anbietenden für Gehaltsmanagement.
„Ein*e tolle*r CMO schafft eine globale Verbindung zwischen der Marke, der zentralen Unternehmensstrategie und der regionalen Vermarktung“, sagt Maria Desiere, HiBobs Senior Marketing Managerin für die DACH-Region. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sarah nun jemanden an Bord haben, die*der auf weltweiter Ebene die richtigen Impulse gibt und umsetzt. Sarahs großartige Vision und tiefe Branchenkenntnis wird HiBobs B2B-Marketing grundlegend verändern. Davon werden auch wir in DACH profitieren.“
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Frauen in Zeiten von New Work: Flexibilität hilft – aber nicht bei der Karriere?
Mit der neuen „Women in Workplace“-Studie will der HR-Tech-Entwickler HiBob die Bedürfnisse berufstätiger Frauen in der modernen Arbeitswelt aufzeigen. Für die Studie hat HiBob 1000 Frauen aus Deutschland zu ihren Erfahrungen in der New-Work-Ära sowie ihren Einstellungen zu Arbeitgebenden und Arbeitsbedingungen befragt. Die Umfrage-Teilnehmerinnen kommen aus Berufsfeldern wie Marketing, Finanzen, Personalwesen und Kundenbetreuung. Gut 41 Prozent von ihnen haben eine Führungsposition inne. Ihre Antworten enthalten erstaunliche Erkenntnisse zu den Themen Gleichberechtigung im Beruf, flexibles Arbeiten, Gehaltstransparenz und Jobwechsel.
Die Studie zeigt, dass Frauen nicht so stark von New Work profitieren, wie es vielleicht zu erwarten wäre. 57 Prozent der befragten Frauen in Deutschland sagen zwar, dass moderne Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice es ihnen ermöglichen, ihre eigene Zeit auf private Aufgaben und Karriere besser aufzuteilen. Fast ein Drittel der Umfrage-Teilnehmerinnen gibt jedoch an, dass sie noch immer den Löwenanteil an Familien- und Hausarbeit leisten – egal, wie flexibel ihre Arbeitszeiten sind.
Schlechtere Work-Life-Balance führt zu Kündigungen
Das zeigt: Flexibilität hilft Frauen zwar, allerdings nicht bei der Karriere. Zwar geben insgesamt 55 Prozent der Befragten an, selbstsicher im Job zu sein. Jedoch lediglich weniger als die Hälfte der befragten Frauen hat im vergangenen Jahr eine Beförderung, Gehaltserhöhung oder zusätzliche Benefits erhalten. Leistungen wie beispielsweise Elternzeit bei vollem Gehalt, Unterstützung für stillende Mütter und Frauen in der Menopause sind 39 Prozent der Befragten aus ihren Unternehmen unbekannt. Im Gegensatz dazu sind 37 Prozent der Befragten sicher, dass Frauen und Männer in ihren Unternehmen gleich bezahlt werden. Allerdings bemängelt knapp ein Viertel der Umfrage-Teilnehmerinnen die fehlende Gehaltstransparenz in ihrem Unternehmen.
Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen mit Kindern stärker von Ungleichheiten am Arbeitsplatz betroffen sind. Nur 18 Prozent von ihnen sagen, dass sie im vergangenen Jahr eine Gehaltserhöhung erhalten haben. Während 30 Prozent der Mütter angeben, kein Vertrauen in ihre eigene Leistung zu haben, liegt die Zahl bei Frauen ohne Kinder nur bei 17 Prozent.
Ein Drittel aller Befragten rechnet damit, dass sich ihre Work-Life-Balance im Jahr 2023 weiter verschlechtert. 39 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen spielen deshalb in diesem Jahr mit dem Gedanken an eine Kündigung oder haben im vergangenen Jahr bereits das Unternehmen verlassen. Die meistgenannten Gründe für einen Jobwechsel waren ein besseres Gehalt (42 Prozent) und mehr Flexibilität (40 Prozent) sowie passendere Unternehmenswerte (30 Prozent).
Studienergebnisse beleuchten Wünsche der Frauen
„Unsere Studie bestätigt: Unternehmen und HR-Verantwortliche in Deutschland bleiben bei der Gleichstellung von weiblichen Fachkräften hinter ihren Möglichkeiten zurück“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Arbeitgebende dürfen in diesen rauen Zeiten ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen nicht zurücklassen. Darum müssen neue Ansätze her, um auf Frauen einzugehen und ihnen eine moderne, sichere und fördernde Umgebung zu bieten. Unsere Studienergebnisse zeigen deutlich, dass Arbeitgebende die richtigen Werkzeuge dafür bereits in der Hand halten. Sichtbare Verpflichtung zu mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung, Gehaltsparität, ausgewogene Besetzung der Führungsrollen, frauenspezifische Benefits, flexible Arbeitszeiten und freie Entscheidung über den Arbeitsort: Das ist es, wonach die befragten Frauen suchen.“
Eine weitere Zahl, die ins Auge sticht: 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen sagt, dass ihnen am Arbeitsplatz schon einmal das Gefühl gegeben wurde, weniger qualifiziert zu sein, weil sie Frauen sind. Insbesondere ältere Mitarbeiterinnen haben dies bereits erlebt. Mehr als die Hälfte der Frauen in Marketing- und juristischen Berufen geben an, diese Erfahrung gemacht zu haben, während die Zahl bei Führungskräften sowie Mitarbeiterinnen im Vertrieb und Personalwesen kleiner ist. „Diese Zahlen sollten uns im HR-Bereich aufhorchen lassen“, sagt Wagner. „Die befragten Frauen sind selbstsicher im Job, erhalten aber kaum Beförderungen. Nur wenige Unternehmen betreiben wirksames Engagement zur Förderung von Mitarbeiterinnen. Und Diskriminierung von Frauen kommt auch in Zeiten von New Work nicht selten vor. Die Studie zeigt uns: Wir haben noch Arbeit vor uns.“
Die “Women in Workplace”-Studie hat HiBob neben Deutschland auch in Großbritannien, Australien und den USA durchgeführt. In allen Ländern wurden insgesamt 6000 Berufstätige befragt, davon 2000 Männer.
Weitere Informationen und Studienergebnisse unter: https://www.hibob.com/research/women-in-the-workplace-germany/
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Telefon: +49 (160) 948186-04
E-Mail: norma-jean.levin@schoesslers.com
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Software Entwickler HiBob und Mental Health-Plattform Likeminded präsentieren Lösungsmöglichkeiten für psychische Gesundheit und mehr Wohlbefinden im Job
In Zeiten von Höchstständen bei psychischen Erkrankungen wie Burnout und Depressionen werden Themen rund um die psychische Gesundheit im Job immer wichtiger. So nimmt die Unzufriedenheit der Mitarbeiter*innen wegen Dauerstress, Job-Unsicherheit und schlechter Führung stetig zu. Die Ausfallzeiten der Beschäftigten steigen. Und damit die Kosten für die Unternehmen. Wie Arbeit nicht krank, sondern glücklich macht, darüber diskutiert der HR-Plattform-Entwickler HiBob gemeinsam mit der Mental-Health-Plattform Likeminded sowie namhaften HR-Expert*innen und Unternehmer*innen am 23. Februar ab 18.00 Uhr beim Networking Event & Panel Talk „Glück am Arbeitsplatz“. Ziel ist es, Lösungsmöglichkeiten für psychische Gesundheit und mehr mentales Wohlbefinden im Job zu präsentieren.
„Arbeiten und dabei glücklich sein, will das nicht jeder?“, sagt Maria Desiere, HiBobs Head of Marketing DACH und eine der Gastgeberinnen des Abends. „Über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz wird viel zu wenig gesprochen, dabei muss das Thema angesichts der alarmierenden Arbeitsausfälle höchste Priorität haben. An dieser Stelle sind die Personaler*innen und Unternehmer*innen gefragt: Den Einfluss der Führungs- und Unternehmenskultur auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu beleuchten, das ist einer von vielen Aspekten unseres Events, auf das ich mich sehr freue.“
"Für mich als Führungskraft ist es unglaublich wichtig, dass jede*r sich in meinem Team am Arbeitsplatz wohlfühlt, denn glückliche Mitarbeiter*innen weisen wesentlich weniger Fehlzeiten auf, kündigen seltener und zeigen viel mehr Engagement“, sagt Psychologin Kimberly Breuer, Co-Founderin und Managing Directorin von Likeminded.
Für die Debatte holen Melanie Wagner, Country Managerin DACH bei HiBob, und Kimberly Breuer eine weitere HR-Spezialistin ins Panel: Diplom-Psychologin und zertifizierte Business-Coachin Simone Mählmann, Directorin Customer Advisory von Sharpist, der digitalen Coaching-Plattform für personalisierte Entwicklung von Führungskräften. Ziel der drei Referentinnen ist es, sensible Themen zur Sprache zu bringen, über die die meisten Unternehmen nicht gerne offen kommunizieren.
HiBob und Likeminded wünschen sich nicht nur einen intensiven Austausch auf dem Podium, sondern auch mit den Teilnehmer*innen im Plenum. Eingeladen sind Personaler*innen, Gründer*innen, Führungskräfte, Employee Experience Manager*innen sowie all jene, die ihre Unternehmenskultur optimieren wollen.
Pressevertreter*innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich anmelden unter: hibob@schoesslers.com
Unternehmensvertreter*innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich über die
Eventseite anmelden: http://bit.ly/3XZBgcP
Datum
Do. 23. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Ort
Aptm Loft in der Lindower Straße 18 (Hof 2, Aufgang 3, 3. Stock) in 13347 Berlin
Ablauf
- 18.00 Uhr: Welcome Drinks
- 18.30 Uhr: Begrüßung durch HiBob und Likeminded
- 18.45 Uhr: Podiumsdiskussion mit Melanie Wagner, Country Managerin DACH bei HiBob, und Co-Gastgeberin Kimberly Breuer, Co-CEO und Gründerin von Likeminded, zusammen mit Simone Mählmann, Director Customer Advisory bei Sharpist. Moderation: Franziska Schneider, Head of Marketing bei Likeminded
- 20.00 Uhr: Networking mit Drinks & Snacks
Über Likeminded
Likeminded ist ein Unternehmen, das Lösungen für mentale Gesundheit im Unternehmen anbietet. Es ermöglicht Mitarbeitenden einen schnellen und einfachen Zugang zu psychologischen Unterstützungsformaten für Krisenzeiten, mehr Wohlbefinden und persönliches Wachstum. Mit Likeminded verbessern Kunden ihre Mitarbeiterzufriedenheit, -bindung sowie -produktivität und reduzieren Fehlzeiten. Das hilft ihnen, in dynamischen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen einer neuen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Ein breites Spektrum an Angeboten, das von Einzelgesprächen bis hin zu Gruppen- und On-Demand-Formaten reicht und von ausgebildeten Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen und Coaches durchgeführt wird, stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Anforderungen des gesamten Teams erfüllt werden. Proprietäre, datenbasierte Matching-Algorithmen garantieren effektive Empfehlungen von Formaten und psychologischen Expert:innen. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, bietet Likeminded zusätzlich verschiedene Success Services wie hilfreiche Reportings, Erfolgsmessung oder HR- und Führungskräftetraining an.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

HR-Tech-Vorreiter HiBob stärkt Unternehmen in Krisenzeiten durch zukunftsweisendes Personalmanagement
Überlegt handeln, darum geht es Unternehmer*innen, Personaler*innen, Manager*innen und Führungskräften angesichts der aktuellen Krisen wie Ukraine-Krieg, Klimawandel, Inflation. Als Folge können Unternehmen gezwungen sein, Personal zu entlassen – gleichzeitig sind sie darauf angewiesen, die verbleibende Belegschaft nachhaltig an sich zu binden. Weitere Herausforderungen für Personalverantwortliche sind Fachkräftemangel, Quiet Quitting, Arbeitnehmermarkt und Remote Work. Sie erfordern Strategien statt Schnellschüsse, Lösungen statt veralteter Prozesse in der HR-Planung.
„Die immer agiler werdende Arbeitswelt, verändert die Anforderungen und Ansprüche an Unternehmen und Human Resources“, sagt Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob. „Immer mehr Mitarbeitende kehren nicht mehr ins Büro zurück, sondern arbeiten zuhause oder unterwegs. Diesen Wandel für das moderne Personalmanagement wahrzunehmen und frühzeitig darauf zu reagieren, ist der Schlüssel für Mitarbeiterfindung und -bindung sowie für Erfolg. Bei Kosteneinsparungen und Mitarbeiterbindung ist weniger mehr – hier können wir die Unternehmen unterstützen, datenbasiert Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Mitarbeitende bei gekürzten Budgets und ungewissem Personalbestand zu halten, sie in den Mittelpunkt zu stellen, zu empowern und nachhaltig zu binden.“
Bei der täglichen Personalarbeit unterstützt Bob das Planen, Verfolgen und Analysieren von Personaldaten. Über die digitale Personalakte lässt sich die ganze Historie des Mitarbeitenden einsehen. Das ermöglicht der Unternehmensführung, an den entscheidenden Stellschrauben zu drehen. Das bestärkt die individuelle Zielerreichung sowie das Wohlergehen und Engagement der Beschäftigten. Persönliche Wünsche, Informationen und Feedback werden laufend in den Personalprozess miteinbezogen – in Form von Umfragen oder Anerkennung. Darüber hinaus können Wirtschaftsentscheidungen wie Umsatzverwaltung, Budgetplanungen, Gehaltsverhandlungen sowie On- und Offboarding-Prozesse automatisiert werden.
Als cloudbasierter Treiber in Sachen Effizienz, Wandel und Modernisierung für kleine bis mittelgroße nationale und internationale Unternehmen, lassen sich mit Bob interne Umstrukturierungen in ihrer Vielfalt bewältigen. So kann in Krisenzeiten die Unternehmenszukunft vorausschauender gestaltet werden.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Panel Diskussion & Networking „Glück am Arbeitsplatz“ (Networking | Berlin)
Wir laden dich herzlich ein zu unserem Afterwork Abend im Aptm Loft Berlin mit einem exklusivem Panel Talk, Networking, Drinks & mehr. Tausche Erfahrungen und Erfolgsbeispiele mit Gleichgesinnten aus und lasse dich inspireren, wie Glück im Job gelingen kann.
An wen ist die Veranstaltung gerichtet?
- HR Expert:innen
- Gründer:innen und Führungskräfte
- Employee Experience Manager
- Alle, die ihre Unternehmenskultur zum Besseren verändern wollen
Was ist für dich drin?
Ein exklusives Panel mit Einblicken zu den Themen:
- Glück am Arbeitsplatz
- Mentale Gesundheit/ mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz
- Positive Führung
- Bewährte Praktiken für New Work & Employee Experience Management
Networking-Möglichkeiten mit Gleichgesinnten
Austausch von Best Practices, Herausforderungen und kritischen Lernerfahrungen
Agenda
18.00 Uhr Welcome Drinks
18.30 Uhr Ansprache von Melanie Wagner (HiBob) & Kimberly Breuer (Likeminded)
19.00 Uhr Panel Diskussion „Glück am Arbeitsplatz“ mit anschließender Q&A (Deutsch)
20.00 Uhr Networking mit Drinks & Snacks
22.00 Uhr Ende des Events
Eventdatum: Donnerstag, 23. Februar 2023 18:00 – 22:00
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR-Tech-Entwickler HiBob findet Aufnahme in die ‚Hot Companies to Watch‘-Liste 2023
HR-Tech-Disruptor HiBob ist eines von zwölf Unternehmen auf der ‚Hot Companies to Watch‘-Liste 2023 von Nucleus Research. Das global agierende Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ehrt mit seiner Auflistung Technologie-Entwickelnde, die 2022 ein hohes Leistungsniveau bewiesen haben. HiBob wurde unter anderem für die Integration des modernen Workforce-Planning-Moduls in seine HR-Plattform Bob gewürdigt.
Kriterien für die Aufnahme in das Ranking von Nucleus Research sind Marktposition, Wachstumspotenzial, Dynamik und die jüngsten Erfolge der jeweiligen Unternehmen. Auszeichnungen gibt es für innovative Ansätze und für die Marktführerschaft innerhalb einer Branche. Gewürdigt werden aber auch fortschrittliche technologische Produkte und Dienstleistungen. Alle ausgezeichneten Unternehmen haben sich auch im Krisenjahr 2022 auf die Steigerung des Kundennutzens fokussiert.
„Die ‚Hot Companies to Watch‘-Liste enthält viele Anbieter, deren Produkte und Dienstleistungen 2023 noch wichtiger für die Märkte sein werden, da sie mit ihrer technologischen Expertise andere Unternehmen dabei unterstützen, durch die Krise zu kommen. HiBob erfüllt in dieser Hinsicht alle unsere Kriterien", so Ian Campbell, CEO von Nucleus Research.
Mit seinem Workforce-Planning-Modul unterstützt HiBob mittelständische und wachsende Unternehmen bei der strategischen und datenbasierten Personalplanung und der Personalbedarfsermittlung. Nucleus Research hebt hervor, dass Bob zahlreichen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen hybride Arbeitsmodelle ermöglicht. HiBob wurde von Nucleus Research zudem für die hohe Kapitalrendite im Geschäftsjahr 2022 gewürdigt.
„Die Aufnahme in die ‚Hot Companies to Watch‘-Liste 2023 von Nucleus Research freut uns“, sagt Melanie Wagner, die als Country Managerin die DACH-Geschäfte von HiBob verantwortet. „Unser Ziel ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen die Mitarbeitenden und die Unternehmen gemeinsam wachsen können. Bob hilft den Unternehmen dabei, datenbasiert Entscheidungen zu treffen, und die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden managen und fördern, zu modernisieren. Das Design sowie Set-up der Plattform ermöglichen es den Unternehmen, die eigene Mitarbeiterbindung zu verstärken. In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und der derzeitigen Krisen und wirtschaftlichen Umschwünge ist das ein entscheidender Pluspunkt. “
Mehr Informationen zur „Hot Companies to Watch“-Liste 2023 von Nucleaus Research finden Sie hier.
Über Nucleus Research
Nucleus Research ist ein globaler Anbieter von investigativen, fallbasierten Technologieforschungs- und Beratungsdienstleistungen. Der ROI-fokussierte Forschungsansatz des Unternehmens bietet einen einzigartigen Einblick in die tatsächlichen Ergebnisse, die Technologielösungen liefern, und ermöglicht es Unternehmen, den Marketing-Hype zu durchbrechen, um den tatsächlichen betrieblichen Wert zu verstehen und die beste Technologielösung für ihre Umgebung auszuwählen oder zu erneuern.
NucleusResearch.com
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

Future of Work- & HR-Tech-Gewinner
Das HR-Tool Bob des israelischen Software-Entwicklers HiBob hat gleich vier Auszeichnungen im Rahmen der Preisverleihungen des Technology Excellence Awards des führenden unabhängigen HCM-Forschungs- und Analyseunternehmens Brandon Hall Group erhalten. Die Brandon Hall Group verlieh HiBob zwei Goldmedaillen in der Kategorie „Future of Work“ sowie eine Gold- und eine Bronzemedaille in der Kategorie „HR Tech“.
Mit den Auszeichnungen werden Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen geehrt, die Lösungen im Bereich digitales Lernen, Talentmanagement, Recruiting, HR, Personaleinsatzplanung und Vertrieb anbieten sowie herausragende Technologieunternehmen und-abteilungen. Dabei bewertet das Gremium aus erfahrenen und unabhängigen Branchenexperten, Analysten der Brandon Hall Group und ausgewählten Führungskräften die Kandidaten hinsichtlich des Bedarfs und Nutzens, des Programmdesigns, der Funktionalität und Innovationsstärke.
„Die Gewinner unserer Excellence in Technology Awards sind Vorreiter der Arbeitswelt der Zukunft”, sagt Rachel Cooke, Geschäftsführerin der Brandon Hall Group und Leiterin des Award-Programms. Sie stellen sicher, dass Arbeitgebende über die modernsten Tools verfügen, die sie benötigen, um sich in dem herausfordernden Umfeld, in dem wir alle arbeiten, weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein.“
Die Jury zeichnete HiBob für die Leistungsvielfalt aus, die die HR-Plattform Bob abdeckt. Dabei wurde gewürdigt, dass Bob die Abwicklung komplexer HR-Prozesse ermöglicht, wie beispielsweise Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Gleichzeitig lobte die Jury die benutzerfreundliche, integrative und Instagram-ähnliche Benutzeroberfläche. Das Gremium hob außerdem hervor, dass Bob flexibles und standortunabhängiges Arbeiten ermöglicht, und so zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit beitrage – mit positiven Effekten insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
„Wir freuen uns sehr über jede einzelne Auszeichnung und sind stolz, dass HiBobs Innovationskraft gewürdigt wird“, sagt Melanie Wagner, die als Country Managerin die DACH-Geschäfte von HiBob verantwortet. „Uns ist bewusst, dass unsere Kunden und andere Unternehmen 2023 mit neuen, komplexeren Problemen konfrontiert sein werden, die sich durch die derzeitigen weltpolitischen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten verstärken. Mitarbeiterbindung ist ohnehin eine Herausforderung für Unternehmer*innen und Personalverantwortliche. Sie wird in Krisenzeiten noch dringlicher. Arbeitgebende müssen ihren Mitarbeitenden gerade jetzt ein Gefühl von Sicherheit geben und sie transparent in ihre Prozesse einbinden. Gleichzeitig müssen die Arbeitnehmenden so an das Unternehmen gebunden werden, dass sie, trotz der Krise, zum Unternehmenserfolg beitragen. Wir wollen mit Bob dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.“
Neben HiBob wurden unter anderem auch Adobe, Allianz SE, Bayer AG und Capgemini ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu den Technology Excellence Awards finden Sie hier.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
HR-Software-Entwickler HiBob startet Events, die Unternehmen in Krisenzeiten befähigen, ihre Mitarbeitenden zu halten
Fachkräftemangel, Arbeitnehmermarkt, Great Resignation, Remote Work – das sind die Herausforderungen, vor denen Unternehmer*innen und Personalverantwortliche neben den derzeitigen weltpolitischen Krisen stehen. Die veränderten Anforderungen an die Arbeitswelt durch die jungen Generationen, Generation Y und Generation Z, nicht zu vergessen. Unternehmen müssen sich nicht nur bemühen, neues Personal zu finden, sie müssen bestehendes Personal halten. HR-Software-Entwickler HiBob hat diesen Bedarf erkannt und will Firmen als Veranstalter von Live- und Online-Events zu HR-Themen unterstützen und befähigen, sich auch in Krisenzeiten als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Der Fokus aller Aktivitäten wird auf den Themen Flexibilität, mentale Gesundheit und Wohlbefinden, Gen Z sowie Female Leadership liegen. Sämtliche Veranstaltungen, live und digital, werden entsprechend dieser Themen ausgerichtet.
Das erste Live-Event fand am 7. Dezember unter dem Titel „Let’s Talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt“ in Berlin statt. Die geladenen Panellist*innen sprachen über mögliche Lösungen für Unternehmen, um ihre jungen Mitarbeitenden besser an sich zu binden. Die Expert*innen stimmten überein: Arbeitgebende sollten in das Potenzial ihrer jungen Angestellten investieren und ihnen mehr Platz für persönliche Entwicklung und Lernen einräumen.
Melanie Wagner, Country Managerin DACH von HiBob, wertet den Abend als Erfolg: “Unsere Diskussion hat gezeigt, dass die Generationen nicht verallgemeinert werden können. Man muss den Mitarbeitenden individuell begegnen. Wir sind alle Menschen – auch im Arbeitskontext. Unsere im Oktober veröffentlichte ,Young Generation in Tech‘-Studie zeigt, dass die Führungsqualitäten und das Gefühl von Sicherheit am Arbeitsplatz für die jungen Generationen entscheidende Faktoren bei der Berufswahl sind. In den derzeitigen Krisenzeiten verstärkt sich dieses Bedürfnis. Wir wollen genau hier ansetzen und mit unseren Veranstaltungen 2023 Unternehmen und Mitarbeitende unterstützen. Die Themen Flexibilität, hybrides Arbeiten, mentale Gesundheit und Wohlbefinden sowie Female Leadership sind nicht nur in aller Munde, sondern entscheidende Faktoren, die, wenn man sie richtig angeht, dafür sorgen, dass man die Mitarbeitenden nachhaltig an das eigene Unternehmen bindet.“
Gemeinsam mit Kooperationspartner Likeminded, einem Plattform-Anbieter für mentales Wohlbefinden, will HiBob im Februar ein Panel Event und im Oktober 2023 eine Kampagne mit dazugehörenden Events zu den Themen mentale Gesundheit und Wohlbefinden gestalten.
Im Frühjahr 2023 wird HiBob gemeinsam mit Pult, einer Plattform für hybrides Arbeiten, ein Event zum Thema flexible Arbeitswelt veranstalten.
Im September 2023 ist darüber hinaus ein Webinar zur internationalen Week of Happiness geplant. Für November 2023 ist ein weiteres Event angesetzt, das sich mit den jungen Generationen am Arbeitsmarkt beschäftigen wird. Grundlage des Events werden die Studienergebnisse der ,Young Generation in Tech‘-Studie 2023 sein.
HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com

Let’s talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt. Mit, über und für Gen Z (Networking | Berlin)
Die Arbeitswelt (der Zukunft) gehört der Generation Z. Wie nimmt die Generation der nach 1998 Geborenen die heutige Arbeitswelt wahr? Was erwartet die Gen Z von den Arbeitgebenden? Wie stellt sich die Generation die Zukunft der Arbeitswelt vor? Was braucht es, um die junge Generation an das eigene Unternehmen zu binden?
Antworten auf all diese Fragen liefert unser Panel Talk „Let’s Talk Gen Z – Die neue Generation am Arbeitsmarkt“, der am 7. Dezember live im Creator’s Lab in Berlin stattfindet. Basis der Diskussion werden unter anderem die Ergebnisse der “Young Generation in Tech”-Studie sein, die HiBob im Oktober gemeinsam mit Eight Roads Ventures veröffentlicht hat.
Moderator des Events und Abends ist Gen Zetter Fabian Tausch, Gründer von Unicorn Bakery. Ebenfalls Teil des Panel Talks werden sein: Amanda Maiwald (CEO & Co-Founder des edTech-Startups codary), Bastian Krautwald (CEO & Founder des Gen Z Social-Banking-Anbieters OWWN), Vanessa Stock (Co-Founder und CPeO der Präsentations-Plattform Pitch.com), Anna Ott (VP People des VC-Investors HV Capital), Thomas Bachem (Gründer und Kanzler der CODE University) und Melanie Wagner (Country Managerin DACH von HiBob). Die volle 365°-Expertise der Gen Y und Gen Z aus den verschiedensten Branchen und Blickwinkeln zum Thema Gen Z am Arbeitsmarkt.
Datum: 7. Dezember 2022
Uhrzeit: 17:30 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Factory Berlin Gorlitzer Park – Room Lexis
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
Agenda:
17.30 – 18:00 Uhr Ankunft & Welcome Drinks
18:00 – 18:15 Uhr Vorstellung der Young Generation in Tech Studie durch Melanie Wagner
18:15 – 19:15 Uhr Panel Diskussion “Die neue Arbeitswelt der Gen Z” mit Q&A Session
19:15 – 21:30 Uhr Networking bei Snacks & Drinks mit den Panel Teilnehmer*innen und Gästen
Hier für das kostenfreie Event anmelden.
Link zur Registrierung: https://www.hibob.com/webinars/lets-talk-gen-z-die-neue-generation-am-arbeitsmarkt/
Eventdatum: Mittwoch, 07. Dezember 2022 17:30 – 21:30
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet